1868 / 306 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5458 Bank- und Industrie-Actien.

Div. pros1866/1867 Beri. Cassen-V.12 9 ½

. 8 2 Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen CöIn-Mindener III. Em. 71/1u.70915 5—

do. IV. Em. 4 do. S1 ½ G6

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwillige Anleihe 4 ¾ 11 u. 70 57 5 —— Staats-Anl. von 1859 5 V 1/1 u. 7 s102 ½ bz

do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. HIess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.

do. S Sechldv.

do. Pommersche..

do. Posensche, neue.

Sächsische Schlesische.. do. Lit. A. do. neue.. (Westpr., rittschftl.

do. do.

N

EE

Pfandbriefe.

EEEE e

do. do. II. Serie Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesisc0he..

v=SN==ZS=SE

Rentenbriefe.

IeESTSSSTTTe“

93 bz 93 bz 93 5 bz 93 bz 93 bz 93 G bz 93 5 bz 87 ¼ B

87 ¾ B

80 bz 118 ½ B

814¾ bz 89 ½ bz 89 ½1 bz 98 bz 90 x bz 89 ½ bz 87 bz 88 ½ bz 91 G 89 ½ bz 891 bz

87 ¾ B

54 etwbz

8 Sächsische .

do. Hand.-G. 8 8 do. Pferdeb... 0 Braunschweig.- Bremer Ceburg. Credit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Credit-B. do. Gas. do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed.- Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. II s (Hübner). 48 Certificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer HBank. Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov.. Preussische B. 1. Renaissance.. Rittersch. Priv., 5 Rostocker 7 6 7

5 ¾ 4

8

5 0 1 1

αϑ

12gU,OSese. 32 S .

Gs —— 2

[815e

nn

2

S2 8 I. ₰—

&ꝗESISl92Se 111221212S

Schles. B.-V..

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl.-Oblig. p

Bayer. St.-A. de 1859]4 do. Prämien-Anl. 4 Braunsch. Anl. de 1866/5

4 12. u. 18. 100 b2z

Thüringer Vereimsb. Hbg., B. Wasserwerke Weimarische..

4 10 4 ½

62

2 5

EEðxR HE

1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

1/1 9. 7.

4

1/1 u. 7.

106 ½a7 bz —. 90 ½ G J99 i B 84 G 100 G . 107 bz 0. 100 zetwbz

112 G 108 ½ bz 107 bz 730 G 88 ½ B 102 ½ bz B 33 ½ bz G

80 bz G 126 ½ G

152 bz G

101 B 150 bz

86 ½ B

115 G 1116 ¾ G 1⁄1. 1117 52 71½ G 112½ B 14 B

87 ½⅞ G

1/1.

do. 11.

1/1.

16 56 G vlö8 ½ sd.

101 a 100 a 67 ½ bz 1 8⁄ bz

Eisenbahn-FPriorüats Teisen u. Obligationen

Aachen-Düsseld. I. Em.

do. II. Em.

do. V. Em. Magdeburg-Halberstädter. do. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Mainz-Ludwigshafen Niedersechl.-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser., do. IV. Ser.. Niederschlesiseche Zweigb. Oberschl. Lit PA.

do. I1“

do. db. (..

do

do.

do. Ostpreuss. Südbahn. Rheinische. do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar...

do. do. II. Em.

Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.

8 8 1

0408b,eo;e 8 2

s.I. Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posden do. II. Em. do. III. Em. Thüringer I. Ser.... do. II. Ser. do. III. Ser.. do. IV. Ser. Wilhelmsb. Cosel-Oderb.. do. III. Em. do IV. Em.

eeünEnEnEn;n

2

2

ETI“

do. do. do. do. do. do.

do.

do. 1/4. 1 10 do.

do. d

1/4. u 10 do. do.

1/1. u. 7. do. do. do. do.

do.

1/4 u. 7. 81 ½ G 1/4 u 10 92 G 1/1 u. 7. 90 ½ bz 4/1. 67 ¾ G 1/1 u. 7. 91 bz 100 bz 85 ,G 81 G 8 857 81 ¼ G 93 bz 97 ¾˖ G

75 ¾˖ G 88 ½ bz 1/1. u. 7.88 G 90 ½ G

89 etwhꝛ 6 89 etwbz G 89 zetwbz G

J91 bz

95 G 86 ¾ B 95 G

86 bz

Belg. Obl. J. de l'Est. do. Samb. u. Neuse Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz. do. II. Em.

do. III. Em. Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbahn..

oCo mnSRRnREE†*E*

8

1/1. u. 7. do. 1/5. n11 do. do. 1/1. u. 7.

