1869 / 19 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weebel Fonds und Staats-Papiere. FEisenbahn-Stamm-Aktien. 1. 8 Um Koͤniglich Preußischen S

1/5. u. 1/11.80 bz Div. pro 1868 I“ . . 50 ¾b2z XcIh 8 1/1. 34 ½ 1“ Freitag den 22. Januar do. 54 ⁄2 bz Altona-Kieler... do. [110 B 1/4. b 8b Se 119: 129 5bz 1 pr. Stück S9etwbz Berlin-Anhalt... U 7. . 11“ 2 1. 2 1/5. u. 1/11. 78 ¾% bz Berlin-Görlitz .. 1/1. 8 8 ch 8 v ü88 1 Oeffentlicher Anzeiger. 15. 1 1,11. 60 —r zerig.Hamburg 88 ehnn u p . u. 1/7. 54 5b2z Brl. Ptsd. Mgdb. o. .“ 8 - 98 7 827 bz G een Se. 1/1. u7. 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 v-ee. 1.2 Firmenregisters des unterzeichneten Ge 5 1 e Firma: V do. 71 ½ bz G Brsl-Schw.-Frb. ga. Steckbrief. Bormann, Friedrich, Bedienter aus Stemmen, 8 Pommherensdorsfer Seifenfabrik Franz Schultz zu Stettin, 1 Amts Linden, verdächtig des Diebstahls eines Cöln⸗Meindener Eisenbahn⸗ Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns und Fabrikbesitzers 1 Prioritätsscheines IV. Emission Litt A. Nr. 951. 4 % über 500 Thlr. Crt., Franz Alexander Constantin Schultz, Bertha Ulricke Louise, einer Hnlmie fachschan Kgsrscheinen, geb. Sauer zu Stettin, s 2 rößtentheils von 10 Thalern zum Betrage von etwa 200 ern, sisst erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Janu 5 1/1. u.7 dro8 weißen Cachemirshawls, einer Reiseiasche mit Stickerei auf der 19. desselben Monals 8 Regüster ne 2 do. 832 Klappe, eines Portemonnaies von rothem Juchtenleder mit Stahl⸗ II. Die von der Wittwe des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Franz 1/1. bügel; auf Grund eines Haftbeschls des Königlichen Amtsgericts Alexander Constantin Schult, Vertha Ulricke Louise, geb. Sauer 1 Osnabrück vom 20. d. Mts. Antrag: Verhaftung des ꝛc. Bor⸗ zu Stettin, für ihre dortige Firma Pommerensdorffer Seifen⸗ . [199 ½1twb mann und Ablieferung in die hiesigen Gefängnisse, Beschlagnahme fabrik Franz Schultz zu Stettin dem Tarl Rudolph Zillmer zu der gestohlenen Sachen, vor deren Ankauf gewarnt wird. Perso⸗ Stettin ertheilte und unter Nr. 211 des Prokurenregisters ein⸗ nen⸗Beschreibung: Größe: 6, hannov. blond, mit kleinem röth⸗ getragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom lichen Schnurrbart, graue Augen, Haar: hinten gescheitelt, Stirn: 18. Januar 1869 am 19. desselben Monats in dem Prokuren⸗ hoch, Blick: verlegen, schlanke und kräftige Statur. Kleidung: schwar⸗ register gelöscht. 8 6 er Luchoberrock mit schwarzem Sammtkragen, graue Joppe mit At⸗ Stettin, 19. Januar 1869. as besetzt, schwarze Beinkleider. Osnabrück, den 20. Januar 1869. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

anwe 8 Königlich ergerichts. Wolter. b e 3 enaswattichaft des Kontalichen Obetgerichts. Wo I. Bei der in dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗

Der Schuhmachergesell Heinrich Berndt von Wolfhagen (Pro⸗ richts Nr. 71 eingetragenen Handelsfirme Hasse & Roeder zu vinz Hessen), dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln steht, Sstettin, als deren Inhaber der Kaufmann Werner David 88 hierdurch öffentlich aufgefordert, sich zu seiner Vernehmung als Friedrich Hasse und der Kaufmann Carl Eduard Gottlob Zeuge in einer Untersuchungssache dahier zu sistiren. Zugleich ergeht Roeder zu Stettin vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung an die betreffenden Gerichts⸗ oder Verwaltungs⸗, bezw. Polizei⸗ 8 vom 19. Januar 1869 heute eingetragen: behörden das Ersuchen, falls sie amtliche Kenntniß von dem gegen⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . wärtigen Aufenthaltsorte des ꝛc. Berndt erhalten, davon bald ge⸗ am 31. Dezember 1868 aufgelöst, die Liquidation beendet

I fällig anher Mittheilung zu machen. Marburg, am 20. Januar 1869. und die Firma erloschen. 1/4u 10/80 G 8 Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. I. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter 1,1. [28 ½aàsbz 8 8 Nr. 1031 der Kaufmann Werner David Friedrich Hasse zu S Ort 8 Naed ghassung Stettin, Füre Werner Hasse, 136 etwbz . ; 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1869 am 124 bz H andels⸗Re gist er. 8 20. desselben Monats. voll. 80 bz Häandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. III. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter 40 % 80b2z2 Unter Nr. 1895 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Nr. 1082 der Kaufmann Carl Eduard Gottlob RNoeder zu 3 112 ½à bz Handelsgesellschaft, Firma: Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma Eduard Oder-Deichb.-Obligat 4 ½ 1/1 u. 7 8 b do. St.-Pr... G. Müller & Co. .“ Roeder, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar

b 1 Darmstädter.. 1/1 u. 7. 105 1 bz 1 9 Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 do. Lettel 1/. 96 G do. do. do. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:— 1869 am 20. desselben Monats. 5 v D önlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Julius Stettin, den 20. Januar 1869.

ess. Kredit-B., 0 [2 ½ G er persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Juliu Königliches S 8 begseetcht. s-A 5* 8 do. Gas.. 1/1. [162 bz 8 1 8 8 88 der ausgeschieden. önigliches See⸗ und Handelsgericht. 3 3 do. Landes-B. do. Alsenzb. v. St. g. 3/4. Berlin, den 20. Januar 1869. 8 8 1“ vhssg⸗ 1 Berliner 82 4 ½ HDiskonto-Kom.. do. [I19etwbz Feae. JS.dh 1/1. u. 7. Keonigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 Königlich 8 Stralsund,

Kur- u. Neumärk. 3 ¼ Eisenbahnbed do. 143 G Böhm. Westb do 69 ½ à70 ½ b 8 1 11“ Januar 1869. 1“ 290. . . ..ö . 7 7 2 8 .—nn— 2 G . do. Genker Kroin. 1/¹10. 17 ½bz G sGal. (CarkL.-B.) do. 91 5bz 8 Die Fabrikanten Christoph Heinrich Malte Schwabe und Ludwig

Ostpreussische do. 525 11 Der Kaufmann Heinrich August Gerlach zu Memel hat für seine Adolph August Schwabe von hier haben hier unter der Firma: do. 835 bz G 6 Ferag⸗ u. C. 2549 Cnaweeh. en⸗ 40. [152 B zu Memel unter der Firma: J. G Gerlach bestehende Handelsnieder- Stralsunder ö“ C. H. Schwabe am 1,. September 907 bz B A1 D1. es ö. 89. 1311br lassung dem Kaufmann Henry August Frentzel Beyme und dem 1868 eine 2JZnE schaft errichtet, zu deren Vertretung jeder 8 Fommemseche... 74 be do. Grundkr.-Pf. 1/1 u. 7. 98 B Mecklenburger.. 1/1. 73 bz Handlungskommis Theodor Hemsberger hierselbst Kollektivprokura der beiden Gesellschafter berechtigt ist. 8 831bz Hannöversche .. de g.

do. 1 1 „.

