gliedern bildet den Die Lehrer erhalten den Titel „Studien⸗ Die Sektion führt den Namen: »Sektion der
Der Titel eines Schülers der⸗ einer Prüfung erworben werden. rüfung statt, von deren Ausfall
8 8 1“ 1“ die Sta istik. Eine Kommission Vorstand der Sektion.
direktoren«. .
ökonomischen Wissenschaften«. selben muß durch Bestehen Ebenso findet eine Abgangsp das Studienzeugniß abhängt.
»Journal officiel« sagt in seiner Ab esche, welche von dem Vor Athen gerichtet ist, hat der innerhalb einer Woche nach Em ort zu erhalten. Freitage überreicht ist, wird 1 zum Ende der bevorstehenden Woche hinaus⸗
endausgabe: sitzenden der Konferenz selbe den Wunsch pfangnahme der ie Depesche Griechenland
»In der Dep an das Kabinet von ausgesprochen, Konferenzerklä am Donnerstage oder die Antwort bis schieben können.⸗
Rumänien. hat ein Rundschreib 1 ationen gegen die Türkei zu 1 erwachung der aus Bulgarien rdert; auch hat er den Kriegs⸗ dre an die Militärkommandanten
rung eine Antw
Der Minister des
en an die Präfekten gerichtet, worin verhüten,
Bukarest, 30. Januar. Innern er dieselben, um Agit wiederbolentlich zur strengen Ueb aufgenommenen Griechen auffo Minister ersucht, eine gleiche Or des Donaudistrikts zu erlassen. — Die französische Militärko hier anwesend war,
rufen worden.
Nußland und Polen. Der Bericht der Reichsco Reichsbudgets für 1867 enthäl und Ausgabenbil Berechnung der Aus ersterer geht V der Gouvernements d gangenen Einnahmen ausreichend waren, sond sich für alle diese Go
mmission, welche 5 Jahre ist von der französischen Regierung
St. Petersburg, 31. Januar. er die Ausführun t Nachweise über die Einna men⸗ anz der einzelnen Gouvernements und die estehenden Rückstände. i weitem größten Theil Laufe des Jahres 1867 einge⸗ Bestreitung der Ausgaben nicht nur ern noch einen Ueberschuß ergabe uvernements auf 112,107,6 13 Gouvernements hinter den Ausgaben ein Ausfall von gemeinen konnte demnach ei Der H
ntrolle üb
am 1. Januar 1868 b hervor, daß für den be⸗
Finnland
bliteben die E sich für
Im All registrirt werden. erechneten Minus h welchem der Ausfall 65,394, uvernement M. aben um 9,083,648 R örigen Gouv chau, Mohilew,
owgorod, und das Gr
innahmen ick, dieselben 88,227,752 Rbl. n Ueberschuß von auptantheil an dem atte das Gouvernement 907 R. betrug. oskau, in welchem die Ein⸗ ‚zurückgeblieben. ernements sind: Witebsk, Kasan, oßfürstent Rückstände
23,879,928 R. mit 88,227,752 R. b St. Petersburg, in Dann folgt das Go nahmen hinter den Aus Die anderen hierher ge Odessa, Wilna, Wars Estland und N In dem Nachweise über die
n mit 218,792,314 Rbl. wohl die eigentlichen Rü dem Fiskus Einnahmen eingegan wie auch verschiedene in die genommene Schulden an den der Reichsschatz auf deren Quellen u 98,594,046 Rbl. Unter den Rü⸗ deutenden folgende Branntweinpacht un verbliebenen Branntwei andern Personen; men des Reichss 7 10,550,57 Grundzins u. f. w. und den Domä angepachteten Lie in den Za personen und Rückstände in den Einn ater den Schulden, Stelle 73,214,673 chaft rückständi zu rechnen, sgaben, we Reichsschatze f
hum Finnland. sind diese im
Darunter befinden d. h. die Summen, der ihm zustehenden 198,267 Rbl., Renteien auf⸗ sgaben, welche ttung aus an⸗
berechnet. ckstände, nicht auf Rechnung im Betrage von 1 Rechnungen der Fiskus für Au der Wiederersta gemacht hat, im Betrage von
gen sind,
Rechnung nd Institutionen
steren Kategorie sind die be⸗ ckstände der früheren zum 1. Januar 1863 Branntweinpächtern und ückstände in den Einnah⸗ munalabgaben und andern nde in der Kopfsteuer, dem stände in der Pacht abgesondert Rückstände
6,296,586 Rbl. greichs Polen u. er Fiskus ausstehen mit welchen die ne hierbei die aufge 95 Rbl. für nicht w Rechnung verschie⸗ und Quellen ge⸗
ckständen der er 44,619,366
an Accise für die nreste von den 24,051,991 Rbl. R chatzes aus Kom 3 Rbl. Rückstä 7) 6,714,754 R nengütern, in den genheiten u. s. w.
