2 4 8 8 I 1 1A“ ö“ —* 8 . 1 . . 2——2 Sa 8 8 6 Keine Theater · Verwaltung werd jemals eine Garantie zu Produakten- und ren-Börse. I Getreideabgeber entschieden zurüeckhaltend, Geschäft e . „Angko-Austrian 213, 00, 9e — 9 8 8 . 8 1 6 . 2 . ohn 8 8 . Liühen im She n Leine daß eine Novität gefällt, denn die Berlin, 4. Januar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) 8 Liverpool, 4. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur) — Die Wiener »Abendpost« veröffentlicht eine Kundmachung über ühnengeschichte aller Zeiten lehrt, daß die absolut sichere Beur⸗ Von] Dis Mittel Von] Bi. fülh Anfangsbericht.) Baumwolle; Muthmasslicher Umsatz 15 000 Ballens.] die Durehführung der Kbuvertirane de- EEEE theilung des Erfolges vor der Aufführung unmöglich ist. “] 8— 8 itte ngesiesport 7207 Ballen, davon oatindisehe 900 B. Guis Proge⸗ eeAEr’ü 6 A0,z2, eserreiehitehen ag. —. r u. pfL. — 2 Jeg. Pf. eg. pt.
Außerdem kommt sehr wesentlich in Betracht, daß die vor⸗ I.A.. n..EA Paris, 4. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tei. Buzv.) Rüböl pr. nuar 1869 bei der K. K. Staatsschuldenkasse in Wien mit der durch waltende Stimmung des Publikums einer ersten Vorstellung 15g Schfl. W 8 1“ 2 vee xver — vig. 4 u 76.25, pr. Mai-August 50.80. Mehl pr. Januar 59.75. Spiritus das Gesetz vom 20. Juni 1868 festgestellten Umwandlung der verschie-
im Königlichen Schauspielhause selten eine wohlwollende genannt 13 27b 8 - pr. Januar 72.50. — Schönes Wetter. denen Gattungen der mit Ende 1867 bestandenen fundirten Staatsschuld 8s . gr. Gerste 1 25 — 2 7 6 2 1 3 Rindfleisch Pfd. 6— 514½ 1 ape⸗ b 2 n; - 8 e- werden kann. later 3n w. 1¹ 5 — 1,15 — 1,10 — Schweinc. V . in eine einheitliche Schuld begonnen. Die Beträ e, welche für die ver-
„F* „5 m. rr b b V V PFonds- und Actien-Börse. 8 . 1 .. 4 81 den und die Novität abzulehnen, soll keineswegs bestritten wer⸗ Heu Centner — — ——— =— — [Hammelfleisch 4 — 5 6, ,4 1G Stasichit FeAvichten über don Wwennf d türkisch-griechischen Kon- Anhange beigefügten Schema 849 entneh D 4 4 ₰ den, die Verwaltung erlaubt sich indeß den Unpartheiischen und Stroh Schcek. ——— — — — — — — Kalbfleisch 6— Im gü der heutigen Börse eine angenehme Haltung. die Course zuge: 8 mühs . .“ Ieen . 8 Ta. 8 billig Denkenden zur Erwägung zu geben, ob die Unzufrieden⸗ Erbsen Metze-— 7— gseas 7 3 [Butter Pfd. 12 — Eaelteis sieh vielfach ansehnlich höher. Besondere Lebhaftigkeit ent- 1 - 8 ..“ 5proꝛ⸗ -A heit über den Autor und die Verwaltung nicht nach den Lhaen “ 3 Eier Mandel] 6 8—7 wickelten Lombarden. Später wurde die Haltung wohl etwas matter, in Llingender Aktschlüssen zu äußern hinreichend Gelegenheit wäre, und ob Berlin, 4. Januar. (Niehtamtlicher Getreidebericht aber nur vorübergehend. Eisenbahnen waren sehr fest, im Allgemeinen Münge
