1““ 8 8—
5*
Oeffentlicher
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
“ „Steckbrief. Der Schäferknecht Carl Leitzke, zuletzt zu Elvers hagen, welcher sich wegen vorsätzlicher Körperverletzung in Untersuchung befindet, ist fluüchtig. Es werden daher alle Civil⸗ und Militär⸗ behoͤrden des In⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an unsere Gefängnißinspektion abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Leitzke Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde un⸗ verzüglich Mittheilung zu machen. Greifenberg i. Pom., den 26. Ja⸗ nuar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 8
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 6. Januar 1869 hin⸗ ter den Walkergesellen Carl Gottlieb Schäefer aus Alt⸗Seiden⸗ berg erlassene Steckbrief ist durch dessen Gestellung erledigt. Fried⸗ land i. L., den 25. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Aufgefundener Leichnam. Am 28. Dezember v. J. wurde an dem Ufer der im neuen Schiffahrtskanal unweit der charlotten⸗ burger Schleuse belegenen Insel ein unbekannter männlicher Leichnam gefunden, der anscheinend bereits 4 bis 6 Wochen im Wasser gelegen hatte. Der Verstorbene, der 36 bis 38 Jahr alt gewesen sein mochte, war 5/ 6 groß, hatte langes, starkes schwarzes oder dunkelblondes Haar und sämmtliche Zähne im Unterkiefer, während von denen im Oberkiefer der rechte Augenzahn fehlte. Am Daumen der linken Hand waren ein oder zwei anscheinend seit langem verheilte Narben sichtbar. Bekleidet war die Leiche mit guten kalbledernen Stiefeln, blauwollenen Strümpfen, dunkelgrauen Buckskinhosen, einer buntwollenen Weste, bunten Tragbändern, einem schwarzseidnen Shlips und eben solchem Halstuch, einem baumwollenen Hemde mit weißleinenen Knöpfen, einer zwischen den Beinen mit einem Lederriemen zusammengehaltenen Flanell⸗Unterjacke, söwie endlich mit einem Ueberzieher von dunkel⸗ grauem Tuche und wollenem schwarz und weiß bedrucktem Futter. Ein einzelner braunlederner Glaceehandschuh fand sich in der Seiten⸗ tasche und eine grüngläserne Halbquartflasche ohne Pfropfen und In⸗ halt in der hinteren Tasche des Ueberziehers, außerdem eine 1 ½ Zoll lange Horn⸗Cigarrenspitze und ein 2 Zoll langer Bleistift in einer der Westentaschen. Ein Jeder, der über die Person des Verstorbenen nähere Auskunft ertheilen kann, wird aufgefordert, unverzüglich bei uns oder dem hiesigen Polizeiamte davon Anzeige zu machen und sich Behufs seiner Vernehmung in unserem Gerichtslokal, Kirchhofstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 8, in den Vormittagsstunden der Wochentage, spätestens im Termin am 11 Februar, Mitta gs 12 Uhr, einzu⸗ finden. Kosten entstehen dadurch nicht, auch werden etwaige Auslagen erstattet werden. Charlottenburg, den 15. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 16. d. Mts. und auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs ist wider: 1) den Landwehrmann Carl Friedrich Richter aus Belgern, 2) den Landwehrmann Johann Friedrich Karl Laube aus Süptitz wegen Auswanderung ohne Erlaubniß während noch be⸗ stehenden Landwehrverhältnisses die Untersuchung eingeleitet worden und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren Termin auf den 11. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, immer für öffentliche Sitzungen, vor uns anberaumt. Zu diesem Termine werden die oben genannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen, am gedachten Tage zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird gegen dieselben in contumaciam verfahren werden. Torgau, den 22. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Seoe18⸗ . s des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. „Unter Nr. 900 unseres Gesellschaftsregisters w ie hi ttiengcfüscan, Firma: 11u“
3 irektion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1809 1 ein⸗
Die bisherigen Mitglieder der Direktion mit Ausschluß de Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsraths Costesschlas sie⸗ bis zum 31. Dezember 1871 wiedergewählt und zwar der Königliche Geheime Regierungsrath Dr. Carl Heinrich Esse v 5 Feäertreter des Vorsitzenden.
n Stelle des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regi . Costenoble ist der Königliche Baurath Carl Iürius Kornihe zu Berlin zum Direktionsmitgliede bis zum 31. Dezember 1871 gewählt.
