E
8
Wir hab⸗
8 ZB g hr, n unserem B , .
dingungen, der Anschlag und die Zeichnungen stunden eingesehen werden können, anberaumt,
preisen lauten. 1
Königsberg, den 11. Januar 1869.
“ Koͤnigliche Garnison⸗Verwaltung. 8 “ chung.
Die Lieferung von Wachsdrähten und Wachsdra Bedarf der Telegraphen⸗Direktion Breslau pro 1869 der Submission vergeben technischen Bureau hierselbst, Teichstraße 9, 1 von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittag auch auf Verlangen den Lieferungslustigen pialien übersandt werden
Offerten Gültigkeit haben, welche auf Prozente zu
6
Offerten gehörig versiegelt, frankirt, mit der Aufschrift:
die Telegraphen⸗Direktion Breslau⸗
versehen, spätestens bis zu dem auf den 26. Januar 1869, Vor⸗ termine einzusenden.
mittags 10 Uhr, anberaumten Submissions Breslau, den 9. Januar 1869. Telegraphen⸗Direktion. 8 Post.
aüeeweeNarexaesneseaxgexxanevem.
den An
— woselbst die Be⸗ während der Dienst⸗
— 1 at, und laden Unterneh.. munssluige hierzu mit dem Bemerken ein, daß nur diejenigen
chlags⸗
htseilen für den 1. soll im Wege werden. Die näheren Bedingungen sind 1kim
vährend der Dienststunden 8 einzusehen und können 5 gegen Erstattung der Ko abgedruckt sind.
Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre Berlin, den 12. Januar 1869.
sion auf Lieferung von Wachsdrähten und Wachsdraht⸗
Modalitäaͤten Couponskasse
1. Februar ab und unter den von dem Direktorium
Berlin, Januar 1869.
be ei kostenfrei zu vermitteln bereit bin. Zeichnete
seiner Zeit erhältlich.
Formulare zu den einzureichenden Designationen sind an meiner
E1““
in der N
5 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.
er am 2. Januar cr. Behufs g von Berenter Kreisobligationen sind gezogen worde den Kreisobligationen I. Emi sion:
1 » D. zu 30 Thlr. Nr. 55, 128 und 151, Littr. E. zu 25 Thlr.
Nr. 6 und 99.
Von den Kreisobligationen II. Emission: Littr. B. über 100 Thlr. Nr. 31 und 84.
8 Diese ausgeloosten Obligationen werden hiemit den Inhabern d elben
1 mit der Aufforderung gekündigt,
alkasse,
8 oder bei dem Kaufmann W. Banquier
E. N. Jacob in Köͤnigsberg Pr. und Feli
der Amortisation bewi
w.
Littr. B. 2 Sec Thlr. Nr. 31, Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 66 und
“
er⸗ 1 den darin vorgeschriebenen apitalbetrag vom 1. Juli cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommu⸗ Wirthschaft in Danzi
82
g 1 x Valentin n Berlin gegen Rückgabe der Kreisobligationen mit den
sämmtlichen dazu gehorigen noch nicht fälligen Zinscoupons in Empfang chen außeror
erent, den 6. Januar 1869.
Die ständische Kreischausseebau⸗Kommission des Berenter Kreises.
Bei der heute Friedrich Franz⸗Eisenbahn negoziirten
1862 sind die nachstehend verzeichneten Obligation getroffen:
à 1000 Thlr..... 1205a. 1205 b. 1273a. 1273b. 1396b. 1501a. 1501b. 1613a. 1675a. 1675 b. à 500 Thlr. 1873a. 1873 b. 1873c. 18736. 1911a. 1911b. 1911c. 1911d.
1913a. 1913b. 1913c. 1913d. 19138. à 200 Thlr.
° %% „00 „ „22 7 „
11,000 Lit. B. Nr. 1 — 8
Lit. C. Nr.