es nicht unger 3 19 b 22 itg liede Weizen loco 63 — 73 Tblr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, bunt. In. bt und die Course mehrfach zum Theil wesentlich höher. Inlän- verrinslichen 1 gerecht sein dürfte, die „darstellenden Mitglieder, 70 Thlr. bez., pr. Januar 64 Thlr. Br., April- Maj 64 — 65 Thlr. 9 ö EFonds, Pfand- und Reutenbriefe waren zum Therrlln 1 Püebten
EE“ “ haben, Mai-Juni 65 ⅞ Thlr. bez. höher. Braunschw. 17 ¾ Br. Oesterr. Fonds fest und lebhaft, zum Zu % Fl. Kr. verletzen, wie solches bei di ser Gel 1 oöder gar zu Koggen loco 52 — 54 Thlr. nach Qualität, pr. Januar u. Januar- Theil besser; Russische fest, besonders belebt Liquid.-Pfandbriefe und Oblgationen des Konvertirungsanlehens vom 1. Juli 1849 5 95 eer 96 legenhei geschehen ist. Februar 52 ½ — ¾ Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mai 52 ½ — ¼ — ½ Thlr. Boden-Kredit, beide aueh wesentlich höher. Finnen 8 ⅞, Neap. 30 ½. für kapitalisirte Zinsen und Staats-Lottoanlehens-Gewinnste 5 115 I eressant dürfte schließlich die Notiz sein, daß das Lust⸗ bez. u. G., ¼ Br., Mai- Juni 52 ¾ — 53 Thlr. bez. u. Br., 52 ⅛ G. Prioritäten fest, auch meist belebt; Aachen-Mastr. gefragt. Iombardische Obligationen des Anlehens vom 30. September 1851, Ser. B. 5 115 spiel »Mademoiselle Bertin« von dem Preis ericht zu Wien Gerste, grosse und kleine, à 43 — 55 Thlr. per 1750 Pfd. wurden in grossen Posten und zu höherem Preise gehandelt. russische Obligationen des Anlehens vom 1. Juli 1852 und vom ehrenvoll erwähnt und zur Darstellung emmpfoßten worden. Hlafer loco 29 — 34 ½ Thlr., poln. 32 — Thlr. bez., märk. 33 ½ Thlr. sehr helebt. — Der Sehluss der Börse war auf gute Wiener Course Jahre 1859, ne. in England 5 115 Berlin, den 1. Januar 1869. bez., Januar 32 Thlr. bex., April- Mai 32 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 32 ½ bez. Ksehr fest. Obligationen des Nationalanlehens vom Jahre 1854 5 100 General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. G Erbsen, Kochwaare 64 — 70 Thör., Futterwaare 54 — 58 Thlr. Breslaus, 4 Januar, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Obligationen des Silberanlehens vom Jahre 1854 in Frank- von Hülsen b Winterraps 79 — 82 Thlr. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 ½ — ½¼ ber. u. B. furt und Amsterdam.... 115 88 Winterrübsen 76 —81 Thlr. Freiburger Stamm-Actien 111 G. Obersehlesische Aectien Litt. A. Obligationen des Silberanlehens vom 11. Mai 1864. 110 8 Rüböl loco 9 12 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar-Fe ruar 9 ½ Thlr. u. C. 184 ¼½ bez. u. Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen des Silberanlehens vom 23. November 1865. 115 bez., Februar-März 9 ½ Thlr. Br., April- Mai 9 ¾% Thlr., Mai-Juni 9 ¾ Thlr. Obligationen Litt. D., 4proz., 83 ¾ bez.; Litt. F., 4 ½proz., 90 Br.; Litt. E., awien, 4. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Fest.
