Bekanntmachung. Die offene Requisition um Strafvoll⸗ streckung gegen den Dienstknecht Friedrich Filster aus Wulkow bei Kyritz vom 24. Dezember 1868 ist durch dessen Ergreifung erledigt. Rathenow, den 11. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Der durch unsere Verfügung vom 22. Juni und 8. Juli pr. hinter den Kutscher Julius Pernack (Bernecker) aus Bischofsburg erlassene Steckprief ist durch dessen Ergreifung er⸗ ledigt. Rathenow, den 15. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Untersuchungsrichter. gez. Wessel.
serrsas-
91 8 2 9 8 F 8 8 I
V
nzu 2I LuaE 61 UnvLrl
2
bxqua goz Iqoscb
J1qoch goocg 800& v,S uao
vn
uenvHII 210& 01
ngxoL6
12—zch 4292 B
Lussinpiccolo 139 mit 62,726 T., Fiume 153 mit 70,185 T., Zara Benennung Staats- Cilöavnes⸗ mit 1405 T., Spalato 3 mit 1137 T., Ragusa 53 mit 24,094 T,
der ausgeloosten resp. gekündigten Anzeiger. DPenn ns Megline 54 mit 20,827 T. (zusammen 602 mit 275,448 T.) Von den Papiere. Seite eens Küstenfahrern kommen 376 mit 8592 T. auf Triest, 229 mit 5868 ¾
auf Rovigno, 261 mit 8823 T. auf Lussinpiccolo, 111 mit 3217 T
3 auf Fiume, 104 mit 1689 T. auf Zengg, 467 mit 10,090 T. auf Zara, 2./1. 69 8e e 8953 T. auf Spalato, 393 mit 54,617 auf Ragusa, 48 mit
Obra-Bruch-Meliorations-Obligationen. EE8be 8 Landwirthschaft.
Oblig. des SoldinerEntwaässerungs-Verbandes 1.,/7. 69. — Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den » des Verbandes zur Regulirung der Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Perglei ung zu er— Schwarzen Elster . 1./7. 69. leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner
» der Sozietät zur Regulirung der Un- Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und Pfd. Roggen
vnr 8I
Jquvbꝗ b p anuae
ꝓp⸗
qxv uozuss
muov qpnup s
CavH ua ⸗
tion der Niers- und Nordkanal-Nie-
q00 vH 9,v⸗
v
q00vH aMgng b029 120 12912
uozujs 12% ¶
u-gI. qavqun
veJ-qʒ
Z
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der zu Cottbus mit einer Zweigniederlassung
zu Berlin unter der Firma: 8 „Riichter & Kreißlerr (Tuchgeschäft, hiesiges Geschäftslokal: Burgstr. Nr. 16), 1. Freunhe 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute
211) Friedrich Heinrich Wilhelm Richter s Berlin, 1 2) Gustav Louis Max Kreißler zu Cottbus. y“
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2502 zufolge heutiger Verfugung eingetragen. “
Die Gesellschaft der hierselbst unter der Firma:
Pollack & Klein (Handel mit Damen⸗Konfektionsartikeln, jetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße Nr. 10) am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die
Kaufleute öo“““ 1) Jonas Pollack, 2) Marenunu“ beide zu Berlin. 9 Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2503 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die unter Nr. 507 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma J. T. Matthes, Inhaber: Kaufmann Johann August Julius Matthes, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 2346 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma Ferd. Wöllmer, Inhaber: Kaufmann Ferdinand Gotifried Wöllmer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Carl Heinrich Rudolph Wöllmer für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 734 des Prokurenregisters gelöscht.
