sowohl zu großen Werkstätten als auch zu Lagerräumen [292] Bekanntmachun g. Es soll die Lieferung von:
E“
b- 8 anderweit, entweder im Ganzen oder getheilt, vermiethet
werden. Die Räume werden während der Dienststunden von früh 8 25,000 Ellen Packleinwand, “ bis Nachmittags 3 Uhr von dem daselbst anwesenden Ober⸗Telegr- 30, » Bizndestricke, 8 “ phisten Nicolai gezeigt werden und sind die der Vermiethung zu 200 Pfund Bindfaden und 8 Grunde liegenden Bedingungen im Büreau der Telegraphen⸗Direktion, 60 Rieß Packpapier 1“ Französtschestraße Nr. 33 b zwei Treppen, zu erfragen. Berlin, den für das Jahr 1869 im Wege der Submission vergeben werden.
28. Januar 1869. Telegraphen⸗Direktion. Rother. hierzu ist auf [326 Holzli hei tation. onnerstag, den F c., Vormittags 10 Uhr,
“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den früheren Aufseher und Schachtmeister an der hiesigen Königlichen Verbindungsbahn Carl rhache üer
Wachstuchfabrikant Julius Brandt das Handelsgeschäft k8 unveränderter d. fort. 4 geschäft unter Nr. 17. Firma der Geselischaft Busse und Stockhaus.
Sitz der Gesellschaft Nauen.
rförsterei Steinförde kommen in unserem Bureau — Stallstraße Nr. 4 — hierselbst anberaumt, bis
mann ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges und AUr⸗ Strafgesetzbuchs beschlossen b ausgeführt e — Vor einigen Tagen hat sich Neumann in Gollmitz bei Calau bei dem Lehrer Rauk aufgehalten. Alle Polizeibehörden des In⸗ und Auslandes werden ergebenst ersucht, auf den Neumann zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an die Gefängnißinspektion der Haus⸗ . Neumann ist am 16. Juli 1841 zu geboren, ziemlich großer Statur mit glattem runden lein b Seine Kleidung bestand in einem dunklen Doubleüberzieher, stahlgrüner Hose mit breiten schwarzen Streifen an den Seiten und hohem schwarzem Cylinderhut. Die Berlin den 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abthl.
kundenfälschung ex §§. 241 ffg. 247 ffg. worden. Die Verhaftung des Neumann hat nicht werden können, weil er hier nicht mehr zu betreffen ist.
voigtei abliefern zu lassen. Ober⸗Pransky Gesicht und kleinem Schnurrbart.
Erstattung der entstandenen Kosten wird hiermit zugesichert.
Der Untersuchungsrichter. Der unten näher bezeichnete
Steckbrief.
hier wohnhaft, welcher des Diebstahls und der gend verdächtig ist und deshalb zur Untersuchung
ist der gegenwärtige Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. liche Eivil. 1— 9p
liefern zu lassen. Hoyerswerda, den 25. Januar 1869. EE“ Signalement.
Pau
Baumwolle, Stiefeln von Kalbleder, Halstuch schwarz karirt.
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1456 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung, Firma: Moldenhauer & Co., und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Louis Oscar Waldemar Weltz!, 2) Johann Heinrich August Carl Griese vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann Heinrich August Carl Griese ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Louis scar Waldemar Weltzl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5469 des nter Nr. es Firmenregisters ist heut der Kaufmann Loui Oscar Waldemar Weltzl zu Berlin als Inhaber der Eeshene e „Moldenhauer & Co. (jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 24), eingetragen. 1
Unter Nr. 1122 Handlung, Firma:
un
Lessing vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Barthold Lessing zu Berlin h g. 4 “ 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die dem Kaufmann Barthold Lessing für die vorgedachte Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 1092 im Prokurenregister heut gelöscht.
