1869 / 14 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1.“ 8 1 1 ““ b 8 einer je en 8 r erung des Rechtspunktes 1““ ““ ärkei enthalten. Zu meiner Freude hat si Kunst und Wissenschast. G 8 Türkei. Rustschuk, 5. Januar. (Köln. Ztg.) Der en! ¹ hat sich auch in der Kom⸗ 11“ seuschatt. Nichtamtliches. 8 neue Erzbischof für Bulg arien früher 4 Misston, du Peee gegeben, ohne ic9 enn 17. Januar. Na 7 S igli rischen Synode in. Auffr. 1 r den elichen T.en. reußen. Berlin, 17. Januar. Se. Königliche Berkofza, welcher von der bulgarischen Sy ständigung zu finden; ich wunsche, daß nuc den ae, ge ademie

P . 2 den ist, traf am 18. v. M. hier ein. Er . nig 3. Hoheit der Kronprinz wohnte vorgestern der Hofjagd auf nopel gege in Riene 8s nach Konstantinopel begeben, nur allein dieses Ziel ins Auge gefaßt werde. Nur dann, wenn

Um 4 Uhr fand im Kronprinz⸗ wird sich in man allse

Fen. heabag ir zu Ceüfhn Kolberg, geb. um an den Berathungen der Synode Theil zu nehmen. E iti 1 Se eie hee schtnheng zum j b ipt 8 ts. Prinzessin Reuß, Fräulein von Schuckmann und Gräfin Goltz, Rumänien. Bukarest, 16. Januar. (W. T. B.) Das viel an ihm liegt, zu meiden, welche neue K lkte jeder so⸗ an, daß er mi ns die stadtrömischen Folibn zeigt 1 5 Salm, sowie verschiedene Nuꝛ 18 8 8 loen, onflikte herbeizu⸗ Kaiserin d Votiv⸗ und geb. Gräfin Lynar, der Fürst Salm⸗Salm, Ministerium ist von der Kammer autorisirt worden, in da b führen geeignet sind, nur in dem Wege werden wir im Stande des ersten B ruckfertig hergestellt habe, daß mit dem Druck hochgestellte Militärs und Beamte mit Einladungen beehrt Budget für 1869 den Jahresbetrag aufzunehmen, welcher die sein, zum Segen des Landes gemeins chaftlich zu wirken e ““ Iuscriptiones urbanae im Sommer 1869 worden waren. . Königli Garantie für die Eisenbahn Czernowitz⸗Jassy für den Fall . Ich empfehle also die Annahme der Amendements. Hübner hat den 127 n—9 u n der Soiree am Dienstag abei. Jhren, Künigeichen repraͤsentirt, daß diese Linie dem Verkehr schon im Jahre 16060 FHaß nur Register und Vorrebe uübain shende, düegllenge a ndigt, Hoheiten dem Fonbe gaheh ung Chre Frengein esae statt im Jahre 1870 übergeben würde. Aas dem Grblei der grerig⸗ 8 fecheen. —, Von den onipejanischen Aelhnwird zu Hfetn ier⸗Vi tuose v. d. ann die CE / re Stuck 8 7 8 2 55 8 9 1 riften er von j . vevas . 22 siindiger Böchste Zufriedenheit vorzutragen. 8 Fesüns 18 68 8 88 een tens un8 15, Bagveh. 6 bis jetzt fertige Panzerschiff der englischen Marine, ¹ R Rseoruak; e Agenbe A...n, ufe der gestrigen Sitzung des Hauses Der Großfürst Konstan iti Fiucht dules“,hat im Anfang dieses Monats seine Probefahrt ge⸗ stehen noch aus. Der Druck der bvon 11““ 8 auf das Budget bezüg⸗ dent des Reichsraths für das Jahr 1869 bestätigt worden. macht, deren Ergebniß alle Erwartungen übertroffen hat, lachg bie Baam Fmsön eee. Bände ist von Band III. bis S. 456, von

lichen Petitionen dem Antrage der Budgetkommission gemäß Amerika. Mexiko, 11. Dezember. (Köln. Ztg.) Der ameri⸗ stärtstgepanzerte Fregatte der Welt ist somit auch eine der schnellsten, s vorgeschritten, das Manustript zu jenem Bande

1 1 1 vin. Zlg.) ddie existiren. ¹ ganz, zu diesem größtentheils erledigt. Hierauf wurde die Sitzung um 3ꝛ ½ Uhr geschlossen. kanische Gesandte, General Rosenkranz, ist hier eingetroffen, b Der »Herkules«, 14 Kanonen, 1200 Pferdekraft, nach den Rissen u esn wurde die durchaus bntdigeho nnon selesae. des

Seasegee ““ der erße Woelmeäcseg., der seit der Zurückberufung Cor⸗ des Chiefconstructor der englischen Marine, Herrn Reed, auf der vorbereiher werber orgehoben, so wie der Veranstaltungen gedacht, die Kiel, 15. Januar. (Kiel. Z.

