1869 / 17 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

66“ ö111“ 11““ In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nummer 22 die Firma »Wormann & Marxbe«, als Sitz der Gesellschaft »Lissa⸗ und als Rechtsverhältnisse derselben Folgendes: »Die Handels⸗ einrichtung ist auf gemeinschaftliche Kosten zu gleichen Theilen mit gleichen Rechten und Pflichten geschehen«⸗, 1 zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Lissa, den 15. Januar 18699. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist AX“ ““ a) unter Nr. 137 bie Firma Hermann Jaehnert zu Rawicz und aals deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jaehnert zu Rawicz, b) unter Nr. 138 die Firma Herrmann Koberne zu Rawicz und aals deren Inhaber der Seifensiedermeister und Kaufmann Herr⸗ mmann Koberne zu Rawicz, und c) unter Nr. 139 die Firma A. Richter zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Richter zu Rawicz zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1868 am 15. desselben Monats eingetragen worden. 11.“ MNawicz, den 5. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 372 Folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft C. T. Wiskott ist auch der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Theodor Wiskott befugt. Breslau, den 2. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 164 die durch den Austritt der verwittweten Kaufmann Marianne Jaffé, geb. Scherck, aus der offenen Handelsgesellschaft Jaffé & Co. hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2410 die

irma: Jaffé et Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert affé hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 18690.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2263 das Erlöschen der Firma: F. Jurok hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist Nr. 454: Louis Ephraim, hier als Prokurist des Kaufmanns Siegfried Wilhelm Mannaber hier, für dessen hier bestehende, in unserem Fixmenregister Nr. 16 eeingetragene Firma:

8

Siegfried Mannaberg heute eingetragen worden. Brreslau, den 13. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 637 die von den Kaufleuten Moritz Schlesinger und Nathan Manasse, beide hier, am 1. Januar 1868 hier unter der Firma: 1“ 8

8 Schlesinger et Manasse

8

errichtete offene Handelsgesellschaft SE. eingetragen worde

Breslau, den 13. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. 1.

In unser Firmenregister ist Nr. 2412 die Firma: A. Wingenroth, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wingenroth hier heute eingetragen worden. b Breslau, den 13. Januar 1869. 8 Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser ist Nr. 455 8 8“ 11A“ 25 als Prokurist des Kaufmanns Eduard Koppenhagen hier für vile hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2179 eingetragene irma: Ed. Koppenhagen heute eingetragen worden. ““ Breslau, den 13. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 639 die von den Kaufleuten Paul Sorauer und Ferdinand London, IZ1I111“ 1868 hier unter der Firma: ictete offene Handels Seagauer 8 London errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1868. .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung lJl.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 640 die von den Kaufleut Adolf Henschel und Isidor Becker beide hier, am 1. Januar egeceer

unter der Firma: een Hanbets geünschet 8 1““ ete offene Handelsgesellschaft heute eingetra . Breslau, den 15. Januar 1869. 1.“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

In unser Firmenregister ist Nr. 2414 die Firma: B. M. Marck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Marck hier, heute eingetragen worden. Breslau, 15. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

m 31. Dezembe

72

In unser Firmenregister ist Nr. 2415 die Oscar Lichtenauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1869909. Königliches Stadtgericht. A

In unser Prokurenregister ist Nr. 456 Richard Hohlfeld . 1 hier als Prokurist des Kaufmanns Wilhelm Trump hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1322 eingetragene Firma: Wilhelm Trump

öt

heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist heut sub 167 die Firma »Morit Hammel« und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hammel zu Neusalz eingetragen worden. ö“

Freistadt, den 9. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das sub Nr. 7 unseres Firmenregisters unter der Firma » Reisner« eingetragene Handelsgeschäft ist mit dem 8 den Buchhändler Eduard Schlenther übergegangen, dies im Register Kolonne 6 vermerkt und daselbst unter Nr. 217 der Buchhändler Eduard Schlenther zu Glogau als Inhaber der Firma »H. Reisner's Nachfolger Eduard Schlenther« zu Glogau eingekragen woͤrden. Glogau, den 5. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffen Waareneinkaufs⸗Verein zu Göris Vermert! fiend dh »Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Novem⸗ ber 1868 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages vom 12. August 1867 über die des Vorstandes und über die Zahl und die Amtsdauer der Mitglieder desselben ab⸗ 1 f die D er jedesmal auf die Dauer eines Geschäftsjahres gewä Verwaltungsrath wählt jedesmal den Porschah⸗ Deer Vorstand besteht fortan aus fünf Mitgliedern. Die dermaligen Mitglieder sind: der Königliche Bau⸗Inspektor a. D. Eduard Ferdinand Hoff⸗ mann als Vorsitzender, der Partikulier Gustav Peter Ferdinand Drawe als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 8 der Partikulier Johann Friedrich Adolf Schmalz, 88 Pestiße fünf v Hußt⸗ 2. veS. er Ge ührer Otto Julius Bertram als Geschäftsfü 1Se. dheeeen u öö ie beiden Letzten verwalten das Amt bis . res 1870. 1u““ . Sufolge Verfügung vom 12. am 14. Januar 1869 eingetragen rden. Görlitz, den 14. Januar 185309. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung unserm Firmenregister unter Nr. 198 v Steffelbauer 11X“ achfolger zu Görliz st rloschen. Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Wilhelm Oscar Kleiner zu Görlitz übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der in das Firmenregister unter Nr. 310 zufolge Verfü⸗ gung vom 12. Januar c. eingetragenen Fimuta— 1“ Oscar Kleiner, früher 8 Julius Steffelbauer's Nachfolger betreibt. 8 Goörlitz, den 14. Januar 1869. 8