Berlin, den 25. Januar 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen 9 1
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu-Berlin.
Unter Nr. 1166 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu London mit einer Zweigniederlassung zu Berlin befindliche Aktiengesellschaft,
Firma: DUnion Assurance Society,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: An Stelle der Handelsgesellschaft Kerfack & inckler, welche aufgehört hat, Generalbevollmächtigte der Gesellschaft zu sein, ist der Kaufmann Carl Kerfack zu Berlin zum Generalbe⸗ vollmächtigten der Gesellschaft bestellt. 1““
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jacoby & Kirschstein
8
(Handel mit Tuch und Rüei eäesgGreh, ses hes Geschäftslokal: Post⸗ raße Nr.
gn sa 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 8 8
1) Alexander Jacoby,
2) Jacob Kirschstein,
beide zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2510 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
„„Die unter Nr. 1468 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelt.
gesellschaft, Firma: Hippel & Namslau, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ van ndolph Oscar Max Hippel und Julius Carl Friedrich Namslau, aufgelöst. lascae Handelsgesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register Berlin, den 26. Januar 1869. Khänigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Die Prokura des Kaufmanns Salomon Cohn zu Berlin, Nr. 9 unseres Prokurenregisters, für die Firma Gerson Cohn zu Dechin, Nr. 93 unseres Firmenregisters, ist erloschen und dies im Prokuren⸗ register vermerkt zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am 18. Januar 1869. 1 V
Königliches Kreisgericht Ir Unter Nr. 93 unseres Firmenregisters, betreffend die dem Kauf⸗ mann Gerson Cohn zu Zechin gehörige Firma Gerson Cohn mit dem Sitze zu Zechin und einer Zweigniederlassung zu Berlin, ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am 18. desselben Monats die Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung in Berlin eingetragen. “
-———
„ Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. „Für die dem Mühlenbesitzer und Kausnahn Johann Friedrich Wilhelm August Klix zu Bärwalde N. M. gehörige, zu Bärwalde N. M. bestehende, unter Nr. 168 unseres Firmenregisters eingetragene Firma. A. Klix ist der Kaufmann Adolph Mumme zu Bärwalde N. M. alz Prokurist bestellt. Eingetragen in unser Prokurenregister auf Verfü⸗ gung vom 12. Januar 1869 am 14. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. OQ. „Der Kaufmann Adolph Wronkow zu Franksurt a. O. hat für seine zu Frankfurt a. O. bestehende, unter Nr. 521 des Firmenregisters mit der Firma Adolph Wronkow vorm. D. Levy eingetragene Hand⸗ lung seiner Ehefrau Dorothea, geb. Levy, zu Frankfurt a. O. Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1869 am 27. Januar 1869 in das Prokurenregister unter Nr. 50 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 485 vermerkt, daß das daselbst
unter der Firma D. Levy eingetragene Handelsgeschäft an den Kauf⸗
mann Adolph Wronkow zu Frankfurt a. H. abgetreten ist, und ist letzterer als nunmehriger Inhaber der Firma: .“ dolph Wronkow, 86 8 vorm. D. Levy, 3 “ zu Frankfurt a. O. unter Nr. 521 des Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Januar 1869 am 26. Januar 1869 eingetragen.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 159 eingetragene Firma ist erlosch d afa vanagüts 0 1asge löscht ist erloschen und auf Verfügung vom heutigen Tage heut gelöscht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
vh. unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Kolonne 4 ein⸗ ragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins zu Zehdenick am 29. November 1868 sind als Mitglieder des Vorstandes G der Schlossermeister C. Neippert als Direktor,
der Kürschnermeister A. Mertens als Rendant zu Zehdenick gewählt worden. 8 “
Auf Grund der Verhandlung vom 29. November 1868 eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 22. Januar am 23. Januar 1869.
