8
338
Die Firma Emanuel Kramm, deren Inhaber der Tuchfabrikant Adolph Gottlob Kramm zu Schwiebus war, ist erloschen. 8 Eingetragen bei Nr. 99 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 18. Januar am 19. Januar 1869. Zülllichau, den 19. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht.
Kreisgericht Bartenstein. 8 Unter Nr. 290 des Firmenregisters ist am 11. Januar 1869 ein⸗
etragen:
Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Behnkost in e Ort der Niederlassung: Landsberg. Firma: F. Behnkost.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter 78 der Kaufmann Jacob Lorenz in Opitten Ort der Niederlassung: Opitten, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1868 am 30. des⸗ selben Monats. . Pr. Holland, den 29. Dezember 1868. 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unter Nr. 173 unseres Firmenregisters ist eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Albert Forstreuter. Ort der Niederlassung: Insterburg. Bezeichnung der Firma: 111“ 8 Albert Forstreuter. Insterburg, den 15. Januar 1869. b 5 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Firmenregister ist sub Nr. 138 der Kaufmann Christian Krueger zu St. Petersburg als Inhaber der zu Eydtkuhnen unter der Firma C. Krueger errichteten Handelsniederlassung zufolge Verfügung vom 19. Januar 1869 an demselben Tage eingetragen worden.
Stallupönen, den 19. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. Januar d. J. ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 1053:
die Firma W. Chrzanowski zu Posen ist erloschen; 8
2) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft unter Nr. 189: ““
die von dem Kaufmann Salomon Krayn zu Posen für seine
Ehe mit Rebecka Meyerstein durch Vertrag vom 5. Januar
2 CI111ü“ Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
Posen, den 20. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Der Kaufmann Moritz Schottlaender in Wronke hat für seine unter der im hiesigen Firmenregister sub Nr. 61 eingetragenen Firma Moritz Schottlaender bestehende Handelsniederlassung zu Wronke seine Ehefrau Johanna Schottlaender zur Prokuristin ernannt und ist dies in unser Prokurenregister sub Nr. 10 zufolge Verfügung vom 20sten Januar 1869 eingetragen am 20. Januar 1869.
Samter, den 20. Januar 1869. 8
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In der am 19. Dezember 1868 abgehaltenen Generalversammlung des »Neuen Kreditvereins Wronke, eingetragene Genossenschaft« sind zu derzeitigen Vorstandsmitgliedern dieser Genossenschaft
der Kaufmann Moritz Schottlaender dder Kaufmann Robert Mottek, 8 der Lehrer Herrmann Rosenthal, sämmtlich zu Wronke,
I. Abtheilun
G Es ist dies in unser SdSea ee-Fin bei Nummer 2, Kolonne 4, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1869 am 20. Ja⸗ nuar 1869.
Samter, den 20. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts
ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 91. Kaufmann Isaak Löbel Cohn zu Wollstein Dett der Niederlassung: Wollstein. Bezeichnung der Firma: Isaak L. Cohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1869 an dem⸗
selben Tage. “ b Kerüger, Sekretär.
Wollstein, den 4. Januar 18599.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Register des unterzeichneten Königlichen Keisgerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. 13. Der Kaufmann Isaac Löbel Cohn, Inhaber der Firma Isaac L. Cohn hierselbst, hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Basch, durch Vertrag vom 12. Januar 1868 die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar cr. an demselben
Krüger, Sekretär.
Nr. 641
In unser Gesellschaftsregister ist a) bei Nr. 321 die durch den Aus⸗ tritt des Photographen Carl Friedrich Riemann erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft »E. Herold et Riemann⸗, so wie b) unter
die von den Gesellschaftern 8
1 Photograph Emil Herold und “ Wilhelm Geßwein, 8 ““ beide hier, am 1. November 1868 hier unter der Firma: E. Herold et Geßwein errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1869.
8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Als Prokurist der am Orte Zülz bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 40 unter der Firma »Lachmann H. Kassel« einge. tragenen, dem Kaufmann Lachmann H. Kassel zu Zülz gehörige Handelseinrichtung ist: ““
»„der Kaufmann Siegmund Kassel⸗« ö in unser Prokurenregister unter Nr. 15 am 16. Januar 1869 einge⸗ tragen worden. 8 8
Neustadt OS., den 16. Januar 1869. b
.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene Firma C. F. Dittrich zu Medzibor ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht.