G., September-Oktober 10 ⅔˖ G. 76 Br.; do. Litt. G. 89 ½ bez. Oderberger Stamm-Actien Is G. (Vorbörse). Kredit-Aetien 250 60, Oesterreichisch-franz. Staats- 4 3 etroleum loco 7X Thir., pr. Januar 7 ¾R Thlr. bez., Januar- Februar Neissc — Brieger Actien — Oppeln - Tarnewitzer Stamm-Actien —. bahn 308.30 „ 1860er Loose 93.60. 1864er Loose 114.20, steuer- 7½— ½ Thlr. bez., Februar- März 7 ½ Thlr. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 Br. freie Anl. —, Ungarische Kredit-Aetien 94.75, Lombarden 209.50, Anglo- 28. E 10 ½ nr “ Börse fest. 8 Woncrs Tel. Bur) Austr. 1f 4 —— —, Nordbahn —, Bö Piritus loco ohne Fass — *8 Thlr. bez., Januar und J: . Fraunkhkfurt a. M., 3. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nordwestbahn —, Rudolphsbahn —, Napoleonsd'or 9.50. Königsberg 341, 0† 3,9 — 2,1 + 1,71NO., schwach. bedeckt. Februar 15 — 2.— ½ Thlr. bez., April- Mai 16½ — ½ — X Thlr. Günstig. 1 Wien. 4. (Wonfs Pel. 82₰ WLIII““ 3 Danzig. 340,6 a, 9. +1,s SSW., mässig. bed., Neht Schn. Juni 16½ - — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 16 ⅞˖ Thlr., Juli-August 16 ½ Thlr. KUrfekten-Societät. Preussische Kassenanweis. 104 ⅞, Berliner (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 60 20 1854er Loose —. 7 Cöslin 33927 +3, 6,— 0,5 † 0,9 S0., schwach. bedeckt. Weizen loco besser bezahlt. Termine ferner gestiegen. Köggen- Wechael 104 ⅛, Hamburger Wechsel 87 ¼:, bLond. Wechsel 119, Pariser Bank-Actien 685.00. Nordbahn —. National -Anlehen 65,25. Kredit- 6 Stettin 339,4†2,1 0,3 + 2,8 S0., schwach. bod., Sehnee. termine machten heute in ihrer steigenden Tendenz weitere merkliche Wechsel 94 ½, Wiener Wechsel 99, Nationalanleihe 53 ½, 5proz. Anleihe Actien 253 80 Stzaats- Eisenbahn-Aetien-Certificate 308 70. Ga- bPutbus 336,8 †2,1 0,5 +₰1,9 0., mässig Regen u. Schnee. Fortsechritte und war namentlich Frühjahrslieferung beliebt, wofür um- de 1859 63 ½, steuerfreie Anleihe 51 ⅞, 4 ½proz. Metalliques 44 ½, Ameri- lizier 214 25. London 118.00. Hamburg 87.70 Paris 47.25. Böh- „ Berlin 337,71,7† y2, +4,2 W., schwach. sbewölkt. 9) fangreiche Deckungsankäufe bewirkt wurden, die den Preis hierfür schnell kaner de 1882 79 ¼, Oesterreich. Bankactien 672. Oesterreich. Kredit- mische Westbahn —. Kredit - Loose —. 1860er Loose 94 00. » Posen 337,3 + 1, 9 0,783,8 S., s. schwach. ttrrübe. um ca. 1 Thlr. pr. Wspl. steigerten. Nahe Lieferung wurde ebenfalls actien 247, Darmstädter Bankactien 267, Oestereich- franz. Staatsbahn Lombard. Eisenbahn 210,30. 1864er Loose 11450. Silber-Anleihe 70.50. » Ratibor 332,3 +2,0% y1,0,+5,9 0., schwach. bedeckt, Nebel. von der Festigkeit berührt, und beträgt die Besserung hierfür nur ca 306, Eudwigshafen-Bexbach —, Kurhessische Loose —, Bayerische Napoleonsd'or 9.49 3 „ Breslau . 334,4 41, 9 1,744 % W. schwach. bedeckt, ²) X Thlr. pr. Wspl. Sehluss etwas ru iger. Locowaare spärlich ange- Prämienanleihe 103 ¾, Badische Prämienanleihe 100 ¼, 1854er Loose —, London, 4. Januar, Vorm. — Uhr — Min. (Wolff's Tel. Bur.)
boten und von Eignern höher gehalten. Gek. 4000 Ctr. Hafer loco den 11860er Loose 79 ⅜,Y 1264er Loose 113 ½, Alsenzbahn 83 ½, Oberhessische (Anfangs-Course.) Consols 92 %, Amerikaner 74 98, Italiener 54 ½ excl.,
» Torgau ... 336,1¼α 2, 0 2,4 +₰4,7 NW., mässig halb heiter. ³) 1
„ Münster... 360,0, 25,1 4,89†⁸,9 SW., schwach. trübe. Termine fester. Gek. 2400 Ctr. Rüböl ging im Ganzen sehr wenig Eisenbahn 68 ¾, Lombarden 206 ½. Leombarden 17 4712, Türken 40 ¼.