8 8

1⁄4.n1074¼ 0 82½ 5

65 ½ B 71 G (68 b2 100 bz 268 bz B

und Bestätigungs⸗Urkunde für die Hannover⸗ Altenbekener Eisenbahngesellschafft. Vom 25. November 1868. . 8

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem sich zur Herstellung einer Eisenbahn von Hannover über Hameln, Lügde, Schieder, Steinheim nach Altenbeken, mit einer Ab⸗ zweigung vor dem Deister bis zur Station Haste eine Aktiengesellschaft gebildet hat, wollen Wir zum Bau und Betriebe dieser Bahn Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen, auch das anliegende, (a) am 24. Oktober 1868 notariell vollzogene Statut hierdurch mit der Maßgabe bestätigen, daß sich die Gesellschaft allen Bestimmungen des mit der Fürstlich lippeschen Regierung bezüglich des Bahntheiles im jenseitigen Gebiete abzuschließenden Staatsvertrages zu unterwerfen hat. Zugleich bestimmen Wir, daß die in den betreffenden Landes⸗ iheilen geltenden Vorschriften über die Expropriation und das Recht zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke auf das in Rede stehende Unternehmen Anwendung finden sollen.

Die gegenwärtige Urkunde ist mit dem Statut durch die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen. .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 25. November 1868.

(L. S.) gez. Wilhelm. Graf von Itzenplitz. Dr. Leonhardt

Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft.

A. Allgemeine Bestimmungen. §. 1. Unter der Benen⸗ nung Hannover⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft wird eine Aktien⸗ veeclschaft errichtet, welche den Bau, die vollständige Ausrüstung und den Betrieb einer, von der Allerhöchsten Bestätigung dieses Statuts in längstens Drei Jahren zu vollendenden Eisenbahn von Hannover nach Hameln und Altenbeken mit Abzweigung vor dem Deister bis Haste zum Zwecke hat.

§. 2. Art der Benutzung. Die Gesellschaft wird die Trans⸗ porte auf der Bahn durch Dampfwagen auf eigene Rechnung be⸗ treiben, auch, soweit sie es ihren Interessen gemäß findet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist, Anderen die Benutzung der Bahn zu Personen⸗ und Gütertransporten gegen Entrichtung eines bestimmten Bahngeldes gestatten. Sie kann auch unter Genehmigung des Handels⸗Ministers liner anderen Eisenbahnverwaltung den gesammten Betrieb der Bahn durch besonderen Vertrag überlassen. 1

Sollte in Folge weiterer Vervollkommnung in den Transport⸗ mitteln eine bessere und wohlfeilere Förderung der Transporte, als auf Eisenschienen und mittelst Lokomotiven möglich werden, so kann die Gesellschaft auch das neue Beförderungsmittel, vorbehaltlich der Genehmigung des Handels⸗Ministers, herstellen und benutzen.

§. 3. Bahnlinie und Bauplan. Die Bahnlinie hat das

und es erfolgen Zuschüsse nur dann, wenn eine Verminderung einge⸗

treten ist.

So lange der Reservefonds in voller Höhe vorhanden ist, fließen 8

die nicht erhobenen Zinsen und Dividenden, sowie die Zinsen des Re⸗ servefonds selbst zum Amortisationsfonds (§. 8) und nach dessen Auf⸗ lösung in die Betriebskasse.

8 7. Erneuerungsfonds. ersten Betriebsjahres noch ein Erneuerungsfonds gebildet, welcher be⸗ stimmt ist zur Bestreitung der Kosten der Erneuerung von Schienen, Schwellen und der kleinen Eisentheile des Oberbaues der Eisenbahn mit Einschluß der Weichen, nebst Tendern und der Wagen aller Art.

Zu diesen Erneuerungen sind insbesondere zu rechnen: 1) bei Lo⸗ komotiven und Tendern die Auswechselung der Feuerkasten, Kessel, Cylinder „Siederöhren, Federn, Achsen, Räder, Radreifen, ganzen Wasserbehälter und Bremsen, 2) bei den Wagen die Auswechselung von ganzen Kasten, Federn, Achsen, Rädern, Radreifen, Bremsen und der Umbau des Innern ganzer Coupees.