Quellen bl. Rück Einnahmen von 6,506,783 Rbl. welche der Reichssch
hlungen für Darlehen, gt hat;
Gesellschaften ver ahmen des Köni welche d
in Eisenba ten Zin erstattete dener dem
und 20,072,, Renteien für remder Institutioner
Aus Washington vom Das Repräs Stimmen, daß
bung des W
Amerika.
atlant, Kabel gemelde * 24 vegen 84
arbe bie Ausü trächtigen burfen.
30. Januar wird entantenhaus be⸗ die Unterschie ahlrechts nien als
8 E11“
1““ Statistische Nachrichten. — Nach einer in der »Austria⸗ veröffentlichten Uebersicht betrug der
Werth 1) der dem Staate durch Gefällsübertretu ngen in den Jahren 1865, 1866, 1867 entgangenen Zoll⸗ und Lizenzgebühren 141,793 Fl., 98,699 Fl., 78,822 Fl. zusammen 319,414 Fl.; 2 der Schätzungswerth der angehaltenen Waaren (308,790, 174,612, 215,711) 699,113 Fl. 3) Der Werth der veräußerten Contrebande (27,933 27,150, 22,724) 77,807 Fl. 4) Der hiervon eingeflossene Nettobetrag (32,423, 21,787, 15,343) 69,553 Fl. 5) Von diesem Erlöse fielen a) auf Straffälle des Schleichhandels (23,572, 14,040, 11,865) 49,477 Fl, b) auf Straffälle an sonstigen Gefällsübertretungen (885] 7747, 3478) 20,076 Fl. Was den Antheil der einzelnen Länder an diesen Gefällsübertretungen 888. so hatte im Jahre 1865 das lombar⸗ disch⸗venetianische Königsich an dem Schäͤtzungswerth der angehaltenen Waaren (zu 2) den größten Antheil, nämlich 110,883 Fl, oder 36 pCt., demnächst Westgalizien 53,989 Fl. oder 18 pCt., Ostgallzien 33,725 Fl oder ca. 10 pCt. Im J. 1866 fiel der größte Antheil (47,540 Fl. oder 43 pCt.) auf Ostgalizien, im J. 1867 auf Niederöͤsterreich (82,350 Fl. oder 40 pCt.). Riederosterreich das Küstenland, Böhmen, Galizien, Kroatien und Slawonien und die Bukowina gehoͤren in allen drei Jahren zu denjenigen Ländern, in welchen die sahlreichsten Uebertretungen vorgekommen sind. In Ungarn und der Wojwodina sind im J. 1865 nur für 9413 Fl., im J. 1866 nur für 1039 Fl. Waaren angehalten worden; für 1867 ist keine Zahl angegeben. Der eigentliche Schleich. handel ist in Böhmen, Schlesien, Ostgalizien, Kroatien und Slawonien und Tirol am häufigsten bestraft worden.
Gewerbe und Handel.
