5154
älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Ver⸗ luste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗ Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzei⸗ gung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unsere Unterschrift ertheilt. 8 8 bderr tterh . 18.. 1 Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Sensburg
Provinz Preußen Regierungsbezirk Gumbinnen. “ Zinscoupon . Kreis⸗Obligation des Sensburger Kreises 88 III. Emission I B Thaler ühn fünf Prozent Zinsen über 8 Thaler Silbergroschen. 8 Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom .ten bit „resp. vom ten .. bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das Halbjahr vom mit Lin Buchstaben) Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Sens⸗
“
11A“ Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalenderjahres an ge⸗ rechnet, erhoben wird.
Provinz Preußen.
zur Kreis⸗Obligation des Sensburger Kreises III. Em ission. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Sensburger Kreises Littr. über Thaler à fünf Prozent Zinsen die te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18., bis 18.ü bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Sensburg. u den .ten 18. ie kreisständische Chausseebau⸗Kommission für den Kreis Sensburg.
Allerhöchster Erlaß vom 25. November 1868, betreffend den Rang
der Strafanstalts⸗Direktoren. Aunuf Ihren Bericht vom 19. November ecr. bestimme Ich, daß den Strafanstalts⸗Direktoren der Rang der fünften Klasse der höheren Beamten der Provinzialbehörden beigelegt werde.
Dieser Erlaß ist durch die vCCC“ zu veröffentlichen.
Berrlin, den 25. November 1868.
8 Wilhelm.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Regierungs⸗Rathe Albert le Juge ist die bisher kommissarisch von ihm verwaltete Stelle des Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Wilhelmsbahn zu Ratibor definitiv verliehen worden.
Der Regierungs⸗Assessor Stappenbeck ist zum Mitgliede der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn in Berlin ernannt worden.
Der Regierungs⸗Assessor Hugo Dieck ist zum Mitgliede der u.“ Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld ernannt worden.
Dem Königlichen Assessor Eberhard D'Avis ist die bisher kommissarisch von ihm verwaltete Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster definitiv verliehen worden.
Der Regierungs⸗Assessor Ludwig Brefeld ist zum Mit⸗ gliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover er⸗ nannt worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor bei der hannover⸗ schen Staatsbahn, Liegel zu Alfeld, ist in gleicher Eigenschaft nach Göttingen versetzt worden. 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. ““
Dem Stabshautboisten im Königlichen Ersten Garderegi⸗ ment zu Fuß, Friedrich Wilhelm Voigt zu Potsdam, ist das 1 687G g verliehen worden.
em ordentlichen Gymnasiallehrer Dr. Prill zu Rössel ist das Prädikat »Oberlehrer« beigelegt “ 8 1
r
Berlin, 29. Dezember. Se. Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren des 4. Westfälischen 1“ Nr. 17 zur Anlegun der von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Dekorationen, und zwar: des 18 mandeurkreuzes zweiter Klasse des Ludwig⸗Ordens⸗ dem Obersten und Regiments⸗Commandeur Baron von Kottwitz; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Oberst⸗Lieutenant von Rey und den Majors von Hülst und Blume; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann und Compagnie⸗Che Streccius I., sowie des N zweiter Klasse des Ludwig⸗Ordens: den Premier⸗Lieutenants Hummell und von Casimir, und dem Seconde⸗Lieutenant Delhees; — ferner zur Anlegung der den nachbenannten Offizieren n. verliehenen Dekorationen, nämlich: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ schen Hausordens: den Majors von Bancels vom Ften Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 und von Haute⸗ ville vom 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. I1;, des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mau⸗ ritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Hauptmann von Anker von der Garde⸗Artillerie⸗Brigade; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Treusch⸗ von Buttlar⸗ Brandenfels vom 1J. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Hochberg⸗Fürstenstein, à la suite des Regiments der Gardes du Corps; sowie der Fürstlich schwarzburgi⸗ schen Rettungs⸗MedailleinSilber: dem Füsilier Schier vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, Allerhöchst⸗ Ihre Genehmigung zu ertheilen.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen über Klassifizirung der Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften rücksichtlich ihrer häuslichen und gewerb⸗ lichen Verhältnisse (Beilage 3 zu der Verordnung vom 5. Septem⸗ ber v. J.)/ betreffend die Organisation der Landwehr⸗Behörden und die Dienst⸗Verhältnisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes), wird hierdurch bekannt eh daß die permanenten Mitglieder der unter⸗ zeichneten Kommission zum Behufe der Entscheidung über die Gesuche um einstweilige Zurückstellung vom Eintritt in den Militärdienst, bei etwa eintretender Mobilmachung der Armee, am 31. März k. J. ihre nächste Sitzung halten werden. 8
Diejenigen, in hiesiger Stadt und deren Weichbilde wohnenden Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften, welche einen Grund zur Zurück⸗ stellung nach §. 2 der oben gedachten Bestimmungen geltend machen 88 können vermeinen, werden daher aufgefordert, ihre esfallsigen Ge⸗ uche, unter Angabe ihres Militär⸗Verhältnisses und der Nummer, unter welcher sie in den Stammlisten der hiesigen Landwehr⸗Behörde geführt werden, im Laufe des nächsten Monats beim hiesi⸗ gen Magistrat anzubringen.