Unter Nr. 4472 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: H. Keine, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Christoph Carl Keine zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
deas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am
23. Oktober 1868 erfolgten Tode des Firmeninhabers durch Kauf auf den Kaufmann Carl Ernst Hermann Martin
vunav
51
guv göv
strut von Bretleben bis Nebra. 14777. 69. (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. »„ des Verbandes zur “ der “ 1868 1869 1869 1869
1211,S‚ a2oS
z ugjöbv lupnn,
oberen Unstrut von Mühlhausen bis 1“ Weizen: 19. Dezbr. 2. Januar 9. Januar 16. Januar Merxleben.U 1171.99. Königsberg .. 64;7—-66 67 ½ — 76 70—81 66— 79 Danzigg. 66 ¾ —876 66—77 68 ¾⅞ — 76 ½ 66 — 76 1,/. 69. osen. 56 — 67*) 56— 70) 58 — 69*) 57 — 68˙ Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld 8 tettin 3 614— 68 ¾ 61 ¼ — 68 ¼ 61 ⁄ — 62 ½ — 71¼ Kreis Gladbacher Prior.-Oblig. 2 .89 Berlin 9 66 — 71 60 - 72 63 658 —7 4 Aachen-Mastrichter Eisenb.-Prior.-Oblig... II1I1 Breslau .. 57½ - 69 61½ 558 ½ - 70 Cöln-Mindener Eisenb.-Prior.-Oblig..... Näan 69. Magdeburg. 627 — 64 ½ 63 — 65 % 64 ½ — 66 ¾ “ 66 ½ — 74 ½ 71 ¾ — 74 ⁄% 71 ¼ — 74¼ 8 NJanuar 69. Roggen: 2. Januar 9. Januar 16. Janugr Magdeburg-Halberstädter Eisenb.-Prior.- Königsberg .. 53 53 —55 52 — 55 Rheinische Eisenb.-Prior.-Oblig. der frühe- 1A“ 51 — 51¾ 52 — 52 ½ 51 — 523 ren Cöln-Crefelder Eisenb.-Gesellsch.... Januar 69. 11“ 8 ZöZI 52 ½ — 53 ein-Nahe-Eisenb.-Prior.-Oblig .. /1. 69. Berslena. 8 —1 Stargard-Posener Eisenb.-Stamm-Aktien. . üWS. . 85 — 56 ½ 573
opogue⸗S n ufglöv⸗H‚
uuvuni v ꝓpvutupvg ü a0 bo su ucc! 29aabH. Kun Aup⸗
aoF ⸗ 108
ngvg8 —s
18 2190] zuuvpqust LLuw ääo. 129 wꝙ cp,m
vuug s polana-qꝗ nvlro N InpvaurnoqJ
Ovglva 8 ugomuonva L
uꝛv uaanc Snv po—† 1 vquanv
pvgssatnsllohgh u- novqgguuvung e
Ivche b1 qgjavs un nvguu
n qraqo,ig; un pa
1 bunzupazu⸗0. wuung⸗
5 1nvgoruozc,
8 ₰ d 2
ppasauv 81qvg⸗,
Vereinigte südösterr. lomb. u. central-ital.
e* Warschau-Terespoler Eisenb. Aktien und
2 2 22222—2
Ioqnzs
bunjuypazu⸗ 0gna⸗ T ;pneust 105v eeeee
Hgue
boaan
2100Sna⸗ F zzvqlvn⸗
11“
2 21
EEw
120 bunag⸗
14vs q21elo nocoqaooar O
uo ꝙp 1b 820 bunagg
gocduhvqu-]
1210
8
agojnp
„nv gvg u⸗bab uxquve-ai
2
Bungmhamda9 bunzupazun aqog a2&
Telegraphische Witterungsberichte v. 18. Januar.
oycphoqsu⸗
ua qp 16820 0p
Oblig. des Bonner Bergwerks- u. Hütten- b 3 8 . emm ese Vereins.. . 1 t. ar. AbwsTemp. Abw emeine Oblig. des Hörder Bergw N2 8gg P. L. v. M. E. 2 M. Himmelsansiehbt.
Vereins XA““ 2./1. 69. Memel. 348,5· 11,6 — 8,8— 5,2/0., schwach. heiter. 3 Prior. Oblig. des Berg- u. Hütten-Aktien- Königsberg 348,0] 10.9] — 8,1 —3 9 S0., schwach. bedeckt. Vereins Neu-Schottlandb 1./1. 69. resp. Danzig. 348,3 11,1 9,7 —6,8 SSO., schwach. heiter.
b 1,/3. 69. Cöslin 346,8 10,7 9,09—6,5 S03 mässig. heiter. Oblig. d. Siegrheinischen Bergwerks- und Stettin 347,0+ 9,7 —6,6 080., mässig. hheiter. Hütten-Aktien-Vereins 11uu 1./7. 69.