„ Cölln 336,7,+1,6 5,7+5,71S., schwach. sttrübe. um und ist in den Notizen keine Aenderung eingetreten. Gek. 200 Cts Mien, 3. Januar, Vormittags 11 Uhr 50 Min. (Wolff's Tel. Parfs, 4 Januar, Mittags 12 Ubr 100 Hinnten. (W aift, Tel. Bur.) Zproz. Rente 70.32 ½, Htalienische Rente 57.60, Lombarden 442.50, Staats-
Trier. 332,7+0,5 5,2] 5,4 SW., mässig. trübe. In Spiritus fand zu gut bebaupteten Preisen nur mässiger Bur.) Wenig fest. Flensburg 336,5 — 3,3⁄ — SW. nne trübe, Regen. und schliesst der Markt auch Hahig Gek. 20,000 get 168”“ LI rkehr. Kreditactien 248.50, Staatsbahn 308.20, 1860er bahn 662.,50, Amerikaner - Fest und in Folge der Liquid n bewegt. Brüssel.. 336,0 8,2 — SSW., mässig. sehr bewölkt. ⁴) Berlin, 2. Januar. (Amtliche Preis-Feststellung vo Loose 93.30, 1864er Loose 113.50, steuerfreie Anleihe —, Bankaktien 9 88 Haparanda. 340,8 — 7,5 — Windstille. bedeckkt. Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grne 42
TEb“” 341,8 — 5,1 — N., schwach. bedeckt. §. 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Wn des
sgloegen, .. 886 — v; möüfa g b bewölkt. und dukteo-I. gsr.) 8 8 Berlim, am 4. Januar.
aen nei. *. Se. ö11“ b eizen pr. 2100 Pfd. loco 60 — 72 Thlr. nach Qual., gelb. poln öln-Mi 4 — — fhöringer II. Ser..—. 4 1/1 u. 7. 85 ½ bz Skudesnss. 335,0 — [080., stark. bedeckt.) 66 bez., weissbunt. poln. 69 bez., April-Mai 63 ½ à 64 ½ bez. SJans aus Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Söbn Heedebe 1 Un “ 818bz h 5 IV. Ser b 96 k2
Für je 100 Fl. der nachbenannten bisherigen ““ Schuldgattungen 8 x
Telegraphische Witterungsberichte v. 3. Januar.
Bar. Abw Temp. Ahw Fü Allgemeine 1“ 8 M. Winc. e. 5Mlemel 341, 324 4— 5,8 — 2,2 0., mässig. trübe.
1“ 8 “
“
„ 00 —
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Gröningen 336,9 S., schwach. bedeckt 65 ¼ bez. 1 lde ) 1 1 . IIIl. Em. 4 ½ do. 92zetwb Wilhelmsb. Cosel-Oderb. 4 do. 81 ½˖ G eFe er9 dün stark. bedeckt. 1n pr. 2000 Pfd. loco 51 — 52 ½ bez., pr. diesen Monat 51 ½ b joritäts-Akti 4 Gohhgsüen⸗ ö11I11“ In. 4 8 827: bz “ III. Em. 4 ½ do. 83 G Christians. 335,1 EEE1““ E 2 51 8 bez., Mai Juni 52 bez. Gek. 2000 Ctr. Eisenbahn-Pricritäts-Aͦktien und Obligationen. d0 V. Em. 4 1/1 u.7 82 ketwbz aov. 8. 7 AD 8 * P, gewo nl. 2 r. — — 53 8 2 1 ö b G Ild. I. Em. 4 1/1 u. 7. 82 ¾ G Magdeburg-Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 10 92 ½ bz Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und Kleine, 44 — 54 Thlr. nach Qualität. aeM II. Em. 4 92 82 1323— 8 do. von 1865 4 ¼ 1/1 u. 7. 90 l bz
v S v
Belg. ObI. J. de FE. . 2 —
b ¹) Gestern Abend Regen. ²) Gestern Schnee, Nachts etwas R
) Gestern Regen und Schnee. ¹) Feiner Regen. ³) 88 e Wind No. schwach, am 2. Max. — 1.9, Min. — 11,2. ⁶) Bewegt v....“ “
4. Januar.
Bar. Abw[Temp. bw. Ort. V . Allgemeine P. L. v. M.] R. sv. M. Wind. Iö. Memel u .340,73 8— 4,2⸗Z—0,7/0., schwach. bedeckt. 7 Königsberg 340, †3,3 — 4,2 —0,32 S0., schwach. sbedeckt. 6 Danzig. 340.11†2,9— 1,77—0,280., stark. bedeckt.
