1869 / 33 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

568

Wechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

.(Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11.81 à⁵ bz G Div. pro1867 1868 Amsterdam 250 Fl. Kurz. Oesterr. Metalliques . 5 verschieden 51 2 bz G Aachen-Mastr... ..250 Fl 2 Mt. do. National-Anl. 5 do. 56 bz G Altona-Kieler... 300 Mk. Kurz. do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 75 bz Berg.-Märk 300 Mk. 2 Mt. do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 91 4 bz G Berfn Anbalt. . 1 L. Strl. 3 Mt. 23 ⅛8 bz] do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 82 5 bz G Berlin-Görlitz .. 300 Fr. 2 Mt. do. do. 1864 pr. Stück [69à 70 bz do. Stamm-Pr. Wien, österr. do. Silber-Anleihe 5 1/5. u. 1/11.161 ½ bz Berlin-Hambur. Wb. .150 Fl. 8 Tage. ltalienische Rente... 56 ¼ à ½ bz Brl.-Ptsd.-Mgdb. Wien, österr. do. Tabaks-Oblig. 86 % à 5 bz Berlin Stettiner. Währ. 150 Fl. 2 Mt. Rumän. Eisenb 8 G Brsl.-Schw.-Frb. Augsburg, südd. 85 ½ bz Brieg-Neisser... Waährs 100 Fl. 2 Mt. Russ.-Engl. Anleihe. 87 ¾˖ G Cölu Mindener. 1 Frankfurt a. M., do. do. de 1862 5. u. 85 bz do. Lit. B. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/10.189 G Hall. Sor. Guben Leipzig, 14 Thlr. do. Holl. do. 87 ½ G do. St.-Pr. 100 Thlr 8 Tage. do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1/11. 54 B Märk. Posener.. Leipzig, 14 Thlr. do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 118 5etwbz do. Stamm-Pr. uss 100 Thlr 2 Mt. do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 118 zbz nagdb. Halberst. Petersburg 100 S. R. 3 Wch do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 72 % bz do. B. (St.-Pr.) do. 100 S. R. 3 Mt. 90 ½ bz do. 6. do. dd. 779 ¼ G Magdeb. Leipz.. Warschaau 90 S.-R. 8 Tage. [82 bz . 9. Anl. Engl. St. do. 89 G do. neue Bremen 100 T. G. 8 Tage. . do. Holl. - do. 87 ½ G do. Lit. B. Bodenkredit 5 13/1. u 13/7. 81 bz Münst. Hamm... 8 ———do. Nicolai- Obligat. 4 1‧5. u. 1/11. 675 bz Niedschl. Märk. Fonds und Staats-Papiere. 8 8 Ple. eRe. 8 1/4. 8 1/10. 89. 8 e 8 8 3 8 urter. Freiwülige Anleihe 4 ½ 1/4 u. 10 97 ¼ G Poln. Pfandb. III. Em. 4 226 u. 22/12 66etwbz do. Stamm-Pr. Staats-Anl. von 1859 5 1/1 u. 7 [102 bz 1 do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12 572 bz 8 Oberschl. A. u. C. do. v. 1854, 55 4 ½ 1⁄4 u. 10 94bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7.191 5 bz . von 18574 ¼ do. 93 ½bz do. Part. Ob. à 500 Fl. do. 97 von 1859,4 do. 93 bz G Türk. Anleihe 1865. do. 39 % bz von 1856,4 ¾ 1/1 u. 94 bz RHR. Oder-Ufer-B. von 1 10 83 58; do. St. Pr.... von 1867 4 ¼ 0. 2 ; ; Rheinische... 8c. .18681ir,g2 b , schr Bank- und Industrie-Aktien. Te. Si. r... do. von 18534 8 87 % bz Berl ““ 88 1es 1/1. 158 G Rhein d.be s . do. von 18624 ü 87 ¾ bz J— —11 u.7. 125 B Starg.-Posener. .S de. von 1868à6, 37ebr (do. Pferdeb. 0 5 1/1 u 11,80bz G Thürioger 8 Staats-Schuldscheine 3 ¼ do. 82 bz ““ 89 6 1/1 [107 etwbz do. 40 % Pr.-Anl 1855 à100 Th. 3 ¾ 1 I2Isbz B Bremer 8 5 ½ do. 110 G do. Lit. B. (gar.) Hess. Pr.-Sch. 40 Thl. pr. Stück 56 ¼ G 1 1 E Kur-u. Neum. Schldv. 1⁄5 u. 11 80 B dScgs Srewateh Oder-Deichb.-Obligat 4 ½ 1/1 u. 7 3 Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 do. do. 4 ½

