1869 / 11 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Deffentlicher Anzeige

8

DSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Am 11. d. Mts. Morgens gegen 5 U ꝛt si der Musketier August Friedrich Ziebell I. diessektrhr 1bat sich pagnie, dessen Signalement unten mitgetheilt ist, aus der hiesigen Garnison entfernt, nachdem er vorher mehrerer Diebstähle sich schuldig

gemacht hat. Derselbe ist daher der Desertion verdächtig. Es wird deshalb ein Jeder, der von dem Aufenthalt des ꝛc. Ziebell Kenntniß hat, aufgefordert, hiervon der nächsten Polizei⸗ oder Militärbehörde

Inzeige zu machen. Alle Civil⸗ und Militärbehörden werden gleich⸗ zeitig ersucht, auf den ꝛc. Ziebell zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle zu verhaften und hierher abzuliefern. Wriezen, den 13. Januar 1869. Königliches 1. Bataillon 7. Brandenburgischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 60. Signalement. Geboren am 28. Dezember 1845, Größe: 5 Zoll 1 Strich, Geburtsort: Uchtenhagen, Kreis Saatzig, Regierungsbezirk Stettin, Religion: evangelisch, Haare hellblond, Augen grau, Nase lang, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe blaß, Gestalt schmächtig, Sprache hochdeutsch, Profession Gärtner. Bekleidet war derselbe mit: 1 Rock mit einer Reihe Kokusnußknöpfe, 1 braunen Ueberrock mit zwei Reihen Knöpfen, 1 niedrigen schwarzen Hut mit breiter Krämpe, 1 schmalen schwarzen Halsbinde, 1 blaugestreiftem Diensthemde, 1 Paar ungari⸗ scher Schnürstiefel, 1 Paar grauer Beinkleider oder einer Militärhose.

Steckbriefserneuerung. Der unterm 13. Mai 1868 hi . ö Franz ööö ei Tempelburg erlassene Steckbri i i neuert. Belgard, den 22. W“ n 88 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ze Wiederholter Steckbrief. Durch das rechtskräfti niß des Königlichen Appellationsgerichts zu Stanech 5 ber 1859 ist der frühere Ziegeleibesitzer Otto Reelitz aus Naugard

3 wegen Betruges zu vier Monaten Gefängniß und zu einer Geldbuße von 200 Thlr., welcher im Unvermöͤgenfalle drei Monate Gefängniß zu substituiren find, rechtskräftig verurtheilt. Der Aufenthalt des 88. Reelitz ist nicht bekannt, weshalb alle Behörden hierdurch ersucht werden, an demselben im Betretungsfalle die anerkannte viermonat⸗ 5 Gefängnißstrafe zu vollstrecken, die festgesetzte Geldbuße von ⁊200 Thlr. von ihm exekutivisch beizutreiben, im Unvermögensfalle die substituirte weitere Gefängnißstrafe von drei Monaten an ihm zu

ZA11“

dation zu benachrichti Greif 7*⁸₰ ¹ chtigen. Greifenberg i. P., den 7. 8 Königliches Kreisgericht. Januar 1869.

Handels⸗RNegister. Handels⸗Register des Königl Stadtgeri G . . gerichts zu Berlin. In das Firmenregister des unterzeichneten G richts heutiger Verfügung folgende hier b Sx zufolge bezeiges e ene * estehende Firmen eingetragen: irmeninhaber: Kaufmann (Bankgeschäft) Gustav F dinand Emil Berggren zu Berlin 7i Fer⸗ 8 lokal: Königsstraße Ren 1“ sjetiges Geschaͤfts⸗ Schwarze. Firmeninhaber: Neusilberwaaren⸗Fabrikant Carl Robert Schwarze zu Berlin jjetzig 8 bottenstrd Nr. 28, n (jetziges Geschäftslokal: Char⸗

lanngü Fier 8* 4818 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗

8

Julius Remme und als deren Inhaber der Kaufmann ermann me ver merkt stehtg ist Aufolge heutiger Verfatauseg ö „Kaufmann Heinrich Johann Theodor

Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kansman Julius Remme als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. Re & Wichmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8 Gesellschaftsregisters eingetragen. Die dem nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Johann Theodor Wichmann ertheilte Prokura ist 5 erloschen und sub Nr. 1180 des Prokurenregisters 6 . ö1“ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ““ J. Remme & Wichmann (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. 38a.) ar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind 9 Seee e Julius Remme, mann Heinrich Johann T 6 Uanmn 8 nric, h Theodor Wichmann,

Dies ist in das 1.. unter Nr. 2501 eingetreselsschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

Hansseht Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige M. F. Blumentha 8

vollstrecken und uns davon unter Uebersendung der Auslagenliqui-

I. Abtheilung

und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Aron Blumenthal, ermerkt stehen, ist ateh ohemeneh zerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetras ““ Der Kaufmann Aron Blumenthal i e nusgoschen enthal ist aus der Gesellschaft

E1“ 16“

e

en. Der Kaufmann Albert Blumenthal zu Ber⸗

Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der in lauen mit einer igni Berlin unter der Firma: . 8“ 8 F. L. Böhler & Sohn aren und Stickereien, j Brüderstr. Nr. 28)

1) Philipp Ludwig Böhler, 2) Julius Heinrich Böhler, 1 Nnth, hg Fehmang Böhler, 8 be ““ ämmtlich in Plauen wohnhaft. Ddies ist in das Gesellschaftsregister des chafts⸗ es unterzeichnet 1 e zufolge beuttzer Verfügung C“ 5 8 edachte Handelsgesellschaft hat für ihre Handlung F. L achec⸗ Sohn dem Clemens Theodor Wild zu Berlin Prokura ies ist zufolge heutiger ij

reche he ger Verfügung unter Nr. 1343 des Proku⸗

Unter Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters

Handlung 1b 1 F. W. Be 3 und als deren Inhaber die E1.“.“ 1) Friedrich Wilhelm Leopold Benneke, 2) Gustav Ferdinand Emil vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Gustav Ferdinand Emil Berggren ist au 1 der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard August Emil Nitze zu Berlin ist am 1. Januar 1869 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

——

„Die Handelsgesellschaft Cd. & Hch. von Beckerath i

8— 8* für ihre eg dee Feaac⸗ g . „von Beckerath 8

bestehende, 81 io des Fesellschaftsregisters eingetragene Handlung Prorurr erthei⸗ ph Lintermann zu Berlin 8 ies ist zufolge heuti

renregisters iger Verfügung unter Nr. 1344 des Proku⸗

Die dem Theodor J

Gustav Tillemann zu Stettin

ni dertaffaan zu Berlin b

ertheilte Kollektivprokura i

Prokurenregister gelöscht. 8 Berlin, den 12. Januar 18ccdqd. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsache

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a 0. In unserm Firmenregister ist 88 80 520 fur 4,9. aals Firmeninhaber:

Praktischer Arzt Dr. Wilhelm Friedrich August;

woselbst die hiesige

als Or dhües eders 87 der Niederlassung: ufol Vlespirma: Dr. W. aggi, I bh e Verfü 1 b11’“”“ Januar 1869 ein⸗

Die hiesige Firma: Hermann Bartsch ist erl schen, 8 zufolge Verfügung vom 19. am 28. D Jben, aund deshalb Königsberg, den 5. Januar 1869. eten . 3. gelsscht worden. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Jvan Teucke von hier hat für sei 1 Johanna Marie Wilhelmine Schiefferdecker burh Bfür, seine ehe Bit zember 1868 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das ein e⸗

eschenke ücksfã Geenn dfs worbegattnen E1“ 8 1 es as he tes ist zufolge Verfügung vom 2. am 7. Nr. 261 in das Register zur Eintragung der Ausscalrnar 1869. Meer hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 88 Kdoönigsberg, den 8. Januar 1869. Kdoshnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma Passarge K Ferenegeehtpaß ist ufgelose worden. Die Ugauidakaush bestandene olgt durch den Gesellscha ter Johann Theodor Albert Pass⸗ 1

Dies ist zufolge Verfügüng vom 2. am 1b Nr. 257 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Köni sberg, den 8. Januar 1869.