3000
—
zu nehmen. „
stattgefundenen Ausloosung der zum Bau der vierprozentigen Anleihe von en vom Loose
Lit. A. Nr. 30. 208. 317. 442. 494 638. 729. 794. 824. 838. 1042.
hlr.
und haben die interessirenden
— und zwar die auf Namen gestellten, gehörig quittirt
— ur die au und mit hin⸗ länglicher Legitimation versehen — mit allen nicht fälli
eworden Zinscoupons und den ausgegebenen Talons 8
1 . 1 vom 14. Juni 1869 ab bei Großherzoglicher Renterei hierselbst einzureichen und von derselben
schreibungen zum 1. Juli
den Nominalbetrag der produzirten Schuldver 9 zu gewärtigen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht,
daß für die zum 1. Juli 1867 ausgeloosten Obligationen vorgedachter Anleihe, 28
zwar für die Obligation
Lit. C. Nr. 1845e. 200 Thlr. und für die zum 1. Juli 1868 ausgeloosten Obligationen Lit. A. Nr. 65 à 1990 1 Lit. B. Nr. 1617b. 2 18 Lit. C. Nr. 1818c. à Lit. C. Nr. 1952e. à
die Kapitalien bisher nicht abgefordert stehen.
1114“
Magdeburg⸗Coethen⸗Halle⸗Leipziger⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft. 2 Mit Bezug an die Veröffentlichung des Direktoriums obiger Ge⸗ sellschaft mache ich hierdurch bekannt, daß ich den Umtausch der In⸗ Pittungen Magdeburg⸗Leipziger Stammaktien gegen die wirk⸗ tammaktien, im Interesse der hiesigen Herren A tionäre, vom
“ = 20,000 Thlr. Gläubiger vorbenannte Obligationen,
en
1“
schen der
meinden;
weiterun
vor der
Februar d. S. oder vor einem erfolgen.
ro Seeöer 030 Thlr., bis u
nahmen für Güter
Dezember 2,415,129 Thlr. Anderweite Einna 35,198 Thlr., bis ult. D
Die Bekanntmachungen der Aktien⸗Bank in Berlin sind statutenmäßig publieirt, we in dem Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger in der Berliner Börsen⸗Zeitung, G 1““ in der National⸗Zeitung,
² gesellschaft beehre i am 20. Februar d. J., Rereettag. 11 Uhr, im Stations⸗
Daniel
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
deere ee vevmswg
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Preußischen Boden⸗Kredit, Inn sie
euen Preußischen (†) Zeitung
Das Kuratorium schen Boden Kredit⸗Aktien⸗Bank. Deer Präsident. 88 von Bonin.
8 ““
Crefeld⸗Kreis Kempener⸗Industrie⸗Cisenbahn.
Gesellschaft.
Am 25. dieses Monats, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet eine außergewöhnliche General⸗Versammlung der Aktionäre im schaftslokale der Gesellschaft,
ergebenst eingeladen wird.
u“ Tagesordnung:
rkte L in Gemäßheit des §. 57 Crefeld, den 12. Januar 1869.
8 v11“ “
— Gesel. Dionysiusstraße 8ec. statt, wozu hiermit
Beschlußfassamg über die Ausführung des es Gesellschaftsstatutk.
Bergisch⸗Markische Eisenbahn.
8
Die Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ ch mich hiermit einzuladen,
Gebände hierselbst
dentlichen Generalversammlung
susemmentreten und über folgende Anträge der Gesellschaftsvoͤrständ eschluß fassen zu wollen:
1) Bau und Betrieb einer direkten Eisenbahn⸗Verbindung zwi⸗
Ruhr⸗Sieg⸗ und der Main⸗Weser⸗Bahn unter staat⸗
licher Zinsgarantie für das erforderliche Baukapital; 2) Bau und Betrieb einer Zweig⸗Eisenbah Volmethale aufwärts bis in di
scheid, mit Subvention des Staates und der betheiligten Ge⸗
n von Hagen im
e Nähe der Stadt Lüden⸗
3.) Abänderung der Vertragsbestimmung wegen Verrechnung ddeer dem Staate zu erstattenden Zuschüsse
zinsung der Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗ Gladbacher Aktien;
4) Beschaffung der
desselben zur Ver⸗
für die gedachten Zwecke sowie für die Er⸗
g der vorhandenen Bahnanlagen und die Ergänzung der Betriebsmittel erforderlichen Geldmittel
„ Die Legitimation zur Theilnahme an der Gen hat in Gemäßheit des §. 66 des Statuts in den l
*
eralversammlung etzten drei Tagen
Generalversammlung, also bis zum Abend des 19ten entweder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion öffentlichen Notar durch Vorzeigung der Aktien zu Elberfeld, den 9. Januar 180d. Der Vor itzende der Deputation der Aktionäre der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,
eheime Kommerzien⸗Nath 8 von der Heydt.
