1869 / 1 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. Behr. 1. uleßt Ob. Lt. in der 3. Art. Bri 8 8 1 4 . 2 8 * ri . Am 2. MNM. Schir ler, Major z. D., zuletzt Hauptm. 18 jetzigen 2. nn Regt. Nr. 28. Am 5. März: v. Bünau, 8 Lt. . Sas It glör im jetzigen 2 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 8 Am 89. Hagern. Mator a. D., zuletzt Hauptm. im . Garde-N z. F. Am 15 März: v. Proeck, Ob. Lt. a. D., zuletzt als Ncoior dem etzigen Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2 aggre⸗ Am 13 März: v. ttwitz, Hptm. a. D., zuletzt im jetzigen 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25. Am 22. März: Weingärtner, Zeughauptm g. D.] zuletzt Zeug⸗Pr. Ct. beim Art. Depot in Saar⸗ louis. Am 86. März. v. Westernhagen, Major a. D., zuletzt ber, 7 Art. Brig. Lim 27. März: Dieckmann, Ma⸗ iletz: Haupim. iin jetzigen 4. Mhein. Inf. Regt. Nr. 30. 8 Schuizen, Sbertra. Dg zuletzt in der vorm hannov. rmes, und Falkenbhogen, Lieut. a. —. uletzt in der vorm. han⸗ nov. Armee. Am 2. Aprit, Augustin, Hauptm. a. D., zuletzt im 1. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 26. Am 3. April: Gr. v. Kittberg, Pr. Lt. a. D., zulett à la zuite des 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46 und Platzmasee in Graudenz Am 4.April: v. Lilienthal, Major a. D., zuletzt Lanptun in der 7 Art. Brig., und Seddig, Zahlm. 3 D., zuletzt im früheren 3. schweren Landwehr⸗Reiter- Regs Am April: v. Zastrow⸗ Hauptm. g. D., zuletzt im jetzigen 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. Am 8. April: Grüneberg, Hauptm. a. D., zuletzt im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Am 11. April: Schulz, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt in der vormaligen kurhess. Armee, und Glaeser, Lieut. und Ing. Geograph a. D., zuletzt beim Generalstabe. Am 12. April; Kratzenberg, Hauptm. a. D. zuletzt in der 8. Art. Brig. Am 13. April: Nagel, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im setigen Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35. Am 19. April: v. Zobeltitz, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im vorm. 1. Rhein. Landw. Regmt. Am 24. April: Ebert, Lazareth⸗Verw. a. D., zuletzt in der vorm kurhess. Armee. Am 29. April: Feetz, Ob. Lt. a. D., zuletzt in der vorm. kurhess. Armee. Im April: Soltmann, Lieut. a. D., zuletzt in der vorm. hannov. Armee. Am 5. Mai: Ewald, Ob. Lt. a. D zuletzt Major und Platz⸗Ing. in Thorn, und Gayer, Major a. D. a 8E im jetzigen 3. Rhein. Infanterie⸗Regiment Nr. 29. Im 18. Mai: Förster, Sec. Lt. u. Zahlm. a. D., zuletzt im jetzi⸗ gen Brandenb. Alanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3. Am 8 Mai: Christ, Sec. Lt. a. D., zuletzt dem jetzigen 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 aggr. Am 26. Mai: Frhr. v. Reißwitz, Hptm. 8 8. D., zuletzt im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11. Im Mai: von Major a. D., zuletzt in der vorm. hannov. Armee, und ¹ irow „Lieut. a. D., zuletzt