1869 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hr. von Hoxar.

Graf Emil von Blankenfeld, dessen Neffe: Eleonore, Gattin des Grafen Emil: Frl. Keßler. Baronin von Strahl, der Gräfin Tante: Fr. Kierschner. Weidner, Kammer⸗ diener: Hr. Siegrist. Jean, Diener: Hr. Hildebrandt. Scene: Villa des Grafen Emil bei der Residenz. Gast: Hr. Haase: Graf von Blankenfeld. vem Schluß: Eine Parthie Piquet. Lustsp. in 1 Akt nach dem Französischen von F. Denecke. Gast: Hr. Haase: Cheva⸗ lier von Rocheferrier. M.⸗Pr. Dienstag, 5. Januar. Im Opernhause. (4. Vorst.) Der

Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Hr. Alexis, vom Stadttheater Luna. Leonore: Fr. von Voggenhuber. Azucena: Frl. Brandt. Manrico: Hr. Woworsky. ⸗Pr.

Im Schauspielhause. (4. Abon. Vorst.) Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanonenfutter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. M.⸗Pr.

———

Um Saal⸗Theater

Sonntag, 3. Januar 1869. Schauspielhauses. Zweite Vorste spieler⸗Gesellschaft. Les femmes fortes. par Victorien Sardou. 16 Dienstag, 5. Januar. Le gendre de Mr. Poirier. Co- médie en 4 actes par Emile Augier. Les grandes demoiselles. Comédie en 1 acte par M. Edmond Godinet.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 3. bis 0. Januar 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 3.: Luerezia. Montag, den 4.: Sardanapal. Dienstag, den 5.: Der Troubadour. (Hr. Alexis, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Woworsky.) Mitt⸗ woch, den 6.: Die Zauberflöte. (Frl. Sessi, Frl. Grün, Hr. Fricke, Hr. Krüger. Donnerstag, den 7.: Auf Begehren: Satanella.

Schauspielhaus. Sonntag, den 3. Januar: Das Glas Wasser. Montag, den 4.: Im Vorzimmer Sr Excellenz. Ein Diplomat der alten Schule. Eine Parthie Piquet (Hr. Haase). Dienstag, den 5.: Alte Schachtel. Kanoöonenfutter. Mittwoch, den 6.: Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Ein Diplomat der alten Schule. Eine Parthie Piquet (Hr. Haase). Donnerstag, den 7.: Egmont. Freitag, den 8.: Rele⸗ girte Studenten. Sonnabend, den 9.: Der Königslieutenant (Hr. Haase). Sonntag, den 10.: Heinrich IV.

Saaltheater. Sonntag, den 3.: Les femmes fortes. Dienstag, den 5.: Le gendre de Mr. Poirier. Donnerstag, den 7.: Les inutiles. Sonnabend, den 9.: Le Bonhomme Jades. Le code de femmes.

Hannover. Sonntag, den 3. Januar: Undine. Montag, den 4.: Egmont. Dienstag, den 5.: König Renés Tochter. Die ge⸗ lehrten Frauen. Mittwoch, den 6.: Figaro. Donnerstag, den 7—: Adelaide. Am andern Tage. Freitag, den 8.: Die Stumme von Portici. Sonntag, den 10.: Der Weltumsegler wider Willen.

Cassel. Sonntag, den 3. Januar: Margarethe. Montag, den 4.: Rosenmüller und Fincke. Mittwoch, den 6.: Die Favoritin. Donnerstag, den 7.: Katharina Howard. Sonnabend, den 9.: Die Ballschuhe. Der Weg durchs Fenster. Elzevir. Sonntag, den 10.:

Der Prophet.

Wiesbaden. Sonntag, den 3.: Hans Waldmann. Dienstag, den 5. Ein Glas Wasser. Mittwoch, den 6.: Lohengrin. Donnerstag, den 7.: Y 1. Einer muß heirathen. Sonnabend, den 9.: Katharina

ow ard. Sonntag, den 10.: Undine.

Comédie en 3 actes

Produkten- und Waaren-Börse. 1“ Berlin, 2. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs. b Fon B. Mitiel vVon)] Bis Mitte!

