1869 / 24 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

d betheiligten sich an der die Ab⸗ geordneten Twesten, Stumm, v. Hennig, Simon v. Zastrow,

Dr. Braun (Wiesbaden). 1 Der Fee terien stemmethn, Geh. Regierungs⸗Rath Graf zu

burg, erläuterte und befürwortete den ExEü dent Graf von Bismarck⸗Schönhausen

Innern Graf zu Eulenburg ergriffen

eröffneten Spezialdiskussion erhielt zuerst (Schluß des Blattes.)

heutigen ags wurden als einge⸗ Veräußerungen zahlungs⸗ der Gläubiger betreffend, Abänderungen und Zu⸗ thaischen Gesetz⸗Sammlung

ssetzentwurf eröffnet

esetzentwurf.

Der Minister⸗Präsi und der Minister des gleichfalls das Wort. Bei der hiernächst der Abg Berger (Witt

Sachsen.

en) das Wort.

Gotha, 26. Sitzung des hiesigen Speziallandt gangen mitgetheilt: ein Gesetzentwurf, unfähiger Schuldner zum Nachtheile und ein Antrag des Abg. Grützmüller, sätze zu dem Gesetze Nr. 460 der go über die Einkommen⸗ und Klassensteuer betreffend. Antrage der Verwaltungskommission gemäß ertheilte die Ver⸗ sammlung ohne weitere Debatte die verfassungsmäßige Zu⸗ stimmung zu dem Gesetzentwurfe, nach welchem die uühun ersonen männlichen Geschlechts vor erlangter Volljährig⸗ keit (21. Lebensjahr) nicht stattfinden soll. Schließlich fand die Wiederwahl des Bureaus statt. wählt Abg. Berlet, zum Stellvertreter desselb 8— wurde hierauf durch den Staats⸗Minister von s auf unbestimmte Zeit vertagt. In der heutigen schüsse beider Kammern des Land⸗ tags war Gegenstand der Verhandlung das II. Buch des Civil⸗ zen bestehen noch über die Frage der Theil⸗

Januar.

erheirathung

um Präsidenten wurde 8 8 en Abg. Albre

Der Landtag Seebach im Auftrag des Her

München, 26. Januar.

Bayern. I Sitzung der vereinigten Aus

Pprozesses. Differen barkeit des Geständniss

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, iten der Prinz und die Prinz 1 7 Uhr von hier nach Triest.

Ein an die Pesther Kommune er⸗ eröffnet, daß emnächst stattfindenden en den Fürsten Alexan⸗ Anstand obwaltet, daß sei, wenn dieser Prozeß e des Publikums ver⸗

26. Januar. Ihre Königl. essin von Wales reisen morgen früh halb Pesth, 25. Januar. n ar gener Erlaß des Justiz⸗Ministeriums keit der Oeffentlichkeit bei der d erhandlung in dem Prozesse geg der Karageorgiewic und Complicen kein gentheile höchst wünschenswerth glichst größten Theilnahm

egen die

es im Ge unter der handelt werde.

Großbritannien und Der Minister des Innern, Parlament gewählt worden. 27. Januar. (W. T. B folgende Depesche vom 18. D der Ostküste von N 8 Die Kolonialtruppen werden konzentrirt, um dort den Aufstand

Frankreich. Paris, 27. Januar. der heutigen Sitzung des rpellationsge

Irland. London, 26. Januar. Bruce, ist für Renfrewshire ins

.) Das Kolonialamt empfing ezember v. J.: Die Rebellen an eu⸗Seeland sind zweimal geschlagen wor⸗ nunmehr an der

zu unterdrücken.

(W. T. B.) gesetzgebenden Körpers wurde das betreffend die Anwendung des Bureaux genehmigt, dagegen und Buffets, be⸗ enheiten, zurückgewie⸗ ohn) im Departement te hervor, bei welcher sich die De⸗ der Staatsminister Rouher ßlich für gültig erklärt. igte sich in

uch Benoits, Vereinsgesetzes, von sämmtlichen wwurden die Interpellationen Bet treffend die inneren und äußeren sen. Die Prüfung der Wahl Duma Gard rief eine längere Debat putirten Thiers und Andelar 1 betheiligten. Die Wahl wurde schlie Finanzausschuß beschäf ob und in welcher For etzgebenden Körper vorgele

