1u“
8 8
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
Wechsel.
Fonds und Staats-Papiere.
Eisenbahn-Stamm -Aktien.
London
Wien,
Wien,
Augsburg, südd. Frankfurt a. M.,
südd. Leipzig, uss
Leipzig, uss
Petersburg
do.
300 F 150 F österr. .150 F 100 F
österr.
Wühr.. 14 Thlr.
14 Thlr.
250 Fl. .250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl.
100 Fl. 100 Thlr
100 Thlr 100 S. R. Warschuau 90 S.-R. Bremen 100 T. G.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Wech. 3 Mt.
8 Tage. 8 Tage.
,2 l. J. J.
Fonds und
Staats-Papiere.
Freiwilge Anleihe.
Staats-Anl. von 1859
do.
do. v. 1868 Lit. B.
do. do. do. do.
v. 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von von 1867
v. 1850, 52 von 1853
von 1862
von 1868
Staats -Schuldscheine
Pr.-Anl.
1855 à 100 Th.
Hess. Pr.-Sch. à40 Thl Kur-u. Neum. Schldv.
Oder-Deichb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.
do. do.
Schldv. d. Berl. Kaufm.
do. do.
Berliner. sKur- u. Neumärk.
—
Posensche, neue. Sächsische. Schlesische do. do. W ö.
Kur- u. Neumärk. Pommersche.... Posensche Preussische 8 Rhein. u. Westph. Sächsisc0he.. Schlesische ...
do.
Ostpreussische.. “““ “ Pommersche..
do.
Lit. 4...
EAGEFE
1864
eEEEEEEXESE
4 ½ 1⁄¼£ u. 10 [97 ¼ 6 1/1 u. 7 [102 53 bz
10 94 ½ bz
94bz
8 94 bz
7 94 ⁄1 bz
V . 10 94bz
94 bz
V 1 94 bz
87 bz
87 ½ bz
87 ½ bz
87 ½ bz do. 82 8 bz 1/4 s121 ½1 bz
pr. Stück [56 ½ bz
1/5 u. 11 80 B
1/1 u. 7 [92 G 1¼4 u. 10 [102 ½bz 1/1 u. 7 [95 ½ B do. do. do.
E
do. 1⁄1 n. 7
hcoFEE
ꝗ
75 ⅛ bz 101 ¼ B 93 ⅜ bz do. 76 ½ bz do. 84 ½ bz 24/6 u. 12 [76 ½ G do. 83 G do. 89 ⅔⅜ B do. 74 % bz 84 ⅞ bz 84 ½ bz G 84 B 24/6 u. 12 79 ½ G do. do. do. do. do.
PEGES w
e 1.““
73 bz
*
/1 u. 2 do. 89 % 24/6 u. 12 99 ¼ G 1/4 u. 10 89 8 bz do. 90 ½⅔ B do. 86 ½ B do. 87 % bz do. do. do.
82 ½bz
Geraer...
Minerva Bg.-A. NMoldauer
Eisenbahnbed..
Hannöversche ..
Hyp. (Hübner).
Königsb. Pr.-B. LPeipziger Kredit Luzxemb. Mgd. F.-Ver. G.
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig..
Bayer. St.-A. de 1859
Prämien-Anl..
Braunsch. Anl. de1866
Dess. St.-Präm.-Ani.
Hamb. Pr.-A. de 1866
Lübecker Präm.-Anl.
Manheimer Stadt-Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
do.
111. u. 1/7 55 1 5z
pr. Stück 1/6. g7. 1/12.
16. I 1. 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck. 1/1. u. 1/7. 31/12 u. 30/6 10 pr. Stück
31 ⅔ G 95 ⅛ bz 107 ½ bz 100 ¾ 96 ½ G
22 **b—
83 5
1
*½
1/2. u. 8 l6 6⁴
Nereinsb. Hbg..O B. Wasserwerke (Weimarische...
do. do. do. Silber-Anle
Rumänier. do. do. de do. Egl. Stücke do. Holl. ⸗
do. Pr.-Anl. de do. do. de
do. 6. do. do. do. do.
do. Li do. Cert. A. à 3
Dmerik. rückz. 1887 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860
1864
ihe.
Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. [Rumän. Eisenb.
..„
Russ.-Engl. Anleihe.
1862 1864
do. Engl. Anleihe.
1864 1866
do. 5. Anl. Stiegl.
do. 9. Anl. Pass. St. Holl.- do. Bodenkredit... do. Nicolai- Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. kleine Poln. Pfandb. III.
