1868 / 307 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. heute folgender Vermerk eingetragen: Nummer 7. 4“ Firma: Gebrüder Preuß. 8 Sitz der Gesellschaft: Widminnen. Rechtsverhältniß der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Carl Hermann Preuß in Widminnen und der Kaufmann Ferdinand Preuß daselbst. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Oktober 1868. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Theilnehmern zu.

Lötzen, den 23. Dezember 1868. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage sub Nr. 9 eingetragen, daß der Apothekenbesitzer Richard Naumann zu Dirschau für seine Ehe mit Bertha, geborenen Hentschel, durch Vertrag vom 19. Oktober 1868 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. X

Pr. Stargardt, den 19. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Casekow bei Pencun unter der Firma Zinnemann & Damm Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kausmann Julius Zinnemann zu Casekow, 2) der Kaufmann Eduard Damm daselbst.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 331 zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1868 am 29sten desselben Monats eingetragen. 8

Stetün, den 29. Dezember 1868. C6 .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die verwittwete Frau Kaufmann Berliner, Lisette geborne Forell,

hat ihr hier unter der Firma »J. N. Berliner⸗ betriebenes kaufmän⸗

nisches Geschäft ihren Söhnen Siegfried und Hugo Berliner verkauft, welche die alte Firma fortführen.

Es ist daher die Einzelfirma J. N. Berliner unter Nr. 124 des Firmenregisters gelöscht und die Gesellschaftsfirma J. N. Berliner unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Leobschütz, den 19. Dezember 1868. 1

9 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 vermerkten Handelsgesellschaft Firma J. N. Berliner's Wittwe und Sohn nach⸗ stehende Eintragung veranlaßt wordern 6 W“

Nachbenannte Gesellschafter: 5 n 8

1) die verwittwete Frau Kaufmann Berliner, Lisette, ge⸗

borne Forell,

2) die minderjährigen Bruno, Martha und Thecla Ge⸗

schwister Berliner, 1 ;

3) das Fräulein Auguste Berliner,

4) das Fräulein Selma Berliner,

5) der Appellationsgerichts⸗Referendar Waldemar Berliner, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern Siegfried Berliner und Hugo Berliner sn Leobschütz, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt

fortgesetzt. 8 8 Leobschütz, den 19. Dezember 1868. 1 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 hir dem Siegfried Berliner zu Leobschütz ertheilte Prokura ist

erloschen.

Leobschütz, den 19. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Erwerbs⸗ und Wirihschafts⸗Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreis⸗ erichts, welches auch fuͤr die Gerichtseingesessenen der Königlichen Kreisgerichtskommissionen Aken und Stafßfurt bestimmt ist, erfolgt für das Geschäftsjahr 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung. Die auf die Fuͤhrung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden für das Geschäftsjahr 1869 vom Kreisrichter Schweiger unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretärs Palm bearbeitet. Die Aufnahme der für das Genossenschaftsregister bestimmten Anmeldun⸗ gen wird an jedem Dienstage und Freitage Vormittags während der Geschäftsstunden erfolgen. Calbe a. S., den 28. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die Firma Julius Gumlich zu Elsterwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl

““

Ernst Julius Gumlich daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen. Liebenwerda, den 22. Dezember 186c8383. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Die in das Gesellschaftsregister sub Nr. 40 ein etragene General⸗ agentur der rheinischen Versicherungsgesellschaft in Mainz für Schles⸗ wig⸗Holstein, Generalagent Arnold Weber in Kiel, ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. 9 88 8 Kiel, den 29. Dezember ““ b

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Handelsregister be⸗ treffen, werden in dem nächsten Jahre im Preußischen Staats⸗An⸗ eiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung un dem Uelzener Kreis⸗ latte erfolgen. Medingen, den 29. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht I. 8

GSGenossenschaftsregister

des Königlichen 2

eingetragen:

zur Firma:

Vorschuß⸗Verein in Uelzen, nossenschaf daß die Geno

t:

zember 1868 sich aufgelöst

und

zu Liquidatoren

1) den Vorsitzender 2) den Kassirer, T 3) den Schriftführer, 4) den Controleur, B

1 lmtsgerichts Uelzen. SZufolge Verfügung vom 21. Dezember 1868 ist 8 sel

7, Eisengießereibesitzer Bültemann öpfermeister Carl Nothmann, Glasermeister Georg Roloff, äckermeister 11u““

5) Schlachtermeister Ernst Kohlbrandt 6) Zimmermeister Hünecke, b 8 sämmtlich in Uelzen, erwählt hat.

Solches wird mit der Aufforder gelösten Genossenschaft, sich bei dem damit bekannt gemacht.

Das Königliche Hande heutigen Tage verordnet, da gen in das Handels⸗ und in das Genosse liges Einrücken in 1) die Coblenzer Zeitung,

nenden allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗Westfalen, 3) den in chen Staats⸗Anzeiger veroͤffent⸗ ber 1868. Königliches Handels⸗ Klöppel, Sekretär.

