1869 / 42 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in das Gesellschaftsre sub Nr. 6 die Handelsgesellschaft Isaac Hepn

Inhaber

Salomon Hepner und Herrmann Hepner, 3 Felde in Iatethe.z. Schrimm, den 3. Februar 1869. Keonhigliches Kreisgericht.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 die durch den Aus⸗ tritt des Kaufmann Julius Naumann erfolgte Auflösung der Handels⸗ gesellschaft Gebr. Naumann hier, dagegen in unserem unter Nr. 170 die Firma »Gebr. N der Kaufmannn Hermann Naumann vom 13. Februar 1869 an demselben

Landeshut, den 13. Februar 1869

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Erste Abtheilung.

Firmenregister aumann«, und als deren Inhaber zu Landeshut, zufolge Verfügung Tage eingetragen worden.

Die unter Nr. 97 des Firmenregisters K. G. Ossig in Strehlen (Inhaber: Ossig hierselbst) ist erloschen und zufolge Verfügung von heute im

Register gelöscht.

Strehlen, den 15. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

eingetragene Handelsfirma Brauereibesitzer Dr. Carl Gustav

1) Die Ehefrau des Kaufmanns Oppenheimer, E hier ist als Inhaberin der Firma E. Oppenheime

des Firmenregisters eingetragen. 2) Der Kunsthändler Otto

ist seit heute als Gesellschafter in Gustav Carl Kaegelmann hier unte triebene Handelsgeschäft eingetreten, gesellschaft unter der bisherigen Firma

Dieselbe ist deshalb Nr. 1161 de

mma, geb. Cohn, r hier unter Nr. 1162 Hermann Theodor Kaegelmann hier von dem Kunsthändler Friedrich Fr. Kaegelmann be⸗ ffener Handels⸗

r der Firma welches beide in o fortsetzen.

s8 Firmenregisters gelöscht und

Inhaber: Fabrikant und Maur Hildesheim. Prokurist: Buchhalter Thilo Junghans in Hildesheim. Hildesheim, 10. Februar 1869. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgericht ist eingetragen: 18

8 acd fol. 232 zur Firma: Assurantie⸗Compagnie te 8 Amsterdam de Ao. 1771.

8 8 Die Vollmacht des Hauptagenten für Ostfriesland, des

Kaufmanns Hermann Wiemann zu Leer, de 16. Juni 1857,

ist zurückgenommen.

Dagegen sind laut Vollmacht vom 1. Februar 1869 die

Herren Otto Hoffmann und Adolph von der Schulenburg z1 Berlin zu Bepollmächtigten für die Königlich preußischen Staaten, mit Ausnahme einiger besondern Bezirke, jedoch mit Einschluß des Landdrosteibezirks Aurich er⸗ nannt worden, welche ihrerseits laut notariell beglaubigter Vollmacht vom 8. Februar 1869 den gedachten öe

H. Wiemann zu Leer zu ihrem General⸗Agenten für die

Landdrostei Aurich ernannt haben.

Die besagten Vollmachten erstrecken sich jedoch nur auf 1 diejenigen Geschäfte, welche in den Vollmachtsdokumenten

spweziell benannt sind, und sind Letztere in beglaubigter Form beim Handelsregister hinterlegt worden. Die für die Firma geschieht durch den General⸗ Agenten in folgender Gestalt: »In Vollmacht der Assurantie⸗Compagnie te Amsterdam de A. 1771 die General⸗Agentur für die Landdrostei oder in weniger wichtigen Fällen— Die General⸗Agentur zu Leer⸗ mit der Unterschrift des General⸗Agenten.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗

el. i. zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8 1) Franz Theodor Stahl, Lehrer, als Direktor, 2 Nrnse August Wirtz, Kaufmann, und

3) Carl Merckens, Bäckermeister, als Controleur, sämmtlich zu Stolberg wohnend. ö11“*“

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs⸗ rathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, die nach dem Ethtute nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können. Erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Ver⸗

1 1 [ 11417a

8ZE1“ —“

waltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unter⸗

ichnung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch den Eesisener und das »Eschweiler Sonntagsblatt« erfolgen. Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand hat für den Ver⸗ ein rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden Interimsqutungen und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge (Stammantheile), so wie Empfangsbescheinigungen über alle mit der Post oder vom Ge⸗ richte ankommenden Geld⸗ und andere Sendungen, für welche die alleinige Unterschrift des Direktors genügttutu. Aachen, den 17. Februar 1869. 111“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Maaßen.