Em. uid. Fl.
do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.
6 5 5 4 5 5
5 6
—
aFPaEßE†erpeoenennnnenn,n,bk——
1/5. u. 1/11. verschieden do.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1 1l n. 1/7. do. do. do. 1/3. u. 1¼%. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 1/5. u. 1/11. 1. u. 17. 1/3. u. 1¼h. 1/4. u. 1/10. do. do. do. 13/1. u 13/7. 1/5. u. 1/11. 14. 4 1/10.
0. 22/6 u. 22/12 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7.
do.
do.
82 a x% bz G 51 ½ł bz G 56 bz
74 ½ G
91 ½ bz G 81 ½à82 bz AIII1nqX“X“ 56 ½à 7 bz 86 ½à 7à6 ⅛ bz 71 ⅛ bz 84 % bz 885b2
86 ½ bz 90 G 89 G
53 ½ G 118 ⅞ bz 118 G bz
72 ½ bz
80 bz
90 G
89 G
81 bz
68 7à9 b2z 6853 b
66 % bz
97 bz
40 ½à à „bz
Bank- und Industrie-Aktien.
Div. pro Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb.. Braunschweig... Bremer. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B., do. Gas. do. Landes-B. Diskonto-Kom..
Genfer Kredit.. G. B. Schust. 18 c. Gothaer Zettel. do. Grundkr.-Pf.
Hoerd. Hütt.-V.
0. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
do.
Magdeb. Privat Meininger Kred.
ank.
Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw.. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B.. Renaissance... Rittezsch. Priv.. Rostocker Sächsische.. Schles. B.-V... Thüringer..
1867 9 % 8 0 6 % 5 4 5 6 5 0
11 5½
8 12½ 5
1868
1/1.
1/1. do. do. do.
8
PEPüAeEEEREEES=AS=E=g
5
—
SxEEUsSsgesS AgSA’g=g
=g
1/1 u. 7. 1/1u 11.
1/1 u.7.
158 G 125 ½ bz 76 G
107 etwbz 111 G
83 etwbz 105 ½ B 107 ½ bz G 98 B
2 ½ bz 162 B
85 bz
118 hetwbz 143 bz
18 bz
7. 94bz G
104½
97 ½etw bz 89 ½ bz 105 ½ ’G 110 ½ G 113 bz G 105 ¾ 3B 700 G .“ 102 ½ B 50 bz3 volle 62 B “ 127 G 116 17 ¾ 17 ¾ 73 B s[bz 176 ½ bz G
100 B 148 B
Aach
Berg. Ber
do.
Brieg Cöln-
Hall.
do.
do.
0
do. do.
Starg
do. do.
do. do.
Altona-Kieler...
Berlin-Görlitz..
Berlin-Hambur,
Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb.
do.
do. Märk. Posener..
Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz. do.
do. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordh Erfurter.
Oberschl. A. u. C.
R. Oder-Ufer-B. Rheinische..
do. Lit. B. (gar.) Rhein Nahe 5
Thüringer
Wlnb. (Cos. Odb.)
Div. pro en-Mastr...
-Mäirk.. -Anhalt...
Stamm-Pr.
Neisser... Mindener.. Lit. B. Sor. Guben St.-Pr.
Stamm-Pr.
neue
Lit. B.
Stamm-Pr. Südbahn St.-Pr.... St. Dr.... St. Pr. ..
Posener
40 oo% . Lit. B. (gar.)
St.-Pr... do.
1867 1868 8. 137¾
1/1. do. do.
1/1. u 7.
1/1. do. do. do.
1/1. u7.
1/1. do. do. do.
1/7. do.
1/1. u. 7. do.
1/1. do. do.
1/1. 1/1. u. 7. do.
1/1. 1/1. u. 7. do. do. do. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. do.
37 ½bz 107 ½Q bz 128 ½ bz 185 ½ B
76 z 93 G 158 ½ G 180 bz
I131 etwbz B 112 G bz
93 bz
118 z
100 zetwb B 68 1 bz 88 ⅞ bz
— — AäSE
22 58*
¹
b 2.
AEE=EFF=SREF==F
11112
— ‿
158 —
87 hbz 83 5 bz G 76 bz 9letwbz 176 bz 1614 bz 34 bz 70 ½ bz 91à90 ½ͥ bz B 95 ½ bz do. [1145 bz do. [115 ½ G 1/4u 1082 B 1/,1. [29 ½ bz G 1/1. u. 7. 93 ½ bz 1/1. [136 8 bz 1/8. 123 ½ B 1/1. 79 ½ bz 40 % — — do. [115à 14 ½ B do. [110 bz do. [110 ½ bz
— r KEc EeEEE
w’”
— PqüʒGSGgaaßüPPnPrPerPbPffaüPesechh
IEE! I2Uen.
