1868 / 308 p. 14 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmenregister ist 3 Auf Anmeldung ist heute in das hi . nde Nr. 173: 9g n as hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ vssxer nsuumn n v“ Laufende Nr. 173 gister unter Nr. 1797 eingetragen worden der zu Höhenhaus bei vc selbe ntkrn der.enfarita u“ And. Reul⸗« für seine Rechnung auf A. aus der Verloosun vom 12. September 1865.

der Kaufmann Samuel Alkan zu Mühlhausen i. Th heim am Rhein wohnende Kauf . . ·- 1 mann Joseph Loosen 8 1 1 1— Ort der Niederlassung: v11X“X“ 1 eine Handelsniederlassung errichtet hat, 29 Zahödes per elcher daselbst 98 Diese letztere Firma ist demnach sub Nr. 856 des Firmenregisters Litt. C. Nr. 70 i. Th., 8 1 1 Loosen«. 3 irma: „Jos. enngetragen worden. 4*“*“ 8 L.. .2 82 ichnung der Firma:!. 5 6 8 ri⸗ 28. 8 1 89 Alkarg, 1 8 CEöüln, den 29. a. Trier, den 2. chts⸗Sekretä B. aus der Verloosung vom 13. September 1866. fingenragen usong⸗ eftg an veg Feeügern 8 am heutigen Tage. 3 Kanzlei⸗ Raih Lin Flaa Hasbron. 8 S 6. Nr. 22 98 8 nigliches üts Fön. .Abtheilung. 8 Sie den Kaufletzten Franz Reiff, früher zu Röhe, jetzt C. aus der Verloosung vom 18. September 1867. Lindau. ö111“ - 1,esc 8. t gh Se ““ Reiff, zu Röhe wohnend, unter Verloosung, Amortisation, u. s. w. Litt. B. Nr. 61. Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am heutigen Tage in welche ihren Sitz zu Nsde üsfe, AeGehd de En See cfelschaft von öffentlichen Papieren. 1 28 31. 88. 188. 237 EI Catharina Reiff Aktiva und Passiva derselben T Bekanntmachung. Die General⸗Direktion der allgemeinen Schroda, den 11. September 1868 der Fabrikant Friedr eüfag F Sen unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters V Wittwen⸗Verpflegungsanstalt macht, in Gemäßheit der ihr im §. 36 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. Ort der Niederlassung g 8 fali 8e 1868. es Koͤnigl. Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vor. gez. Hagen. gez. A. v Karczewski. gez. Szoldrski. Mühlhausen i. Th.,“ nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. riebenen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Num⸗ Ge - z . V b - 5 7 Rost, 1 Kaufleute Eebatie Reiff und; enc6 Retedife us Röhe, wohnenden 1 n d” Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termind von 4ds se 1 —18 bkida Emission Mühlhausen i. Th., den 22. Dezember 1868. d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Geschw. Reif er hiermit auf, im v - 8 t k. J., die Rückstände, des Kreises Waldenburg. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. führen, welche ihren Sitz zu Röhe bei Eschweiler hat und von sed f⸗ nebst der I G 771. e 82 sodann wiederum fälligen Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen des 11“ 1 der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. jedem Beitrage, agf. ü 5 aaa. respe be reifache. und das Siebenfache Allerhöchsten Privilegii vom 5. März 1866 stattgefundenen Verloosung b 8 ““ 8 Aachen, den 28. Dezember 1868. 8 eines Beitrag g. 18. 8a 88 ) igen. Restanten für der zum 1. Juli 1869 einzulösenden Waldenburger Kreisobligationen Sufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragun.. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Uwer I“ sie vüt Pler n er verstaerten Mnsto gen EE11“ nregister sub Nr. 133 Col. 6 Unter Nr. 2673 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß gwerdäntrittsgelder von der Anstalt gänzlich des e tesencegeateh, ““ 8 Fn sehogen I Per Fenmaensgcß Sedelr in durch Erbgang aufdte Witeme Ienseisceschane irte. der denee enffeee. keinf daßelöts en Den jetzgen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, Nr. 43 —- 53. 8 und deren Sohn, den minorennen Paul Wilhe Seneeg N. 1g der Firma: F. Reiff führt. daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Rezeptionsscheine un⸗ Stück Lit. B à 100 Thlr. Seidel zu Nordhausen, übergegangen und die nunmehr unter eüs j 2 aseihes 8 chts. S G 8 gültig geworden und respektive ihre Antrittsgelder verfallen sind. „Nr. 42. 111. 261. 266. 272. der bisherigen Firma »Joseph Seidel« bestehende Handels⸗ ftigtiches Hanbelsgerichts Sekretarict. 1 8 Verlin, 8b 18 .