Hindersin entgegen und ließen Allerhöchstsich durch den — Das »R. Ges. Bl.⸗ veröffentlicht eine Kundma 7) Jede Zuwiderhandlung gegen die obigen Befehle wird als ei B 1 8 und von Hnnceisets⸗Rah von Mühler Vortrag halten. Nach des Finanz⸗Ministeriums vom 28. Dezember 1868, derrcheng riedens bruch behandelt und der Uebertreter derselben dem Urtheil he vaneche⸗ b 5 Fransfishen des St. Sv Musik von dessen Beendigung empfingen Se. Majestät der König den die Hinausgabe der Obligationen der einheitlichen Staats⸗ litäreKommission unterworfen und mit der äußersten Strenge des misches Ballet in 3 Bilde 1. Fiersu. iebeshändel. Ko⸗ rusfiscen Grahen Chrebkowitsch. Se. Kö schglba dün ühenng dd 8esesgefe 20. Juni 1868. 68388öäö “ — Ihre Majestät die Königin empfing heute Se. b⸗ — Da yI. Stück des Landesgesetz⸗ und Verord Fürkei. Aus Konstanti EEI111“ 8 “ u“ nigliche esei den üͤrsten von Hchenzollern. blattes für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns h lemlict das EEEEEEE111““ gege MNabmojsele Miiiha use fpar 1w SBerngh 1“ — Im Ksöniglichen Palais findet ein größeres Diner statt. hält u. A.: das Landesgesetz vom 28. November 1868, betreffend Depesche: Die Pforte hat die Nachricht erhalten, daß ber In⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Dü 4 Aufzügen von G. Horn. — Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der die Errichtung und Erhaltung der gewerblichen Fortbildungs⸗ surgentenführer Petropulaki sich mit dem Rest seiner Frei⸗ Freitag, 1. Januar. Im “ 1 Königin aus Veranlassung des eintretenden Jahreswechsels schulen, und das Landesgesetz vom 2. Dezember 1868, womit willigenschaar den türkischen Behörden in Kreta ergeben hat König der Elfen Roma 1“ „Vorst.) Oberon, ihre Glückwünsche darbringen e 88 1 am 88 vefdn unß 88 die K. K. Reichshaupt⸗ und Residenzstadt Amerika. Washington, 19. Dezember. (Per J b nach dem Französischen h che Feel nan h 31. d. M. bei der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von der Schulen⸗ ien erlassen wird. Amerika. ij ,19. Dezember. (Per Inman⸗ n W - burg abzugeben. Hefmheise Agram, 28. Dezember. Die heut eröffnete Banalkon. Dampfer»City of Paris«.) Im Senat wurde eine Gesetz⸗ Fhzicec. vegd cehuber. 8 Er Wecbor von Segha 8 6. Rach Gochde, Mitglied des Kolle⸗ ferenz beschloß in ihrer heutigen Sitzung, daß ein aus eilf vorlage in Betreff der Zulassung des ehemals konföderirten min: Hr Krause. M.⸗Pr. vih Sr. Methoreh. — Der Regierungs⸗ ath Goehde, Mitglied des Kolle⸗ Mitgliedern bestehendes und vom Banus zu faates Georgia zur Vertretung im Kongreß dem betreffende 1 ehae. .“ giums der General⸗Kommiss on zu Merseburg, ist in gleicher Konzite ein Organisirungselaborat zu entwerfen und Ausschuß überwiesen; es wurde ferner eine Resolution ange⸗ Im bielhause. (I. Vorst.) Die Nibelungen. 2 l1⸗K lission zu Hannover versetzt — rfen zur Be⸗ 8 8 82 9 Tragödie von Friedrich Hebbel. M.⸗ Eigenschaft an die General⸗Komn ssion z ver versetzt rathung vorzulegen hat. Bis dahin werden die Plenarsitzunge nommen, welche die Vorschläge des Präsidenten Johnson in Freitag, 1. Ja 1869 Pr. worden. “ unterbrochen. v“ gen Bezug auf die Liquidation der Bonds mißbilligt. 