—
AE GAEEEEEIUE
ACE*E 825 *—
Amst
Oest. Russ.
do.
Alsenzb. v. St. g.
Böhm. Westb... Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau ... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhess. v.
Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.
Wsch. Ldz. v. St. g Warschau-Ter.
.-Rotterd..
9 Franz. St. Staatsb...
Wien.
“
84 ⅔ B
93 ½ bz
74 ½ à 75 ⁰et. à 91 ½˖ bz [75 ½⅞ 56 bz B 154 ½ G 133 3 bz G 74 ½ bz G volle 70 G 178 1à bz 83 ½ bz G 127 ½ à26 ⅜ bz 63 B
kl. 60 ½ G 79 ½ bz
58 ⁄ bz
b 8
A
8 8 b18— —
&N
4 3/4. 1/1. u. 7. do. do. do. do. Hdo. 1/. 15/4. 1/1. u. 7. do.
1/5 u 11. 1/1. 1/1. u. 7. 1/10. Ws
— ¶ FüanGGSEeEEnnE
ꝑꝙ9—
Geld-Sorten
und Banknoten
Friedrichsd'or Gold-Kronen. Louisd'or.... Ducaten..... 8 Sovereigns... Napoleonsd'or Imper Dollars
iat ....
Silber in Barren u.
Imperials p. Pf. 467 d Fremd. Bankn. 99 8 bz do. einlösb. Leipziger 99 ⅞8 bz 5 — est. Bankn. 84 bz Russ. Bankn.. 888 G
16 Sort. p. Pfd. fein Bankpr.:
29 Thlr. 23 ½ Sgr.
insfuss der Preuss. Bank für Wechsel Hür fee sbans ehsel 4
5 pCt.
““
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge (R. v. Decker).
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
zwei Beilagen 6“ 7 86
8
*
Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen
Freitag den 12. Februar
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Ber Die Gesellschafter der hierselbst unter der I“ vheles Söheftlotat Brüberstraße Nr. 15) brikgeschäft, jetzige eschä . 15 7gg heene offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: — 1 1) Martin Wolfs, 9 2) Leopold Jacoby
ide zu Berlin. — 8” in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
nter Nr. 2519 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
8 Die Handelsgesellschaft hat für ihre Handlung Wolfs & Jacoby dem Christian Fritz Berlin zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1361 des Prokuren⸗
registers eingetragen.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Joseph Horn für seine hierselbst unter der Firma: Wilh. Horn be⸗ Nr. 4814 des Firmenregisters eingetragene Handlung:
dem Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Roeßner
rokura ertheilt. Dies 8 zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1360 des Prokuren⸗
registers eingetragen. rlin, den 10. Februar 1869. ““ Bertae tadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
.““
u Berlin hat ehende, unter
zu Berlin
Konigliches
egister ist unter der laufenden Nr. 62 die Firma deren Inhaber der Kaufmann
1
In unser Firme . W. Nudolph in Charlottenburg, und als Friedrich Wilhelm Rudolph heute eingetragen worden.
8 arlottenburg, den 6. Februar 1869 1 Kgnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“ Handelsgesellschafts⸗Register ist unter Nr. 6 am 3. Fe⸗ ruar 1869 eingetragen: 88
Fi Gebrüder Engel zu Königsberg N.⸗M., alleinige In⸗ EEö“ „Bertretungsbefugniß: Abraham Engel
jeder mit voller brahe Königsberg N.⸗M., Geschäft in Manu⸗
und Julius Engel zu fakturwaaren. 8
N.⸗M., den 3. Februar AX“ 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Gesellschaftsregisters ist u ter Nr. 7 am
ingetragen: 8 8 3. Februar 1869 eingetrage Gesche zu Königsberg N. M.) alleinige
1 . üder Engel et Fere 5 ein goller Vertretungsbefugniß der Gesellschaft 1— durch jeden Einzelnen: Abraham Engel, Julius Engel und
Wilhelm Gesche zu Königsberg N. M., Geschäft: Getreide⸗ handel. . 1 önigs R. M., den 3. Februar 1869. Köniashe rg aznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 der Kaufmann Gottfried Heinrich Hennig in Germau ein tauf aßnisches wussae. unter der Firma 28. Hennig« hat, ist zufolge Verfügung vom 26. Januar er, in unser Firmenregister sub Nr. 36 orden. dna . 26. Januar 1869.
Fi usen, den öböbe. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Daß der Kaufmann Johann Schwarznecker in Medenau ein chgthes Geschäft unter der Firma »J. Schwarznecker« hat, ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1869 in unser Firmenregister sub
Nr. 37 eingetragen worden. 1 8 Ficchhausen, den 1. Februar 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Daß kaufmännisches Geschäft souf Verfügung vom 1. Februar 1869 Nr. 38 eingetragen worden.
sen, den 1. Februar 1869. iag titbate Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation⸗
unter der Firma »E. Sachrau« hat, ist zu⸗ in unser Firmenregister sub
8.
Daß der Kaufmann Friedrich August Born in Medenau ein
kaufmännisches Geschäft unter der Firmaà »A. Born⸗ Verfügung vom 2. Februar 1869 in unser Firmenregister sub Nr. 30 eingetragen worden. u“
der Kaufmann Gottfried Eduard Sachrau in Medenau ein
at, ist zufolg hat, 86
Zufolge Verfügung vom 29. Januar cr. ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Gerhardt in Marienwerder hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma:
ö .»Adolph Gerharbttese— betreibt.
Marienwerder, den 29. Januar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist am 2. Februar er. der Vermerk eingekragen, daß der Kaufmann Max Mattissohn zu Marienwerder für seine Ehe mit Sabine, gebornen Jachmann, durch Vertrag vom 23. Dezember 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen hat. Marienwerder, den 2. Februar 1869. IJ. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
I. Bei der in dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 224 eingetragenen hiesigen Handlung Gebr. Kocheim und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Moritz Kocheim zu Stettin,
2) der Kaufmann Gustap Kocheim zu Stettin, 888 vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 9. Februar 18=69 u“ SSgcaain. sellschaft ist durch 3
Die Handelsgesellschaft ist dur 3
am 9. Februar 1869 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit
Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Gustav Kocheim
u Stettin übergegangen. 8 II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 1034 der Fenlenang zu eee. 2. 1— NNiiederlassung Stettin, Firma Gebr. Kocheim; eingetrage 24q folge Verfügung vom 9. Februar 1869 am 10. Februar 1869. 4 III. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 1035 der Kaufmann Paul Bernhard Herrlich zu Stettin,
Ort der Niederlassung Stettin, Firma: Paul Herrlich; einge⸗
tragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1869 am 10. des
ee. Mngi. 8
Stettin, 10. Februar 1 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Deer Inhaber des seit dem 1. September vorigen Jahres zu Ber⸗ gen unter der Firma H. J. Holtfreter bestehenden kaufmännischen Geschäftes ist der Kaufmann Julius Adolph Holtfreter hierselbst. Dies ist im Firmenregister des unterzeichneten Gerichtes sub Nr. 144 zufolge Verfügung vom 18. Januar ecr. am 21. Januar cr. einge⸗
tragen. den 5. Februar 1869 3 Bergen, den 5. Fe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
unter Nr. 89 die Firma Wilhelm Kaufmann Wilhelm Grahl z
* “
egenseitige Uebereinkunft
8
In unser Firmenregister ist Grahl und 88 ,*. e iddichow heute eingetragen worden. 8 v den 8. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . 1.“ Coh
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1078 die Firma J. zu Wien 8 di Ueenc. Inhaber der Kaufmann Isaac Cohn daselbst zufolge Verfügung vom 5. Februar 1869 heute eingetragen.
osen, den 8. Februar 1869. P 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
an unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 851 die Firma
8 “ Dombrowsky« 8
zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
Dombrowsky daselbst am 8. Februar 1869 eingetragen worden. 3 O. S., den 6. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 104 das Erlöschen der Firma Minna Pitter hierselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 4. Februar 1869. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Banquier Moritz Sarner zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma M. Sarner zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 29. Januar 1869 unter Nr. 346 unseres Firmenregisters eingetragen worden Liegnitz, den 29. Januar 1869. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 “ “ t. Der Konditor und Restaurateur Carl August Robert Keller zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma Robert Keller zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 6. Februar 1869 unter Nr. 347 unsers Firmenregisters eingetragen worden. Z“ Liegnitz, den 6. Februar 1869. 8
ischhausen, den 1. Februar 1869. 8 8 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
— 11“
Königliches Kreisgericht. I.
8