1869 / 29 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft

zur ordentlichen Generalve ammlung auf Donnerstag, d 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht werden.

Stettin, den 26. Januar 1869. Der Verwaltungsrath

8

Danziger Privat-Aktien-Bank-.

Status am 31. Januar 1869.

v Geprägtes Geld......... Thlr. 367,168 assenanweisungen und N 7ö“ 32,785 11ö““ 2,172,350 Lombardbestände v 347,920 Preuss. Staats- und Kommunal-Papiere... Grundstück und ausstehende Forderungen ..

Passiv a.

Aktien-Kapital .. . .... Noten im Umlauf h““ Verzinsliche De ositen:

mit 2monatlicher Kündigung

mit Zmonatlicher Kündigung Guthaben der K Reserve-Fonds .

◻% ob h0 0 5 bo⸗

8

8 Monats. der Provinzial⸗Aktien⸗Bank Großherzogthums Posen.

1 Ktiva. Geprägtes c“ Thlr. 324,910. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen - 2,990. Wechsel. 1,314,850.

Lombard⸗Bestände.. Effekten..

assiva.

Noten im Umlauf. orderungen von Korrespondenten epositen mit zweimonatlicher Kündigung. Posen, den 30 Januar 1869. 1

Die Direktion. Hill.

A, Wonate Meberticht fabtischen Bank pro 31. Januar 1869 gemäß §. 23 des Bant. Statuts vom 18. Mai 1863.

Thlr. So 339,553

110,010 1,873,187 895/780 133,125

Thlr. Sgr. Pf. 947,180 8 Pf 137,148 25 3 996,270

Geprägtes Geld 1“ Königl. Bank⸗ Noten, Kassen⸗ Anweisungen und Darlehns⸗Scheine JEE1“ Lombard⸗Bestände .... vb“ Effekten nach dem Courswerthe E1I1I1“ u“ 3 as siva.

Banknoten im 111“ Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr Depositen⸗Kapitalien. 0. 9 F e gaphha. ö 1“ welches die Stadt⸗Gemeinde er Bank in Gemäßheit der

10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. 89 8 88 .“ Breslau, den 31. Januar 1869. 8

Die städtische Bank.

werden hiermit gemäß §. 12 un⸗ serer Statuten und unter Füatsefümng auf deren §§ 12, 15, 18 und 17 r

en 4. März,

8

Stand der Fra kfurter Bank am 31. Januar 1869. P1“ t i v a.

Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 20,522,100 4+ Fl. Diskontirte Wechsel 2.353Cö 9,924,700 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 2,774,700 + Wechsel nuß auswärtige Plätzee.. 3,592,300 + Bank⸗Immobilien

t 376,300

Aktiva.. ““ Darlehen an den Staa

1,000,000 646,400

tatuten) .... 11““ Staatspapiere .. 1“

Diskontirte verlooste Effekten X“ 94,300 Außerordentl. Darlehen an die Stadt

M 82 5,747,000

Frankfurt a.

[341]

S—

und verschiedene

.Fl. 28,840,700 + Fl. 1,034 14“ 307300 Eingezahltes öööe-5 10,000,000 8 Unverzinsliche Baar⸗Depositen.....

Unerbobene Dividende..

1827]* 8

Bankscheine im Umlauf..

hessische concessionirte La- vor der Höhe. efinitiver Feststellung. 2

andgräflic

Hombur Vorbehaltlich

Kassen-Bestand 88

Wechsel-Bestand

Effekten-Bestand: 2) verschiedene... b) eigene Actien..

2 2 2 % %0

. Fl.

2 %

562,197. 16. 47,303. 25. 421,195. 56.

Lombard-Darlehen .. Conto-Corrent-Saldo Banknoten-Einlösungsfonds 1 1 ) h b) in Effekten. c) in Wechseln ...

108,326. 5.

11111““ der ao Pri

Keassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisun en dder preußischen Bank . sung Weechselbestände. Lombardbestände Effektenbestände Dirverse Forderu

Eingezahltes Aktienkapital .. anknoten in “; Guthaben von Privatpersonen (Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen F6 Reservefonds .. 11“ Magdeburg, den 30. Januar 1869 7 Aufsichtsrath. Deneke.

Thlr. 340,465.

76,325. 1,309,108. 331,770. 74,787. 68,042.

