1869 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

as Abommement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.

Aue post-An atten de⸗ In- un Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Konigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Erae der Wilhelmsstraße.

be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Heise zu Berlin den kothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober⸗ erichts⸗Präsidenten a. D. Endemann zu Cassel, den Rothen dler⸗Orden zweiter Klasse; dem Professor und Dekorations⸗ aler Gropius zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden itter Klasse; dem emeritirten Schullehrer und Organisten rnst Hoffmann zu Nieder⸗Schwedeldorf im Kreise Glatz in Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗Ordens von sohenzollern; sowie dem berittenen Gendarmen Greitschus Ragnit und dem Sergeanten Heinrich Staudte im 8 Jäger⸗Bataillon Nr. 4 das Allgemeine Ehren⸗ ichen; ferner

Dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Hertel in Anger⸗ ünde, den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; und

Dem Konsistorial⸗Assessor Hempel in Hannover den Cha⸗ nkter als Konsistorial⸗Rath zu verleihen.

1 5 v.

Berlin, 1. Januar.

8 nigliche Hoheit der Prinz Albrecht vo t von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt.

Preußen

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und sommandeur der 7. Division, von Fransecky, von Magdeburg.

98b, e-

Ppersonal-Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, F und Versetzungen. Den 29. Dezember. Krosigk, Rittm. à la suite des Rhein. Drag. Regts. Nr. 5 und seitlehrer bei dem Milit Reit⸗Institut, unter Versetzung zu den Ad⸗ tantur⸗Off., zum persönlichen Adjut. des Prinzen Friedrich Carl bn Preußen K. H. ernannt. v. Arnim, Rittm. und Esc. Chef im schlesw. Holst. Ulanen⸗Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite dieses egts., als Reitlehrer zum Milit. Reit⸗Institut versetzt, v. Goerne, gr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, von seinem fommando zur Dienstl. als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule Jülich entbunden. v. Obernitz, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt.) r Dienstl. als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich ymmandirt. Sachs, Major a. D., bisher im Großherzogl. badi⸗ hen (1.) Leib⸗Gren. Regt., in der preuß. Armee, und zwar als Maj. nit einem Patent vom 17, November 1867 im 8. Rhein. Inf. Regt. r. 70, angestellt. B. Abschiedsbewilligungen. Den 24. De⸗ imber. Bar. v. Baumbach, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf. gegt. Nr. 30, der Abschied bewilligt. Den 29. Dezember. Pusch, gort. Fähnrich vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, zur Res. entlassen. zeamte der Militärverwaltung. Durch Nerfägang des Kriegs⸗ Ninisteriums. Den 16. Dezember. Burow, Proviant⸗Amts⸗ ssistent in Potsdam, nach Magdeburg versetzt. Den 17. De⸗ e:mber. der Großherzoglich Mecklenburg⸗ Sschwerinschen Zahlmeister in der preußischen Armee. bahlmstr., Prem. Lieut. a. D. Glüer beim 1. Meckl. Drag. Regt. Nr. 17, zahlm. Doering beim 3. Bat. des Mecklenb. Gren. Regts. Nr. 89, bahlm. Bohn beim Mecklenb. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Zahlm. Büh⸗ fing bei der 3. Mecklenb. Fuß⸗Abth. des Schlesw.⸗Holst. Feld⸗Art. tegts. Nr. 9, Zahlm. Leitmann beim 1. Bat, des Mecklenh. Gren. gegts. Nr. 89, Zahlm. Holm beim 1. Bat. des Mecklenb. Füs. Regts. Nr. 90, Zahlm. Grambow beim 2. Mecklenb. Drag. Nr. 8, zahlm. Voß beim 2. Bataillon des Mecklenburgischen Füstlier⸗Re⸗ iments Nr. 90, in den Verband der preußischen Armee aufgenommen.

Nachweisung der vom 1. Juli bis ulimo September 1868 zur fffiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offtzieren und Beam⸗ n der Königlich preußischen Armee. Offiziere à la suite der Vrmee. Gestorben sind: Am 23. August: Bernhardt, Prinz zu

1868: v. Loeper, Hauptm. in der 6. Gend. Brig.

1

Solms⸗Braunfels, General der Kav., à la suite der Armee. Am 12. September: Wilhelm Prinz zu Solms⸗Braunfels, Gen.

