2. 11“ 8 1“ “ 1 1 4 3 IEI 1858. Maadeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Betriebs⸗Resultate 8 dhdas der glae pon Jahe pro Monat Dezember 1868 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). 8 —
8 blr. Nr. 105. 149. 345. 413. 488. 504. 560. 1) Bahnstrecke Magdeburg⸗Thale. a) 68,386 Personen mit Avonnement beirägt 1 Thlr. 2. . . G 1 3002- Nr. 220. 223. 348. 440 468. 406. 500, 536 29521 Thlr. — Sar. 9 Pf gegen 87,092 Personen mit 22,608 Thin⸗ ET““ K Dut g 1 † ch 5 b ren — eene nng — . 8 1 8 für Berlin die edition des Königl.
561. 674. 845. 860. 874. 890. 924. 15 Sgr. 3 Pf. im Monat Dezember 1867. b) 1,616,038 ⁄13 Centner 8⸗ — b) aus der een. ün Jahre 1863: Eil⸗ 88 Frachtgüter mit 76,842 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. gegen 1,559,900 % .“ 8 Kths 2* 1 1 4 üeene 1 Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 645. 673. ausgelooset worden. (Eentner mit 71,994 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. im Monat Dezember 1867. Total⸗ 1 ü⸗ — öö“ es bl 4 “ A 4q 2“ Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu geh Einnahme pro Dezember 1868 102,363 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. ge en Dezember . — 8 8 18 AED sn; 4 v rigen Zins⸗Coupons am 1. April 1869 behufs Auszahlung der Kapi⸗ 1867 94,603 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf., im Monat Dezember 1868 daher mehr talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis⸗Chausseebaukasse 7760 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf. 2) Bah nstrecke Fer hehe e. en hierselbst zurückzugeben. nebst Güsten⸗Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. a 37,960 Von den früher ausgelooseten Kreis⸗Obligationen des I. Jerichow⸗ Personen mit 8280 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. gegen 33,186 Personen mit schen Kreises sind noch nicht realisirt: 7285 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. im Monat Dezember 1867. b) 785,985 4 Ctr. Littr. C. à 50 Thlr. Nr. 117 923, 1u“ Eil⸗ und Frachtgüter mit 24,843 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. gegen 614,363 % ausgelooset am 19. Oktober 1864; Centner mit 20,432 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf. im Monat Dezember 1867. Total. Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 400, Einnahme pro Dezember 1868 33,123 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. gegen Dezember ausgelooset am 15. Dezember 1866. Die Einlieferung dieser Schuld⸗ 1867 27,718 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf., im Monat Dezember 1868 daher mehr verschreibungen wird in Erinnerung gebracht. 1 5404 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. 3 Bahnstrecke Magdeburg⸗Wittenber 2 Loburg, den 22. Dezember 1868. “ “ a) 25,058 Personen mit 10,655 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. gegen 24,116 Perso. Der Königliche Landrath. 1 nen mit 9995 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. im Monat Dezember 1867. b) 458,078,1 3 8 609,4 Ctr. mit 55 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. im Monat Dezember 186 . „ 72 . 2 8 1“ 8 2 Krnhessdenateaert n. 54 Brückgeld, Zinsen, Rabatt und “ BBer lin, Mittwoch den 27. Januar Abends “ [272] Bekanntmachung. inan. Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 1219 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. 