8 .“ 565 8 is, 61 gersr 7 Rog en, keine 5 Napp — EE“X“ 1“ 86 ie revidir⸗ 137 Weizen, 50 Mais, 61 Gerste, 7 Rogg b 1u“ “ Ich werde diesen Sturm so weit bearbeiten, als mir das ein. V rsten Kongresses ist abgefaßt und festgestellt. Die revidir- auf 511 Weizen, 6 Mais, 52 Gerste, 36 Roggen, Dem Blaubect ae e c Nace ör stand der Marine waesds Material 1. 9 thun etet Ph a2sn Cr e 1n Fenasrto si cen Vercge 8 nc r. eg eng , en “ an, in gleicher Zeit — E . g. inen We Wunsch aussprechen, daß an dieser Bearbei Srrc⸗ te be⸗ schienen und an alle Mitglieder vertheilt. mit direkter Bestimmung für englische Häfen ig zufolge kamen im vergangenen Jahre auf einen Personalbestand von theiligen, um ein so großartiges Phänomen, wie der Sturm des De⸗ er u einer 2. Sitzung zusammen, in welcher zur Sprache waren is n 67 Weizen und keine an Mais in 50,340 Mann 558 Todesfälle, darunter 420 durch Krankheiten und heiligen, um ei üͤr das Verständniß so ungewöhnli Ausschuß z 3 ine Interessen durch die Presse vertre- 54 Weizen und 11 Mai m. 8 ult. Januar r, G ältni ember 1868, nicht ungenutzt für das Verständniß gewöhnlicher f wie der Kongreß seine Inte 9 ) b Auf den inländischen Märkten war ult. 138 durch Wunden und Verletzungen veranlaßt. Das Verhältniß üur 4- 1 »rübergehn zu lassen. In der 2 am, de zunächst an Grüdung eines eigenen dem vorigen Jahre. 1 3 1 8 49 en 724 und 1 gen der Afmosphäre vorübergehn zu In der That ten lassen solle, und wurde zurn b - d der Mittelpreis für Weizen 52⁄4 d, für Gerste 49/7 geg stellte sich somit auf 11:1000, gegen die Durchschnittszahl der letzten afrec ist das Verhalten des Baromcters bei den verschiedenen For⸗ 8 gedacht, wozu aber die Mittel nicht ausreichten un er Mittelpreis derselben Zeit 12 Jahre eine Besserung von 317. In China und an — de Stürme nicht identisch. Da im Centrum eines Cyklon das ““ d ber darauf Bedacht genommen, eine größere landwirthschaft⸗ 42,/6 d. im vorigen Jahre n e tember bis 30. November 742,000 Küste stellte sich das Verhältniß am höchsten, was seinen Grund in men tiessten fällt und von da nach dem äußern Umfan C“ stung als Organ des Kongresses zu gewinnen, apch gieser Ftan e nem 1. nsgcfahrt, und ebenso an Hafer n Cholerafällen auf der einen Station findet und in Afrika auf ö unimmt, so bewegt sich bei diesen Stuͤrmen die Lufh liche Zeünt kei Ziele und es wurde beschlossen, eine Korrespon⸗ metr. Ctr. Weizen mehr ein⸗ wie ausgef rt, de usfuhe - 8 68 F . 1 1 8* die L rte zu keinem Zi ierbei 200,000 Ctr. mehr eingeführt, dagegen an Roggen hat die Ausfuh Rechnung des Fiebers kommt. Es ertranken im Ganzen 85 Mann. desh rcht zaf ne Richtung der Verbindungslinie der Stelle des höhern wehch etabliren. Die Zeitungen sind hierbei entgegengekommen und 0, me 9 üs G 270,000 Ctr. überstiege Die Zahl der Krankheitsfälle beträgt nach den Listen 1295,, auf 1000 senkre ledre sten Druckes. Diese von Buys Ballot gegebene Regel n z Korrespondenzarfitel, mit Ausnahme des Monat August, alle Einfuhr um 352,000 Cir. und 89 Gerste den deten 5189 Mann. Die ostindische Station und das Kap hatten die meisten Bund niedrigsten ür die Orte, welche senkrecht auf die Richtung ein süi olgt. Es war in Artikeln hingewiesen auf mancherlei Marseille importirte 1868; 260 Hekt. Weiz Kranken, doch ist diese Erscheinung auf die Anstrengungen zurückzu⸗ See nneg 5. 9 it Se⸗ ar hüf suf welche in 88 Rich. I Kage rheigt. und es haben die gemachten Andeutungen guten Hekt. anderer Getreide und Hülsenfrüͤchte