In das Handels⸗(Prokuren⸗)Register des hiesigen Königl. Handels⸗ erichts ist heute bei Nr. 156 vermerkt worden: daß die von dem Urs Heinrich Stähn in Gladbach für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma Hch. Stähn dem Heinrich Eigen da⸗ selbst ertheilt gewesene Prokura erloschen Gladbach, am 15. Februar 1869. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 1 bis zum 20. März cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 1 . auf den 7. April cr., Vormittags 11 Uhr, 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. K „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Herr Justiz⸗Rath von Wilmowski und die Herren Rechtsanwalte Goering und Wrede zu Sachwaltern vorgeschlagen.

L11’1“

k“ 1

[542] Konkurs Erzff n u u g. Königliches Kreisgericht zu Kempen. Erste Abtheilung. Kempen, den 13. Februar 1869, Abends 6 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von

Karsnicki zu Lubczyn ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Kempner hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem 1bS

auf den 26. Februar, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale Nr. I., anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen u“ Beßt. oder eHlabssan. he Ser 1 2 1 3 1 wird aufgegeben, ni a * ist auf die Kaufleute Maximilian Christian Ludwig Waitz und An⸗ In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register ist unter Nr. 138 der Kauf⸗ 1u“ Vorladungen u. dergl. J16 aaehe 11“ 8 Sreaen auspegeg⸗ von dem Besitz der dreas Heinrich Koch hier übergegangen, welche es in offener Handels⸗ mann Johann Diedrich Lensing zu erth als Inhaber der Firma [544. 111 1X1“X““ Gegenstände bis zum 27. Februar 1869 einschließlich dem Nre gceft Beter der nisherzgen Füfma fortsezen. S ecg ee⸗ 3 D. Lensing für das zu Werth bestehende Handelsgeschäft zufol e In dem Konkurse über das Vermögen des inzwischen ver⸗ Gericht oder dem Verwalter der v Fenn seesehs Firgne⸗ g g htr nach r. 527 des Gesellschafts⸗ erfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Y storbenen Kaufmanns Adam Paulini (in Firma A. 1 aulini) hier⸗ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rech . eigzit salb gn ich⸗ Sie Prokurg bes gaufmanns Cark Ketthausen hier für die Fi 1.“ ”d v8 A. G. Tönnies & Comp. bleibt bestehen und ist ZI Kretsgelicht. 1 Aocheilung. L8“ eine zweite Frist 1 inschliocßli verech tigfe rnigs vöttenn nschülanece 8 ve T... 88 1“ 206 X Prokurenregisters üͤber⸗ mans gentansd heh n eher an wal. 8’ 1 . 98 Fauf festgesetzt vsrae 3Wie 2Sg1dehana 1aean ch dis rich. noch nicht EEöö“ ar Benn, dhelhe an die Masse Ansprüche 8 3 . nhaber der Firma H. ür . 8 8 8 84 FFX 1 R rag n 1—3 zufolge Verfügung von heume. bse sc Borken besegende Hanzetsgächäfr dufolg Verfüging ven ng dnenst hcüs ger aüch,, dein ac6⸗ de e ren nect Fcberch⸗ spschen beeeehben antgen bentg Llcichüernn 8.. er he⸗ L5 822 Magdeburg, den 16. Februar 1869. heutigen Tage eingetragen worden. rechtshangt 8,ri 8 2s,9 an⸗ ü ten Vorrecht bis zum 20. März 1869 einschließ⸗ Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung Borken, den.. süönan 81 ö Ü He G gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an bachar verlangten Meh c er zu Prokokoll in nunch lden und demmächst In unserm Firmenregister ist unter Nr. 432 Folgende rkt: In das Prokurenregister des Kreisgerichts ist folgender Vermerk bis hhlohf Fer weeh 8 ngentelgeten Forderungen, s. 1“ EETö“ g een 2 . feingetragen: . 3 1 . .; . ETTö“ 1 Rr. 18, Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft vor dem Kommissar, Kreisrichter Hassenstein, im Terminszimmer auf den 12. 2 F“ 8 ofschelmen 1 scchaftsregister des Kreisgerichts 1 zei Termine auch die Vorschläge über die noch ausgesetzte Bestellung de haltung 1AI““ sc 8 gregice (deee. Pesgenches Er. 1 . Beeicchüh des definitiven Verwaltungspersonals abzugeben sind, zum Erscheinen die handlung über den Akkord verfahren Acümieldang bie zum Bernh. Hitschke. Eingetragen in das Prokurenregister zufolge Verfügung sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ st z