Bunzuyazu Hunzuyazn9e ,n.⸗&
bunbdn 1 zuuvzr e
3
Lebvzuuoe uoquoavaquoena soqanal⸗ boat bunlquv
yuaHobaoa
1 n
Sujeo Lun gu
722 une
uouoavaquog⸗pd
Putbus. 344,099 3 — 5,2 S0., stark. héiter. Partial-Oblig. der Vereinigungs-Gesellschaft Berlin 344,5 +8,5 — 7,2 0., mässig. ganz heiter.
Posen 344,6]9₰ 9,2,— — 5,9 S., s. schwach. heiter. Ratibor 337,7 +ℳ 7, 4 10,4 S0., mässig. heiter. Breslau 341,0 +8, 5 — 8,2 0., schwaecb. heiter. Torgau 341,7]+7,6 — 7,070., mässig. völlig heiter. Münster 341,3 *%6, 4 1¼₰0,2 80., schwach. Ssternhell. Oölnln 341,4 +6,3 ,4 + 0,5 SO0., schwach. strübe. Trier 336,0]+3,s8 0,8 ℳ ¹,s 0., sehwach. nneblig, trübe. Flensburg 344,5 — — 5,8 — [80., mässig. sehr heiter. Brüssel. 342,0 4 6 SW., schwach. ss. bewölkt, Reg, Haparanda. 342,7 — 4,0 SW., schwach. Riga 346,4 — 10,6 S0., schwach.
für Steinkohlenbau im Wurm-Revier .. Oblig. der Cölnischen Maschinenbau-Aktien- Gesellschaft Prior. Oblig. der K. K. priv. Aktien-Ge- sellschaft für Zuckerfabrikation in Ga- lizien in Liquidation. Oblig. der Tattersall-Aktie aft..
56
11“
Hy otheken-Antheil-Certifieate der Preuss. Hyp.-Vers.-Ak.-Ges. (Hübner)...
8
1./. 69. 2./1. 69.
31./12. 68. 69.
50 ꝙp S820 129a 1215820 1216800
1o c 83201
mog u 1105 b2 vosch 829 1q,n
1225
†l moag u⸗cpf
2
vuüvvar 229 1
2 Lap
zu 5 übergegangen. Vergleiche Nr. 5457 des Firmen⸗ registers. Unter Nr. 5457 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann Carl Ernst Hermann Martin zu Berlin als Inhaber der Handlung Firma: H. Keine ljetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 8) eingetragen.
Unter Nr. 5282 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma: Ferd. Geelhaar, und als deren Inhaber der Buchhänd⸗ ler Ferdinand Geelhaar zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
das gandelsgeschäft ist durch Kauf auf den Buchhändler Louis Eduard Julius Münnich zu Berlin übergegangen; die
8981 1oE 8 mog ub829
8981 a2que-e ee wheh eee
8981 Unönn . uioa vanquuc ne 8.o—nch g9- heen
Stockholm 347,5 — 2,7 S., schwach. Skudesnäs 343, 0 1.2 S0., frisch. bedeckt. *²) Gröningen 343,4 — 0,2 080., schwach. sbedeckt. 342,7 2,4 8S08., schwach. heiter. Hernösand. 345,0 — 7,2 SW., schwach. beinahe heiter.) Christians. 341,1 4,8 SSW, z. stark. sbew., lebhaft.
— Am 1. Januar 1869 zählte die österreichische Handels⸗ b 1 marine nach der »Austria« ein Personale von 23,415 Mann (da- 38 LG“ SSI 9chen,Uhr 88 12eesg unter 949 Kapitäne langer Fahrt und 546 Schiffsschreiber) gegen h gi . 5 22,614 am 1. Januar 1867. Die Schiffe langer Fahrt vertheilen sich bernack nach dem Domizil der Eigenthümer folgendermaßen: Triest 171 mit 83,331 T. (mit Einschluß der Lloyddampfer), Rovigno 25 mit 11,743 T.,
898I1 Ung 83 uiog u- pbbg29 8981 22quedee l hcc eee
F ne 8/qp
Lob ⸗.⸗ Bvauv E 1290 guzura
Firma ist in: Ferd. Geelhaar's Buchhandlung, J. Münnich, umgeändert. Vergleiche Nr. 5458 des Firmenregisters.