Berlin erscheinenden

licht werden sollen. Coblenz gericht. Cl. Aldenhoven“

Die unter Nr.

8

ung an die Gläubiger d 1 Vorstande derselben un.

Volkmann, Aktuar.

Königlich Preußis

28. Dezem Präsident.

lsgericht zu Coblenz hat durch Beschluß vom während des Jahres 1869 die Eintragun⸗ nschaftsregister durch einma⸗

2) den zu Cöln erschei⸗

Sechingen. 14 des Firmenregisters

„Berthold Höchstädter« ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung v

gleichen Tage.

Den 14. Dezember 1868. - Königliches Kreisgericht.

om 14. Dezember 1868 am

Das Handelsgerichtt.

eingetragene Ge⸗

ssenschaft durch Beschluß derselben vom 9. De.

eingetragene Firma.

Konkurse, Subhastationen, Aufgeboͤte, Vorladungen u.

181

mittags 11 ½⅜ Uhr

der Zahlungseinstellung Zum einstweiligen mann Laser zu Marggra Die Gläubiger des auf den 5. in unserm Gerichtslokal, Kreisrichter Hassenstein, anberaumten Termin i Beibehaltung diese stellung eines anderen einstweiligen Verwa Allen, welche von dem oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, od ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 3 vielmehr von dem Besitz der Gegenstä nschließlich

Vorschläge über die

abfolgen oder zu zahlen, bis zum 30. Janua dem Gericht oder dem Verwalter

eber das Vermögen des A. Paulini) zu ewben ist am 24. Dezem der kaufmännische Konkurs er auf denselben Tag festgesetzt. Verwalter der Masse i bowa wohnhaft, bestellt. Gemeinschuldners werden aeisge ofben in dem Januar 1869, Mittags 12 Uhr, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, hre Erklä 8 Verwalters o lters abzugeben. r etwas an Geld,

dergl.

Konkurs⸗Eröffnung.

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . . Pfandinhaber und andere mi

kursmasse S berechtigte G

äubiger des

Besitz besindlichen Pfandstücken n Zugleich werden alle Diejentgen welche an

als Konkursgläubiger machen wo

sprüche, dieselben mögen bereits

dafür verlangten Vorrecht

Kaufmanns Adam

Gemeinschuldne

r 1869 ei der Masse Anzeige Rechte

rechtshängig sein o

bis zum 30. Januar 1869 einschlie bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un

Gemeinschuldners haben von d ur Anzeige z

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten

deten Forderungen, sowie na

Verwaltungspersonals

ch Befinden zur

3 r den 10. Februar 1869, Vormittags 1 genannin

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anme derselben und ihrer Anl

Jeder Gläubiger

wohnhaften oder zur vollmächtigten bestellen und zu welchen es hier an Be Zeigmeister, Koelman un

ldung schriftlich einreicht, agen beizufügen. ‚welcher nicht in un muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesig Praxis bei uns berechtigten auswärtig

den Akten anzeigen. . kanntschaft fehlt, d Werner zu S

werden die

Marggrabowa, den 24. Dezember 1868

König

liches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Paulini ber 1868, Vor⸗ öffnet und der Tag

der Kaufmann Herr⸗

rungen un der die Be⸗

ebenda

u machen.

bergn nfgeord

e ierdurch aufgefor

agch 6 8a nicht, mi

ßl d

Bestellung follen an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 vor Herrn Kreisrichter Euchel hat eine Abschrft

serem Gerichtsbezirt

achwaltern vorg

5189

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen der Ren⸗ dant Marp'schen Eheleute hier ist der hiesige Rechtsanwalt Sprink zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Guhrau, den 21. Dezember 1868. 1““

Känigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Maschinen⸗ bauers Wilhelm Meinel zu Halle der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der. Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 6. Januar 1869, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ heraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß esetzt. geseß alle, den 17. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bertram.

Konkurs⸗Eröffnun

[4257]

Königliche Kreisgericht zu Merseburg, Erste Abtheilung,

en 21. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Doktor Georg Keßler, in Firma: G. C. A. Keßler in Schkeuditz, ist der kaufmännische Konkurs cröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann

Otto Peckolt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 8. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rindfleisch, im Termins⸗ zimmer Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Semeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 22. Januar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. G und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen. G

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 22. Januar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rindfleisch, im Termins⸗

zimmer Nr. 9, zu erscheinen.

