1869 / 26 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rentenbriefe

Fadsche Inl. de 1880 do. Pr.-Anl. de 1867 4 12. u. 1/8.

S

Wechsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Lee ..IEtr.

österr. Wühr. Augsburg, südd. eg Frankfurt a. M., südd. Wühr.. Leipzig, 14 Thlr. uss Leipzig, 14 Thlr. uss Petersburg do. Warschau

Bremen

250 Fl. 250 Fl. Hamburg 300 Mk.

do 300 Mk. 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Fr.

150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thles8 Tage. 99 ¾ G 100 Thlr 2 Mt. 100 S.R. 3 Wch 91182 100 S. R. 13 Mt.

90 S.-R. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt.

2 Mt.

2 MHt. 2 Mt.

1

142 bz 141 5̃bz 151 bz 150 bz 6 23 ½ bz SI1 bz

8 Tage. 84 8 bz 2 Mt. So8bz 56 24 G 56 26 G

99 ⁄2 G

90 ½ bz 82 %8 bz 110 5 bz

do. do.

do. Rumänier

do. do.

do. Holl. do. do. do. do. do. 6. do. do. 9. Anl. E

do. do. do. Bodenkredit

do.

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwilli

Anseihe 4 ½

1/4 u. 10

Staats-Anl. von 1859 5 1/1 u. 7

do. do. do. do. do.

von Von Von Von von

do. v. 1854, 55,4 ½ 1/4 1857,42 1859 42½ 1856 4 ½8 1/1 u. 7 1864

u. 10 do. do. 1/4 u.

do. v. 1868 Lit. B. 4 ½

do.

von 18534 18624

Staats -Schuldscheine 3 ¼4

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3 Hess. Pr.-Sch. à40 Thl p. Kur-u. Neum. Schldv. 3 ½ 1/5 u. 11

Oder-Deichb.-Obligat 4 ¼ ligat. 5. 1/4 u. 10

Berlin. Stadt-Ob do.

28

veMd- De. b 5 Berliner.

1/1 u. 7

1/1 u. 7

sRKur- u. Neumärk. 3 ½ 5

do.

do. do.

+ Posensche, neue. Sächsische.

Schlesische do. do.

Ostpreussische...

Pommersche...

Westpr., rittsehftl. do. do.

Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche.. Preussische ...

Rhein. u. Westph. Sächsische . Schlesische..

’üEEEEE

97 bz

102 ½ bz

93 ½bz

93 ½bz

93 5 bz 93 /G

do.

do. do. Cert. A. à 3

Amenk. rückz. 1882 6 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 do. Silber-Anleihe. ltalienische Rente... Tabaks-Oblig. Rumän. Eisenb......

Russ.-Engl. Auleihe. de 1862 do. Egl. Stücke 1864

Engl. Anleihe.. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anl. Stiegl..

J. St. Holl.

do. Nicolai- Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. Liquid.

Fl.

do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

5 5 4 5 5 5 6

0g—

AAEnUEßgeryreeonnn E

h 82 1/1. u. 1/7. 55 à nbz do. 5 ½ à6

71 ½ bz 83 bz 87 ¾ G

1/5. u. 1/11./ 85 %bz

1/ 1/4. u. 1/10. 66 bz 2 8 *

0. 22/6 u. 22/12 65 52 2 1/6. u. 1/12 56 58 bz 1/1. u. 1/7. 91 ½ bz

do. 97 B do.

38 ½ bz

1/5. u. 1/11.80 à bz G

Altona-Kieler.. Berg.-Mürk.

Aachen-Mastr...

Berfin-Anhalt... Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur.

Brl.-Ptsd.-Mgdb. 86 b2z “ʒ Brieg-Neisser... sCöln-Mindener..

Berlin Stettiner. Brsl.-Sechw.-Frb.

do. Lit. B.

fHlI. Sor. Guben

do. St.-Pr.

hMärk. Posener..

do. Stamm-Pr.

