1869 / 29 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

daselbst anwesenden Ober⸗Telegra⸗

1 95

bis Nachmittags 3 Uhr von de .

1 8 phisten Nicolaj gezeigt werden und sind die der Vermiethung zu 4 Grunde liegenden Bedingungen im Büreau der Telegraphen⸗Direktion, ns⸗Patent. Französischestraße Nr. 33 b zwei Treppen, zu erfragen. Berlin, den

8

1 äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen] s[4333] 8 Subhastatio rep 8 ee 828 bin mechin 225 Hoerberaet 28 am Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 28. Januar 1869. Telegraphen⸗Direktion. Rother. 1 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Das dem Gastwirth Carl Iffland zu Cüstrin gehörige, in Cüstrin 2 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ belegene und Vol. IV. Nr. 5a. des Hypothekenbuchs von Cüstrin ver⸗ Bauholzverkauf unter freier Konkurrenz. Es sollemn 1 5 läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 11,333 Thlr. 10 Sgr., zufolge der Freitag, den 19. Februar cr., von Vormittags 10 Uhr ab, 8 b eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. II. einzusehenden Tagxe, soll im wi v v 78 Fven Kaisermühl, Die Anfertigung und 1 RArse;, 8 anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Scheller, Schüler, am 8. Juli 1869, Vormittag s 11 Uhr, 3 IS. ca. 8 ensgüg, Jagen 12 ca. wehie Ehnsertigung, n ileferung vo 600,900 laufende Fuß ge. Dickmann, Romahn und R. A. v. Forckenbeck zu Sachwaltern vor⸗ vor dem Kreisrichter Schultze an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, 9 btück, Jacobsdor 2 Jagen 72 ca. tück kiefern Bau⸗ und bSc. a. inen soll im Wege der Submission verdungen geschlagen. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Schneidehölzer verschiedenster Dimensionen, sowie Biegenbrück, Ja⸗ Lief soffert 1 b b 8— Elbing, den 29. Januar 1869. .“ V Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ gen 26 55 Stück eichene Nutzenden (zu Zaunstielen passend) im Aufsch isrungsofferten sind verstegelt und portofrei, sowie mit der Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, gP 8 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu wozu Kauflustige hiermit einladet. Neubrück, den 1. Februar 1869. Hubmission auf Lieferung von Schienen für die Königliche