Madrid, 27. Januar. (W. T. B.) Anlä in Burgos fand hier gestern mehrerer Mitglieder der aufen zogen vor das Hotel an dem Gebäude angebrachte ewarnt wor⸗ chaft begeben. iesigen (kleri⸗ aftet worden. elnheiten gemeldet: Der e selbst ermordet. Straßen

ch zußder oren und z

hmont

re, sowie

einer heutigen m das Budget

Sitzung mit der gt werden solle.

der Stadt Lyon dem ges

Spanien. lich des Attentates päpstlichen Nuntius eine Demonstration statt. Nuntius und entfernten das enschild. M den war, hatte si Redacteur und kalen) Journals

Aus Burgos we Civilgouverneur w Leichnam desselben Mitglieder des Dor Der De sind verhaftet.

Italien. Florenz kammer nahm heute mit trag Ricasoli's an, über b ordnung überzugehen und damit

egen den eistlichkeit

welcher recht ch auf die französische Bot mehrere Beamte des

spanol« sind ver

sgr. Franchi,

»Pensamiento e rden folgende Ein urde in der Kathedra wurde durch mehrere nkapitels befanden si die Provis

eschleift. Die elben Zeit in vei Domherren

Die Deputirten⸗ 207 gegen 157 Stimmen den An⸗ rachten Anträge zur Tages⸗ zu erklären, daß die Regie⸗

26. Januar.

alle eingeb

rung ihre Schuldigkeit gethan und das Ansehen des Gesetzes Sesa. erhalten habe. Pas Ministerium erklärte sich mit bbes Antrage Ricasoli's in diesem Sinne einverstanden. Die Kam. mer nahm hierauf den Antrag Torrigiani's an, die Regierung zu ersuchen, Betreffs der in den Provinzen Mittelitaliens vor, gekommenen Ruhestörungen, eine Untersuchung zu veranlassen und die unter den obwaltenden Umständen orderlichen Maß⸗

regeln vorzuschlagen.

Rumänien. Bukarest, 27. J 8 3.) Die Deputirtenkammer hat die bisherige Staat zsubvention von jährlich 6600 Frecs. für katholische und lutherische Schulen in Bukarest und Galacz gestrichen und die Aleiche Summe alz Subventionserhöhung für verschiedene rum inische Gesellschaften in den Donaufürstenthümern, in Siebenbürgen und in der Bukowina votirt. 1

Der General⸗Postdirektor Alexander Cociu ist durch Fürstlichen Befehl beauftragt worden, mit dem Delegirten der russischen Regierung, Baron Oppenberg, eine Postkonvention auf Grundlage der mit Oesterreich abgeschlossenen zu verein⸗

baren. An sämmtliche Präfekten ist ein Rundschreiben erlassen,

wodurch sie angewiesen werden, jeder Propaganda, welche die Neutralität gefaͤhrden könnte, entgegenzutreten.

Mußland und Polen. St. Petersburg, 26. Januar. Am 18. Januar (Epiphanias) fand im Winterpalais feierliche Messe und große Parade, hierauf die Weihe des Newawassers

att

8 Der Fürst Nikolai von Montenegro ist mit seinem Gefolge am 12. in Moskau eingetroffen und, nachdem er dem General⸗Gouverneur einen Besuch abgestattet, in dem Kreml⸗ palais abgestiegen.

Nach dem Berichte des Reichskontroleurs beträͤ t der Rückstand in den Einnahmen bis zum 1. Januar 1869 218 Millionen Rubel, von welcher Summe die grande societé des chemins de fer 73 Millionen schuldet, andere Eisenbahnen 5 Millionen. 8 8 AA“

Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. Januar.

In dem Regierungsvorschlage, betreffend die Reorganisation der Armee, wird die Friedensstärke mit 36,000 Mann, die Stärke auf kleinerem Kriegsfuße mit 68,000 Mann und auf größerem Kriegsfuße mit 100,000 Mann angegeben. Ferner wird darin vorgeschlagen, die Wehrpflichtzeit vom 20. bis zum 40. 1aes alter dauern zu lassen, mit 10 Jahren Dienst in der Reserve

und nach dem 40. Jahre im Landsturm. I Dänemark. Kopenhagen, 25. Januar. Der Kron⸗

prinz ist heute Vormittag von hier nach Schweden abgereist.

88*

Amerika. New⸗York, 14. Januar. Die große Jurd

.

n Washington hat einen S. auf Erneuerung des Prozesse egen John Surratt abgelehnt, weil der Amnestieerlaß des Peestdehten ihn völlig pardonnire.

