1869 / 35 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ u“

Zufolge Verfügung vom 5. Februar er. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 ist unter d in unser Gesellschaftsregister eingetragen: b e er dem heutigen 3 5 18 8 1 3 2 schaftsregister eingetrag .* 8 8 Zage Eb“ die seit dem 1. Februar 1869 dahier in Rechstesend⸗ ihrem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger] »Submission auf Pflaster⸗ und Erdarbeiten⸗, bis zum 25. d. M. ) Firma: 8 8 »Reichling &. Eberhard⸗ resp. deren Rechtsnachfolger: - 1 an die Unterzeichnete einzureichen, an welchem Tage, Mittags 12 Uhr, Hirsch et Paalzow. 1) der Ausgedinger artin Erdmann Moritz aus Landsberger die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

8 1u¹“ 8 und als deren Inhaber die Fabrikanten Carl Reichling und C 8 Vb 3) Sitz der Gesellschaft: 8 g arl Holländer 8 1 stattfinden wird. 98s ““ v111A4“ʒ .“ 2) der Bediente Apib, Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. 4) Rechtsverhältnisse: 8 8 1“ liches Kreisgericht. I. Abtheil 3) die verehelichte Bauer Martin Voß, Marie Elisabeth, geb. Schil Die Submittenten bleiben bis zum 8. k. M. an ihre Offerte gebun Die Gesellschafter sind: . 8 8 8 9 91 1 9 beiunazg. ders, und deren Ehemann aus Beyersdorf, sdden. Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten, sowie Nachge 1) der Lederfabrikant Lothar Paalzow zu Als Vorstandsmitglieder der eingetragenen Genossenschaft Vor⸗ 4) der Wundarzt Heinrich Weißenfels aus Landsberg a. d. W., bote werden nicht berücksichtigt. 2) der Kaufmann Nathan Hirsch daselbst. schuß. und Sparkassenverein zu Neukirchen, bei Ziegenhain, sind für die 5) der Martin Thiele aus Loppocr, 1 Berlin, den 6. Segener 1892,

Die Gesellschaft hat naächste nach den Statuten 3 Jahre umfassende Peri I rden hierdurch öffentlich vorgeladen. 88 IeEnE“ WMitgglieder, als; fassende Periode die biehergen werben güssderch feais den h r;ober 1868 .“ Rother.

Prenzlau, den 5. Februar 1869. 8 . 1 d. n 29. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. w vv Hörle Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [428] 8 LL“

Die unt 4A“ sen e 3509 Kothwendiger Verkausf. Die Steinschläger⸗ und Tagelöhner⸗Arbeiten zu der Unterhaltung e unter Nr. 103 des Füimens gistecs. eingetragene Firma: eehex Das de.hre 838 von 8BI“ de 1een des v Seeaedanens wabrend des laufenden Seneeen

d ü ti 3 irct ean, wwerder, Ne n Z“ Henkel von Donnersmark gehörige, im Landsberger Kreise belegene im Wege der Submission, verdungen werden.

chen und zufolge Verfügung am heutigen Tage im Register sämmtlich zu Neukirchen, wieder gewählt und vermöge Verfügung vom Rittergut Jahnsfelde mit einem Sechstheil von Zantoch, welches im Zu diesem Behufe sind die es und das Arbeitsverzeich⸗

8. d. Mts. am 9. Februar 1869 in das Genossenschaftsregister einge⸗ Hypothekenbuche von den Rittergütern Band XIII. pag. 97 Nr. 9 niß in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 23. d. M.

85

Prenzlau, 5. Februar 1869. 8“ 1 2 „8;: ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ LL den 8. Februar 1869. 1 2 S ö1116A“ 8 8 entgegen Zufolge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehende Königliches Kreisgericht. I. Abthellunnmg. den 2. September d. J., Vormittags 11 Uhr, e 1

8 erlin, den 5. Februar 1859. u“ andelsniederlassung des Kaufmanns und Apothekers Johanne n das Gesellschaftsregister des unterzei richts i vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Köoͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommis ilhelm Adalbert Meinhold ebendaselbst unter der Fimma— Nerspans vom ulidens Se ad nr⸗ 1fne ea eeregts afalge Nr. 7 oben, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt wer⸗ Pehlemann. Giersberg.