Friedrich Carl⸗ wurde AFekt 5 Asien. Tauris, 15. Januar. (T. D.) Der türkische 22 Fuß 6 Zoll vorn, einen Tonnengehalt von 5226 Tons und ist auf Die jüngste Lieferung des in dem Verlage der Königlich nach dem Marinedepot gebracht. Der Prinz und die Prin⸗ Gesandte in Persien, Riza Bey, hat in Folge verschneiter eine Besatzung von 600 Mann berechnet. Seine Panzerung ist die Hofbuchhandlung von Alexander Duncker erscheinenden Werkes „Die 1h e W. 8 Faause Mittags 15 Uhr hier einge⸗ Wege seine Reise nach Konstantinopel über Tiflis angetreten Kanfste⸗ E 1gn SHei Pistir. in der Wasserlinie Eron bens Wohnsih, Feküg b Residenzen des ritterschaftlichen essin von ales sit s b b llige, er S⸗ zöllige massive Platten auf verschi Zesc ält eine ildung des S ins Di troffen und im Victoria⸗Hotel abgestiegen. Die Weiterreise Fütterungen von senkrechten und horizontalen Thet go boteüchiedenen Stadt Rheinsberg nebst Burg und Kirch hat ensiss vheigeerg, dir

1 in wird morgen früh erfolgen. Landtags⸗Angelegenheiten. mit Eisen durchsetzt und mit Eisenplatten hinten gestüßt si abersehnten Jahrhunderts bestanden, und 1 nach Berlin wi gen fruh die ganze Wanddicke die kolossale Stärke 4 Füß Ie. sand sa a adeligen Familie von Rheinsberg als

jvzi Kron-: 1 Sachsen. Leipzig, 16. 111“ lin, 17. Januar. In der gestrigen Sitzung des Hauses Seine Armirung besteht aus 2 8 d Herren von Ruppi z Fon 8 hö1ö“” 111“ der Feee rt 8 der Fin an estisber Frhr. v. d. Heydt von 18 Tons 6 20 Eir) -öRohrgemwecsnewesceccmic hhpfündern Feneh 5 Mlaten,; von Büeüsbn, xb und 8 B8 Aim Königlichen Palais ab. Höchstdieselben Fgsgen densaees gee ganethes dsdenders . kerehrchffende 85 dem ö“ benüls 2. üinem Breit⸗ üecbrh Ljeutenan! Zeintic von Beville b inde isenbahnunterne : . 1 8 ung seiner Kano b e- einsberg im sich heute Morgen 7 Uhr mit Gefolge zur Jagd nach Ehren erg Ich kann Namens der Regierung die von sichern, während der »Herkules« die Thurmschiffe mit ihren; vhehe Fam tee rna2 gerich „efser beog dasselbe im 8 1— - ie

Weimar, 16. Januar. Der Großherzog ist heute Mor⸗ öSah dings noch verwendungsfähigeren Geschü drich seine Besi⸗ - der Budgetkommission empfohlenen Amendements nur zur An Collditat und Seefäͤhiggesh 8 bertrifls sch 88 1 dem Prinzen Heinrich, dar 88 Besitzun

