No. 4789 —- 480o8 . à 200 Thlr. No. 4809, 4812, 4813, 4818 — 4831, 4833 — 4835 über je Thlr. 100. von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be- sitzern mit der Aufforderung:
b dieselben in rekommandirten Briefen uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4 ½ resp. 5 % iger Hypotheken-Antheil-Gertifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franco zugesandt wer-
G den soll. 6
Berlin, den 11. Januar 1869. 1
Preussische Hypotheken-versicherungs Aktien-Gesellschaft.
Dr. Oito Hübner. G. Wolfr. Geysmer.
—
—
b Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Behufs des Umtausches der Interimsquittungen zu unseren Stammaktien gegen die wirklichen Stammaktien die Einreichung der ersteren mit zwei nach der Nummerfolge geordneten unterschriftlich vollzogenen Designa⸗ tionen, deren eine sofort abgestempelt zurückgegeben wird, vom 1. Fe⸗ bruar a. c. ab bei unserer Hauptkasse stattfinden kann.
Acht Tage nach dieser Einreichung erfolgt bei Rückgabe der ab⸗ gestempelten Designation die Ausgabe der au porteur ausgefertigten Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons.
Besonders machen wir noch darauf aufmerksam, daß, wenn eine Uebertragung der Interimsquittung Seitens des ursprünglichen Zeich⸗ ners nicht stattgefunden hat, die Auslieferung der darauf auszugeben⸗ den Aktie nur an diesen, anderenfalls aber nur an Denjenigen erfol⸗
en kann, der in Gemäßheit der §§. 10 und 14 des Gesellschafts⸗ atuts durch auf der Interimsquittung geschriebene oder ihr annektirte rechtsverbindliche Urkunde den Uebergang des Anrechts auf die Aktie darthut. Magdeburg, den 10. Januar 1869. Direktorium “ 8 der detatteegtegit s haf ee Mhe Eisenbahngesellschaft. ihm.
11““ ö“
11“ AAX““ [101] Mortifikation verlorener Obligationen. Von den Obligationen der Landes⸗Kreditkasse sind nach Anmel⸗ dung und eidlicher Erhärtung abhanden gekommen: 1) Serie C. a. Nr. 768 1 über 100 Thaler, auf “*“ »„ D. a. 4,831 und b über 50 Thaler. E1I1“ 2,862 2 Die gegenwärtigen Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden nach Vorschrift des §. 6 der Verordnung vom 18. Dezember 1823 be⸗ üglich der Stücke zu 1, 2 und 3 zum ersten Male, hinsichtlich der becben Letzten unter 4 und 5 aber mit Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 31. 1867 zum zweiten Male aufgefordert, sich alsbald, unter deren Vorlegung, bei der Landes⸗Kreditkasse zu melden, widrigenfalls für die unter 1, 2 und 3 genannten Schuldverschreibun⸗ gen nach dem Ablaufe von drei Monaten von der demnächstigen zweiten Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, und für die Schuldverschreibungen unter 4 und 5 nach drei Monaten von heute an Duplikatscheine ertheilt und an deren Besitzer die Zahlung sowohl der Zinsen als des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht inzwischen die Originalobligationen vorgelegt werden, geleistet werden wird. Kassel, am 5. Januar 1869. Königliche Direktion der Landes⸗Kreditkasse * Arnold. 8
7 WW1
—
⸗Nahe Eisen
a hn.
Die Prioritäts⸗Obligation der Rhein⸗Nahe Eisenbahn mit Talon ist deren Eigen⸗
I. Emission Nr. 20,331 über 100 Thlr. thümer abhanden gekommen.
Auf Grund des §. 4 des Allerhöchsten Privilegiums vom 18ten
Juli 1859 fordern wir den gegenwärtigen Besitzer dieses Dokuments hierdurch auf, dasselbe uns sofort einzuliefern oder etwaige Rechte an
dasselbe schleunigst bei uns geltend zu machen, widrigenfalls nach Ab⸗
lauf der gesetzlichen Zeit die Annulirun g def den wird. Saarbrücken, den 3. September 1868. Keahöhnigliche Eisenbahn⸗Direction.
antragt wer⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Bewerbungen um die mit dem Archäologischen Institu hu Rom verbundenen Königlichen Reisestipendien von je 60- Thalern, welche am 1. Oktober d. J. fällig, sind an die Cin⸗ traldirektion des Archäologischen Instituts, zu Händen des Vorsitzenden derselben, Professor Lepsius, Berlin, Bendlerstraße Nr. 18 bis zum 15. Mai einzusenden. Die übrigen Bedingungen zu Ertheilung der Stipendien sind aus dem »Archäologischen Anzeigen vom März 1860 (zum XVIII. Jahrg. der Berliner »Archäologische
Zeitung« gehoöͤrig) zu ersehen. ö R. Lepsius.
[127] (Cinlabdong
an sämmtliche der Prenzlau⸗Wolfshagen⸗ schen Chaussee⸗Gesellschaft zu einer außerordentlichen Genetat Versammlung am 2. Februar cr., früh 11 Uhr, auf der Krit kasse zu Prenzlau, Behufs a) der Rechnungsabnahme pro 18c b) Genehmigung des neuen Etats, c) Deckung des Unterhaltungskosten, Voböschnehen und d) Verpachtung oder Verlegung der Schlepkowschen
bestelle. 8& bas Das Direktorium.