Königliches Kreisgericht.

ie sub Nr. 1 des hiesigen Firmenregisters eingetra⸗ ene Hand⸗ lung Firma A. Buka zu Neustadt O.⸗S. ist erloschen und Ver⸗ fügung vom 11. eh har 1869 gelöscht. Neustadt O.⸗S., den 11. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Raphael Lachs hierselbst (Firma R. Lachs) hat in sein am hiesigen Orte bestehendes Handelsgeschäft seinen Sohn Rudolph Lachs vom 7. d. M. ab zum Handelsgesellschafter aufgenom⸗ men, und ist die nunmehr unter der Firma »R. Lachs« von den bei⸗ den Genannten gebildete Handelsgesellschaft unter Nr. 23 in unser Gesellschaftsregister am 14. Januar 1869 eingetragen worden.

Oppeln, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 103 die Firma »Isidor

In unser Firmenregister ist sub Nr. Seekel« zu Sprottau, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Seekel zu Sprottau am 13. Januar er. eingetragen worden

Sprottau, den 13. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 65 eingetragene Firma: P. Fr. Th. Körncr zu Aufhalt, Kreis Steinau a. Sis gloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Steinau a. O., den 5 Januar 1869, .

Abtheilung I.

eingetragene Firma

EA“

8 X

Kosnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. ͤ“

Prokurenregister unter Nr. 90 eingetragen.

MNachdem die Kasseler Zeitung mit dem 1. d. M. zu ersch

heutigen Tage eingetragen: 1

G

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 98 die Firma Alexander Ledermann u Poln. Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alexan⸗ er Ledermann am 14. Januar 1869 eingetragen worden. P. Wartenberg, den 14. Januar 1869. 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sigismund Adolf Grafe zu Neustadt Magdeburg ist in das ebenda von dem Kaufmann Johann Adolf Grafe unter der Firma A. Grafe betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, welches er und der bisherige Inhaber unter der alten Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Die Firma ist deshalb Nr. 62 des Firmen⸗

gelöscht und nach Nr. 520 des Gesellschaftsregisters

Übertragen. 2) Der Fabrikant Friedrich Adolf Voigt zu Neustadt Magdeburg sisst als Inhaber der Firma F. A. Voigt ebenda unter Nr. 1159 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Franz Hoelemann hier ist als Prokurist für die Firma J. G. Wolff hier unter Nr. 246 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Die Firma der aufgelösten Handelsgesellschaft Bieck & Butten⸗ berg in Liqui dation ist Nr, 323 des Gesellschaftsregisters

Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Kagdeburg, den 18. Januar 1869. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma Pinny Wolff, deren Sitz nach Leipzig verlegt worden, ist sub Nr. 40 Vol. I. Fol. 36 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht, dagegen ist sub Nr. 107 Vol. I. Fol. 126 eingetragen:

Fitrma der Gesellschaft: Pinny Wolff, S8 her⸗ Gesellschaft: Leipzig und eine Zweigniederlassung in rfurt, Reche gerhaltnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 6 1) Pinny Wolff zu Wiesbaden,

2) Julius Wolff zu Leipzig.

Erfurt, den 10. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Der Herr Christian Ludwig Bernhard August Hans von Warden⸗

burg aus Hamburg hat für die zu Ottensen errichtete Zweignieder⸗

lassung seines in Hamburg unter der Firma »Conrd. Laar« bestehen⸗ den und unter Nr. 813 des Firmenregisters eingetragenen Geschäfts den Herrn Conrad Friedrich Diehm aus Hamburg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. M. in unser

Altona, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6

Zufolge Verfügung vom 18. ds. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

register unter Nr. 813 eingetragen:

der Herr Christian Ludwig Bernhard August Hans von

Wardenburg zu Hamburg. 1b 6 Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in

Ottensen. Firma: Conrd. Laar.

