Passiva.
6) Banknoten im Umlaull CThlr. 145,340,000 7) Depositen⸗Kapitalien „ 20,893,000 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institte— und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehhooees . “ Berlin, den 23. Januar 1869. 1“ Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. . von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen. “
121 ,580,000
Tagesordnung. 1
38. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 26. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr. 1) Zusammenstellung des von der Königlichen Staatsre⸗ gierung vorgelegten Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Ge⸗ richtsbarkeit und das gerichtliche Verfahren in Ehe⸗ und Verlöb⸗ nißsachen in der Provinz Hannover mit den bei der Vorbe⸗ rathung über diesen in Plenum gefaßten Beschlüssen. 2) Münd⸗ licher Vericht der Justizkommission über den Entwurf eines Gesetzes üͤber die Anstellung im höheren Justizdienst. 3) Zu⸗ sammenstellung des von der Königlichen Staatsregierung vor⸗ gelegten Gesetzentwurfs, betreffend die Uebereignung der Dota⸗ tionsfonds der Hülfskassen an die Provinzial⸗ und kommunal⸗ ständischen Verbände der acht älteren Provinzen der Monarchie mit den bei der Vorberathung über diesen in Plenum gefaßten Beschlüssen. 4) Mündlicher Bericht der Kommission für Finan⸗ zen und Zölle über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verwendung des Restbestandes des oberschlesischen Typhuswaisen⸗ onds und des dazu gehörigen Landgutes Altdorf im Kreise leß. 5) Vorberathung im ganzen Hause über die Gesetzent⸗ würfe: a) betreffend die fernere Geltung der Verordnung vom 30. Mai 1849 (Gesetz⸗Sammlung Seite 205) für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 mit der preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen; b) betreffend die ander⸗ weitige Feststellung d geordneten. 8
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 19. Infanterie⸗Brigade von Tiedemann nach Posen, der
General⸗Major und Schulz nach Wesel.
“
.“ Berlin, 25. Januar. Se. Majest
König nahmen den Vortrag des Civilkabinets und des Wirk⸗ lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Wehrmann entgegen, empfingen den General⸗Lieutenant von Kamecke und den Feld⸗ probst Thielen, sowie die militärischen Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten und wohnten Abends der militärischen Gesellschaft bei. 1
— Ihre Majestät die Königin war vorgestern in dem vierten Vortrage des wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste im Dome bei.
Das Familiendiner fand bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin statt.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am ver⸗ gangenen Sonnabend um 12 ⅜ Uhr militärische Meldungen ent⸗ Fegen. Um 2 Uhr empfingen beide Höchste Herrschaften den
Brafen Kalkreuth aus Weimar. Um 3 Uhr besichtigte Se. Kö⸗ nigliche Hoheit das Atelier des Bildhauers Tondeur und beehrte Abends die Soirée des Oberst⸗Kämmerers, Grafen Redern, mit Höchstseiner Gegenwart.
Gestern Morgen wohnte Se. Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz dem Gottesdienst im Dom bei und machte mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin später eine Spazierfahrt.
des Minister⸗Präsidenten Grafen von hausen zu einer Sitzung zusammen.
— Das Staats⸗Ministerium eet geemn unter Vorsitz
ismarck⸗Schön⸗
— Das Haus der Abgeordneten Verlaufe der Sonnabend⸗Sitzung die Berathung des Ge⸗ setzentwurfs, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke und selbstständigen Ge⸗ rechtigkeiten, fort. Nachdem die Abgeordneten Lasker, Dr. Wal⸗ deck, v. Rönne gesprochen und der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt sich für die Annahme des Gesetzes erklärt hatte, wurde der An⸗ trag des Abg. v. Bötticher, den Gesetzentwurf an eine Kom⸗
mission von 14 Mitgliedern zu verweisen, angenommen
2 1“ 88
Inspecteur der 2. Ingenieur⸗Inspektion
setzte im weiteren
An dieselbe Kommission wurde auch der fernere Gegenstand der Tagesordnung: geschäftliche Behandlung des Entwurfs der Hypothekenordnung und des Gesetzentwurfs, betreffend die Stem⸗ pelabgaben von gewissen bei der Hypothekenbehörde anzubrin⸗ gen Antra en, verwiesen. 8
Schluß der Sitzung 3 Uhr. Nächste Plenar⸗Sitzung: Dienstag, Vormittag 10 Uhr.