in der vorm. hannov. Armee. Am 9 Süan Schoerner, Major a. D., zuletzt Rittmeister im jetzigen 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4. Am 3. Juni: v. Boyen, Hauptm a. D., zuletzt als Pr. Lt. dem jetzigen 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz aggr. Am 4. Juni: v. Tempsky, Ob. Lt. a. D., zu⸗ letzt Major und Commdr. des vorm. 2. Bats. (Marienburg) 5. Ldw m 6. Juni: Weinschenk, Oberarzt a. D., zuletzt beim In⸗ validenhause zu Stolp. Am 7. Juni: Couvreur, Oberst⸗Liente⸗ 1 a. D.; zuletzt Major und Platzmajor in Königsberg. 8 m 9. Juni: v. Kathen, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen Rhein. Inf. Regt. Nr. 29. Am 11. Juni: Kindler, Oberst a. D zubetzt Kommandant von Thorn. Am 17. Juni: Liers, Maäj. a. H., zuletzt Hauptm. in der 3. Art. Brig., Romminger, Hauptm. a. H. zuletzt Pr. Lt. in der 6. Art. Brig., und Hille, echnungsrath a. H., zuletzt Fortiftkations⸗Sekretär in Glogau. Am 1. Juli: Brandt, Ob. Lt. a. D., zuletzt dem vormal. 12. Inf. Regt. aggr., und Frhr/ ITEEööö8“ Major a. D., zuletzt Rittm. im jehigen estf. Kür. Regt. Nr. 4. Am 2. Juli: v. Haeseler, Ob. Lt. a 8 zulett als Major dem jetigen 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. aggreg. Amt 8 8 Bobr, Ob. Lt. z. D., zuletzt Major im jetzigen 8 Pos. Inf ie kr. 19. Am 8. Juli: v. Reuß, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. 8 im jetzigen 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 41. Am 13. Juli: v. Putt⸗ amer, Gen. der Inf., zuletzt General⸗Lt. und Insp. der 2. Artillerie⸗ vnspettlon⸗ v. Goszicki, General⸗Maj. a. D., zuletzt Oberst und 8 des jetzigen 1. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 22, u. v. Unruh 94 Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 1. Westpr. Gren. Regt Nr. 6, m 15. Zuli: Herrmann, Ob. Lt. z. D., züͤhegt im vormal Nass. 2. Regt. Am 18. Juli; Laurentkowski, Assistenzarzt a. D., zuletzt n der 5. Art. Brig. Am 19. Juli: Dr. Weidlich, Stabs⸗ u Vats Fe. 5 8 9 280 h. Regt. Nr. 11. Am 2. ʒJuli: tt, Ob. Lt. a. D., zule ajor im Rhein. Regt. Nr. 7, und Wilde 87 Major a. D. zuletzt 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19. Am 27. Juli: v. Nenaöm. in Wiect Geh. Kriegsrath a. D., zuletzt im Kriegs⸗Ministerium. Am 28 ʒJuli: 89 488 rich, Sec. Lt. a. D., zuletzt Führer der vorm. Veteranen⸗Sekt. e 18 Bats. (Schievelbein) 9. Landw. Regts. Am 3. August: So ner v. Brand, Major g. D., uletzt im jetzigen 2ten 8Sg. Infanterie⸗Regiment Nr. 19 Jackwitz, Hauptmann 8. 5 Mulest. im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36 m 9. 898 d., Sgeerling, und Bats. Arzt a. D., u⸗ 1 . Inf. „Nr. 43. Am 10. August: N. ze dns: lehtz Sne segigen ggnsthr R gel⸗ Anr 1 Lt. a. D., zuletzt Major und Com⸗ mandeur des 2. Bats. (Coseh jetzigen 1 85 gi Nr. 22. Am 13. August: v Ke h egs Maj 1 8 —82 „Major a. D. Regt., später Herzoglich anhaltischer Kan EEE Viml, Pöern.e hegic Am 17. August: Rudolph, Major a 8 zuletzt H ET“ M. 2 Hauptm. im jetzigen 2.

