1869 / 12 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In unser Firmenregister ist sub Nr. 77 die als Iuns derselben »der Kaufmann Johann und als Ort der Niederlassung »Kraschen,

worden. Guhrau, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, Kolonne 4, folgender

Vermerk:

Der Kaufmann Herrmann Schwarzer zu Löwen, Kreis Brieg, ist aus der bisher unter der Firma Zindler und Schwarzer bestandenen Handelsgesellschaft ausgetreten und das nunmehr unter der Firma C. Zindler bestehende Handels⸗

ggeschäft unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragen; nd in unser Firmenregister sub Nr. 163 ne ürma

C. Zindler und als v 8 er Kaufmann Carl Zindler zu Brieg Thiergart zufolge Verfügung vom 8. Januar 1869 e ingetragen worden. Ohlau, den 12. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 85 „In unser Gesellschaftsregister ist auf

Firma:

1 a ⸗J. n Anders zu Kraschen⸗ 1 m Kreis Guhrau«, zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 am 11. desselben Monats eingetragen

am 12. desselben Monats

. Grund vorschriftsmäßi er Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Zzerschöftsmaß 5—

Samuel Feidelberg und Coppel Dessauer daselbst sind un Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, 8* b hon benen register Band I Fol. 85 eingetragen worden. Iserlohn, den 12. Januar 1869. 18 1 Königliches Kreisgericht. 1

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ 8 Register bei Nr. 643 eingetragen 898e. in 1e, Gescsca Friedrich Carl Ado ph Groos, früher zu n, dermane eneh neehicee h eren Htto Pingel, zu Cön

atze bestehen Feme: zzceb. & Pingel« e e Handelsgesellschaft unter de Rudolph Winter am 1. Januar d. J. als Gesellschafter ei und daß die Firma der Gesellschaft in: „G 098 Fafter 88n umgeändert worden ist. ““

Cöln, den 13. Januar 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gese Register unter Nr. 922 eingetragen worden de Handekzeschae; unter der Firma: »Moll & Heppenheimer⸗, welche ihren Sitz Nippes bei Cöln und mit dem 1. Januar d. J. begonnen hat. 8

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Moll und Hermann Heppenheimer zu Nippes bei Cöln, und ist jeder derselben berechtigt,

inter.

die Gesellschaft zu vertreten.

in unser Gesellschaftz.

stemumtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der zu Paris wohnende Kaufmann

etreten selben und

nsitz hat seiner Fo⸗ vig lohn wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

ärtigen Bevollmächtigten bestellen Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalte und Loewe hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

den 1. Februar 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, er Gerichts⸗

elle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die

risten angemeldet haben. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

ihrer Anlagen beizufügen. Glzubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

eder 3 muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

und zu den Akten anzeigen.

Saale, am 17. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

eder 1-gecoseFs. MFfvSesegnssewexmsͤexaden

Calbe a.

EReMexxg

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[155] Bekanntmachung. u““ Die im Bunzlauer Kreise des Regierungsbezirks Liegnitz belegene

1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Fabian, an Biefg

werden die einge⸗

ind bis zu gedachtem Termine herzureichen und 6 28 gebag erschienenen Sub⸗

gangenen Offerten in Gegenwart der persönlich mittenten eröffnet werden. ö1“ Breblau, bden I1..

3 Len sgsch⸗ Betriebsinspektion I. der v HOhberschlesischen Eisenbahn. 3 [115385 Speiannshachbung. 1“ Die Lieferung von Fenstersohlbänken aus Niedermendiger Basalt⸗ lava zum Neubau der Kaserne für das Ostpreußische Kürassier⸗Regi⸗ ment Nr. 3 (Graf Wrangel), und zwar: 294 Stück für die gewöhnlichen Etagenfenster und 6 Stück Doppelsohlbänke für die gekuppelten Fenste

des Treppenhauses der hinteren Front, soll im Wege der unbeschränkten Submission sicher gestellt werden. Wir haben hierzu einen Termin auf den 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Bureau, Königsstraße Nr. 45/46, woselbst die Be dingungen, der Anschlag und die Zeichnungen während der Dienst stunden eingesehen werden können, anberaumt, und laden Unterneh⸗ mungslustige hierzu mit dem Bemerken ein, daß nur diejenigen Offerten Gültigkeit haben, welche auf Prozente zu den Anschlags⸗ preisen lauten.