-Ithr sg. pf. sthr sg. sg. pꝓf. 228 9] 220 10,— 2 27 612 5 1 8 3 6 6

Bohnen Metze Kartoffeln Rindfleisch Pfd. Schweine- fleisch Hammelfleisch Kalbfleisch Pfd.

092 Se]

2 7 6 115— 1/16 3

es. amn

+‿

28— 5 6 6—

2

Heu Centner Stroh Sehck. 11 Erbsen Metze 8— Butter 12 10 Linsen 10— 6Eier Mandel 14.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, ber 8000 pro Cent nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

88. Der. 1868... .. .. .. T. 15 ½ 11“

2,— G⸗.

12

—4 2Eo —q— 00

900⁴

242 24⸗2⸗ 27472„2„2222 b28⸗

den 31. Dezember 1868. 1“ Die Aeltesten der Kanfmannsechaft von Berlin.

„Berlin, 2. Januar. (Niehtamtlicher Getreideberieht.) Weizen loco 60 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. April- Mai 63 ¾⅞ 64 ¼ Thlr. bez., Juni Jusi 53 ⅞½ Thlr. bez. . Roggen loco 51 52 ¼ Thlr. pr. 2000 51 ¾ ½ Thfr. bez., Januar-Februar 51 ½¾ Thlr. Thlr. bez., Mai-Juni 51 ¾ 52 Thlr. bez. u. . Gerste, grosse und kleine, à 43 55 Thlr. per 11.“ Hafer loco 29 24 ½ Thlr., poln. 30 ¾ 32 Thlr. bez., galiz. 30 ½ Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 31 Thlr. bez. April- Mai 32 ¼ Thsr. bez. Erbsen, Kochwaare 64 70 Thlr., Futterwaare 54 58 Thlr.

Pfd. bez., pr. Januar

zu Düsseldorf: Graf von

es Königl. ng der französischen Schau⸗

Winterrübsen 76 81 Thlr. Ruüböl loco 95⁄2¶ Thlr. Br., bis ½ Thlr. bez., Pebruar-März

r. Januar und Januar-Februar 9 ⁄2— ½ Thlr. Br., April-Mai 9 8. Thlr. bez., Mai-Juni Thlr. Br., ½ G.

Petroleum loco 7 Thlr. Br., pr. Januar 7 ½ Thlr. Br., Januar-Fe- bruar 7 Thlr. bez., Februar-März 7 ½ Thlr. Br.

Leinöl loco 10 ¾ Thlr. 8

Spiritus loco ohne Fass 15553 % Thlr. bez., Januar und Januaro- Februar 15 ½ ½ Thlr. bez., Aprü-Mai 16 % ½ Thlr. bez., Mai-Juni 8F. Thlr. bez., Juni-Juli 16 ⁄2 Thlr. bez., Juli-August 16 ½ ½ Thlr.

ezahlt.

Weizen zur Stelle im Werthe fest gehalten, Termine steigend. Im Roggen-Terminverkehr hielt die Gesechäftsstille heut an und sind nen- nenswerthe Umsätze nicht bekannt geworden. Die Haltung anfänglich matt und in den Preisen vereinzelt billiger, befestigte sieh im Ver auf, so dass die Notizen schliesslich gegen vorgestern ca. ¼ Thlr. höher sind. Locowaare nicht genügend der Nachfrage angeboten, wurde nur wenig zu festen Preisen gehandelt. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco in geringeren Sorten vernachlässigt, Termine in fester Haltung. Gekünd. 3000 Ctr. Rüböl fest eröffnend, ermattete alsdann im Verlauf und sind die Preise zum Schluss ca. 7⁄12 Thlr. niedriger. Gek. 400 Ctr. Für Spiritus be- stand im Ganzen eine recht feste Haltung, spätere Sichten wurden ver- einzelt besser bezahlt, wogegen nahe Liekerung sich vollends im Werthe behauptete. Gek. 50,000 Ort.