Die Verhandlungen im Rep räsentantenhause am 12. und 13. erregten ein ungewöhnliches Interesse, insofern ein Antrag von Banks quf der Tagesordnung stand, dem⸗ zufolge die Ver.⸗Staaten⸗Regierung den Republiken von San Domingo und Haiti ihr Protektorat anbieten soll., Nach whngfeh ebütte wurde der Antrag mit 126 gegen 35 Stimmen abgelehnt.

Nachrichten aus Buenos A yres vom 27. Dezember v. J. melden, daß Angostura nach zweitägiger Belagerung von den Brasilianern genommen wurde. Lopez ist mit mehreren hundert Mann entkommen. 8

Aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Bureau.

8

8. „Wien, 28. Januar, Mittags. (Unterhaus.) Auf die Interpellation, betreffend die fortgesetzte Thätigkeit der 1 Ehegerichte, erklärte der Justizminister, daß die Recht kraft der geistlichen Ehegerichte in Folge der neuen Gesetzgebung über diesen Gegenstand aufgehört habe. Gegen die hier vorkommen⸗ den Ueberschreitungen werde die Regierung auf gesetzmäßigem Wege vorgehen und, falls die bestehenden Gesetze dazu nicht ausreichen, ungescamt weitere Vorlagen einbringen.

Triest, Donnerstag, 28. Januar, Morgens. Heute Nacht brach im Bahnhofe Feuer aus. Die Depots, Waarenmagazine und die Douane stehen in vollen Flammen.

Triest, 28. Januar. Die nach der See zu gelegenen Theile des Eisenbahnmagazins sind bis auf die Mauern nieder⸗ gebrannt. Die Garnison hat den größten Theil der Waaren gerettet, namentlich große Ouantitäten von Getreide, Oel, Talg, Schwefel, dagegen gingen große Massen von Spiritus ver⸗ oren.

London, Donnerstag, 28 Januar, Morgens. Gestern

hierselbst behuf gebildet hat, 000 Pfd. St.

ist der Prospekt der Gesellschaft, che sich

Legung eines Kabels zwischen Suez und Bomb gegeben worden. Das Aktienkapita gesetzt.

(22. V e und Melesville, Grünbaum. Musit

29. Januar. gse Oper 19 5 überse Ballet von H 6 pielhause. Schauspiel in Gast: Hr. M

reitag,

Der Feensee. aus dem Fra

von Auber. Im Schaus Seiglière. H. Laube. als letzte Rolle. Sonnabend, gehobenem in 5 A lung g

Im Opernha Abth. von Scri t von J. C. M.⸗Pr. st.) Das Fräulein von J. Sandeau, deutsch von Marquis von Seiglieère,

l ist auf 550

Kunst swald i

(28. Ab.⸗Vor 1 4 Akten von riedrich Haase: r

30. Januar.

Schauspiel⸗Abonneme btheilungen von Schiller. ehörige Musik ist von B. m Schauspielhause. lrsachen u von Scribe.

In Greif st am 22. Januar der Konsistorial⸗Rath f. Dr. Vogt gestorben.

München, frühere Galeriedirektor von in Abend hier gestorben.

aler William

Palermo gischer Hinsicht 8 Kronprinzen

25. Januar. Zimmermann ist, 80 Jahre alt, geste London, 25. Januar. Newton ist in seinem 84. (Römische Mo ward vor Kurzem ein in interessanter Fund gemacht. Humbert sollte zu dessen E Feuerwerk abgebrannt werden als man mit dem Ein in einer Tiefe von kaum 37 sam gemacht, hat man die er mit Mosaiken geschmückte fgedeckt wurde, enthält ei

Im Opernhause. nt.) Wilhelm Tell. Huvertüre und die z Gewöhnl. Das Glas

Der bekan Jahre gestorben.

saiken in Palermo.) chitektonischer und archäol Bei der Anwesenheit de hren auf der Piazza Re u welchem Zweck man ein graben der

nte Miniaturm

(29. Ab.⸗ und Wirkun M.⸗Pr.

