den Kaufmann Carl August Hagenau hier ermächtigt hat, die vor⸗ der Kaufmann Juliu ll ; b — em . Ddiee persönlich haftenden Mitglieder der Gesellschaft sinde 86 benannte Firma per procura 9 zeichnen. e heh. vp besteht lm⸗ 8 1aerhe, Fben⸗, Gesellsce . dine esna07,89s Aausese Husuar⸗ —— 5 9 der Faufmann 2v — v;2 1. —— CGraudenz, den 10. Februar 1869. ““ geb. Materne hier, ist in die Gesellschaft als Gesellsch ftet deas nunmehr unter der bisherigen Firma Gebrüder Teich⸗ b) der Bürgermeister Gustav vm 28 Barmen, letterer jedoch nur Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. aeingetreten. muüller von dem Beck allein betriebene Geschäft sub Nr. 405 c) der Baumeister Christian Heyden z en vom 40. Mai 1865 ange⸗ Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1869 ist in unser Firmen⸗ Breslau, den 9. Februar 1869 — 8 des Firmenregisters eingetragen. 8 — die Dauer von drei Jahr register eingetragen, daß die Firma L. Katz Nr. 133 des Firmen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. B. in unserem Fene. ehe 88 . r. L“ 8 b durch Verfügung vom 4. Februar 1869 am 6. Fe⸗ VVV Februar 1869. 11m1““ Pechn 6. 1 “ 8 Oer, Fänfhn en ncnserdhauser als Inhaber der Firma: bruar 1869. 1869 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheiung. als Prokurist der hier bestebenden, in unserem Geselschaftsregist 18186u- 1“¹“
1 —— — —I1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sufolge Verfügung vom 26. Januar 1869 ist in das hier geführte Nr. 123 eingetragenen Handelsgesellschaft A. F. C. Kallmeyer heutt.. Nordhausen, dö 1. Abtheilung. 1“ Ss Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Katz in Dt.⸗ eingetragen worden. 8 Mge 2 EE Koznigliches Kreisgericht zu Dortmund. Eylau ein Handelsgeschäft unter der Firma J. Katz betreibt. Breslau, den 11. Februar 1869. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 55 zur hi Der Kaufmann Heinrich Herberz h Dortmund hat in —
Reeosenberg, den 6. Februar 1869. 111“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Firma: C. E. von Wehren We. dngetragen:; Eigenschaft als persönlich haftender Gesellschafter der zu Dortmun
Königliches Kreisgericht. I. 11“¹n jster j Die Firma ist erloschen. 8 unter der Firma glich gerich Abtheilung In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 “ 1869. 8 Fi Wortmunder Bierbrauerei Herberz & Comp.⸗
ufolge Verfügung vom 1. Februar 1869 ist i 6 »Zabrze'r Consum⸗Verein 6 Duderstadt, den 10. Feh b 8 vn. die, Se äfte ur “ der Augschließung 8 he aag ein Aaff rae ala Eingetragene Genossenschaftz⸗ “ Königliches Amtsgericht I. 8 bestehenden E11215 18 T11“ AM daß der Kaufmann Robert Kiewitt in Freystadt mit seiner Ehefrau nachstehender Vermerk eingetragen: In das Handelsregister ist heute sub Fol. 10 eingetragen, 8 5 ö . ercheig Scha Hei Eveline Antonie, gebornen Worm, durch Vertrag vom 7. Mai 1868 Colonne 4. »An Stelle des verstorbenen Hüttenmeisters Theodor nhaber der Firma »Suden & Comp.⸗, Oelfabrikant 2 arcus Nicolau 2 Wi Voll nacht ist zum Handels⸗ (Prokuren.) Register unter vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbees Fartert ist in der am 5. Januar 1869 angestandenen sum Suden hierselbst, seinem Sohne Marcus Hinrich Richard tum Nr. 70 am 4. Zebruar 1869 eingetragen worden. 2 mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Frau in die Ausschuß⸗ und Vorstandssitzung der Maschinenmeister uden Prokura ertheilt hat. tS r. “ — 85 Ehe einbringt, sowie das, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Theodor Gier zu Zabrze als Direktor des Vorstandes — Dtterndorf, den 10. Februar 1869. 1“ ir Königliches Kreisgericht zu 4 di 1e ees 8r ““ 8n 88 dan. Weise erwirbt, die Natur geh folge Verfü 1 Königliches Amtsgerichhtt. Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist sub Nr. 1 ie 2** 2 es vorbehaltenen Vermögens haben soll. ingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februgr 5 Anzeige vom der Firma — b . “ Reeoesenberg, den 6. Februar 1869. v“ 1869 am 12. Februar 1869. 8 “ 8 ücttz Zgöofolge Verfügung vür e Februar 18679,69 du ernasa86 Fäa 8 »„Dortmunder Bierbrauerei Herberz & Comp.