00 S.

1/¼1. 35 ½ bz 198etrbn rShsb⸗ b Landtags⸗Angelegenheiten. 9 5 E“ 5 s. bases. 5 die 3* 8 b Gegend kennt, wei die Stadt auf einem hohen Berge 13888 GFebruge 8 ber Btssüsgon Gefeg liegt und bisher von teiner Eisenbahn berührt ist. b ag⸗ . [1817 bz Entwurf, betreffend die Verwenduug der verfallenen Kaution S die fleißigen und intelligenten Leute ihre Indu⸗ . 2. für das Cöln⸗Soester Eisenbahn⸗Unternehmen und die hierauf Pas enfrech e., en. Ich kenne das genau. Als ich noch 8 6gcch. LCö“ 16 von Itzen⸗ 1845 oder 1846 erfimte im Bch glanbe⸗ k188 ven, en Jabr⸗ 1 S“ 8 8 8 82 8 118 ½ bz 8 p E““ bitten, noch jeßt das E zu können ich habe damals die Chaussee bauen lassen und seitdem ist die In⸗ 8 89 9 2 / 8 100 bz 8 sd ich einige Punkte gleich berü de di dustrie des Thales so gewachsen, daß sie jetzt ohne Eisenbahn nicht 68 3 b2z 8 ZZ “*“ ann, ich werde die mehr bestehen kann. Außerdem aber geht nun die Bahn, für welche 88 bz k ich das Geld erbitte, bis dicht an Lüdenscheid heran, den Berg

65 b l Ich muß den Anträgen, die wir so eben von dem 1 jli vg 1 8872⸗ wHerrn Vorredner gehört haben, entgegentreten. Zunächst hinauf freilich noch nicht; aber davor ist mir nicht bange, die

1 Leute werden schon Rath schaffen und ich werde ihnen helfen 141 ½ B aben wir es mit der London and County Banl ar eute x g en helfen, 70 bz 1 lücht zu thun, die Kaution ist von he. gestellt, ie soviel ich kann, daß sie eine Pferde⸗Eisenbahn oder einen sonst 199ctwbꝛz Ihnen im Bericht genannt sind, sie ist verfallen und gehört genügenden Transportweg bekommen, so daß sie ihn brauchen

können. dem Staat; wenn die Herren den Rechtsweg hätten betreten Also nicht Jeder wird mit diesen 500,000 Thlr. eine

2 können, so würden sie es gethan haben. Nach der Auf⸗ Bahn von Hagen nach Brügge bauen. Die 500,000

89 FE 2 2 2 2 . assung der Staatsregierung gehört die Kaution dem Ei zu dem Zwecke des Baues einer Bahn, es wäre E1““ 2eh, heh s 1hese. 8s 22 7 also geradezu ein Geschenk, wenn man den Anträgen ist theuer und die Bahn wird im Anfange nicht stark

folgen wollte, die Kaution nicht einzuziehen. Staatsgelder zu Fübgn⸗ S in js. 25 rentiren, wenn uns im Volme⸗Thal der Grund und Boden veschenken hat die Staatsregierung keine Befugniß; sie nun nicht umsonst gegeben wird, können wir mit 500,000 Thalern

wieder liegen zu lassen Zins auf Zins, wie sie zum Verdruß noch nicht bauen. Dadurch ist die Sache lange aufgebalten

der Staatsregierung schon eine Weile gelegen haben, weil sich b 1 1 eine angemessene Verwendung nicht fand, dazu kann ich nicht worden, denn es hat große Mühe gekostet, theils die Kreise, rathen; es ist doch besser, daß das Geld, was verwendbar ist, theils die Städte, theils die Privaten soweit zu bringen, daß zu nützlichen Zwecken verwandt werde. Zudem kann ich auch sie endlich die Grundentschädigung in der großen Hauptsache zicht zugeben, daß es mit der Privatindustrie bei den Eisen⸗ gedeckt haben, diese Bewilligung der Grundentschädigung war