1 Schaufpielhauses gemüsre e“ 8 Cöln, 29. Dezember. Die englische Post, aus London elgi ü 20 XX 11 1 française. Les inutiles. Comédie en quatr t S NM. den 28. d. Abends, ist ausgeblieben. 116“ Peghs,hs gese, efh Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. 1ch S ö“ demCssellss. Obensgte n vn Madrid, Dienstag, 29. Dezember. Ein aus sechs Mit⸗ M. Edmond Godinet. “
8 — Ein Telegramm aus Trier meldet, daß die Mosel in
3 17 Preußen trafen, wie telegraphisch bereits gemeldet v11“ Verghge gi, Nec⸗ 2 1eene Fühscagen F. ember. (M. A)) Abend 7 ½ Uhr hler ein. Der König empfing Höchftdegfstern glidern bestehender Ausschuß des monarchisch⸗liberalen Komites “
Köni . 2 G 2 e Majestäten eine na Seite herte Freiheit für die Wahlen eaters kann die gestri itthei insichtli gewünsch⸗ Königs von Preuten zur Jace n Sachsenwalde im Fauen. Laeken zurückkehrten. * hergestellt und aufrecht erhalten werde. ten refervirten Plcl Hngvennst venlchn chas asen⸗ eber
burgischen sich heute früh dorthin begeben und wird beim Grafen M““ 8 82— — t we , b “ auf Wotersen das Quartier nehmen. Morgen Großbritannien und Irland. London, 29. Dezem⸗ Laut Mittheilung der Central⸗Telegraphenstation sind die Thenters beru chcsüch 14“ „ e
Abend wird Se. Königliche Hoheit hierher zurückkehren. ber. Wie die »Times« meldet, sind die Westmächte darüb geitungen nach Bremen, Warschau (via Thorn), England (via 86 1 1
— Malchin, 28. Dezember. Heute Nachmittag 15 Uhr ver⸗ einig, daß das Programm der Konferenz, gemäß dem Vorschlag Haag) und Frankreich (via Trier) unterbrochen, üi die 8 EEbb“ Plätze müssen Morgens zwischen ammelten sich die Landstände wieder in dem malchiner Rath⸗ der Türkei, ein streng begrenztes sein müsse. tungen nach Aachen, den Niederlanden und England (via Ostende an 8 6 8* an ochentagen und zwischen 11 und 12 Uhr haussaal. Nachdem einige Promemorien des Landsyndikus — In den nordwestlichen Provinzen Englands sind durch und via Emden) gestört. den 8 Bas x Fae⸗ sühmn⸗ dung vJ8 über die Beschlüsse in den Militärangelegenheiten verlesen, wur⸗ die Stürme bedeutende Ueberschwemmungen verursacht worden. fern ugegangenen Legtetegceteraffens bcehenade veren, 8 ;- den Komiteberichte behandelt. Frankreich. Paris, 28. Dezember. Der Kaiser empfing Deutsches Gewerbe⸗Museum. cher um 11 und 12 Uhr beginnt. Die Kasse S” in der Abend⸗
1
Hamburg, 29. Dezember. In der gestrigen Bürger⸗ heute den Präsidenten de Royer und nahm von demsel Ddie Sammlungen des deutschen Gewerbe⸗Museums haben sich in j bg itzung wurde Dr. Baumeister zum Präsidenten, Bericht des Rechnungshofes für das Jahr 1866 1 1 letzter Zeit durch Ankauf, Schenkungen und Leihgaben 1 in kasse des Schauspielhauses. Eingang unter der Freitreppe⸗ 0
Th. mann zum ersten und G. R. Richter zum zweiten — öffentli s bemerkenswerther Weise vermeyrt. Bei Versteigeru . inger⸗ h 5 st chter z 8 Der »Moniteur« veröffentlicht das Programm für den schen “ 1- Würzburg sind b- Feöhneberige Telegraphische Witterungsberichte v. 29. Dezember-
