1869 / 29 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bürcau l

in den Büreaustunden eingesehen werden. 4 Wittstock, den 26. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 67 eingetragen, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Gustav Evers hier für seine Ehe mit Hedwig Gertrude Anna Chales de Beaulien durch Vertrag vom 19. d. Mts. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8 3

Elbing, den 27. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.Die unter Nr. 815 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragene hiesige Firma Carl Thiedemann, Inhaber Kaufmann Carl Albert Thiedemann zu Stettin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am 1. Februar 1869 in dem Register gelöscht. 8 Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Thiedemann & Müller am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 8.

1) der Kaufmann Carl Albert T hiedemann zu Stettin, 2) der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Müller zu

Stettin. Dies ist

in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 334 zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 heute ein⸗ etragen. 8 .“ Stettin, 1. Februar 1869.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

J. Die unter Nr. 3 des Prokurenregisters auf den Handlungs⸗ gehülfen Franz Friedrich Wilhelm Kempke eingetragene Prokura für die Firma F. Kempke zu Cammin in Pommern ist er⸗

loschen. Eingetragen in das Prokurenregister zufolge Verfügung

„vom 27. Januar 1869 am 28. ejusd. 1 Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Kempke, Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Kempke, zu Cammin in Pommern, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. Januar 1869 am 28. ejusd. im Firmen⸗ register gelöscht.

II. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung

vom 27. Januar 1869 am 28. ejusd. eingetragen:

als Firma der Gesellschaft: F. Kempke & Comp.; als Sitz der Gesellschaft: Cammin in Pommern; als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Kempke zu Cammin in Pommern; 1 1 Heinrich Wilhelm Johannes Kempke aselbst. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1869 begonnen. Cammin, den 27. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der unter Nr. 40 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma »M. Schwabach« ist zufolge Verfügung vom 27, Januar 1869 vermerkt, daß das Hauptgeschäft in Lassehne aufgelöst ist und jetzt nur noch die bisherige Zweigniederlassung in Colberg als alle Ge⸗ schäft betrieben wird. 6 1 Colberg, den 27. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Un LA“ ist folgender Vermerk eingetragen: .Nr. : II. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Albert Gottlob Ferdinand Laars zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: l. Laars. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Herfü 28. Januar 1869.

88 v

gung vom 28. Januar 1869 am

Kognigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma G. Schuhmacher (Inhaber: Kaufmann Johann Georg chuhmacher hier) ist in unserm Firmenregister unter Nr. 397 ge⸗ löscht am 1. Februar zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869. Bromberg, den 1. Februar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. 1 1 heute bei Nr. 21 eingetragen worden: Fgng 9 bcs „die Firma Fr. Kirste zu Fraustadt ist erloschen.«

Fraustadt, den 30. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Vorschußverein zu Kosten zufolge Verfügung vom 28sten Januar ecr. am 29. ejusdem folgender Vermerk eingetragen worden: 1 Als Mitglieder des Vorstandes des hiesigen Vorschußver⸗

eins fungiren der Apotheker Gustav Selle als Vorsitzender, der Obrakassen⸗Rendant Hoffmann als Rendant und der Rektor Seifert als Controleurr. Kosten, am 29. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmenreg B 8 8) gn Nr. 143 die Firma »Theodor Noebel« zu und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Theodor Traugott Noebel zu

Rawic b) unter r 144 die Firma »Julius S. Neustadt« zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Salomon Neustadt zu c) Unter deren Inhaber der Kaufmann Salomon Aber zu 1 d)’) unter Nr. 146 die Firma »Emil Knappe« zu Rawicz deren Inhaber der Kaufmann Emil Knappe zu Rawicz zufolge Verfügung vom 23. Januar 1869 am 26. Januar 1869 ein. Fetrsges 2.,3 18eh J1 RNiagwich, den 30. Januar . 8 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Firma: F. Goeldner und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Goeldner zu Zutro⸗ schin zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am selbigen Tage ein⸗ getragen worden. 1“ Rawicz, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 543 das Erlöschen der Firma: Moritz Becker hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 22. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2191 das Erlöschen der Firma: S 8 8 Adolf Bartsch hier heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1869. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2362 das Erlöschen der Firma:

G. Grünthal heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1869. 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

. unser Firmenregister ist Nr. 2421 die Firma: Samuel Grünthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Grünth eingetragen worden. 8 Breslau, den 23. Januar 1869. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2423 die Firma:

