1868 / 308 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 2 8 5 . 7 1 /₰— * 1 D0 8

Was insonderheit die im Jahre 1867 eingeleiteten Untersuchun⸗ Katharinenkirche; aus Münster das Rathhaus mit sei ächti 1“ 6. 2 8 gen anbetrifft, so belief sich de Zahl derselben bei sämmtlichen Ge⸗-⸗ gothischen Arkadenbau, Ann dae ase pen gute seinem. mnchliha aus Erapan b Pzchr Sanaet ba⸗ „v111“ Fr. v. Voggenhuber. richten I. Instanz in den alten Provinzen auf 690,038; es waren malerischen achteckigen Thurmkrone, das Innere des Doms, aus ber Buceich a begeben, um die dortigen vnle 218 uns gestern nach Valle min: Hr. Krause. M.⸗Pr davon Uebertretungen 23 pCt. (20,21 pCt.), Holzdiebstähle 59 pCt. net durch Altar und Grabdenkmäler, sosbie das Portal der La ügeich. Socolizzc⸗ enschtin u nehm 8 r Im Schauspielhause. (l. Ab.⸗Vorst.) Die Ni .x ander. enahas;, 1 Ke—g dircde Fferne 8 Braunschweig eine Ansicht der Weberstraße 8 süttere 892 7;” des Meeres befunstaer GCepnrhagt G“ Tragödie von Friedrich Hebbel M 8 9 un ergehen . (wie un am au in⸗ othischen Kirche im Hintergrunde, d o Thei 5 1 ; 11“.“ a iali 8 ve; 1 öu. Zahl der Angeschuldigten belief sich auf der deen gothischen Hane die PeShe 8 deen vbe den Se nean bea ce) gepftanzten Stüc⸗ ne agetsaeben She Rehe geschtssieneend, de 2. Janpecs Fs die ers u 33 w 2,7 j 3 ¹ . 8 8. 1— . 3 1 Gu. n 1“ öG 18 701 den reichverzierten altdeutschen Hause. Daran reihen sich Ansichten ahl fanden wir in ausgezeichnetem Zustande, vollkommen lebend, von Sonntag, 3. Januar. 8 gehens ch waren 12,666 männlichen, vom gothischen Dom zu Wetzlar, der romanischen Stiftskirche zu Fri dem und natürlichem Aus d 4 Im Opernhause. (2. Vorst.) weöbtichen Geschleche, vIö g 8.. Jahre; 1 1 und Innenansicht der gothischen Elisabethütrche ie süben und im besten Mache ouns perristen. e 1 nöch. 885 9 28 in 3 Abtheil. von Schikaneder. Musik risten, uden; rückfällige. Von den wegen arburg, u. A. 8 v en art. Königi : ina.: 8 Vergehen Angeklagten waren 114,087 hm niichen; 2814 35 der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember starb in Wi jeugt, daß mach der von Dr. Scimidt angtgedenen Weise, mit denjent. Grün. Saraftro: Sefff F weiblichen Geschlechts; 5451 unter, 137,250 über 16 Jahre; Karl S Inhaber der bekannten musikalischen n. Wien gen hne e melche Fer⸗ 8 öIö“ Papageno: Hr Krause M P I 12 Juden Von 1 Se handlung und Verfasser zahlreicher im Drucke erschienenen Reh Beemenemöglich sei Micht dec Badesch atnbie Cin Hlenseiscstne Im Schauspielhause 2 Ab.⸗Vorst.) Zum ersten Mal nge 88 88 8s e 8 ““ tionen. 8 tas der angegebenen und uns in ihren Einzelnheiten demonstrirten wiederholt: Mademoiselle Bertin. Lustspiel in 4 Aufzügen von xkl. Holzdiebstähle), 27,190 Vergehen wider die öffentliche Ordnung, In der Nacht zum 28. starb ebenfalls zu Wien Dr. J. G de bedeutenden Vortheil k indi G. H M.