— Nach der in d. Bl. bereits erwähnten von der Königl. Pack. hofsbuchhalterei zu Stettin gefertigten Zusammenstellung liefen in Stettin im Jahre 1868 2193 Seeschiffe von 166,375 L. ein, 338 oder 19 pCt. Schiffe und 38,161 Last oder 14 pCt. Last mehr als im Jahre 1867. Von diesen Schiffen waren 635 ₰. -. mit 51,451 L. preußische beladene, 717 (+ 118) mit 45,336 Last remde beladene 3 (r ,1) mit 339 C. beballastete preuß, Schiffe, 155 (— 9) ml⸗ 19,75, Last preuß. Privatdampfer, 412 (+ 160) fremde Privatdampfer, 271 (+ 64) inkl. 239 Dampfschiffe von preuß. Ostseehäfen. Die 717 be⸗ laden einlaufenden fremden Schiffe waren der Nationalitaͤt nach: 10 preußische, 43 schwedische, 168 norwegische, 61 dänische, 83 nieder⸗ ländische, 317 großbritannische, 15 französische, 4 amerikanische, 16 nord⸗ deutsche (11 mecklenb., 1 hamb., 1 brem., 3 lüb.). Die meisten Schiffe, 926 oder 42 pCt. sämmtlicher einlaufenden Schiffe, kamen aus Groß⸗ britannien, aus Norwegen 206, aus Rußland 143, aus Dänemark 134, aus Bremen 131. — Die Zahl der auslaufenden Schiffe betrug 3154. Davon waren 856 (+ 80) beladene preuß., 859 (+ 217) beladene fremde, 11 (— 30 beballastete preuß., 31 (— 1) beballast. fremde, 136 (— 26) preuß. Privatdampfer, 378 (+ 161) fremde Privatdampfer; 883 (+ 320 inkl. 275 preuß. und 25 fremde Dampfer) ingen nach preuß. Ostseehäfen. „Von den übrigen Schiffen gingen Rie meisten, 685 oder 22 pCt. sämmtlicher Schiffe nach Großbritannien, 452 oder 14 pCt. nach Norwegen, 386 oder 12 pCt. nach Dänemark, 254 oder 8 pCt. nach Schweden, 168 oder 5,3 pCt. nach Rußland, 153 oder 5 pCt. nach Frankreich.
— Die »Ostseeztg.« veröffentlicht eine Statistik der Handels⸗ marine in den Provinzen reußen und Pommern Anfangs 1869. Nach derselben war der Schiffsbestand: Alt⸗ und Neu⸗Warp 8 (210 L.), Anklam 31 (3616 L.), Barth und Kreis Franzburg 242 (23,871 L.), Berlin 2 (389 L.), Cammin 2 (33 L.), Cöslin 3 (57 L.), Colberg 34 (3275 L.), Damporten 5 (484 L.), Danzig 144 (39,156 9) Demmin und Jarmen 7 (936 L.), Duisburg 4 (2275 L.), Elbing 25 (2156 L.) Greifswald 57 (9137 L.), Jasenitz und Pölitz 5 (121 L.) Königsberg i. Pr. 15 (2711 L., Lauban 1/(328 L.), Loitz 1 (47 L.), Memel 106 (23,582L.), Pillau 102122 L.), Rügen 87(2525 L.), Rügenwalde
1 Stepenitz 5 (206 L.), Stettin 210 ((29,945 L.), Stolp und Stolp⸗ münde 35 2885 8), Stralsund 188 (27,228 L.), Swinemünde 43 (5065L.), Tilsit 3 (74 L.), eckermünde 41 (7103 L.), Usedom 3 (58 L.), Wol⸗ gast 62 (7750 L.), Wollin 10 (216 L.), Ziegenort 25 (502 L.), Häfen in China u. s. w. 6 (1065 L.), zusammen 1460 Schiffe von 203,306 L,, gegen Anfangs 1868 4 Schiffe weniger, oder 4242 Last (2,1 pCt.) mehr. Von den Schiffen sind 970 mit 188,177 L. (92,6 pCt.) Segelsgice über 40 L., 383 mit 9567 L9. (4/6 pCt.) Küstenfahrer unter 40 2, 29 mit 4072 L. (2 pCt) Seedampfer, 78 mit 1550 L. (0,7 pCt.). Der Abgang an Schiffen im Jahre 1868 betrug durch Seeverlust 63 von 7381 L. (3/,7 pCt.), durch Verkauf und Umvermessung 40 von 2500 L. 2 pCt.), zusammen 103 Sch. von 9881 L.; der Zugang betrug 41 Sch. von 6960 L. durch Neubau, 58 Sch. von 7163 L. durch Ankauf oder Ummessung, zusammen 99 Sch. von 14,123 L. (7 pCt ). Von den Seeschiffen waren 38 Vollschiffe, 427 Barken, 49 dreimast. Schoner, 308 Briggs 4 2, Geleasen, 149 Schoner, 1 Scheerkuffen. Anfangs 1869 waren 32 Schif e im Neubau begriffen.