. „ . f 1 4 50li ie Ein⸗ Niederlande bis Ende November ühren, welche die Mannschaften während des abyssinischen Feldzuges — 1 . 823 s in der Mi ie Anmeldungen mehren sich täglich. Die Ein und Ausfuhr der se eragee hatten. Bemerkenswerth ist, daß sich die Panzerschiffe als gn 8 88 8 “ 2 Erfolh, gegabtg dif deg trat 2 Ausschuß zur 3. Sitzung zusammen, 1868 betrug: 1 die gesundesten Fahrzeuge der ganzen Flotte ausweisen 8 Sv NW hängt das Verhalten des Barometers ebenfalls ab in welcher die Vorbereitungen zum II. Kongreß zu kreffes Feg nr G 8 X“ Kunst und Wissenschaft. 8 1 von der relativen Lage der verglichenen Beobachtungsstationen. ddie Tagesordnung festzusetzen. Die Fragen überi da wiide ac⸗ der ²) Einfuhr: Weizen 1 e⸗ 8 — Dem Monatsbericht der Königlichen Akademie der Wissen⸗ Schließlich möchte noch darauf aufmerksam gemacht werden, daß Genossenschafts⸗, Kredit⸗ und Ferfihericngham 8 chuß hatte auch i der Foggen 2959000 0. 2 schaften vom Dezember v. J. entnehmen wir folgenden Vortrag, die chartographische Darstellung der Stürme durch isobarometrische diesjährigen Tagesordnung erschienen. 88 8 resses dem Bundes⸗ Ger eet “ 2198 609 18.. 899 acs welchen der Geheime Regierungs⸗Rath Professor Dove in der Linien ganz mit Unrecht zu der Vorstellung Veranlassung gegeben Dezembersitzung beschlassen, von dem Tagen udd nischen Bundesstaaten SSe m⸗h 1469,000 287,000 Mud Sitzung vom 10. Dezember über den Sturm vom 6. und 7. Dezem⸗ hat und noch immer giebt, daß mehr oder minder die Form aller ecanzler und den Ministern sämmtlicher 58 1h dh.dehe egsergseg Nappsaa . 88e. 2S,00 Mud. ber gehalten hat: b Stürme die der Cyklone sei. Ein Aequatorialstrom, der mit stür. MMiittheilung zu machen. Von dem nnaler des. vrkebhastes Interesse b) Ausfuhr: Weizen 50,000 162 Schon der gewöhnliche Sprachgebrauch unterscheidet die in stetiger mischer Schnelle in der Richtung von SW nach NO fortschreitet, er⸗ ist ein Schreiben eingegangen, wees gese Minister werbepß an bls b 3326000 2 Richtung fortschreitenden Stürme als »Gales« von den Wirbelstür⸗ niedrigt in seinem ganzen Verlauf das Barometer und zwar in seiner ausspricht. Räthe des sandreahsc ftlichen. s ungen von Bachfen 478,000 men »Hurricanes«, aber die Formen, in welcher die Stürme in der Mitte am stärksten. In einem senkrechten Querschnitte des Stromes Sitzungen Theil nehmen un pco den gies sahten welche berf 8 8* 1 090,000 Kilo gemäßigten Zone auftreten, sind so mannigfach, daß mit dem in steht daher das Barometer am tiefsten in der Mitte und nimmt nach Weimar, Großherzogthum Hessen sind Herren bezeichnet, Weizenmehl 3300 „ dieser Weise ausgesprochenen Gegensatz noch keineswegs das Problem beiden Rändern hin stetig zu. Die Erniedrigung des Barometers in Sitzungen beiwohnen werden. üb tnige äͤußere Ange⸗ 1 Roggenmehl 53,000 Mud seine Erledigung findet. In dem Gesetz der Stürme (3. Aufl. 1866) der Mitte ist aber an einer Stelle am größten und dieses erheblichste Sodann berichtete der Präsident noch über einig or. , RNappsaat.. 