t t morgen wieder hier⸗ 1 gen nach Hummelshain gereist und gedenk düch ne ee. Es gereicht der Regierung zur Genugthuung ihi ich, . 9 hlen. gereicht der Regierung zur ( 1b 9, nur in der Wasserlinie das ganze - Ses verlegte. Prinz Heinrich starb ins Igg v“ Heute wurde der Spezialland⸗ eine seit mehreren Jahren bestandene Meinungsverschiedenheit giebt, schützt von da ab aygs des me üße C eeig nm eine in dem Sahlopar nendgeineag, dünn8. ta Herzogthums durch den Staats⸗Minister von Seebach zwischen ihr und diesem Hause endlich beseitigt und als gegen⸗ des Schiffs, die Batterie. In dieser stehen 4 Geschütze nach 1er sein Grabmal. Später haben der Prinz X“ Pildet 6 le Rede ergab, daß die Staatseinnahmen herab⸗ standlos erledigt zu sehen. Das Hohe Haus hatte in der vori⸗ Flanke, und die Eckgeschütze können nicht blos durch die Breitseiten⸗ August das Schloß Rheinsberg als Kronfideikommiß besessen. S 8 C11“ d höht worden seien, so gen Session die Regierung aufgefordert, den Cöln⸗Mindener pforten rechtwinklig zum Kiel feuern, sondern auch noch durch die dem am 19. Juli 1843 erfolgten Tode des lebteren ist dasselbe wieder 18 e Peszie ch heraugstclee Dieses Defizit könne nicht Pertrag zur nachträglichen Genehmigung vpel gech 8ee. dns eg parallel mit dem Kiel nach KHeerees Fensenigs nheigeangen⸗ Das unter Anleltung des 1 Ae. in reifliche Erwägung gezogen, ob sie in der Lage vorn bez. . Ferner befindet sich in dem Bug, der vorderen 8i in den Jahren 1734 bis 1736 von den Bau⸗

durch Einschraͤnkungen, sondern nur durch Besteuerung gedeckt gierung hat in reifliche b 1— . Spitze des Fahrzeugs, ein Geschütz, welches 1 direktoren Kemmeter und von Knobelsdo wamntsen u genügen. Sie hat sich aber 1 ,88 hes sowohl durch den hier berg b s orf umgebaute Schloß zu Rheins⸗ werden. Mit dieser Vermehrung der Steuern soll, wie ein sei, diesem Wunsche des Hanns z dies I 1 durchbohrten Vorsteven nach vorn als auch d b g besteht aus einem Corps de logis und zmei Sof 3 it tthei 8 er Weise die Meinungs e 1 5188 1 urch zwei Pforten in zwei nied a gis und zwei Seitenflügeln mit Herzogliches Dekret mittheilt, durch eine Revision der Grund⸗ in der Unmöglichkeit befunden, in die d jeder Flanke als Pirrtgeschütz feuern kann undk 1 3 iedrigen durch eine Kolonnade verbundener Thü iegt FHerzogliche welcher eine Revision der Gebäude⸗ verschiedenheit zu erledigen, aus den Gründen, die ich auch das Oberdeck nach vorn und hinten zwei Prran scße gebener Sftlichen Seite des Grinerick, ennes von Waahdetn un.

steuer begonnen werden, 1 8 b 7 vorzutragen 8“ 8 b 6 die Ehre hatte in der Budgetkommission vorzutragen, für Verfolgung und Rückzug. Somit kann diese Breitseiten⸗ gevenen Sees, der den Schluß eines weiten Seen 82

steuer folgen . Die Sammlung der landess. und die der Herr Referent auch hier in dem Hohen fregatte nach vorn wie nach hinten aus 5, nach sebet r⸗ Farg B1anea; Sosgrabens Uiegen. dns Kavalserhaune, des een. Janr⸗ G ie Sta