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank.
Activ a.
1) Baare Kassen⸗Bestände .. Thlr. 1,085 02 2) Wechsel⸗Bestände. 8 2,891,89 Ausstehende Lombard⸗Darlehhne.. 1,063, 30) Effekten 11““ 93/7 Reservirte Weimarische Bank⸗Aktien....... 842,00 Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 186c88 . ’86,866
Guthaben in laufender Rechnung und Ver⸗ 9 / 193*
schiedenes 226,29
Thlr. 5,000,00. 2,105 000 919,12] 2,6400 754,40
1
Fassiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital....... “ Banknoten im Umlauf.
10) Depositen⸗Kapitalien.... .. „
11) Attien⸗Dividende⸗Conto pro 1864 bis 1867.. „
12) Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. „
Weimar, den 31. Dezemr 1208. 8
Die Direktion der Weimarischen Bank.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 1. Januar k. J. werden direkte Fahrbillets zu den Schnell und Eilzügen, sowie zu den drei ersten Wagenklassen der Personenzüg von Sommerfeld nach Leipzig via Görlitz und umgekehrt verausgal werden, auf Grund deren gleichzeitig eine direkte Expedition des Reise gepäcks stattfindet. Berlin, den 27. Dezember 1868. Königliche Direktion der Kiederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. Januar d. J. ab tritt ein Spezialtarif für Braunkohln in Wagenladungen im Lokalverkehr auf den unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen zu dem Frachtsatze von 1 ¾ Pfg. pro Centnen und Meile nebst einer Expeditionsgebühr von 1 Thlr. pro 100 Centng insoweit in Kraft, als die Frachtsätze des gegenwärtig geltenden Spezial tarifs für Braunkohlen (Seite 137 des Tarifs) sich nicht niedrige stellen, in welchem Falle letztere zur Anwendung kommen. Druth Exemplare dieses Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditionen füt 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den 3. Januar 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Norddeutscher und Preußisch⸗Braun schweiger Güterverkehr. Zwischen den diessei tigen Stationen Köpenick, Fürstenwalde, Frank furt a. O., Finkenheerd, Guben, Jeßnitz, Sommch feld, Sorau, Hansdorf, Bunzlau Hainau, Liegniß
2 — Maltsch, Neumarkt, Breslau, Görlitz, Lauba
ffenberg, Rabishau, Hirschberg, Ruhbank und Dittersbach einen seits und Stationen des Norddeutschen resp. Preußisch⸗Braun⸗ schweigischen Eisenbahnverbandes andererseits via Berlin, tri fortan eine direkte Expedition von Gütern und Eisenbahnfahrn zeugen mit direkten Tarifsätzen in Kraft. Die Frachtsätze sin bei den Güterexpeditionen der genannten Stationen zu erfahren, aut daselbst Tarifexemplare im Preise von 10 Sgr. käuflich zu haben
Berlin, den 10. Januar 1869. Königliche Direktion der Niederschb
sisch⸗Märkischen Eisenbahn. —
— * Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. „Januar 1869 ab werden von den Stationen de Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn: Berlin, Lübben, Lübbenau, Cottbus Spremberg, Weißwasser nach den Stationen Löbau, Zittau, Reichen⸗ berg, Bautzen, sowie von sämmtlichen vorgenannten Stationen 1 Berlin) der Berlin⸗Görlitzer Bahn nach Dresden via Görlitz zu alla fahrplanmäßigen Personenzügen direkte Fahrbillets der drei erste Wagenklassen ausgegeben, auf Grund deren gleichzeitig eine dirett Expedirung des Reisegepäcks stattfindet. ““ b Grörlit, am 22. Dezember 1868.
Die Direktion
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberpfarrer Schmidt zu Laasphe, im Kreise Witt⸗
vas Abonnement beträgt 1 Thlr. v für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den naum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post-Amstalten des In⸗ und ZAuslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition des FPreußischen Staats-Anzeigers:
8 Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Beamten ꝛc. Orden zu verleihen, und zwar: den Ober⸗Forst⸗ meistern Baron von Nettelbladt zu Jasnitz und von Liebeherr zu Schwerin den Königlichen Kronen⸗Orden zwei⸗ ter Klasse, sowie dem Hauptmann und Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, von Vietin hoff, und den Jagdlunkern Baron von Nettelbladt zu Jasnitz und von der Lü an den Rothen Adler⸗Orden vierter
1“
88
genfes he den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; em Haupt⸗Bank⸗Assessor Herrmann zu Berlin, dem Rech⸗ nungs⸗Rath und Stadtgerichts⸗Kalkulator Neumann daselbst und dem Kantor und Schullehrer Clin gestein zu Lübbenau im Kreise Calau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem früheren deüttergutshesther, jetzigen Rentier Schröder zu Charlottenburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kaufmann und Holzhändler August Ludwig Ernst Kupfer zu Berlin und dem Kaufmann Otto Heinrich Ferdinand Mertens daselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Bürger Albert Walther zu Strasburg und dem Gärt⸗ ner Hager zu Dahlerau im Kreise Lennep Medaille am Bande zu verleihen.