2 % %0 0

mit Einschluß des

El. 1,500,825. 29.

Actien-Kapital-Conto.. FFI. 1,0 Banknoten im Umlauf 6. 990,000 —.

Depositen .. 1 .29. Actien-Dividenden - Conto pro 1864 30,680. 29 1867 86 145

50,000. —. Fl. 1,500,825. 59.

Monats⸗Uebersicht

Cölnischen Privat⸗Bank

Gemünztes Geld

Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußi G Wechselbestände.. .nd. Noten der Preußischen Bank

Lombardbestände..... Diverse Forderungen und Immobilien..

Banknoten im Umlauf..

Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehre vatpersonen 1“

Verzinsliche Depo iten⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. oöln, den 30. Januar 1869.

Die Direktion.

1. Januar 1869,

ö 2 des Statuts. C

12,800 2,461,200

9 9 09 8, 6 9

82,900 956,500

Deutsche Grundkredit-Bank. Frieboes. Landsky.

Vom 1. Februar cr.

ird für Steinkohle Altwasser nach den Stationen der dicfür. egaheenfransporte von stehenden Tonnentarif ein Centnertarif ein

exemplare bei unsern Gütere peditionen pro Stück käuflich zu haben sind

gen Bahn neben dem be— geführt, von welchem Druck⸗ ür den Preis von 1 Sgr.

Görlitz, am 1. Februar 1869.

224,855. 40.

341,500

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr 8

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2⅛ Sgr.

.

31 Alle st⸗Anstalten des In⸗ un)

Auslandes nehmen Zestellun 1 an,

für Berlin die Expedition des nigl.

Preußischen Staats-⸗Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhetmsstraße.

Bsaen

.Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

u“ belgischen Oberst⸗Lieutenant Henrionnet vom General⸗Stabe, dem Königlich belgischen Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphen⸗Direktor Bronne zu Brü el, dem Königlich belgischen Direktor bei der Verwaltung der taats⸗Eifenbahnen Mongenast daselbst und dem Mitgliede der Akademie der Künste in Paris Gérome den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich belgischen Gesandtschafts⸗ Attache, Baron Eugéne Nothomb zu Berlin und dem Königlich belgischen Lieutenant Lorain im 3. Jäger ⸗Regiment

Fuß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Hofmar⸗ schal und Adjutanten Sr. Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein, Major à la saite Wester⸗ weller von Anthoni, den Königlichen Kronen⸗Orden zwei⸗ ter Klasse, dem Königlich belgischen Kapitän Hann ot im 11. Linien⸗Regiment den Königlichen Kronen⸗Grden dritter Klasse, sowie dem in Paris wohnhaften Genre⸗Maler Otto Weber aus Berlin den K Klasse zu verleihen.

111“

. jestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 Münigeradkrgfach und vortragenden Rath im Groß⸗ herzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ministerium der Justiz, von Amsberg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse und dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammer⸗ herrn, Rittergutsbesitzer von Engel auf Breesen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, sowie den Feldwebeln Saupe, Schurig und Keßler von Allerhöchstihrem Königlich saͤchsi⸗ schen Regiment, dem 2. Grenadier⸗ Regiment Nr. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1X“

2

loff ist glichen

um Geheimen taats⸗Mini⸗

8 tsanwalt und Notar Lewald in Marien⸗ werds, dst düs Rechtsanwalt, unter Beilegung des Notariats im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, an das Stadtgericht in Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes eben⸗ daselbst, versetzt worden.

ü 28. Januar 1869 betreffend die von den . vhes. Cindean 8 statt der Eides⸗ istung abzugebende Versicherung.

88 Es wird hierni 85 Lektimmung 88, Sa Deklaration vom 17. 0l in Erinnerung gebracht, won 6 vn N. Lng Einnlchun zum edeg die Mennoniten mit Ab - 8 Eides verschont und

d hng ufs Zusage von ihnen mittelst Handschlages 8 nommen werden soll. b 1u Berlin, den 28. Januar 1869.

Kriegs⸗Ministerium. v. Roon.

5 2

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infan⸗ terie und kommandirende General des 5. Ar Steinmetz, von Posen.