Uuf. Regt. Nr. 27, und Frhr. v. Thielmann, heüitam. 2 v (Ci Pr⸗Et. im vormaligen 2, Garde⸗Ulan. Reg. Am 19. Augunr eck, Hauptmann a. D., zuletzt bei der vorm. 4. Invaliden⸗Comp.,

1“ ü 2 1“ 8 C“

88

und Burmeister, Zahlm. a D. zuleßt im 4 Garhe 8 4 n Aigan. Bach, Major a. D, zuletzt Hauptm. im jeskgen⸗ Pelm „Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande). Am 30sten

1. Res. Regt. sulett 8 n Div. .z. D., zuletzt Gen. Major und Commdr. der 3. Inf. Bri de la Bruyre, Rittm. a. D 8Pr. n ebigen Fesn Ulaner Rehe G Pr. Lt. dem jetzigen Westpr. d.n ülft 2 F Art. Brig. (Auditeur und Regts. Quartiermeister a. D. zuletzt i Zf.Regi Prinz Louis Ferdinand, und Mayer, u 9 etzt im Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. Am 14. Septbr.: v. Schönitz, aj. a. D., zuletzt Hauptm. im vorm. 3. Bat. (Glogau) 18. Landw. e Am 15. Septbr. v. Heydebrand u. d. Lasa, Rittm. a. D., 8 111ö141““ e Regts. Nr. 11 (Kav ) 2 ecke ajor a. D. ’1 . n. hannov. Armee. Am 18. Septeee Klaaß, Pre in Se⸗ e 8 vorm. 4. Elb⸗Landw. Inf. Regt. Am 2). September: v. rie⸗ en, 85 Lt. a. D., zuleßt Sec. Lt. im vorm. 3. Neumärk. Landw Inf. Regt. Am 21. September: Malotki v. Trzebiatowski, Hanpim a. D., zulczt der 9. Art. Brig. aggr. Am 25. September! jezigen 1. Oberschl. Inf Regt. Nr. 22 Am 29. Sepiu debrand u. d. Lasa, Gen Maj. a. D de .. . 12 V .a. D., zuletzt Ober des deicgen 2 Westlat duf Regts.Rr 1. 2n 809 2 Rer hen, jor a. D., zuletzt Hauptm. im 2. Niederschl. Inf. Regt.

VeVrlegung der Post⸗Expedition Schöneb Die vereinigte Post⸗ und Tele .“

1 G graphen⸗Anstalt zu Schöne⸗ bet wird am 2. d. M. aus denn bisheri 8. Dienstlokate 88a as Haus des Kaufmanns Claus in der auptstraße Nr. 48

verlegt. Gleichzeitig werden zwischen Berlin und Schõ neberg folgende Postverbindungen eingeführt:

v bisherigen, us Berlin nach Schöneberg um 2 Uhr Nachmi ü e und Fahrpost⸗Sendungen, um 8 g⸗ Ulür ormittags und 6/26 Uhr Nachmittags für Briefpost⸗Sendun⸗ 1 Zeitungen. Aus Schöneberg nach Berlin um nüsa Nachmittags für Briefpost⸗ und Fahrpost⸗Sendungen um 10 Uhr Vormittags 12,8, 5,21 und 7,312 Uhr Nachmitta 8 für Briefpost⸗Sendungen und Zeitungen. 8 Berlin, den 1. Januar 1869, Der Ober⸗Postdirektor. Sachße. 8

Bekanntmachung 1“ 8 ilitärdienst melden wollen der 8 böhn einjährigen freiwilligen dem vollendeten 17. Lebensjahre kann 8 rechtgigs dazu nicht vor muß bei Verlust des Anrechts auf die e henere und 1. Februar des Kalenderjahres, in! ehce Oase eeens bir zum endet wird, bei der unterzeichneten gon gish 1s 1o. tsessszahr 58ü⸗ Mit der schriftlichen Anmeldun⸗ ommission nachgesucht werden.

. 152 34 1 g zu diesem Dienst, welcher na 8 gluguß * 154 der durch das Amtsblatt Stück 34 unter e deutschen Bund vom 26. März pr. a) ein Geburt 4 9 * Einwiligungsattest des Vaters, bcziehungsnen Schulen en schotenhestszengniß, welches für Zöglinge von höheren schulen v 8 höheren Bürger⸗ Lehranstalt, für alle übrigen be onecor her bstcsenden

jungen Leute von der izei⸗ 3 - eil zu - he Kommission, welche ea ed ken. Anfange des Monats März d. J. zusammentritt Meülitärdienseg nagfucher ererüsügung 92 finjährigen Freiwilligen . je

seätha eeduig, f de aurg ge Rültäreszenseuktion vonger⸗ C Rebehalse 39 de es 1’ ese Gesuche werden, wenn der Nachwei

besondere Vorladungen er Terminen seiner Zeit

„Später eingehend Vrssäcgätr nn erlehfgügtmerzennen erst faͤr den nächstfolgenden seine wissenschaftliche Qualifikation vachwess ist von . persönlichen Gestellung 8 8 gskommission enibunden und erhaͤlt auf Grund derselben den