1““ Die Ausreichung der V. Serie der Coupons der Schubiner gegen 1527 8 122Sgse Harhn 88 Ial⸗m. — — b 85 2 3 3 11“ g. hmen pro Dezember 1868 55, Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. gegen ezember — 8 “ “ “ Kreis ationen nebst Talons wird im Laufe des Monats nah o “ S. 1““ 8 8 “ “ e. Vermittelung des Bankierhauses Cohn dec 15 78 Islr 22Sgr, vfn s. amame.⸗ te degemmden⸗ 865 8 Se. . hfsftee der Fünig heehen gnädigst Herane⸗ Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ 8 5 8 Dezember 1868 für alle 3 Bahnstrecken 149,668 Thlr. — Sgr. — Pf. 8 Danzig 155 Adler⸗Drden 6 Fi. hetta 12 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Tietzer in Ber lin, Unter den Linden Nr. 64, Magdeburg, den 24. Januar 1869. Direktorium. 8 chleife; de⸗ bisherigen zweiten Botschafts⸗Sekretär blüder Kaiser⸗ Am Gymnasium zu Oppeln ist der ordentliche Lehrer was mit dem Bemerken zur Kenntniß der Betheiligten gebracht wirdä, 8 ben b — Dr. Wahner zum Oberlehrer ernannt worden daß später die neuen Zinscoupons⸗Bogen nur bei der Kreis⸗Kommm 8. lich französischen Botschaft in Berlin, Baron von Ring, unß . “ munalkasse hierselbst werden in Empfang genommen werden können. G dem bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlich österreichi⸗ “ 1“ Schubin, 4. Januar 1869. 1“ Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Be⸗ schen Gesandtschaft daselb „Grafen q luski, den Rothen Die höhere Lehranstalt zu Goslar ist als Real Königlicher Landrath. triebseinnahmen pro Dezbr. vorbehaltlich definitiver Fesistellung. a) auf Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Konsistorial⸗Präsidenten Dr. Ordnung und die höheren Bürgerschulen zu 1d gez. Rochlit. der Hauptbahn: 1868: für Personen 93,982, für Güter 466,380, sonstie b¶ Mommsen zu Kiel, dem Propst Hansen zu Schleswig, Hersfeld sind als solche im Sinne der Unterrichts⸗ und Prü —, Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung, fordern wir die Be— Einnahmen 400,365, Summa 960,727, Summa bis ult. Dezember dem Hauptpastor Andersen zu Grundhof im Kreise Flens⸗ fungs⸗Ordnung vom 6. Oktober 1859 anerkannt worden. sitzer Schubiner Kreisobligationen hierdurch auf, die Obligationen resp. 7,388,353; 1867: für Personen 93,160, für Güter 464,378, sonstige burg, dem Forstmeister Harig zu Magdeburg und dem Ministerium für die landwirtt chaftli “ Talons mit doppeltem Nummernverzeichnisse in der Zeit vom 1. Einnahmen 391,065, Summa 948,603, Summa bis ult. Dezbr. weniger Bürgermeister a. D. Waldschmidt zu Wetzlar den Rothen 2 An 8 an it rthschaftlichen 8 bis 27. Februar a. er, zur sofortigen Empfangnahme der neuen 7,742,726, 1868 mehr: für Personen 822, für Güter 2002, son⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Angelegenheiten. 1 Le bei uns deeesnnasmen 9600 ““ Vebember und Ober⸗Bibliothekar Dr. Pertz zu Berlin und dem Ober⸗ Dem Vorsteher des Rheinischen Landgestüts, Gestüt⸗Inspektor I11“ Personen 10/360, für Güter 40,529, fonstige Einnahmen 50,055, Sunn. Landsorftmeister von Lorentz zu Cassel, so wie dem Obersten Schale zu Wickrath; ist 1er Hen., „Gestüt⸗Direktor« verlieher Cohn K 8ͤ1 von Montbé, Commandeur Allerhöchstihres Königlich sächsi worden. “
b 100,944, Summa bis ult. Dezember 575,375; 1867: für Personen 9413 8 ffür Güter 36,363, sonstige Einnahmen 49,262, Summa 95,038, Summa schen Regiments, des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101, den
[3194] Cöln⸗Mindener Eisenbahn. sbis ult. Dezember 561,905; 1868 mehr’ für Personen 947, für Güter Koöniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberförster
Freiherr von Plotho.