b . 8 Adal bert Meinhold A. C. Frölich et Cie. in Liquidation, der Vermerk eingetragen, daß den. Tagxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. ein⸗ [436 Bek t ch u 4““ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 166 eingetragen. der Liquidator Kaufmann Heinrich Kettelhack seine Vollmacht als E.. zusehen. 9 b (Ein 6 68 g d fiß. Nordb Marienburg, den 6. Februar 1869. 1 quidator gekündigt hat. 6 Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche Bi v. vbe. aer 2 19 4—⸗ 8 2 che 85 ahn. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Münster, den 8. Februar 1869. 1 nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedig=ung Cafßel den⸗ für Se Zahr 18 nee eleasn, eZaenaehs Die zu Fordon unter der Firma E. R. Weber bestandene offene 8 füböl,

b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis B Scheitholz, T Rei lle d raffinirtes Rüͤböl,

andelsgesellschaft ist durch Ueberei v ““ 1 11“ N um Termine bei uns zu melden. uchen⸗Scheitholz, Tannen⸗Reiserwellen, rohes und raffinirtes Rüböl, dr ü Gesellschafter aufgelöst. ist Jn. 89 L“ Handelsgerichte dahier Als Real⸗Interessenten werden die fünf Kinder der Freifrau Frie⸗ Dochte ꝛc. soll im Wege ¹) Kaufmann Robert Weber zu Friedland in Schlesien, 8 Nr. 1283 und 1879 des Firmenregisters. Der durch Vertrag am üiee er Carl von Hoevel, geboren am 8. Oktober 1841, ch üen. Offerten hierzu sind frankirt und verstegelt mit den Auf⸗

. * chriften: 1

»Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die

2) Kaufmann Hermann Mäntler zu Fordon 1. Februar 1869 statt ge b 2 9 g 43 des Handelsregisters eingetragen am 8. Fe⸗ fabrikanten Carl Lench geh Nesjcter öö Seehe⸗ 1 Wichelm v1111A“ 8 Pe E“; emselben Tage. vW Fag⸗ -eZc zu Kohlfurterbrücke bei c) Agnes v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. März 1““ Eisenbahna⸗ igliches Kreisgerich ee Ksronenberg gef andelsgeschäfts mit Aktiv si 428 b E Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. wie mit der Firma an seinen Schwiegersohn, den ee gr en Sralr d) von Hoevel, geboren am 8. August 1844, »Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien für die „In unser Firmenregister ist bei Nr. 1921 das Erlöschen der Firma: Beun shelar Ehe⸗ Kohlfurterbrücke, welcher selbes unter der Firma C. e) Bertha von Hoevel, geboren am 5. Dezember 1852, 8 bis bcsgsch⸗ Fehabp⸗ V ittags 11 U s ein- E“ echehente üngetragen ö14“ . 8 hassaee X“ vRG Vormünder oder Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich vor⸗ b 1 .Februar d. J., Vormittag hr, an uns ein⸗ h““ .“ b gelagandsberg a. W. den 19. Januar 186c. 98 schi Fenc Ee I e“ dr be g b , ,2.ü 2———— 1 ink. 8 znialiches isgericht. I. ienenen Submittenten in unsere eau. Breslau, den 6. Februar 1869. 8 venen d1.we e-ee⸗ Aufgebote Die Ehefrau des Hausmanns Friedrich Wilhelm Strecker, Hanne dahier und zu Fulda und auf der Station Hanau zur Einsicht auf Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ungen u. dergl. Ernestine Wilhelmine Buggise . 8 bb eenaechach hd gegen und können daselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. In unser Firmenregister i 8 ie Fi . IWWW11“ ihren Ehemann wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage an⸗ Cassel, am 3. Februar 1869. 8 ser F gist ft 8* die Firma: 8 I Fer Ferhnes E“ des Tuchmachermei 3 getent Zur Beaniwortung derselben und zur weitern mündlichen ssel egeabih⸗ Eisenbahn⸗Direktion. vnn een e daber der Kaufmann Carl Wilhelm Robert Ende Forst, den 30. Januar 1869“ 1 - 88 8 tnacf Vormittags 11 Uhr eute eingetragen worden. 11“ L 369, - Fativn 1 . 7. w. Breslau, Fn 9. e. 1869. 8 .“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 9 im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Ver⸗ Verloo sung. venerensneh 62 fvea sch n. f. 80 Königliches Stadtgericht. Abtbeilung [431] Bekanntmachung. 1 klagte wird hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle gistes. . ee. n Fwl a . .. . . In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchappreteurs Eduard seines Ausbleibens die e.g 51,. diesjährige Verloosung der zu amortistrenden Brandenburger 00 8 3 8 —₰ 2 2 . ür 9 1 . z g g 99, 1 eingetragen Hinderlich wird der Kaufmann Otto Schliewinskty in Sommerfeld ö“ ““ rennt Siadtobligationen der Serie 1. —VI., nach den von der Königlichen 1 6 1.“ Regierung zu Potsdam gegeenshn Amortisationsplänen, findet in

