1869 / 41 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 11““ 8

Als Prokurist der am Orte Liebau bestehenden und im Firmen⸗ 8 .SGi register unter Nr. 46 unter der Firma: H. Wihard eingetra 38 dem u Seen üte. hange Gifhorn. Kaufmann Hugo Wihard gehörigen Handelseinrichtung: ü8 riedrich .“ in Gifhorn

Mans. Emanuel Hugo Wihard zufolge Verfügung vom 11. Sen. Gifhorn, den 12. Februar 1869 1 in unser Prokurenregister unter Nr. 20 heute eingetragen worden. Köͤniglich Preußisches Amtsgericht. Abth eilung H.

1.

1 2 Nr. 240, Blatt 1916 verzeichneten Ackerpläne, gerichtlich geschätzt auf aufmann August Heinrich Ludwi Konkurse, Subhastationen, 6273 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., sollen 11 Ch e.s. Vorladungen u. dergtl. See 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

8*

Bandeshut, dsn leg Krelägrrich b Pn dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns Adolph

A 8 1 8 werden. Königliches Kreisgericht. n das hi DI Kellner hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . othekenschein sind in unserm Bureau einzusehen. ö glich 1 ge b Abtheilung I. J 1 ““ ist zur Firma: Schlu &K Comp. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ vare und Lgha Fen de,en aus dem vypotheken⸗ Parälulur A rokurenregister ist bei Nr. 1 das Erlöschen der dem Die Firma ist erloschen d b sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängi sein oder nicht, mit dem buche naht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ 1 Ferüdean ier August Kurts hier von dem Kaufmann Löbel Schottländer Uebereinkunft der Ge edücs nachdem sich die Gesellschaft durch dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar c. einschließ⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu r veedlbater erchecn Phenennecis gewesene Firma Walsrode, den 14 Ser shehter ö. lich bei uns schriftlich abh 698 Prb hc Seee melden. L. b ertheilte Prokura heute eingetragen wordben. 8* 1 Prüfung der sämmtlichen innerhalb der geda en Frist angemel⸗ anienb den 21. D ber 1868 8 Münsterberg, den 9. Februar 1869 Königliches Amtsgericht I. zur Prüfung 1 Befind Bestellung des definiti⸗ Oranienburg, den 21. Dezember . Ia. ben, A. uar 1869. . aekae beten Forderungen, so wie nach efinden zur Bestellung eefinit g Königl K 6⸗Deputation. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das hiesige Handelsregister ist auf p. 69 eingetragen di ven Verwaltungspersonals auf 4 8 41781 88 * vevene⸗ 8 In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 23 eingetragenen Fimnh⸗ 1 den 11. März c., Vormit tag. 8 2 igliches K 5 2 Zcberg, den anc 1868 Firma W. Hirschmann in Col. 6 das Erlöschen derselbe 18 8 Hesse & Behrmann; 8 ö“ vpor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs⸗ önigliches Kreisgericht zu Colberg, den 26. November 8. getragen worden. Z 8 sef en heut ein⸗— als Ort der Niederlassung: Walsrode; zimmer Nr. 10 des erichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung Das dem Kaufmann Albert Schmidt hierselbst gehörige, in der Striegau, den 11. Februar 1869. 1 als Firmeninhaber: Fabrikant Carl Hesse in dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Börsenstraße sub Nr. 253/254 Catastri belegene, im Hypothekenbuche . Königli deiea5 und Afford ve verden. von Colberg Vol. 1II. Fol. 349 Nr. 179/180 verzeichnete Wohnhaus Königliches Kreisgericht. I. Abtheil lkkord verfahren wer 1 4 1 8 e g . I1. heilung. Vollhöfner Wilh. August Behrmann Wer seine mzeldan schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nebst Hinterzimmer, Speicher und sonstigen Pertinenzien, gerichtlich