30. Jar uses. Siebzehnt

gen. Lust

Im Saalthea e Vorstellung der

e de la maison. 2

Pfähle be auf ein Stück rabungen fortgesetzt und äume blosgelegt. 1 n Mosaik mit der Dar⸗ g mit phrygischer Mütze, der in andern einen Sta vielen Thieren u austerten Rande schwarz und weißes hoch erhalten ist, von Pompeji besonders in der hr ähnlich sind. Der dritte e Säulen getrennt; arf gemeißelte Kapitäle. grobes Mosaik mit einem unehmen, daß er assers gesorgt ist. j es ist ein sehr Darstellungen aus

Hrn. Ca⸗ den pom⸗ iken aus t wurden attri Cantoni Mo⸗ Da beide Fundorte über ers an dem vom Meere s auf die frühere

schäftigt war,

aufrichtete; 1 Mosaik.

stieß man durch aufmerk bis heute vi Raum, der zuerst au stellung des Orpheus der einen Hand eine Lejer, unter einem Baum und ist von farbig gen einfaches d über 2 /

Sonnabend ter des Köni 1 lichen Schauspielha

Schauspieler⸗Gese

Jünglin uar, findet im Köni kriptionsball stat allbureau, uses, Eingan den 2. Februar an,

striptionsli

Freitag, 5. Febr der zweite diesjährige Das eingerichtete B glichen Schauspielha on Dienstag, bis 2 Uhr Mittags Die in den Sub ebendaselbst abzuholen.

glichen Opernhau im Concertsaal⸗Flur des g von der Taub täglich von 10 1

sten gezeichneten Billet

b hält, sitzt

eingefaßt. uster. Da so findet man

ist mit Der zweite Raum hat eit in diesem Raume die Wan hier auch Wandmalereien, die denen guten Erhaltung der rot

aum ist von dem e dieselben haben jonische Dieser Raum enthält Würfelmuster in schw als Hof diente, obgle Die schönsten reiches Muster mit M der Mythologie ange Neptunskopf

enstraße, Ihr früh hen Farbe se 1 rsten durch zw Vasen und sehr sch ein ganz einfaches arz und weiß und cht für den Abfluß des

n enthält der vierte Raum edaillons, in welchen bildli bracht sind, so Leda

ei korinth

es ist an

Produkten- und Waaren-Börse. 1

mig tene e Berlin, 28. Januar. (Marktpr. Ern . des K. Polizei-P Aus den Angaben des „und dem Vergleich mit mit Sicherheit, daß die Mo Schon vor län sogenannten Qu

und anderes. vallari, der die Ausgrabungen leitet, pejanischen Mosaiken ergiebt sich dem ersten Jahrhundert stammen im Mittelpunkt der Stadt an den saiken von viel gerin 3000 auseinander li entferntesten Punkt d ieser römische

Weizen Sepfl. V 8Bohnen 2 6 7(Kartoffeln 1 29 5 (Rindfleisch Pfd. 111 4 Schweine-

Hamme Kalbpflei 7 3 Butter 8 6 Lier (Nichtamtliche 4 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach 0 pr. April- Mai 63 ¾ ½ Thlr.

loco 53 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez. ebruar 52 ½ ¼ Mai-Juni 51 ½ ¼ Thl

grosse und kleine, à 43 55 Thlr. Hafer loco 31 35 Thlr bez., pr. Januar 32 ½ Thlr. Mai 32 ½ 32 Thlr. bez., Mai Erbsen, Kochwaare 60 70 Winterraps 82 85 Thlr. Winterrübsen 79 83 Thlr. Rüböl loco 9 ½ Thlr. bez., April-II tember-Oktober 10 ½ Petroleum loco 8 ½ Thlr. Br. Thlr. bez, Februar-März Leinöl loco 10 ¾ Thlr Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., April -Mai 15 Thlr. bez., Juni-Juli 161½3, Thlr. bez. u. Br., Weizen, effektiv und feine Roggentermine setzten i gebende Tendenz fort. Der Marbt wurde alsdann unter dem Eindrue ferner im Preise gedrückt, ½ Thlr. pr. Wspl. zu berieh Waare wurde zu Konsumzwecken aus zur Stelle unverändert. 1200 Ctr. gehandelt.

2 ,6°1 225 gerer Ze

gerem Werth gefunden. gen und der neue besond er Stadt, so kann man iu Kolonie schließen.

Gewerbe und Handel.

Nach einer Königlichen Bestimmung beim Einsegeln in schwedi gar« (Einfahrtsgelder) vo offener See nehr bezahlt werden. 1

Stroh Schcek.