b eine sehr bedeutende, denn es wird in allen engen Gebirgs⸗ bahnen so schlimm aussehe, wie der Herr Vorredner sagt, daß thälern den Leuten das beste Land genommen, was sie haben

s keine anderen Privatunternehmer mehr gäbe als die Ber⸗ e. b 8 sch⸗Moͤrri , CZI, Fvi Se und nöthig brauchen: die Wiesen, die Grundstücke, das Land gisch⸗Märkische, die Coͤln⸗Mindener und die Rheinische hat er was im Thale ist, wird für die Eisenbahn genömmen, die

aicht genannt und die Oberschlesische auch nicht. (Ruf. Ja wohl!) G 8 do. 83 bz 26 8 3 saßen, Föcler⸗ Zeit S Priva entschädigung ist also eine sehr bedeutende und ohne diese konn⸗ . [105 2etwbz Wlhb. (Cos. Odb.) theils Konzessionen ertheilt habe, theils darum ree eee ten die 500,000 Thaler allein noch nicht den Zweck erreichen. J10752 G do. St.-Pr... Won vnher 1 Eer Kategorien, die der 1 89 Also ich kann nur dringend wünschen, daß Sie bei der Regie⸗ 98 ⅔˖ B do. do. redner genannt hat, nicht gehören. Ich erlaube mir, einige rungsvorlage bleiben.

4 4 5 4 4 4 4 1 1/1 u. 7 95 3 Hezs. Kredit=B., 2 ½82 avon zu nennen; es ist eine auf Großenhain, die den Weg 9 ö 89. d. 3 4o. 757612 do. G48..... 9 10. 161½ 0 nach Dresden verkürzen will; sie hat mit allen diesen genann⸗ Ich beschraͤnke mich füͤr heute auf diese Bemerkungen. Sehldv. d. Berk Kaufm.5 do. 1101 ¾ 3 Zo. Landes-B. 5 ½ 4 . 84 ½ G enzb. v. St. g. en oder angedeuteten gar keinen Zusammenhang, und sie ist In der Diskussion über die schleswig⸗holsteinische Städte⸗ 1 4 5 4 4 4 4 5 4 4 4

LEä AIEEEE

00 0 OUE q

8

0 8

te

II

&p*

155

0* AEREEE

11111X4X1X4X“X“ &Æ* 2—. 8*

*

v” X ***

Eaaae†aUenenenn

——— —— —— —— e

1E’Inn PüoEEÆEE E

Darmstädter 102 5 b2z do. Zettel

erliner 1 40. 93 bz HDiskonto-Kom. 118 ½ bz Amst.-Rotterd.. bereits im Bau; ferner ist kürzlich eine Eisenbahn von Ordnung entgegnete der Regierungskommissar, Geheimer Ober⸗ AX“ 135bz G Böhm. Westb., Hannover über Tach llenieieh dongestonne un eine Negierungs⸗Ralg Ribbeck dem Abgeordneten Dr. Waldeck zu

Ostpreussische. 3 ¼ 246 u. 1276 (enfer Kredit. F“ Privatgesellschaft; schließlich bin ich kürzlich von einem Konsortium §. 44: 88o. do. 83 ½ G6G 1““ 1 4 G geete se ten angegangen, das eine Bahn von Berlin bis Schleswig bauen Meine Herren! Ich nehme nur Anlaß, mich gegen die Worte 40. 4; do. 89bz ((doth 8 Wne.; 88 ö16“ will, sie hat bis jetzt blos die Erlaubniß zu den Vorarbeiten er⸗ des Herrn Abg. Waldeck auszusprechen, daß die Regierung mit diesem vrGrundkr. Pf. halten und zwar cum clausula, die ich jetzt immer gebe, daß Wahlmodus den Elbherzogthümern ein Geschenk und sogar ein

Bemehabe.::. ü b schendes Geschenk habe machen wollen. Es ist bis jetzt ein erheb do. ie Erlaubniß zu den Vorarbeiten noch kein Recht auf die überraschendes E 8 1b 3