Templin, den 23. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht.
6
ouis Herrnberg & Co., Rudolph Molduano und F. W. Sieloff . sind erloschen und im Firmen⸗Register unter Nr. 88, Nr. 956 und Nr. 1212 gelöscht worden.
Königsberg, den 21. Januar 1869. 8 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Sufolge Verfügung vom 18. Januar 1869 ist am 19. Januar 1869 in unser Prokurentegiser unter Nr. 7 eingetragen, daß die Wittwe riederike Burtzlaff, geb. Plaster, in Bohlschau als Inhaberin der in eustadt unter der FirmaM. . — 8 Burtzlaff estehenden Handelsniederlassung 8 — Hömencegister Nr. 86) die verehelichte Emilie Haber, geb. Burtzlaff, in Neustadt ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura Lu zeichnen und daß der Ehemann der Letzteren, Schneidermeister Carl Haber, seine Geneh⸗ migung zur Uebernahme dieser Prokura hat. Neustadt, Westpr., den 18. Januar 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung am 18. Januar 1869 ist am 19. Januar 1869 die in Neustadt bestehende Handelsniederlassung der Wittwe Friederike Burtzlaff, geborne Plaster, in Bohlschau unter der Firma:
Friederike Burtzlaff b in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 86 eingetragen. Neustadt in Westpreußen, den 18. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1869 ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Constantin Pietrykowski ebendaselbst unter der Firma C. Pietrykowski in das diesseitige Firmen⸗ register eingetragen.
Thorn, den 22. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 125 eingetragene Firma
„Sello et Sohns zu Schwerin a,W. ist durch Erbgang auf die
Wittwe Rosalie Sello, geb. Sello, übergegangen, die sub Nr. 24 des Prokurenregisters eingetragene Prokura auf Moritz Sello geblieben. Eingetragen laut Verfügung vom 18. Januar 1869 am 20. Januar 1869.
Birnbaum, den 20. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger
Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 84 unter der
FirmaU. .. 1 1 8 „‚„6ebrüder Ginsberg«
am Orte Sosnowice in Polen mit Zweigniederlassungen in Granica
in Polen, Szezakowa in Oesterreich und Kattowitz unter nachstehen⸗
den Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Samuel Ginsberg, in Czenstochau, 2) der Kaufmann David Ginsberg in Granica, 3) der Kaufmann Moritz Ginsberg in Sosnowice. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen.
8 n Ver⸗ tretung derselben ist ein jeder der drei Gesellschafter be⸗
ugt.
zuesge Verfügung vom 20. Januar 1869 heute eingetragen worden.
euthen in Oberschlesien, den 23. Januar 1869. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 d.S.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 611 eingetragene Firma 1 »H. Guttmann« zu Beuthen O. S. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1869 heut im Register gelöscht worden.
Beuthen in Oberschlesien, den 25. Januar 1869. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 710 eingetragene Firma: “ »A. Böhmel« z Kattowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Januar 1869 heut im Register gelöscht worden. 1“ 8 Beuthen O. S., den 25. Januar 1869. 1 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die in dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 153 eingetragene Firma: »David Kraemer« zu Gleiwitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1869 am 22. desselben Monats. öC“ 8
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwit. Die in dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 299 eingetragene Firma: »Rother et Kraemer⸗« zu Gleiwitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1869. am 22. desselben Monats.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma »J. Münzer⸗ (Nr. 10) das erfolgte Ausscheiden des bisherigen Mitgliedes, Kauf⸗ manns Isaac Münzer, aus der Gesellschaft heute eingetragen worden.