öße d 1 Kfr. ge. Erbsen Metrze

Berlin, 28. J Weizen loco 63—7 71 73 Thlr. bez., 64 ½ Thlr. bez.

r Getreideberieht.) ualität, weissbunt bez, Juni-Juli

Stockholm, 23. Januar. sollen die Abgaben, welche bisher unter den Namen „»Infartspenni erhoben worden sind, bruar 1869 an nicht n

n Schiffen

welche aus ankamen, vom 1.

pr. Januar 53 April- Mai 51 ¼ r. bez. u. Br., Juni-Juli 52 ½

per 1750 Pfd. polnischer3 3 ¾ ½ Thlr. bez. Januar-Februa i 32 ½ ¼ Thlr. Thlr., Futterwaare 54 58 Thlr.

ez., Januar-F bis 51 ¼ Thlr. bez., bis ½ Thlr. bez. u. B

Thlr. bez.,

Telegraphische Witterungsberiechte v. 27.

Allgemeine Himmelsansicht.

bex., galiz. 32 Thlr. Windstille. r 32 ½¼ Thlr. Br., April- Windstille. 80., schwach. NW., schwach.

28. Januar. 4 12,388,8 0., mässig.

Helsingfors 334,7 Petersburg.

Moskau. ..ss

r. Januar u. Januar - Februar 2 bez., Mai-Juni 9 ½, Thlr. bez.,

88 12

Fxn. :S 9¹⁄ ½ Thlr. bez.

337,2 +0,1, 9,4,—6,2,0., schwach.

Königsberg

Danzig.. Pr. Januar u. Januar -Febr.

hlr. bez., April- Mai 7 ¾⅞ ½ Thlr. Thlr. bez.

0., mässig. 80., mässig. †0, 1 SW., schwach. + 1, 1 S., schwach.

1,6/S0., mässig.

+ 2,z SW., schwach. 1,8 S0., sechwach. 0,4 S., schwach. —2,4 SSW., mässig. †0,6 SW., schwa ch. S0., mässig. No., schwach. W., schwach. SW., schwach. SW., schwach. NW., schwach. NO., schwach. SW., schwach. WsSW., frisch. S, s. schwach. SS0., schwach. Windstille. 1S0., mässig.

ern Vormittag Schnee. Nachmittag stern Abend Wind WsW. schwach, 4) Gewöhnlich, SW. schwaech. 8

3,2 —2,2 —1,3 0,78½80 Stettin...

Putbus.... pr. Januar u. Januar-

*% 1.— ½ Thlr. Tn. er 16 4 .☚ṽ Thlr. bez . eiren. Termine ferner n angenommene nach-. mit billigeren Offerten

alisationsverkäufe noeh nem Rüekgang Schluss etwas fester.

dem Markt genommen. .Januar behauptet. Gekündigt

billigeren Preisen nur mässig war zu gestrigen Sechlusspreisgen sich sogar ferner wenig billi-

Februar 15 ½ Juni 15 ¾ —58 —-5 Juli-August 16 ½

bez., Mai-

bed., gest. Schn. halb heiter. wolk., gest. Schn.

ter besser zu pla hre schon gester eröffnete gleich k grösserer Re so dass wir von ei ten haben.

Torgau... gewiehen.

Münster..

Effektivc

Flensburg

Brüssel... Haparanda. Petersburg. 32

Stockholm. Skudesnis Gröningen . Helder.... Hörnesand.

hristians..

¹) Gest. Schnee, Re r Regen. M

Termine nur pr Rüböl wurde zu eher etwas Gek. 200 Ctr. vielseitig angeboten und mussten Abgeber geren Geboten Berlin, Getreide, Mehl, Oel, Pet . 15 der Börsenordnu roduktenmäkler

bedeckt, Nebel.

bedeckt.²2) bedeckt.4-)

Auch Spiritus

Gek. 20,000 Urt. (Amtliche Preisfeststellung und Spiritus auf Grund des g der vereideten Waaren- und

74 Thlr. nach Qualität, pr. 2000

r. diesen Monat 53 ¼

roleum ng, unter Zuziehun

2100 Pfd. loco 65 r. April-Mai 64 à 63 ½ bez. oggen pr. 2000 Pfd. bez., Febr.-März 51 ¼ à 51 ½

halb bedeck bedeckt gew.

gen. ²) Gest ³) Gestern Schnee, ge

loco 53 ¾ 53 bez. 2,0, Min. 10,0. 4 4