Berechtigungsschei inighri sFere * Venlin, emnsehrig freiwichigen Militärdienst zugefertigt.

b. neg 1. Januar 1 nigliche Prüfungs⸗Kommission für einjährig Freiwilli 1ö“

ät der

Se. Majest

Berlin,

2. Januar nahmen heute die 8 1

Civilkabinets entgegen.

Vorträge des Militär⸗ und des

August: Rössel, Ob. Lt. a. D., zulett Majori

Lt. a. D. jor im vorm. 33. Inf. Am 5. September: Hamacher, Div. Pr.n . Am 7. September: Frhr. v. d. Horst, Gen.

m 10. September: Döring, Ob. Am 11. September!

publizirten Militär⸗Ersatzinstruktion für den Nord⸗

ormünder

gesetzbuchs ab, weil in Strafgesetzöuch für den Norddeutschen Bund werde erlassen

8

Sachsenwalde wieder hier eingetroffen. enthält ein Publikandum des Großherzogl. Finanz⸗Ministeriums

und den Vertrag vom 14. Juli 1868 zwischen Sr. Maj s V einerseits und dem Bundesrathe der schweizerischen Eidgenossen⸗- schaft andererseits über die Regulirung der Grenze zwischen Tirol und der Schweiz nächst dem Passe Finstermünz. (Ge⸗ 1— schlossen zu Wien am 14. Juli 1868 und von Sr. ajestät das Diner im Königlichen Palais stattfand. ratifizirt zu Ofen am 22. November 1868, worüber die Aus⸗

wechslung der beiderseitigen Ratifikationen am 17. Dezember

Der Ober⸗Bergrath Ulrich zu Königshütte in Ober⸗ Schlesien ist an das Ober⸗Bergamt zu Clausthal versetzt worden. 1868 in Le ist . veröfsentlicht eine Bekanntmachu Mecklenburg. Schwerin, 31. Dezember. Der Groß⸗ des Reichskriegs⸗Ministerlums vom 30. Dezember v. J., na

herzog ist gestern Abend gegen 9 Uhr mittelst Extrazuges vom welcher die K. K. Regimentsgerichte, mit Ausnahme der⸗ jenigen bei den Grenztruppen, die dort anhängigen bürgerlichen

Rechtsangelegenheiten am 1. Januar an die Landesmilitär⸗ gerichte abzugeben haben. 8

Fürst Nikolaus von Montenegro, der während der ersten Tage seines Hierseins unwohl war und das Zimmer hütete, machte am 28sten dem Kaiser seine Aufwartung, von wo er sich dann unmittelbar zu dem Reichskanzler begab, welcher gestern bei dem Fürsten einen Gegenbesuch abstattete Gestern fand bei Sr. Majestät eine Hoftafel statt, wozu der Fürst geladen war.

Am 28. Dezember starb in Graz der K. K. Feld⸗ marschall⸗Lieutenant Freiherr Martini von Nosedo.

Ministerial⸗Rath Dr. von Scherzer reist am 2. Janua von hier ab, um sich der ostastatischen Expedition anzuschließen

Der »Prag. Ztg.“« zufolge ist FMML. Graf Mensdorff⸗ Pouilly, der Vorgänger des Grafen Beust im Auswärtigen Amt, in den Fürstenstand erhoben worden. Um den Name Dietrichstein, dessen letzter fürstlicher Sprosse ohne männliche Erben gestorben, vor dem Erlöschen zu bewahren, ist Graf Mensdorff, der Gemahl einer der Töchter und Erbinnen des verstorbenen Fürsten, als Mensdorff⸗Dietrichstein zum Fürsten

von Nikolsburg ernannt. (N. Fr. Pr.) In der heutigen

Pesth, 30. Dezember. * b Generalversammlung der pesther städtischen Repräsentanz ist

der Antrag, die IJsraeliten vom Central⸗Wahlkomite aus⸗

zuschließen, angenommen worden. Prag, 30. Dezember. (N. Fr. Pr.) Wegen der gestern