Hugleich 1s fint. aereits Feft setzt d zur Prüfung aller ü 3 f risten angemeldet haben. 20. Apri einschließlich festgesetzt, un rage. 1egs Rürt gresäaziht Non 8 vom, 16, üpbua dag Fraliese rcgc Bund I. Seite 57.) dath.. fheane schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ vmergate daeselgen nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ 2 . . 07. . 9 1 e 87 9

selben und ihrer Anlagen beizufügen. rung auf den 3. Mai, Vormittags 9 Uhr,

Soest, den 10. Februar 1869 8 7 8 2 2 2 2 1 . t in unserem Amtsbezirke seinen 1 Wöö E11“*“ vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem

In unser Firmenregister ist ad Nr. 161, wo die Firma »Gustav Kgshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 s 1“ 4 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am en Kommi b nechaf bir wohahaften Hedelhmeärchülglen, befrecc und 4 den Akten Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

Mannings, A. Boths Nachfg.« zu Flensburg, und als deren Inhaber ;i . 8

der Kaufmann Gustav Mannings zu Flensburg verzeichnet steht, zu⸗ Bei der unter Nr. 21 unseres Handelsgesellschafts⸗Registers einge⸗ g vohr mãc .

doere G 4 - zilirte 8 „Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden innerhalb einer der Fristen anmeld en werden.

om 8. Februar cr. am 12. Februar 1869 einge⸗ nceneh vnbe e znofhe esg hiltrte vffegen FSege1sgcen caft dis RKech N. Ja” lte Zeigmeister, Koelmann und Werner zu Sachwal⸗ kiüstscen seine Anneldüng, Fhhasstnen einreicht, hat eine Abschrift der „Die Firma ist in G. Mannings verändert; vergleiche merkt worden, daß die Gesellschaft durch wechselseitige Uebereinkunst t tern vorgeschlagen. 666 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Nr. 760 des Firmenregisters«. 1 g che aufgelöst ist und die bisherigen beiden Gesellschafter, Kaufleute Lucas Marggrabowa, den 11. Februar 1869. Wohesise hen racge 1 88 snh Fererraß e⸗

E „x Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 :

In er Firmenre er 760 die Fi 8 b hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech v Sscteinfurt, 1S 1869. . 11““ V ¶[543] „gonkurs⸗Ersffnun W 3 Uügten diisevartgen Berhchaftctgan bestellen und zu den Akten an zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Daniel 111 Königliches Kreisgericht Schlawe, eeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bckanntschaft fehlt, werde Hans Mannings zu Flensburg zufolge Verfügung vom 8. Februa Die zu Erkelenz wohnende Handelsfrau Henriette Peltzer, Wittwe den 15. Februar 1869, Mittags 12 Uhr. 8 zie Rechtsanwalte Brock, Grauer, Dr. Szafarkiewicz, Vater, zu Sach 1869 am 12. Februar 1869 eingetragen. yse(eMes Kaufmanns Peter Wilhelm Maaßen, hat das von ihr daselbst Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abraham zu Schlawe waltern vorgeschlagen. 8

Flensburg, den 12. Februar 1899. Maaßen geführte Handelsgeschäft ihrem ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Kempen, den 13. Februar 18s699. Leang .