I1“ “
Berlin, 13. Januar.
Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen n Abend aus dem Havellande hierher zurückgekehrt.
“ Bekanntmachun g “ Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des König findet die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes am Sonntag, den 17. d. Mts., auf dem Königlichen Schlosse hierselbst stakt und werden die Einladungen zu demselben, nach Maßgabe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden Herren Ritter und Inhaber Königlicher Orden und Ehrenzeichen von Seiten der unterzeichneten Kommission erlassen werden.
Berlin, den 13. Januar 1869. Königliche General⸗Ordens⸗Kommission.
Norddeutscher Bund.
8
Se. Majestät der König haben im Namen deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul José Eusebio Röchelt zu Bilbao zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen 1116“*“
v
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dem Vorsteher der agrikultur⸗chemischen Versuchsstation zu Dahme, Dr. Hellriegel, ist der Titel Professor verliehen worden h13“]
Kriegs⸗Meinisterium.
Bekgnntmachung. “ Wohlthätigkeit.
UM—nter Bezugnahme auf die diesseitigen Bekanntmachungen
vom 10. Januar und 27. Oktober pr., betreffend die Verleihung
die Rettungs⸗
19 ½
eines Ehrengeschenks von je 20 Thlrn. an 32 daselbst namhaft gemachte Inhaber des Mititär⸗Ehrenzeichens aus den am 1. Januar fällig gewesenen Zinsen der bei Gelegenheit der Allerhöchsten 50jährigen Dienst⸗Jubelfeier Sr. Majestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des eisernen Kreuzes ꝛc. vom Feldwebel abwärts, bringt das Kriegs⸗Ministerium zur allgemeinen Kenntniß, daß, nachdem von der Zahl jener damals beschenkten Julius Gilsdorf und der Wilhelm G f zu Pinne, Kreis Samter, und der Ernst Badt zu Blesen, Kreis Birn⸗ baum, gegenwärtig nicht mehr als bedürftig anzusehen sind, des Königs Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministe⸗ riums die nachbenannten Invaliden auszuersehen geruht haben, welchen das qu. Geschenk durch Vermittelung der Königlichen General⸗Kommandos überwiesen worden ist, nämlich:
1) Mathias Mangen aus Cöln. 2) Johann Egidius Genten aus Burg, Kreis Malmedy. 3) Karl Ludwi Weber zu Berlin. 4) Robert Winkler zu Berlin. 5) Augu
Lemcke zu Wolfshagen, Kreis Rastenburg. 6) Otto August
Klewer zu Braunsberg. 7) Johann Friedrich Bonke aus Knievenbruch, Kreis Neustadt. 8) Christian Friedrich Boettcher zu Liebenwalde. 9) Karl Kosse zu Frankfurt a. O. 10) Jo hann Lietz zu Cüstrin. 11) August Nadeboldt zu Prenzlau. 12) August Rocktäschel zu Carzig, Kreis Soldin. 13) Friedrich Julius Guse zu Mehrenthin, Kreis Friede⸗ berg. 14) Adolf Weyrauch zu Spremberg. 15) Ferdi nand Müller zu Magdeburg. 16) Friedrich Johann Eduard Wölfermann zu Merseburg. 17) Heinrich Louis Seeber zu Querfurt. 18) Georg Höfling zu Erfurt. 19) Johann Wilhelm Hübnex zu Posen. 20) C tin Suppert zu Posen. 21) August Dautz mysl. 22) Friedrich August Standtke zu Thauer, Kreis Reinau. Bruno Langner zu Bres⸗ lau. 24) August ilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz. 25) Johann Bernhardt Jasper zu Münster. 26) Jo⸗ Fanns Wilhelm Müller zu Düsseldorf. 27) Friedrich udwig Middendorf zu Wesel. 28) Heinrich Ruland zu Höntrog, Kreis Bochum. 29) Augu Krieckhaus zu Schallbruch (Haan), Kreis Mettmann. 30) Friedrich Mar tin Peter Gottfried Stabenow zu Mühlheim, Kreis Siegburg. 31) Peter Hubert Simons zu Eichweiler, Kreis Aachen. 32) Johann Friedrich Wilhelm Taubezu Trier. Berlin, den 7. Januar 1869. 8 Kriegs⸗Ministerium. Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen. Quedenfeldt. v. Kirchbach. 1“
.“
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
81 Bekanntmachung. 84 chszehnte Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen der 1 Münster⸗Hammer Eisenbahn. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗
wirkten Verloosung der für das Jahr 1869 zu tilgenden Prio⸗
ritäts⸗Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 20 Stück à 100 Thlr. Nr. 8. 21. 167. 195. 284. 407. 520. 525. 582. 644. 700. 828. 1032. 1111. 1196. 1276. 1292. 1653. 1876. 1960 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der FensePons Ser. II. Nr. 8 nebst Talons bei der Haupt⸗ asse der Westfälischen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.