Alle diese Erneuerungen sind jedoch nur dann aus dem Er⸗ neuerungsfonds zu bestreiten, wenn sie durch Abnutzung nöthig wer⸗

Ferner wird nach Ablauf des

so wie der Erneuerung der Lokomotiven

den, nicht aber, wenn sie den Bauunternehmern, Lieferanten u. s. w.

zur Last fallen. Dem Erneuerungsfonds werden überwiesen: a) die Einnahmen

aus dem Verkaufe alter Materialien des Oberbaues und der Be⸗ triebsmittel, b) ein Zuschuß aus den Betriebseinnahmen, welchen der

Verwaltungsrath nach Bedürfniß von fünf zu fünf Jahren mit Ge⸗ nehmigung der vorgesetzten Staatsbehörde normirt.

Wenn der Erneuerungsfonds derartig angewachsen ist, daß der Handels⸗Minister eine weitere Verstärkung desselben einstweilen nicht für erforderlich erachtet, so dürfen die unter a. benannten Einnah⸗ men, sowie die Zinsen des Erneuerungsfonds selbst mit Zustimmung des Handels⸗Ministers zum Amortisationsfonds (§. 8) und nach dessen Auflöͤsung zur Betriebskasse vereinnahmt werden.

§. 8. Amortisationsfonds. (§. 5 Nr. 2) unterliegen der Amortisation.

Die Stamm⸗Prioritätsaktien 6 Behufs derselben wird nach dem Ablaufe des ersten Betriebsjahres ein Amortisationskonds gebildet, welcher dazu bestimmt ist, die sämmtlichen Stamm⸗Priori⸗

tätsaktien allmählich einzuziehen und zu vernichten und daher geschlossen

wird, sobald dieser Zweck erreicht ist.

Dem Amortisationsfonds werden überwiesen: 1) die nicht erho⸗ benen Zinsen und Dividenden, welche nach §. 25 zu Gunsten der Ge⸗ sellschaft verfallen sind, sowie die Zinsen des Reservefonds, beide jedoch nur in dem Falle, wenn der Reservefonds in voller Höhe vorhanden ist (§. 6), 2) die Einnahmen aus dem Verkaufe alter Materialien des Oberbaues und der Betriebsmittel und die Zinsen des Erneuerungs⸗ fonds, wenn dieser so weit angewachsen, daß der Handels⸗Minister

8

eine weitere Verstärkung desselben einstweilen nicht für erforderlich er⸗- achtet (§. 7), 3) ein Drittel des Ueberschusses, welcher von dem nach §. 23 zu ermittelnden Restbetrage des Reinertrages as hrlich verbleibt,

nf Prozent des

1/3. u. 9. d

0. 1/4. u 10 1/1. u. 7.

nachdem die Inhaber der Stamm⸗Prioritätsaktien f . Nominalbetrages ihrer Aktien und die Inhaber der Stammaktien sechs und zwei Drittel Prozent (6 pCt.) des Nominalbetrages ihrer

Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 3 Lübecker Präm.-Anl. 3 G

263 G 71 ½ bz G 222 bz G

do. neues3 Kronprinz Rudolf-Bahn 5 Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3

do. III. Em.

14. p. Sick. 47 ¾ B Aanchen-⸗Mastrichter G

8 Ministerium für Handel Gewerbe und öffentliche Arbeiten

76 ½b festzustellen, auch unterliegen der Genehmigung desselben die speziellen

Manheimer Stadt-Anl. 4 ½

Süchs. Anl. de 1866[5

11. n. 1/7 31/12n. 30/6.

93 B 105 ½8 bz

II. Em. III. Em.

Desterr. Metalliques . 5 do. National-Anl. 5 do. 250 Fl. 1854. 4

do. Credit. 100.1858,—

do. Lott.-Anl. 1860 5

do. do.

1864—

do. Silber-Anleihe 5 Italienische Rente. 5 do. Tabaks-Oblig. 6

Rumäüänier.F

2 8 S*

.. 8

Russ.-Engl. Anleihe. 5

do. do. do. Holl.

do. Engl. Anle do. do. do. do. 6. do. do. 9. Anl. En do. do. Ho

do.

29 4

ihe..

J. St.

8 1

lo. Bodenkredit... do. Nicolai -Obligat. Ruzs.-Poln. Schatz.D

Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl.

Türk. Anleihe 1865.

de 18625 do. Egl. Stücke 1864 5 0 ..5

3

Pr.-Anl. de 1864 5 de 1866 5 5. Aul. Stiegl.

verschieden do. 1/4.

pr. Stück

1/5. u. 1/11.

pr. Stück

1/5. u. 1/11.

1/1. do. do

1/3. u. 1/9.

48 % bz 54 bz

70 ½ G 89 bz

62 bz G 59 G

83 B

1/5. 1/4.