„Hierbei, wird ausdrücklich bemerkt, daß die bereits früher berücksichtigten Mannschaften ihre Anträge auf Sg g Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern haben.
Die nach dem 31. Januar f. eingehenden Gesuche können nicht weiter berücksichtigt werden.
Nach dem vorbezeichneten Termine werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als begründet erachtet worden sind, durch
Bescheidung auf die eingegangenen Anträge unterbleibt. Berlin, den 28. Dezember 1868. Königliche Kreis⸗Ersatz⸗Kommission.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 29. Dezember. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten und des Militär⸗Kabinets entgegen und empfingen den Schloß⸗ hauptmann von Dachroeden.
— Ihre Majestät die Königin wohnte gestern der Trauerfelerlichkeit am Sarge der verstorbenen Generalin von Moltke bei. Heute besichtigte Ihre Majestät die älteste der hier gestifteten Volksküchen.
— In der Tagespresse ist der angebliche Verkauf des hier belegenen militärischen Grundstücks, auf welchem sich bis⸗ er die Artilleriewerkstätten befunden haben, wiederholt in unzutreffender Weise erörtert worden. Es ist un⸗ wahr, daß der Kriegs⸗Minister jenes durch den Bau der Artilleriewerkstätten in Spandau entbehrlich gewordene Grundstück für den Preis von einer halben Million Thaler dem preußischen Staate verkauft und der Finanz⸗Minister den
Kaufpreis dafür baar bezahlt habe. Der Sachverhalt ist
1““ 1““ “ “
schwemmungen angerichtete
das Intelligenzblatt öffentlich bekannt gemacht, weshalb jeder besondere
5155
einfach Folgender: Durch die Staatshaushalts⸗Etats pro 1866 und 1867 sind im Extraordinarium der Militär⸗Ver⸗ waltung resp. 400,000 Thlr. und 300,000 Thlr. zum Bau der Artilleriewerkstätten in Spandau bewilligt und zahlbar ge⸗ macht worden. Diese Ausgaben sollten demnächst ihre Deckung in dem Erlös aus dem gleichzeitig beabsichtigten Verkauf des biesigen Artilleriewerkstatt⸗Grundstücks finden und es wurde deshalb dieser Verkaufserlös mit ebenfalls 400,000 Thlr. und
00 „Hin denselben Etats bei der Militärverwaltung ektraordinär in Soll⸗Einnahme gestellt. Hiernach würde eine Veräußerung des fraglichen Grundstücks lediglich den Bestim⸗ mungen entsprechen, wie sie durch den gesetzlich festgestellten Staatshaushalts⸗Etat getroffen sind. Bis jetzt hat indeß der Verkauf nicht stattgefunden. Sollte es sich um eine Verwen⸗ dung des Grundstücks oder eines Theils desselben zu anderen Staatszwecken handeln, so versteht es sich nach den preußischen Verwaltungsgrundsätzen von selbst, daß die Abtretung zu diesem Behuf unentgeltlich erfolgt.
— Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine einge⸗ angenen Nachrichten ist S. M. Korvette »Victoria«, nachdem diesebe am 10. November cr. Madeira verlassen, am 26. des⸗ selben Monats glücklich in St. Pierre — Martinique — an⸗
gekommen. 8
Mecklenburg. Schwerin, 28. Dezember. Nach amt⸗ licher Bekanntmachung sind die Großherzoglichen Konsuln zu Arendal, Bergen, Christiania, Hammerfest, Stockholm, Tramsoe, Wisby, Barcelona, Alicante, Malaga, Torrevieja und Havanna in Folge der Bestellung von Bundeskonsuln an den bezeichneten Orken von ihren Aemtern entlassen.