« 869 1““ “ 85 rliches vr “ 18S. h EE1“ sa in Wirdecken als Zweigniederlassung zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 4. Februar 1869 ein⸗ Firn Laͤbermalii sien Eecglcgaf gircigen⸗ g dasuneh der In 1ia “ 82 CTEEE1ö““ Ieeiseheierun. Krn.ün⸗ .“ “ Gefalschaf ist eine Kommanditgesellschaft und der Kaufmann irma n rehlow eingetragenen Ha -7. 303 die Firma . Ro i ap. — 8 v 2. zu Gollnow folgender Vermerk gearsen. 1 Handelsgeselschaft Hiller«, als Ort der Niederlassung »Glatz« und als Fema Josenh und als deren . — Heinrich Herberz zu Dortmund persönlich haftender Gesellschafter. zu Nr. 4. Der Liquidator ist der Kaufmann Karl Wilhelm »der Buch⸗ und Kunsthändler Joseph Hiller in Glatz« zufolge Ver⸗ 1) Handelsmann Hermann Rothschild zu Hanau, je Firma C. F. Venghauß zu Werther, Nr. 40 unseres Firmen⸗ Eingetr Fee; Ven hüe 8858 68 2 füguas, von geufeinhen gr ggeden. ] 2). Fandelsmann 8 v büdee eeingetragen worden E“ rbx⸗ auf die Wittwe Ida Johanne Henriette ingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 8 1869. “ . 10, Februgr 1869. “ utigen Tage in das Handelsregiste 6 ü letztere Naugard, 11” Febee. 1809 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. TEbEööö“ Februar 1869. Venghaus, geborne Niemann, zu Werther, übergegangen und tst
znigli 8i 3 b vevwdn. 118““ erin der Firma unter Nr. 55 unseres Firmenregisters ein⸗ Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 71 die Firma Kauf⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ 1869, zufolge Verfügung vom 6. Februar 1869
n unser Firmenregister ist zufolge Ver Far . mann Reinhold Schoeps zu Jauer und als deren Inhaber der Kauf. Die Fi 1 Oberursel ist heute im Firmen⸗ alle i. Westfalen, den 9. Februar 1869. . “ 9. Fehan d. “ nagegens 8 K g8 em “ Reinhold Schoeps zu Jauer am 10. Fesruad 1869 eingetrages 1eci egs bag fnl üneggeim dab Nr. 2 sensst worden. 8 stsagen liche Kreisgerichts⸗Deputation. i) bei Nr. 22, betreffend die Firma Gebrüder Sanne hierselböst. worgganer, den 10. Feb 8 Wiesbaden, den 10. Februar 1869. ““ 1 .“ Die Firma ist durch Ankauf des Handelsgeschäfts auf den. Jauer, den 10. Februar 1869. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht Lipp 1—
b ü 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 — b dels⸗Gesellschaftsregister ist eingetragen: Sohn des frühern Besitzers, Kaufmann Gustav Adolph g gerich heilung 2 Die in das Firmenregister für das Amt Idstein sub Nr. 19 ein⸗ 1) In das Sens 08 89 . Col. gehcer
Leopold Sanne zu Pyritz, übergegangen. In unserem Gesellschaftsregister ist die sub laufende Nr. 31 unter etragene Firma F. G. Lieber zu Camberg ist an die Wittwe des zur Ge- ie Gesellschaft Fuchs et Deventer zu Lippstadt ist
sub Nr. 90: . der Firma: Os 1G g “ ü — ü Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: des we. 8 “ 98 . Iehctragene, urch den Austritt Inhabers als Beleibzüchtigerin seines Nachlasses übergegangen. Heute aufgelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar
“ ach aufgelöste Handels⸗ Antrag dieselbe im genannten Firmenregister sub Nr. 19. mdij 8— Kaufmann Gustav Adolph Leopold yritz gesellschaft heute gelöscht und dagegen in u ist deshalb auf Antrag die Fi t worden: 8 1869 am näͤmlichen Jage. III 1 O 18 Niederlassung: .“ 1“ laufende Nr. 228 dso ch Firm. 8 88 Fäcmfhres 8 b gelsscht un ger 898 nrucsee Rrrgo⸗ 2) Fimenindaber. Die 8 (Akten über das Fämenr⸗Mifter 1
ichn irma: scar Birner & Compgpg. Fittw Gisbert Lieber zu Camberg; 82 ister ist ei — 585 zu Schweißnit und als deren Inhaber der Faufmann Oscar Birner “ n. he. dEhnlbers ;4) Firma 35. G. Lieber⸗ 2) In 88 Firnnencegisee 5 eingetragen Pyritz, den 9. Februar 18 . in Schweidnitz am 12 Februar 1869 eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. Februar 1869. ““ „ I1. Bezeichnung des Firmainhabers; Cigarrenfabrikant
ebr 59. Schweidnit, den 12. Februar 1869. znigli isgericht. inri Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Kanlgllche cereistenct Abthetung J.. 8 Kelskleec. rr tent Stephan Heinrich Deventer zu Lippstadt.