⸗ 1 zug 9760 Körperverletzungen, 5410 vierte Diebstähle, 4975 Unterschlagungen, denthal, ordentlicher Professor der orientalischen S rach Mahode digen eli 131* sc 8 4830 strafbarer Eigennutz, 4515 Widerstand gegen die Staatsgewalt, K. K. Universität. Prachen an der un bestgaigendil herrvachung der maged abhöng⸗ J und Freitag,1 JI1“ 3290 Vermögensbeschädigung, 2805 Betrug, 2732 Verbrechen gegen London. Die indische Regieru jährki er sord d i reitag, 1. Januar 1869. Im Saal⸗ öni 18 Süüchec 8 Sgertchen und Varichen 8. Fealcnte Rehiterung, Hat 26701. Manshte han c 111““ deh. nehl⸗anpfschiffabeisgeescdet Sehapielh g Cerüe Borfteltung der frannsce Schauspiele g. ie Post-, Steuer⸗ und Zollgesetze, erletzungen der Ehre, fertigen zu lassen, welche nach Europa gesandt werden sollen da⸗ Mangischlak (Kaukasus) entdeckt hat. Es wird d esellschaft. Les inutiles. Comédie en quatre actes par 1066 gemeingefährliche Verbrechen u. s. w.; Mord und Todtschlag mit die dortigen Gelehrten ihr Gutachten darüber abgeben 1.; Nangeld diese Entdeck tic “d; arauf aufmerksam Edouard Cadol. Les grandes demoi ng Hmédis. führten nur 175, Kindermord 103 Untersuchungen herbei. Durch die kopirt oder angekauft werden sollen. äische C en, welche macht, diese Entdeckung wesentlich zur Entwickelung der Dampf⸗ ac 1 11.“*“ Comédie en un Presse wurden 193 Verbrechen und Vergehen bchangen 89, 54). Uigehezen, durch 8 engügshee Eraais Zeirstgr Cüt hgadece g- hheea des Premünnaterials 1.“ 8 2 8S Zweite Vorstellung der fran⸗ indischen Regierung ihre Wünsche mitzutheilen. Mit der oben an Verkehrs⸗Anstal 8 ösischen Schauspiel G. ie G 8 egebenen Arbeit sind die Herren Dr. Bühler in Bombay, Vurnell . Päcker berkehrs⸗Anstalten. 1 auspieler⸗Gesellschaft. Premitre représentation de b 88 kehr in Berlin in den Weihnachts⸗ Pes femmes fortes. Comédie en trois actes de Victorien Statistische Nachrichten. in Madras und Balu Radgendra Lae Nutta in Bengalen beauft E“ 1 s actes de Vvictorien Das gön Ereitz Esogeen achench nach der letzten Volks⸗ Der »Moniteur« vom 30. Dezember enthält einen Berictanr tjgln ve sacen n Beinin sag. E1b14“ ““ zählung vom 3. Dezember 1867, 3 große Städte oder Städte mit Ernest Lacan über die am 18. April 1868 in einer Sandgrube in 8 m 1868: 79,860 ithi 1868 1 ETöö1“ 1867. mnehr ds 50,000 Eintvohnern, nämlich Dresden mit 156,024, Leipzig Clichy gefundenen Knochen eines fossilen Menschen. 1üenn g nach austvarts bin nn . Berlin. expedi Stück, v, Pon Telegraphische Witte beri mit 90,824 und Chemnitz mit 58,573 Einwohnern, und außerdem 42 Jwan Michailowitsch Snegirew, einst Professor der mos⸗ g0g⸗ 752, mitt in pro L“ 7618 Fhüarr 1803 Bertan Z“ mittlere Städte mit mehr als 10,000 Einwohnern, nämlich Zwickau kauer Universität und um die Geschichte Rußlands verdienter Forscher 1. 8 zur Post bctleer 1867: 90,743, 1868: 97 620, 8 vnhe Ort. Bar. Abw 88 egg Dügememno mit 24,509, Freiberg mit 20,566, Plauen mit 20,508, Glauchau mit und kritischer Schriftsteller, ist am 21. Dezember im Marien⸗Kranken⸗ so 6877 Stück 16“ 1ö1“ in pro 8 P. L. v. M. R. sv. M.] Himmelsansieht. 19 868, Mlerune mit 16,904, Zittau mit 15,628, Crimmitschau mit hause an der Liteinaia zu St. Petersburg gestorben. neht snZberg i. Pr., 30. Dezember. Heute ist der D 3oo“ 12879, Nenenh mmet 129202 A. 8d6 wit211 g1a, e cetc. Klse 1“ wird am 28. Marz 1869 ein archäologtsgt ‚Sirius« glücklich von Pillau hie Der ae aes ö 333. 18 8* Naanrsheis 7 eißen mi 5 erdau mit 10,326 Einwohnern. . b b ist grõ ils eisfrei it di 12 G roßhergsog thum Hessen hat d derBoltagsgenng les E11“ rrxacg eiac⸗ Sagf dng g 6 88. 