8 Th. Hrfidenten gewählt. Zu Schriftführern wurden gewählt: E serl: a 1 — sin 8e
Dr. Hachmann, Dr. Israel, Becker und Dannenberg. Die Pro⸗ Empfang, bei den Kaiserlichen Majestäten am 1. Januar. Arbeiten, Kacheln und Holzschnitzereien erworben, aus Italien 8t. 9. Far. TbwssTemp. ITbwwW . AX 1
1 „Beee rinz Napoleon ist seit zwei Tagen unwohl. »La k d Penei b Ort. emp Wind Algemeine
longation der bestehenden Polizeiverfassung wurde auf Antrag Liberté« veröffentlicht d 8888 5 Majoliken und andere Werke der besten Renaissancezeit angekauft, Mgl P. L. v. M.] R. sv. M. ind. immelsansicht
von Dr. Wolffson bis zum 1. September endgültig beschlossen Liberté« veröffentlicht das neueste Bulletin, welches lautet: darunter besonders bemerkenswerth eine in Eichenholz geschnitzte 6 Hünster j331,07-4,4¹ 3,8+ 2,4S., schwach. szieml heiter.²) 29 88 ff 1 8gs 8 bert »Gestern Abend kein Anfall; die Nacht war sehr gut. Der Bank mit hoher Rücklehne von vollendet schöner Arbeit. Fer⸗ .09+4, ,8 † 2, 4 S.,
ie Bewilligung der Steuern für 1869 nach dem An rage des Prinz befindet sich diesen Morgen sehr wohl. Ricord, Beranger, ner sind deutsche Steingutkrüge, getriebene Metallarbeiten und Anderes S. D. — 8
Budgetausschusses und eines Viertheils der Ausgabenerfolgte Feraud.“« angekauft. Von den Geschenken sind u. A. ein altes berliner Por⸗ Memel. 331,4 — 5,7 1,2 + 2,5 S0., mässig. sbeeC 23 gleichfalls definitiv. — Die »France« bespricht eine Schrift des Königs von zellanservice des Stadtverordneten Kuhtz, ein sehr zierlich bemaltes Königsberg 330,7 9 2,2 43,4 S0., stark. bedeckt, Regen.
Anhalt. Dessau, 29. Dezember. Die heut ausgegebene Schweden: Jdèes et reflexions sur les mouvements de la tactique ehechs. Pöesegtebchag cg 11“ CFran, Sriekefn 130,5—6 8 2,6 12,8 S. mässig. bedeckt, Regen. 9 9
Nummer der Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum Anhalt jer is bei — 1— 330,46.7 3,7[†4,38 SW. mässig bemwölkt. enthält eine Herzogliche Verordnung, der efoige der Haupt⸗ N n, Pnng 8* Faorah — öu“ glsenburg, gestickte Kleidungsstücke esthländischer Bauern hervorzu⸗ Stetti 330,0 —1, 88r6s W., mässig., wolkig. - 91,0ꝓI. 1 Provinzialblätter enthalten weitere Nachrichten heben, aus den geliehenen Gegenständen die Arbeiten afrikanischer Berlin w330,1 26,0% m6,1†6,9'SW. schwach. sganz bewölkt. ²) inanzetat für das Jahr 1869 in eigener Einnahme auf über das Austreten von Flüssen;“auch die Loire, de Che inm s den “ b stvol 329,4 -5,6 7.0 †8,s W., s. stark übe, N imn ei 8 1 1 n; Loire, der Cher und Stämme aus dem Besitz der geographischen Gesellschaft, kunstvolle 8 329,4 — 5,6 0†S,s W., s. stark. trübe, NachtsRg. 229780” FPasgr und in eigener Ausgabe auf 2,038,500 Thlr. Indre haben ihre Ufer überschritten. Elfenbeindrechseleien des Kommerzien⸗Rath Ravéné, Tischplatten mit Sehebor ... 25,9—90 5,1†19,28., stark. swolkig. 2 2 . ) j sj 7. j 8 ꝙ 8 f j 9 .0 2 32 ⸗ 991 „6 9 .„ a . ü 5 . 3 Sachsen. Meiningen, 29. Dezember. Das »Amts⸗ Spanien. Madrid, 27. Dezember. Der unter dem 1 Ce E1““ Torgau ... 3288 8* 5 17. 