P. Wartenberg, den 16. Januar 1869. .“ — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗
Nr. 49, Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Als Gesellschafter in die zu Nordhausen unter der Firma Kredit⸗Verein⸗Darlehnskasse F. W. Schroeter & Genossen bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind am 29. November
1868 eingetreten: 8 8 der Maurermeister Ferdinand Adler, der Vermessungsrevisor Otto Quidde, der Getreidehändler Gottfried Wenkel, der Schankwirth Heinrich Kohlmann, der Zimmermeister Wilhelm Schulze, der Gastwirth Ignaz Wieg, der Konditor August Wiegand, der Tabaksspinner Wihelm Reinhardt, der Mützenmacher Erwin Scharfe, der Bauführer Hugo Hagedorn, der Schuhmachermeister Carl Bettenstedt, der Bürstenmacher Hermann Jaeger, 8 der Eisenbahn⸗Sekretär Carl Geyer,. ) der Schneidermeister Heinrich IZsermann, ad 335 — 347 zu Nordhausen, ad 348 zu Harzungen. Nordhausen, den 16. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 106 unter der Fumg
Doering & Peters eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und
die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Nordhausen, den 18. Januar 1869. * Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenre⸗ gister sub Nr. 402 1 sder Kaufmann Traugott Doering zu Nordhausen als In⸗
haber der Firma . T. Doerin
daselbst
eingetragen worden. Nordhausen, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Firmenregister ist am 21. Januar 1869 ein⸗
getragen: “X“ ad Nr. 353. Die Firma J. G. S. Overdieck, Inhaber Sophus Overdieck in Preetz, ist erloschen. sub Nr. 670. Die Firma: D. Ohlsen, Overdieck Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann David August Louis Ohlsen in Preetz. Kiel, den 21. Januar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 folgende Eintragung
bewirkt: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Meyer K. Lepy. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Friedrichsstadt. olonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: “ der Kaufmann Meyer Kalman Levy zu Friedrichsstadt, der Kaufmann Samuel Kalman Levy daselbst.
1“ Die Gesellschaft hat im Jahre 1855 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am 16. Januar 1869. 8
“
Schleswig, den 18. Januar 1869.
298
1“
Johannes Georg
Wollstein, den 4. Januar 1869. Königliches Kreisgericht.
8*
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 21 die Firma: Königliches Hüttenamt, als deren Vorstand der Königliche Hüttendirektor und als Ort der
Niederlassung Rothehütte heute eingetragen. 8
Elbingerode, den 6. Januar 1869. Kggoöonigliches Amtsgericht. 8— Rüdiger. 8
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heu Eintragung stattgefunden: 8 8 b 8 1 Fol. 40. 1 A. H. Tuinmann & Comp.
iese Firma ist erloschen. 290. Firma: A. H. Tuinmann. 1 Ort der Niederlassung: Leer. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Amme Harms Tuin⸗ . mann zu Leer. am 19. Januar 1869. . Königliches Amtsgericht J.
Heute ist im hiesigen Handelsregister 1“ Fol. 69 zur Firma: Färber A. Trage in Münder eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen Springe, den 20. Januar 1869. Königliches Amtsgericht Schwiening.
Die Eintragt ngen in das von dem unterzeichneten Kreisgeri hte geführte Genossenschaftsregister werden im laufenden Jahre, 1 ee deh ss Zeitung zu u“ deren Stelle in der ahi einenden neuen Mitteldeutschen Zeitung veröffentlicht. Cassel, am 19. Januar 1869. v“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Consbruch.
In das Handelsregister bei dem unterzeichneten Geri Anmeldung eingetragen: 8 ““ 8 Nr. 221 des Firmenregisters. Carl Gustav Leopold Cramer zu Herford. Ort der Nieder⸗ lassung; Herford. Bezeichnung der Firma: C. Gustav Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1869 8 Fenuat 1869 (Akten über das 11.“ Bd. N. Herford, den 18. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 787 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Orgelbauer Christian Wendt 159 niel Heinrichs seit dem Jahre 1865 unter der Firma C. Wendt & 8 Fönen G “ in Aachen ihren
i jedem der genannten Gesellschafter vertret d kann. Aachen, den 20. Januar 1869. 8 . 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2697 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da
b ne ernebcgch ber. E1““ Färberelbestzer ae
indelle dase ein Handelsgeschäft unter der Firma Lamb. Bin⸗
delle führt. Aachen, den 21. Januar 1869. 8 8— Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Erkelenz wohnende Kaufmann August Kräling, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Kräling Fülcher hat am 16. d. Mts. den zu Erkelenz wohnenden Kaufmann Joseph Schilling in besagtes Geschäft aufgenommen. Es wurde daher die Firma Aug. Kräling unter Nr. 2429 des Firmenregisters gelöscht, dagegen unter Nr. 788 des Gesellschaftsregisters eingetragen; daß zwi⸗ schen den genannten August Kräling und Joseph Schilling seit dem 16. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma A. Kräling & Schilling besteht, welche in Erkelenz ihren Sitz hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 21. Januar 1869. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 25 des Firmenregisters des ehemaligen Oberamtes Meisenheim eingetragene Firma: Aug. Bonnet & Cie. und die dem Bierbrauer August Bonnet übertragene Prokura sind in Folge Meldung des Inhabers jener Firma: Ludwig Bonnet, Posthalter und Wirth zu Meisenheim, daß er sein Geschäft übertragen habe, beutes.
agegen wurde sub Nr. 415 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen die unter der Aug. Bon⸗ net & Cie. in Meisenheim seit dem 12. d. M. bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft, deren Inhaber sind: Philipp Robinson, Kauf⸗ mann zu Oberstein, und August Bonnet, Bierbrauer zu Meisen⸗ heim, welche die von dem vorgenanten Ludwig Bonnet betriebene Handlung, resp. Bierbrauerei übernommen haben. Jede ist einzeln berechtigt, diese Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 18. Januar 1869. 8
Der Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
Die unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han⸗ delsregister eingetragene Firma: Bettermann und Maurer in Renjsäag, vhäean Felge abcncdang zbgte gelöscht Wörhent nachdem
ich aufgelöst und da eschäft aufgegeben hat. 8
Coblenz, den 19. Januar 1869. 3
DDerr Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel. 1
Firmeninhaber: Kaufmann
8
e Handels⸗ lenz ist in
Die sub Nr. 60 des Gesellschaftsregisters in das hie — register eingetragene Firma Geschwister Longard vu g9
Folge Meldung der Inhaberinnen, daß sie ihre H
Vaaren an Fräulein Maria Schaeffer übertragen haben, heute ge⸗ löscht worden.
Letztere hat zugleich angemeldet, daß sie dieses Geschäft unter der Firma »Marie Schgeffer, vormals Geschw. Longarda«⸗, fortsetze, welche sub Nr. 2688 des Firmenregisters in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. “
Coblenz, den 19. Januar 1869. DDeer Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
“
K arl vog, Kaufmann zu Sobernheim, hat neldet, da er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der C. M. oog, veda⸗
Pheute sub Nr. 2689 des Firmenregisters in das Handelsregister ein⸗
getragen worden ist. Coblenz, den 5 Januar 18699. er Sekretär des Handelsgerichts nsHre
Bei der sub Nr. 239 des Gesellschaftsregisters in Handelsregister eingetragenen, in Kreuznach 1e vne, hesc. Aktiengesellschaft unter der Firma: »„Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahngesellschaft⸗, welche durch die mit der Verwaltung des Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗ unternehmens beauftragte Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saar⸗ brücken vertreten wird, ist in Folge Anmeldung heute angemerkt wor⸗ den, daß in Stelle des versetzten Geheimen Regierungs⸗Raths Frei⸗ herrn von Duering, dem zu St. Johann⸗Saarbrücken wohnenden Regierungs⸗Rathe Engelbert Pape die Stelle des Vorsitzenden dieser Direktion übertragen worden ist. Coblenz, den 21. Januar 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die suͤb Nr. 356 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma: J. F. Herter zu Bingerbrück ist in Folge Naegndung de egeflässe 88 1gelc nachdem durch das
usscheiden de esellschafters Geor elbig diese Ge dem 1. d. M. aufgelöst ist. 8 3 öX Dagegen wurde sub Nr. 2690 des die Firma: J. F. Herter, deren Inhaber der zu wohnende Kaufmann und Gastwirth Johann Franz Herter, welcher die von jener Gesellschaft betriebene Weinhandlung mit Akti⸗ ven und Passiven übernommen hat und unverändert fortsetzt.
Coblenz, den 21. Januar 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier is genh aff ““ eingetragen worden: “
Nr. 1875 des Firmenregisters. Die Firma Mathilde Pape in
Elberfeld, deren Inhaberin die Kurzwaarenhändlerin Mathilde
8 “ 1 r. 2 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Lou
Rondholz in Elberfeld; der Inhaber derselben dnßß Rondholz
Handelsagent und Manufakturwaarenhändler daselbst, hat sein
Geschäft aufgegeben. “
lberfeld, den 20. Januar 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Mink.
— ·V——
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen “ Nr. 1820 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Herm. Seeagh 1 gale das 8 Fenbcdes gesage Kaufmann Hermann Boeddinghaus dase at sein Geschäft aufgeg 8 Elberfeld, den 21. Januar 1889, . sch 9 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Mink.
Firmenregisters eingetragen Bingerbrück
“
hiesigen
Déjosez⸗ lbert
„Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar:
a) bei Nr. 907 des Firmenregisters: daß die Firma A. Oslender in Gladbach, deren Inhaber der Kaufmann Aloys Paul Déjosez daselbst war, erloschen ist;
b) sub num. 485 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Déjosez⸗Oslender & Cie. in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Albert Aloys Paul Déjosez und Hermann Friedrich Albrecht Ahler Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Januar d. J. Gladbach, am 19. Januar 1869. —
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1015: Kaufmann Heinrich Backes, in Viersen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Heinrich Backes daselbst.
Gladbach, am 19. Januar 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
En wr eenxer.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Ee114““ Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Michaelis Aronheim zu Reetz ist beendet. Friedeberg N.⸗M., den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
88