8a. Künst⸗ e Feftei und somtt die Schiffahrt fuͤr Danzpfer wieder 31. Dezember. vom 3. Dezember 1867 im 6 i b 2 edächtniß des seit der Berufung des - 1 8 I 11.“ 1 1u“ auf die Provinz Starkenburg 336,898, auf die Provinz Oberhessen Donsschule verflossenen Säkulums demselben ein Denkmal zu grün. konnte heute die fliegende Fähre wieder aufgestellt ec V kehr Danzig 335,71,8 12 41,4S. eh wolls, 231,365, auf die Provinz Rheinhessen 234,875. Von diesen 3 Pro⸗ den, Die Enthüllung dieses Monuments fand am 25. August, dem übergeben werden 3 .“ Cöslin 11“ vinzen hat seit 1864 nur Starkenburg an Bevölkerung zugenommen 120sten Geburtstage Herders, statt. Jetzt ist eine Broschüre erschienen: 8 Girschberg i Schl, 30. Dezember. (W. T. B.) Dem Komit Stettin 334,5 —3. 1.9,92“8 W., Fah⸗ R (um 8088 E.), während die beiden anderen an Einwohnerzahl abge⸗ Herder in Riga, Urkunden, herausgegeben von Jegor von Sivers, zum Bau der Eisenbahn nach Warmbrunn HAenshyrf und Peters. Putbus.. H332,03,0 1,612, SW öb Saht. 88 gummen haben, Oberhessen um 1086, Rheinhessen um 790 8 Riga 1868, Kymmels Buchhandlung, welche die sämmtlichen sich auf dorf wurde heute in besonderer Sitzung die ministerielle Genehmigu Berlin . 333,8 —- 2, 4,1 44,8 SW. schwach. sbedeckt.¹ Nr. 71 der Mittheilungen der Großherzoglich hes⸗ den Aufenthalt und die Wirksamkeit Herders in Riga, so wie auf das nitgetheilt und einstimmi die sbforti J 3 89 8 ang Posen 333,1 1/9 2, J1 W . hei ) sischen Centralsteli für die andesstatistik (Dezember 1868) E11A1A“” enthällt und für die Gescicte ibeschlossen. 3 Tvböö; 42018a8. masaig b at folgenden In . 2 1 176 edeutung ist. b 11. 5 8 2 I 8 6 vaischen Töeg beneann etan caze 188s. danei gerngge 1 Kopenhagen, 21. Dezember. Wie asniglich Münz⸗ und gesckohas dee d- Deen ampfigatrisg eüschaft trelaee Tene⸗n 8 3891 —27 428,18.: 8 neühe hen des Typhus im Großherzogthüm Hessen, Sommer 1865 bis Sommer Medaillensammlung erhielt am 18ten d. M. als Geschenk von isehen ihre Fahrten einzustellen. Bei Niederfeld ertranken durch di Münster. 333,292,2 2,27₰+₰0,8 SW schwach. zZieml. heite 1868. Uebersicht der in den Monaten Juli und August 1868 in den eimer Anzahl dänischer Lehens⸗ und Stammhausbesitzer die vom Kon⸗ fan⸗ Etrömung vier Halferpferde, welche meb Sch ufwarts Cöln 334,2 —- 1,7* u2.2†s,- WäSW., schw. ssehr heit 12 volkreichsten Gemeinden Geborenen und Gestorbenen, sowie der ge⸗ ferenz⸗Rathe Thomsen hinterlassene bedeutende Sammlung von Münzen hringen sollten g Der Rhein eht heut früͤh Iber 17 iffe Trier 330*1 —227 3˙5 43˙3 /s Ih 8 bemwelbn 8 schlossenen Ehen. Zufammenstellung aus den Oktroirechnungen der aus dem Mittelalter. Die Sammlung sollte eigentlich nach Bestim⸗ per tnde Zoll 8 b 1X“ Flensburg 331,5 3,7 —ssws IEphaft strübe, Regen Städte Darmstadt, Offenbach, Gießen, Alsfeld, Lauterbach und Main mung des Verstorbenen in öffentlicher Auktion verkauft werden, wurde Cöl 305 D b Ei te Mittag hi langt Brüssel 335,0 1“ SW., ma ig. sebr b Füt.⸗ 1 für das Jahr 1867. z jedoch rücksichtlich des patriotischen Zweckes den oben erwähnten Guts⸗ ramm ö Cobl 8 ldet eee f 29 angtes u 8 Haparanda. 