8e henisn i. besen hes. und Nachrichtsblatt« veröffentlicht u. A.: Gesetz, die Gerichts⸗ 15. Oktober zum Vize⸗Admiral ernannte Casto Mendez Nunnez Thorn und vieles Andere. Als besonders wichtig für Techniker sind Münster 336,11—5,3 3,2 †ü,s SW., schwach. zieml. heiter. und Sachwaltergebühren im Exekutionsprozeß betreffend, vom hat diese Stellung abgelehnt, weil er, um jeder mißliebigen Holzmodelle verschiedenartiger Zapfenlager zu erwähnen, die von der Cöln 331,1 — 4,9 5,9 +₰ 5,1 W., schwach. sehr heiter. 24. Dezember 1868, das Verfahren bei Todeserklärungen ver⸗ Ansicht zu entgehen, höhere Beförderung erst dann annehmen Königlichen Gewerbeakademie auf kurze Zeit dem Museum überlassen Trier 327,0 6,0† 5,sS., mässig trübe. schollener, nicht schriftsässiger Personen betreffend, vom 24. De⸗ wolle, wenn er neue Leistungen geboten habe. Der Ma⸗ sind. Auch die Sammlung der Gipsabgüsse hat sich in ansehnlicher
Pea hilrg 1 ” 4,3 — hüee. stürmisch. bedeckt. 8 die Au 1137 . 4. De⸗ rine⸗Minister hat demnach verfügt, daß Nunnez seinem Wunsche Weise vermehrt. Außer Ankäufen in Berlin, Florenz, München und rüssel 3314,9 — 5,3 SW., mässig. ssebr bewölkt. *) jember 1868, die Ar fhebung des §. 137d. und der §§. 139 bis sc geeh e. nez seinem Wunsc Frankfurt a. M. ist eine interessante Sammlung von Abgüssen nach alt⸗ 8
— 2 fs — 1 Haparanda. 331,4 — 24,0 NO., schwach. heiter. 169 des Gesetzes über das Heimathsrecht und das Armenwesen, gemäß ferner noch Contre⸗Admiral bleibe. eee ar. lane Rida , . 335,5 — — 0, — S., schwach. bewölkt. vom 9. August 1833, desgl., das Betteln und Vagabundiren .—. Die provisorische Regierung hat sich, laut der Epocag« S § lzschnitzereien I. Fücehcg sine mihhent welche der Hof Ftehalm. 331.9 — 3,3 NNO., schwach. bedeeckt. ³)
1 . — rüber den v — 8* Tischlermeister Erner in Cöln dem Museum zum Geschenk gemacht 8 I —, 8 betreffend, vom 24. Dezember 1868, Bekanntmachung des üder den orzuschlagenden Thronkandidaten geeinigt. Die hat. Die noch stetig wachsende Sammlung der Gipsabgüsse wird in Skudesnäs. 330,3 0,4 0NO., sehwach. bewölkt.²⸗) Hersogsg Ministeriums, Abtheilung des Innern, die Fremden⸗ »Esperanza« bezeichnet als solchen den Herzog von Montpensier, nicht zu langer Zeit der Ausstellung eingereiht werden können⸗ In Hörnesand. 332,3% — — 11,4 NO., s. schwach. bedeckt.
d Hausgenossen⸗Polizei betreffend, vom 24. Dezember 1868. für welchen sich auch die Mehrzahl der Armee ausspreche. Die den ee ist die Sammlung, außer an den Tagesstunden Christians. 330,0p 1,7 080., 2. stark. sbewölkt, gew. Baden. Karlsruhe, 28. Dezember. Nach Inhalt des Kandidatur des Generals Espartero wird von den meisten von 10—2 Uhr, auch Mittwoch und Sonnabend Abends von 7 ⅜ bis 7 Nachts stürmisch. ²) Gest. Abend Regen. ³) Gestern Abend
letzten Regierungsblattes hat das Handels⸗Ministerium die madrider Blättern lebhaft bekämpft. 99 Uhr gegen ein geringes Eintrittsgeld geöffnet. 18 Regen *) Regen. ⁵*) Gestern Sehnee und gestern Abend Wind N0. 8 g — 6 s ffentlicht Für das erste Quartal 1869 ist folgender Unterr ichtsplan selsrach, am S. M⸗x. + 1,0, Min. — 4,5. 0 Gewöhnl., SS0. schw.