1/5. 1/1. 1/3. 1/¼4.

u. 1/11. u. 1/1 0. do. V u. 1/1 1. u. 1/7.] u. 1h. u. 1/10. do. do. do.

13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.u. 22/⁄12 1/6. u. 1/⁄12. 1/1. 9. 1/7. do.

do.

88 G 87 G 53 G 117 ½ bz 115 ½ bz 69 ¼ G 77 bz 88 G 87 G 79 ½¶ bz 66 G 66 B 64 ½ bz 65 B 55 ½ bz 91 bz

82

76 a76 a

86 etwbz 85 etwbz

u. 1/7. 54 254 aßbz Las1 ½ bz

97 etwbz G

b

8 5 bz

Berlin-Anhalter

Berlin-Hamburger

sB.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.

Bergisch-Märk. I. Serie

do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. de. IV. Serie do. 8 V. Serie do. VI. Serie do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W.

do. ““

0 ¶1 ε

Lit B..

do. II. Em.

do. Berlin-Stettiner

Lit. C.. I. Serie.

Cöln-Crefelder

8

do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. I. Em. II. Em.

Cöln-Mindener do. do.

ö

S Ai;8.

,vnö

4/4 u 10 81 ½ ,G do. 1/1 u. 7. 92 bz 1/4 u1 0% - 1/4 u. 7. do.

814 bz 80 ½ bz 94 G

91 bz 77½

90 G3 bz 8S8etw bz

93 ½ G 93 B 99 hetwbz

84 0 95 bz 81½ 8

86 bz B

1“

do. Lomb.-B do. do. do. do. do. do. do.

do.

Kursk-Kiew

IMosco-Rjäsan pPoti-Tiflis Riga-Dünaburger. Rjäsan-Koslow.. . [Schuia-Ivanovo.. (Warschau-Terespol

dito

8 Warsch.-Wien. Silb.-Prior.

2 9 9 2422-22922-22

ons 1870, 746 v. 1875. 6 v. 1876. 6

v. 1877/78. 6 Charkow-Asow 5 8 in Lvr. Strl. à 6.24,5

Charkow-Krementschug 5 in Lvr. Strl. à 6.24. 5 (-elez-Orel.. Jelez -Woronesech

sKoslow-Woronesch Kursk-Charkow

. 5

%

1/3. u. 9. do.

do.

13/1u7. 1/4. u 10 do.

do.

1/1. u. 7.

96 G 93 B 92 ½⅔ B 91 ½ B 77 bz 76 B 76 ½ bz 76 G 78 bz 76 G 77 bz 78 ½ bz .u. 8. 78 3 bz . 85 G 1/4. u1 10,78 B

80 ½ bz 77 bz do. [77 bz 78 B 79 bz

Geld-Sorten und Banknphoten.

Friedrichsd'or II4etwbz Gold-Kronen. 9 8 B 112 8b⸗ 6G

Louisd'or Dueaten Sovereigns..

Napoleonsd'or

imperials. Dollars

6 23 ½ G

8 1 11 G Silb. i. Barr. u. Sort. p. Pfd.

5 11 ¾ 5 17 ˖ G

imperials p. Pf. Fremd. Bankn.

do.

Leipziger. Fremde kleine Oest. Bankn. Russ. Bankn.

einlösb.

467 B

99 ¾ bz 99 G 84 ½ bz 82 ½⅞ bz

fein. Bankpr. 29 T. 23 ⅛8.

auprojekte. 1

Von dem festgestellten Bauplane darf nur unter besonderer Ge⸗ nehmigung des vorbezeichneten Ministeriums abgewichen werden.

§. 4. Domizil und Gerichtsstand. Das Domizil der Ge⸗ sellschaft und der Sitz ihrer Verwaltung ist Hannover.

§. 5. Fonds der Gesellschaft. Das zum Bau der Han⸗ nover⸗Hameln⸗Altenbekener Eisenbahn und der Abzweigung vor dem Deister bis Haste nebst Zubehör, zur Anschaffung des Betriebsmate⸗ rals nebst Zubehör, zur Bestreitung der Generalkosten, einschließlich der Kosten der Vorarbeiten, sowie zur Verzinsung der Aktien bis zu dem in §. 23 bestimmten Zeitpunkte erforderliche Kapital der Gesell⸗ schaft besteht in einem Grundkapital von 9,500,000 Thalern preußisch Eourant und wird aufgebracht: 8 1) durch 47,500 Stück Aktien (Stamm⸗) à 100 Thlr.