F. u. W. Daegel ö“ 8 Friedeberg N./M.) 28. Dezember 1868 b ; orau, den 4. Februar 8 G .“ riedeberg N. /M., 28. Dezember 3 1 8 1 b 28 28 s 8 die Kaufleute Heinrich Friedrich v 11“ [4188 Ediktal⸗Citation. 1“ 8 im Sessionssaale des Rathhauses hierselbst Sogrgel zu Blcckede⸗ “] dem Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs Osrar 7 äh shece gzneg Künüsfagöge ghsesen ce Fene . I G rt der Niederlassung: er zu Bromberg sind nachträgli 8 von Ewighausen oder dessen Leibes⸗ oder Testamentserben werden in Brandenburg, den 1. Februar 18690.. Bleckede. ssung gemeldet: chkräglich nachsehende Forderungen an Gemäͤnhent der Verordnung vom 21. Mai 1781 hiermit aufgefordert, 8 88 8 8 Magistrat. Bleckede, den 4. Februar 1869. 1) des Kaufmanns Bernhard Eichstaedt hier von 1500 Thlr. nebst innerhalb dreier Monate sich zor Empfangnahme thres verme gens da⸗ H 2. bbi n Königliches Amtsgericht. Abtheilung1 Zinsen, Darlehn, 1 hier zu melden, widrigenfalls dasselbe den dahier aufgetretenen In⸗ 8 Ilsemann 2) des Gutsbesitzers F. W. Eichstaedt zu Groß⸗Bartel 3 testaterben und zwar zunächst gegen Kaution, demnächst aber erb⸗ und 11 —,.—— Thalern aus Wechseln. . elsee von 1169 eigenthümlich ausgeliefert werden wird. b In hiesiges Handelsregister ist heute auf Fol. 2 zur Firm

Friedri Der Termin zur Prüfung dieser I(SEimburg a. Lahn, den 2. Februar 1869.