8 Magdb. Halberst.

do. B. (St.-Pr.)

48 Magdeb. Leipz..

do. neue

INiedschl. Märk.U

Ndschl. Zweigb.ü

Nordh Erfurter.

do. Stamm-Pr.

oberschl. A. u. C.

8 Ost

do. L. B rv. Südbahn

We

Ff. Oder-Ufer-B.

Eisenbahnbed..

Hyp.

Leipziger Kredit Luxemb.

Moldauer

18 4n 8 ayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 2 Prämien-Anl.. 8 9 1 2 Braunsch. Anl. de1866 Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866

do.

pr. Stück

1/4. 1

pr. Stück

2 u. 1/7.

101. u. 1)1.

73. 1/‧4. p. Stck. 1/1. u. 1/7. 31/12 u. 30/6

Sn

Bank- und Industrie-Aktien.

do. St. Pr.... Rheinische. do. St. Pr. . ..

Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb. . Braunschweig... Bremer. 5 Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. TZettel Dess. Kredit-B., do. GCas do. Landes-B. Diskonto-Kom.ü.

Genfer Kredit. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V. (Hübner). Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B.

do. Mgd. F.-Ver.- G. Magdeb. Privat Meininger Kred. Minerva Bg.-A. ank.

Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Renaissance.... Rittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische

Schles. B.-V... Thüringer.. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke eimarische...

Div. pro 1867 8

0

6 %8

5 8

2 6⅔

IIIIII 1

0

EEETI

8

1/1. 1/1 u. 7. 126 B

7. 107 99 B 2 ½ bz

84 ½ G 118 ⅞1 142 ⅞¶L 17¼ G

93 i bz

9letw 97 B 89 G bz 108 G 105 G

725 bz . 88 ½ B

J102 45 ½ bz 22 bz

84 B

148 G

73 bz

EgeEEEEEEREREssSmss sgeüäüreeeeeeeeennEEseEEA

68 ½ ,G 169 3 bz

100 B

156 G

1/1u1 1. 69 ½ B . 107 ½˖ B 110 ½⅔ G

105 ½ B Jb2

162 etwbz

Z 2

104 ½ G

bz

110 ½ G 111 G 106 etw bG

volle 61 ⅓˖ G 124 ½ G

84 B 8

7. [11 28 116 etw bG

do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe Starg.-Posener Thüringer

do. 40 –o–h..

do. Lit. B. (gar.)

Wlhb. (Cos. Odb.) do. St.-Pr...

Div. pro

18971868

Ke /△‧ &

00 0GUOPUG

8

151SIIIIIHE 8

b*

22

KcA UrbenEEn

IHEIISg’nmen.]

A

FEFüGEEEEEREE=

*

8—

—V—

FEEnCARRES‚Sa‚gmPE†ß†PerüEFEESAEnREER

abEEE

E8

Sbehas 8 34 ½bz 0. [129 92 —b 1/ℳ.u 7. 18682 1⁄1. 76 31r 92 bz 1592n 182 bz G 130 B 113 91bz 11788 100 67 bz

1/1. u. 7. 65 %b2 do. 84bz 1/1. [143 B do. [70 bz do. [198 bz G

1/1. S9 ⁄etwb 1 1,u.7. 89 8 ! do. S8S8¼ B 1/1. 83 1 bz 1/1. u. 7. 75 3 bz . 90 ¾ 6 177 2bz 162 bz B . 832 ½ B 70 ½ 6G 93 /6b2 97 5z 115 bz

. s113 gà14th 113 31 1

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb... Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. 8. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.

Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter.ü do. Wien.

—2

1f2

g

8 PPFEFEFEPESßE

8

94 ½ B 74 bz 92 ½ z 58 bz 154 ½ B 132 ½bz 73 ½ bz volle 1/1. u. 7. 179 àzbz do. 2 1/5 u 11.] 1/1.

1/1. u. 7.

UVr.

Cnn ennenne

1/10.

