214
In unser Prokurenregister ist Nr. 452 die verwittwete Marianne affs, geb. Scherck, hier als Prokurist des Kaufmanns Albert Jaffé ier für dessen hier bestehende, in unserm Firmenregister Nr. 2410
eingetragene Firma: e hheh Jaffé et Co. heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 8. Januar 1869. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4In unser Prokurenregister ist Nr. 453 8, Somya als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 636 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Somya heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1869. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung. 1.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 bei der »M. Reich⸗
zu Schoppinitz nachstehender Vermerk eingetragen:
8 Kol. 6. »Der Sitz der Firma ist von Schoppinitz nach Rosdzin vom 1. Januar 1869 ab verlegt worden. Eingetragen ufolge Verfügung vom 12. Januar 1869 am 13. Ja⸗ nuar 1869.« 8
Beuthen, o. S., den 12. Januar 1869. uu““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 29, Firma:; »Keßler und Kaese⸗ v““ folge Verfügung vom 31. Dezember 1868 am 8. Januar 1869 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Diez Liquidation erfolgt 1 durch den bisherigen Gesellschafter Ernst Gustav Keßler. Eisleben, den 11. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) sub Nr. 127 die Firma: J. Bartsch zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bartsch daselbst, 2) sub Nr. 128 die Firma: Julius Schattinger zu Mittelwalde vnd male deren Inhaber der Kaufmann Julius Schattinger ase — 3) sub Nr. 129 die Firma: J. Franke zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Franke daselbst, 4) sub Nr. 130 die Firma: Stadtkommune Habelschwerdt zu Habelschwerdt und als deren Inhaber die Stadtkommune Habelschwerdt, 5) sub Nr. 131 die Firma: A. Köhler zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann August Köhler daselbst, 6) sub Nr. 132 die Firma: J. Hecht zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Hecht daselbst. Habelschwerdt, den 11. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmenregister ist unter aufender Nr. 336 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung Flgs 1— 8.8 S8 Inhab “ ezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Mori Magnus Alsleben. — b Ort der Niederlassung: Groeningen. 166“ Bezeichnung der Firma: Moritz Magnus. Halberstadt, den 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b“ Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen ewirkt: I in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 62 Kol. 4: Der Maurermeister Friedrich Wilhelm Baumbach zu Nord⸗ hausen ist aus der unter der Firma »Quidde und Baum⸗ bach« hier bestandenen Handelsgesellschaft am 1. Januar 1869 ausgetreten und die Firma erloschen; E “ sub Nr. 400: Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhaber:;: Der Ziegeleibesitzer Otto Quidde zu Nordhausen. Kol. 3. Ort der Niederlassung: 1 1or Fausen. der 5 ol. 4. ezeichnung der Firma O. Quidde. 3 Nordhausen, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiefige Handelsregister ist eingetragen: “ 6 auf Fol. 49 zur Firma A. R. Böhlke & Söhne: n Rubr. 8: Her bisherige Gesellschafter August Rudolph Böhlke ist am 7. Januar 1869 ausgetreten. 8 Gegenwärtig sind Inhaber der Firma: der Fabrikant 1 Friedr. Heinr. Aug. Rudolph Böhlke und der Kaufmann
* 1
Carl Knierim hieselbst; in Rubr. 4: Offene Handelsgesellschaft seit 7. Penr 1869; n,Sg. 5: Die dem Carl Knierim ertheilte Prokura ist oschen. Osterode, den 12. Januar 1869 8 Königliches Amtsgericht II.
8 F In das hiesige Handelsregister wurde heute auf Fol. 48 die Firma Carl Remien, als Ort der Niederlassung Lamstedt, fas Apotheker Carl Remien zu Lamstedt eingetragen. sten, den 13. Januar 1869. 8 1— Königlich “ Abtheilung I.
Handelsregister Fol. 9 daß die Firma: Carl Ludwig Meier in Uelzen erloschen. 8 . Uelzen, den 8. Januar 1869. 1““ Königliches Amtsgericht. Auf Verfügung vom 7. Januar 1869 ist heute unter Nr. 28 in das Handelsregister eingetragen worden: Daß nach Anzeige der beiden Pferdehändler Abraham und JZoseph Heß zu Bockenheim vom 2. dieses Monats das von denselben unter der Firma Gebrüder Heß betriebene Pferde⸗ handelsgeschäft seit dem 1. dieses Monats aufgeloͤst sei. Hanau, am 8. Januar 1869. 86 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.]
Bezüglich der Handelsgesellschaft S. und G. Salmony zu Ha⸗
damar ist in das Gesellschaftsregester des Amts Hadamar bei laufende
Nr. 3 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der
1 bisherigen Gesellschafter Salomon Feist Salmony aus Ha⸗ damar, jetzt in Frankfurt a. M., und Gustav Salmony zu Hadamar aufgelöst und in Liquidation.
Liquidatoren sind diese beiden Gesellschafter, von welchen ein jeder für sich allein als Liquidator handeln kann. G zufolge Verfügung vom 5. Januar 1869
ejusd. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 1.) E1I1I1“ 1uar.
I. Abtheilung.
85
am
imburg, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Jeckeln.