Berlin, 31. Dezember. (Amtliehe Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des . 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und rodukten-Makler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 71 Thlr. nach Qualttät, pr. 2000 Pfd. April-Mai 63 ¼ bez., Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 63 ½ Thlr. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 ½ 52 bez., pr. diesen Monat 51¼ à 51 ½ bez., Durchschnittspreis 51 Thlr., Dezember- Januar 51 ¾ à 51 ½ bez., April-Mai 51 5⅞ à 51 ½ bez., Mai-Juni 52 à 51 bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspr. 51 ¼ Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. hleine 44 —54 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. Joco 29 ½ 34 ½ Thlr. nach Qualität, 30 33 ½

bez.,

bez., pr. Dezember-Januar Kün-

31 bez., Januar-Februar 1869 315 April -Mai 32 à 32 ½ bez., Matf- Juni 32 G. Gek. 1200 Ctr. digungspreis 31 ¾ Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 70 Thlr. nach Futterwaare 54 58 Thlr. nach Qualität, 56 bez.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert incl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 16 ¾ Sgr., Dezember-Januar 3 Thlr. 16 Sgr. Br., Januar- Febr. 1869 3 Thlr. 16 Sgr. Br., April -Mai 3 Thlr. 15 ¾ Sgr. Br. Ge- kündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. 16 ¼ Sgr.

Rüböl F. Ctr. ohne Fass loco 9 ½ Thlr. bez, pr. diesen Monat 9 Thlr. bez., Durchsehnittspreis 9 ½ Thlr., Dezember-Januar 9 ½˖ Thlr. bez., Januar-Februar 1869 9 bez., Februar-März 9 Br., März-April 9 ¾ Br., April-Mai 9 ⁄% bez., Mai-Juni 9 5 bez., September-Oktober 10¾ à 10 G bez. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspr. 9 ½ Thlr.

Petreleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¼ Thlr., 88 Barrels unkontraktliche 7 % bez., Dezember-Januar 7 ⅔6 Thlr., Januar-Februar 1869 7 7⁄

aler 11116166

Leinö!] pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass pr. diesen bez., Dezember-Januar 15 %¾2 à 15 bez., Br. u. G., Januar- Lebrua- 1869 15 ⁄¾2 à 15 i bez., Br. u. G., Februar - März 15 bez., April - Mai 15 %2 à 16 bez. u. G., 16 ½ Br., Mai-Juni 16 à 16 bez., Br. u. G., Juni-Juli 16 ½ à 16 ½ bez., Br. u. G., Juli - August 16 ¾ à 16 ½ bez., August-September 17 bez. Gekündigt 100,000 Crt. Kündigungspreis

15 ½ Thlr. Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 15 ½ bez., mit leihweisen (Tel. Dep.

Gebinden 15 ½ bez.

Stettin, 2 Januar, 1 Uhr 35 Minuten Naechmitt. des Staats - Apzeigers.) Weizen 62 69 bez, Dezember 68 ¼ nominell, Frühjahr 70 70 bez. u. Br. Roggen 51 ½ bez., Januar 51 ½, Früh- jahr 52 Br. Rüböl 9 ½, Januar 9 ⅝, April-Mai 9 7⁄2 Br. Spiritus 15 ¼ bez., Januar 15 ¼ bez. u. Br., Frühjahr 15 Br. u. G.

Amsterdam, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Sehlussbericht). Produkten- markt geschäftslos. Wetter: veränder ich.

8 Töö“ daee ae Tel. Bur.) Getreidemarkt. chlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Wej

La2 Hafer 28,410 Quarters. . Für Weizen und Mehl ruhiges Geschäft bei stei

nce ““ nnis schäft bei steigender Markttendenz.

Londvon, 2. Januar. (Wolh’'s Tel. Bur. Talg, St. Peters- burg, S 1 loco 47 ½, pr. März 48. Lrnha 1. Husl 27 Sh. Zinn, Baneca 108 ¾, Zucker: Eine schwimmende Ladung Pernam wurde zu 22 ⅞, do. Cuba zu 24, do. Melasse zu 22 à 22 ½ begeben. Kaffee; Eine sehwimmende Ladung Bahia wurde zu 41 ¾, eine Ladung Havanna nach dem Mittelmeer, No. 10 ¼, zu 25 begeben.