. 8 iches Moment des in den Herzogthümern geltenden Kommunal⸗Waͤhl⸗

.,es 179 ½à zbz Konzession giebt, weil, wenn die Vorarbeiten gemacht sind, ich daß die in 88 Bürgerschaft eine laute und

Sächsische.. . 8 6 te un 83 ½ B erst prüfen muß, ob ich die gestellten Anträge unterstützen und vor gffentliche war, und daß bei diesen Abstimmungen die relative Majorität dieser Versammlung verantworten kannz aber die Kaution, die vor⸗ Die nund ah og sich zur Adoption des do. 1 do. A. I. Preuss. her bezahlt werden muß, um eventualiter den Nachtheilen entgegen⸗ schleswig⸗holsteinischen kommunalen Wahlsystems überhaupt nur ent⸗ Westpr., rittschftl. 3 1äööö zutreten, welche den Grundbesitzern bei der Vermessung dadurch er⸗ schließen können, indem sie es annahm mit allen seinen Modalitäten. wachsen, daß ihnen die Wälder und Hecken verhauen und Gräben zu- Wollen Sie einige dieser Modalitäten streichen, wollen Sie aus der

do. do. V C11““ 1 1

V . eipziger Kredit 6 8 Fe igs ““ ölenn S. do. 1 aft öffentlichen Abstimmung eine geheime machen, wollen Sie au e 8 11““ L4“ Mehrheit eine für den ersten Stimmgang absolute machen,

—₰

0

2.

*

.91 IMainz-Ldwgsh.. .7. 97 B hsahs hh. 3 t. g.

S —90 OS

de. ;. sdo. Grundkr.-Pf.

1/1 u. (Hoerd. Hütt.-V.

do 8 Irs 8 . Hyp. (Hübner). 24/6 u. 12 1 28 n;

89 bz G berhess. v. 115 bz B Oest. Franz. St. . 105 bz G Russ. Staatsb... 100 ¼ G Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.

HHannobversche..

2

82 =&n—

=n

EE=ESAnE=

1 2 2

110 ½ G Wsch. Ldz. v. St. g 112 etwbz Warschau-Ter. 106 G6 do. Wien.

,

arncan aaenneaUeeb߆e†nen

4 4 4 LLuxemb. d t 8 2 LPLPLuxemb. 0. 3 FüSe . b do. 4. 8 mi 8 d sie ist jetzt mit den Vorarbeiten 1 2. V FlIgd. F.-Ver.-G. 5 . 7700 bz 1 8 1 mit 10,000 Thlrn. bestellt und st lett neine Herren, wird das Wahlsystem für die Staatsregierung ein

98 8 Magdeb. Privat 4 688 ½ G 8 8 8 beschäftigt. Ferner ist den Herren vielleicht bekannt, daß eine 8 hi muß dann eine 8n Position dazu einnehmen,

5

4

5

4

5

5

4 1“ ger Kred. 102 ½ bz V Bahn von Loehne über Nordstemmen nach Braunschweig au d' sie würde der Art und Weise, wie Sie dieses Wahlsystem in 1ne-en Sn. 8 d Flinerva Bg.-A. 46 bz von einer Privatgesellschaft gebaut werden soll, welche weder den ““ gestalten I ihre Zustimmung nicht mehr eFI 4 NMoldauer Bank. 22 B Geld-Sorten und Banknot die Cöln⸗Mindener, noch die Rheinische, noch die Bergisch⸗Mär⸗ geben können. Von einem überraschenden Geschenke an die Elbherzog⸗

volle 62 3 kische, noch eine andere mir bekannte Gesellschaft ist, sondern thümer kann also, da dieser Abstimmungsmodus in den Elbherzog⸗ 84bz die Herren, welche sich für die Sache interessiren. Daß also thümern bisher bestand, da er eben so in den altpreußischen Pro⸗

Preussische 4 6 8 Neu-Schottland Rhein. u. Westph. 4 eneene. Fricdrichsd'or II27bz G Imperiale PF15⸗ . hren 1 vrn à [Gold-Kronen. 9 Seget. b. 0 Prgans Klan ene8⸗ G damit, wenn diese Kaution de jure verfallen ist und nun vinzen bis jetzt geltendes Recht ist, wohl in keiner Weise die Rede sein.