Oppeln, den 22. Januar 1869. 1
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
8 2 8 82
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 11, Firma 2J. Schück⸗«, der Uebergang dieser Firma auf den Kaufmann Louis Schück hierselbst und der Letztere unter Nr. 157 als nunmehriger Inhaber der vorge⸗ nannten Firma am heutigen Tage eingetragen worden.
Oppeln, den 22. Januar 1869. 8 b 8* Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „»Dampfmühlen⸗ Verwaltung N. Cohn et Co.⸗ (Nr. 12) die durch Uebereinkunft er⸗ folgte Auflösung der Gesellschaft, und sind als Liquidatoren derselben die zwei bisherigen Mitglieder: Kaufmann Nathan Cohn und Moritz Unger, welche sowohl gemeinschaftlich als auch jeder für sich fungiren und die Firma mit dem Zusatz »in Liquidation« zeichnen werden, am heutigen Tage eingetragen worden.
Oppeln, den 22. Januar 1869. Khnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 6 unseres Prokurenregisters bezüglich der Firma L. Heilborn hierselbst eingetragene Prokura des Kaufmanns Isaac Heilborn zu Berlin, gegenwärtig zu Ratibor, ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1869 am 23. Januar 1869 im Register gelöscht
worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibo Erste Abtheilung.
1. Die Kaufleute Heinrich Albert Balthasar Ferchland hier und Salomon Cohn in Staßfurth sind als die Gesellschafter der hier unter der Firma Ferchland & Co. seit heute bestehenden Han⸗
elsgesellschaft unter Nr. 523 des Gesellschaftsregisters eingetra en. Nur der Gesellschafter Salomon Cohn ist die Firma zu zeichnen berechtigt. Der Kaufmann Wilhelm Blencke hier ist als Inhaber der Firma Wi. Blencke hier unter Nr. 1160 des Firmenregisters eingetragen. DZu 1.—2. zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 26. Januar 1869. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ign das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: 8 Nr. 126. Adolph Mechow, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Schönebeck. Firma: Adolph Mechow. Eingetragen ex decreto vom 16. Januar 1869 am 17. Ja⸗ nuar 1869. Gr. Salze, den 16. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
In das Handelsregister zur Firma Administration der Apelsschen Maschinenfabrik eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗ firma gezeichnet. Der Fabrikant Moritz Piderit in Osterode ist Liquidator und zeichnet die Firma in Liquidation.
Osterode, den 14. Januar 1869.
Königliches Amtsgericht II.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist a 5. September 1868 die Firma: »Städtische Salinen⸗Verwaltung zu Orb; und als deren Inhaberin die Stadt Orb, sowie weiter eingetragen worden, daß dem Stadtvorstand Philivp Heßberger zu Orb Prokura ertheilt, - auch 8
die früher dem Salineninspektor Schäffer zu Orb ertheilt gewesene Prokura zurückgezogen ist.
Hanau, am 19. Januar 1869.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist z g Verfügung von heute zu Nr. 88, betxreffend die Firma Gebrüder Cohn, der Vermerk eingetragen, daß mit dem 1. Januar 1869 eine Zweigniederlassung in Potsdam errichtet worden. 6 Münster, den 22. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 Kolonne 4 bei der Handelsgesellschaft Jacob Oechelhäuser in Siegen folgende Eintragung
erfolgt: der Jacob Oechelhäuser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist nunmehr mit Genehmigung der Erben des Verstorbenen, sowie mit Genehmigung des verbleibenden Gesellschafters Wilhelm Oechelhäuser, der Wilhelm Paetsch zu Siegen als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Derselbe hat das Recht, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1869 am 23. Januar 1869. Siegen, den 23. Januar 185d9.
7*
Königliches Kreisgericht.
1“ 1“ “