Lissabon, i. Januar, Abends (Wolff's Tel. Bur.) Aus Rio de Janeiro sind folgende vom 9. Dezember v. J. datirte Berichte ein- etroffen: Abladungen von Kaffee seit letzter Post nach der Elbe und em Kanal 40,980, nach Nordamerika 68,730, nach Gibraltar und dem nae 9429 Sn 60,000 Sack. Good first 7300 à 7500

eis. ours auf London 16 Fracht

F 157 d8. racht nach dem Kanal seit letzter Post 12,475 Sack. Totalverkäufe seit d 23. N b 130,000 Sack. Preis für Triester Mehl 31,000 à 32,000 Reis. öu“

St. Petersburg, 1. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) (Pro-

pr. Januar 8 ¼

Qualität,

duktenmarkt.) Gelber Lichttalg loco 52. Roggen Hafer pr. Januar 5 ½. Hanf-loco 38. Hanföl 1oc28832, 59 à 3.80.

Bergisch-Märk.

Berlin, 2. Januar. Die Börse war auf bessere Wiener Notirun- gen auf dem Spekulationsgebiete günstig gestimmt, das Geschäft zu höhe- ren Coursen belebt, besonders in Lombarde dit, Italiener und Türken. die in Folge der Coupon-Lostrennung Man schätzte die Dividende für Anhaster auf 13 ½¼, Potsdamer 17, Cöln- ½, Halberst. 12, Leipziger 18 ½,

Mindener auf 7 ⅛, 1 . die anderen wurden wie

Coseler 7, Löbau

Mainzer 9, Mecklenburger 3, Oberschles. 14 ½;

die vorigen Divid

zier ¼, bei Kredit ¾₰, Haltung der Bahnen war fest.

auch ziemlich unverändert. schweiger 17 ¾ bez.

Fest. doch ganz

Effekten-Societät. Kreditaktien 243, Staatsbahn 303 ½, Ameri-

enden geschätzt.

geschäftslos.

kaner 784⁄, Lombarden 202.

Frankfurt a. M., 1. Januar, Nachmittags.

Kreditactien 243 ¾, steuer- mbarden 203 ¼⅛, National-

Bur.) Fest, ruh Effekten-

Fest.

Anfangs-Course.)

ig.

8

ocietät. Amerikaner 79 †, freie Anleihe 51, 2, y1860er Loose 78 ½, Lo Anleihe 52 ¾, Anleihe de 1 59 62 ½⅛, Staatsbahn 304 ¾,

Frankfurt a. M., 2 Januar, Mittags. (Woiffs Tel. Bur.)

Amertkaner 79, Credit- Aectien 245, steuer-

freie Anl. —. 1860 er Loose 79, 1864er Loose —, National-Anleihe —, Lombarden 204, österreich. 5proz. Anleihe de 1859 —, Bankantheile

Ausserdem Brodfabrik 3, Eisenbahn- bedarf 12 ½⅞; volle Moldauer 5 Bei Westbahn rechnet man , bei Gali- bei russische Präm.-Anl ½ Differenz zu. Die Inländische Fonds lebhaft und höher, nur 4 proz. Anleihe unverändert. Pfand- und Rentenbriefe belebt, aber Deutsche Fonds still und fest. Oesterr. fest und mehrfah höer. Russische schr belebt, besonders beide Präm.-Anl., Liquid. Pfand- briefe und Boden-Kredit. Finnen 8 ½ Br. nicht besonders belebt, von inländischen Aachen-Mastrichter gefragt; österr. sehr still; russ. mehrfach höher. Werhbsel in sehr secwachem Verkehr, Paris begehrt. Der Schluss der Börse war matt. Frankfurt u. M., 1. Januar, Mittags. (Wolfl's Tel. Bur.) —.

—, Staatsbahn —, Elisabethbahn —.

Wien, 1. Januar, Mittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Fest, wenig Kreditactien 245.40, Staats-

Geschäft.

Privatverkehr. (Eröffnungscourse.) bahn 307.80, 1860er Loose 92.80, 1864er DLoose 113.20, steuerfreie Anleihe —, Lombarden 205.20, Bankaktien 673.50, Ungar. Kreditaktien —, Galizier —, Anglo-Austrian 208.50, Napoleons —. WMien, 1. Januar, Nachmittags. Privatverkehr.

bahn

(Sehlusscourse.)

(Wolff's Tel. Bur.)

n; ferner in Franzosen, Kre- Bei Eisenbahnen wurde das Geschäft durch veränderte Notirung erschwert.