Altona, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute getragen 8 Fol. 33.

irma: E. Sander. men imnheben⸗ Apotheker Ernst Sander in Schwarme. Die Firma ist erloschen. h 1X“ Bruchhausen, den 15. Januar 1869. Königliches Amtsgericht.

einen

aufgehört hat, wird an deren Stelle für die im Laufe des Jahres 1869 aus den Handelsregistern der Königlichen Kreisgerichte zu Cassel und Rotenburg nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs zu bewirken⸗ den Bekanntmachungen die dahier erscheinende Neue Mitteldeutsche Zeitung bestimmt und dieses unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 1. Dezember v. J. hiermit zur öffentlichen Kenntniß

ebracht. Cassel, den 14. Januar 1869. 1 Königliches Appellationsgericht.

Handelsregister Nr. 3. b Sontra: Die Firma: A. Heinemann ist erloschen; laut Eintrag vom heutigen Tage. Rotenburg, am 11. Januar 1869 Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. v. Stiernberg. 8

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18 am

Nr. 344 des CCö Der Kaufmann Eduard Kuhlmann hier ist alleiniger Inhaber veaache unter der Firma: »Eduard Kuhlmann⸗ bestehenden 1 ts. Bielefeld, den 12. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 12. ° heutigen Tage eingetragen: Nr. 17 des Gesellschaftsregisters: Firma: Friedr. Wilh. Krönig & Söhne, Bielefeld. Der Kausmann Heinrich Krönig hier ist in die Handels⸗ „gesellschaft als Theilhaber eingetreten. Bielefeld, 13. Januar 1869. Kosönhigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8

[204]

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. c. am

heutigen Tage eingetragen:

Nr. 138 des Feselschaftsregisters:

fFirma: Kuhlmann & Bolbrinker in Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Eduard Kuhlmann hier be

8

Bielefeld, den 13. Januar 1869. 3* Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

„In unser Prokurenregister sind Band I. Fol. fügung vom 11. d. Mts. die von dem Kaufmann Carl Büscher hierselbst für seine Firma C. H. Büscher in Iserlohn 1) seiner Ehegattin Minna, gebornen Brückner, und 2) dem Kaufmann Carl Diefhaus,

Heinrich

15 zufolge Ver⸗

beide in Iserlohn, ertheilte Prokuren unterm heutigen Tage eingetragen

worden. Iserlohn, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

5i In unser Firmenregister ist Band I. Fol. 38 die neu errichtet irma

Johs. Gößer in Iserlohn, deren Inhaber der Fabrikant Jo⸗

hannes Gößer hierselbst ist, zufolge Verfügung vom 14. d. Mts.

unterm heutigen Tage eingetragen worden. Ifserlohn, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist 3

heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 1 b Die Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Helbeck et Kleuser in Elberfeld, welche am 7. Januar

Nr. 1115 des Gesellschaftsregisters.

1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten und Kauf leute Otto Helbeck und Jeremias Kleuser in Elberfeld, von denen Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firm Elberfeld, den 16. Januar 189d. 8 Der 8 ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Falk in Märk. Friedland hat die Handlung der Gebrüder Lohr zu

Rheydt Waarenforderungen von zusammen 87 Thlr. 3 Sgr. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Zur Prüfung dieser steht vor dem unterzeichneten Kommissar des Konkurses Termin auf 1

den 5. Februar 1869, Mittags 12 ½ Uhr,

im Nr. 5 an, wovon alle Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden.

Dt. Crone, den 15. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses

Soenke. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Coqui & Rammelberg zu Magdeburg hat der Kaufmann Fr. Chr. See zu Zwickau nachträglich eine Forderung von 70 Thlr. an gemeldet.

den 2. Februar 1869, Vormittags 12 Uhr

an Gerichtsstelle, Domplatz 9, vor dem unterzeichneten Kommiss anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fordernngen ang

det haben, in Kenntniß gesetzt werden. den 14. Januar 1869. 18 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

1 gez. von Windheim.

[2779] Sub hastat ions⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kaufmann Alexander Steinthal zu Dessau gehörige, im Gemeinde⸗Verbande Süßengrund, Teltower Kreises, ½¼ Meile von Cöpenick, % Meile von der Görlitzer Eisenbahn, ¼ Meile von der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und 1 ¾⁄ Meile von Berlin ent⸗ fernt belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Cöpenick

Band VI. Nr. 285 Blatt 168 verzeichnete Gut Adlershoff, bestehend aus Wohn⸗, Stall⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Gebäuden, 13 Morgen 97 —½ Ruthen Gartenland hinter dem Wohnhause, 3 Morgen 90 IRuthen Wiese hinter dem Garten und 2 Morgen 4 Ruthen Forstland, mit einer Weidegerechtigkeit für 4 Kühe in der Cöpenicker Forst, gerichtlich geschätzt auf 9632 Thlr.

den 4. März 1869, Vormittags 11 Uhr, an 1. Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Reetederen⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Cöpenick, den 7. August 1868.

AIKanigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

8

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 1