1869 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

haben stattgefunden: an Goldmünzen 2,506,535 Thlr. 24 Sgr. mit Preußen vom 18. Juni 1868 wegen Uebertragung der Lei. v v 1u“ 1“ 3 8 an Silber⸗Courantmünzen 55,901,698 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf., tung der Grundstückssusammenlegungen und Sagiofen de⸗ ein, enthaltend das provisorische Budget für die beiden ersten Ich halte mich verpflichtet, vor der Abstimmung über §. an Silber⸗Scheidemünzen 3,415,497 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf., auf die preußischen Auseinandersetzungsbehörden. Monate des laufenden Jahres. um keinen Täuschungen Raum zu lassen, die Erklärung zu an Kupfermünzen 99,776 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., zusammen Hessen. Darmstadt, 18. Februar. (W. T. B.) In 8 Ze 7. Feb Das der wiederholen, die von Seiten des Regierungskommissarius bei 61,923,508 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Der Ueberschuß der Ausprä⸗ der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer erklärte der 8 88ee11X1A1.X““ g weraes Beginn der Debatte bereits abgegeben worden ö gungen über die Einziehungen beträgt daher: an Goldmünzen Regierungskommissar auf vorhergegangene Interpellation, daß aufgelbsten Kammer 72 365 883 - nes, die Ausgaben auf ich in der That bedauere, nicht in der Lage zu sein, eine Aus⸗ 173,219,850 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. an Silber⸗Courantmünzen der diesseitige Gesandte beim Norddeutschen Bunde beauftragt die Einnahmen auf 74, 98” sev omn Füͤrsten anktionert sicht eröffnen zu können auf die Annahme des 8 5 des Gesetz⸗ 442,147,371 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf., an Silber⸗Scheidemünzen sei, wegen verordneter Befreiung des Militärs von Kommunal⸗ 74,217,961 Francs festgesetzt sind, i 1 entwurfes Seitens der Regierung. Ich unterschreibe alle die 14,401,569 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf., an Kupfermünzen 2,630,771 Thlr. lasten zu verhandeln. 2* * worden. 8 Mini sctiat, bis zum Uialgauae be Argumente, die aus lebhaftem Gefühl und aus dem Erkennt⸗ 8 Sgr., zusammen 532,395,422 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. Die 8 „11116“*“ Der Finanz⸗ inister ist ermächtigt, 2 gange der niß des Bedürfnisses heraus zu Gunsten des §. 5 geltend ge⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. Februar. Herzog Steuern Zinsschatzbons auszugeben. macht worden sind; aber all' die volle Anerkennung, die ich

Verhältnisse Lauenburgs und der Provinz Schleswig⸗Holstein ven. b sind indessen in dieser Zusammenstellung nicht beguchsichtigt Seihln Bayern ist gestern von Wien nach München b Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Februar diesen Argumenten widme, und die ich noch in vielfachem Maße

worden. Dagegen haben sich die über das vroce eMue zurückgekehrt. Der Fürst von Montenegro ist gestern hier Behufs Verminderung des Defizits hatten der Finanz⸗Minister verstärken könnte, ändern an der faktischen Lage der Finanzen,

Hessen erstatteten Mittheilungen auch auf die nicht zum Vunde eingetroffen und im Hotel »zum goldenen Lamm Abgestie en. im H 1— um die es sich handelt, nichts, sie schaffen die Mittel 8 ö he gesttegen und der Peichstonte hes dem Kaser verxr.1 Staatsregierung,