336,6 24,2 NO., 8 dee. 8 Kunst und Wissenschaft besitzern von den Erben für die Summe von 15,000 Rthlrn. über⸗ Rosel noch 2 Fuß 40 Solh vii 8 iste 1 Cobl hn 8n ’88 Righ 333, 0.,1 NW., mässig. bedeckt, Schnee. Auf Grund eines Vertrages, welcher zwischen der Stadt Bri lassen, woneben jedoch die Käufer die von dem Verstorbenen aus⸗ Rhein auf 19 Fuß 38 Zoll- Penelhöhr 1..““ Ktündlich 1 Zoll v11“ in Schlesien und dem Verein für Geschichte und Alterthum S chlesien 2 drücklich festgesetzte Bestimmung, selbst im Nichtverkaufsfalle einen wach end 8 Skudesnäs. 334,2† 0,1 0NO., frisch. sbewölkt. ⁵) vereinbart worden ist, wird unter Leitung des Staatsarchivars zu vesgseg Töb. Katalog nebst Abbildungen der in der Samm⸗ Muünden, 29. Dezember. (Wes. Z.) Wasserstand 15 Fuß. Seit Gröningen 334 ⁄% 3,0 S. schwach. bedeckt. Breslau, Prof. Dr. Grünhagen, ein »Urkundenbuch der Stadt führ n 1 en selteneren Münzen anfertigen zu lassen, in Aus⸗ gestern ist das Wasser um 9 Fuß gestiegen, steht jedoch augenblick⸗ Helder.. 333,5 4,9 080., mässig. gewöhnlich. Brieg« herausgegeben. In demselben sollen alle Urkunden abgedruckt rung zu bringen haben, wodurch ihnen eine Mehrausgabe von lich still Hörnesand. 335,8 13,2 NNW., schwach. beinahe bedeckt werden, welche für die Geschichte von Brieg von irgend w ic Er⸗ fa. 11,000 Rthlr., unter Mitrechnung aller Unkosten, erwächst und Der Nachweisung über den Betrieb der Königlich bayeri⸗ Christians. 333,8† —] 1,6 S0., mässig. shalb bed., gew b ieg g elcher Er⸗ somit der eigentliche Ankaufswerth der Sammlung auf 26,000 Rthlr. Nerkel sj 3 ; 1 heblichkeit sind und sich entweder im Archiv des dortigen Rathhauses 1 3 g auf 26, schen Verkehrsanstalten für das Etatsjahr 1866 —67 entnimmt Festern Nachmittag etwas R ²) Gest R .Jahrhunderts wird es abschließen. . ahn: Einnahmen 26,265 Fl., Ausgaben 1 696 Fl., Mehr⸗ 30. Max. ig, L Die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen (W. Z.) Jazygien (Ungarn) wurde im verflossenen Som⸗ tinnahmen 11,157,566 Fl. gegen den Kudgetvoranschlag miehr um *n ö“ Gha. J. Mn. 89. hielt am 5. Dezember d. J. eine öffentliche Sitzung, in welcher, außer mer von vielen heftigen Erdbeben heimgesucht, so daß man die ge⸗ 6154,310 Fl.; Post: Einnahmen 4,139,273 Fl., Ausgaben 3,324,713 Fl., dem Jahresberichte des Sekretärs, folgende Vorträge gehalten wurden: ringeren Schwankungen gar nicht mehr beachtete. Dieser Zustand Mcehreinnahmen 814,559 Fl., gegen den Budgetvoranschlag um Produkten- und Waaren-Börse. von Nöldeke über die Aussprache des Hebräischen bei den Samarita⸗ währte vom 21. Juni bis zum 24. Oktober I. J., während swelcher 24,559 Fl. mehr; Telegraph: Einnahmen 407,047 Fl., Ausgaben FC111ö“ b Ermi ““ nern; von Grisebach über die Pflanzenregionen der Alpen in Ver⸗ Zeit fortwährende Erderschütterungen beobachtet wurden. Dann trat 328426 Fl., Mehreinnahmen 78,621 Fl., gegen den Budgetvoranschlag erlin, 31. Dezember. ( L Ermitt. des K. Polizei-Präs. aleichung mit den nordischen Gebirgen; von Fittig über die chemische Ruhe ein, die bis zum 14. d. M. dauerte. Am 15. Dezember Vor⸗ in Mehr von 48,621 Fl.; Kanal: Einnahmen 114,796 Fl., Ausgaben Von Bis UMittel NVon] Bis Mitte 255,375 Fl., Mehrausgaben 140,579 Fl., gegen das Budget weniger ahr ag. Pf.sthr ag. Pf. thr se. Pf. 2g. Pf. V