Carl Warmbrunn, G und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Warmbrunn hier heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 25. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 388 das Erlöschen der dem Emil Smuschewer von der verwittweten Kaufmann Sachs, Auguste geb. Bielschowski hier für die Nr. 1533 des Firmenregisters eingetragene Firma: Louis Sachs ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2424 die Firma:

August Lämchen und deren Inhaber der Kaufmann August Lämchen hier heute ein⸗ getragen worden. 1 v1“

Preslau, den 28. Januar 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung IJ.

r. 145 die Firma »Salomon Aber« zu Rawicz und als Rawicz, und als

1 *

zu Canth, und als deren Inhaber der Mühlenb tzer Ernst Krause daselbst am 30. Januar 1869 eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 706 eingetragene Firma „Heinrich Freund junior« sn Tarnowitz ist erloschen und am 29. 3 öscht worden. Beuthen in Oberschlesien den 27. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „Die in unser Firmenregister sub Nr. 121 eingetragene Firma »Ziegeleiverwaltung, Stadtgemeinde Neusalz«, sowie die in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 10 für den Kämmerer Haehnisch zu Neusalz ein⸗ getragene Prokura sind heute gelöscht worden. 8 Sreistadt, den 28. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 170 die Firma »Otto Napparell« und als deren Inhaber der Mühlensteinfabrikant Otto Napparell, aus Neusalz eingetragen worden.

Freistadt, den 28. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12 als Prokurist der unter Nr. 100 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. W. Kittel zu Goldberg, Georg August Hampel zu Goldberg zufolge Verfügung vom 26. Januar 1869 heut eingetragen worden.

Goldberg, den 26. Januar 1869

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ighn unser Firmenregister ist unter Nr. 106 die . »E. Krause⸗ esi

anuar 1869 im Register ge⸗

.

1 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 sind

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 430 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Fabrikbesitzer Johann August Pröschel in Teutschenthal. Ort der Niederlassung: 11“*““ Teutschenthal. 8 1 Bezeichnung der Firma:

8 Joh. Aug. Pröschel jr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1869 am selbi⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 758 die vV

»Theodor Hansen⸗ 8. zu Atzbüll, Kirchspiels Esgrus, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theodor Hansen zu Atzbüll zufolge Verfügung vom 28. Januar 1869 am 29. Januar er. eingetragen. 4 8 Fllensburg, den 29. Januar 1869. 8

b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 die Firma »N. Nielsen⸗ 8b 8 zu Gravenstein und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Nicolai Nielsen zu Gravenstein zufolge Verfügung vom 29. Januar ecr. an demselben Tage eingetragen. Flensburg, den 29. Januar 1869. 3 . 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Seie. 1. Februar 1869 eingetragen: a r. 8

Die Firma R. E. Schmedtto, Inhaber Apotheker Rudol h Ern

Schmedtto in Bornhöved, ist erloschen. b 88 H 11“ sub Nr. 672:

Die Firma: Th. Dauert, und als deren Inhaber der Apotheker Carl Theodor Ferdinand Friedrich Georg Dauert in Bornhöved.

Kiel, den I. Februar 1869. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheiung l.

In das hiesige Handesregister ist eingetragen: Fol. 71 zur Firma G. Bodensiek, zu Col, 5, daß die dem Conrad Wilhelm Melle er⸗ tbheilte Prokura zurückgenommen vJ 1X“ v Melle, den 1. Februar 1869. Königliches Amtsgericht Grönenberg Swart.

Zu der auf Fol. 26 des Handelsregisters ei

Franke & Co.

ist heute bemerkt: 1

»»Nach dem Tode des Mitinhabers Friedr. Justus Franke ist das Geschäft seit dem 1. v. M. auf den Mitinhaber Julius Franke als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe

„unter der bisherigen Firma fortführt.«

Münden, den 1. Februar 1869. 8

Königliches Amtsgericht I.

DZu der auf Fol. 95 des Handelsregisters eingetragenen Firma »Friedrich Justus Franke⸗ ist heute bemerkt:

»Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist schäft seit dem 1. v. M. auf dessen Sohn und Miterben, Kaufmann Julius Franke von hier, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Münden, den 1. Februar 1869. Königliches Amtsgericht I.