869 — 8 88 8 Betriebs⸗Einnahmen 2 1868: Transport⸗ Einnahmen für Personen It. Dezember 1,063,341 Thlr. Transport⸗Ein. 2ꝛc.; pro Dezember 271,468 Thlr., bis ult.
hmen pro Dezember
ezember 106,469 Thlr. Summa 1868: Dezember 394,696 Thl 9 p
r, bis ult. Dezember 3,584,939 Thlr. Da⸗
egen pro 1867: pro Dezember 345,822 Thlr., bis ult. Dezem⸗ er 3,453,293 Thlr. Mithin pro 1868 8.2. Thlr.)
Köͤnigliche Direkti
mehr: Dezember 48,874 Thlr., bis ult. Dezember 131,646 Thlr. 1 3
Ab 20. Januar d. i2 wasser der Güter⸗Verkehr und auf Station Walden⸗ 8 burg der Personen⸗ nach Maßgabe der bestehenden Tarife ins Leben. Das
22 Nähere ist auf diesen Stationen zu er 11““ Berlin, den 12. Januar 80ges 1 fah
tritt auf Station Alt. en Gebirgsbahn der
und Güter⸗Verkehr
on der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
111 Versezung des Notars Eiler von Bedburg nach Neuß ist zuruͤckgenommen
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr
Insertionspreis für den Raum einer pruckzeile 2½ Sgr.
⸗Amstalten des In⸗ und *⸗ ne 7 an, für Berlin die Expedition des Aönig! Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. f1a,
Eche der Wilhelmsstraße.
i öni ädigst geruht: S je der König haben Allergnädigst : E“ Ober⸗Betriebs⸗Inspektor bei der “ schen Eisenbahn Schultze zu Breslau den Charakter a rath zu verleihen.
1u““
Morddeutscher Bund. Heute wird der Titel mit der Chronologischen Uebersicht
8 zundes pro 1868 zum Bundes⸗Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes p
ausgegehen. 5. Januar 1869. 28 k“ “
M m fü ü tliche für Handel, Gewerbe und öffen 8 8 8 e 3 Arbeiten.
töniglichen Baurath Schultze zu Breslau St Pen S technischen Mitgliedes der Köhgigtichech⸗ 8 rektion der Oberschlesischen Eisenbahn dortselbst B.
ie bei der Main⸗Weser⸗Bahn angestellten
B fend Se und zwar: der See 8 2
büe Königlichen ö“ dgeteot, sorhee
nieur Jahn zum Königlichen E d 8 ie Abthei ingenieure Ehrhardt und und der
8
11“] 8
Justiz⸗Ministerium.
5
8
und statt seiner der Notar
riedensgerichtsbezirk
ergs in Simmern in den F. d Naichn de dnsg erichtsbezirke Düsseldorf, mit Anweisung Wohnsitzes in Neuß, versetzt worden. “
“ 1““ Kriegs⸗Ministerium.