“ Stück Lit. C à 50 Thlr.: 1. m Lefelschaft nnter er a0g des Geselschafisrezisers engehragen, en Fanbelsnescant ültar der sirme 13 gedeiüerneendagehg 6166s(„ Col. 2. Firma der Gesellschaft: verstorben und ist dessen Geschäft mit dem Rechte, die vicherifühsicnit 9 achweisu u9 CCCCE Interessenten, tr. 51. 89. 91. 92. 124. 155. 174. 391. Joseph Seidel, fortzuführen, auf dessen Wittwe Clara, geb. Bloemendal, Handelsfr welche ihre Beiträge oro .Termin, Oktober 1868 et retro nicht Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 8 zu Weisweiler wohnend, übergegangen. au bezahlt haben. 8 Restanten 88 Tö“ Dermin. 14/705. 1. Juli 1869 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufge⸗ Nordhausen, „Es wurde daher die gedachte Firma unter Nr. 595 des Firmen 17,438. 17504. 21,291. 23,910. 25,330. 25,691. 25/723. 26,236. fordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der. Kreisobligationen Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: registers und die für dichelb⸗ dem Kaufmann Joseph Kaufmann 6 26,490. 27,150. 27,909. 28,651. 29,120 22 b. 31,306. in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Die Gesellschafter sind: .““ migseavetler ertheilte Prokura unter Nr. 89 des Prokurenregistels hEge. 8G. e e” 198 3 8J-. Serie I. Nr. 8böG 1” Fegüg zae gng Fest die Wittwe Seidel, Ida, geborne Knorr, und deren So gelöscht. 5—58585u5*— vom 1. Juli 1869 ab, mit Ausschluß der Sonn ⸗und Fest⸗ VPaul Wlhelm Farl Joseph Seidel Sohn Dagegen wurde unter Nr. 2674 des Firmenregisters eingetragen 38,157. 38863. 1.“ 8e ö u 41,201. htage, bei der Kreiskommunalkasse hierselbst Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der daß die vorgenannte Wittwe Kaufmann zu Weisweiler ein Handels⸗ 41/740. 41/798. 42, öEC111 3,538. 43,711. baar in Empfang zu nehmen. Wittwe Seidel, geborne Knorr, zu. lur der geschäft unter der Firma: »Js. Kaufmann« führt. 44,571. 44,/763. 44,997. 45,057. 45,397. 45,538. 45,944. 46,435. 46,/436. „Vom 1. Juli 1869 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1868 begonnen Aachen, den 28. Dezemder 1868. 3 48,943. 48,/983. 49,102. 49,460. 49,544. 49,917. 49,946. 50,322. 50,334. gekündigten Kreisobligationen nicht statt und der Werth der etwa Nordhausen, den 17 Dezember 1868 Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 3 51,099. 51,355. 51,513. 51,577. 52,482. 52,490. 52/731. 53,592. 53,597. nicht zurückgegebenen Coupons Serie I. Nr. 8 bis 10 wird bei der Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Der Tuchfabrikant Alois Kohl in Eupen führt daselbst 8ghg; 88g 8 88 ö 1l 8 8e8 ven der E11“ in Abzug gebracht. 8 b aselbst ein 202. 56,388. 56,631. 56/795. 57,159. 57,320. 57,557. 57,843. 57/,852. aldenburg, den 16. Dezember 3 8 . ; 1 4 Handelsgeschäft unter der Firma: »A. Kohl⸗, was heut 997. 59,152. 59,424. 59,516. 59,722. 60,034. 60,045. 60,374. 60,447. Ständische Kreis⸗Schulden⸗Kommission. Diie Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels. Nr. 2675 in das Firmenregister eingetragen dgeee ö 57 991 61,155. 61,75. 61,749. 62,791. 62,827 63,223. 63,239. 63,584. 1 8 v “” Aachen, den 29. Dezeuiber 1868. 69675. 63770. 64,317. 65,039. 66,032. 66/591. 66/830. 68,159. 68,223. 130338B4a4a50 ie Neue Hannoversche Zeitung und die Nordhäuser Zeitung Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 68,582. 68,863. 69,016. 69/254. 69/427. 69,683. 69,860. 70,009. 70,234. Hoͤrder Beragwerks- und Huͤtten⸗Verein. Nfer. 70297. 70,429. 70/493. 70,503. 70,639. 70,654. 70,699. 71,030. 71,139 b Horder Berg 2)Hl Berem. Königliches Amtsgericht Hohnstein I. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.⸗) Re⸗ 71290. 72,042. 72,161. 72,366. 72,400. 72,571. 72,784. 72,799. 72,990. Bei der heute Statt gefundenen Ausloosung der für das laufende Ddie Eintragungen in das hiesige Handelsregister und G 8 Pter hiter Tr. Be sgessagher .e . 8663 23678. 9910 78928 11,112 znJ88. 71202 1219. 11,137 Fesen 5 flilgerdenrr 200 mrc fünchragtn Aüenn hagnägesasesar ese Zeitung, den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das rreis iktualien⸗ eli 1X“ 76,219. 76,278. 76/335. 76,396. 76,796. 76/917. 79,030. 777164. 7963 B. 219. 226. 235. 240. 254. 269. 276. 351. 385. 389. 395. 396.