Meiningen, 15. Januar. pe- 5 icht ei 85 Hertulehe vensosne g18 Ve en Meiningen veröffentlicht ein Hause wiedergegeben hat. Die Regierung war immer von dem b eschüten feuern. Im Aeußern unterscheidet sich der ronnon iedri e der 40 Fuß dmnge veie efttnenerene Zeen ö ben Herzoc gan Eachs 8 Gesetzes Heusgans besecht diese Angelegenheit freundlich erledigt zu sehen; EEEö“ dfn .“ anderen Schiffen nur durch die Föens Lerafemacn Fiedrig, La wneg ha Were eun. 8. ge güc. S Juli 1867 über die Einführung einer Klassen⸗ und sie glaubt aber hinweisen zu müssen auf die außerordentlichen Eindruckh ei seiner vollen dreimastigen Takelage einen stolzen aus der Zeit der Ercangegenwärtig mit Wand⸗ und Deckengemälden vom Umstände, die es der Regierung unmöglich machten, damals den 82 . malt, verziert ung des Schlosses, zum Theil von Pesne ge⸗ Einkommensteuer betreffend. Umstände, ie der Ueberzeugun Gesarnin daupebelastung des Schiffs bildet sein Panzer von 1480 Tons Waltz veszient. Im Uebrigen ist das Echloß feines alten; FHessen. Darmstadt, 16. Januar. (D. Ztg.) Der Vertrag vorzulegen, und andererseits war sie der Ueberzeugung, Gesammtgewicht und seine Armirung von 540 Long 8 cht, scen Pavsng Eeraubtn Der große Part ist mit Grotten, cime. Abg. Kesmpf von Gießen hat dem Prästdium der Kammer daß durch die thatschlichen Beschlüsse des Hauses bei Gelegen⸗ segaß er noch 000 Fons Kohlen für die Measchinen gbenf bevall vce Aichen, Pedelons; Eremitagen uns Jrangerzel anagchegtien’aaünne. einen dringlichen Antrag übergeben, die Ausführung des Ge⸗ heit des Indemnitätsgesetzes und des Militär⸗Kreditgesetzes lettere hat 1200 Pferdekraft nominal (nur 6 Schiffe der en gliscen ehnte Fichtenwälder schließen sich ihm an. Zahlreiche Anl‚ 81 sebes vom 1 August 1867 über die Aufbringung der Kosten faktisch die Haupttheile des Vertrages bereits die Rarine haben mehr, nämlich 1250 und 1300 Pferdekraft), arheitet 8 Außer ien Prinzen Heinrich im franzöͤsischen Gaschmak für das zur Erbauung von Eisenbahnen erforderliche Gelände des Hauses gefunden hatten. Und endlich kam in Betracht, von Chatdom sfertven, indiirten Pferdekräffen auf, Als das Schiff aual ffübet. dgeberi noch eanäataschen inict üchtaen Giabdent. betr. In der Anwendung und Ausführung dieses Gesetzes daß durch die ö ge vchefsge nee See Füheachn v. J, e Dezember gewidmetes Andenken eim ücntc 8,den Peinzen Auguse 8. In de Hi sti zln⸗Mi 9 „J, mach ei mdrehungen der ons.; Sees auf ei 1 Anshe le67enber haben sich über die Auslegung verschiedener Bestimmungen nisse bei der Cöln⸗Mindener Gesellschaft un ; ien in Maschine in der Minute, mit 18 Pfund Dampf und 28 Va. sensers dee eres auf einer waldumschlosenen Ants beselben mannigfache Zweifel ergeben, deren Beseitigung äuf sowohl, als auch dadurch geschaffen seien, daß die Akti um, während seine Schnelligkeit a- 8. Fngnlberchne cae⸗ de Hoftgeattis der San öencne derfhenaar

1— in hwerin, hat den Intendanzen, Direkti per Cirkular angezeigt, er beabsichtige zu Mozatts Geburteene, are

27. Januar eine Auffü 1 öö“ Aufführung des »Don Juan⸗ auf dem dortigen

von Seiten b ege authentischer Interpretation der oben gedachte Antrag gutem Glauben verkauft wurden. Es war 8 Grund lag darin, daß während des langen L s sei S G G dieses Hauses irgend ein Einspruch gegen die Ausführung mit Seethieren ꝛc. bewachsen war, er 1131““

bezweckt. allerdings Württemberg. Stuttgart, 14. Januar. Der Prinz des Vertrages nicht erfolgt, und wenn a üge 98 erreichte nunmehr am ersten Januar bei 6 Fahrten über die Meile Don 1 ffski, Herzog von Leuchtenberg, ist heute nachher der Vertrag zur nachträglichen Genehmigung von der 169 Knoten, also 17 englische Meilen in der Stunde und mit der gifleure I geh etase zu der die Leiter, Kapellmeister und Re⸗

*

Sergei Romano vr 1 von hier abgereist, um sich auf einige Zeit nach Floren; zum Besuche seiner Mutter der Großfürstin Marie von Rußland, Antrag, ohne irgend gegen die Rec welche gewegenwärtig dort verweilt, zu begeben. eeinzulegen in der Weise, daß sie Eins

ause gefordert wurde, so beschränkte sich das Haus auf diesen luth einmal sogar 16 Knoten = 19 englische Meilen. Er zeigte gi imtl r Bühnen eingelad 3 Fanse ge⸗ 29- chtsbeständigkeit Verwahrung ich außerdem dabei sehr steif, beschrieb den vollständigen Kreic 1 delt sich bei diesem Unternehmen um g* ona . Fe ban pruch erhob gegen die Aus⸗ . es 88 b1“ 53 Zoll Fiefgeng hinten und der u ““ Darstellung der gedachten Dper, X“ - 11 Zoll ei die Munition durch 98 Tons Eisen⸗ sowohl ir auf die dem Original⸗Manuskript ents