Desgleichen ist der Großherzogliche Konsul Manuel Bar⸗ tena zu Vigo, in Folge seiner Ernennung zum Konsul des Norddeutschen Bundes, seiner bisherigen Dienstpflichten ent⸗
hoben worden. Sachsen. Coburg, 27. Dezember. Der Herzog ist
heute nach Meiningen zu einem kurzen Besuche am dortigen Hofe abgereist und wird sich morgen zur Wintersaison nach Gotha begeben. Bayern. München, 25. Dezember. Die neue Ge⸗ meindeordnung, wie sie aus den Berathungen der Kammer der
Abgeordneten hervorgegangen ist wird mit dem 1. Juli 1869 in oraneten- treten. Im November 1869 werden sodann die
ersten Neuwahlen der Gemeindebevollmächtigten stattfinden; dieselben werden direkte und geheime sein. weiz. Bern, 23. Dezember. Der durch die Ueber⸗ “ Schaden beträgt nach amtlichem Ausweis 14,200,000 Frcs. ohne die Eisenbahnbeschädigung. Großbritannien und Irland. London, 27. De⸗ zember. Richard Mayne, der frühere Chef des Polizeidepar⸗ tements, ist gestorben.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Brüssel, 29. Dezember. Der Kronprinz ist einer neuen 1 worbden, welche von gutem Erfolge be⸗
leitet gewesen ist. — 1 und die Kronprinzessin von Preußen
sind gestern hier eingetroffen; der König erwartete dieselben am Bahnhofe.
Laut Mittheilung der Central⸗Tele raphenstation ist die telegraphische Fich nhean nach Bremen, Hannover, den Nieder⸗ landen und England bin Ostende, Emden und Haag) unter⸗
brochen. 8 b Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
— Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnver⸗ “ vS 52 genthaͤlt offizielle Mittheilungen über neu eröff⸗ nete Vereinsbahnen (Vereinigung der Albertsbahn mit den säͤchsischen öͤstlichen Staatsbahnen. Eröffnung der umgebauten I r Aprath⸗Neviges der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn), ferner einen Au
sat: die Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, mit Karte.
Gewerbe und Handel.
— London, 25. Dezember. Der an der britischen Ostküste nunmehr
zum Abschluß gelangte Heringsfang war, nach den Berichten der . 6 Piae en dn ein erträglich guter. Im Ganze. vscha man den in dieser Saison erzielten und an der Norfolk⸗ Is ds. Küste gelandeten Ertrag auf 400 bis 500 Millionen Stü 8 -— Der Getreideexport Petersburgs belief sich im Jahre e 889 3,305,375 Tschetwert (à 3/s preuß. Scheffel); darunter warer 83/634 Isch. Weizen, 835,023 Tsch. Leinsaat, 737,332 Tsch. Roggen Lhc Fich. Hafer,’/28824 rsch Gerste, 11,874 Tsch. Erbsen, 259 , ggen. Buchweizengrütze, 7826 Sack Weizenmehl und 147,890 e ” mehl. Im Jahre 1867 betrug der Export 3,689,193, 186 hvln 1865. 17850,237, 1864. 1,681,983 und 1863: 8907756 ö“
1 Königliche Schauspiele. 5 Mittwoch, 30. Dezember. Im Opernhause. 255. Vorst.) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Gast: Frl. Aglaja Orgeni⸗ Rosine, als letzte Rolle. Graf Almaviva: Hr. Woworsky. Doktor Bartolo: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krause. Basilio: Hr. Fricke. Hier⸗ auf: La Seguidilla, spanischer Nationaltanz von Paul Ta⸗ glioni, ausgeführt von Frl. Girod und Hrn. Ehrich. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (271. vFLe Die Neujahrs⸗ nacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benedix. Hierauf: Ein anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albéric Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. Zum Schluß: Kaiser und Müllerin. Historisches Lustspiel in 2Akten von Gubitz. M.⸗Pr.
Donnerstag, 31. Dezember. Im Opernhause. (256. Vorst.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abth., nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. Marie: Frl. Sessi. Hierauf: Liebeshändel. Ko⸗ misches Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Anfang 6 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. (272. Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Male: Mademoiselle Bertin. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. Horn. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.