4,750,000 Thlr. 2) durch 23,750 Stück Stamm⸗Prioritätsaktien à 200 Thlr... 1u 4,750,000 » in Summa 9,500,000 Thlr. „. 6. Reservefonds. Nach Ablauf des ersten Betriebjahres wird zunächst ein Reservefonds gebildet. Derselbe ist bestimmt zur Deckung der in außerordentlichen Fällen nöthigen Ausgaben und der Losten der Vermehrung der Betriebsmittel, welche nach Ablauf des eisten Betriebsjahres nothwendig befunden wird. 8 „Diesem Reservefonds werden überwiesen: a) der Betrag derjenigen Zinsen und Dividenden, die nicht rechtzeitig erhoben und deshalb ge⸗ mäß §. 25 zu Gunsten der Gesellschaft verfallen sind; b) ein Zuschuß vit den Betriebseinnahmen, der vom Verwaltungsrathe nach Be⸗ dürfniß festgesetzt wird, aber pro anno nicht mehr als ein Zehntheil⸗ Prozent des Anlagekapitals der Gesellschaft betragen soll, insofern der zerwaltungsrath nicht mit Zustimmung der vorgesetzten Staatsbehörde eine Erhöhung für nöthig erachtet; c) der nach vollständigem Ausbau und vollständiger Ausrüstung der Bahn verbleibende Rest des Bau⸗

Aktien erhalten haben.

Es bleibt dem Verwaltungsrathe das Recht vorbehalten, unter

Genehmigung des Handels⸗Ministers den Amortisationsfonds durch Erhöhung der Quote des Ueberschusses ad 3 zu verstärken und dadurch die Tilgung der Stamm⸗Prioritätsaktien zu beschleunigen.

Die Einlösung der Stamm⸗Prioritätsaktien wird entweder durch

den Ankauf an der Börse bis zum Nominalwerthe oder in Folge der

Kündigung durch Zahlung des Nominalwerthes, je nach den Mitteln des Amortisationsfonds bewirkt.

Die Nummern der zu kündigenden und zu amortisirenden Stamm⸗ Prioritätsaktien werden durch das Loos in einer alljährlich im April abzuhaltenden Versammlung des Verwaltungsrathes unter Zuziehung eines, das Protokoll aufnehmenden Notars bestimmt und sind darauf nach einer wenigstens zwei Monate vorher ergangenen öffentlichen Anzeige der ausgeloosten Nummern am nächsten 1. Zuli fällig.

Die Auszahlung der ausgeloosten Stamm⸗Prioritätsaktien er⸗ folgt von dem dazu bestimmten Tage ab aus der Gefellschaftskasse nach dem Nominalwerthe an den Vorzeiger dieser Aktien gegen Aus⸗ lieferung derselben. 88 ““

Die ausgeloosten Stamm⸗Prioritätsaktien verlieren bereits für

das Jahr, worin die Ausloosung stattgefunden hat, den Anspruch auf

Theilnahme an der Dividende. . S. fällig erklärten und eingelösten Stamm⸗Prioritätsaktien werden unter Beachtung der oben wegen der Verloosung vorgeschrie⸗ benen Form verbrannt, und über die Ausführung der Tilgung wird dem betreffenden Eisenbahn⸗Kommissariate alljährlich ein Nachweis vorgelegt. Die Nummern der zur Rückzahlung fälligen nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigten Stamm⸗Prioritsaktien werden jährlich während zehn Jahre von dem Verwaltungsrathe behufs Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen.

Die Aktien, welche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten

öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt werden, sind werthlos,

was unter Angabe der werthlos gewordenen Nummern alsdann

36 ½ a36 ½ bz G 1/5. u. 1/11.79 bz G

do.

und Betri III. Em. riebskapitals.

1/4 u 10181 3bz für Lombard 4 ½ pCt 8 Hat der Reservefonds die Summe von 250,000 Thalern preuß. ourant, in Worten: Zweihundertfunfzigtausend Thalern preuß. Cou⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. rant erreicht, so braucht er blos auf dieser Höhe erhalten zu werden,

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 J“I (R. v. Decker). 1

82 G Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechse! 4 pLt.

55qnE”F”ÖFEEnESðEʒðUFx =EE SE

von dem Verwaltungsrathe öffentlich bekannt zu machen ist. Die Gesellschaft hat wegen solcher Stamm⸗Prioritätsaktien keinerlei Verpflichtungen mehr, doch kann sie deren gänzliche oder theilweise

Amerik. rückz. 1882 do.