Mitglieder des Landeskultur⸗Raths für die nächsten 4 Jahre — „»Gibraltar Chronicle⸗ vom 14. Dezember veröf ernannt. Dieselben haben die Aufgabe, in wichtigen landwirth⸗ folgendes Dekret des Militär⸗Gouverneurs von Cadip vom. sügeegs F 8: 1 tar⸗ und gS iräthe G 5. Dezember: 1“ A. Sonntag, Vormittags: 9— 1 Uhr. 1) Elementar⸗ un schaftlichen Fragen als technische Beiräthe zu fungiren. Wie 8 5 Ornament⸗Zeichnen: Baumeister Jacobsthal, 2) Zeichnen für Bau⸗ Produkten- und Waaren-Börse. die »Karlsr. Ztg.« vernimmt, ist Ende Februar des nächsten on Joaquin de Peralta, General⸗Major ꝛc. 17c. .Nn handwerker 62 vic ür Maschinenbauer: “ „8t In Erfüll der B 8 ndwerker; Baumeister Scholß, 3) Zeichnen für Masch q . ber. (Mark K. Polizei-Präs.: Jahres vorläufig als Zeitpunkt des ersten Zusammentritts des Erfüllung der Befehle Sr. Excellenz des General⸗Kapitäͤns Ingenieur Greiner, 4) Figürliches Malen für Stuben⸗ und Dekora⸗ Berlin, 30. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Eräs. Landeskultur⸗Raths in Aussicht genommen. und. rof mebinen Macht als Gouverneur dieser Stadt gebiete und be⸗ sonsmaler Maler bchälker, 5) Modelliren in 88 und Fenchs. Bis † Mittel Von] Bis [Mittel Bayern. München, 27. Dezember. Der Staats⸗Mi⸗ 1) Daß das Krie srecht nach dem Statut 11901 Bildhauer Göritz. — B. Anden Wochentagen. 6) Beschreibende Geo⸗ thr sg. Pf. sthr sg. Pf. — Pf.leg. Pf. 4 & 24 2 2 2 —+ vor 17. A ril 1821 in 7 8 4 4 „ 7 8 g 2) 2) * nister des Aeußern Fürst Hohenlohe, der Zustiz⸗Minister von dieser Stadt und “ 2a. wehhe n p und Uebungen. Ingenisurah “ 8 Fen Schfl. 228 9 Jen 89. eg 10 Lutz und der Handels⸗Minister von Schlör haben sich auf einige 2) Daß binnen 3 Stunden nach Veröffentlichung dieses Edikts Abai nt⸗Zeichnen: aumeister Jaco 7Se F. Ewald 1 V 7 8: Rindfleisch Pfd. 4 V Fe 1 lle 2 Sri jti bgüssen: Maler Schaller. 9) Figuren⸗Zeichnen; Maler E. Ewald. gr. Verste 6 2 3 6 Rindfleisch Pfd. Tage nach Schillingsfürst begeben, um dort Jagden abzuhalten. alle Waffen und Kriegsmunition, Flinten, Revolver, Pistolen u. s. w. 10 4⁴ A 8 Fr. V — 28. Dezembe Die Subk issi des 1 welche im Besitze der örtlichen Miliz od and lccht dazu gehören⸗ „ Modelliren in Thon und Wachs; Bildhauer Göritz. 11) Kom⸗ H 2u L. V 3 1 14 5Schweine- . Dez r. ie Subkommission des verstärkten z oder anderer nicht dazu g positionsklasse. (Entwerfen und Ausführen von Zeichnungen zu Haler zu W. 1 4 5 — 11 9 9. feisch
4. Ausschusses der Kammer der Abgeordneten ist heute zu⸗ den Personen sind, im Parke niedergelegt werden⸗ kunstgewerblichen Zweck B — b 2 6,— 27 6