gehörigen Gebietstheile dieses Bundesstaats bezogen. Einem Die »Militär⸗Zeitung« meldet, daß der kommandirende 1 er denen eine Aenderun ; m Staa sicheren Schlusse auf die Summe der noch im Unflaufe befind⸗ General von Wien, FSM. Ernst Hartung, sein Gesuch um WBiedene Favsch ehge gestcc Fveebe 1 fse 89 Anregung 8 um die Verpflichtungen zu erfüllen, welche ihr die Annahme lichen Münzen steht ferner die Verschiedenartigkeit der Zeiträume, Pensionirung dem Reichs⸗Kriegs⸗Ministerium eingereicht hat. bracht worden war. In Folge dessen wurde auf den Aügt⸗ des §. 5 auferlegen würde. Würde das Gesetz Annahme finden innerhalb deren die Ausprägungen und Einziehungen von 3 Der Wehraus schuß hat seine Berathungen über das höchsten Befehl vom 6. November 1866 eine aus Mitgliedern ohne den §. 5, so wäre mit Sicherheit zu erwarten, daß bei Münzen in den einzelnen Bundesstaaten statthatten, so wie Landwehrgesetz am 16. beendet. ö der verschiedenen Ministerien und Verwaltungen bestehende der Hälfte, vielleicht bei der größeren Hälfte der jetzt bestehenden der Umstand entgegen, daß die Ausfuhr und die privaten Die »Wiener Zeitung« puplizirt die Ernennung des bis⸗ Kommission gebildet, welcher die Berichterstattung über diese Wittwenkassen der Zustand erreichbar wäre, den die Kommisston Einschmelzungen der geprägten Münzen sich aller Kontrolle herigen General⸗Konsuls in Bukarest, Baron v. Eder, zum Angelegenheit übertragen wurde. Nach Sammlung des wünscht, nämlich das Minimum von 50 Thlr., ohne daß es entziehen. Gesandten Oesterreichs in Athen. 8 e im „»Regierungs⸗Boten« veröffentlichten stati⸗ eines Hinzutritts von Seiten des Staates bedarf; es würde bei der Pesth, 17. Februar. In Gyöngyös ist in Folge der von stischen Materials hat die Kommission in den Plenar⸗ übrigen Hälfte so würde ungefähr der Durchschnitt sich Im ferneren Verlaufe der gestrigen Sitzung des dort gemeldeten Wahlraufereien ein Königlicher Kommissär zur sitzungen vom 4., 11. und 19. Januar die Vorschläge zur Um. stellen allerdings ein Zurückbleiben hinter dem Minimum auses der Abgeordneten wurde nach einer längeren Untersuchung eingetroffen. vhen gen des Pensionsfonds geprüft und den Vorschlag zur die Folge sein, es würde aber immer eine Verbesserung um 150 pezialdiskussion, an welcher sich noch die Abgg. v. Mallin rodt, Der israelitische Kongreß wird sich am Dienstag auflösen. Pelldun N.nes besonderen Penstonsfonds als den anerkannt, selbst um 200 pCt. für die einzelne Wittwe über ihren gegen⸗ v. Pommer⸗Esche, Hoffmann, Dr. v. Bunsen, Dr. Karsten, Eine Deputation hiesiger Honveds praͤsentirte sich weicher bem vorgesetzten Zwecke, eine Verminderung der Staats! wärtigen Bezug herauskommen. Das sind die Vortheile, die Windthorst (Meppen) und Dr. Braun (Wiesbaden) betheiligten, gestern beim türkischen Konsul Ali Nizam Bey, um ihre Freude ausgaben und gleichzeitig eine Erhöhung der Pensionssäͤtze her⸗ das Gesetz den Lehrerwittwen bietet ohne §. 5. Mit §. 5 der Gesetzentwurf, betreffend die Erweiterung, Umwandlung auszuͤdrücken, daß der Vertreter jener Macht in Pesth sei, die beizuführen 89 meisten entspricht kann ich nur die Erklärung wiederholen, daß die Annahme des b und Neuerrichtung von Wittwen⸗ und Waisenkassen für Ele⸗ die ungarische Emigration so großmüthig aufgenommen. bües Der am 14. und 15 herrschende Sturm hat alle über Gesetzes für die Staatsregierung zu einer Unmöglichkeit wird, mentarlehrer, nach den Anträgen der Kommission für das 18. Februar. (W. T. B.) In dem Prozeß gegen den Warschau gehende Telegraphenverbindungen unterbrochen. und damit auch der Wegfall derjenigen Vortheile, die ohne 8 Unterrichtswesen mit großer Majorität angenommen. Fürsten Karage orgevic ist das vorläufige Erkenntniß er⸗ Der Prälat Sosnowski, Administrator der lubliner §. 5 sicher noch zu erreichen sein würden. 2 Es folgte hiernächst die Abstimmung über die Amendements gangen. Der Gerichtshof erkannte das vorhandene Material römisch⸗katholischen Eparchie, ist, wie dem »R.⸗B.⸗ offiziell ge⸗ In der General⸗Diskussion über den genannten Gesetz⸗ der Abgeordneten von Diest und von Boetticher zu §. 14 des für genügend an, um den in Voruntersuchung befindlichen meldet wird, nachdem er seine Eparchie bereist hatte und in den Entwurf äußerte sich der Regierungskommissar, Regierungs⸗ 1 Gesetentwurfs, betreffend die Erwerbung und den Verlust der Fürsten Karageorgevic, so wie die Sekretäre Trifkovics und an der österreichischen Grenze belegenen Flecken Borow gekom⸗ Rath von Wussow, wie folgt: Eigenschaft als Preuße, sowie über den Eintritt in fremde Stankovics wegen des Verbrechens der Theilnahme an der Er⸗ men war, am 29. Januar eigenmäͤchtiger Weise über die Grenze Meine Herren, zunächst muß ich dem Bedauern Ausdruck .2*