8

Cöln, den 13. Januar 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

önigliche Hausfideicommiß⸗Herrschaft Siegersdorf mit den Vorwerken Lahlögan⸗ Siegersdorf, Ober⸗Siegersdorf, Ober⸗Tschirne, Mittel⸗Tschirne und Carlshof, enthaltend, . E 29 Mrg. 129 R. Gärten, 686EnEEEEe 129 „» Wiesen neben Torfstich in denselben, 8 160 » Hütung, 8 8 b 88 122 » Hof⸗ und Baustellen,

8 8 W 8

4e41“ 55 » Gräben, Königliches Fienung., Abtheilung] ;et 49 Wege und Unland

den 29. Dezember 1868, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 in Suümma 3177 Mrg. 117 ᷑¶ R. b

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Aufrichtig hier⸗ soll nebst der dazu gehörigen Ziegelei bei Neugersdorf vom 1. Juli

selbst, Ring Nr. 55, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 1869 ab auf achtzehn oder vierundzwanzig Jahre im Wege der Sub⸗

Tag der Zahlungseinstellun mission verpachtet werden. auf den 28. Dezember 1868 mifßeh Pacht⸗ und Submissionsbedingungen, von denen wir auf

8 ngen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift ertheilen, können * auat

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der weunsege Kegistratur, Breite Straße Nr. 35 hierselbst, während der V2g 1A“ dmnas

Ernst Agnesstraße Nr. 9., bestellt. Dienststunden und beim Administrator Mebus zu Siegersdorf ein- ix IPlegraphen⸗Hirettion. 9 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem b

3 esehen werden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. auf den 8. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr 1 schge Pachtgelder⸗Minimum ist auf neuntausend Thaler festgesetzt. Post. 2 vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Termints⸗Zim⸗ [158] Neue Berliner Verbindungsbahn.

c9 Zur Uh beczahne der Pach unce is ein Rheas dieheeeg Vermögen 8 dahn I mer 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebä von mindestens dreiundvierzig Tausend Thalern erforderlich. Die Lieferung von 2000 Schachtruthen Kies an das linke mine ihre Erklärungen und Vorfaläne⸗ dler e. lceeeass pa⸗ Pachtlustige wollen ihre Submissionsgebote bis zum 15. April Spreeufer ef Trgptom soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalterz d. J. an uns mit der Aufschrift: sddungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in meinem abzugeben. »Submissionsgebot für Siegersdorke— Buaubureau, Köpnickerstr. 29, zur Einsicht offen; auch können Kopien

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld versiegelt einreichen, und denselben einen beglaubigten Nachweis ihres derselben, sowie Offertenformulare gegen Erstattung der Kosten in Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, Empfang genommen werden. Anerbietungen sind versiegelt und mit

d lche ih Vermögens und die Zeugnisse über ihre landwirthschaftliche Qualifi⸗ oder welche ihm etwas verschulden, wird aufge Wäaation beifügen. der Aufschrift 8 selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vatmhe vgn an e Berlin, den 8. Januar 1859090.ͤ ““ f „Offerte zur Lieferung von Kies⸗ Gegenstände . bder Kosnigliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter. versehen, bis zu dem am Donnerst a8, den 11. Februar d. J., „bis zum 30. Januar 1869 einschließlich 10 Uhr Vormittags, in meinem Bureau stattfindenden Sub⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Holzverkauf. Am 2. (zweiten) Februar d. J., von Vor⸗ missionstermin portofrei an mich einzusenden, zu welcher Zeit die Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. mittags um 10 Uhr ab, sollen in der hiesigen Schule öffentlich Heffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten heasc Sssbfefer. Mandiababer und andere mit denselben gleich e. Mögtgebet vertauns Ktüc C ten renhee,n⸗ 1— echtigte Gläubiger des Gemei 5 ; uchen⸗Nutzenden, 1 ½ Klftr. 3, 12 S 8 erlin, den 13, Januar t einschuldners haben von den in ihrem Nutzenden, 1600 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer und 400 *Der Abtheilungs⸗Baumeister.

8 W1“ 1 Besitz befindlichen Pfandstück Anzei Fol. 42. Firma: Hein en nur Anzeige zu machen. 1 Fveta ba s 1G F Heinrich Schmidt. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Lfir. Kelhßn auibe both deret E“ W. Housselle.