— Ueber die industrielle Entwicklung der Vereinigten Staaten von Nordamerika spricht sich der Cpesial⸗Vandecbsihnen Kommissär Wells in seinem dritten Jahresbericht folgendermaßen aus:
ie Anzahl der Baumwollspindeln vermehrte sich von 5,237,727 im 895 1860 auf 7 Millionen Cauptsaͤchlich seit 1865). Die Wollen⸗ Fabriken von Ohio, Michigan, Ind ana, Illinois, Wisconsin, Jowa und Minnesota nahmen von 259 in 1800 zu bis 557 in 1868 und ihr Kapital stieg von 1,616,740 Doll. auf 5,440,000 Doll. Die Pro⸗ duktion von Roheisen seit 1860 stieg von 974,60 ¼ 8 onnen auf 1,550,000. Die Kupferproduktion von 6000 onnen auf 11,785. Die Prl09 ume⸗ roduktion von 10,887,701 Gallonen im Jahre 1862 auf 94,774,291 in 1868. Kohlen wurden gefördert in 1868: 13 ½ Mil⸗ lionen Tonnen gegen 7,499,550 in 1862. Schafe hatte man in 1868 7590000, gegen 6,0 Millionen in 1865. Schweine 2,781,000 gegen 1½ Millionen in 1865. Die Bqumwollproduktion, die von 1866—67 nur 1,954,988 B. betrug, stieg auf 3,700,000 B. in 1868
46 eater à 15 Sgr. chmittags von 5—6 Ühr. chauerbillets zum dritten zugesendet werden. chauerbillets sind nur unter der Be⸗ die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗ Zuschauer ist durch
es Landes wi Zuschauerbillets zum Amphith den 4. Februar, „wogegen die Zus
en Betreffenden
rd jetzt auf 1100 Mil⸗ ollars geschätzt. bau, die Viehzucht und rtschritt un
bis 1869. Die Maisproduktion d lionen Bsh. im Werthe von 500 Millionen D nahmen der ganze Acker
Was den
Der Verkauf der findet Donnersta im Opernhause
Rang à 1 Thlr. d Die sämmtlich ung ausgegeben, Anzuge erscheinen.
die Thür Nr. 8, vo
nlichen Aufschwun Industrie im Allg . 1 bahnbaues betrifft, so wurden, falls man die utes mit 150 Dollars Werth annimmt, für kasa eahss acht Mal me egraphenlinien 8 auf 6000 Meilen Län Schiffahrt auf den Binnen pvonnengehalt der dieselben b war im Jahre 1867 auf 279,981 eweis für die Zunahme fortschreitende Verminderung der verminderten ihre Schuld: New
seres Eisen⸗ förderten Fracht⸗ Millionen Dollars 1860 befördert. Die
J leichem Maße hat Jahre 1864 betrug 202,304 Tons und gestiegen. — Als dient die beständi zelstaaten. In 6,9 pCt., Vermont Connecticut 3,4 pCt., Kentucky pCt., Indiana 23 rk in denselben isconsin,
emeinen.
en Zus hr als im Jahre 22 e ge gestiegen. n der Wasse . seen zugenommen. In ahrenden Schiffe Tons, also 35 pCt des Wohlstandes Schulden der Ein Hampshire um
Teiegraphisehre Witterun
Bar. [Abw P. L. v. M. 330.9 — 334,2 —
gsberichte v. 1. Febr
Mgemeine Himmelsansicht. bedeckt, Regen.