2 n — 1b 88 aumeister Jacobsthal. 12) Ge⸗ Heu Centner 1 V 27 6[Hammelfleisch sammengetreten, um die ihr gewordene Aufgabe zu erfüllen, 3) Daß, nachdem diese Sammlung beendigt ist, Haussuchungen werbliches s gür Schüͤlerinnen: M S d. Siroh Schek. 9/10 10 1 3[Kalbfleisch den Entwurf des Schulgesetzes, wie er aus den Beschlüssen vneeoncen se e 1“ ncgh anhe weicee n Fsg Der Unterricht beginnt am 3. Januar und endet am 25. März. Erbsen Metze —— 8-—— 7 3 Butter Pfd.]9 V des 8. se Lesung berporgsgangen ist, zu redigiren. werden sollen. 58 11“ dies Nertauf 8 8 189 1dhd und 1. G 1 8 Veaelgh ideb 898
esterreich Ungarn. Wien, 29. Dezember. Die Erz⸗ 4) Daß alle Versammlungen von mehr als fünf Personen sofort att: a) im Bureau: an den Wochentagen von 105 G Berlin, 30. Dezember. (Niechtamtlicher Getreideberic
erzogi Fe 5 1— 8 — an den ersten 3 Sonntagen des Quartales von 10— 12 Uhr Vor⸗ Weinen loco 60 — 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Dezember herzogin Maria Annunziata (Gemahlin des Erzherzogs von den Behörden auseinander getrieben werden und die Leute, un mittags; 1 in der Biblisthek; in den Stunden, zu welchen dieselbe 68 Thlr. nom., Febr-Mirz 6v Thlr. bez., April-Mai 63 — † Thlr. bez.
2
Karl Ludwig) i - 8 2 denen di 1 annte 1b . 1 b — 2 ⅔a Uhr Neh g a Soreghrabeh EEEE1“ Ienena eo nssion gestele “ dh O seöffnet ist. Die Unterrichtskarien gewähren freien Zutritt zur Samm⸗ Koggen loco 503 — 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez. ecine den V t d die T des zen g. 8 vor⸗ 5) Daß die Habeas-Cor zus-Acie (toda JAö16“ individusles) ung und zur Bibliothek. Ladung 83 — 84pf. 52 ¼ Thlr. bez., pr. Dezember und Dezember-Januar Heute fand die Taufe de neugebornen Prinzen statt. “ E 51 ⅞ — † Thlr. bez., Januar-Febr. 51¾ — X Thlr. bez., April-Mai 51 ¾ bis
Der Kaiser hat mit Entschließung vom 13. November d. J. vis zur Wiederherstellung der Ordnung und Organisation einer sota 1. 8. nsas eb eig 2 1.hlr. bez., Mai-Juni 52 ½-— ½ Thlr. bez
sönem Botschafter beim röͤmischmn Etuhle, Ferdinand Grafen Milcgsrxmacht nach dem Dekret der zeitweiligen Regierung suspen eeee algliche Sch auspiele. 2 8 Gerste⸗ 2 rosse und kleine, à “ S 86 In. 31 ¼ 1
Trauttmansdor ie Würde eines Gehei , . v6 di 3 8 iften ir- ause. (256. Vorst. Hafer loco 29 34 ½ Thlr., galiz. 30½ — 31 ½ .bez., poln.: ff, heimen Rathes tax 6) Daß die Versffentlichung aller Zeitungen und Flugschrite Donnerstag, 31. Dezember,. Im Opernhause. (256 Borst) wn 2 Thhre ben, marttscher,38 Thlr, ber,, pr. Dezember 31 Tüür
frei verliehen. 4 von irgend einer Art suspendirt werde. Marie, oder: Hie Tochter des Regiments. Komische Oper in
vsvSvO0COAN VUVVLS2SXNSUXNS
1