533, 8 habe ich an einer größern Anzahl speziell durchgeführter Untersuchun⸗ Minimum rückt in der Richtung des Sturmes fort. Geht man nun 9 egenheiten. 8 hi f dem Ausschuß Na⸗ Belgien hat aus See impor ir 1867 gen nachzuweisen versucht, daß die in der gemäßigten Zone hervortre⸗ in dieser Richtung weiter, d. h. verbindet man die Orte, welche das Herr Kiepert (Marienfelde) sprach süera anen Vane Aus 1 N. v1“ tenden Stürme sich auf 4 Grundformen zuruckführen lassen. Diese Minimum noch nicht erreicht hat, mit denen, welche es bereits ver⸗ mens der Versammlung und deeni sttesb. 3e neuen Praͤfidiums . 1215,292 402,274 Hektol sind nämlich: ö lassen, wo das Barometer also bereits zu steigen beginnt, so erhält Der Präsident fordert demnächst gur. 1 ah der Vetdientste des 1,001,756 „ 1) Aus der heißen Zone in die gemäßigte eindringende Wirbel⸗ man ebenfalls eine Linie, in deren Mitte das Barometer am tiefften uf. Herr Holz (Altmarin) bat unter dar Arrtan tion nr Whlen 459,452 stürme, die in der heißen als Westindia⸗Hurricanes von SO nach steht und nach deren beiden Enden hin es sich erhebt. Es ist dadurch isherigen Präsidenten, denechen 1. st 188 88n 6 68 1 Eehrenr 372,926 NW fortschreiten, an der äͤußeren Grenze der Passatzone recht, unmittelbar einleuchtend, daß wenn man ein bestimmtes Stadium err Possardt pflichtete dem be dagegen 19 Gchhens der Geschäfts⸗ 88 185,633 143,676 winklig umbiegen und dann in der gemäßigten sich stets erwei⸗ der Bewegung des fortschreitenden Minimums kombinirt mit der wandt Widerspruch und es mußte de alb a deln wacden wügm⸗ y Verkehrs⸗Anstalten. ernd von SW nach NO fortrücken. Darstellung des Querschnittes des Stromes, d. h. wenn man gleich⸗ ordnung der Namensaufruf erfolgen. Eee Zecsselsnte ehssePen von Breslau, 6. Februar. Der heutigen Generalversammlung der 2) Der von der äußern Grenze des Passats herabkommende obere zeitige isobarometrische Linien zieht oder barometrische Isametralen, mmen 173 Stimnzettel abgegeben, von elchen ee wen, nehe:c. 2 ergeenesen Efen ohast zu wecsereeae eehen Aequatorialstrom, wenn er mit stürmischer Schnelle in höhere was in der Regel zweckmäßiger ist, die Form dieser Linien eine ellip. Saenger⸗Grabowo 163 erhielt und somi 1Ss Peehenct 8 mit 2301 Stimmen, welche ein Akttenkapitei vor 2745,800 Thlr. re⸗ Brriten dringt Dies find die häͤufig Bhechtorielsttme Lmagutn tische sein wird. In welcher Richtung die Laͤngenachse dieser Ellipsen “ agEchiu des Blattes.) präsentiren angemeldet waren, lagen folgende Anträge zur Beschluß⸗ Stürme, welche als Scirocco ihren Wasserdampf an dem Süd⸗ liegt, hängt von dem Verhältnisse ab des Fortschreitens des Minimums icht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den fassung vor: . aobhange der Alpen in den mächtigsten Niederschlägen verlieren, ur Vertheilung des Druckes im Querschnitt. Man braucht nur bei nedes e d. 5 dD atee. Um die Per leichung zu er⸗ J. Antrag der Gesellschaftsvorstände: 1) Auf Ausdehnung des zuerst im südlichen Europa sich zeigen, und später weiter her⸗ soschen Darstellungen die den isobarometrischen Linien beigefügten die db Bs 8 ichten