Neapol. 32 Br. Prioritäten

(Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest. Kredit Aectien 246.20, Staats- 308. 10, 1860er Loose 93.00, 1864er Loose 113,30, Nordbahn —, steuerfreie Anleihe 61.10, Galizier —, Lombarden 205.80, Anglo- Austrian-Bank 210.00, Bankactien 674, Napoleonsd'or 9.54 ½.

SWvien, 2. Januar. nnahme. österreich.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 23. bis 29sten

8

Dezember 560,702 Fl., und ergeben mithin gegen Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 29,360 E

Wien, 2. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Sehr günstig.

(Vorbörse). Kredit-Aetien 248 00, Oesterreichisch- franz. Staa bahn 308. 30, 1860er Loose 93. 70, 1864er Loose 114.50, steuer- kreie Anl. —, Anglo-Austr. 212 25, Bankzctien 678.,00, Elisabethbahn —, Nordbahn —, Böhm. Nordwestbahn —, Rudolphsbahn —, Unga- rische Kredit-Aetien —, Lombarden 206.90, Napoleonsd'or 9.53.

Wien, 2. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. 5

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 59.15 1854er Loose —. Bank-Actien 679.00. Nordbahn —. . 64.70. Kredit- Actien 250 30 Staats- Eisenbahn-Actien - Certificate 307 90. 62 lizier 213.75. London 119.00 Hamburg 87.70 Paris 47.20. Böh- mische Westbahn Kredit- Loose —. 1860 er Loose 93,90. Lombard. Eisenbahn 209 ,30. 1864er Loose 114.20. Süber-Anleihe 70.50. Napoleonsd'or 9.50.

Amsterdamn, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, besonders für Oesterreichische Effekten.

5proz. Metalliques Lit. B. 60 ½. 5proz. Metalliques 47 ½. 2 ⅛proz. Metalliques 23 ½, Oesterreich. National Anleihe 51 ⁷. Oesierreseheehe 1860er Loose 467 desterr. 1864er Loose 113. Süber- Anleche 36⸗ . öproz. österr. steuerfr. Anl. 48 ⅞. Russisch Englische Anleihe von 1862 Russ. Engl. Anl. von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 66 Hproz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen de 1864 89 Russisch Prämien Anl. von 1884 227 ¾. Rnuss. Prämien-Anseihe von 1266 222. Russische Eisenbahn 199 ½¼. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 79 ⅞. PLondoner Wechsel, kurz 11.96 Br.

London, 1. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Silber 60 "⁄%

Wechselnotirungen: Berlin 6.26 ½. Hamburg 3 Monat 13 K. 10 ½ à 10 ½⅜ Sch. Frankkfurt 120 ⅞. Wien 12 Fl. 21 ¼ Kr. Petersburg 31 ¼t.

London, 31. Dezember. Bank von England. Staats-DepositenP u 7,301,894 £ 19,488,201 » ““ 14,124,874 Andere Sicherheiiten . 2W] Notenreseröve 38,75,906 Zö1ö11A4“ 23,594,570 Metall- Vorrah .Zx186448ö88ö r St. Petersburg, 1. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff-

el. Bur.)

(Sehluss-Course.) Wechsel auf London 3 Monat 32 % 323. do. auf Hamb. 3 Mon. 29 ½8²— 29 ⅛. do. auf Berlin —. do. auf Amsterdam 3 Mt. 163 .z½

do. auf Paris 3 Monat 3422» 2C(4. 1864er Prämien-Anleihe 137 ½⅛. 1866er Prämien-Anleibe 134 ½. Grosse Russische Eisenbahn 119 ¾. Impérials Rbl. Kop.

2

Braun-

(Wolff's Tel.

Türken 37 ⅞.

Die Einnahmen der

Berlin, am 2. Januar. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen-

Con Mndener T. Ln. 14u72e,— äo.. Em. 4 1/4 u. 10(8 1 4 ½ 8 Ill. Em. 1 d9. 82 Wuhheimsb. Cosel-Oderb. 4 IV. Em. 4 do. sS2 bz B do. V V. Em. 4 1/1 u. 7. 8S2 ½ bz

III. Ser. 4 1/1u. 7. do. do. do.

do. do.

Aachen-Düsseld. do. do.

lastrichter.