Geld-Sorten und Banknoten.

Ducaten Sovereigns.

.1

FAANA.Tr 113 22 5bz *105 52 [Gold-Kronen. 9 8 ⁄½ bz 1097à10 sn Louisd'or 112 ½⅞ G

.6 24bz Napoleonsd'or 5 12 bz lmperials 5 18 G I1I1 Xbz Silber in Barren u. Sort. 29 Thlr. 23 ½ Sgr.

Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pet, für Lombard 5 pCk;

—,—

116“

Imperials p. Pf. 467etwbi Fremd. Bankn. 99 ¾⅓ b: do. 8 Leipziger.. Fremde Oest. Bankn.. Russ. Bankn..

einlösb.

leine

8

Pfd. fein Bankpr:

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1b (R. v.

Decker).

106 b3z3

Musketier August

Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes im

e Beilage zum Koͤniglich

Preußischen S

111e44“ Sonnabend den 30. Januar

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Kaufmann Lewin Michael Jarodzki von hier, 47 Jahr alt, mosaischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, mit blondem Haare, freier Stirn, blonden Augenbrauen, blauen Augen, gesunden Zähnen, asirtem Bart, ovalem Kinn und Gesicht, von starker Statur, deutsch nd englisch sprechend, jedoch etwas lispelnd, soll wegen betrüglichen Bankerutts verhaftet und an das Königl. Kreisgericht hier abgeliefer t

den. Bromberg, den 28. Januar 1869. 44 Der Königl. Staatsanwalt.

Steckbriefserledigungen. Die diesseits erlassenen Steckbriefe

und zwar: a) unterm 24. Juli 1868 hinter den Musketier August

Carl Theodor Voigt I. der 3. Compagnie, b) unterm 7. Dezem⸗ ber 1868 hinter den Handwerker ohne Waffe Gustav Herrmann

Wernicke der 4. Compagnie, c) unterm 13. Januar cr. hinter den merich Ziebell der 1. Compagnie sind durch

die Ergreifung der Betreffenden erledigt. Wriezen, den 28. Januar

1869. Königliches 1. Bataillon 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Re⸗

giments Nr. 60.

Aufgefundener Leichnam. Am 12. Januar d. J. wurde in der Nähe des Spandauer Berges an dem nach der Sandgrube füh⸗ renden Wege, etwa 50 Schritt von der an einer Pappel ein unbekannter Mann erhängt gefunden. Der Verstorbene, der ungefähr 45 Jahr alt gewesen, war 5/ groß, hatte brünettes Haupthaar und desgleichen Schnurbart, hohe Stirn, braune Augen, leicht gekrümmte Nase und gewöhnlichen Mund. Bekleidet war die Leiche mit grauem, rundem Filzhut, mit weißschirtingnen Vatermördern und desgleichen Chemisett, schwarzseidener Kravatte, schwarzem Tuchrock, halbwollener schwarzer und rothpunktirter Weste, grobleinenem weißen Hemde, halbwollener Unterjacke, grauweiß melirten Buckskinhosen, weißen Parchendunterhosen, kalbledernen Schaftstiefeln und blauwollenen Strümpfen. Im Rocke an der linken Brustseite waren 2 starke Steck⸗ nadeln eingesteckt; in der einen Hosentasche befand sich 1 Silbergroschen, 1 Sechser und ein schwarzschaliges Taschenmesser mit 2 Klingen, de eine halb abgebrochen war, in der andern Hosentasche einiges Zeitungspapier. Außerdem lag neben der Leiche ein Spazierstock von Schwarzdorn. Ein Jeder, der über die Person des Verstorbenen nähere Auskunft ertheilen kann, wird aufgefordert, unverzüglich bei uns oder dem hiesigen Polizeiamte davon Anzeige zu machen und sich Behufs seiner Vernehmung in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 8, in den Vormittagsstunden der Wochentage, spätestens im Termin am 18. Februar cr., Mittags um 12 Uhr, einzufinden. Kosten entstehen dadurch nicht, auch werden etwaige Auslagen erstattet werden.