notirten Presse der berliner Gesellschaftsunternehmens durch den Bau und Btrieb nachstehender häbe ich den Ursprung derselben aus dem westindischen Mice Richtung des Windes angebenden Pfeile zu betrachten, um sich zu Ha Wei d 2000 Pfd. Ro gen Eisenbahnen: a) von Breslau über Glatz bis zur Landesgrenze bei nd die lokalen Modifikationen, welche sie im Gebirge erfahren, zatt e älle“ mit jenen Lficten Zone in der überwiegendsten An⸗ Lüsen dan Sehac. Eeheun 1“ 9 1.” “ der Richtung auf Wildenschwerdt; b) vom Bahnhofe näher erörtert. zeigt. Did isobaromelrischen Bie find 88 zwweckagiges Whangg sc Weizen: 16. Januar 23. Januar 30 Januar 6. Februar Cosel (Kandrzin) über Neisse zum Anschlusse an die Linie ad a. und
8 8 3
88
3) Hat ein Sturm dieser Klasse über Europa geherrscht und eine gleichzeitige Vertheilung des atmosphaͤrischen Druckes bei großen Luf⸗ Königsberg 66—79 6858 —75 72 ¼. 75 88279 um Anschlusse an die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn bei
am Barometer 8sr Auf⸗ 1 1 883„— , ei . 2 ütz zum Anschlusse an EI Uuf. regungen der Atmosphäre anschaulich zu machen, aber eben nichts Danzig 66 — 76 68 ⁄1, 7867 3 98 rankenstein, nebst Abzweigungen: nach Leobschütz zum Anschluss
8 d b va — 68* 2 ½ — 68* ) ilhelmsbahn und nach der Landes renze zum Anschlusse so bricht dann “ 8 Rende wsolichen tsiche aBfetnnaltnth, kitt ers hervon Velane. 8 32, 6817 69588 18 39, 90 61 ½ -71½¾ 1” 8 ge- Shsterrelch vrchetäet Bahn⸗ von Olmütz über Zeichnungen kombinirt, natürlich aber nicht in dem Sinne 88—I- 88.228h “ 8829 888 139, Siernberg Das 11“ 1
b if einem breiten Streifen Win⸗ 8 8 vl wellen Dicht D Magdeburg . 64 ½4 — 66 ¾ 62— 66 ’“ 62 ¼1 ½65 e¾6 und b. bezeichneten Bahnen erforderliche Baukapital auf 19,500,000 tergewitter erzeugt, aber dann wiederum häufig dem SW unter⸗ eopain aͤmische Dichter Dautzenberg ist am 4. d. M. zu Ixelles Coh 71 ⅞-74 ⁄ 713⁄ — 73 ½ 70¼ — 73 ½ 64 ½ 71 ⅔ Thaler festzusetzen und dasselbe durch Kreirung von 8,404,100 Thlr. liegt, welcher neue Wärme herb eiführt. 8 Paris, 2 b ici 1 Ro gen: 16 Januar 23. Januar 30. Januar 6. Februar neuer Stammaektien Litt. D. und Emission von 11,095,900 Thlr. Prio⸗
4) Die Staustürme. Diese treten dann ein, wenn dem mit stür⸗ S8 ben , 82. Februgr. Das »Journal officiel⸗ veröffentlicht ein Konigsberg.. 52 55 52½ — 53 ½ 50 — 53 ½ 52 ½ ritätsobligationen unter den der Generalversammlung vorzulegenden mischer Eile nach NO vordringenden Aequatorialstrom ein Po. Schreiben des Herrn Duruy an die Akademie der Wissenschaften, Danen,. 50 — 51 ½ 50 — 52 50 — 50* 482,50 näheren Bestimmungen aufzubringen; 3) für den Fall, daß auf Grund larstrom grade entgegenweht, wo an der Berührungsstelle des welches sich auf das große astronomische Ereigniß von 1874, den 8 1.51 *) 48—52 47 — 522) 46. 51) des zwischen den Regierungen von Preußen und Oesterreich unterm Barometer sich plötzlich zu ungewöhnlicher Höhe aufstaut. Das Uebergang der kEr. onnenscheibe, bezieht. 1 52 ½ 51½ — 52 ½ 51 ½ —- 52, 5. August 1867 geschlossenen Staatsvertrages (Ges.⸗Samml. 