ür das Amt Rüdesheim heute fol⸗ III. Ort der Niederlassung: Lippstadt. — shann de Nummer 1g. 2) Firmen-: „ IV. Bezeichnung der Firma: Fuchs er Deventer.
4
“
18 8
E111.“]
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Gebr. Gut Die Firma Julius Sturow ist Nr. 1051 des Firmenregisters ge⸗ h e öö
mann am 8. d. Mts. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: löscht ü gender Eintrag gemacht worden: 1) laufen 1 1 . — ingAragen zufolge Verfügun — der Kaufmann Sö Guttmann, a8 e 1 “ 1u“ sahaber; Kaufmann Gustav Conrad Herber zu Winkel, der V. Zeit der Eintragung; eingetragen zufolg fůg
1 8 Wi irma: Herber Sohhn. vom 4. Februar 1869 am nämlichen Tage. ouis Guttmann, Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. ve Needeslassung: Wintenn 8h ghena 1889. “ über das Firmenregister Band III. S. 24).
beide zu Posen. Lebruar, zin ü 2 . Königliches Kreis gericht zu Burg. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dürr, Bureau⸗Assistent 0
Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 — Verfügung vom 8. Febaser 1869 1 11u v Handelsregister sind laut Verfügung vom 10. Februar Das unter der im Firmenregisser für das Amt Rüdesheim snb. Unter Nr. 138 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kaufleute .“ 1869 am 11. Februar 1869 folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 44 eingetragenen Firma M. J. Altenkirch Wwe. zu Lorch be⸗ und Fabrikanien Otto Vraun und Rudolph Engels, beide zu Halver
9 der Kaufmann
Posen, den 9. Februar 1869. 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A. Gesellschaftsregister bei Nr. 15, Kolonne 4. V triebene Geschäft ist durch Erbgang auf Kaufmann Georg Conrad als Inhaber der daselbst unter der Firma »Braun & Engels⸗ be⸗ Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in unser Firmen- P Senanfe eng duns Buchalter Hermann Deutsc is am Altentirch zu Lorch übergegangen. Letzterer betreibt dasselbe unter der stehende Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes ein⸗
8 8 V r Gesellschaft ausgetreten, und die vera irma »G. K. Altenkirch« zu Lorch fort. — register . A“ nunmehr von dem Ziegelelbesitzer Otto Schreiber allein erängerfsn ahach kauf Antrag heute die alte Firma gelöscht und getragen Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar 1869 auf⸗
Ort der Niederlassung: Bromberg. fortgeführte Firma „W. Schreiber's Erben« nach Nr. 168 hinsichtlich der neuen Firma im erwähnten Firmenregister folgender gelöst und die Fvemns erloschen.
b 1 1 8 des Firmenregisters übertragen. den: . 8 eid, den 2. Februar 1869. “ Föene. Trase vsake. 8 B. Firmenregister Nr. 168. “ sünnende⸗ Nr. 128 (früͤher Nr. 44), 2). Firmeninhaber: Lüdenscheidgzgliches Kreisgericht. I. Abtheiluns.
Bromberg, den 12. Februar 1869. Ziegeleibesitzer Otto Schreiber i 8* b
jali 8 — er in Burg mit nrad Altenkirch zu Lorch, 3) Ort der WI b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Niederlassung daselbst unter der Firma „W- 1g Hnib de “ eg nah Firma: G. K. Altenkirch. Auf Anmeldung, daß der auf der Homburger Papiermühle bei In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Erben⸗. Wiesbaden, den 10. Februar 1 L.ewg. “ “ 1) “ Heetcd. Levizu See. Folanmne 8 1I1. Zu der laufend Nr. 30 unseres Firmenregisters eingetragenen Königliches Kreisgerich ibeß Fenae ⸗ch Gelvmächere mit “ beesen Uigum “
1 1 ister ist zu Nr. 23 die am 31. Deze iedri ilhelm Geldmacher, Kaufmann und Papierfabr 2) Ss sfhoone Fero, hbexegangeni, Levi b ““ H. Poppe bT 1ö114“] 5 Firma »Ludwig Florack und Papiermühle bei Nümbrecht wohnend, übertragen BVWII“ Feeser . verceh 88 av Levi zu Rawicz sst in Kolonne 6,. Bemerkungen, notirt: 88 8Bocholt bestandenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung habe, und daß letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der geb. Caro, zu Rawichz Ee Veghetttheit Hatzsfehn Rocshen Bevi⸗ „Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf den Kaufmann HSehegen Tage eingetragen worden. bisherigen Firma fortsetze, ist der genannte Friedrich Wilhelm Geld⸗ Die Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 12. Februar 1k0 Wllhalan 8888 seee Fe Men 9 nase, 8, er 186 . I. Abtheil EEbö 889 i Fürncce dng ““ . isgericht. I. eilung. iesige Fi er unter Nr. / u leber⸗ “ ir 1880h II. 88 6 6 unsers Firmenregisters ist nachstehende Ein-. Usches Sraisoeric 8 8 ist bei Nr 8 denselben bei Nr. 821 des nämlichen Registers v 1 . 7 . “ 4 erfolgt: 1 1 1 des unter eichneten eri 1 ei kt worden. 1““ Kol. 2. Vez bc nung des Firmeninhabers: M 111“ von der Handelsgesellschaft: »Gewerkschaft Ne Ehne den 12. Februar 1869. b In das Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts zur Heustgann. Srich Wilhelm Feodor Poppe zu Prinz Rudolph Eisenhütte zu Dülmen« dem Domänenrath Ludwig Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ von Noel daselbst für gedachte Handelsgesellschaft ertheilt gewesene Kanzlei⸗Rath Lindlau.
gemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden: Kol. 3. Ort her EKlgdRnnag9. Prokura erloschen ist. ist heut in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗Register Nr. 13. Der Kaufmann Isaac Löbel Cohn, Inhaber der Firma . Mühlhausen i. Th. 8 Coesfeld, den 4. Februar 1869. t Aeh. Negns neg .. worden 88 8 den wohnende Kaufmann Nüa. 1—2 hüerselbsh hat far jene Ehe mit Pauline Kol, 4. 8% ei Ih ge der Firma 8 Königliches Kreisgericht. Erste 1aess e “ n BFriedrich Esaias Haentzschel, welcher Fzefihn 8 1 d tertrag vom 12, Janugr 1858 die Ge⸗ ad J. und II. eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma »Friedrich E.
meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. etralen kulolge Berfäͤgung ven ghütsgen Lage ¹+. .. N.. Ag. Aaecevgen⸗ Haentschel⸗.
Tage. 9eragen zufolge Verfuͤgung vom 4. Januar er. an demselben Mühlhausen, den 8. Februar 1869. Laufende Nr. 16 Cöln, den 12. E Be Fess nahc
ialich isgeri 8 : alt zu Dülmen von W. Kaute Königliches Kressgegiche I. Abtheilung. 2) Firma der Gesellschaft: Gasanstalt z Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Woll ein, den 4. Januar 1869. 8 indau. 8 et Comp. 8 — „21; -ve⸗ 8 :· Dülmen. lb Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Ei 9 Filt, Er Hehgcten ber Gesellschaft: Der Kaufmann Bernhard Beling zu Hellenthal hat sein daselbst
He vger Spene en bewi . ist ei t auf Aktien, unter der Firma Bernhard Beling bestehendes Fabrik⸗ und Han⸗ Fhes Das unter der Firma »Gebr. Teichmüller« hierselbst be⸗ 1867, 5. Januar, 26. Oktober, 4. November, 7. November Kaufmann zu Hellenthal, Er tbal, übertragen eingetragen worden ssteehende Geschäft ist von den bisherigen Inhabern Carl Fer⸗ und 19. 1868. ͤ Beling, Kaufmann zu Segenlh 8 8
8 8
Krüger, Sekretär.
1““ 8 8 11“