8 do. 85 G Oberhess. v. 15/4. volle ertheilt. 8 6 1 11“ ea, ne; do. 108 B Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. 174 zbz Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1869 am heutigen 3. E v eneee das der 84 8 -

Sächsische.. 8 kurenregister eingetragen. 1 2/1. 105 B Russ. Staatsb... do. S2 1 5z Tage unter Nr. 94 in das Prokurenreg getragen. 1 8 “] 4 Certifikäte M2i0. 100 etw bG W“ wuft. 125 ⅜126 55b Memel, den 13. Breslau, Senibiichas raber2h öt. Abtheilung l. b .A. I. Preuss. .“ —— v“ ““ 8 8 nene 8 8 ün 1 arse rom / Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. 5 In unser Peenss mnecfstee, ise r. 288 Sörenf e Katg Feahh Königsb. Pr.-B. 1⁄1. 110 ½ 8 Wsch. Ldz. v.St. g 1/1. u. 7. Der Kaufmann Franz Rudolph Voelckner zu Memel hat in kbristian Friedrich Theodor Söͤrensen d do. P Kredit 1⁄4. 108 7 G Warschau-Ter. 1/10. fäne de ghlt E F. br. ee bieselbst bestehende Hhndesg hier als Prokurist des Kaufmanns Georg Neidlinger in Hamburg, Luxemb. do. 1/1. [103 G do. 1/1. niederlassung seit dem 1. Januar 1869 den Kaufmann Friedrich Wil⸗ für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1845 ein⸗ Mgd. F.-Ver. G. do. 730 G ;““ helm Bonacker hier als Gesellschafter, und die so begründete offene getragene Firma: 6 Neidli Magdeb. Privat do. 88 ¼ B Handelsgesellschaft die Firma: Voelckner & Bonacker angenommen. 1. GCo Kee nger Meininger Kred. 1/⁄1 u.7. 102 2 bz V Demgemaͤß ist die Firma F. R. Voelckner im Firmenregister g;. heute eingetragen worden. erLih gahna Minerva Bg.-A. 1/¼1. 472à6 3à7 51 b6 löͤscht, und die Handelsgesellschaft Voelckner & Bonacker unter Nr. 52 reslau, 8e iarhee e n] Kvwver w- Moldauer Bank. do. ZatnINcGiü in das Gesellschaftsregister eingetragen worden zufolge Verfügung nigliche gMet. acedans Preussische.... 8 volle 58 ¾ G] vom 13. Januar 1869 am 15. Januar 1869. In unser Firmenregister ist Nr. 2416 die Firma: Rhein. u. Westph. 8 Feri ateh 1 8

177. S45 bz Friedrichsd'or I131 F Memel, den 15. Januar 1869. 1b Sächsische S 1/1. 123 ½ 6 Friedrichsd'or II13 bz [Imperiass p. FF. 167 7cr.br 6 Königliches Kreisgericht. .“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benno La 1 166“ ““ esterr. Kredit. 11“

He ehe... . 405. HB9st., 11 Umnfl⸗-.

do. [108à9 bz Gold-Kronen. Fremd. Bankn. 99 b2 1 Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. 8 eingetragen worden. Phönix Bergw..

4. Louisd'or .... do. einlösb. Ee 14“ h. 1.8. Ee Ze e. 2 8⸗1 l/. Ducaten Leipziger 99 % bz Das von dem Kaufmann Isidor Cohn in Königsberg Breslau, de ngiiesnat 8889. :ht. Abtheilung I

Badische Anl. de 1866 72½1/1. u. 777. Portl.-F. Jord. H. 1 unter der Firma Isidor Cohn zu Memel betriebene Handelsge⸗

do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. FPposener Prov... .

do. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück Preussische B...