Petersburg. Moskau. .„ [Helsingfors 328,
— S., s. stark. — SW., sehwach. W., schwach.
2. Februar.
3,8 + 7,3 S., stark. 4,8 + 9,0, SW., s. stark. 5,2 +₰ 7,5 SW., Sturm. +8,7 W., stark. †7,9 SW., Sturm. w 7,2 W., stark. 7,2 † 8,2,SW., mässig. 5 +7.7, WSW., lebhaft. *6 1SW + 7,6 S. massig. +7,6 SW., lebhaft. 6,4 SW., mässig. +5,6 W., zieml. stark. bewölkt.* 80., mässig. [W., stark. WSW, 2. stark. 80., schwach. S., schwaceb. S., z. stark. W., schwach. NNW., frisch. SW., schwaech. SW., stark. WNW., mässig W., s. stark.
Ct., Illinois eiden Jahren Nebraska und taatsschulden mehr.
Michigan 6,4
Virginien, Kentucky, en keine, oder doch so gut wie kei Verkehrs⸗Anstalten. en Eisenbahnen hatten nach de ine Länge von 21 v, 423 Kil. event. konze er konzessionirten Linien? f., 1046 Kil. event. konz., il., zusammen 23,924 Kil. 1614 Kil., Est Paris⸗Lyon⸗Medi⸗ Compagnie des Im Betriebe be⸗ 65 Ml.), zu bauen senbahnen belaufen Staat 1,698,472,600 FFr. 0 Fr. (83 pCt) treffen. Dezember 1868 itäten bereits be
Regen. ¹) 17,6 pCt. W owa, W
Minnesota h MHemel. N328,28
Königsberg 329,2 Danzig..
m »Exposẽ Cöslin... 1729,3
— Die franz 7041 Kilom.
de la Sit. de l'E.« am (2805 Ml.), nämlich 20,6 Ende 1868 betru Kilometer (2951 Ml. die der nicht konzessionirten Linien 17 Die konzessionirten Ba Orleans 4356 Kil Ceinture 17 Kil. 678 Kil. 5,240 Kil. (21 tkosten der Ei
ember 1867 e 18 Kil. definiti g die Lä ), nämlich 21
sbed., gest. Reg Putbus... 8
Berlin 330,0 bewölkt.
halb heiter.
„ mässig. bewölkt.
(3190 Ml.). d Nord 3159 Kil., Ouest 2891 Kil., terranée 6256 Kil Charentes 597 Kil, verschiedene fanden sich am 31. Dez
Midi 2566 Kil.
Münster... 1.eeen. .
ember 1863 1 5894 Kil. Die Gesamm Fr., wovon den
heil am 31.
hae5n 8 c.8 sich au
(17 pCt.), die Gesellschaf Staat hatte von seinem Ant Kapital und 65,762,000 Fr. in Annu zu leisten. Die Gesells et und noch 1 Durchschnitt 76, ; die Kosten der Gesellse Fr. per Kil. spro Mei (ca 875 wendig werdenden bahnen waren Ende on konzessionirt;
Meee;. trübe, Regen. 2 872 0 ens urg R 2 bedeckt.)
Haparanda. 8
Petersburg.