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 5 als Prokurist für die als Rechtsverhältniß: Offene Handeisgefellichafe seßt decenhen selben und ihrer Anlagen beizufügen. geschäßt 13,781 Thl. 1 Snr; 690 8 san

unter Nr. 9 des Firmenregisters mit der Firma H. Schwarzlose ein Februar 1869; läubi icht i ere irke sei 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, rre⸗ H. . der äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen am 23. 1 mittag 114“ öS. hiesige Handelsniederlassung des Kaufmanns Feinrich Fried⸗ als Handlungsbevollmächtigter der Firma:M: Wohetr hat bei der Anmeldung seiner Forderung einen am an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. b c Wilhelm Schwarzlose hier der Kaufmann Carl Arnold Leopold Buchhalter Louis Volkmann in Walsrode. b hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind b eber von hier eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11. Fe⸗ Walsrode, den 14. Februar 1869. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ in unserem. Prozeß⸗Bureau III. einzusehen. 1 ö“ Königliches Amtsgericht J. läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Königliches Kreisgericht zu Gardelegen. Abtheilung J. 8 eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: . Unter Nr. 217 des Firmenregisters ist folgende Eintragung be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Scheller, Schüler, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. 1) sub Nr. 135 die Firma D. Heinrich zu Mittelwalde und wirkt: g be. Dickmann, Romahn und R. A. v. Forckenbeck zu Sachwaltern vor⸗ [513] 1“ als deren Inhaber der Kaufmann David Heinrich daselbst, Ihhebes. Stiftsa1 Carl Ernst Mathias Siegfried Fürstenber geschlagen. z. In folgenden Auseinandersetzungssache -. . 2) sub Nr. 136 die Firma C. J. Wagner zu Mittelwalde bit: Hagen⸗ v“ 8 Elbing, den 29, Januar 1869. ; A. im Regierungsbezirk Stettin: und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wagner da⸗ 8 Firma: C. Fürstenberg. vX““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 8 1) im Camminer Kreise 1 Habel selbst. 5 8 zufolge Verfügung vom⸗28. Januar 1869 . g 8 ““ Ablösung des Hütungsrechts der Gemeinde Groß⸗Stepenitz, elschwerdt, den 13. Februar 1869. am 5. Februar 1869 v.“ der Güter Birkenwalde und Schiebenhorst und des Theerofens Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilu Kleine II, Kreisgerichts⸗S J Konkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters August zu Rehbock im Königl. Forstrevier Step enit, Koönigliches Freisgerscht Hall 8 Hagen, den 5. Februar 1869. 1 gerichts⸗Sekretär. Nützer zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung 2) Ee Kreise ez ichnung des Prinzipals: In das Firmenregister des Kreisgerichts ist Nr. 189 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer, vor dem unterzeich⸗ grundst demnächstige Eintheilung der letzteren 8 15 . und Seilermeister Carl Adolph merk äcetraghah 1ehgg Bezeichnung des Tö“ V neten Foneehessh Nhc e ö Baiheis een merhen 8— b) Rentifizirung der Holzlieferung der Gutsherrschaft zu Voigts⸗ 1 3 S. mann exander Strau er 1 n mit dem Bemerken in Kenntnit gese alle festgestellten oder 8 u Schönwalde 8 Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeich⸗ Bezeichnung der E“ 88 8 Niederlassung: Werl vorläͤuftg zugelassenen Forderungen de Konkursgläubiger, oweit für 3) i EEEö“ 8 x ist: vom 25. Januar 1869 am selbigen Tage g(Altken zufolge Verfügung dieselben weder ein Voͤrrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht ) in Ablösung der den bäuerlichen Wirthen zu Königsfelde, im S 8 V fregister Bd. I. S. 336). Lage. (Akten über das Firmen⸗ oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Koniglichen Forstrevier Alt⸗Jasenitz, zustehenden Weide⸗ halle a eserlassung; Soest, den h. er 1869. 8 Theilnahme an der EEEGʒ über den Akkord berechtigen eerechtigung, weAeee. t 8 v önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Lobsens, den 6. Februar 1939. .. 4) im Saatiger Kreise die Felen Uachg⸗ In uns 3 8 Königliches Kreisgericht. e, . Ablöͤsung der mehreren bäuerlichen Wirthen zu Zeinicke in Bezeichnung des Prokuristen: v Bhgei Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Der 1“ ““ der dortigen Kirchenforst zustehenden Weideberechtigung, der Rentier Ferdinand Schulze 8 1 ezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Heinrich Kraemer. ritber. im Ueckermünder Kreise 1“ n vn 6. 3cbe 111““ g Ablösung der den 18 Büdnerstellen zu Monkebude im Köͤnig⸗ ie dem Gutsbesitzer Julius Benecke in Unter⸗Gennin gehörigen, JJ“ Forstrevier zustehenden Hütungsberech⸗

1 dess mingetragen, zufolge Verfügung vom 9. Februar 1869 am der Firma: Heinrich Kraemer 8 F barn 8 1“ ““ ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe uc†e. Königliches Kreisgericht Halle a. d. S. 13. Februar ejusd. 3 1“ in Unter⸗Gennin belegenen Grundstücke: p) Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche der Pfarre

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 391 eingetragene Firma (Akten über das Firmenregister Band II. Fol. 2.) a) das Holländergut Nr. 27a Vol. I. pag. 313 des Hypothekenbuchs, und Küsterei zu Torgelow von den Gemeinden Liepe und

R. W. K tenkirchen, den 4. Februar 1869. erichtlich abgeschätzt auf 9221 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., 8 1 z 8e t. 5. Februar e am 11. dess. Mts 1 Koͤnigliches Foibaeran” Erste Abtheil . b) hie Lub Nr. 31 Vol. I. pag. 361 des Hypothekenbuchs verzeichnete Peegetonaheperioch, eneere egeewer necg

889 In unser Prokurenregister is Fol ““ 1 Solländerstelle von 30 6 8 Nusgen neh. Wohnhaus 8 Hasfelberg, Hundsbeutel, Scefeldt, Beeskow, Hundsberg, Königliches Kreisgericht Halle a. S. Prinzipal: Apotheker Heinrich aemner 1“ 1 Schulzenberg

sollen in dem auf „Müggenburg, Kuhlenmorgen, Groß⸗Stallberg te ir 8. 1 le rrich; oller - ““ klein⸗S ““ 1u“ Die in unserem Pee gg güas 1 323 eingetragene Firma watcae h i nc as zeichnet: Heinrich Kraemer. den 18. Mans 486 P Jh 148 g. . 2 8 6) im 1“ w nn 1 chen. . r Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, im⸗ A4, 88 aselbf Verfügung vom 9. Februar 1869 am 11. dess. Mts. 114“ 8 ven Heinrich Kraemer mer Nr. 7, anderaungen G ö“ Fepasire I ba See Cöslin: ; gen unter Nr. es Firmenregisters Taxe und Hypothekenschein sind in unserem ureau V. einzusehen. im Bütor 1 ger ; rokuristen: - 8-. Aüs 1 ) im ower Kreise 1 am Sc 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 befisgen. Heinrich Kraemer jun. und Justus Kraemer zu 18 eeneh,xae ac aus ben bechetenbache Ablösung der Hütungsgerechtsame der Ortschaften Wusseken, Leufende Nr. 17.⸗ Eintragung erfolgt: Ehng an zufolge Verfügung vom 4. Februar 1869 am suchen erwerden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Praäklusion bis Iie. Ele Oder Kaufmann Mofit Cohn zu Muͤhlhausen 1/x9. 111““] um Jermine bei üns zu meldtnze nicht erschtlichen Rechtsnachfolge: Aohesn n. 8 den Schußbezirken Wusseken und Lupowsken Muhlhausen t Foffüng⸗ 1“ Altenkirchen, am 4. Februar 1869. ““ 1 98 des Gabtlieb Gustav Benjamin Benecke, 1 2) im Borntuchen)n 8 8 *” 8 ““ 88“ d) des Ausgedingers Felnede Friedrich Benecke, 2²) ImAolösung der Weide⸗-, Streu⸗ und Holzberechtigungen der „Cohn. 1 9,7, werden zum Termine öffentlich geladen. . Grundbesitzer zu Groß⸗Spiegel und Pammin in der Groß⸗

8 5 m 8 66“ n as 2 5àJ2 1 1 ““ v 8 8. Rücgthane , ten Fl. ge war 6909 ss 8 11“ Handelsgerichte dahier Landsberg a. W., den 13. August 18s68.

Königliches Kreisgeri 8 20 gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 1120 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft

Lindau. unter der Fi 5 erfs der Firma Aug. Köhrmann et D Subhastations⸗Patent. I 1 11 Men g92 1 vernehg ven S s689 ist am selbigen Tage eg SalilZanascer 968 eeenchen vHatzage Ge eügarfen Norbachece aig sües aimn 8 San aeh sag per Anger Lugsgerriicdens, Funetd astehe sar Sve Gu Fi 1 . 237 eingetragen worden: ermeister un olsterer August Köhrm d Das dem Rittergutsbesitzer Julius Hertz 5 h 8 FKrein⸗Carzenb ftenden Reallasten Tirma: A. E. Hansen 8 SDösskar Doetsch in Elberfeld, von denen Je un vn 8 zrige, Nr. 20, Vol. V.] Fol. 115 des Hypothekenbuchs von Klein⸗Carzenburg haftenden Meallasten, Snehe 8 Fanden 1 Elbe eecschec zu ung die Firma ö8 .“ vge gc vesetchnete Porwen bucstssaaden ehgesheh h Uee 4) im EEE“ zu Groß Garde. ““ ist die si PEEE“ e“ Thaler 16 Sgr. 6 Pf. zufolge denhend E“4“ rden alle unbekannten Le nsagnaten, Wiederkaufsberechtigte, An⸗ Sl2 J. H. Clausen, Inhaberin Wittwe Der Handelsgerichts⸗Sekretär, gungen im Bureau Nr. I. einzusehenden Taxe, soll wänter und 5 begchaine Theilnehmer, e, den 13. Februar 1809 geb. Voß, in Lunden gelöscht. 3 8 Mink. vor dem Hertn Kreisrichter Vormittags 1 welche bei diesen Sachen ein nirresse zu haben Seegegs er Kaufmann Isaak Thalberg hier hat na Erkla em Herzffentli den Meistbietenden verkauft werden. dere der nächste von den in die Lehns⸗ und Successtonsregister ein⸗ 8 8n” der Firma. vezabden ss fefahach abzran 1“ T. agigesfec,ladiger, beatesnwegen einer J 8* See ere ] . „Dezember pr. aufgegeben und i lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi irg, E1“ Meterkalwaarengeschaft; jerig es Rrls slo al. Haus Nr. 256 hierselbst 58 1“ 8. . 88 8 68 Prie ntenersetr dnne szen Unfgtacge bei dem Gericht zu melden. hiermit vrgt as gn de dee. 8 8 als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gries z-ee ereeaeh- Wetlar bweden. Neuwedell, den 8. Dezember 1868. Am 17. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 11“ Lr- cinger 8 8 und als Ort der Nie⸗ blar, vG öt. Abtheilung 1 Koönhigliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8g däh Herrn 1ö“ in . 28 uar 1869. b b ““ . 3 Termine zu melden und ihre Er⸗ ecHSdsznigliches Amtsgericht. [C In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1“ Sanerhe n halber. 6 dIe.g e. e n. ddei Voklegung des Auseinander⸗ Rüdiger. Eer. 8 ö des Firmeninhabers: Salomon Mosed Stern; Das dem Holzambeifer Eduard Hoppe aus Berlin gehörige, im fetzungsplanes resp. des Rezesses zugezogen sein wollen, widrigen⸗ In das hiesige Handelsregi Firma: 8 8 gghee vv⸗ ung: Wetzlar; Col. 4. Bezeichnung der FSßypothekenbuche der Stadt Oranienburg Vol. I., Nr. 124, Fol. 985 falls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Ver⸗ 2 Fenge. register ist heute eingetragen . 10 Februar 1869 ü ingecragen zufolge Verfügung v verzeichnete, in Oranienburg belegene Grundstück, in b.9. eine beeene gegen sich 8 ben. . und mit keinen Einwendun⸗ . 8 18 6 8 . 8 5 . 1 8 ) n. Firma: A. Henke. ““ .“ .“ Februar 1869. Schant und Hestbofswieähscan betichend oeZranienbumg Pehangen, 8 Becheich wird Gläubigern, resp. deren Erben und nigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Nr. 238, Blatt 1900, Band II, Nr. 239, Blatt 1908, und Band II.,] Rechtsnachfolgern, hiermit bekannt gemacht und zwar:

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3) d EC sse

Ablösung der dem Besitzer der Büdnerstelle Nr. 16 zu Klein⸗