Die unter Nr. 2511 des Firmenregisters eingetragene hi lung, Firma: g getragene hiesige Hand 9 Samuel Casper, Z“ ist erlos hen unb Ahher vea. 1 Casper, 18 olge heutiger Verfügung im Regist Berlin, den 30. Januar 1869. Si bece Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 61 die Firma- .. Paetsch “ 8 hab 8 Fhr e ) uea nd als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Herrman Paetsch am 28. Januar 1869 eingetragen worden. 9 8 g Charlottenburg, den 26. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts i heutiger Verfügung eingetragen: Feic h 8— st zufolge
Schuhmachergesell Gustav Adolf Paul Brückner, aus 88 alsen 1“
ezogen und ver⸗ haftet werden soll, hat den bisherigen Wohnort benmbich beehae und 2 An 9 Sämmt⸗ und Militär⸗Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, im Betretungsfall verhaften und an unser Gefängniß ab⸗ Volthin d Fön eüche ollständiger Name
— Brückner, Alter 20 Jahr, Religion evangelisch, Gesße 5 Fuß 2 ½⅞ Zoll, “ braun, Stirn bedeckt, Augenbrauen blond, Augen braun, Nase und Mund gewöhnlich, Bart Schnurrbart, Zähne voll⸗ zählig, Kinn oval, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt von mittlerer Größe, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen keine. Bekleidung bei seiner letzten Anwesenheit: Mütze von schwarzer Seide, Rock von schwarzem Tuch, Hemde von blauer Leinewand, Weste von schwarzem Tuch, Hosenträger von Band, Strümpfe von blauer
seres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Gebrüder Lessing und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Lessing und Hirsch (Heinrich)
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 8 Die Befugniß jedes der beiden Gesellschafter, die Gesellschaft zu
jeder Art einzugehen; ren und zu indossiren. Spandau, den 1. Februar 1869. 8
„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der e li 1 e geseenfschaßt ist zufolge Verfügung vom 27. B12 d. 9 a⸗ en:
1) unter Nr. 190 die von dem Kaufmann Heinrich (Hirsch) Auer⸗ Soch. zu Sgen sor letnt hf ahütt ” durch
g vom 30. Dezember ausgeschlossen 2) ve . ö kelg ehe. G.. 2) unter Nr. die von dem Kaufmann Herrmann Abraham⸗ 8” zu vg. 1 8 sni⸗ August⸗ Nelken durch — m 11. Februar ausgeschlossene Gemein t 1
und des 1ee sähnft Ich Chae Posen, den 28. Januar 1869. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
irmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter
In unser
Georg Theilen hierselbst, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: L. G. Theilen, eingetragen. Q˖çLuedlinburg, den 23. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vorschußverein zu Rotenburag. Der Gutsbesitzer Ernst Wete! 8 lands EIvöö“ Faece nedem und in Gemäßheit §. der Vereinsstatuten, an dessen Stelle der is Wild dahier als Controleur bestellt. S u Riotenburg, am 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem diesseiti ö 1 en 85 588 88 1869 durch 68 Phreigen S »Anzeiger und die Neue Mitteldeu h ““ Rotenburg, am 30. Januar 1869. sähs Feiszmng Kdoönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 v. Stiernberg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78 Kolonne 4 bei diggfafceselichaft iclanbsgch bei Siegen folgender 5 en: die jeweiligen Mitglieder des Vorstandes der Aktien Rolandshulete bei Siegen sind: G. C. Deetjen 8r Gah Adolph Schmitthenner zu Müßnershütten und Ur. Heinri Kulenkampf zu Bremen, welche in der Generalversammlun vom 28. November 1868 als solche gewählt worden sind. eganber zufolge Verfügung vom 27 Januar 1869
“ .
8
am 29. Januar 1869. 8 Siegen, den 29. Januar 1890. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 2698 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß “ ö Peter Foseph Fatengea doß 18
et. J. Faber ein H. zs. Fifh . Aachen, den 27. Januar 1869. Handelsgeschäft führt Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
.
2 die zn Flberg eece
und Jaco ndgen seit dem 28. Januar J. unter der Firma E. Mommertz & Böndchen eine Handelsgesellschaft fuͤbren, welche ihren Sitz in Stolberg hat und von jedem der genannten Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 29. Januar 1869.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zwischen den zu Aachen wo nenden Nad il⸗ helm Etienne und Oscar von Dürdnch unter der Herebrs ” Cie. bestandene offene Handelsgesellschaft, welche in Aachen ihren Sitz er unter Nr. 725 des Aachen, den 30. Januar 1869. 1 Gesellscͤaftoregisters recssc Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
wmveens wng dg
ᷓnᷓů—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Die auf dem h 1 1— zweiten Hofe des Grund⸗ stücks Wilhelmsstraße Nr. 21 zum Materialtenmagches fůͤr 8 Tele⸗
graphenverwaltung angemietheten sehr bedeutenden Raͤumlichkeiten,
8
vertreten und fuͤr die Gesellschaft baare Darlehen aufzunehmen und Wechsel zu acceptiren und zu indossiren, ist dhhcbn 1aennhe fad nur der Kaufmann Georg Stockhaus allein berechtigt sein, die Ge⸗ sellschaft in jeder Beziehung zu vertreten, namentlich Verbindlichkeiten arlehen aufzunehmen, und Wechsel zu accepti⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 232 der Wollenwaarenfabrikant und event. Grossist Ludwig