989,450,000 Fr zahlt und noch 7681,221,000 Fr. zu verausgaben. Die 5 Fr. per Kilom. (pro
ften belaufen sich im arbeiten mit⸗ in 670 Kil. Län 1868 treten 335 K
zu. senbahnreisenden betrug im J. 1867 103,859,112, veit befördert, rutto⸗Einnahmen be⸗ Fr. Fracht⸗
2. t. pro Pers⸗
83,352,000 Fr. chaften hatten 6 bereits verwend Staatssubvention beträgt im Meile etwa 148,460 Thlr.) Durchschnitt auf 37. zusammen auf 455,092 nächsten 10 Jahren not gerechnet. — Lokal⸗Eisen Fr. Staatssub mit 6,403,166 Fr. Staatssubventi Die Zahl der Ei welche im Durchschni 4300 Millionen Rei Tonnen (à 20 Zoll⸗ also 5900 Millionen liefen sich ohne S gut, 80,122,497 Durchschnitt des und Kilom. (ca. 3 ⅞ Tonne und Kilom. giergeld nur 5,08 C. pro so hoch wie in 1867. ifft, so kam in den 11 M.
Stbexbajmn. Skudesnäs Gröningen. bedeckt. bedeekt. beinahe heiter.
Sehnee, hobl. Sec.
Hörnesand.
¹) In der Nacht Kegen. .be, Gewitter, 4 2
. mäassig, am 1. Nalx. + 7 880. friaech.
Thlr. pro
²) Gestern Abend stürmisehb. Gestern Regen, 2, MHin. +. Zo.
²) Gestern stern Abend Gewöbnlich,
mit 15,7. hbaene
tt 41 K sende ergiebt. Ctr.) im Durchschnit per Kilom. 136 Fr. 2 28,866,087 Fr. Passagi
weit reisten, w achtgut wurden
Produkten- und Waaren- Börse.
erlim, 1 Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. P Itbr g. pf.] 18 5[Bohnen Metze 2 7 10 [Kartoffeln Rindfleisch Pfd. 110 8[Schweine- 114 5fleisech — 26 — [Hammelfleisch 10 22 6[Kalbfleisch 3Z Butter — 8 6 Kier (Niehtamtliebher G Pr. 2100 Pfd. naech Qualitat,
Thlr. pr. 2000 Pfd. nach Marz 51 ½ — -— ½ Thle. bez., Thlr. bez.
alr, per 1750 Pfd. “ — 32 ½ Thlr, ab Bahn bez Februar und
Tonnen pe teuer auf 665,997, Fr. e 828 1.öacc agierge tellt
(etwa 2 Pf. pr.
oliz ei- Pras.)
ergeld). Der .
uf 6,02 Cent. 1866
on und Meile, das Frachtg
Was lücksfalle auf den onaten vom Januar bis der 1 Getödteier und auf
auf 5,3 1
Eisenbahnen November 1868 auf 24 Millionen Reisen 900,000 1 Verwundeter oder Kontusionirter
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 3. Februar. fischen des Er z es Herr Wachtel. Im Schau Lustspiel in 1 Scherzspiel in 3 A
treideberieht.)
Berlin, 2. Februar. — pr. April- Mai 62 ½
Weizen loco 63—74 Thle. uni 1
⸗ bez. u. Br.,
Thlr. bez.
Oper in 3 Scribe. Mufik v. M
spielhalse. (33. Ab.⸗ von G. zu — 84 en von Julius Rosen.
Im Schaus
m O btheilu B ualitat, pr. Januar Februar- Mai- Juni 51 ine, 4 43 — 55 — 35 Thlr., galiz. 31
32 32 Thir bez,
Kochwaare 60 —
Eine alte Schachtel. Kanonenfutter.
ielhause. (34. Ab⸗ en. Musik von W. b 8
Vorst.)
50 ¾ 51 — 40 ¼ Hierauf: 6
Hafer Les 31 32 ½ — 33
32 Thle. bez. 8 geas
70 Thhb., Futterwaare 53 — 57 Thlr.
u. Februar- Marz 9 ¾
. Februar 9.% Thlr. bez.,
ruar. Im Saaltheater des , nzigste Vorstellung der S nc ae
s jeunes gens.
beneg.; 3
Schauspie
Schauspieler⸗Gesellschaft -—* 5. Februar, findet im
— — den 2.