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: Besch & delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Diesch dabern. befeanden 8 durch den bisherigen Gesellschafter Johann Friedrich Amandus H „Dies ist sufetg⸗ Verfügung vom 2. am 7. Januar unter N in das Gesellschaftsregister eingetragen. üütn Königsberg, den 8. Januar 1869. 8*

Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8

Handlung Gebrüder Frommer Prokura ertheilt worden.

Nr. 254 in das p

lin ist dagegen am 1. Januar 1869 als Gesellschafter in die delsgesellschaft Surminski & Hoppe Prokura ertheilt worden.

Nr. 255 in das Prokurenregister eingetragen.

am 4. Januar 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die 1114“

Theodor Krause von hier ist für die hiesige

Dem Otto Wilheln

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 7. Januar d. J. unter rokurenregister Eeggetrgcen.

Königsberg, den 8. Januar 186 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dem Eduard Alexander Liedtke von hier ist für die hiesige Han⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 7. Nenmar d. J. unter

g.

Königsberg, den 8. Januar 1869. 1

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Johann Heinrich Reiter von hier hat für sein hiesiges 8 der Firma: Heinr. Reiter betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Carl August Friedrich Gisevius von hier als Gesell⸗ schafter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft unter der ver⸗ änderten Firma: Reiter & Gisevius von beiden für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. 3

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 7. Januar d. J. die Firma Heinr. Reiter unter Nr. 1140 im Firmenregister gelöscht und die Firma Reiter & Gisevius unter Nr. 349 in das Gesellschafts⸗

register eingetragen worden.

Königsberg, den 9. Januar 1869. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 1. Die Firma J. S. Orbach in Schmalleningken ist durch Erb⸗ gang auf die Friedrike Orbach, geborene Stettiner, übergegan⸗ gen, ecf. Nr. 113. Nr. 113. Wittwe Friedrike Orbach, geborene Stettiner. Ort der Niederlassung: 8 Schmalleningken. 8 Firma: 8 J. S. Orbach. 1 8 Ragnit, den 4. Januar 1869. 1 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ufolge der Verfügung vom 6. Januar 1869 ist in das hier ge⸗ führi fergereg ier eingetragen, daß der Handelsgärtner P. A. H. Wend in Conitz ein Handelsgeschäft unter der Firn 1““ E6 11“

5 7. 11

.

betreibt. 1“ Conitz, den 6. Januar 1869. 1u“.“ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Firma A. Schwarzrock, bisherige Inhaberin Antonie Hen⸗ riette v. Nhnn Schwarzrock in Elbing, ist auf das Fräulein Marie Auguste Catharina Schwarzrock in Elbing übergegangen und sub Nr. 325 des Firmenregisters eingetragen. v“ Elbing, den 8. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ Als Prokurist der am Orte Brätz bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 26 unter der Firma: Simon Unger eingetragenen, dem Kaufmann Simon Unger Ferigen Handelseinrichtung, ist »der Kaufmann Moses Unger⸗ b in unser Prokurenregister unter Nr. 8 am 10. Januar 1869 eingetra⸗

gen Werferiz, den 10, Januar 1869

eseri en 10. Januar

1 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 113 die Firma Joseph Boas

zu Alt⸗Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Boas

am 10. Januar 1869 eingetragen worden.

Meseritz, den 10. Januar 1869. 88 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

———

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 114 die Firma Hertz Krotoschin 1 zu Meäseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Gerson Krotoschin am 10. Januar 1869 eingetragen worden. 8 Meseritz, den 10. Januar 1869. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 112 die Firma Joseph Mannheim Alt⸗Tirschtiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph annheim am 10. Januar 1869 eingetragen worden. 8

Abtheilung I.

*

Miesseritz, den 10. Januar 1869. serig, Königliches Kreisgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist unter laufend N

fend den 8 »Vorschußverein zu Beuthen O. S.,

vhadh. Ffcset aatt Genossenschaft«, nachstehender Vermerk eingetragen: 1 5 5 . herigen Vorstandsmitglieder sind in

»Colonne 4. An Stelle der bis der am 19. Dezember 1868 abgehaltenen Generalver⸗

seammlung gewählt worden: 1 8 1) Der Königliche Bergmeister Paul Schneider, als

Vorsitzender 2) der aufmann Meyer Bruck als Rendant, 3) der Revisor Robert Schulz als Kontrolleur. Binsedeen auf Grund der Verhandlung vom