Lieut., à la suite der Armee. Garde⸗Corps. Gestorben sind: Am 16. August: Kraatz, Sec. Lt. a. D. u. Zahlm. im Garde⸗Jäger⸗Bat. Am 30. August: H olz, Pr. Lt. im 1. Bat. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts. Am 6. September: Hartmann, Sec. Lt. a. D. und Zahlm. im Garde⸗Hus. Regt. Am 14. September: Melzer, Sec. Lt. im Garde⸗Füs. Regt. I. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 28. August: Dirichlet, Sec. Lt. der Art. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41. HI. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 27. Mai 1868: v. Wedell, Pr. Lt. der Inf. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Am 9. Juni: v. Borcke, Pr. Lt. der Kav. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Am 22. Juli: Kowalk, Hauptm. im 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am 9. September: Lehmann, Hauptmann der Inf. des 2. Bats. (Pr. Stargardt) 8. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 61. III. Armee⸗Corps. Am 3. September 1868; v. Gerstein⸗Hohen⸗ stein, Major im 1. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2. Den 22. Sep- tember. Schödde, Major im 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Carl v. Pr.). Am 30. September: Wellhausen, See Lt. im Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3. IV. Armee⸗Corps. Am 9. Juli 1868: Schuch ardt, Sec. Lt. der Inf. des 1. Bts. (Aschers⸗ leben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27. Am 9. August: Ro⸗ alla v. Bieberstein, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commdr. d. 2ten Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66 Am 24. e Goetze, Hauptm. im 1. Magdeb. Snf Rgt. Nr. 26. Am 23. September: v. Westernhagen II., Pr. Lt. im 1. Thüring. Inf. Regiment Nr. 31. Am 25. September: Graeser, Sec. Lt. d. Kav. d. 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thüring. Landw. Regts. Nr. 31. V. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 4. September: v. Weg⸗ nern, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18. VI. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 10. Juli: v. Bojanowski, General⸗Lieut. und Kommandant von Breslau. VII. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 18. Juni: Roudolf, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Wesel) 5. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 53. Am 11. August: Offenberg, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. VIII. Armee⸗ Corps. Gestorben sind: Am 10. Preeise. Bredo, Sec. Lt. im 2. Rheinischen Infanterie⸗NRegiment Nr. 28. Am 29. September: OQuinque, Premier⸗Lieut. im 8. Rheinischen Infant. Regt. Nr. 70. X. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 2. Juli 1868: v. Tschudi, Sec. Lt. im 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17. Am 24. Juli: Heller, Zahlm. im 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17. Am 13. September: von Rudolphi, Rittm. im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16. Am 27. September: Bettauer, tm. a. D., Justizrath und Corps⸗ Auditeur des X. Armee⸗Corps. XI. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 19. August 1868: v. Wilkonski, Sec. Lt. im Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11. Am 17. September: Frhr. Geyr v. Schweppenburg, Prem. Lieut im 2. Hess. Husaren⸗Regiment Nr. 14. Artillerie. Gestorben sind: Am 18. Jult 1868: Schmidt II., Zeug⸗Feuerw. Lt. und komm. zum Bureau der Landes⸗Triangulation. Am 12. August: Herhudt v. Rohden, Hauptm. in der 1. Art. Brig. Am 13. August: v. Barton, gen. Stedmann, Prem. Lt. in der 8. Art. Brigade. Am 16. August: Sokolowski, Oberst und Direktor der vereinigten Art. und Ing. Schule, à la suite der 6. Art. Am 29. August: Ruthardt, Hauptm. in der 6. Art. Brig. m 17. September: Schülein, Sec. Lt. in der 3. Art. Brigade. Ingenieur⸗Corps. Gestorben ist: Am 7. Juli 1868: Stellien, Hberst und Inspecteur der 4. Pion. Insp. endarmerie. Gestorben ist: Am 21 55

Nachweisung der vom 1. Juli bis nitimo September 1868 zur fiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und aus⸗ eschtedenen Offizieren und Beamten der eegg preußischen Armee. estorben sind;: Am 28. Dezember 1867: n. Voigt, Pr. Lt. a. D., hnleht im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. (8. Ar 31. Dezember: Borck, RKajor z. D., zutetzt Hauptm. im jesigen 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13. Im Januar 18 8: Frhr. v. Bülon, Oberst a. D. zuletzt Hannov. Militär⸗Distr. Kommdr., v. Tresckew, Meitm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im jeßigen Leih Kür. Regt. 9 Nr. 1. Bun 1. Februar: v. Vie- tinghoff, Major a. D. zuletzt Hauptm. in der 8. Art. Brig. Am

—.—