eingetragen, daß die iücia. den 20. 381. Prüfu * sch 9 be kttages 8 dh 8 Königliches Kreisgericht. Ble· ckede, 7 ee rIegen ist. 11““ T 8 1“ Nr. 2 anbe- 8 Jeckeln. IKeänigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 1 1 h iger, welche ihre Forderungen angemeldet 3 8 ezaesß . Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Behufs des 3 . g labeig en 1 E“ b Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Umtausches der neerinegclttungen zu 1 Vexe . . X1 Koönigliches Kreisgericht. 8 1 Langholz⸗Verkauf. Die noch unverkauft gebliebenen Kiefern⸗ die wirklichen Stammaktien die Einreichung der ersteren mit zwei In ds begsis Handelgregiser ““ * Der ommslar ch F“ “M Lanchälteg der Peneheerg Aldiuppih pro Ieef.g circa 300 Stücken nach der Nummerfolge geordneten unterschriftlich vollzogenen Designa⸗- Die Firma ist erlos hon & Meyer): Kienitz. 1 aller Stärkeklassen und in allen Beläufen sollen bei freier Kon⸗ tionen, deren eine sofort abgestempelt zurückgegeben wird, vom 1. Fe⸗ Fox 802 chen. 114“ kurrenz und unter den gewöhnlichen forstfiskalischen Verkaufsbedingun⸗ bruar a. ce. ab bei unserer Hauptkasse stattfinden kann. irma: A. Thon 1 Der Konkurs über d 8* ve a i n Kag. gen öffentlich zum Wiederausgebot kommen und meistbietend ver⸗ Acht Tage nach dieser Einreichung erfolgt bei Rückgabe der ab- FPre er Riederfafung⸗ 1 &* Schrader zu Maadeb das Vermögen der Handelsgesellschaft 15 kauft werden in den Terminen: »allemal Montags 11 Uhr gestempelten Designation die Ausgabe der au porteur ausgefertigten 3 Firme n.Inbobrlasfung; Neuhaus im Triangel. beendigt er zu Magdeburg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkor vom 15. Februar d. J. einschließlich ab, im hiesigen oberförster⸗ Fertien nebst Dividendenscheinen und Talons. EFvhefrau des Glasfabrik ten A Magdeburg den 5. Feb lichen Geschäftslokale, so lange bis der Absatz erledigt ista. Der 6te Besonders machen wir noch darauf aufmerksam, daß, wenn cine Küster, in Neuhaus anten A. F. Thon, Auguste geb. Königliches Siabt. nere 899 1“ 8 Theil des Kaufgeldes muß in den Terminen angezahlt werden. Das Uebertragung der Interimsquittung Seitens des ursprünglichen Zeich⸗ Gifhorn, den 2. Februar 1869 und Kreisgericht. I. Abtheilung. spezielle Verzeichniß der noch disponiblen Holznummern, nach den ners nicht stattgefunden hat, die Auslieferung der darauf auszugeben⸗ Königlich Preußisches Amtsgeri 6 .eeee- Nothwendiger Verkauf. Lagerplätzen geordnet, soll an der Eingangsthür zum hiesigen ober⸗ den Aktie nur an diesen, anderenfalls aber nur an Denjenigen erfol⸗- mtsgericht. Abtheilung I. ie dem Eigenthümer Ernst FFiegrich Moritz gehörigen, zu Lands. försterlichen Geschäftslokale öffentlich angeschlagen gehalten werden, so gen kann, der in Gemäßheit der §§. 10 und 14 des Gesellschafts⸗ Zufolge Verfügung vom 2. l. M ist heute in d berger Holländer belegenen Grun stücke: Nr. 10 Band I. pag. 73 des wie auch auf den Königlichen Forstetablissements des Reviers zu atuts durch auf der Interimsquittung geschriebene oder ihr annektirte eingefragen worden, daß mach Ang. 38 18 Sa Handsggrfgier Hrt enbuchs⸗ wee-; auf 10,435 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf., und Pfefferteich und Rotstiel. Die Hölzer können hr een Fe en Urkunde den Uebergang des Anrechts auf die Aktie

1 .I11a. Vol. I. pag. 609 des 6 75 Alt⸗Ruppin, den 8. Fe⸗ darthut. f g Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 2175 Thlr., auch im Walde besichtigt werden. ““ ppi. 2 8 Magdeburg, den 10. Januar 1869.

8

1“

diesem Tage die zwischen den Handelsleuter . a Johann Philipp Ehrlich foll in dem au 8 . Feraczn Jöe“ sind und dieser eine neu eeeee den ver. Fe heece dache Ehmstghielose Gerichtsstecle Zimmer be8,. hierselbst zur hae anh emnes Telegrapbenkabels vom Moritz⸗ v1“ 8 . 7 1 T er subhastirt werden. Taxe tz längs de ienstraße nach dem Oranienplatze erforderlich wer⸗ 3 R ‚Johann Gereth⸗ 8 Frp Weenschein . unserem Bureau vb. einzusehen. 1ena,Sn heher ehs besuckrinn wülen im Wege 5 zssentlichen Siib. 41577. 11““ gegründet hat, deren alleinsgere mhaber er is. micht ersichtlichen Realanspruchs aus den azrafdeldene Beheenbuche mfssgeet benghes noceden. 11“” 8 1 869. 8 G ern Befriedigun ie Liefer en liegen i em Bureau, Franzö⸗ 8 ele . b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung b 88 c zur Vermeidung der Prͤklusion 88 siche Teeage Rr Ige, Zoanapen, handen Vncefegunden von Formä. Mit Bezug an die Veröffentlichung des Direktoriums obiger Ge⸗ zu melben. 1XX“ tags 8 bis Nachmittags 3 Uhr, zur Ansicht aus. sellschaft mache ich hierdurch bekannt, daß ich den Umtausch der In-

Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: terimsquittungen Magdeburg⸗Leipziger Stammaktien gegen die wirk⸗

der Magdeburg. Cothen⸗Hale Hewscger Eisenbahngesellschaft.

111“