Ssovereigns... Fremde kleine „9 ; Napoleonsd'or Oest. Bankn. S84 3 bz schäft ist aufgehoben und demzufolge die Firma sub Nr. 350 des n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 eine Handelsgesell⸗ 1/1. 100 B Imperials ... 1 Russ. teaha. 842” Firmenregisters gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Januar 1869 am schafd maln ir 8 gißer 2s gr 8 1/1 u.7. 148 ⁄˖bz 8 g Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12. 95 ⅛bz Renaissance... do. Prämien-Anl. 4 1 Rlittersch. Priv..

Amerik. rückz. 1882 250 Fl. Kurz. Oesterr. Metalliques. 250 Fl. 2 Mt. do. National-Anl... 300 Mk. Kurz. do. 250 Fl. 1854.. 300 Mk. 2 Mt. do. Kredit. 100. 1858 1 L. Strl. 3 Mt. do. Lott.-Anl. 1860 300 Fr. 2 Mt. do. do. 1864 do. Silber-Anleihe. 150 Fl. 8 Tage. ltalienische Rente..

Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. Wühr. 150 Fl. 2 Mt. Rumän. Eisenb. . südd. Rumänier

28

00 üꝙOSOGUr

do. 82 ⅞bz Brieg-Neisser... 1/3. u. 1/9. 87 G Cöln Mindener.. 1/5. u. 1/11. 85 ⅓8 bz do. Lit. B. 1/4. u. 1/10.88 3 aG Hall. Sor. Guben do. 87 G do. St.-Pr. 1/5. u. 1/11.53 Ö³⁸³8. MMärk. Posener.. 1/1. u. 1/7. 118 bz do. Stamm- Pr. 1/3. u. 1⁄9. 1174 bz G Magdb. Halberst. 1/4. u. 1/10. 70 bz sdo. B. (St.-Pr.) do. 79 ½ bz IMagdeb. Leipz.. do. 88 ¼⅔ G do. neue do. 87 G do. Lit. B. 13/1. u 13/7. S0 bz Münst. Hamm... 1. u. 1/11 67 G Niedschl. Märk. 1/⁄4. u. 1/10. 66 3 bz Ndschl. Zweigb.. do. 66 etwbz Nordh Erfurter. 22,/6 u. 22/12 65 ½ G do. Stamm -Pr. 1/6. u. 1/12 56 5 bz Oberschl. A. u. C. 1/1. u. 1/7, 92 G do. 97 ½6 bz Ostpr. Südbahn 93 ⅞˖bz Türk. Anleihe 1865. do. 38 ⁄à bz do. St.-Pr.... 94 ½ bz R. Oder-Ufer-B. von 7 ds. St. PEr.. von bz 121 ; Rheinische.. b 1868 bi.h 42 88852 Bank- und Industrie-Aktien. 1ö“ do. v. 1850, 52 . 151“ gp Ss do. Lit. B. (gar.) do. von 18534 . . een. nen e, 12. srseh e. h... do. von 18624 87 ½ bz 0. Unnd.-G. 5 1/1 u. 7. 126 G Starg.-Posener eII18“ von 1868 4 87 ½ bz 8. Pferdeb 8 0 1/1u1 11. 70 B Thürin er Staats-Schuldscheine 3 ½ d 82 bz DS 1 6 1/1. [106 B do. ö“ Hess. Pr.-Sch. à40 Thl pr. Stück 55zetwbz (Coburg. Kredit. 4 do. 83 B Kur-u. Neum. Schldv. 3 ½ 1/5 u. 11 HDanz rivat=B. do. [105 ½ B Wlhb. (Cos. Odb.)

8

Iühr. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 GRuss.-Engl. Auleihe. rankfurt a. M., do. do. de 1862 südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 bz] do. Egl. Stücke 1864 do. Holl.