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fegncge deht bgegghn Pröeeisten döae Nirna Feh ain Ferdi⸗ und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Februar 1869 fest. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen. Se I1I“ 1 nan gaßen in Erkelenz, mit dem Rechte, gedachte Firma fortzu⸗ Iu“ e 8 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: führen, übertragen. In vüinr dessen wurde ie Füüma 8659 88 928 1 E Verwalter der Masse ist der Herr Rechts⸗ 1[545 b Auf Folium 220 zur Firma 8* des Firmenregisters und die Prokura unter Nr. 68 des Prokuren⸗ walt Holder⸗Egger zu Schlawe bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ n dem Konkurse über das Vermögen der Rendant Fritz und 8b“ Bremer & Herzog registers heute gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2707 des Fir- meinschutdners werden aufgefordert, in dem sKaaroline Marxschen Eheleute von hier ist zur Anmeldung der For in Hildesheim: menregisters eingetragen, daß der vorgenannte Ferdinand Maaßen zu auf den 26. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, (sderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 6s⸗ʒDie offene Handelsgesellschaft ist in Folge freundschaft⸗ Erkelenz ein Handelsgeschäft unter der Firma P. W. Maaßen führt. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, bis zum 9. März 1869 einschließlich licher Uebereinkunft aufgehoben. Aachen, den 16. Februar 1869. Kreisrichter Schlichting, anberaumten Termine ihre Erklärungen und festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nich Auf Fobus 282 FbeäFc S 1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretaraat. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzügehen, ld angennelde⸗ hhcen deragcer geseriect, dusin - ePorrecht in Söhld August Riegeler daß vurde Pute eingetragen, gancela .eIIhhchdne Sewen Gümhehn Fulzesr Uervahrsann haben, bis 82 Böa. gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an in Söhlde:!. 1 8 b 1— 1 S che ihn lden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ zumelden. 8 8 Das Geschäft ist de v R; von Cornel Sauren daselbst, ein Handelsgeschäft unter der Firma:U:U!. oder welche an ihn etwas verschu 8 rmin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Januar .“ auf dessen Vöhäs. Ruguch üene0ngeee hng 8 sahegeler Wittwe Cornel Sauren führt. Aachen, den 17. Februar 1869. Heen e oder zu zahlen, vielmehr von hen Feth he⸗ 1868 cs 8” Nen de weiten Frist angemeldeten Forderun

übergegangen. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Gegenstände 15. März er. einschließlich gen ist 8 Auf Folium 520: 1 85 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handel. 1 tcht ter düm Verꝛ dler 88 Masse Anzeige zu machen und aauf den 3. April 1869, Vormittags 10 Uhr‧, Ferichts wurde beus nnne Nean eingetragen die Gengssenschc unter dün Beric ebegane uren etwaigen Rechte vhe vaßen zur Konkursmasse vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roseno, im Terminszimmer Ort der Niederlassung: Hildesheim. der Firma: b abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Nr. 1 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Er 8 „eee Fabrikant Heinrich Bremer in Hildesheim. Stolberger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aöfefordert Auf Folium 521. à welche ihren Sitz in Stolberg hat und auf Grund eines am 6. Januar findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet 8* Firma: L. Her ah 9 angenommenen Statuts und eines Nachtrags zu demselben vom Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Üeeas ervnnn.

Dtt der Niederlassung: Hildesheim. 9 11. Februar ej. a. errichtet worden ist sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, selben und ihrer Anlagen beizufügen. HDduissenur.

2 8 4 8 3 ee V.. .. . .. 02 I38468 f EEE 17 .“ 8 EE111“ 1XX“

1--s.- er ne, ne tne —h. Anüvn0- , Aüg,w ög

nach Nr. 526 des Gesellschaftsregisters übertragen. Leer, den 13. Februar 1869.

3) Das von dem Kaufmann Augu ottfried Tönnies hier Königli 8 1 unter der Firma A. G. Tönnies & ee S. Sandelegeca Kontgliches Aimesgericht. Abtheilung 1 Konkurse Subhastationen, Aufgebote,

Kaufmann Bernhard Hitschke in Cönnern. Ort der Niederlassung: v“ Cönnern. b

Albers und Heinr. Läer zu Neuenkirchen zu Liquidatoren bestellt sind 8

42 2