dahier ist als Mitglied des Vor⸗
8
zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe circa
20 Faden, verkauft.
auf dem Bauplatze neben dem südlichen Flügel des hiesigen Stations⸗ gebäudes diesseitiger Eisenbahn zwischen der Koppen⸗ und Fruchtstraße und können daselbst in Augenschein genemg werden.
bruar 1869, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Koppenstraße 5— 7, stattfinden soll, versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte auf
[293] Bekanntmachung. Die zu Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters, der RNinn⸗
Submission vergeben werden. öö
Aufschrift:
versehenen Offerten bis zur Terminsstunde, in welcher dieselben in Ge⸗
enoe get.
1 lus der Großherzoglichen O 8 s 22 16. Februar d. J.
1 „ von Vormittags 10 Uhr ab, in Collins Hotel zu Fürstenberg,
130 sehr werthvolle Eichen, 60 Buchen⸗Nutzenden,
5 Birken desgl.,
4 Schock Birken⸗Nutzstangen von 4—5“ ° und 5 — 60. Auch wird zu Anfang des Termins der diesjährige Borke⸗Einschlag,
Der Unterförster Polle zu Neuhof und der Revierjäger Stüber zu Steinförde weisen den Kaufliebhabern die Eichen und Buchen nach. Steinförde, den 30. Januar 1869. 8 1
1“ orentz.
K ederschlestch N. Frt 13 Eisenbahn. Es sollen alte Baumaterialien, besonders Bauholz, Fenster und Thüren, im Wege öffentlicher schriftlicher Submission an die Meist⸗ bietenden pertaust werden. Die zu verkaufenden Gegenstände lagern
Die Ver⸗
kaufsbedingungen und das Verzeichniß der Verkaufsgegenstände sind in dem Baubureau ebendaselbst zu entnehmen. Die Kaufsofferten sind bis zum Beginn des Termins, welcher Freitag, den 12. Fe⸗
Ankauf von alten Baumaterialien« in genanntem Baubureau abzu⸗ geben. Berlin, den 30. Januar 1869. Der Baumeister. Sendler.
steinbrücken und der Abzugskanäle ꝛc, während der Jahre 1869, 1870 und 1871, erforderlichen Schmiedearbeiten, sollen im Wege der Sub⸗ mission an ffertzst werden. Die Bedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 12. k. M. einzureichen sind, das Arbeitsverzeichniß und Probestücke, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. 1 Berlin, den 25. Januar 1869. Koͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommi Pehlemann. Giersberg.
litzer Eisenbahn.
Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn zur Loko⸗ motivfeuerung für die Zeit vom 1. Mai bis ultimo Dezember 1869 rforderlichen 32,000 Tonnen Steinkohlen soll im Wege öffentlicher
8
Termin hierzu ist auf “ 88 Montag, den 15. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Ober⸗Betriebs⸗Inspektions⸗Bureau, Bahnhof Berlin, Hauptgebäude 2 Treppen, anberaumt, woselbst die portofrei und versiegelt mit der
»Submission auf Lieferung von Steinkohlen⸗
genwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, entgegengenommen werden. 3
Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen im genann⸗ ten Bureau zur Einsicht aus, können daselbst auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich in Empfang genommen werden.
Berlin, den 29. Januar 1869. Die Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.
eeenbahn. 8 1
Es wird die Besgaffung von
8 Stück dreifach gekuppelten, und b
. 4 Stück vierrädrigen Güterzug⸗Lokomotiven 8
hefis tetti mit Festsetzung des Lieferungstermins auf den 1. No⸗ vember er.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind auf portofreie, von
3 Thlrn. Kopialiengebühren begleitete, Gesuche von unserm Central⸗
Baubureau, Trankgasse 23, zu beziehen. b Offerten zur erxden werden ebendaselbst bis zum 15. Febru arer.