.——
sc 2. Dezember 1868, 5 abinetsordre vom 22. Dezem — egüchd 6&¶TDmibetzieb bei der Kavallerie im Jahre 1869.
daß die ir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, d i der C . 9 den 8 beceigh “ sein sollen, he1ghe daf 18 R. mentsübungen der Linien⸗Kavallerie Funs eie ö. Anschluß an die nächstjährigen Herbstübungen au gefi 9 1 Betreff des Garde⸗Corps werde Ich 8 Fülcaen. 8 nehme Ich Veranlassung ausdrücklich zu 8 8 b 18 zwar in Betreff der in einer ö d ien⸗Kavallerie⸗Regimenter zulässig erscheint, 8 de een Monat Juli ab dann und wann im Regimen 82 2 daß hingegen Inspizirungen auch dieser Kegöna br. Astabal 8 bste stattzufinden haben, sowie daß überhaup 8 dn sperioden der Kavallerie durch Besichtigungen inisterium unt resp. zu stören sind. Hach hat hiernach das Erforderliche “ assen. 8 8 Berlin, den 22. Dezember 8 Wilbelm. 8 8 iegs⸗Ministerium. 8b 1 Allerhöchste Kabinetsordre wird Weenes zur Kenntniß der Armee gebracht. ““ Berlin, den 7. Januar 18609. Kriegs⸗Ministerium.
8* In Vertretung: von Podbie 1
— be die Dienst⸗ ü vom 6. Januar 1869, — betreffend die D 8 — der 2ee welche nach 12jähriger Dienst zeit aus dem aktiven Dienst e FeBese és Sprache gekommen, daß gegenwärtig schon c gruns k 87, 9 der erordnurg S „. 1“ der Landwehrbehörden ꝛc. vom 5. September 8 Magn. ölfjähriger Dienstzeit, bei ihrem Au hl. he dgrh ben vSee dem Landsturm überwiesen wor⸗ den sind. “ I1ö“ iegs⸗Ministerium bemerkt mit Bezug hierauf, d ein Ces Fecsasten se lange die Gesammtdienstzeit noch nicht auf 12 Jahre reduzirt worden, unrichtig ist. HIi hs Nachdem durch gerb ches 1“1““ 126 F e. 1868 wiederum zwei Jahrgänge der Loe⸗ Lo ü ü t bis zum Erlaß weiterer Be⸗ übergeführt worden sind, beträg b eee. 2 im Sinne des Passus 4 der Bestin g siaasgang. es beregten vö“ vom 5. September 1867 3 eit 1 Jahre. 8 “ gegenwärtig Ueberweisungen von Mann⸗
schaften aus dem aktiven Dienst zum Landsturm erst nach
ienstzei mmehkkt. einer Gesammtdienstzeit von 17 Jahr ein Berlin, den 6. Januar 1869. Kriegs⸗Ministerium. 1 Im Auftrage: von Podbielski.
]
. 2
2 .Se. Durchlaucht der Prinz Kraft zu Ho 85 sr 8 23 9 elfin gen, General⸗Major, General à la suite Sr Majestät des Königs und Commandeur der Garde⸗Artillerie⸗ Brigade, von Koschentin in Schlesien.
Nichtamtliches.
Rtensanechenang fat, vanler, Reichun 8g 588 se an asct üc äne Barsenun der französischen Schau⸗ Naeass ber Cafadand, cenen die Höchsten Herrschaften in der Soirée bei Ihren Majestäten.
im I Plenarsitzung des — dem im Verlaufe der gestrigen P H Abgeordneten die Abgg. Graf Schwerin, 98. Valdeck Windthorst (Meppen), Fhene ung deß e eange. issarius »Rath von Wolff si Kommissarius Geh. Regierung 8 3 Je e ie hannöverschen Lan Debatte über die in Bezug auf urde der Ahtrag des Ahe — ige betheiligt hatten, wurde der ag 8 e nmen. Zu Titel 36 der Schwerin vom Hause angenon Züuüu Gegfend gchamenitersun des Innern, beantragten die Abgg. von d Genossen: . “ Titel 36 der Ausgaben, die Königliche Staatsreg g g. -. auf ü 1870 eine solche Summe in 2 auf den Etat für das Jahr 211 Danzig und Marienwerder inge egierungsbezirken Danzig und eien 1111 ein erheblicher T heil der ee 2. 85 dbe e Sprache redet, die Amtsblätter und die damit 888 öffentlichen Anzeiger in deutscher und polnischer Sprache ged Abg. Kantack befürwortete diesen Antrag, während