— Heute Vormittag um 11 Uhr ist von dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Grafen von Itzen⸗ plitz, die Konferenz, welche zur Berathung über die Reorgani⸗ sation der preußischen Gewerbeschulen einberufen wurde, er⸗ öffnet worden. Es sind zu den Berathungen außer dem Mi⸗ nisterial⸗Direktor der Handels⸗Abtheilung, Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Moser, dem Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Herzog und dem Geh. Ober⸗Baurath Nottebohm hinzugezogen: die Provinzial⸗Gewerbeschuldirektoren Wernicke aus Gleiwitz, Noeggerath aus Brieg, Dr. Bardeleben aus Bochum und Dr. Backes aus Cöln, der ordentliche Gewerbe⸗ Schullehrer Dr. Breidenstein aus Halberstadt, der Direktor der höheren Gewerbeschule zu Cassel Dr. Wiecke, der Direktor der Polytechnischen Schule zu Hannover Karmarsch, der Di⸗ rektor der Gewerbe⸗Akademie, Professor Reuleaux, der Direktor der Bau⸗Akademie, Geheimer Ober⸗Baurath Grund, der Geheime Regierungs⸗Rath und Professor an der hiesigen Universität, Dr. Magnus, der Professor an der hiesigen Uni⸗ versität, Dr. Hofmann. Bei der Einladung war den Konferenzmitgliedern zugesendet worden: »Denkschrift über die Reorganisation der Provinzial⸗Gewerbeschulen«, »Verordnungen über die Organisation des Gewerbeschulwesens in Preußen nebst Cirkular des Ministers für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten an sämmtliche Regierungen«, Regulativ für die Organisation der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, »Verfassung der Polytechnischen Schule in Hannover« und »Programm der Polytechnischen Schule in Hannover für
1 “ 111“
— Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine eingegan⸗ genen Nachrichten sind S. M. Briggs »Musquito« am 23sten und »Rover« am 24. Januar von Lissabon in Gibraltar angekommen.
Waldeck. Arolsen, 23. Januar. Die Nr. 3 des Regier.⸗ Blattes enthält: »Gesetz, betreffend das Medizinalgewicht in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont“«; ferner »Bekannt⸗ machung des Ober⸗Bergamtes zu Bonn, betreffend die Annahme der Muthungen und den Maßstab der Situationsrisse in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont.«
Braunschweig, 24. Januar. Die »Gesetz⸗- und Verord⸗ nungs⸗Sammlung« publizirt eine Bekanntmachung des Herzog⸗
Militär⸗Stammrollen betreffend. bP“
Bayern. München, 23. Januar. In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurde ein Ministerial⸗ schreiben verlesen, demzufolge der Gesetzentwurf über die Er⸗ richtung eines obersten Verwaltungsgerichtshofes von Seite der Staatsregierung zurückgezogen wird, weil derselbe im Ausschusse eine solche Umgestaltung erfahren habe, daß er eine brauchbare Grundlage für fernere Vereinbarungsvorschläge zwischen Kammer und Staatsregierung nicht mehr bilde. Dies wurde mit dem Bemerken angezeigt, daß der König die Er⸗ mächtigung gegeben habe, einen neuen Gesetzentwurf auszu⸗ arbeiten und noch dem “ versammelten Landtage vorzulegen. Dieser neue Gesetzentwurf wird nicht nur die Er⸗ richtung eines obersten Verwaltungsgerichtshofes, sondern auch 2 gen. Organisation der Verwaltungsrechtspflege überhaupt
ezwecken.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Januar. Se. Majestät der Kaiser begrüßten, wie bereits gemeldet, Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen und die Prinzessin von Wales bei ihrer vorgestern erfolgten Ankunft am Nordbahnhofe. In der K. K. Hofburg 1ee wurde das hohe Paar von Ihrer Majestät der Kaiserin begrüßt. Im Laufe des heutigen Vormittags empfingen Ihre Königlichen Hoheiten die Besuche der Mitglieder des Allerhöchsten Kaiserhauses. Zu Ehren der hohen Gäste fand heute ein Hofdiner statt. Abends wohnte der Hof mit seinen Gästen der Opernvorstellung bei.
3 n der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses, über welche bereits telegraphisch berichtet ih, kam noch der Gesetz⸗ entwurf über Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien zum ersten Lesen. Demnächst wurde das vom Herrenhause be⸗ schlossene Gesetz, betreffs des Verfahrens bei der grundbücher⸗ lichen Vertheilung von Liegenschaften, sowie der Bericht des Budget⸗ und volkswirthschaftlichen Au über die Donau⸗
11“ 8
lichen Staats⸗Ministeriums, die Anlegung und Führung der
“ .
I ““ “ Regulirung in zweiter und dritter Lesung unverändert an⸗
genommen. 1G Triest, 21. Januar. Der Prinz Alexander von
Hessen, Kaiserlich Königlicher Feldmarschall⸗Lieutenant, ist vor⸗ gestern hier eingetroffen.
— Gestern Abend ist S. M. Panzerfregatte »Habsburg«, aus Pola kommend, hier eingelaufen und wird behufs Vor⸗ nahme einiger Arbeiten und Einschiffung der neuen Kanonen⸗ rapperte einige Monate in unserm Hafen verweilen.
Schweiz. Bern, 22. Januar. (N. Z.Z.) Der Bundesrath hat die Vorlage des Militärdepartements, betreffend die Organi⸗ sation des eidgenössischen Militärunterrichts im laufenden Jahre, genehmigt. Das Schultableau weicht, abgesehen von der Auf⸗ hebung der Applikationsschule und Ersetzung derselben durch einen Divisionszusammenzug, nur in unwesentlichen Punkten von demjenigen der frühern Jahre ab und hält sich streng innerhalb der Schranken der Budgetkredite. 1“
Belgien. Brüssel, 23. Janugr. Die Leiche des Kron⸗ prinzen ist heute einbalsamirt worden. Das Leichenbegäng⸗ niß wird naͤchsten Montag in Laeken stattfinden. Das ganze Episkopat wird unter Führung des Erzbischofs demselben bei⸗ wohnen.
Eine große Anzahl von Gemeinden und Korporationen hat Traueradressen an den König und die Königin beschlossen. — Nach dem Ableben des Kronprinzen von Belgien hat in Gemäßheit des Art. 58 der Verfassung, nach welchem der muthmaßliche Thronfolger mit dem Alter von 18 Jahren Sitz und mit dem 25. Jahre Stimme im Senat erlangt, der Graf von Flandern als muthmaßlicher Thronfolger Sitz und
Stimme im Senat erhalten.
Großbritannien und Irland. London, 23. Januar. Die Behörden der Regierungswerfte von Chatham sind durch einen Admiralitätserlaß angewiesen worden, bis auf Weiteres keinerlei Anstelkungen oder Beförderungen in der civilen Ab⸗ theilung ihres Departements vorzunehmen. b
— Nachrichten vom Kap der guten Hoffnung vom 19. De⸗ zember v. J. melden, daß die Schraubenfregatte »Galatea«, Kapitän Herzog von Edinburg, noch nicht daselbst eingetroffen sei, jedoch stündlich erwartet werde. —
— Das englische Kanonenboot »Dryad« begegnete in der Nähe von Johanna an der ostafrikanischen Küste einem Skla⸗ venschiffe, setzte demselben nach und enterte es nach einer zweistündigen Verfolgung. Das Schiff war ungefähr von 100 Tonnengehalt; in einem Raume von etwa 26 Quadrat⸗ fuß befanden sich 190 Sklaven — Männer, Weiber und Kinder; viele derselben waren so schwach, daß sie von den Matrosen aus einem Schiffe in das andere getragen werden
mußten. 1““ 8
rankreich. Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Das ausgegebene Gelbbuch veröffentlicht auf 268 Seiten Aktenstücke über Spanien, Italien, Serbien, Rumänien, die europäische Donaukommission, den Libanon, Tunis, die Ver⸗ handlungen Spaniens mit südamerikanischen Republiken, Japan und die petersburger Militärkonferenz. Die auf den türkisch⸗griechischen Konflikt bezüglichen Aktenstücke werden ge⸗ ondert erscheinen. 8 s In üean auf Italien sind die Depeschen Menabrea’'s vom 24. Januar, Moustiers vom 19. März, Menabrea's vom 22. August und Moustiers vom 31. Oktober v. J. hervorzuheben. In der letzteren sagt der französische Minister des Auswärtigen: Frankreich wünscht seine Truppen aus Rom zurückzuziehen, aber die fortgesetzten feindlichen Anschläge gegen den Papst ge⸗ statten dies noch nicht. Frankreich wird den vom Grafen Me⸗ nabrea vorgeschlagenen Modus vivendi aufmerksam prüfen und alle seine Bemühungen darauf richten, der römischen Kurie die Vortheile desselben einleuchtend zu machen. —
In einer Depesche, welche von Marquis de Lavalette un⸗ term 29. Dezember v. J. an den französischen Gesandten in Madrid, Mercier, gerichtet ist, heißt es: Der Kaiser habe Olo⸗ zaga als außerordentlichen Botschafter der provisorischen Regie⸗ rung Spaniens am 27. Dezember in Audienz empfangen; der Minister des Aeußeren sei beauftragt gewesen, sich zu erkundi⸗ gen, ob der englische Hof gesonnen sei, eine gleiche Haltung zu beobachten, worauf Lord Clarendon dem französischen Bot⸗ schafter in London, Fürsten de Latour d'Auvergne, erwiedert habe, dem Vertreter der provisorischen Regierung werde in London dieselbe Behandlung widerfahren wie in Paris.
— Die heutige Sitzung des gesetzgebenden K örpers wurde durch Wahlprüfungen ausgefüllt. Die Wahlen von Grévy, Peyruc, Lejoindre und Auvray wurden genehmigt. Die Interpellation, betreffend die Vorgänge auf der Insel Réunion, ist von sämmt⸗ lichen Bureaus genehmigt worden.
8
Buffet deponirte eine Interpellation über die Leitung der inneren Politik, Bethmont über die innere Lage.
— Der Seitens der F mit Ueberbringung der De⸗ pesche an die griechische Regierung beauftragte Graf Walewsky hat sich heute in Marseille nach Athen eingeschifft.
— Nach dem Exposé de la Situation de PEmpire hat die neue Bewaffnung der Truppen auch die Folge gehabt, daß den Nationalgarden und Sappeurs⸗Pompiers in den Departements, welche zum Theil noch mit Feuerstein⸗Gewehren bewaffnet wa⸗ ren, jetzt Perkussionsgewehre ausgehändigt werden. In einigen Monaten werden auf diese Weise 300,000 Flinten und 225, Säbel alten Modells in die Arsenale zurückgeliefert sein. Da die Sappeur⸗Pompiers sich im Gebrauch der Waffen und im Scheibenschießen üben, so werden sie, ähnlich wie die Schützen⸗ hennee 8ts eine nützliche Stütze der mobilen Nationalgarde
Spanien. Madrid, 22. Januar. Der Kolonial⸗ Minister veröffentlicht, daß General Graf Valmaseda am 16. d. Bayamo besetzt hat; diese Stadt sowie das Dorf Ditel waren von den Insurgenten in Cuba eingeäschert worden. Derselbe General besetzte auch das Cauto und Cauto del Embarcadero; in Salado stieß er auf die Rebellen und schlug sie; dieselben verloren 120 Todte und viele Verwundete. Die Eke . Insur⸗ genten plünderten und suchten Lebensmittel, um sich im 5 zu verstecken. Diese Nachrichten sind aus Havana vom 18. eingelaufen. Derselbe Minister erklärt in einer Verfügung vom 14. Dezember v. J. eine neue Organisation der Inseln Cuba und Puerto⸗Rico für nothwendig, doch sollen die Vertreter der⸗ selben in den Cortes zuvor um Rath gefragt werden. Cuba soll 18, Puerto⸗Rico 11 Deputirte absenden, wobei die freie Bevölkerung von Cuba nach der Zählung von 1862 auf 955,895, die von Puerto⸗Rico nach der Zählung von 1867 auf 612,442 Einwohner veranschlagt ist. Jede Insel wird in drei Wahlkreise getheilt. Die eigentliche Wahlzeit ist noch nicht festgestellt.
— Die »Gaceta« bringt einen Bericht über die Einkünfte von der Stempelsteuer im Monate Dezember. Es erhellt dar⸗ aus, daß nächst der »Correspondencia de Espanna« der »Im⸗ parcial⸗ die größte Verbreitung hat. Ihnen zunächst stehen „Pensamiento«, »Iberia« und »Epoca«, die republikanische Presse hat sehr verloren. .
— Ein amtlicher Bericht über die Resultate der Wahlen liegt noch nicht vor.
— 24. Januar. (W. T. B.) Heute fand zum ersten Male in der protestantischen Kirche öffentlicher Gottesdienst statt.
Pportugal. Lissabon, 24. Januar. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer ist aufgelöst und die neue Kammer zum 4. Mai cr. einberufen. nn 5
Italien. Florenz, 23. Januar. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer verlangte der Deputirte Forrigiani eine Untersuchung Seitens des Ministeriums über die letzten Ereignisse bei der Mahlsteuererhebung. Sella tadelte den Mo⸗ dus derselben, räumte aber ein, daß eine Suspension des Mahl steuergesetzes erhebliche finanzielle Nachtheile nach sich ziehen würde und lobte die Schnelligkeit, mit der das Ministerium die Ruhe wiederhergestellt habe. Der Finanz⸗Minister erwiederte, der normale Zustand im Lande sei wieder eingetreten, die Ent⸗ “ der Mahlsteuer sei in Zukunft gesichert. Im Laufe der Debatte erklärte der Justiz⸗Minister, die Regierung werde sobald sie den Zeitpunkt geeignet erachte, einen Gesetzentwurf vorlegen, dahin zielend, den Ausschreitungen der Presse ent⸗ gegentreten zu können, ohne die Freiheit derselben zu beschränken
Türkei. Konstantinopel, 24. Januar. (W. T. B.) Wie aus Syra gemeldet wird, hat Admiral Hobbart Pascha die üitigen Gewässer auf das ihm von den städtischen Behör⸗ den gegebene Versprechen verlassen, daß der Dampfer »Enosis⸗ den Hafen nicht verlassen werde.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Januar. Der Kaiser ist am 19. Januar zur Jagd nach Lissino ge⸗ fahren und am 20. mit der Nikolaibahn wieder nach St. Pe⸗ tersburg zurückgekehrt. .
— Die „»Börs.⸗Ztg.« meldet, daß am 20. Januar in Flo⸗ renz die Vermählung des Fürsten Eugen .. witsch, Herzogs von Leuchtenberg, mit der Gräfin Beauharnais stattgefunden hat.
— Der »Reg. Anz.« veröffentlicht folgende Ernennungen: General⸗Lieutenant Kosljaninow 2 vom Generalstab, Gehülfe des Kommandirenden der Truppen im Kiew'schen Militär⸗ bezirk, zum Kommandirenden in demselben Bezirk, unter Be⸗ lassung beim Generalstab; General⸗Lieutenant Fürst Don⸗
orssakow von der Armee⸗Kavallerie, bisher dem in des Innern aggregirt, zum General⸗Gouverneur
EE14A“ WI1