7 Cöslin 1“ 337,6, + 17 0,6 ,¼3,080., schwach. bedeckt. Stettin 337,7††809.4 2,8 + 3,280.) mässig. bedeckt.
6 Putbus. 335,2 1,8 34 +₰4,7 S., schwach. Nebel. ¹) „ Berlin 336,5 †0,5 4,5 †6, 7 SW., schwach. ganz trübe, Reg. 1
„2
Posen 3 ·6,6 + 1,1 1,4,+4,5 S., mässig. trüb., gest Ratibor 328,2 42,1 1,015,0186 8 bahen. halb Breslau 333, 4†.0,9 1,0/44,2180., mässig. strübe, gst. Neb. Torgau 334, 7 †0,6 4,9,†6,s WsW., massig. [bed., Nehts. Reg. Münster ... 336,21b1;2 5,0 †₰5, 6SW., schwach. trübe. 8 Cölln 337,3 *+ 2,2 3,8 3, s8 SW., schwach. Ühbeiter. 8 Trhohrr. 332,6+0,4 5,0, 5,2 S., sehwach. zieml. heiter. Flensburg 337,3 — 1,9— [SW., schwach. heiter.
8 [Brüsse. 338 2 432 — [80., sehwach. wenig bewölkct. „ Petersburg. 343,6. 35 — N., schwach. ““
8 Riga :.; 341,0 9 — No., schwach. sbedeckt,.
» Stockholn. 339,66 — — 0,6 — 080., mässig. bedeckt. 2)
»„ Skudesnäs .333,7. - — S, friseh. Regen ³) Hernösand. 339 J 1 — S., massig. bedeckt- Christiaus. 332, 2 — — [8S0., z. stark. sbewölkt, unruhig.
¹) Gestern Regen und Sehnee. ²) Gestern Abend 080. schwach und Sechnee, am 3. Max. — ,2, Min. — 6,4 ³) Uanruhig, ““ 1 8
Hafer pr. 1200 Pfd. joco 29 ½ — 342 Thlr. nach — — pr. diesen Monat 31 ½ bez., Januar-Febiuar “ 3¾ 85 Mai-Juni 33 Br. 32 G. Gek. 3000 Ctr. Kündlgüngipren. 31¾ Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 7 A Futterwaare 54 — 58 Thlr. nac-h Qualität. 0 Tblr. nach Qualtst,
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack Monat 3 Thlr. 16 Sgr., Januar-Februar 3 Thlr. 16 Sgr., 1eöö. 3 8 Ser, April-Mai 3 Thlr. 19 Sgr.
öl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ½ Thlr⸗ pr. diesen Monat 95⁄¾ à 93 bez., Januar-Februar 9 ⁄2 à 9 ½ à 9 ½ bez., Februar - März 98,02 März-April 9 ⁄2 Thlr., April - Mai 9 ½4 bez., Mai- Juni 9 ½ Thle., Sep- tember-Oktober 10 ⅓ bez. Gek. 400 Ctr. Kündigungspreis 9 ¾ Thlr 3
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Faas in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ¼ Br., pr. diesen Monat 7 ¾ Thlr., Januar- Februar 7 ⅛ bez., Februar-März 7 ½ Br. “
g pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ½ Bgr.
piritus pr. 8000 pCt. mit Faes pr. diesen Monat 1 à 15 ¾ 5. Er., 15 7¾2 G., Jamnar- Februar 15 1 15 % ber. u. Me., 155, 8 Februar-Marz 15 ⅞ à 15 ⅞ bez., April-Mai 16 ¾ à 16 ½ bez. u. Br 16 2 6.“ Mai-Juni 16 ⁄ à 16 % bez., 16 ½ Br., 16 ¼ G., Juni-Juli 16 ½ L 16 † ber. Jali -August 16 5 à 16 2% bez., August- September ½ ☚ —17% bez. iei .g- Ort. Kündigungspreis 15 % Thlr. 12 4 bez. puitus per 8000 pCi. loco ohne Fass 15 ⁄¾ à 1 88 C 1I 4† 18, No. 0 n. 1n3⸗ Annog .. . à 38⁄, No. 0 u. 1 3 ⁄ à 3 %2 pr. Ctr. 8 8 Geringer Umsatz zu vorwöchenflichen Platse.
Steitin, 4 Januar, 1 Uhr 20 Minuten . b 1—s Stzats-Anzeigers.D Weizen 63 — 72 “ (CC 1 24 1 8 2 „FJanuar 70 „Früh- 714 1“ 52, Januar 52, Fruhjahr vnn ne, Fzüh
U 9 ½ bez. il- eee fmser xhe 1 G
Ernn,“192n 6 bez., April-Mai 9 ½ G. Spieitus 15 ½⅛, Januar 15 ⅓, Breslan, 4. Januar Naechmittags 1 Uhr 21 Mji 1
8 8 9 8 M 1 . —62 0J.