Natur des PXylots im Steinkohlentheer; von Klinkerfues über Anwen⸗ mittags 11 Uhr erfolgte aber unerwartet und unter einem donner⸗ 8 8 . nij ähnlichen unterirdischen Getöse ein sehr heftiger Stoß von Ost nach innahme 166,712 Fl.; Bodenser Damipfschiffahrt; Linnohnien 2a0 d Sch. 1 8 hööö 8 Fl./ osen artoffeln 7

Sr.

2 2 2 d dungen der Differentialgleichung = 2 84 auf Akustik und Optik 1 3 1 28 8öb rit West, der sich um halb 12 Uhr wiederholte. Viele Häuser erhielten fl., Ausgaben 190,029 Fl., Mehreinnahmen 60, 8 8 de Feäuß Budget, in welchem eine Summe nicht eingestellt war, um 60,873 Fl. erste 2 7 3 Rindfleisch Pfd./ 4

bei Berigtion 8 Grenzbedingungen. u“ b 8 Riisses,n 1““ diensen Fnann 18 Uhr 6” Fe mehr. Sämmtliche Verkehrsanstalten zusammen: Einnahmen L 5 115 9Schwei üsseldor . Dezember. er Landschaftsmaler. , und schien diesmal der unterirdische Donne . V b“ Becker ist nach längerer Krankheit gestorben. sch 1“ von West nach Ost zu gehen. Am 17. verlief der Vormittag un⸗ 11171980 Fl., Ausgaben 19,206,239 Fl., Mehreinnahmen 11,971,040 Hafer zu W. 1 1 13 1ne Die Königl. Kunstakademie in Düsseldorf feiert im gestört, Nachmittags um 1 ¾ Uhr aber wiederholte sich das Erdbeben. 9 emn Püegen, en E11“ (für ein Jahr) von 5,629,389 1e 8eg V ig 3 ¹ 02 . 0 chek. 8 eisc