Ort der Niederlassung: Schwarme. 1Is K 8 Firmeninhaber; Cark Heinrich Philipp Schmidt. g 8 eee fcicnüge machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 1 b 1 prüche, dieselben mögen bereits ängig sei und Regelsdorf des Forstreviers Himmelpfort. Die betreffenden Bruchhausen, den 7. Januar 1869. dafür Berlangten Vorrechte es eschesteegsce settt aber. lcte, St he ereahsec üüfediae die Hölzer auf VMealense vor dem

Königliches Amtsgericht. s zum 30. Januar 1869 einschließlich ermin nachweisen. Das Versteigerungsprotokoll und die Aufmaß⸗

Die im hiesigen Handelsregister Fol. 120 eingetr e r 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll z register können auf der Oberförsterei vom 29. d. Mts. ab eingesehen 1 „eCharlotte Brümmer zu Stadesen Zirma⸗: Prüfung der fünrenilichenen innerhotd dernunelden vnhn demmachst ur werden. Himmelpfort, den 11. Januar 1869, Feishate, aegab⸗ des Geschäfts und auf Antrag der Firmeninhaberin Reiese nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Der Oberförster. J. V.: der Revierförster Kemnitz. 1 Stade, den 13. Januar 1869. auf den 17, Februar 1869, Vormittags 114 [142] Bekanntmachung. Koöniglich vor issari 1 Sars Sne n istbi Versteigerung von 1000 Stücken Bau⸗ und vW14“ dnn aonefaigarins, Herichts. Afessor Mälch, in Terminszin Schrrhenern aus Ersingefchen Forsten, und zwar:

1 Ae mer 47, im II. Stock des 8 ä W SH⸗ 1— Nr. 14. H.⸗R. Nach Anzeige vom heutigen Tage betreibt die Zum Erscheinen in Fefan Fegat e. sbechar ne,hs ane ger auf. ¹) aus Jagen 150: 328 Stück mit zusammen 12,928 Kbfß., waltung in Dortmund ausgelegten Bedingungen im Wege der Sub⸗ g b.161 1“ 23,334 mission vergeben werden.

Wittwe des Cyprian öö 8 4 daselbst unter der Firma Fefoehch welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden 157: 100 » 1u1“ 3,822 Sgsn. bem Auf frankirtes Begehren werden dieselben ein Spezereiwaaren⸗Detall⸗ und Leinenwaaren Fabrik⸗Geschäft er sei bie hölzen Nutzend eiteR Wehs ff 28 „Fabrik⸗ häft und Wer seine Anmeldun riftlich einrei b o wie einer kleinen Partie Verbandhölzer und birkener Nutzenden, Lieferungslustige wollen ihre Offerten auf die ganze Lieferung hat Frelbe g Se. öe Fladung Prokura ertheilt. Pnd ecs Anlagen begecaen 1“ bams 8 EET“ und der floͤßbaren oder Fcle vgllaeelben tercgat uad wat den Juslhrne 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. hat, muß ber ber nmeltung seneagferdanwmmtabegtate einen Wohust G cla den 25. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im versehen, b15 ne ed. ers. ugserem Geschäftslokale hierselbst wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten Gasthofe zur Glasfabrik Steinbusch abgeben. Die Submittenten bleiben bis zum 10. Februar c. an bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

In unser Gesellschaftsregister i 3 Fügung vom 4. 8 11“ C anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken ergebenst einge⸗ ihre Offerten gebunden. 8 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade und Rhau und laden werden, daß sowohl Bedingungen, als böö Cöln, den 10. Januar 185909. die Justiz⸗Räthe Korb und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Hölzer a Die Direktion. [71] . In dem Konkurse über das

gesellschaft unter der Firma Stern T Mayer in Iserlohn, d Eee ün S „deren Theil⸗ ha e Kaufleute Meier Stern und Eduard Mayer hierselbst sind, langen durch den Forstverwalter Hoerntropp in Bußberg werden vor⸗ gezeigt werden. b 1 . den 11. Januar 1869. ornkessel zu Staßfurt ist zur A 1 Konkursgläubiger noch eine . cpetzung der

und von denen Jeder befugt ist, die Gesell 1 1 8öb Tage eingetragen Peren. 8 gögS Steinbusch einbus inistrati Ober⸗Amtmann Sydowsche Nachlaß⸗Administration. 1869 einschließ lich festgesetzt worden. Die Glaäͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Lce oen

serlohn, den 9. Januar 1869. Oberschlesische Eisenbahn. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