G [2711 Konkurs⸗Eröffnung. melden. Der Oberförster. Friedel. 1⸗ stbahn⸗,

ersehen, bis zu dem auf

8öö cch ee 1 Abthethta 8 dens2te dh Kreisgericht. I. Abtheilunng. Holzverkauf. Oberförsterei Peisterwitz. Zum Verkauf Dienstag, den 2. März d. J, Vormittags 11 Uhr, b 1 8 Ve b der H delsfr Soghie Marie Haberkern . 1 1“ größerer Holzquantitäten, namentlich von Kiefern⸗ und Fichten⸗Bau⸗ in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten 8 fng as oßt genderr Hon els isch Koh hue. eroffnen vüd 86b [3745] Subhastations⸗Patent. 8 und Brennholz aus dem in der Nähe der Oder bei Ohlau gelegenen Termine an uns einzureichen. geb. Lözius, sierset st 42 er r 186g festgestellt Nothw endiger Verkauf Schulden halber. Königl. Forstrevier Peisterwitz steht auf den 9., 16., 23. Februar Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zu der bezeich— Tag v voist der K. fin nn Bern⸗ Das dem Halbbauer Friedrich Gustav Handrick zu Biebersdorf und den 9. 16. 23. März er. im Kofmane’schen Gasthofe hierselbst, neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufma göhörige, Nr. 21 Vol. II. paß. 1 seq. des Hypothekenbuchs vom Dorfe jedesmal von Vormittags⸗9 Uhr ab Termin an Peisterwitz, Submittenten. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen hard Schmidt hier bestellt. chuldners werden aufgefordert, in Biebersdorf verzeichnete Halbbauergut, abgeschätzt auf 5515 Thlr., zu⸗ en 28. Januar 1869. Der Königliche Oberförster Ziemann, bleiben unberücksichtigt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge folge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. III. a. einzusehenden 4 8 „Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen auf den dem 3. Februar d. Js., Vormittags 12 Uhr, Taxe, soll n 28. Aprii 16 . Sn 1 8 ö Bau⸗ und Nutzholz in der Oberförsterei vW F1 und Cöln, sowie in unserm Centralbureau Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗ 11½ U ZebNen . * Freitag, den 12. Februar er., von Vor⸗ st zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren 118 beraumten Termine i Erklä Vormittags 11 ½ Uhr, mittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe zum Kronprinzen in Zeh⸗ Bureauvorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Anträge gebäude, „b1 5, s h ½ Berwalc Fer 8 die an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer Nr. 3 öffentlich ver⸗ denick nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer des diesjährigen Einschlages unentgeltlich mitgetheilt. 8 Es öö eile 6 Bes 8 8 Sees 8* oder die kauft werden. 1. bei freier Konkurrenz unter Anzahlung von § des Kaufgeldes im Fer. Bromberg, den 22. Januar 18690. 1 11 Detx 1. AET“ 8 8,9 ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Spochetenbuche nicht nmnine öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden: 1) Belauf 1 Königliche Direktion der Ostbahn. Allen, welche von dem u1“ ner etwas 98 Ge 11“ ersichtlichen Riealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Cappe Totalität: 18 Stück Eichen⸗Nutzenden, 1 ½ Klafter Eichen⸗Nutz⸗ 88 anderen Füin 8 99 geibne 8 haben ihren Anspruch vbe den⸗ 1“ anzumelden. bol eg s Kiefern⸗Bauholz, 15 Klafter Kiefern⸗Nutzholz; 2) Be⸗ G Lübben, den 9. Oktober b M auf Deutschboden, Jagen 143, 163 und Totalität: ü irken⸗ bie. 1 . 1 F 111A1““X“ Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Snad⸗ siefern Hauhohg, c Bela Senlenege aen E E“ 8 8.-H. 1 [3265 b ü irken⸗Nutzenden, 200 Stück Kiefern⸗Bauholz; 4) Belauf ieren. em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und [3265] Subhastation 8⸗Patent. ammelspring Totaliat,220 t z; elauf 1“ 16“ de ubi p 8 8 b 8 ität: 272 Stück Kiefern⸗Bauholz; 6) Belauf Exin Jagen 295 d adtobligationen der Serie I. VI., nach den von der Königlichen berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Nr. 2, zu welchem letzteren ein Antheil an dem in den Grenzen des Totalitaͤt: 7 Stück Buchen⸗Rußerten, 4 8 in, Jag 5 und Regierung zu Potsdam 1 xöö . Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Dorfes Gr. Zechen belegenen Ackerstücke, Glombowo genannt, und holz und 71 Stück Hesern Babhaben Zebdlafter ngager 81— öffentlicher Sitzung der Sladischusdentitaunge sationsplänen, 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ferner ein Antheil an der Wilkus⸗Wiese gehört, und wovon ausweis⸗ 8 Der Oberförster Stef fens 1u““ 39 Montag, den 1. M ärz cr., Vormitta 98,11 Uhr als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ lich der mit dem Hypothekenscheine im Bureau III. einzusehenden land⸗ 1 im Sesstonssaale des Kathhauses hiechelbn sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem schaftlichen Taxe abgeschätzt iind: 8 8 v dafür verlangten Vorrecht 1) das adlige Gut Klein⸗Kessel Nr. 1 [338] Bekanntmachung.

18,526 Thlr. 15 Sgr. Pf. Die Lieferung des Restbedarfs an Hafer für die Magazine See Magistrat

bis zum 1. März d. J. einschließlich auf . .“ 11 Hafe! bei uns schriftlich vder zu Protokoll anzumelden und Heench zur 2) das Erbfreigut Klein⸗Kessel Nr. 2 Königlichen Depot⸗Magazinverwaltung in Lissa pro 1869 von circa u Gobbin der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldet .

en nebst dem Antheile an dem Acker⸗ ö 5000 Centner soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ stücke Glombowo und dem An⸗ verdungen werden. Fartenasgessoan 8 (kbheile an der Wilkus⸗Wiese auf. 13,298 Thlr. 26 Sgr. 8Pf, „Hu diesem Behuf ist von uns ein Termin auf Donnerstag, auf den 23. März d. J., Vormittags 12 Uhr, sollen b 1 88 Februar cr., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗ am 16. April 1869, Vormittags 11 Uhr, lokal anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. aqualifizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Es werden hierzu als Real⸗Gläubiger: ö“ Offerten verstegelt unter mit der Aufschrift: selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1) die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des »Submission auf Ha erlieferung für die Königlichen Magazine Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen verstorbenen Rittmeisters von Hippel, e.““ 8 lin⸗ ö111“ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 2) der Dr. med. Wilhelm von Hippel, oder seine Erben, uns rechtzeitig einzusenden. 8 „In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 25. November 1868 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 3) das Fräulein Ida Mahraun, oder deren Erben 8 b „Hierbei wird gleichzeitig noch besonders auf die §§. 3 und 11 der sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 28. Dezember wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ 4) das Fräulein Mathilde Arends, oder deren Erben, B bei dem hiesigen Proviant⸗Amt, dem Proviant⸗Amt in Glogau, sowie 1868 zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden und zwar: jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 5) der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath a. D. Raphael von Hippel, oder den Depot⸗Magazinverwaltungen in Lissa, Lüben, Sagan und Unruh⸗ 2009 Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B. . anwalte v. Bieren, Göcking, Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, dessen Erben, bv zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen auf⸗ 390. 403. 424. 425. 433. 435. 556. 591. 597. 598. 605. 612. 649. Glöckner, Krukenberg, v. Radecke, Fritsch und Seeligmüller zu Sach⸗ öffentlich vorgeladen. Eier sam gemacht, nach welchen beliebige kleinere Haferquantitäten zur 652. 656. 659 660. 810. 818. 821. 822. 827. 865. 895. 929. 940. 998. waltern vorgeschlagen. 1“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht b inlieferung offerirt werden können und den Produzenten hinsichtlich 1000. 1046. 1083. 1106. 1218. 1520. 1688. 1874. 1890. 2008. 2103. 8 fersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, er Kautionsbestellung jede ir eichterung gewährt wird. 2204. 2222. 2271. 2307. 2340. 2359. 2361. 2371. 2503. 2504. 2761. [2912] Subhastations⸗Patent. haben ihren Anspruch anzumelden. In den Offerten ist neben de 1 sichk. 2959. 2975. 3021. 3049. 3053. 3127. 3167. 3210. 3233. 3242. 3247. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Johannisburg, den 15. September 18665. tigt wird, und der L is Hafer 3333. 3412. 3413. 3427. 3586. 3615. 3681. 3718. 3719. 3772. 3793. Das dem Zimmermeister Louis Emil Zeitler zu Berlin gehörige, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. à 100 Pfd. im Minde 1 P Scheffel an- 3886. 3910. 3911. 4081. 4204. 4284. 4354. 4358. 4567. 4779. 5041. in Charlottenburg Bismarckstr. 87 belegene, im Hypothekenbuche von 337 S1“ zugeben. 8 5688. 6036. 6093. 6157. 6161. 6226. 6228. 6488. 6526. 6602. 6828. der Stadt Charlottenburg Band 23 Nr. 1220 verzeichnete Grundstück, 1337] 1 j Posen, den 28. Januar 180o0c. 6888. 6929. 7003. 7017. 7147. 7197. 7300. 7440. 7497. 7664. 7830 geschätzt auf 8106 Thlr., soll e. Samuel Oppenheim II. und dessen Ehefrau, Röschen geborene Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps. 7847. 7957. 7958. 8120. 8255. 8319. 8371. 8416. 8628. 8683. 9774. den 9. März 1869, Vormittags 11 Uhr, Hahn, zu Micderaula hatten nach der in beglaubigter Abschrift vorge⸗ 8786. 5925. 8978. 9097. 9201. 9283. 9305. 9313. 9547. 9859. 9878.

. 2 1 8 . 2 . 6 b ,& . er 12, zffentli legten Urkunde dem Adam Webert zu „Rhina, unter Verpfändung Eäes. 9916. 10,012. 10,049. 10,071. 10181. 73025. 18 G an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofstr. 3, Zimmer 12, öffentlich an den ihrer daselbst näher angeführten Grundstücke, am 28. September 1846 1 10,277. 103 40 108 43 l932 106eo 12098 6 Se s