Ihre Majestät die Königin wohnte am Sylvester⸗ abend der liturgischen Andacht im Dome und gestern dem

Gottesdienste daselbst bei. - Beide Königliche Majestäten empfingen gestern die Glück⸗

wünsche des Hofes und der Königlichen Familie, für welche

Die heute erschienene Nr. 93 des Regierungsblattes

vom 7. d. M., betreffend die Gewährung von Fristen zur Ein⸗ zahlung der Nachsteuerbeträge, die bereits fälligen werden bis Antonii 1869, die im März 1869 fällig werdenden his Johanni 1869, die im Juni 1869 fällig werdenden bis Michaelis 1869

befristet. Malchin, 31. Dezember. In der gestrigen Sitzung des

mecklenburgischen Landtages faßten beide Stände in der Nach⸗ steuer⸗Angelegenheit einen gemeinsamen Beschluß, dahin lau⸗ tend, daß 50 pCt. von der Aufkunft des mecklenburgischen Antheils verwendet werden sollen, um die durch die Nach⸗ steuer benachtheiligten Waarengattungen konkurrenzfähig zu machen. Das etwa mehr Erforderliche wird aus den Ueber⸗ schüssen der Generalsasse genommen werden

Bremen, 30. Dezember. Die Bürgerschaft lehnte in

heutiger Sitzung den Antrag auf Annahme eines neuen Straf⸗ den nächsten Jahren voraussichtlich ein

werden. . Sachsen. Weimar, 31. Dezember. Nach einer Ministerial

Bekanntmachung im heutigen Regierungsblatt ist zur Ausgleichung der seit Jahren streitigen Hoheitsverhältnisse zwischen dem Groß⸗ herzogthum Sachsen⸗Weimar und dem Herzogthum Sachsen⸗ Gotha vereinbart worden, daß der weimarische Antheil an den gothaischen Ortschaften Oesterbehringen und Schönau und der 2 gothaische Antheil an den weimarischen Ortschaften Stockhausen stattgefundenen Wiederwahl des nichtbestätigten Obmannes der und Seebach bei Eisenach gegenseitig ausgetauscht werden und koliner Bezirksvertretung wurde die Auflösung der letzteren die genannten Orte vom 1. Januar 1869 an in die volle behördlich angeordnet. b 1 gothaische bezüglich weimarische Landeshoheit übergehen. Triest, 29. Dezember. Das Kanonenboot »Streiter« ist Coburg, 31. Dezember. Die Herzogin hat sich eben⸗ gestern von Pola nach Syra in Station abgegangen. falls beute nach Gotha zum Winteraufenthalt begeben. 1 Schweiz. Bern, 31. Dezember. Der österreichische Ge⸗ Altenburg, 30. Dezember. Nachdem der Landtag in schäftsträger zeigte dem Bundesrath an, daß die Re 8 der heutigen Sitzung seine Arbeiten beendet, schloß der Geheime von Porkugal und der Donaufürstenthümer ebenfalls ihre Zu⸗ Rath von Gerstenberg im Auftrag des Herzogs den Landtag stimmung zu der in Wien am 21. Juli 1868 revidirten inker⸗ uUunter dankender Anerkennung für die Bereitwilligkeit, mit nationalen Telegraphenkonvention erklärt haben. welcher derselbe der Herzoglichen Staatsregierung entgegen⸗ Großbritannien und Irland. London, 1. Janua gekommen und den ihm obliegenden Arbeiten sich unterzo⸗⸗ Der Ausweis der Staatseinnahmen für das vierte Quartal ergiebt eine Zunahme von 339,000 Pfd. Sterl.