1 1

veröffentlicht werden. Isenhagen, den 28. Dezember 1868 Barmen, den 18 8 issreee vbee eeee ag IIIJ den 18. Dezember 18c8 77/686. 77,756. 77,776. 77,834. 77,835. 77,875. 77,891. 77,929. 77,936. b 15 28 7 729*b 244 7 Königliches Amisgericht. Abtheilung nl. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 79082. 79,96. 78,112. II. Restanten für zwei Termine. 1A4XA4“ e111“ Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels⸗ 1 b’ ; 1 1 g-. 187098 1’n. 8 1126. 1160. 1163. 1179. 1182. 1193. 1203. 1208. 1212. 1215. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts⸗Bezirks sollen für Auf ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) R. 967259. 3971 33. 69,216. 69,543. 70,320. 71/421. 727749. ĩ72,907. 73,138. M1222. 1274. 1282. 1287. 1302. 1334. 1341. 1351. 1391. 1397. das Jahr 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und Fe unter Nr. 262 eingetragen die Firma »G. de Koepff⸗« in 73297 74,242. 74,747. 7 4,919. 11' Rest S en fuͤr dr 66 8 zrntttns, 1405. 1428. 1442. 1452. 1453. 1454. 1457. 1467. 1471. 1492. - E1 NKH veröffentlicht werden. Uchte, den 1111“ wohnende Kaufmann Frederiec welche erkludirt worden sind. 45,805. 46/198. 49,389. 51,293. 1566. G 1885 18 1898 188 1895 1 99. 199 11“*“” Barmen, den 21. Deeniber 1868. 5445. 54,519. 55,583. 56,917. 58,787. 59,183. 60720. 62,221. 63,517. 1788. 1057. 2011. 2011. 2016. 2026. 2056. 2063. 2068. 2087. Unter Beziehung auf die Erlasse vom 1. d. Mts,, die Veröffent⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 869602. 65,725. 66,272, 67,766. 68,929. 70,104. 70910. 71,182. 71 912a.’b. 2097. 2098. 2107. 2110. 2113. 2117. 2123. 2134. 2135. 2144. lichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Daners. 1 JG 2179. 2200 2229 2289. 2216 2230. 2203 2308. t111212121212414141414“ 4188 Vierte Dombau⸗-Prämienkollekte . —2à339 3843 29850. 2331. 2788. 2621. 2428 3688. 2643. 2649, v1411414“ Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den 253. 2657. 2660. 2602. 2681. 2685. 2692. 2732. 2733. 2749. Lachten Niegisern von da an in dem Regierungs⸗Amtsblattezu Wils. und gbet sen, de nenden Kaufte e Rudol Heten Füssaaf undr Ausbau der Coͤlner Domthürme mittels Allerhöchster Kabinetsordre 2770. 2777. 2781. 2784. 2794. 2799. 2853. 2864 und 2882. baden erfolgen wird. Dillenburg, den 28. Dezember 1868 3 FEmil Becker am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter vom 27. März 1867 Allergnädigst bewilligten Prämienkollekte is, Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebst Königliches Kreisgericht. Abtheilung . er Firma »Hasenclever & Beckers mit dem Siße in Remscheid unbeschadet der dem Vorstande im §. 4 Absatz 2 des Planes ertheil⸗ Zinsen à 5 pCt. pro 1. Juli bis ultimo Dezember 1868, erfolgt vom 8 geelehl. g 1. Fec h g und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der ten Befugniß, auf 2 Januar 1869 ab in Hörde bei unserer Kasse, in Berlin bei Zu Nr. 2 unsers Gesellschaftsregisters, Firma M. Paderstein und und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mittwoch, den 13. Januar künft. Jahres, Heirn S. Bleichroeder, oder in Cöln bei dem A. Schaaff⸗ Söhne, ist rubr. 4 folgender Vermerk eingetragen: Aüehentr beft 858... 5 festgesezt und wird an diesem Tage und an den folgenden Tagen Lausen’schen Bankvereine, gegen Auslieferung der bezeichneten Der Banquier Emil Paderstein ist als Gesellschafter in die De 666 Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den Hbligationen und der dazu gehörigen noch nicht erfallenen Zins⸗ Gesellschaft eingetreten, dagegen ist der bisherige Gesellschafter E ““ Vor⸗ und Nachmittagsstunden 8 Coupons Nr. 14 und 15 nebst Talons. Banquier Louis Paderstein aus derselben ausgeschieden. Ein⸗ d 3. (FFi X“ C“ im kleinen Gürzenichsaale zu Cöln Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der vorbezeich⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. D 1868 In dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattfinden. nneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. 1e Fdesselben Monals gung Dezember am Handelsgerichts ist heute bei Nr. 846 vermerkt worden: daß die Firma 1“ K Söligateneirhödanguf aufmerisam gemacht, daß gus der Ver⸗ Paderborn, den 21. Dezember 1868 Feeeg Ctas ach gfran nnchci e 1les wohnhaft ge⸗ Der Verwaltungsausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins. loosung von 1867 die Obligationen Nr. 152. 18 8 1. * 751. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gladbach, am 28 Segember 1868. 8 1X“; 19, 898 . W G präsentir rder 1 ““ er Handelsgerichts⸗Sekretär 1b Greifes 8 V rrath. 8 Auf Anmeldung ist unter Nr. 651 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ era agigegsgeag hes.ee Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises. Der Verwaltungsrath 6 Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission 128261