Charlottenburg, den 25. Januar 1869. 1

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.

taRNSFes aexesesvoen eoxee.,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung 8 der abge⸗ kürzten Verfahren. 11131“ Königliche Kreisgeri „Deputation zu Nel e, 8 23. Januar 1869, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikanten F. A. Teuber zu Beuthen⸗ grund ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung 1 8 8 Zaa den 20. Januar 1869

esetzt worden. 1 1 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Segen hiae— dübln. den aufgefordert, in dem

ie Gläubiger werden a dert, auf ö Februar 1869, Vormittags 10 Uhr,

1 vor dem Kommissar des Konkurses, in unserm Geschäftszimmer III.

„des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre de8 shthich r Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗

Vorrechte er., Vormittag 10 Uhr einschließlich

bis zum 3. März 1 bei nns. öG 889 zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

8 n 24. März 1869, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar des Konkurses, in unserm Geschäftszimmer III.

des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Senchcag schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur

Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und

eren

1 anderweitig in

8 5 11X1X“ 88 8

zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feha⸗ wird der Rechtsanwalt Parisien hier zum Sachwalter vor⸗ geschlagen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 28. Februar cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse e; zu machen und Anen mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte zur Konkursmasse ab⸗ uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gallinek zu Landsberg O. S. ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord ein Termin

auf den 24. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6 un⸗ seres Geschäftslokals anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen. 18

Rosenberg O. S., den 22. Januar 1869.

1“ 88 Königliches Kreisgericht. 18 Der Kommissar des Konkurses. gez. Knoll.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec. [316] Bekanntmachung. Die Chausseegeld⸗Erhebung auf der Barrière zu Görlsdorf an der Angermünde Prenzlauer Kunststraße, zwischen Angermünde und Greiffenberg belegen, soll in Folge höheren Auftrages zum 1. Juli d. J. Pacht gegeben werden. 1.“

Wir haben dazu einen Lizitationstermin auf 88

Sonnabend, den 6. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponirt haben, zum Bieten zugelassen werden.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei dem Königlichen Steueramte zu Angermünde während der Dienststunden

ur Ansicht aus. b Nasichtn E.⸗W., den 28. Januar 1869. bKäöünigliches Haupt⸗Steueramt. 8 8 18172 11X“ tmachung. Höherem Auftragezufolge soll die Chausseegeld⸗Erhebung zu Blumen⸗ thal an der Wriezen⸗Berliner Kunststraße, zwischen Wriezen und Wer⸗ neuchen belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweitig verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Sonnabend, den 13. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen in unsererer Registratur und bei den

Königlichen Steuerämtern zu Wriezen und Strausberg während der Dienststunden zur Einsicht aus. 1 Nur dispositionsfähige Personen, welche 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren nach dem Courswerthe vorher bei uns deponiren, werden zum Bieten zugelassen. 1 Neeustadt Ew., den 28. Januar 18699. Königliches Haupt⸗Steueramt.

Bekanntmachung. Aus der Königlichen Oberförsterei Braschen sollen: I. Dienstag, den 9. Februar cr., im Gasthause zu Benschbude 1188 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, darunter 60 Stück zu Eisenbahnschwellen und 51 Stück zu Telegraphenstangen geeignet, im Jagen 23 und der Totalität des Belaufs Bobersberg; ll. Freitag, den 12. Februar cr., in Merzwiese beim Gast⸗ wirth Schulz 1480 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, darunter 325 Stück zu Lisenbahnschwellen geeignet im Jagen 47 des Belaufs Theerofen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ dachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Braschen, den 26. Januar 1869. Der Oberförster. Krause.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 3. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16, eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc.

5—

-. gegen leich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden. Berlin, ben 86 Januar 1869. Königliches Proviant⸗Amt.