1867 Hin⸗ und Herwogen des so eingeleiteten Kampfes spricht sich Frantreich wird zur Beobachtung dieser Ersc inung eine E 53 — 54 753 52 ½ — 53 ⁄ S 1765) die K. K. österreichische Regierung die Strecke von der Lan⸗ außer in dem barometrischen Auf⸗ und Abschwanken dann ebenso nach Vandiemensland ausrüsten und der Minister legt nun der Air Bresl 48 ¾ - 52 48 — 53 478 50 desgrenze bei Mittelwalde nach Wildenschwerdt weder selbst noch deutlich in den plötzlichen Uebergängen heftigen Schneetreibens demie folgende Fragen vor. 1)- Welche Stationen sollen die Beobachter Me 4 G 8 52 — 55 53 —55 53 — 55 durch eine österreichische Privatunternehmung ausführen lassen und lebhaften Thauwetters aus. Diese Burans zeigen sich vor. Zust en und wie groß soll die Zahl der letzteren sein⸗ 2) Mit welchen E6 57 55 — 56 ½ 55 — 56 ¾ 55 — 58 8 sollte, auch den Bau und Betrieb dieser Strrat⸗ auf öͤster⸗ ugsweise in Osteuropa, ihre Form ist der Verderben bringende Instrumenten sollen sie versehen werden? 3) Sollen bei dieser Ge⸗ 2 — 1 1 8 rei ischen Gebiete für Rechnung der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Lagan der Steppe. 82 legenheit nicht auch andere astronomische Aufträge mitgegeben und *) Nach dem Wochenbericht. 8 Göehüchen. zu üͤbernehmen, dagegen den Beschluß über die Beschaffung
Da ein Sturm der dritten Klasse in Folge eines ihm vorherge⸗ 4) sollen nicht auch fremde Astronomen zugezogen werden? Der Unter⸗ — Ueber die gegenwärtige Lage des Getreidemarktes entneh⸗ der dazu erforderlichen, auf 4 Millionen Thaler veranschlagten Vaus⸗ henden der zweiten Klasse hervortritt, so ist leicht ersichtli ch, daß zum richts⸗Minister fügt hinzu, daß der Kaiser dieser Expedition den Cha- h men wir einem uns vorliegenden Berichte aus A msterdam nach⸗ mittel einer später event, zu berufenden G eneralversammlung vorzu⸗ erständniß der Erschei eblich weit zurück gegriffen wer⸗ rakter eines großen wissenschaftlichen Feldzuges über alle Fragen, stehende Mittheilungen: 8 behalten; 4) die Gesellschaftsvorstände zu ermächtigen, die zur Aus⸗
Entstehungsgrund zu ermitteln. Auch kann nur welche auf dem Oceane und in der andern Hemisphäre studirt werden Die Ein⸗ und Ausfuhr der vornehmsten Nahrungsstoffe betrug führung Generalversammlung gefaßten Beschlüsse erfor⸗
Benutzung eines von einem großen Gebiet ein gehenden Beobach⸗ können, zu verleihen wünsche. 8 in England bis Ende November 1888 8 867 8 derlichen Allerhöchsten Konzesstonen, sowie des zur Beschaffung des
tungsmaterials über die Form des untersuchten Sturmes entscheiden. Landwirthschaft. b 11X“X“ bezeichneten Anlagekapitals nöthige Allerhoͤchste Privilegium zu ine befialsstand mir zu Gebote bei dem Berlin, 8. Februar. Der zweite Kongreß norddeutscher 0) Einfuhr: Weizen .. 30512,93. . 30879,923 Etr. erwirken, einen entsprechenden Statutennsachtrag mear Genchmigung der
e, durch eine besondere Charte darg Landwirthe wurde heute Vormittag um 10 ¼ Uhr d den bis⸗ Anderes Getreide 28,072,602. 25,218,931 „» Staatsregierung festzustellen, und in demselben sowohl die Seitens vüm 2 “ 1863, bei welchem auf einem breiten Streifen von herigen Präsidenten des Kongresses, 3 d 11.G wmäig 9 mit 1 Mehl... 2/771/158... 3,046,6652 *» des Herrn Handels⸗Ministers genehmigten Aenderungen der Bestim. 35 1“ veeerv hacs bennes in den Aequatorialstrom, das folgenden Worten eröffnet: Auf Grund des vom ersten Kongreß nord⸗ Kartoffelnl... V82. 