Königsberg, den 11. Januar 1869. 6 Königliche Garnison⸗Verwaltung

1128838ö See Eh a ehh 3 Die Lieferung von Wachsdrähten und Wachsdrahtseilen für den Bedarf der Telegraphen⸗Direktion Breslau pro 1869 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind im technischen Bureau hierselbst, Teichstraße 9, während der Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags einzusehen und können auch auf Verlangen den Lieferungslustigen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien übersandt werden. ““ b

Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihr Offerten gehörig versiegelt, frankirt, mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Wachsdrähten und Wachsdraht⸗ seilen für die Telegraphen⸗Direktion Breslau⸗

versehen, spätestens bis zu dem auf den 26. Januar 1869, Vor⸗

am Orte Waldenb 2- 8— vHheßer 1 G. rte Waldenburg unter nachstehenden Rechts ältnissen:

1) Die Gesellschafter sind b e gest. Seteut

9 der Kaufmann Augustin Wilhelm Berger, b) der Kaufmann Gustav Heinrich Schiebel,

8 Beide 23 Waldenburg.

2) Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. 3) E16X“ der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter 4) Zweck der Gesellschaft ist die Spedition von Steinkohlen

zufolge Verfügung vom 8. Januar cr. eingetragen worden.

Waldenburg, den 8. Januar 1869. 8 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 161 Col. 6 vol. I 7. 25 auf Antrag des Fabrikanten Gottlob Wilhelm Brandis hier eiss⸗ getragen, daß dessen Fünrie 1 randis hier ein

1 8 Gottlob W. Brandis 1 erxkoschc ist. 1 Erfurt, den 10. Januar 1869.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

festgesetzt worden.

Die von dem Dr. G. C. A. Keßler in Schkeuditz den Direktoren Eduard Friedrich und August Schlauch ertheilte Prdne ist erloschen; eeingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1869. 8

Merfeburg, den 11. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Jahre 1869 werden die Eintragungen in das Geno en aft . register des hiesigen Gerichts durch den Preußischen Semal echefte. und die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung öffentlich bekannt ge⸗ macht werden. Die Bearbeitung der das Genossenschaftswesen be⸗ treffenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Meinhard und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Gersbach übertragen. Salzwedel, den 7. Jan. 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das

ndelsregister des u 8 eingetragen: Ha gist nterzeichneten Amtsgerichts ist heute

8 Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Lieferung von Nutzhölzern. . Unser diesjähriger Bedarf an Nutzhölzern soll auf Grund der in unserm hiesigen Geschäftslokale, sowie im Bureau unsrer Wagenver⸗

apieren.

Verloosung, Amortisation, ö u. s. w.

Vermögen des Kaufmanns Carl 1 bnacgealönn der von öffentlichen

zum 26. Januar

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen Sahta die Bergisch⸗Märkische, Düssel⸗ dorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗ Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Versiegelte frankirte Offerten mit der Aufschrift: bahn und die Hessische Nordbahn emittirten Prioritätsobligationen

»Offerte zum Ankauf von altem Zinke .“ wird von obigem

Königliches Kreisgericht. 8 5 Die sub Nr. 146 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma 980 um Verkauf des durch Umdeckung der Werkstättengebäude ch der Erklä der T Baen—s Breslau gewonnenen circa 179 Centner alten Zinkes ach der Erklärung der Theilhaber seit dem 1. ds. Mts, erloschen i Gleichzeitig ist di . a⸗ 2 en ist. langten Vorrecht bis zu dem gedachten iftli 8 chzeitig ie am 1. Januar 1869 neu errichtete Firma zu Protokoll anzumelden. gedachtes Taee der. Fäis . ig ob im Bureau der unterzeichneten Betriebsinspektion Termin an, wo⸗ om 15. August saos auch die Verkaufsbedingungen in Empfang genommen werden

&. Dessauer & Comp. in Limburg, ist ü p. in L. ist zufolge Verfügung vom 7. ds.

ts. unterm heutigem Tage wieder gelöscht da dieseis sunt auf

amn Donnerstag, den 28. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, Feidelberg & Dessauer in Limburg, deren Inhaber die Kaufleute Der Termin zur Prüfung aller in

5* .

116“ 111“ 5