führung des Vertrags. b b 8 ballast repräsentirt war. (D G Korrektheit, Vollständigkei zlript entsprechende SDesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. Januar. (W. Z.) Als nun bei Erörterung des jetzt vorliegenden Geses⸗ messer und hatte eine ö 28. da. 6 Sol Hunc. als auch rücksichtlich 88 en⸗ L“ geöe- Fbeseeeen Prinz Peter von Oldenburg ist am 13. d. von Prag über entwurfs sich von Seiten einer Anzahl Mitglieder dieses Fauses dem Schiff seine Schnelligkeit und seine Handlichkeit (wegen der ver. Szenariums. Wien nach Petersburg abgereist. b Gewissensbedenken erhoben, für die Vorlage zu stimmen, au hältnißmäßig geringen Länge) nicht weniger als seine starke Panzerung Hermn 36 l»l'Itali . Prag, 15. Januar. (N. Fr. Pr Der Oberste Gerichts⸗ dem Grunde, weil es sich dabei um die Aenderung 8.es Es erscheint somit vollständig gerechtfertigt, daß die englische Regie⸗ die in Florenz best⸗genbe geoenenbhmgen Gefr folgende Notizen über

of hat das Urtheil über den Hirtenbrief des Erzbischofs aus Vertrages handelte, dem dieses Haus nicht zugestimmt hatte, ftong noch ein zweites Schiff, den⸗Sultan«, von denselben Dimen⸗ Am 11. April 1867 traten 8 denge ge egichaft. zur Förderung

h 1 1b 1 irtenbrief das Verbrechen nsicht dieser Mitglieder dem Hause ionen und ebenfalls von Eisen zu bauen bestimmt 1— h. vFem. N C . b 3 wurde ein Weg gesucht, auf dem unbeschadet der gegenwärtige. s - Zlottenrevue erhalten hat und 13 Ge⸗ gegenwärtig beträgt die Zahl ihrer Mitglieder berei b n

Frrankreich. Paris, 16. Januar. Wie das »Journal Auffassung 8is Ungelegenheit zur Erledigung gebracht werden schütze, 1200 Pferdekraft und 5226 Tons haben wird. August v. J. veröffentlichte sie ihren ersten Zahresberiht, 1. officiel« anzeigt, wird der Kaiser am 18. d. M. die Session des könnte Begrif 89 bedeutenditen auswärtigen geographischen . NRℛC1““ 1 3 wurde anerkannt, daß die Regierung je L niker, 3 Bader à . 8 7 ahntech⸗ gpedition des Dr. Petermar ördlic

1 8 . 8 ö’“ in, der ader älterer, 65 Bader neuerer Ordnung, 3 zur Ausüb Der Vorsitz j in nach den nördlichen Polargegenden. 1 Januar. B.) Bis die Rechtsbeständigkeit eines Vertrages in Frage zu stellen, 1 von B 1G bee g, 3 z usübung Der Vorsitz in der Gesellschaft ist de L Spanien. Madrid, 16. Ja ( ) Es wurde der Weg vor I n Badersverrichtungen lizenzirte Frauen, 35 Civil⸗ und Militär⸗ Inspecteur der Konsulate en enerai Konsul 1. Klasse und

achmittag 4 Uhr waren aus den Provinzen 3915 Wahl⸗ bereits Ausführung gefunden habe. 1 hierärzte, 65 Hebammen, 32 Krankenwärter, 45 ärteri veute. Hananag, e. fielen auf die monarchische Partei geschlagen, die Entlastung zu ertheilen, wenn die ee die in klösterlichem Verbande lebenden und 85 hacencheses een Christoph Ne⸗ 2995, auf die republikanische 720 und auf die anderen Par⸗- diesem Zweck den Vertrag übergebe. Die Regierung ist ein 1 onissinnen ungerechnet und 26 Apotheker

teien 200 5 8 1I1“ 8 siin diesen Weg eingegangen. Ich werde mich hier, 8 in I 1“

auswärtigen Angelegen⸗ gri, übertragen. 8 ge