1979999 v“ denand der has ehne er e land bis mach Ln ar imenh vna bbankrach 7 in ganz Deutsch⸗ deutscher Landwirthe beschlossenen Statuts ist mir die ehrenvolle Auf⸗ LL“ 307,393 .. 528,998 38 38n. chts bin 82 Generah es aesdabe 8 als auch dom war in der ewssern Shinein, P btvolle Win en ter erzeugte. gabe geworden, auch in dieser zweiten Versammlung die Geschäfte zu b) A br. Fh gn 208737 „ und H.“ 8292 ü. dels „Ministers a1s. . 8s ssionsb 4 vorhergegangen welcher 5 when jener Fee⸗. Fönsturm leiten, bis die Wahl des Präsidiums stattgefunden haben wird und ) Ausfuhr: eizen 8 18241 Cir die 8 8 Han 8 dinhch. 48 Knn S . e v
esnt, oete⸗ ion 1Srv.. †&& vea unter Schneemassen der zweite Kongreß als konstituirt betrachtet werden kann. In Folge Wei enmeh 16/797 Orts lung bezei 1n; en direkten engen halt ¹ es direkten Expedi⸗ dieser Stürme gehörte auch v. nen Heg ne. va. g ferguser rongba Süessaeh 1“ ein vfan⸗ 8 59,7705 213,683 1 E“ en Antrag Heife Gn an 2
in den Abhandlungen der Akademie von 1867 näher besyrochen Nalc keir 8.s eisfanzger, hab Reren ülnen Hericht über die Thütg, Die Vorräthe der Hauptpihe London, Liverpool, Glasgow, Leith, 8 des der General⸗Versammlung vorzulegenden Ueberein⸗ Feugroßartigster J haben sich analoge Erscheinungen bei dem bis zum heutigen Tage: Es war, schrseen fuͤhꝛgrece 2 Hull, Gloucester, Newcastle, Dublin, Belfast, Londonderry, Cork be⸗ kommens zwischen der Staatsregierung und der Oberschlesischen wüstunge exig Heutschan nh 0 und , Desemcber furchibare Ver- Rücksicht vorgewaltet hatte, möglichst sämmtliche Provinzen und Länder trugen 1. Januar an: “ 1867. “ fesaabrhn. KHesllschaft, beeeen die vügssen⸗ des ere Herrschaft des Acquatorialstromes in einer wei zunterliceginnt die des Norddeutschen Bundes im Ausschusse vertreten zu sehem, diese üc. 432. 798,230 Orts der Fössns ar Bromberger Cifenbahte lI. gfenag ehrerer mit den entsetzlichen Ueberschwemmungen ne welchen Bie En Heit sicht in den Vordergrund getreten und hatten keir s deshalb für be. “ 5. 179,114 „ Alxtiona aser Zbachs mng einer Tantlennr all die Meätgijeden des in diesem Jahre heimgesucht wurde Hat aber der herabgetommor rcs eineanschen erih, frachtet, 8 8 Faas. ha⸗ 1 18 1 160,165 Sack. den cacen daüee den Antrag 1 ot kein Rednei eh bei obere Massg z 17Ien. b g. rch eten war, auch no urch einen 1 . 1.“ 8. weege. 7. fllbs, zeltweise aufgegeben zu haben scheint, dann plötzlich steuerung der Zuckerrüben 81 des Brennereig Besughe 80n 8 Peug Leinsaat 280,000. 109,000 * las besten de gültig. Der Antrag II. wurde einstimmi der Antrag III. m
elbe zurück, wo dann häufig der Polarstrom ihn zu auf die Eisenbahntarife Große Importationen folgten im Januar, in Folge dessen die großer Majorität angenommen.
verdrängen beder seitrich † . 3 Resolutionen beschlossen, welche durch den 1 st 2b;. gen sucht, entweder seitlich in ihn 1“ 88 ähn anf. Ausschuß dem Bundes⸗Kanzleramte überwiesen und mit einer Denk⸗ nach England Anfangs Februar auf Ordre von Amerika und dem
v111“ schrift begleitet worden sind. Ein spezielles Referat über die Verhand“. Süden Europas unterwegs befindlichen Ladungen sich herabminderten
“ 1u1“
8