Unter Nr. 5458 des Firmenregisters ist heute der Buchhändler
Louis Eduard Julius Münnich zu Berlin als Inhaber der Handlung
irma: 8 Ferd. Geelhaar's Buchhandlung. J. Münni (jetziges Geschäftslokal: Breite Str. Nr. 23) eingetragen.
Berlin, den 14. Januar 1869. eFKäanigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
8981 naash 713
8981
82. ui ‚üeeee eeenhee heeen enb ne 8p ebnegogh 820 een
8981 avnuvß 81 uog u⸗cfß
mnug
1a,D ne g ꝙf
8981 avquuao;g 61 woa u⸗ cjb89. 8⁹
nn 17
K89
vLLLL2r 0OO uLL2LL½& ½ ..S.
8981 a5qius cZ 62 vo eenee eene
8981 12⸗ 60 uiocg eegeee ee welwee wee eee
-12. o egee,n 8 uio .
8cPan
1 8981 Unbng
gI uioa uiq
8
8
p 83 oe hüeee e eeeeeüee -- eeee
ö
I uioq uasnvqsavoH „1D ne 822p eeoch 82 zvauvzs
8 8981 Un
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1072 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: “
·8981 zund 981 72quecee, 6 wo üee
— 8
und als deren Inhaber die Kaufleute
1) Johann David Tiede,
2) Eduard Friedrich Tiede, vermerkt sind, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann David Tiede ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Friedrich Tiede zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter fort. Die Firma ist deshalb nach Nr. 5460 des
irmenregisters übertragen.
Unter Nr. 5460 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann Eduard Friedrich Tiede zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: 88 Tiede & Co. (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 23) einge⸗ ragen.
Die unter Nr. 749 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft, Firmaa3M:!V v1“ v
goßl Bnöns e moa usoogsnIs ud gecrrsbtabgoch ea agan
·8981 an qucd⸗ S UnönsR 8981
8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ist, erkannt werden. Sollte derselbe am persönlichen Erscheinen be ESdictal⸗Citation. Nachdem auf den Antrag der Königlichen hindert sein, so ist er berechtigt, sich, außer den gesetzlichen Vertheid
taats⸗Anwaltschaft hierselbst vom 7. November er. wider den es. gern, durch seinen Vormund, seine Verwandte, in auf, und absteiga ftcorigen Feecbgs nd Dojahn von vier, 2u ga deralg der Linie, und seine Geschwister vertreten zu lassen. Bromberg, b deshalb, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und 11. November 1868. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzggen 2 8 88 8 hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen 1
Verhandlung einen Termin auf den 20. März 1869, um 10 Uhr Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Personen Vormittags, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Derselbe haben sich der Vollstreckung der gegen sie rechtskräftig erkannttel wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde Strafen durch ihre Entfernung entzogen und hat ihr Aufenthaltsol zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel bis Feht nicht ermittelt werden können. 299 ersuche daher alle Polizc⸗ zur Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte der⸗ behörden, auf dieselben zu achten, sie im? etretungsfalle anhalten un gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben der nächsten inlaändischen Gerichtsbehörde resp. dem Beamten herbeigeschafft werden können. Erscheint derselbe nicht, so wird nach Staatsanwaltschaft vorführen zu lassen, welche um Vollstreckung da Befinden in contumaciam der Beweis aufgenommen und das Urtel BStrafe und Nachricht darüber hierher gebeten werden. Wiesbaden / de auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs gefällt und was Rechtens ! 4. Januar 1869. Der Königliche Staatsanwalt.
“ 8
zv o⸗ Z7 wuo c Z 2po I I. 2bvT 8 a vo C. Ièvag gmbups⸗
“
8
— — 0l J1a g —g. agng 2
— 9. — 0r
1 vSH 123 — 19 6v 35 — — 19
bv K 2 vHvE 1— —3 26 “v Z v J 2 va -gub upg zummgs gn
B bö bv E 8—-8—8
abv T 557—— 79j HvT 1 6 vE . — — 0l
2b vS 1— — 85
mpvc, 5. ßß — 09
2
* 8 5 *