öln, den 25. Januar 18690. Die Direktion.
zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Suhmission auf Wvve eingereicht sein müssen. Die Bedingungen und Proben sind während der Dienststunden bei uns einzusehen. Berlin, den 26. Januar 1869. Königliches Haupt⸗Montirungsdepot.
— eexnaversneeeeds
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren. 8
[331] Bekanntmachung.
Bei der am 20. Januar d. J. erfolgten Verloosung der zur Til⸗ gung kommenden Kreisobligationen sind folgende Nummern dieser Obligationen gezogen worden:
Serie I. Littr. C. Nr. 99 und 35 à 100 Thlr. » D. Nr. 7 und 19 à 50 Thlr. 8 „»„ E. Nr. 13. 15. 34. 48. 61 und 94 à 25 Thlr. Littr. C. Nr. 37 à 100 Thlr. „ D. Nr. 29 à 50 Thlr. „ E. Nr. 9. 15 und 24 à 25 Thlr.
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obliga⸗ bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse vom 1. Juli d. J. ab erfolgt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den Coupons an die genannte Kasse einzusenden, wobei bemerkt wird, daß eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen vom 1. Juli cur. ab, nicht weiter erfolgt.
Lublinitz, den 23. Januar 1869.
ex Landrathsamts⸗Verweser.
—
Die Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen pro 1868 findet
am 10. Februar c., Morgens 10 Uhr, im hiesigen landräth⸗
lichen Bureau statt. Inhaber der Obligationen haben Zutritt. Brilon, den 30. Januar 1869. Die Chausseebau⸗Kommission.
Königliche Forstakademie zu Münden (bei Göttingen). Unterrichtsplan für den Jahreskursus von Ostern 1869 bis dahin 1870. Vorlesungen. Direktor Prof. Dr. Heyer: Standortslehre, Waldbau, Forsteinrichtung und Abschätzung, Wald⸗ werth⸗Rechnung, Forstliche Statik, Staats⸗Forstwirthschafts⸗Lehre. — Zweiter Lehrer der Forstwissenschaft, Oberförster Knorr: Forstschutz, Forstbenutzung, Forsttechnologie, Forst⸗Verwaltungskunde, Jagdkunde. — Lehrer der Naturwissenschaf⸗ ten, Professor Dr. Mitscherlich: Anorganische Chemie, orga⸗ nische Chemie, Mineralogie, Physik und Meteorologie, Geognosie. — Lehrer der organischen Naturwissenschaften, Oberförster Borggreve: Einleitung in die Naturgeschichte, allgemeine Botanik, spezielle Botanik, Anatomie und Physiologie der Pflanzen, allgemeine Zoologie, Ornithologie, Naturgeschichte der Säugethiere, Entomologie. — Lehrer der Mathematik, Oberförster Schering: Arith⸗ metik, Planimetrie, Trigonometrie, Stereometrie, Analysis, Geodäsie, Forstvermessungs⸗Instruktion für Preußen, Planzeichnen, Waldwegebau. — Lehrer der Rechtskunde, Amtsrichter Leonhardt: Krimi⸗ nalrecht, Civil⸗ und Kriminalprozeß. — Privatdozent Dr. Lehr: Volkswirthschaftslehre, Finanzwissenschaft, Ablösung der Waldservi⸗ tuten mit Rücksicht auf die preußische Agrar⸗Gesetzgebung. Exkur⸗ sionen. Mittwoch und Sonnabend: forstliche Exkursionen unter der Leitung des Direktors und des Oberförsters Knorr. Im Sommer: an den Nachmittagen 2mal Meßübungen und 2mal naturwis⸗ senschaftliche Exkursionen. Beginn des Sommerkursus am 5. April, des Winterkursus am 15. Oktober. Münden, 30. Januar 1869. Der Direktor der Forstakademie: Gustav Heyer.
Die nach §. 28 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnet
Generalversammlung der Wrietzen⸗Freienwalder Chausseegesellschaft
ist auf: Montag, den 22. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, 1 8 auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Gleichmäßig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Be⸗ legen versehene, in ecaleulo geprüfte Rechnung für das Verwaltungs⸗ jahr 1868 vom 8. Februar d. J. ab zur Einsicht eines jeden der Herren Aktionäre beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird Mrrieten, den 1. Februar 1869. uG“
Das Komite der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee
1“