Meistbietenden verkauft werden. elb geff am e 8 8 5 1 7 * bie die 2 1 wegen eines zugesicherten, zu 5 pCt. verzinslichen Darlehns v 9 11,052. 11,082. 11,202. 17,258. in Fechr 14“*“ 1 200 Thalern vor dem früheren Justizamt Niederaula eine e aaee 86 148 Stück à 200 Thlr. = 29,600 Thlr. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur errichtet. Der ursprüngliche Glaäubiger ist gestorben und von der 38 8 8 6 5o. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. neue Emission. 1 Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. frau des George Führer, Elisabeth geborenen Webert zu Lautenhau 1 8 22 18. 75. 221. 353. 392. 443. 645. 876. 1010. 1089, 141n.,, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe⸗ allein beerbt worden. Diese hat unter der Behauptung, die Original⸗ 11““ 1 1899. 2356. 2687. 2888. 3018. 3140. 3204. 3292. 3293. 3521 3549. der ren. sich mitt ißteer ngpruch he hech Wersche zu geschworen. Es werden deshalb alle diejenigen, welche Ansprüche an undechhe Ffur die Zeit vom 1. Mai bis ultimo Dezember 1869 6702. 6802. 6906. 7104. 7546. 78138 7288 7923 8523 8885 889 Charlottenburg, den 20. August 1868. Nleßr doeegecn zu⸗ 198 glauben, aufgefordert, dieselben binnen Seden 1eeveg vche Steinkohlen soll im Wege öffentlich 98 8503. 8600. 8943. 9104. 9136. 9287. 9327. 9658. 9836. 9846. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. onaten und spätestens im Termin 1 . A“ 2. 10,068. 10,110. 10,245. 10,246. 10,404. 10,459. 10,467. 11,108. 8 HI b G den 10. Mai d. J., Morgens 11 Uhr Kontuma irzeit, ierzu ist auf b 11,113. 11,179. 11,192. 11,232. 11 [396312 Soubhastations⸗ Patent. 1 sahier geltend zu machen, widrigenfalls dem Antrage der Gläsbigerin 682n 8 1 15. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr, 11,842. 11,859. 11,860. 11,873. 1883. 12139 11739 17859 12882 MNothwendiger Verkauf Schulden halb gemäß die Originalobligation für ungültig erklärt und Ausstellung 2 Treppen rie e8. Inspektions⸗Burcau, Bahnhof Berlin, auptgebäude 12,504. 12,765. 12,883. 13,204. 13,248. 13,358. 13,430 13,584. 14,075. Das dem Maurermeister Wilhelm Neumanmn⸗ gehörige, in der einer neuen Urkunde verfügt werden wird. ö Aufschein 1, anberaumt, woselbst die portofrei und versiegelt mit der 14,080. 14,285. 14,447. 14,626. 15,010. 15,011. 15,115. 15,151. 15,295. Spremberger Vorstadt zu Cottbus belegene und Nr. 93 des Hypo⸗ Rotenburg a. F., am 28. Januar 18699. 1G „Submission auf Liefer . 15,330. 15,368. 15,371. 15,663. 15,988. 16,062. 16,107. 16,226. 16,311. thekenbuchs verzeichnete Fabrikgrundstück, abgeschätzt auf 15,134 Thlr. Königliches Kreisgericht. versehenen Offerten bis 2. Steinkohlen 16315. 16,364. 16,462. 16598. 16,610. 16,958. 17,085. 17,126. 17,129 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im 8 Mertz, 8 genwart der etw zur Terminsstunde, in welcher dieselben in Ge⸗ 17,278. 17,279. 17,318. 17,353. 17,456. 17,894. 18,088. 18,131. 18,329. Bureau Nr. I. a einzusehenden Taxe, soll . Sctellvertreter des Direktors. entgegengenometren erschcnenen Submittenten eröͤffnet werden sollen, 18,335. 18,363. 18,409. 18,507. 18,524. 18,623. 18,746. 18,752. 18,798. 1 TTö“ 11 Teahtsen Die Submisstons. und Kontraktsbedingungen liegen im genann. 25,577 19999. 29,177. 19369. 19,302. 19,509. 19,848. 19,8978. 20,288. vor dem Herrn Kreisrichter Nicolai, an hiesiger Gerichtsstelle, im 8 6 . 2n 1 te ons 1 1 247. 20,249. 20,321. 20,336. 20,516. 20507. 19848 0,23 Simmer Nr. 4, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc der 28 dua fansicht ause können daselbst auch gegen Erstattung 21,006. 21,007. 21,312. 20526. 21,365. 20,889, 21r 27188” 29888. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Bekanntmachung. Die auf dem zweiten Hofe des Grund⸗ öö 888 n 1 vn fäng genommen werden. 21,970. 22,082. 22,088. .22,131. 22,273. 22,300. 22,333. 22,458. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ stücks Wilhelmsstraße Nr. 21 zum Materialienmagazin für die Tele⸗ 1 1.“ Obe Betriebs b 22,547. 23,369. 23,647. ö23,795. 23,824. 23,833. 23,895. 23,909. friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht graphenverwaltung angemietheten sehr bedeutenden Räumlichkeiten, r⸗Betriebs⸗Inspektion. JL3,977. 24,003. 24,029. 24,085. 24,280. 24,281. 24,324. 22,333 22,384 zu melden. welche sich sowohl zu großen Werkstätten als auch zu Lagerraͤumen Cottbus, den 24. November 1868. .“ jeeignen, sollen anderweit, entweder im Ganzen oder getheilt, vermiethe 8

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. werden. Die Räume werden während der Dienststunden von früh

8 ““ 8 8 ““ Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenb

.“