8 88
b 5
verkehr auch Abonnementskarten I.
8
1529 Bekannt Billet “
1) a) dem Michael August Sitas, » Paul Johannes Sitas, c) der Sasre; Gan eena9 8 wegen der für sie auf den Kossäthenhöfen otheken Nr. 2 und 3 zu Gotzlow, Randower Kreises, III. resp. 3 und 4 eingetragenen Posten von je 500 Thlrn.,
d) dem Albert Gustav Ferdinand Sitas wegen der für ihn a uf dlegn Höfen Rubr. III. resp. 3 und 4 eingetragenen 5000 Thlrn.,
ie
e) wegen der Theilpost von 500 Thlrn., welche von dem Erb⸗ theil der Wittwe Sitas, wieder verehelichten Richter, Rubr. III. Nr. 3 und 4 abgetrennt sind,
daß für den Besitzer der Kossäthenhöfe, Hypotheken Nr. 2 und 3 zu Gotzlow, General⸗Konsul Theodor Gottlieb Griebel, in der Sache, betreffend die Ablösung der Brenn⸗ holzberechtigung der Kossäthen zu Gotzlow, in den Oder⸗ brüchern der Stadt Stettin ein Abfindungskapitalal von je 129 Thlr. 5 Sgr. festgestellt worden ist; 2) a) dem Daniel Jacob Gotthilf Ganschow zu Ueckermünde wegen der für ihn auf der Kolonie ö.“ Nr. 16 a. zu Vorsee Rubr. III. Nr. 4 eingetragenen Post von 300 Thlrn,,
b) den Kindern der Wittwe Schulz wegen der für sie auf der Kolonie Hypotheken Nr. 17b. zu Gegensee Rubr. III. Nr. 7 eingetragenen 40 Thlr.,
c) dem Bauer Wittkopf wegen der für ihn auf der Kolonie 1 Nr. 10 zu Hintersee Rubr. III. Nr. 1 eingetragenen aution von 50 Thlr., daß in der Sache, betreffend die Ablösung der Bauholz⸗ berechtigung der Kolonisten zu Seegrund im Königlichen Mützelburger Forstrevier, Ueckermünder Kreises, an Ab⸗ findungskapitalien stestgestellt sind;
a) für die Kolonie Hypotheken Nr. 16a. zu Vorsee des Johann Friedrich Schulz 150 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.,
b) für die Kolonie Hypotheken Nr. 17b. zu Gegensee der ver⸗ ehelichten Ferdinand Friedrich Wilhelm Böttcher, geb. Prae⸗
— S88h 8 6488 26 8 8 Pf.,
c) für die Kolonie Hypotheken Nr. 10 zu Hintersee des 2
1 Wiechert 147 Thlr. 15 Sgr. “ nit der Aufforderung, sich vinnen 6 Wochen und spätestens in obigem ihren llen Ansprüchen bei uns zu melden, widrigen⸗ aces e Krnif 8 18 8. Taeg 20., Allgemeinen Land⸗ e andre an den 2 ungskapitalien verlusti Stargard, den 9. Februar 1869. e .“ Königliche General⸗Kommission für Pommern. Moeser.
88 Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Unterzeichnete beabsichtigt einen wissenschaftli rakti 19 gebildeten Maschinen⸗Ingenieur zu engagiren, der . län 8 20 im Bergwerksmaschinenwesen beschäftigt war. Etwaige Bewerber haben durch Zeugnisse, denen auch ein kurzes curriculum vitae beizu⸗ lucgen, is des ““ eegö verlangte Ausbildung zu
efern, bevor weitere Verhandlungen mit ihnen stattfin „Clausthal, 8. Februar 1869. 1 ö“ Königlich Preußische Maschinen⸗ und Bauverwaltung. A. Jordan.
“ 8 beeh 8 1 MWir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesell d 8 am 30. Märs 2 Pcn sah Ale fichg 4 Uenschaft 18 im Hotel Schmi ierselb stattfindenden 8 herfelo 89
außerordentlichen Generalversammlung
mit dem ergebenen Bemerken einzuladen, daß die Tagesordnung 8 den Verkauf der von Zeche Neu⸗Essen nach der Station Alten⸗ Essen führenden Zechenbahn
zum Gegenstande hat.
Salztarif. Ab 1. d. Mts. tritt ein direkter
Tarif für den Transport von Siedesalz, sowie von
Steinsalz aller Art, Viehsalz, Steinsalz⸗Lecksteine,
Chlorkalium, Abfall⸗, Abraum⸗ und Fegesalz, Ab⸗
raumsalz⸗Fabrikate, schwefelsaures Kali, 1v5 und
— kalkmagnestahaltige Fabrikate, überhaupt für ünge.
elche in loser Verladung oder in Säcken verpackt aufgegeben
werden, im Verkehr von Halle, Sangerhausen, Schoönebeck
und Staßfurt nach Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗
Hahee und deren “ 8 Druckexemplare dieses . nd auf unseren größeren Stationen zu 2½ Sgr. pro Stü⸗
käuflich zu haben. Berlin, den 1. Februar 1869. 1u.““
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
„ Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeren (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Veime theils a18 Bebv theils als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger erschienen:
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Prhisischir Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 3 ⅞ Bg. 8. geh. 3 Sgr.
tatistique agricole, industrielle et commer- eiale de la Prusse: Superfcie, population, agriculture sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et circula- tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Aöut 1867.
4 ¼ Bog. 8. geh. 5 Sgr.
Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates (Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er 1 ber 1867.) 6 ¼ Bog. Royal⸗4. geh. 1“
Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An eiger fü 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ¼ Bg. 8. i 42* Cür
ohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußi 828 iger Januar 1868. 3 ⅞ Bog. 9 den “ Angeigen
Chronik des Norddeutschen Bundes Staats für das Jahr 1862. 1 ¾
das Hypothekenwesen des preußischen
Beiheft des Königl. Preußischen St ts⸗Anzei 1868. 11 ¼ Bg. 8. geh. sE unheigggs.
Die englische Rede⸗ und Preßfreiheit und die Feni ,1 2 2 2 ter⸗ se e. es dem Königlich Preußischen Edan. heasger; 1868. 2ꝛ ⅞R Bg. 8. geh. 2 ⅞ Sgr.
Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise geordnete Ueb
1s8. ersicht der Boden⸗ Bevölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse 189 Kreise des Preußischen Staagtes. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über das Soll⸗Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. (Separat⸗ Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.) 1868. 3 ⅞ Bg. 8. geh. 28 ũSgr.
ELe territoire de Ia eonfédér on allemmamnde
du nord. Etude géographique traduite du Moni — September 1868. 8. 1 Pnique traduite du Moniteur prussien.
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemei 8 “ g9. vreusischen Senaten, 9.eehn Oktober 1868. 8. ö“ NSe gee) L“; 8
Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und
Die
Essen, den 15. Februar 1869. 8 Der Vorstand der Berg
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipzigc er Eisenb
Wir haben zu den der Generalversammeat 88l. 16 bxär c v Anträgen über den Bau einer Bahn von Cassel nach Helsa einen Bericht für die Herren Aktionaire ausgearbeitet, welcher von unserem Centralbureau hier, von der Betriebsdirektion in Nord⸗ b Se wannen unserer Stationen Magde⸗
Löthen, „Leipzig, Eisleben
und Heiligenstadt unentaetesicg verabfolgt 1““ Wö’]
Magdeburg, den 15. Februar 1869. ““
Direktorium.
1““
expeditionen unserer Bahnstrecke Rheine⸗ 1 und Altenbeken⸗Hozminden werden von seßt 8 “ Wagenkl 9. ESe “ Eühn 31. Juli 1868 E den ingungen mit einer Preisermäßigung von 50 pCt. ausge⸗
Münster, den 12. Februar 1869. 3 uu“ 8 Königliche Direkti 1 der Westfälischen Eisenbahn.
des Norddeutschen Bundes. Ab eschlossen Anfe G ber 1868. (Beiheft des Königl. Preugsfigh En nfang Orto
Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen St Aunzeigers. Erster Jahrgang. Erstes S Märh. “ 1 Juni. Drittes Heft: Juli.
. S er. ier 1 1 · . zanbes 1888 ertes Heft: Oktober. November. De Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußi en Staats⸗ Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes 8.e 88 erübaßien sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeigers nn dae e- Hieeechen sind durch alle Post⸗Anstalten
andlungen für den Preis jährli Fn Füchge ge en Preis von 10 Sgr. viertelia rlich
Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich preußischen Staats⸗Anzeigere desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen hußsisch welche, vengeigercz im Staats⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig: Breslau: Gosohorsky s Buchhandlung; Königsberg: Akademische Buch⸗ banslung, Fosen. * J. Femne 2dnig. Fischr. Nagel; Magdeburg: S — handlung; Cöln: J. G. Schmitz’'s Sortim.⸗Bu S .J. Hölscher; Münster: Foppenratyische Heh
chwers sche Buchhandlung; Schleswig: Dr. Heilberg's Buchhandl.; Hannover: Hahn'sche Hofbuchhandl.; Göͤttingen: Deuerlich'sche Buch⸗ handlung; Frankfurt a. M.: F. Boselli'sche Buchhandl.; Wiesbaden: urany & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; Hamburg:
Armvarrwtan g 11“
1““
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Druchzeile 2 ½ Sgr.
—
5 1“ ö 8 a 1“ 1““ 8 5 8 11“.“ 2½ 2 2 0 Alle Post-Anstalten D 1 1 1 . Auslandes nehmen Bestellung an, für Gerlin die Expedition des Königt. preußischen Staats-Anzeigers:
es In-
Behren⸗Straße Nr. f a, Eche der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Gemeinde⸗Repräsentanten Franz Bittner zu Prag den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;
Der Wahl des früher am Andreas⸗Gymnasium in Hildes⸗ heim angestellten Oberlehrers Fischer zum Direktor der Real⸗ schule in Osnabrück die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen; und
Dem Badearzt Dr. Moritz Neisser in Charlottenbrunn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8
— 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Neu ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister
ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch ver⸗
waltete neu kreirte Kreis⸗Baumeisterstelle zu Aachen mit dem Wohnsitze in Burtscheid verliehen worden.
Der Baumeister Holle zu Schleiden ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die von ihm seither kommissarisch verwaltete dortige Kreis⸗Baumeisterstelle definitiv
verliehen worden.
Der bisherige Wasserbaumeister Heyn zu Stendal ist zum Königlichen Wasserbau⸗Inspektor ernannt und demselben die anstatt der früheren Wasserbaumeister⸗Stelle neu kreirte dortige Wasserbau⸗Inspektorstelle verliehen worden.
Der Königliche Eisenbahnbau⸗Inspektor Rampoldt zu Stargard ist zum Königlichen Ober⸗Betriebsinspektor ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Ober⸗Betriebsinspektorstelle bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau nunmehr definitiv verliehen worden. AIZustiz⸗Ministerium.
Der Gerichtsassessor Eimann in Breslar
8
anwalt bei dem Kreisgericht in Militsch und zugleich zum
Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Militsch ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ X““ Medizinal⸗Angelegenheiten. . 8 Der Schulamts⸗Kandidat Ortlieb ist als Lehrer an der Uebungsschule des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Brom⸗
berg angestellt worden.
Der Thierarzt erster Klasse Roempler zu Schrimm ist zum Kreis⸗Thierarzt des Kreises Militsch, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Trachenberg, ernannt worden.
Die Ausstellung der Pläne zu dem Berliner Dombau, sowie, im räumlichen Anschluß daran, die Ausstellung der
Cartons von P. von Cornelius in dem Akademiegebäude ist täglich von 11 bis 3 Uhr, an den Sonntagen von 12 bis 2 Uhr geöffnet.
Der Zutritt zu der ersteren von der Universitäts⸗Straße Nr. 7 aus ist unentgeltlich, der zu den Cartons findet von dem Hauptportal Unter den Linden und von den Räumen der anderen Ausstellung aus gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. statt.
Berlin, 18. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Commandeur . es erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Erneseeschen Haus⸗ Ordens: den Major z. D. und Kammerherrn von Nor⸗
mann;, des Offizier⸗Kreuzes des Königlich Belgi⸗ schen Leopold⸗Ordens: dem Hauptmann von Jasmund, à la suite des Leib⸗Grenadier⸗Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8 und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, und dem Rittmeister Freiherrn Roth von Schreckenstein vom 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, kommandirt als Adjutant zum Militär⸗Gouvernement der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen; des Groß herrlich Türkischen Medschidje⸗Ordens vierterKlasse: dem Premier⸗Lieutenant von Strantz vom 1. Garde⸗Regi⸗ ment zu Fuß, kommandirt als Adjutant bei dem Gouverne⸗ ment der Festung Mainz; des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich Niederländischen Löwen: dem Seconde⸗ Lieutenant Grafen von Wartensleben.
Zu Allenstein im Regierungsbezirk Königsberg wird am 1. März c. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienst (efr. 8 4 der Telegraphenordnung) eröffnet werd önigsberg, den 16. Februar 1869. 8 Telegraphen⸗Direktion.
Köntg nahmen heute die Vorträͤge des Kriegs⸗ und Marine⸗
Ministers, Generals der Infanterie von Roon und des General⸗ Adjutanten General⸗Majors von Tresckow entgegen, und empfingen militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten.
— Ihre Majestät die Königin besichtigte gestern die Borsigschen Treibhäuser in Moabit. — Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner für den versammelten Bundesrath des Norddeutschen Bundes statt.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing im Laufe des gestrigen Vormittags den Obersten von der Decken, Commandeur des 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 21, den Major Witte vom Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blücherschen) Nr. 5, den Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Schleinitz vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß und den Ober⸗ Präsidenten von Horn.
Um 5 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais ein Diner von 36 Couverts statt und Abends besuchte Se. Königliche Hoheit die Abendgesellschaft bei dem Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin. v“ 6
D1““ 1.“ — Im Verlaufe der gests ig8n Sitzung es der Abgeordneten folgte als zweite Nummer der Tagesordnung: Bericht der verstärkten Kommissionen für das Unterrichtswesen über den Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung, Umwande⸗ lung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Elementarlehrer.
An der Debatte über diesen Bericht betheiligten sich der Referent Abg. Bieck, sowie die Abgeordneten Dr. Engel und Dr. Gneist. Der Regierungskommissar, Regierungs⸗Rath von Wussow, nahm nach dem Referenten und nach dem Abg. Dr. Engel das Wort. Schluß der Sitzung 3 ½¼ Uhr.
— Die heutige (52.) Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten wurde um 10 Uhr durch den Präsidenten von Forckenbeck eröffnet. Am Ministertische befanden sich der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenh mehrere Regierungskommissare
8