Besetzung: Diane, Herzogin von Lauraguais, Frl. Erhartt rinz von Beauveau⸗Craon, Kapitän der Königl. Leibgarde zr. Liedtcke. Marquis von Vaudreuil, Ober⸗Falkenmeister G
Hr. Wilhelmi. Virginie, Marquise von Vaudreuil, Fr. Breit⸗ bach. Armand, Baron von Lesrolles, Hr. Robert. Made
moiselle Bertin, Putzmacherin der Königin, Fr. Frieb⸗Blumauer
Ambroise, Buchhalter der Bertin, Hr. Grohmann. Blanche
Frl. Buska. Gervaise, Frl. Mariot. Zoë, Arbeiterin bei der Vertin, Frl. Ludwig. Marguerite. Amelie, Frl. Heuser. Baulard, Besitzer eines großen Modemagazins, Hr. Döring. La Poule, Hr. Dehnicke. Ninette, Zofe der Herzogin, Frl. Bergmann. Eine Ordonnanz, Hr. Hildebrand. Ein Kammer⸗ diener der Königin, Hr. Hancke. Ein Lakai, Hr. Löhmann. Ort der Handlung: Im ersten, zweiten und vierten Akt Paris, im dritten Versailles. Zeit: 1781. M.⸗Pr.
Freitag, 1. Januar 1869. Im Saal⸗Theater des Königl. Schauspielhauses. Première représentation de la compagnie francaise. Les inutiles. Comédie en quatre actes par M. Edouard Cadol. Les grandes demciselles. Comédie en un
te par M. Edmond Godinet. 4
In Verfolg einer anderen Einrichtung der Plätze des Saal⸗ theaters kann die gestrige Mittheilung hinsichtlich der gewünsch⸗ ten reservirten Plätze dahin modifizirt werden, daß alle bisher eingegangenen Gesuche von der Direktion des französischen Thea⸗ ters berücksichtigt, dagegen neue nicht entgegengenommen wer⸗ den können. Die reservirten Plätze müssen Morgens zwischen 10 und 11 Uhr an Wochentagen und zwischen 11 und 12 Uhr an Sonn⸗ und Fee unker Vorzeigung der den Betreffen⸗ den zugegangenen Ligitimationskarten abgehoben werden. So⸗ fern dies nicht geschieht, gelangen sie in den Tagesverkauf, welcher um 11 und 12 Uhr beginnt. Die Kasse ist in der Abendkasse des Schauspielhauses, Eingang unter der Freitreppe.
Telegraphische Witterungsberichte v. 28. Dezember [Far. Abw Temp. Abw Mgemeine .v. M.] BR. 8 8 . Wind. Himmelsansicht. — 5,66 — SW., schwach. schön.
29. Dezember. 10,5 3,2-†3,5 SW., mässig. Königsberg 328,6 +1, 4 3,7]+3,9 SW., s. stark. 326,9 10,/4 4,1 +4,3 SW., stark. —9,5 3,09+3,6 W., stark. Stettin 11,66 1,7 9 2,4 NW., Sturm. Berlin 328,6 — 7,5 4,2] +₰4,9 W., lebhaft. - „ Posen 326,5 8,5 5,4 + 7,3 W., Sturm. wolkig. ²) „ Ratibor 8 .325,4 + 5,4 3,427,5 SW., heiter. still. „ Breslau 326,1-6,8† 5,6 +8,0 W., stark. 9 „ Torgau 328, 57— 6,3 4,6 +5,8 W., stürmisch. halb 1 » Cöln 332,1 — 3,9 5,0 +₰4,2 W., mässig. bewölkt. „ Trier. 1“ 328,0—4, s8 8 neblig. ⁶) 8 7. [Flensburg . 329,5 — 1,5 W., stark. ffast heiter. ²) Brüssel 332,5 — 6,4 WsS., schwach. sbedeckt. ²) Haparanda. 329,3 — — 10,1 N., schwach. Petersburg. 325,6 — 0,4 Windstille. Riga. 325,5 — 2,4 S., maàssig. Stockholm. 326,9 — — 1,4 N., schwach. Skudesnäs. 327,9 — 0,6 No., schwach. „ Hörnesand. 328,2 — — 5,9 N., mässig. „ Christians. 327,3¹ — 0,8] 0., mässig. 7) Regen. Nachts Sturm. 2) Gestern etwas Regen. ³) Gestern 4 Uhr Regen, 5 Uhr Sturm. 4) Gestern Sturm und Regen. ⁴⁵) Gestern Abend von 8 — 12 Uhr starker Sturm. ⁶) trübe, Regen, gestern Sturm. 7) Nachts Schneec. ³) Gestern Abend sehr starker Wind und Regen. 9 Sechnee, gestern Abend Wind NNO. mässig und Sehnee, am 28.
trübe. trübe. bede ckt. bed., st. Reg. bedeckt, Regen. ganz bewölkt. ¹)
9, 2 “ 4,794,5 S., müssig.
Regen. sbedeckt, Regen. bedeckt. ²) bedeckt. ¹¹⁹) bedeckt. bewölkt, gew
Max. + 1,8, Min. — 1,7. ¹⁰) Gewöhnlich, 0NO. schwach. ““