28 “ e. 8 8000 Eb b 8
51 G. eizen, — „ gelb 9 — 79 S 2 grhe
Gerste 55 — 62 Sgr. Hlafer 86 829 8, 69 1“ Sgr.
1 London, 4. Januar. (Wolfl's Tel. Bur.)
Getreidemarkt
do. III. Em. 4 ½ do. S9 B üsehenh eh.. 5 42 88 “
do. Em. 0. 4
do. III. Em. 5 do. 81 bz G Bergisch-Märk. I. “ 8 Ses
do. II. Serie 4 ½ do. I do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ do. 77 ½ bz do. do. Lit. B. 3 ½ do. [77 5 bz do. IV. Serie 4 ½ do. 89 ⁄ bz do V. Serie 4 ½ do 88 ½ bz do. VI. Serie 4 ½ do. 86 bz do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 —·— — do. do. HI. Serie4 ½ do. — — do. Dortmund-Soest 4 82 i B do. do. II. Serie 4 ½ 89 B do. Nordb. Fr.-W.. 8 . 999 bz
Berlin-Anhalt . 90 ¾ 6 . alter — 94 bz 8
do. — . 4 ½⅔ 93 ½etw bz Berlin-Görlitzer 8v . 99 ½ bz Berlin-Hamburger ...... 4 . sSzetwbz B do II. Em. 4 B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1 do. IZZ Berlin-Stettiner I. Serie 4 ½ do. do. II. Serie 4 1⁄4 u 10 do. III. Serie 4 do. do. IV. S. v. St. gar. 42 an. do. VI. do. 1/4 u10[SI zetwbz Breslau-Schweid.-Freib. . 4 ½ 1/l u.7. 8756 do. Lit. G. 4 v½ do. [86 1 bz Cöln-Crefelder 4 do. — Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. 96 G do. II. Em. 5 do.
do. Wittenberge 3 12 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7 [91 bzZ Fünfkirechen-Bares 5 1/4. u 10 5 do. [100 ¼ B ärk. I. Serie 4 do. 87 ½8 bz do. do. neue 5 do do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. 82¼ G do. Oblig, I. u.
Mainz-Ludwi Niederschl.-
III. Ser. 4 8 IV. Ser. 4 ½ do. 8 E .5 1/1. u. 7. 100 ¼ B
Niederschlesische Zweigb. 5
Oberschl. L
. 4 ⅔ 1/1 u. 7. do. 5 do. Charkow-Asow 5 4 do. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 5
3 ½ do. Charkow-Krementschug.. 5 d
3. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. in Dyvr. Strl. à 6.24. 5 do
v. 62 u. 64/4
v. 1866.
EE1““ tpreuss. Südbahn Rheinische..
Rhein-Nahe v. St.
PEESEgq
AEAʒqAʒAAA
Rubrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 ½ do. 8 n Schleswig-Holsteiner 4 ½ do. Rjäsan-Koslow
4 1/4u 10 — Schuia -Ivanovo.
II. Em. 4 ½ do.
III. Em. 4 ½ do. do. kleine.
4 1/1. u. 7. 85 Warsch.-Wien. Silb.-Prior. 1
4 ⅔
Stargard-Posen.
Thüringer
1“ 8
1/1. 68 ½ bz do. Samb. u. Meuse 4 Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1. u. 7. Lemberg-Czernowitz 5 15. u11
do. do. II. Em. 5 do. do. do. III. Em. 5 do.
Oestr.-franz. StaatsIbahn . 3 1/3. u. 9. 268 bz do. neue 3 do. (265 G Kronprinz. Rudolf-Bahn. 5 1/4. 11071 ⅞ bz Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 223 ½ 4 bz do. Lomb.-Bons 1870, 74 6 1/3. u. 9.
do. do. v. 1875. 6 do. do. do. do. v. 1876. 6 do. do. v. 1877/78. 6
—2
1/4 10 89 ⅔ Jelez Orel... 1/5. u 11 do. Jelez -Woronesch. 1/3. u. 9. do. Koslow- Woronesch.. 1/1. u. 7.
1/1. u. 7. Kursk-Charkow 5 1.u11 do. skursk-Kiew 1/2 u. 8. do. IFHloseo-Rjäsan do.
Fpoti-Tiflis. 1/4. u 10
Riga-Dünaburger 13/1. u7
1/⁄¼4. u10
do. do. do. 1/1. u. 7.
—2
voennnnnmnnennnnen
Warschau-Terespol
do.