III. Em. I. Serie

do. do.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

do. do.

de. WV Serie 4 ½ do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4

do. do.

do. Dortmund-Soest.

do. do.

do. Nordb. Fr.- W....

Berlin-Anhalter.. do. 8 do.

do

B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C..

do. Berlin-Stettiner do. C

Lit. B.... Berlin-Görlitzer..... Berlin-Hamburger....

I. Em. 4 1/1 u. 7. II. Em. 4 V III. Em. 4 ¾

Lit. B. 3 ½8

IV. Serie 4 ½ V. Serie 4 ¼

II. Serie

2

II. Serie

PEüEEE

„22222⸗2

1=

PEUE

+—BB

1

I. Serie 4 ½ do. II. Serie 4 1/4 u 10

III. Serie4 do.

do. IV. S. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 7.

do. VI.

do. 4 1/4 u10

Breslau-Schweid.-Freib. 4 ½ 1/1 u.7.

do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener uö..*.*

do.

do do. do.

Lit. G.

82 ½ G

82 ½ G 89etw bz 76 6G ., 8 80 G

94 bz

91 ⅔⅜ B

77 bz

77 ½ bz 89 G

88 ½ bz

86 bz

82 ½ bz 88 bz G 99 ½ bz 90 ¼ G 94 G

82;

-Halberstädter 4 ½ 1/4u. 10. o. von 1865 4 1/1 u. 7. 90 B do, Wittenberge 3 1/1. 68 B Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7 [917bz B Mainz-Ludwigshafen 5 do. [100 ¼ B 5 Niederschl.-Märk. I. Serie 4 do. [87 ½ bz do. do. neue 5 do. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. vi 5 16 u1 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. s86 ½ 1M“ I. 5 do. do. III. Ser. 4 do. E“ g Em. do. do. IV. Ser. 4 ½ do. DMHainz-Ludwigshafen .5 1/1. u. 7. Niederschlesische Zweigb. 5 I do. Oestr.-franz. Staatsbahn . 3 1/3. u. 9.

Oberschl. Lit PAP.. 4 do. do. neue 3 do. do. EDZ .. g80. Kronprinz Rudolf-Bahn. 5

do. EEbETEö———1—— PSüdöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7.

do. Hi D do. Lomb.-Bons 1870, 74 6 1/3. u. 9.

do, EIlL. EI. do. do. v. 1875. 6 do.

111“ do. do. v. 1876. 6 do.

ds6 6.. * . v. 1877/78. 6 üo.

stpreuss. Südbahn V arkow-Asow 5 do.

Hbehnbap. do. [do. in Lyr. Strl. à 6.24 5 do.

v. St. garant. 3 ¾ do. [Charkow-Krementschug. 5 do.

3. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. [do. in Lyr. Strl. à 6.24. 5 do.

do. v. 62 u. 64 4 1/4 10 8 dhe. Hö...5 V 5.u111

. do. v. 1865 4 do. 8 Helez-Woronesch 5 1/3. u 9.

v. St. garant 4 ¼ do. IKoslow-Woronesch 5 1/1. u. 77 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 7. IKursk-Charkow... 1/5. u11

do. do. II. Em. 4 ½ do. IKursk-Kiew 1 1/2 u. 8. 79etwbz B Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. IJ. Ser. 4 ½ do. 1 Mosco-Rjäsan. 1“ V do. bzh⸗ 8

Riga-Dünaburger 13/1.u7 Rjäsan-Koslow.... 1/4. u 10 Schuia-Ivanovo.. do. 72 ⁄b2 Warschau-Terespol do. [77 ½ bz do. kleine. 5 do. [78 ½2 bz G arsch.-Wien. Silb.-Prior. 5 1/1. u. 7. S1 bz

Magdebu

TEst. 4 Samb. u. Meuse4 Fünfkirchen-Bares 5 1/4. u 10 Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1. u. 7.

SeIg. DPI J- 2

do.

*ᷣ0 2 2

do.

do.

do. 1/4 10

E 14“ 68683. UIII Ser. Schleswig-Holsteiner 4 Stargard- Posen. 4 do. II. Em. 4 ½ do. do. III. Em. 4 ½ do. Thüringer I. Ser 4 1/1. u. 7. IEE13“