Bezüglich der Handelsfirma C. A. Victor in Oberlahnstein ist in das Gesellschaftsregister des Amts Braubach bei laufende Nr. 8 in Kolonne 6 heute Folgendes eingetragen worden:
C. A. Victor ist am 15. Januar 1868 gestorben; die r ist auf die Kaufleute Carl Stöckicht und Joseph erner, beide zu Oberlahnstein, übergegangen, die Firma in C. A. Victor Nachfolger verändert und die nunmehr unter dieser letzteren Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters des Amts Braubach einge⸗
ragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1869 am ejusdem. (Vergl. Bd. II. S. 1 des Gesellschaftsregisters.)
8 8 Pähler,
1“ 8 8 kbkkketar. Limburg, den 8. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
In das Gesellschaftsregister des Amts Braubach ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 1) Laufende Nr. .. 2) Firma der Gesellschaft. C. A. Victor Nachfolger. 9 Sitz der Gesellschaft: Oberlahnsteirn 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ a) Kaufmann Carl Stöckicht zu Oberlahnstein, b) do. Joseph Werner zu Oberlahnstein.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1869 am 8. ejusd. 1u“
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 1.)
Pähler, Aktuar. Limburg, den 8. Januar 1868909. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. “
In das Gesellschaftsregister des Amts Diez ist heute Folgendes dnJ worden: ) Laufende Nr. 13. 8 2) Firma der Gesellschaft: Velde & Dietsche. 3) Sitz der Gesellschaft: Diez. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Velde zu Diez, u“ Gustav Dietsche zu Coblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen und betrifft die Fabrikation von Bürstenwaaren. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 am 12. ejusdem. Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 1.) Paehler, Aktuar.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Jeckeln.
Unter Zurückziehung unseres Inserats vom 31. v. M. wird hier⸗ durch anderweit veröffentlicht, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen aus dem diesseitigen Genossenschaftsregister 82* das Jahr 1869. durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Hessische Morgen⸗
setnng erfolgen. Die aet Fürüag der Handels⸗ und Genossen⸗
werden im Jahre 1869 durch Kreis⸗
8 Königliches Kreisgericht.
215
gerichts⸗Rath Faust — in dessen Verhinderung durch Kreisrichter von Stiernberg — und durch Kreisgerichts⸗Sekretär Erb besorgt.
Rotenburg a. F., am 6. Januar 1869. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden fol⸗ ender Eintrag gemacht worden: Laufende Nr. 48; Prinzipal: die Ge⸗ sellschaft B. Berlé; Firma, welche der Prokurist zeichnet: B. Berlé; Ort der Niederlassung: Wiesbaden; Gesellschaftsregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters für das Amt Wiesbaden; Prokurist: Carl Berlé von Wiesbaden. Wiesbaden, den 12. Januar 1869. 11“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Am 13. Januar d. J. ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 33 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft »Rheinische Versicherungsgesellschaft zu Wiesbaden« in Liquidation ist und Direktor Carl Schultheis zu Frankfurt a. M., Dr. Friedrich Creve zu Eltville, Kaufmann Phil. Fehr zu Wiesbaden zu Liquidatoren er⸗ nannt sind.
Wiesbaden, den 13. Januar 1869.
8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist bezüglich der Gesellschaftsfirma B. Berlé zu Wiesbaden
in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 37,
Kol. 4 eingetragen worden: Kaufmann »Jacob Berlé von Mainz, jetzt in Wiesbaden ist mit 1. Januar 1869 in die Gesellschaft eingetreten.“⸗ Wiesbaden, den 13. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. c. am heutigen eingetragen:
. r. 74 des Prokurenregisters. 1“ Firma: Gebr. Kobusch zu Bielefeld. Die dem Kommis Eduard Kramme hier ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Bielefeld, 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 5. c. am heutigen Tage eingetragen: 1 1 Nr. 95 des Prokurenregisters.
Der Kaufmann Salomon Dreyer hierselbst hat für sein hier
unter der Firma: 6 1 1 Merfeld & Dreyer 3 bestehendes, unter Nr. 301 im Firmenregister eingetragenes Geschäft seinem Sohne Gustav Dreyer hierselbst Prokura ertheiilt. Bielefeld, 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung heutigen Tage eingetragen:
Nr. 96 des Prokurenregisterzs.
Die Wittwe Conradine Kobusch hierselbst, hat für ihr hier unter der Firma: »Gebr. Kobusch« bestehendes, unter Nr. 295 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft ihrem Sohne Fritz Kobusch hierselbst Prokura ertheilt.
Bielefeld, 9. Januar 1869. Abtheilung I.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 156 des Gesellschaftsregisters: . Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Detert & Kramme bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Eduard Kramme hier 1 Kaufmann Rudolph Detert hier. /
Bielefeld, 9. Januar 1869. - gsdalüches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Handelsregister ist zufolge Versügung vom 5.
am
heutigen Tage eingetragen:
.343 des Firmenregisters: 1. Der I Louis Mosberg hier ist alleiniger Inhaber
ddos hier unter der Firma:
3 Louis Mosberg
kestesschen Sehccjen r 1869 jelefeld, 9. Janua b 1 Kömigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist zufolge Verfügung vom
eutigen Tage eingetragen: Ne131,9Joseph Wiethold zu Bochold, als Inhaber der
Firma Joseph Wiethold für das zu Bochold bestehende Han⸗ delsgeschäft.