7

schafts⸗) Registers, unter der Firma: v“ ö““ Zgeloost Obligati »J. Loosen & Co.« In d lschaftsregister des hiesi Sznigli dels⸗ 1 ausgeloosten Kreis⸗Ob igationen: In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Han Fr. A.2 1000 Shlr. Nr. 15.

3 1 8 1 h n⸗Actien⸗Gesellschaft.

in 1 und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Joseph Loosen gerichts ist heute unter 116 eingetragen worden, daß die zu Stadt⸗ v“ C1 7 his 153 .“ Mal 1““ 18 vehs n ehlests rt

und 2, Ernst Hardt in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ mühle, bei Bitburg, unter der Firma »Wittib Peuch et Reulg« be⸗ L 8 8 109 Rr. 87. 90. 172. 192. sder fuͤr das Jahr 1868 zu tilgenden 75 Stück sechsprozentigen Obli⸗ itt. C. à 50 Thlr. Nr. 87. 90. 172. gationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummer:

den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation standene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer beiden 1—

derselben durch den bisherigen Gesellschafter Joseph Loosen erfolgt, Theilhaber, Marza Eschaf Werch.g Ceeaa ge Peuch, funft hahrikantim Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 22. 81. 121. CCA1“ gezogen worden: welcher allein befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen. auf der Stadtmühle, und Johann Andreas Reul, Wollspinner, wohn⸗ 8 sind im coursfähigen Zustande nebst dazu geher e9 f der Nr. 6. 8. 22. 35. 37. 54. 81. 124. 132. 135. 143. 189. 210. 223 Cöln, den 28. Dezember 1868. 8 haft auf dem Mühlenberg bei Bitburg, am dritten Oktober dieses Serie III. Nr. 8 bis 10 incl,, den 1. April!1 1 e der Nr. 9 5. 215. 272. 284. 329. 358. 375. 390. 398. 420. 413. 471

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Jahres aufgelöst, und das von denselben geführte Handelsgeschäft au 1 Kommunal ⸗Kasse hierselbst gegen Baarzah g des r. 539. 548. 555. 556. 634. 636. 722. 739. 748. 729 8

Kanzlei⸗Rath Lindlau. den Theilhaber Johann Andreas Reul übergegangen ist, welcher das⸗ dirs. Hchehta s Sbligationen sind noch nicht eingelöst: 879. 899. 912. 926. 929. 936. 975. 988. 1012. 1015.

551 ¼¾ *