Sächsische 4 do. (Oesterr. Kredit. 8 „Dke 1— 1 8 Schlesische... zu einem nützlichen Zweck verwendet wird, ein großer Zu §. 53, die Nichterzielung von Kommunalbeschlüssen

Phönix Bergw.. 5 175 bz - . Leipziger 99 b2z Nachtheil für die Eisenbahnindustrie entstehen würde, durch wiederholte Berathungen der städtischen Behörden betref⸗ 1I 7e18607171. u. 1719 Portl.-F. Jord.H. 1 .6 24 bz Fremde Lhen 11 ann ich nicht zugeben. Wenn außerdem gesagt ist, wenn man fend, erklärte derselbe Regierungskommissar: 88 EEb11“ 1/2. 1 1/‧8. 8r 4 . bo ö 1 ve Hest. Bankn. 84471 bz diese Kaution verwenden will, so solle man sie doch für eine Meine Herren! Ich bin verpflichtet, hier zu konstatiren, daß di Bayer. St.-A 4e1859 17 16. xsues 1 C“ 44 1/1 u.7. 147bz HDollars. .1 115 6 Russ. Bankn., S3 bb andere Bahn geben, die damit zwar nicht zu Stande kommen Königliche Staatsregserung mit dem Vorschlage der Kommission, den do. Prewien-Ani. 4 1 8 8 1107 1 b Pnes e dgr ⸗; 5 8 1““ würde, aber dann wäre das Geld doch da und man hätte letzten Satz des §. 53 zu streichen, nicht einverstanden ist. Die Staats⸗ Braunsch. Anl. de18665 1/1. 8. 17 100 8 Priv. 83 zetwbz B 3 8 M keinen definitiven Beschluß gefaßt, so muß ich bemerken, die regierung hat das Decisionsrecht der Regierung bei dissentirenden Dess. t. Pram. A1a. 32 * n h. *11co⸗ b Siber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr.: Bahn, die angedeutet ist, kostet sehr viele Millionen und wird Meinungen der 8 der E“ auf Hamb. Pr.-A. de 186638 1/3. s14 8 Schles. B- v.. 7 1 29 Thlr. 23 ½ Sgr. . mit diesen 500,000 Thlr. nicht gebaut werden. Und wenn der das äußerster I eschrän we sie ihre 8 S 88 1 38 Herr Vorredner sagte, die 500,000 Thlr. würde Jeder gern Interesse der Kommunen und zur ehr einer Schädigung der ganz 4

Rentenbriefe.

72 ½12z [14 ⁄5b Louisd'or 112 bz G do. einlösb.

Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/¼4. p. Stek. 47 ¾., B Thürin 1.“ B 1 4 6. 1 Manheimer Stadt-Anl. 1/1. u. 8 vb Zinsfuss der Preuss. 8 16 : it die Bürgerschaft, die unter dem möglichen Eigensinn der städtischen Kollegien, Srehn. Anl. de 8868, 3912 . 366 103z8, via. 1“ ““ B“ 8- Behme L. la,naber gacn 1e welche sich nicht einigen wollen, nicht leiden darf, glaubt festhalten zu Sehwed.40 Rthl-Pr. A. pr. Stück +22ꝑw AMasserwerke ““ diese nützliche Bahn, baucn“, des ich en, müssen. Die Regierung hat dieses Maß, in welchem sie bei solchen Y 16“ habe. Meine Herren! ich möchte ie bitten, Dissensusfällen einschreiten darf, gegen das in unsern altpreußischen Pro⸗

18 e 1 8 85 bis E“ mtevss 85 vinͤen fingeschezathgeis Sfes ge i 8 1 adt Lüdenscheid. er die Verhältnisse zurückgegangen, das in der bekanntlich se eisinnigen hanno⸗ efeeiißige Leute sind, die durch Fleiß, Umsicht und Sparsamkeit verschen Stodse⸗Irdnung von 1851 festgesett war, auf dasjenige Maß, Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei— ich bisher in äußerst schwierigen Verhältnissen in der Konkurrenz das in Neu⸗Vorpommern, wo sich die Städte der ausgedehntesten

(R. v. Decker). 8

2.