Bochold, den 31. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3 das Erlöschen der Firma Conrads seel. Wittwe zu Borken zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Borken, den 4. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 8 Nr. 132 Kaufmann Constantin Carl Conrads zu Borken, als Inhaber der Firma »C. Conrads«, für das zu Borken estehende Handelsgeschäft. Borken, 4. Januar 1869. Königliches Kre
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An meldung vermerkt: a) bei Nr. 125. Die er. des Handelsgeschäfts des Colonus Caspar Heinrich Install, Nr. 11 zu Ennigloh (Gevinghausen), Seitens des Kaufmanns und Colonus Johann Heinrich Insta der die bisherige Firma C. H. Install fortführt, durch rbgang; 8 b) unter Nr. 220. Firmeninhaber: Kaufmann und Colonus Jo⸗ hann Heinrich Install, Nr. 11 zu Ennigloh (Gevinghausen), Ort der Niederlassung: Ennigloh (Gevinghausen) bei Bünde. Firma: C. H. Install. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1869 am 11. Ja⸗ nuar 1869. (Akten über das Firmenregister Bd. V. S. 104. Herford, den 9. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 18 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter der Firma: »Deichmann & Cie.« bestehende Handelsgesellschaft am 1. Januar d. J. der Bankier Wilhelm Deichmann junior in Cöln als Gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit dem demselben gleich⸗ falls zustehenden Rechte, die Gesellschaft zu vertreten
Cöln, den 14. Januar 1869. 3
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Fr hann Troeger, Elise geborene Tigler, Inhaberin einer Goldleistenfabrik, in ihr zu Cöln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: »J. Troe⸗ ger« am 1. Januar d. J. ihren Prokuristen, den Kaufmann Carl Spaltmann in Cöln, als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 923 eingetragen und der Uebergang der Firma: »J. Troeger« auf die Ge⸗ sellschaft bei Nr. 1484 des Firmenregisters vermerkt worden.
Sodann ist in das Prokurenregister bei Nr. 367 die Eintragung erfolgt, daß die von der Wittwe Troeger dem Kaufmann Carl Spalt⸗ mann früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 14. Januar 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Zu Nr. 137 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft unter der Firma: Con⸗ cordia, Eschweiler Verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, welche ihren Sitz zu Ichenberg bei Eschweiler hat, in seiner Sitzung vom 22. Dezemher 1 an Stelle des verstorbenen Kom⸗ merzien⸗Raths Jacob vom Rath in Cöln, den daselbst wohnenden
Kaufmann Eugen vom Rath, zum Mitgliede des Verwaltungsrathes
gewählt hat. — Aachen, den 14. Januar 1869. 9 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Moritz Prüfert und Eduard Preyser unter der Firma Prüfert & Prey⸗ ser bestandene offene Handelsgesellschaft, welche in Aachen ihren Sitz hatte, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und hat der ꝛc. Prüfert Aktiva und Passiva derselben übernommen. Die besagte Firma wurde daher heute unter N. 769 des Gesellschaftsregisters ge löscht. — Aachen, den 14. Januar 1869.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. —
UIM—nter Nr. 2694 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Moritz Prüfert daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma M. Prüfert führt. 88
Aachen, den 14. Januar 18689. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 785 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß zwischen den zu Oerath wohnenden Fruchthändlern Heinrich Tho⸗ len und Franz Gerhard Tholen seit längerer Zeit unter der Firma Gebr. Tholen eine Handelsgesellschaft besteht, welche ihren Sitz zu Herath bei Erkelenz hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. — Aachen, den 15. Januar 18d9909.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die sub Nr. 1227 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers ein⸗
getragene Firma Philipp Herzberger in Crefeld wurde heute als er⸗ loschen vermerkt, da deren bisheriger Inhaber Philipp Herzberger 85 gemäß erfolgter Anmeldung seinen Handelsbet ellt hatt. 8 Crefeld, den 14. Januar 186990. Der Handelsgerichts⸗Sekre Sche
In die Senee ehg des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung heute eingetragen: . 8 a) bei Nr. 1358 des Firmenregisters, daß der in Crefeld wohnende frühere Kaufmann und Apotheker, jetzige Rentner Joseph von artzen sein bis dahin hierselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Apotheker von Gartzen mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und mit dem Rechte, diese Firma beizubehalten, am 1. d. M. an seine beiden Söhne, die in Crefeld wohnenden Kaufleute Eduard und Carl von Gartzen übertragen hat; sub Nr. 610 des Gesellschaftsregisters, daß die beiden genannten Brüder Eduard von Gartzen und Carl von Gartzen zum Zwecke der Fortführung des von ihrem Vater übernommenen Geschäf⸗ tes am 1. Januar c. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Apotheker von Gartzen«, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben;
“
rieb einge⸗
8