ber 13,470. oh auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn incl. Rhein Bürgermeister a. D. Retzlaff zu Tempelburg im Kreise Neu⸗ 39. Plenarsitzung des Hauses der ““ brücken: 1868, für Personen 1880c) ir Füre 1n9hen, nehig. Ein⸗ stettin und den Gutsbesitzern Schmitz zu Caldenhausen im Kreise am Donnerstag, den 28. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr. detnengigei Bnng 188:1 Sumng bis an 8. Mörs und 8 nig zu de t “ Furdescgen den König⸗ 8 3 nGesezehiasten 2 kebröfrathung, im Fen ebv⸗ 1 : 1143, 106,755, sonstig lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse/ dem katholischen Schullehrer Herordnang ehn hea, 1818 spnig efernere,Se 1e 2he)h I“ 11A4“] “ 118” Linden zu Hardt im Kreise Gladbach den Adler der vierten Klasse Verordnung vom 30. Mai 1849 (Gesetz⸗Sammlung Seite 205) Die 4proz. Cöln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligationen: bis alt. Dezember 160,724, 1868 werligol⸗ sonstige Einnat 965 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Regierungs⸗ für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten in den durch die g Cenäenne 8 88 8 8 888 9 8 1 S nec ge eeghe Emmnahmen Kanzlisten a. D. Greinert zu Arnsberg, dem Ortsschulzen Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 mit der 1 wn n aste 841 Tholr. sonen 123,150, für Guͤter 624740, sonshr Einneüen 482,2911) Doering zu Lindenhain im Kreise Delitzch und dem Ober⸗ preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen, b) betreffend ee vh —a Caish nene . 8 Summia 12808l Summa Dezember gc h87. G wächter Johann 166“ ch Müller zu Altona das Allge⸗ 66 ö“ eFöö Haus 8 sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. “ 28 1 “ 3 8 für Güter 6. u“ snhge⸗ ege meine Ehrenzeichen, sowie dein herrschaftlichen Miether Trau⸗ bgeordneten. m 8 n für 8 nzen un Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf §. 20 der Statuten Summa 1, 53413* ö 1 “ gott Borath zu Klein⸗Görigk im Kreise Calau die Rettungs. Zölle über den Entwurf eines Gesetzes wegen Aenderung der wnsenn gefenttah stlden nade wit Beiun auf eoge Statue een Personen „ für Güter sonstige Medaille am Bande zu verlei en; ferner “ Stempelsteuer in der Provins Hannover. 4) Bericht der ver⸗ “ oder Summa 29,806, weniger: Summa bis ult. Dezember 180, Den Kreisrichter Stölzel in Cassel zum Kreisgerichts⸗ einigten Kommissionen für Finanzen und Zölle und für Handel seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortistst. “ Rath zu ernennen. 1 und Gewerbe über den am 12. Juni 1868 1cge Lirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen 8 “ 1 8 Staatsvertrag zwischen Preußen und dem Großherzogihum und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer nrue Hblgntrahen “ Berlin, 27. Januar. Hessen wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindun zwischen und, sehabd abhanden gekommenen ausstenberweenen Obligationen Nrs 1 Norddeutscher und Preußisch⸗ Brgun Se. Königli heit d rinz Albrecht von Pre ß Hanau und Offenbach und wegen Ankaufs des Gro herzoglich Bieerhhöge genachae e—*i mscweiger Guscrverkener Zwischen den diesseir. Se. Königliche Hohei der Prinz 2 6 hessischen Theils der Frankfurt⸗Offenbacher Eisenbahn. 5) Bericht Die Direktion. ö“ a tigen Stationen Köpenick, Fürstenwalde, Frank. ist gestern Abend von Albrechtsberg hierher zurückgekehrt. der XIII. Kommission über den Entwurf eines Gese 8s, vFesste
5 1 furt a. O., Finkenheerd, Guben, Jeßnitz, Sommer. t vena. — 8 1 feld, Sorau sdorf, Bunz! Veant die Rechtsverhältnisse des Stein⸗ und Braunkohlen⸗Bergbaues V l Sorxc he narfeor Bunaläu Zafftau, Sheäah, Das 8. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ in denjenigen Landestheilen, in welchen das “ sähcfische