22

9. Januar 1869 zufolge Verfügung vom 9. Januar

1869 am 11. desselben Monats.⸗«

zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann H Timendorfer daselbst zufolge Verfügung von heut am 11. Januar 1869

1111“

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 6 bei der Firma „»H. Timendorfer⸗

in Beuthen O. S. nachstehender Vermerk eingetragen:

„»Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 9. Januar 1869 am 11. Januar 1869.⸗

Unter laufende Nr. 570 unseres Firmenregisters ist bei der Firma »H. Timendorfer jr.« 1

zu Beuthen O. S. folgender Vermerk eingetragen:

eCol. 6. Die Handel, verehelichte Timendorfer, hat die Firma

laut Verhandlung vom 7. Januar 1869 an ihren Ehe⸗

mann Heymann Timendorfer verkauft. Vergleiche Nr. 848

des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 am 11. Januar 1869.⸗

Unter der neuen, fortlaufenden Nr. 848 (früher Nr. 570)

Firmenregisters ist die Firma

»H. Timendorfer jr.« 8 ymann

eingetragen worden. Beuthen O. S., den 9. Januar 180. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die Firma:

Rudolf Rogge zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudolf Rogge

zufolge Verfügung vom 4. am 9. Januar 1869 eingetragen worden. örlitz, den 9. Januar 1869. 8 4 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Firma:

Adolph Totscheck ““ zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Totscheck zufolge Verfügung vom 8. am 11. Januar 1869 eingetragen worden.

Görlitz, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 ist heut in unserem Firmenregister bei Nr. 72 die Firma: »Wilhelm Friedemann« zu Warmbrunn gelöscht worden.

Hirschberg, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma: »Zedlitzer Ziegelei von E. Jüttner⸗ 3

zu Ohlau, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und frühere Apo⸗ theker Emil Jüttner hier zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 heut eingetragen worden. Ohlau, den 8. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 97 die Firma H. Schirm zu Festenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schirm am 9. Januar 1869 E“ worden. 8

P. Wartenberg, den 9. Januar 186 1 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1

1) Der Kaufmann Adolf Neumann hier ist aus der hier unter der Firma »⸗Tapezier⸗Verein« bestandenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schhieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Grape hier setzt das Geschäft für alleinige Rech ung unter der Firma »Heinrich Grape, vormals Tapezier⸗ Verein«, fort. Die bisherige Firma ist deshalb Nr. 448 des Gesellschaftsregisters gelöscht, die neue Nr. 1157 des Firmenregisters eeingetragen. 2) Der Buchhändler Ludwig Hartmann hier ist als Inhaber der Firma L. Hartmann hier unter Nr. 1158 des Firmenregisters

eingetragen. 1 Pn 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 12. Januar 1859. i önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. 1b Die in unserem Firmenregister unter Nr. 384 eingetragene Firma »Hr. A. Kappherr« ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 am 9ten desselben Monats und Jahres gelöscht.

Unter Nr. 10 unsers Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma u Altona und als deren Inhaber ö“ 8 1 1) der Kaufmann Martin Jacob Steffen zu Altona, ““ 9 die verwittwete Frau Amalie Ernestine Speyer, geb Pepper u Altona vermerkt ö ist zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 an dem⸗

Tage Folgendes eingetragen worden: 1 b den Austritt der Frau Amalie Ernestine Speyer,

eb. Pepper zu Altona, ist die Gesellschaft aufgelöst und die

2. 2 35. Speyer & Co. nach getroffener Ueber⸗

einkunft auf den Kaufmann Martin Jacob Steffen überge⸗

gangen und unter Nr. 808 des Firmenregisters eingetragen.⸗« Altona, 8. Januar 18699.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Saufolge Verfügung vom 11. ds. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schafseufle mhben Rr. 53 das Erlöschen der zu Altona mit Zweig⸗

niederlassung in Ottensen bestandenen Firma8 8 »M. & W. Haurwitz⸗

4

B 8

eingetragen. b Alcbna, den 11. Januar 1869.

Beuthen O. S., den 9. Januar 1869. IS 3 - Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.