Das mit dem heutigen Amtsblatt publizirte Stück der aus den Accisen, von 1,133,000 Pfd. Sterl. aus der Einkommensteuer, von 12,000 Pfd. Sterl. aus den Kronlände⸗

Gesetzsammlung enthält die mit der Landschaft vereinbarten Che. Pregle 8. ö * 388* und 828 3ea 29. Stacgü ver. werschi⸗ögen 29- 5 1 7. . 1, m⸗ dagegen eine Abnahme aus den Zöllen von

. i . 1— . .Sterl. . zern fan unter 88 deaeeehse ser ben vöfet Se es eine Zunahme ine zweistündige Sitzung de aatsra 553,115 Pfd. Sterl. heraus. Für unter, der Schangntbeschluß beider Kammern des Land⸗ 88 Staategnne efferr sch 1. . auf 316i n tags über den dag vur e 18 1u“ Sterling. g , auf den Vortrag des Referenten, Staats⸗ 1 Aris, ber

18 .“ zur Sanktion des Königs begutachtet wurde. Nach⸗ di 1Nhs 8 E“ vres dem diese erfolgt sein wird, wird deeses Ge set unverzuglich 1— 8 638 Staats⸗Minister Rouher hat die Angelegenheit der beiden

Gesetzblatt verkündet werden, um sofort mit dem 1. Januar in „»Moniteur«z durch eine Bereren nc⸗ nnbng er 220 gin

zffentli V znig⸗ »Moniteur« aufgiebt, zum? luß gebracht. Die Sache se att Nr. 91 veröffentlicht eine Büng. kam in Folge dieser Verordnung gar nicht vor das Appella⸗

Kraft zu treten. G Das Regierungsbl. entl ae

liche Verordnung vom 20. d. in 20 b venh Ge⸗ tionsgericht. Die Verordnung lautet, wie folgt: 1.“

z5- Avril 1855 Art. 1. Die Verordnung vom 16. November 1868 wird für

16. April 1855, null und nichtig erklärt. Art. 2. Die Journale, deren Druck die

und Gewerbekammern, dann die Handels⸗, dels⸗ und Fabrikräthen, dann Adjudication vom 24. September zur Folge hatte, werden folgende

werberäthe betreffend. Die Verordnung vom die Errichtung von Gewerbe⸗, Han 1 1 ep⸗ zur; tte, we 1 und Handelskammer in der Titel führen: „Journal officiel de l'Empire frangais« édition du matin),

„Journal officiel de Empire francais« (édition du soir). Die Wappen

die Einführung einer Gewerbs⸗ del . füh die diesrheinischen dheerung8. 1— angais« (Editic 2, des Kaiserreichs werden am Kopfe eines jeden Journals ab edruckt

Pfalz betrefsend, ausgedehnt auf d .April 1 urng

bett 8 18 d 21, Se werden. Art. 3. Die gegenwärtige Verordnung wird Herrn Wieters⸗ heim notifizirt. Gegeben zu Paris, den 29. Dezember 1868. Für

werden aufgehoben, und e neue v .27 es vom 30. Januar d. J. über das Gewerbs⸗ br⸗ irt. gebe g er;

Handels⸗ und Gewerbekammer mit bestimmter Aufgabe und 85 K 88 125 8 8 vas cheg s⸗ (Kribune⸗) Weiß

Zusammensetzung bestehen, außerdem Bezirksgremien, Handessr. aoeene de Paris⸗) und Hebrard (»Tempsw) zu 2000 Franken 8

vnd Fabrit, dann Hewerbe räthe, gleichfalls Fit Fenag ee Geldstrafe und Deleseluze (»Réveil«) zu 6 Monaten Gefängniß,

zeichnetem Wirkungskreise. 2000 Franken und n secag e⸗ erlichen ich⸗ rn. Wien, 1. Januar. Heute sind Rechte für 6 Monate verurtheilt. Die Appellationskammer

in 8 EE matödruckerei die Zruͤcke 8 8 II. des hielt das Urtheil. aufrecht und reduzirte nur die Geldstrafe

Reichsgesetzblattes ausgegeben welche enthalten: das Gesetz Delescluze’'s von 2000 auf 50 Franken. 8.

vom 25. Dezember 1868 zur Einführung einer Konkursordnung 1. Januar. (W. T. B.) Bei dem heutigen mpfange