3 GGreiffenberg, Rabishau, Hirschberg, Ruhbank und Dittersbach einer⸗ gegeben wird, enthält unter: Mandat vom 19. August 1743 Gesetzeskraft hat. 1262] “ ’ 8 E “ 8 und CCö1“ v. EEE1161“ Nr. 7298 das Privilegium wegen vnsertgung auf b — aß mehrere Neefesche Familienstipendien zu Thlr., Zlr. hweigischen Eisenba enverbandes andererseits via Berlin, tri nhaber lautender eisobligationen des r. argardter 2 7 8 ajest g und zu 40 Mfl. für Studirende der Universitäten Leipzig und Halle fortan eine direkte Expedition von Gütern und Eisen bahnfahr⸗ 8 6 Beadsr. 8 30,090 Thalern, kn. Lmissekarg Vom Berlin, 27. Jantzgt. st Maieg der König wegen eingetretener Erledigung zu Ostern und Michaelis d. J. zu zeugen mit direkten Tarifsätzen in Kraft. Die Frachtsätze sind 28. November 1868 unter haben Allergnädigst eruht, zur An egung des dem Geheimen ger Verleihung kommen, wird den Nächst⸗ und Näherberech⸗ bei den Güterexpeditionen der genannten Stationen zu erfahren, auch Nr. 7299 d Allerhöchsten Erlaß vom 2. Dezember 1868, Medizinal⸗Rath und Professor Dr. Goeppert in Breslau von tigten (Verwandten und Chemnitzer armen Stadtkindern), mit dem daselbst Tarifexemplare im Preise von 10 Sgr. käuflich zu haben. Hetrehe en Aller Vigtali Vorre⸗ d8; den K 8 des Kaisers von Brasilien Majestät verliehenen Ritterkreuzes Bemerken bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche Beruͤcksichtigung Berlin „ den 10. Januar 1869. Königliche Direktion der Niederschle⸗ etreffend die Verleihung der fis alischen Vorrechte an een Kreis des Rosen⸗Ordens; des dem Verwaltungs⸗Direktor des Charité⸗ wünschen, ihre Gesuche von heut an gerechnet binnen drei Wochen, sisch⸗Märkischen Eisenbahn. Elbing für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗ Krankenhauses in Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Esse also bis zum 13. Februar d. J., bei mir einzureichen haben. * “ chausseen im Kreise Elbing: 1) von Elbing bis zur Marien⸗ von des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit verliehenen Unterbodnitz bei Kahla, im Herzogthum Altenburg, 8 — burger Kreisgrenze bei Rückfort, 2) von Elbing über Ellerwald Lommandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zäͤhringer 92 n 6 nach Tiegenhof, 3) von Weingarten, unweit Elbing, bis zur göwen zdes dem Dekorationsmaler Professor Carl Gropius ö August Hermann Neefe, SSe I Pr. Hollaͤnder Kreisgrenze in der Richtun auf Mühlhausen; zu Berlin von des Königs von Sachsen Majestät verliehenen ahla, im Herzogth. Altenburg w. o. A. H. Neefe. b 4) von Elbing nach Tolkemit und von Tolkemit nach Neukirch Ritterkreuzes des Albrechts⸗Ordens; des dem Telegraphen⸗Direktor 1433227) 4 88 8 veacg Konigsberger Staasftraße. d Bothe zu Halle von den Fürsten zu Schwarzburg Durch⸗ Werliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832. ] bbe. 7300 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den lauchten verliehenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse und des dem Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 1 2 2 Inhaber lautender Kreisobligationen des Elbinger Kreises bis praktischen Arzt ꝛc. Dr. Schaetzke in Trebnitz von des Kaiser ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Vom 1. März cr. ab tritt ein neuer Tarif für die Beförderung zum Betrage von 300,000 Thalern. Vom 2. Dezember 1868/ von Oesterreich Majestät verliehenen goldenen Verdienstkreuz
am Mittwoch, den 27. Januar f., Vor⸗ von baarem Gelde, Papiergelde und geldwerthen Papieren im Lokal⸗ und unter b 8 z chiiij 1 mittags 10 ½ Uhr, verkehr auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnen in Kraft. Nr. 7301 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den 8 der Fone Ias Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
in unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Nr. 44 eine Treppe hoch, Exemplare des neuen Tarifs sind vom gedachten Tage ab au Inhaber lautender Kreisobligationen des Tilsiter Kreises um — ö 8 “ -Aeeeee hekan dna Zan Zanuflc a,2 Sgr pro Süück zu haben. Betrage von 60,000 Thalern, 1, Emisfion. Bom 7. Hezen Personal-Veränderungen. 1 8 4 8 6 8 . 2* 1 2 e . 2 2 4 8 bver 1 86 . 8 — 8 16“ 2 8 2 8 ₰ 94 4 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von Konigliche Direktion der Sberschlesischen Eisenbahn G Vein, den N 144“ CCCA1“ 8 Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. vbv. Hünerbein, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., in
F eene, 14166, sonstige Einnahmen 793, Summa 5906, Summa bis ult. Dezem⸗ Cochius zu Magdeburg, dem Hofrath Kriese zu Berlin, dem “