Wer seine nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hissigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalte Wetzel, Vitz, Klinkhardt hier, Wölfel in Lützen, die Justiz⸗

Räthe Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen

Nothwendiger Verkauf. 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 Cöslin, den 15. September 1868. Die folgenden den Ackerbürger Jacob Schulz schen Eheleuten ge⸗ Grundstücke: 1“der vor dem neuen Thore hierselbst belegene Scheunenhof Nr. 571 nebst Hausparzelle Vol- IV. Fol. 249 v. des Hypothekenbuchs von den Scheunen, abgeschätzt auf 11,127 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf.,

2) der Ackerplan Nr. 99 Vol. II. Fol. 529 des Hypothekenbuchs der Ackerpläne der Stadt Cöslin, geschätzt au

10 Pf., am 14. April 1869, Vormittags 11, Uhrg,

b11u1“*

subhastirt werden. 1 „Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Prozeß⸗Büreau IIIc. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. u.““

[2600 Nothwendiger Verkauf. Ksoͤnigliche Krügerichts „Deputation zu Pasewalt Die dem Bͤckermeister Friedrich Wilhelm Schulz hier zugehöri⸗ gen, in Pasewalk belegenen, im Hypothekenbuche hee Ortschaft Vol.

V. Nr. 228 Fol. 233 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, 16

8

f 3495 Thlr. 5 Sgr.

schätzt auf 7444 Thlr. 17 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und 4

Bedingungen im Bureau II. einzusehenden Taxe, soll

am 18. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

sichtlichen Realforderung bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[2601]

Gläubiger, welche S72gg einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch

““

MM““ Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Pasewalk. Das dem Mühlenmeister Heinrich Plank hier zugehörige, in Pase⸗

walk belegene, im Hypothekenbuche von Pasewalk Vol. XII. Nr. 566 fol. 233 verzeichnete Grundstück, worauf 1 holländische Windmühle, 1 massives Wohnhaus, 1 massiver Viehstall und eine Scheune erbaut sind, abgeschätzt auf 9412 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst

Hypothekenschein und Bedingungen im

Bureau II. einzusehenden

Taxe, soll

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subastirt werden.

am 23. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspru bei dem Subhastations⸗Gericht dügrang het nh h spruch

[2603] Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu W1“ 8 Das dem Gastwirth Ernst Traugott 1““ e, in

Pasewalk belegene, und im Hypothekenbuche dieser Ortschaft Vol. IX Nr. 397 Fol. 65 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, schaft gaßi auf 5437 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen im Büreau II. einzusehender Taxe, soll

25. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

am an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.

ersichtlichen

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch

bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

wird hierdurch öffentlich vorgeladen. t [2602]

Großmonra unter Nr. 158 des Katasters belegene und

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Hellmuth Buerger

Nothwendiger Verkau bD Die dem Friedrich August Theodor Franke zugehörende, vbl ol. I. E ol.

929 des Hypothekenbuchs eingetragene Mahlmühle mit Zubehör, ins⸗ besondere nebst 9 Morgen bei derselben gelegenes Artland, gerichtlich abgeschätzt auf 8485 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Geschäftszimmer einzusehenden Taxe, soll

am 24. Februar 1869, Vormittag 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1

[3620]

Cölleda, den 27. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. II.

Nothwendiger Verkauf. Subhastations⸗Patent. 58 Die dem Kaufmann Werner Friedrich Albrecht Illige in Berlin

zugehörigen, im Hypothekenbuch von Annaburg Vol. V. pag. 1 ein⸗ getragenen Grundstücke:

1““ 1

A. die Zschernicker Pechhütte nebst Zubehör,

B. 1) eine Wiese in der Annaburger Heide am Heegeholze, 2) Acker, früher Wiese, in der Annaburger Heide, am Kreuz⸗ wege oder an der Dorfstätt

3) Acker, früher Wiese, in der Annaburger Heide am Kreuzwege,

zu 24

A. auf 5935 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf., zu B. 1 3 auf 1911 Thlr. Sgr. 2 Pf. gerichtlich abgeschätzt, sollen in nothwendiger Subhastation am 26. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst,

vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzusehen. Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlan⸗ gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden

[3133]

Torgau, den 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktal⸗Cizttation. A. Alle Diejenigen, welche an nachstehende im Depositorium des Königlichen Kreisgerichts zu Namslau befindlichen Nachlaßmassen: 1) des am 9. September 1867 zu Ohlau im Alter von 18 Jah⸗ ren verstorbenen Hausknechts Johann Herrmann, unehelichen Fohan der zu Karlsmarkt 1865 verstorbenen Stellenbesitzerin Kirschner, Susanna, geb. Herrmann, im Betrage von 29 Tha⸗ lern 26 Sgr. . 2) Der im Jahre 1867 zu Reichthal verstorbenen verwittweten nwohner Agnes Smolka im Betrage von 2 Thlrn.

1 Sgr. 3 Pf. 8 3) Der im Jahre 1867 zu Kreuzendorf verstorbenen Einliegerin, unn Marie Nowak, im Betrage von 1 Thlr.

gr. 6 .

als Erben und unbekannte Erbnehmer Ansprüche zu haben ver⸗- meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens

in dem am 3. Juli 1869, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Beier an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen, widri⸗ enfalls dieselben präkludirt und die vorhandenen Massen dem öniglichen Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden.