1869 / 21 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; b olhynien, unter Belassung bei der Fütterung ruhen und dahinter noch zwei Dicken von halbzölligem instlerische Arbeiten, 24,000,000 Fr. für die großen Straßen⸗ Ordnun auf einander folgen lasse, von denen er weiß, daß sein Feld dennce acggenel enüertlicher Senen an Aeennsers,in der Sihen ve enen dede, Theemne, bestehen au vate glicen, das Fasacn 299860 br für aeaeee . Fr. sie mäbran lame daß vfguneht . v2 zunach ac bin. Schhiffsdeck aus atte d uken sengittern 8 vorhergesehene außerordentliche Ausgaben. Tit. 1 un zu. gig sei von der größeren oder gerin eren Ausbildung der in Anbau zu General⸗Konsul in Syrien und ꝓP deehsnge ssecs auberorhent gegen Enterungsversuche verwahrt. Um das Schiff bei etwaigem Leck⸗ balanciren in Einnahme und Ausgabe mit Fehrsei ph⸗ e (Sorec), 26 nach lnsges und Inhaͤlt lichen Gesandten und bevollmächtigten kinister am per⸗ wwerden vor dem Untergehen zu sichern, hat es, wie alle neueren 192,663,424 Fr. Titel 3 bildet seine Einnahmen meist aus einem auf gleichen Bodenarten und gleichen lokalen Verhältnissen als Vor⸗ sischen Hofe. Panzerschiffe, einen vollständig doppelten eisernen Boden, und ist Saldo des Jahres 1868; der Titel ist dazu bestimmt, rückständige bedingung zur Sicherheit und Erhöhung der Erträge den nöthigen 23. Januar. Vom 25. Januar c. ab kauft die Reichs⸗ außerdem noch durch Querschiffe in mehrere wasserdichte Abtheilungen Ausgaben der Vorjahre zu decken, dann aber auch mit 12,500,000 Fr. Naum darbiete. Die zahlreichere Körnerbildung in der Aehre könne schulden⸗Tilgungskommission die Obligationen der dritten getheilt, deren eine ohne Schaden voll Wasser laufen kann. Man er— als Reserve für unvorhergesehene Ausgaben zu dienen. Der 4. Titel keine Anbaumethode und keine Düngung, sondern nur die Weizen⸗ fünfprozentigen Anleihe zum Nominalwerthe an. Die Ver⸗ wartet von dem Schiffe eine Schnelligkeit von 8 Knoten, die wohl erhält seine Einnahmen meist aus dem Rest der Anleihe von 1865 form geben, die zum Anbau gewählt werde. Deshalb sei die B“ zinsung dieser Obligationen hört mit dem 13. Juni d. J. auf. erreicht werden kann, und ebenso ist anzunehmen, daß, wenn das An⸗ (15,000,000 Fr.), die der Bestimmung gemäß verwendet vird d in gg⸗ des Landwirths wie des Gärtners, die Kulturpflanzen solchen rennen eines feindlichen Schiffes nöthig werden sollte, der Bug demselben Titel auch wieder als Ausgabe erscheint. Umänderungen zu unterwerfen, daß sie in ihrer vervollkommneten Dänemark. Kopenhagen, 21. Januar. Das Folke⸗ des »Cerberus«, obwohl er nicht in einen Sporn ausläuft, Kunst und Wissenschas. Fporm den möglichst größten Raum darbieten zur Aufnahme und thing verhandelte gestern anlaßlich der fortgesetzten dritten Be⸗ sondern einen senkrechten Steven hat, die erwünschte Wir⸗ Frankfurt a. M., 22. Januar. Dem Freien Deutschen Hoch⸗ Figxirung der vermehrten Zufuhr von Nahrungsstoffen, die sich im athung des Staatsbudgets über das kultusministerielle Budget ehc haben fed; amagrsegeng. it 8. dagegen, daß der stift ist durch eines seiner Mitglieder ein Geschenk zugewiesen worden. Boden vorfinden. JZühlke macht darauf aufmerksam, daß die Kar⸗ und wurden dem Minister mehrere verlangte Summen, z. B. »Cerberuss bei dem Mangel jeglicher Takelage und seinem Das Hochstift hat nämlich, nachdem es das »Goethe⸗Haus« auf seine toffel in Deutschland zu 532 dieses Jahrhunderts bis in die dreißi⸗ die zur Niedersetzung einer Kommission zur Untersuchung des geringen Wassergang (freeboard das Deck ist nur 3 Fuß über dem Kosten in Innern wie im Aeußern, soweit dies irgend möglich, ganz ger Jahre überall hohe und sichere Erträge, bis zu 200 Ctr. pro Ii ul E“ Hrute n das krie sministerielle Meeresspiegel) sich als gutes Seeschiff bewähren wird S auch Schiffe so wiederhergestellt hatte, wie es zu des Dichters Zeit beschaffen war, Morgen und darüber gegeben habe, bei einer sehr geringen Sorten⸗ Volksschulwesens, verweigert.⸗. .“ F 8 mit einem Tunnel müssen, wenn sie gute Hochseeschiffe sein sollen, es sich zur Aufgabe gemacht, in dieser Stätte eine Goethe⸗Biblio⸗ auswahl, während gegenwärtig bei einer Auswahl unter 800 Sorten udget behandelt. Gelegentlich des marineministeriellen Budget höheren Bord besitzen. Seine Panzerstärke ist übrigens größer, als thek im weitesten Umfang anzulegen. Um nun das Unternehmen, überall niedriger, mehr oder weniger kranke Ernten, nur bis zu lag die Frage vor, ob der Minister zu ermächtigen sei, ein Panzerschiff bei irgend einem anderen Küstenvertheidigungsschiffe. . welches seither schon einen guten Fortgang gehabt, zu sichern und für 80 Ctr. pro Morgen gewonnen werden. Diese fort und fort bewirkte bis 1,800,000 Thlr., den Umständen nach, anzuschaffen. Es Zwei von Aegypten vor längerer Zeit in Frankreich bestellte Pan. alle Zeiten der Stadt Frantfurt die Gocthe⸗Bibliothek zu bewahren, Züchtung neuer Sorten ohne Auswahl habe diese Frucht zu einer entspann sich darüber eine längere Senffionhg, ge 8 88 itorzetten 18 88 N gpüstung seßr naße⸗ ffüct. hat jenes Mitglied zur egreügndung. eines Goethe⸗Bibliothek⸗Kapitals EI Detvnorfele gung, dieset, Kalamitas sei Ee auf 8 „Mra V TH. u ra Er G 8 e eine ah 8 ij er vie n. 4 23. etenen ege die enig en 8 bdaaid ne sigun der Anschastung hinauslief üb zur See gemacht, und die ⸗Thokouftahre, ihr Schwesterschiff, hat im Hafen Uehs Loccafe 8 Hang SacheeHentmal in Nürnberg sind Horten bei dem Anbau zu bevorzugen, welche wegen üyrer flüberen e I Famnigung Staatsaktibe Cäb. Die Regierung von La Seyne (bei Toulon) ihre schon völlig eingesetzte Maschine jetzt beinahe 9000 Gulden eingegangen. Das Thonmodell geht seiner Reife die Ausbildung der Knollen der Mehrzahl nach vollenden, bevor - b g sell t, daß ein solches Panzerschiff so dringend schon probirt. Von der französischen Flotte ist die Panzerkorvette Vollendung entgegen und findet allgemeine Anerkennung. noch die verderblichen Wirkungen der Blatt⸗ und Knollenkrankheit anerkenne nicht, di selle 8 bess ürde, würde »Théetis« am 7. d. M. von Algier nach Toulon abgegangen und die Die wiener Januarausstellung des dortigen Kunst⸗ ihrer Vegetation ein Ziel setzt, zu erwarten. In dieser Beziehung jetzt nöthig sei. Wenn die fianzie e Lage besser würde, vor Kurzem in Cherbourg abgelaufene Panzerköorvette »Jeanne d'Arc« vereins enthält 126 Nummern. A. Werner in Karlsruhe schickte seine empfehlen sich die von Paterson (durch J. L Schiebler und Sohn in ie Zeit kommen, wo man die Durchführung des Flottenplanes hat sich beeilt, Probefahrten zu machen. Gerade diese Panzer großen Historienbilder »Konradin von Hohenstaufen und Friediich Celle) in den Handel gebrachten Sorten und die von Putz und Roes beschleunigen könne, es würde so sehr den dänischen Staats⸗ korvetten vom Typus der »Belliqueuse«, die sich außerordent. von Zähringen hören ihr Todesurtheil« und »Die Entführung Hein⸗ in Erfurt gezüchteten Circasstenen. Im weiteren Verlauf seines Vor⸗ kredit berühren, wenn man so viel der Aktiven realisiren wolle, lich bewährt hat, würden bei ihrem geringeren Tiefgange in richs IV. durch Erzbischof Hanno von Cöln«, Jerichau⸗Bauniann in trags macht Jühlke auf die Vervollkommnung aufmerksam, welche die daß die Regierung die Verantwortlichkeit nicht dafür über⸗ flacheren Gewässern von bedeutendem Nutzen sein. Beson⸗ Kopenhagen zwei große Phantasiebilder: »Das Meerweibe⸗ und Rüben aller Arten erfahren haben, namentlich die Runkelrübe, von nehmen könne. ders eigethoralich ist bei ihnen, daß sie über den vier Ge⸗ „Finis Poloniae⸗, Meissonnier das Figurenbild: »Damen, von welcher vor 50 Jahren nur 3 Sorten bekannt waren, während jetzt 23. Januar. Das Folkething verwarf in seiner heu⸗ schützen der Batterie, von denen an jedem Bord zwei durch Kavalieren begleitet«, Pollak in Rom »Eine Orientalin«, Borkmann ca. 20 Sorten für jede Lage und Bodenart vorhanden sind. Beson⸗ tigen Sitzung den Vorschla ein großes Panzerschiff im Aus⸗ gewöhnliche Pforten hervorschauen, noch 4 (beim neueren Modell 2) in Berlin »Maikäfer flieg' und »Die ersten Regentropfen«. Von ders wird die Vervollkommnung der Zuckerrübe, die eine Lebensfrage Iig 8 1.“ vagloß dagegen die Erbauung eines Oberdecksgeschütze führen, welche aus seitwärts konsolenartig hervor⸗ Landschaften sind zu erwähnen: »Abend im Klosterwalde Bisacco in für die vaterländische Zuckerindustrie bildet, allen Samenzüchtern ande anzukaufe eschlo geg g springenden Erkerthürmen über Bank feuern, und einen bedeutenden Portugal«, von Gurlith in Gotha, »Stürmische Nacht an der empfohlen.

solchen in Dänemark. 1 . Theil des Horizonts beherrschen, ohne durch die Takelage im Zielen segi üste« von² Kund in München und »Rom von Ueber die Viehzucht in Frankreich enthält das »Journal

Es ist ein Antrag angekündigt auf Niedersetzung eines aus behindert zu werden. Uebrigens gewahrt man erst, wenn man die leareeasehinaste gaeen Seg e e von Bgnch in Danzig. officiel« folgende Mittheilungen: Die französische eurmal Civilisten und Militärs bestehenden Ausschusses zur Untersuchung Schiffe auf Stapel sieht, wie gewaltig trotz des verhältnißmäßig ge⸗ In Florenz starb am 16. Januar der Kanonikus Bru⸗ hin bestrebt gewesen, durch eigene Merinoschäfereien die Schafzucht in des Verhaltens der bei der Uebergabe Alsens Kommandirenden. ringen Tiefganges die Stärke ihrer Inhölzer und ihrer ganzen Kon⸗ none Bianchi, Sekretär der Accademia della Crusca, Verfasser Frankreich zu haben; seitdem aber die Privatindustrie sich entwickelt, struktion ist. Mit den im Bau befindlichen besitzt Frankreich gegen⸗ eines Dante⸗Kommentars. at die Regierung ihre eigenen Schäfereien bis auf eine zu Chambois

3 . weärtig schon 8 Schiffe dieser Klasse, außer seinen 2 Panzer⸗Linien⸗ 2 nakos auf der Insel Cypern wurden im Dezember Haute⸗Saone), wo feinwollige Merinos (Mauchamprace) und zu Aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Bureau. Wafei⸗ B— älteren declcn, den 4 neuen Legnne v. J E“ der srdes Iosn Eyr entdeckt, in welchen Fefaße Sa h, wo Hrblass unng Rhte.a e g Panzerfregatten, den gardes- côte à la »Taureau« und den schwim⸗ aüir ubönibs iechi riften oldene und silberne gezüchtet wer en, nach und nach eingehen lassen. ndessen ungeachte 1 Paris, Montag, 25. Januar. Der Senator Thorign y S. Batterien. 8 mit phönizischen und griechischen MFfüf ch 8 Fi n. Münzen 8 iegel, der jährlich vertheilten Preise für die Züchtung der besten Nacen st chinesische G dt t unter Füh⸗ u. Ohrgehänge, Ringe, Armbänder un ine Fig - zen, Spiegel, b 1 d die 5 der ist gestern gestorben. Die chinesische Gesan schaf unter Füh⸗ Ueber die (in Nr. 163 d. Bl. Jahrg. 1868 bereits kurz er⸗ Küchengeräthe, bronzene und kupferne Lanzenspitzen, Streitäxte, kleine bleibt die Produktion von Hammelfleisch in Frankreich hinter den An⸗ rung Burlingames ist gestern von dem Kaiser in den wähnten) Resultate der Volkszaͤhlung im Großherzogthum Venusfiguren und Edelsteine aufgefunden wurden. Einige Gefäße forderungen der Konsumtion zurück. Die Zahl der Schafe hat sich in Frant⸗ Tuilerien empfangen worden. Mecklenburg⸗Schwerin am 3. Dezember 1867 entnehmen wir haben eine Höhe von 3 Fuß. eeich von 1840 1857 von 32,150,000 auf 27,034,000 Stück vermindert. den Mittheilungen des Großherzoglichen statistischen Bureaus noch Im Jahre 1862 war die Zahl derselben zwar wieder auf 29,529,000 St. Fpolgendes: Die Zollabrechnungs⸗Bevölkerung des Großherzogthums Kaukasus. Aus dem Distrikt Kussary wird dem „»Kawk.⸗« ge⸗ gestiegen, blieb aber doch hinter derjenigen des Jahres 1840 noch um „Ssttatistische Nachrichten. .ebbelief sich auf 560,586 Einwohner oder pr. O.⸗Ml. 2296 Einwohner. meldet, daß in der Nacht zum 10. Dezember um 5 Uhr 48 Min. ein 2,500,000 zurück. Die Ursache dieser Verminderung liegt theils in der „. Marinewesen. Seit Jahren geht das Streben der eng⸗ Mecklenburg ist daher noch geringer bevölkert als die Provinz Pom⸗ ziemlich starkes Erdbeben verspürt worden ist, welches ungefähr zehn Zerstückelung des Eigenthums, besonders aber in dem Mangel an lischen Kolonialpolitik immer ersichtlicher dahin, die größeren Kolo⸗ mern, welche von den preußischen Provinzen die wenigsten Einwohner Sekunden anhielt und von einem unterirdischen Getöse begleitet war. guten Schäfern. Die bei der Regierung in letzter Beziehung zahlreich nien auf ihre eigenen Kräfte zu stellen und aus dem über alle Welt⸗ auf der O.⸗Meile (2655) enthält. Von allen Staaten des Norddeut⸗ Es ließ sich dabei eine wellenförmige Bewegung der Erdoberfläche be⸗ eingegangenen Klagen haben diese jetzt veranlaßt, in Haut⸗Tingry eine theile verbreiteten Kolonialbesitz des britischen Reichs wenigstens theil⸗ schen Bundes und des Zollvereins ist nur Mecklenburg⸗Strelitz (1994 merken, welche von Südosten nach Nordwesten und wieder zurück Schäferschule zu gruͤnden, welcher ein Areal von 190 Hect. (741 pr. weise einen politischen Organismus zu machen, der einem Föderativ. Einw. pr. Q.⸗M.) noch weniger bepölkert als M.⸗Schwerin. Von den ing und so stark war, daß die Gebäude, die sich hoben und senkten, Moöehen) zur Verfügung steht. Diese Schule soll nach den Prinzipien staat gleicht. Die Kolonien ihrerseits kommen dieser des 560,628 Einw. des Großhth. M.⸗Schwerin wohnten 204,587 oder ca. rachten und die im Innern stehenden Möbel von der Stelle gerückt der 2 ckerbauschulen eingerichtet werden und junge Leute dahin bringen, Mutterlandes mit Eifer und Verständniß entgegen. So haben kürz⸗ 37 pCt. im landesherrlichen Domenium, 139,105 oder ca. 25 pCt. den. Am 8. hatte man daselbst ein großes Meteor beobachtet. daß sie eine Heerde gut führen und besorgen können. Der Kursus, lich sowohl eine ostindische Präsidentschaft (Bombay) als auch eine auf den ritterschaftlichen Besitzungen, 9238 oder nahe an 2 pCt. inj 1. Landwirthschaft. 88 zu welchem Schüler aus 8 australische Kolonie sich bereit erklärt, einen Theil des Schutzes, den Klosterämtern und 207,656 oder ca. 37 pCt. in den 40 Städten Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den dauert zwei Jahre; bei ih den ihnen die britische Flotte gewährt, aus Kolonialfonds zu bezah⸗ und auf städtischen Gütern⸗ Wenn die Volkszählung des J. 1857 Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗ Zeugniß und 300 Fres. Salär. ere Leitung der Schule ist len, dafür aber je ein Panzerschiff ständig im einheimischen Hafen auf die Prinzipien derjenigen vom J. 1866 zurückgeführt wird, so er⸗ leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner dem Schäferei⸗Direktor Dutestre zu Haut⸗Tingry übertragen worden. zu behalten. 8 giebt sich eine Zunahme von 2191 E. oder 0,4 pCt. seit 1866. Von Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen Gewerbe und Handel.

Im verflossenen Monat ist das eine dieser Thurmschiffe, der den 560,628 Einw. waren 274,315 (48,93 pCt.) männl., 286,313 (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet. „. .— In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Dezember 1868 wurden in »Cerberus«, für Melbourne bestimmt, auf der Palmerschen Werft (51,07 „Ct.) weibl. Geschlechts; 340,247 (60,69 pCt.) unverheirathet, 1869 1869 1869 1869 Berlin eingeführt zu Wasser: an Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks am Clyde von Stapel gelaufen. Die Risse sind vom englischen 186,904 (33,34 pCt.) verheirathet, 32,780 (5,85 pCt.) verwittwet, 697 Weizen: 2. Januar 9. Januar 16. Januar 23. Januar 34,917 Tonnen, Torf: 826 i Klftr, Brennholz: 1532 Klftr; auf den Chiefkonstruktor Reed entworfen, und das Fahrzeug hat 225 (0,12 pCt.) geschieden, 550,999 (98,2s pCt.) waren meckl.⸗schw. Unter⸗ Königsberg 67¼ - 76 70 81 66—79 68 ½ - 75 Eisenbahnen: an Steinkohlen, Braunkohlen und Koks: 122,010 Ton⸗ Fuß Länge (zwischen den Perpendikeln 195/7½ν Länge des Kiels thanen, 9629 (1,72 pCt.) fremdstaatliche; 555,514 (99,09 „Ct.) Sa 1 68 ¾ 76 66 76 68 8 76 nen, Brennholz: 69 Klftr.; Summa: Steinkohlen, Braunkohlen und ger Aiche), 45 Fuß 2 Zoll größte Breite, 16, Fuß 6 Zoll Tiefe im dauernd, 5114 60,91 pCt.) vorübergehend Anwesende. Erblindet Posen 56 70*) 58 69 *) 57 68,*) 625— 68*) Koks: 156,927 Tonnen, Torf: 826 Klftr. Brennholz: 1601 Klftr.

Raum, 21072%3, Tons Lastigkeit, Maschinen von zusammen waren 454 oder 1 von 1235 Einwohnern, taubstumm 481 t 61 68 61½ —-71¼% 62i -71¼ 69 ½ -71 Aus Berlin ausgeführt: zu Wasser: an Steinkohlen, Braunkohlen 500 Pferdekraft aus der Maudslay'schen Fabrik, welche zwei (1: 1166), blödsinnig 1031. (1: 544), irrsinnig 884 (1: 634). Berlin 60 —72 65 —74 65 74 65 74 u. Koks: 900 Tonnen; auf den Ei enbahnen: an Steinkohlen, Braun⸗ Schrauben treiben, und eine Besatzung von 13 Offizieren, 5 Maschi⸗ Das Budget der Stadt Paris für das Jahr 1869 schließt Breslau.. 61 ½ 60 - 70 ½ 58 ½ - 70 585 69 kohlen u. Koks: 11,091 Tonnen; Summa: an Steinkohlen, Braun⸗ nisten, 25 Seesoldaten, 14 Heizern und 98 Matrosen. Gepanzert ist wie in diesem Blatte bereits erwähnt ist, in Einnahme und Ausgabe Magdeburg . 63 65 ½ 65 ¾ 68

b t b 64 ½ 66 ¾ 62 ½ 66 kohlen u. Koks: 11,991 Tonnen. es von 4 Fuß unter Wasser bis zu dem 3 Fuß uüͤber Wasser liegenden mit 224,201,821 Francs. Nach den im »Journ. officiel« veröffentlichten Cöln 66 ¾ 74 71 74 71 74 % 713—=73 ½ Vom 1. Januar bis 31. Dezember 1868 wurden in Berlin ein⸗ Oberdeck, etwa ähnlich wie der »Arminius«, aber mit Platten ver- Memoire des Seinepräfekten besteht das Budget aus 4 Titeln: Roggen: 2. Januar 9. Januar 16. Januar 23. Januar geführt zu Wasser: an Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks: 1,114,699 schiedener Dicke, die untere Reihe derselben ist 6 Zoll, die obere da⸗ 1) ordentliche Einnahme 156,611,734 Fr., Ausgabe 131,485,857 Fr., Königsberg 53 53 55 52 —55 52½ 53 ½ Tonnen, Torf: 78,964 Klftr., Brennholz: 139,413 Klftr.; auf den gegen 8 Zoll stark. Auf dem Deck erheben sich zzwei Drehthürme, 2) außerordentliche Einnahme 36,051,690 Fr., Ausgabe 61,177,566 Sanaz 0 50 ½ 50 52 505 51 50 52 Eisenbahnen: an Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks: 3,128,956 Ton⸗ welche durch eine Hülfsmaschine oder Handkraft nach Wunsch gestellt Fr., 3) Supplementar. E. und A. 15,500,000 Fr., 4) Speziel. E. osen .. 46 ½ 51*) 46 ½ 51 *) 47 ½ 51 W“ nen, Torf: 260 ½ Klftr., 9— 1594 Klftr.; Summa: Stein⸗ werden, und jeder zwei Geschütze von 18 Tons (360 Centner) Nohr. und A. 16,038,397 Fr. Die ordentlichen Ausgaben sind. zur 51 52. 62 ½ 651 —522 892 kohlen, Braunkohlen u. Koks: 4,243,655 Klftr,, Torf: 79,225 Klftr., gewicht, also effektive 400⸗Pfünder, beherbergen. Eigenthümlich ist bei Tilgung und Verzinsung der Stadtschuld 46,170,824 Fr. 186 53 54 52 53 ½ Brennholz: 141,0072 ¾ Klftr. Aus Berlin ausgeführt: zu Wasser: an diesem Kolonial⸗Vertheidigungsfahrzeug, daß ein Tunnel, und zwar nur 21,044,364 Fr.), Verwaltungskosten der Seine⸗Präfektur 49 ½ -58 50 1 Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks⸗ 79,500 Tonnen, Torf: 20 Klftr.;

geerpanzert, auf dem Deck von einem Thurm zum andern läuft, beide 69,283,542 Fr., Polizeipräfektur 16,031,489 Fr., zusammen 131,485,857 52 55 1“ 53 55 52 55 auf den Eisenbahnen: an Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks: Thürme (112 Fuß lang und 34 Fuß breit) mit einander verbindet, und Fr. Hierunter befinden ch 10,366,570 Fr. Zuschuß zur oͤffentlichen Cöl 55 56365 573 55 56 ½ 276/694 ¾ Tonnen, Brennholz 4 Klftr., Summa: an Steinkohlen, den Schornstein, den Ventilator, wie die Luken und alle anderen Armenpflege, 24,974,079 Fr. für öffentliche Arbeiten (wovon 18,870,429 Braunkohlen u. Koks 356,194 ½ Tonnen, Torf: 20 Klftr., Brennholz

Oeffnungen in der Mitte des Decks in einer Höhe von 10—12 Fuß Fr. für die Unterhaltung von 1 294,700 ◻ᷣ Meter = 2) Nach dem Wochenbericht. 3 4 Klft über dem Wasserspiegel vor den Wellen sichert. Die Einrichtung ist ² Fuß 7.⸗ Nach Abzug dieser ordentlichen Ausgaben von der Direktor 8 8,2g . 9 8 I.-enh ee Pe. ris Verkehrs⸗Anstalten. 1“

ähnlich wie beim Ringtunnelsystem, und für schwere Schiffe, welche ordentlichen Einnahme (156,611/739 1 fe. h

ürmi 81 1 988 7134. Fr.) bleiben noch 25,125,876 Fr. d in über die Hülfsmittel zur Verbessen Coblenz, 23. Januar. Der Rhein treibt seit gestern stark Eis f8ees arsche zu bassiren haben, wie der »Cerberus⸗«, entschieden und mit Hinzurechnung der auf 36,051/690 Fr. geschätzten, sich aus dn han vünbrrsn 1“ als gbe. Die Schiffbrücte ist 88 Folge dessen in der de selesgeft Rlar agee— wünschenswerth. ie amerikanischen zweithürmigen Monitors, wie dem Verkauf von Land und aus Staatssubvention ergebenden außer⸗ guer. anlb hn

j 8 4 4 75 „r S I F 8 Erträ ihr j 8 . j neueren von Laird in England gebauten Thurmfahrzeugen sat SS Holgenoen 1e. disponirt ist: 16/177566 Fr. zur Amortisation der Landwirthe zu Berlin⸗ als Separatabdruck (Berlin, Ed. Krause) Hamburg, 23. Januar. Das Dampfschiff »Saxonia⸗ ist am der Mitte des Schiffs auch nur einen ungepanzerten Verbindungsgang die Ffendlsche. enac 1cg- Fr. dusevordentlicher Zuschuß Fför erschienen ist. Der Verfasser weist nach, daß die Kunst des landwirth⸗ 22. Januar wohlbehalken in Havanna angekommen.ͤ Die Thürme des »Cerberus⸗ haben gzöllige und Figs um die Ge⸗ Brücken⸗ und Chauß E163 Fr. für perschiedene schaftlichen Pflanzenbaues nicht allein darin bestehe, daß der Land⸗ 1

schützpforten sogar Iqzöllige Eisenplatten, welche auf einer Theka⸗ Wasserleitung, 1,310,593 Frrbettsn reschiesene gen Eftgrhangen diejenigen Pflanzen zum Anbau wähle und in einer