Auf Fol. 24 des hiesigen Handelsregisters ist zu der daselbst ein⸗ agenen Firma T. Brüggemann in Columne 9 eingetragen: Die Firma ist mit dem am 19. Oktober 1868 erfolgten Tode 8 Firmeninhabers erloschen. 8 1“ Polle, den 30. Januar 1869. 8 88 Königliches Amtsgericht. v

Niachdem die Kasseler Zeitung mit dem 1. d. M. zu erscheinen aufgehört hat, wird an deren Stelle für die im Laufe des Jahres 1869

1““ *† S

aaus den Handelsregistern der Königlichen Kreisgerichte zu Cassel

und Rotenburg nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs zu bewirken⸗ den Bekanntmachungen die dahier erscheinende Neue Mitte ldeutsche Zeitung bestimmt und dieses unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 1. Dezember v. J. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Cassel, den 14. Januar 1869.

Königliches Appellationsgericht.

4 als zeitige Vorsteher Dietrich Dern II. an Stelle des ausscheidenden Jacob Weintraut als Ir., und Ludwig Weintraut als 2r. Vorsteher vermöge Anzeige vom 18. resp. 30. v. Mts. nach Verfügung vom 1. d. Mts. am 2. d. Mts. eingetragen worden. Marburg, den 1. Februar 1869. Koͤnigliches Kreisgericht.

1ö1“ 1““

6 der unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Ferdinand Ronsdorf & Comp. zu Breckerfeld ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Der Kaufmann Gustav Graebe zu Barmen ist aus der Ge⸗

Eingetragen zufolge Verfügung 14. Januar 1869 am

18. Januar 1869. Kleine II., Kreisgeri ts⸗Sekretär. Hagen, den 18. Januar 1869. 1h her b 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

]

sellschaft ausgetreten.

vom

In unserm Handelsregister ist folgende Entragung bewirkt:

J. Bei der unter Nr. 107 des Firmenregisters eingetragenen Firma Eicken & Stamm zu Vörde: 88 Die Firma ist erloschen. 22 1 * Eiingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am

8. Januar 1869.

II. Unter Nr. 27 des Prokurenregisters: .

Ddie dem Kaufmann Johann Daniel Eicken zu Vörde von . g. ven Eicken & Stamm zu Vörde ertheilte Prokura ist

erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am

18. Januar 1869.

8 3 Kleine II., Kreisgerichts⸗Sekretär.

Hagen, den 18. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: „Bei der unter Nr. 2⁸ des Firmenregisters eingetragenen Firma:

8* 8

Carl Wilhelm Kampmann zu Hagen: Die Firma ist erloschen. II. Unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters- Firma: Kampmann & von Toenges, Sitz: Hagen, 8 Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Kampmann zu Hagen und Kaufmann Friedrich von 8 Toenges daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 am 18. Januar 1869. 1 Kleine II., Kreisgerichts⸗Sekretär. Hagen, den 18. Januar 1869. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 927 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Oppenheim & Mehler«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Oppenheim und Samuel Mehler in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten

Cöln, den 1. Februar 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 2699 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Jülich wohnende Buchdrucker und Handelsmann oseph Fischer daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Jos. Fischer führt. Aachen, den 1. Februar 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Unter Nr. 2700 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, da der zu Aachen wohnende Papierhändler Ferdinand Urlichs daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Ferdinand Urlichs führt

Aachen, den 1. Februar 1869. 11

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In Folge Ablebens des Kaufmanns Johann Nicolaus Joseph Coumont zu Aachen ist die zwischen diesem und dem daselbst wohnen- den Kaufmann Alfred Coumont unter der Firma J. Coumont u. Sohn bestandene offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Aachen hatte, aufgelöst worden. Die besagte Firma wurde daher safolg⸗ Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 472 des Gesell⸗

chaftsregisters gelöscht. 2

Aachen, den 1. Februar 1869. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Düren wohnende Handelsfrau Isabella Pangh, Wittwe von Franz Rüttgers, hat das von ihr daselbst unter der Firma: Wittwe Franz Rüttgers geführte Handelsgeschäft den zu Düren wohnenden Kaufleuten Louis Preuß und Gustav Wisseler übertragen.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde daher: 2) die besagte Firma unter Nr. 1851 des Firmenregisters gelöscht; 2) unter Nr. 792 des Gesellschaftsregister eingetragen, daß seit heute zwischen dem vorgenannten Louis Preuß und Gustap Wisseler, unter der Firma Wwe. Franz Rüttgers Nach⸗ folger, eine Handelsgesellschaft besteht, welche in Düren ihren Sitz hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann. 8 Aachen, den 1. Februar 1869. 8

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [348] In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns Adolph

Kellner hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar ec. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definiti⸗ ven Verwaltungspersonals auf den 11. März c., Vormittags 10 Uhr,

vor dem vv Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs⸗ qsüe- Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldun selben und ihrer Anlagen

schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

eizufügen.

a