8

8

vSSSsSsSLer 00O uLLLeKeLL½ ½ ½ S8.SG.⸗

nächsten Jahre ihr 50jähriges Jubiläum. Landwirt aft. 9, a99. 3 Von Rheinlands Baudenkmalen des Mittelalters, Der Zw 14⸗ H98hsnt. mett⸗ wird 1 Die siebenbürgische Eisenbahn ist am 22. d. M. eröffnet. Erbsen Metze —— 7 Butter Pfd. herausgegeben vom Kanonikus Dr. Fr. Bock, ist im Verlage der L. für die Woche vom 8. bis inkl. 13. Februar 1869 durch das Präsidium ʒb; 5 Uhr früh fuhr der erste Personenzug von Karlsburg nach Linsen 8—— 9 - 8 6Eier Mandel Schwannschen Verlagshandlung in Cöln und Neuß soeben die lste nach Berlin (Englisches Haus) zusammenberufen werden. in K 8 und um 2 Uhr Nachmittags kam der erste Zug von Arad Berlin, 31. Dezember. (Vichtamtlicher Getreidebericht. Lief. erschienen. Das Werk soll die Abbildungen sämmtlicher hervor⸗ Das „Dresd. Journal⸗« veröffentlicht eine Königlich sächsische 8 zburg an. b . Weinen loco 60 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualitit, pr. Dezember ragenden Bauwerke am Rhein und in seinen Nebenthälern nebst einer Verordnung vom 22. Dezember, Maßregeln wegen der Rinderpe pfers 188”5 30. Dezember. (R. B.) Die Strandung des Dam⸗ 63 ½ Thlr. bez., April-Mai 63 Thlr. bez. genauen Beschreibung derselben, welche die Resultate wissenschaftlicher betreffend, nach welcher Steppenvieh (ungarisches, podolisches, galizisches a tarry Banner« wird als unwahr bezeichnet. 9 Roggen loco 51 ¾ 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember Forschung darstellt, enthalten. 2* Vieh) bis auf Weiteres nicht über die sächsische Grenze eingeführt zemb iew, 27. Dezember. (Pet. Ztg.) Uebermorgeng den 29. De⸗ 51 ½ ¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 51 ¾ ½ Thlr. bez. u. Br., Ja- Im Kommissionsverlag von H. Grüning in Hamburg sind werden darf. Ku a wird die ganze Strecke der Kursk⸗Kierven Eisenbahn von nuar-Febr. 51 ¾ ½ Thlr. bez., April-Mai 51 ¾ ½ Thlr. bez., Mai- Juni soeben „Photographien von Joh. Nöhring« in mehreren Hef⸗ . Gewerbe und Hanbdel. gurs 88 zur Station Browary, 20 Werst von Kiew, dem Verlehr 52 51 Thlr. bez. 1 ten größten Formats erschienen. Dieselben enthalten u. A. eine In Valle Socolizza auf Lesina (im Adriatischen Meere) sind Gerste, grosse und Meine, à 43 55 Thlr. per 1750 Pfd. Fammlung mittelalterlichen Baudenkmäler Norddeutschlands. Hier im verflossenen Jahre Anlagen für künstliche Schwammzucht Hafer loeo 29-—z4 Thhr. reiner böhmiseder 335 Thle. ben., gah- treten zuerst die gothischen Ziegelbauten, zum Theil aus glasirten Stei⸗ durch den Telegraphenbeamten Dr. Buccich hergestellt, wobei die Me⸗ Königliche Schauspiele.

zteker 30, poln. 31 ¼ 32 ½ Thlr. bez., pr. Dezember 31 ½ Thlr. bez., Dezember- Januar 31 ½ Thlr. bez., Januar-Februar 31 Thlr. bez.,

nen, mit manchen der Steinornamentik nachgebildeten Verzierungen thode des Prof. Oscar Schmidt an ie An⸗ 8 1 1 genommen worden ist. Die A 8 hervor; so die Uenglinger und Tangermünder Thore in Stendal, die lagen haben, nach einem in der »Triester Zeitung⸗« ab edruckten Be⸗ aön ag; 1 Fannat. Zen gpernenfec c. Berst) Orbet.⸗ Thlr., Futterwaare 54 58 Thr.

ühnerdorfer und Neustädter Thore in Tangermünde aus dem 14ten richt, guten Erfol bt, wi it den crapane⸗ vasrzunde mit ihren massiven Thürmen nebst dem Ostportale der sischen Pa anen sgeri tn Lesineeame lgenzsin Bieses Jahres, auf dach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von Winterras 79.782 Thlr. ortigen Stephanskirche; ferner aus Brandenburg das OÖstportal der ! genommene Protokoll beweist: »Die unterzeichneten Schwammfischer h. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Winterrübsen 76 81 Thlr.

1 88 1 8