Berlin, Mittwoch den

.101, das

3. Februar Abends

1 8 Der General⸗Major und Commandeur der 13. Infanterie⸗ Brigade, von Groß, gen. von Schwarzhoff, von Mag⸗

M

erlin, 3. Februar. Se. Majestät der König Clergarigstn eruht: Dem zur Dienstleistung bei dem großen General⸗Stabe kommandirten Premier⸗Lieutenant Grafen von Seckendorff des 1. Garde⸗Regiment z. F. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse vom Hau orden Albrechts

““

8 8 4 111““” 89

Personal-Veränderungen. I. In der Armee. 1 v pee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, ungen und Versetzungen. Den 21. Januar. 8 Prnerun d, Sec. Lieut, vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenbg.) Nr. 8, in das 4. Westfäl. Infanterie⸗ Regmt. Nr. 17, Hesse, Sec. Lieutn. vom 4. Westfäl. Infanterie⸗Regmt. Nr. 17, in das Leib⸗ Grenadier⸗Regmt. (1. Vrandenbg.) Nr. 8, versetzt. Den 26. Ja⸗ nuar. von Paczenski⸗Tenczyn, Oberst und Commandeur des Altmärk. Ulan. Regts. Nr. 16, mit der Unif. dieses Regts. zu den Offtz von der Armee versetzt. v. Bie⸗ und etatsm. Stabsofftz. im Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3, f Wrangel, der Führung des Altmärk. Ulan. Regts. Nr. 16, unter Stellung à la suite dess., beauftragt. Mecklenburg, Major und Escadr. Chef im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, als etatsm. Stabsoffiz. in das Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel persetzt. v. Holtzendorff, Rittm. und Escadr. Chef im K. Negt. Sehg vee. 3 2% hes. Wii. ibehalt der Escadron befördert. . Kn P, Nahhop Rittmeister und Escadrons⸗Chef im e schen Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, der Char. als Maj. verl 188 v. Hellermann, Pr. 8 821 ve een. gee. 2 ittm. und Esc. Che rdert. v. 8 zähl. Pr. Kene ahenarban neege- in die vakante Pr. Lts. Stelle eingeruüͤckt. Magnus, Hauptm. und Battr. Chef in der 1. Art. Brig., . v. Blottnitz, Hauptm. und ; Fef * 8 Se,ESegs.

; und Battr. Chef in der 8. Art. Brig,, - m. Sen Chef in der 9. Art. Brig., allen vier der Char. I. Wesse verliehen. Roehl I., izoe vn Cae. Wheh din 88. r ti Bri ls aggregirt zur 1. Artillerie⸗Brige vihe 1. chranser Birutknane vom 3. Magdeburgischen Mrf. Me Nr. 66 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Garde⸗Feld⸗Ar . 49 3 unter Entbindung von diesem Kommando, bis zum 1. Mai 4 zur Dienstleistung bei dem 88 Fentseet Tfoehnneschtre 82* 1 8„

fr v. Füs. Regt. Nr. 73, zum Port. . bert. Sü. Wrnhhennn. Füf.; 5 sten, Prem. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, von seinem Kommando als Assistent bei der Milstär⸗ Schießschule entbunden. Bei der Landwehr. Den 28. Januar. Schulte, Prem. Lieut. von der Infant. und interimistischer Comp. Führer des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, zum Hauptm. und M II. In der Marune. izi . A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 21 HPhüeme⸗ Falser⸗ Ob. Lt. à suite des See⸗Bats. und kom · mandirt zur Dienstleistung als De ernent im Feen. Iaüm⸗ unter Entbindung von seinem Verhältniß als Art. Direktor der Königl. Werft zu Danzig, zum Dezernenten für Art. im MPerfne. Ministerium ernannt. Rechenberg, Hauptm. und Battr. * 8 der 6. Art. Brig. und kommandirt zur Wahrnehm. der Ste e 4 Art. Direktor der Königl. Werft au Danzig, unter Stellung à 8 e der See⸗Art, Abtheil., zum Art. Direktor der Königk. Werft zu Danzig ernannt. Den 26. Januar. Ulffers, Kapit Lieut, zum 9 Kapitän befördert. Frhr v. S t6 en b Se—een, he⸗ ein Fern.

- Charge verliehen. v. Treuenfeld,

Gner Göefgf. Fiabbeauin, Lieuts. zur See, zu Kapitän⸗ Lieuts.

S