8 PEEqqTqD(qq616181 8 Tage. 99 G do. Engl. Anleihe..

Leipzig, 14 Thlr. do. Pr.-Anl. de 1864

100 Thlr 2 Mt. 99 ⁄2 ,G do. do. de 1866

Petersburg 100 S. R. 3 Wch 92 bz do. 5. Anl. Stiegl.. Co.. .. I11161—“ 90 ½ bz do. 6. do.

Warschau. 889 S.-R. 8 Tage. 83 bz do. 9. Anl. Engl. St.

AFPFEPFEEFEEFUEE FFgFgF

11A“ 0σn SLES:

EIIIIII

n

Bremen 100 T. G. 8 Tage. 11053 bz Fdo. do. Holl.- do. Bodenkredit... do. Nicolai- Obligat. RHuss.-Poln. Schatz.. 1 do. do. kleine reiwillige Anleihe 4 ¾ 96 ½ bz Poln. Pfandb. III. Em. taats-Anl. von 18595 b 102 ½bz do. Liquid. 1 94 G do. Cert. A. à 300 Fl. V b 93 ½ 5bz do. Part. Ob. à 500 Fl.

AEFESFFEEAERERSF

290 92 xE E; EEE

8eN

8 von von von

&EAEFEEEESUARSFSEn

.

mAAA

EEPEEEE

ꝙ*

w

SSonSFSUU

E

]

—g‚EE

AE E =

Sön

8

0

PEPEESPFE

-

S 8s

9omnSSneUnn

—2

n828 I!

/—

Nncen

ꝓ* 8. S

PGSEEFEGPEgExʒSʒ 28

[21H1&x

*

ESnISUEE¼

Ʒ

I Å/n

Kur- u Neumürk.

Rentenbriefe.

heutigen Tage. Körner st Heitemeyper 12 84 B 1 Memel, den 15. Januar 18590. in RNeusalz a. O. unter nachstehenden Rechtsverh iltnissen: b

1/1 u. 7.114½ B Il Königliches Kreisgericht. Die Gesellschafter sind: 2—[117 twbs Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.: 8 Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation der Kaufmann Gustav Körner zu Neusalz, 1⁄41., 117 n v b 1 8 8 1an 19⸗ 88 9 der Eduard Heitemeyer daselbst

1/1 u. 7. 73 ¼ b 1 etragen, daß der Kaufmann Heymann Marcus Jacobsohn zu Thorn 1— .

68 5. Linsfuss der Preuss. Bank für Weehsel 4 püt. bür sein⸗ 8a mit Madie g die Gemeinschaft der Güter und Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1868.

13 ¾ G für Lombard 5 pCt. des Erwerbes durch Vertrag vom 30. Oktober 1868 mit der Bestim⸗ pagaig. Wechselverbindlichkeiten einzugehen, steht nur 1/1 u. 7. 85 zetwbz B 8 8 mung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Braut in die Ehe ge- beiden Gesellschaftern e. zu Eingetragen zu⸗ sSsseissehs etäe LBasäegae e ahäeu hah. 1G 8 bracht oder in derselben durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonst er⸗ folge Verfügung vom 22. Dezember 186c8. 1 .“ , wirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. eingetragen worden. Redeaction und Rendantur: S chwieger. Thorn, den 14. Januar 1869. . Freistadt, 8 de ee er as 1. Abtheilung. Berlin, Druck und Verlag e , Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Hentaliches Gert ewicht. I Abeceituwa⸗ S. .

v. Decker). 8 Folgen zwei Beilagen

Braunsch. Anl. de 1866 8 1/1 hr 1/7. Rostocker..

Dess. St.-Präm.-Anl. 3 Sächsi

Hamb. Pr.-A. de 1866 33 13 8ee. Lübecker Präm.-Anl. 1, 3 Thüringer Manheimer Stadt-Anl. /7 Vereins Iibg.. Sächs. Anl. de 1866 B. Wasserwerke Schwed. 10 Rthl. Pr. A. Weimarische. ..