Staatsdienste. Diese Amendements wurden bei namentlicher mordung des Fürsten von Serbien in den Anklagestand zu gegangen. daß eine Frage, die ich 9 . beschränkt wünschte 8. 82 imensionen angenommen hat von all⸗-

Abstimmung mit 149 gegen 129 Stimmen abgelehnt. Es wird versetzen. Sämmtliche Angeklagte haben Beru üSchsti ierü der Wittwen und Waisen nunmehr sowohl über 8 §. 14 des Gesetzes gelch über d 8 H ram, 17. ““ Oe Kadinan ug Engenerch 3 S. M. der Kaiser hat auf den 1 ee 9. gee en politischer Es sind in die Frage hineingekommen demselben P . erkrankt vlik ist gefährlich Pnen Bericht zu befehlen geruht, daß der Suffraganbischof die Konstruktion der Gemeinden, der Kreise, es ist von der Einrich⸗ (Königsber 6 raßeggen 1“ dcir Trief, 18. Februar. Der Lloyddampfer »Amerik ist aranowski die Verwaltung der Eparchie übernehmen soll. tung der neuen Provinzen und der alten ggrochen ja es ist von 3 8 9 5 1 5. a 3 88 . 1 2 „9 A& 6 B . . 5 5 734 6 . 8 stimmt werden müssen. Dies soll in naͤchster Sitzung geschehen. beute Mittag mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost uus Amerika. Aus Washington vom 18. Februar wird dnsegtenens gers it er dden güleen da n Heehnae g zt⸗ 6* Schluß 4 Uhr 35 Minuten. Alexandrien hier eingetroffen. . pr. atlant. Kabel gemeldet, daß das Komite des Senats für men wir zurüͤck auf den Gegenstand, um den es sich doch wirklich auswärtige Angelegenheiten beschlossen hat, die Verwerfung des und in der Wahrheit handelt. Meine Herren, wir haben und das

8 1“ 8

Bevor der Entwurf der Kreisordnung dem Landta Schweiz. Bern, 17. Februar. (N. Z. Ztg.) Der Alabamavertrages anzuempfehlen.] dsstt, glaube ich, in einzelnen Reden der Herren Vorredner nicht gehörig

1 1 2 8 vorgelegt wird, ist beschlossen worden, eine Vorberathung dessel⸗ russische Geheime Rath Ritter von Giers hat gestern dem ““ beachtet worden wir haben es mit zwei verschiedenen Gesetzent⸗ ben durch Mitglieder des Herrenhause Bundes⸗Präsidenten das Kaiserliche Abberufungs veiben für Asien. Aus Bombay, 30. Januar, wird telegraphisch thun. Der eine Entwurf war von der Staatsregierung eintreten zu lassen. 9 hauses und Abgeordnetenhauses den bicherigen Gesandten, Herrn von ee8 6⸗ bestätigt, daß Azim Khan und Abdul Rhaman auf engli⸗ Seee. 98 8 rervergegengen, 8* 1b

Eingeladen sind zu dieser Vorberathung: 1) aus dem sein eigene die Staatsregierung hat nicht angestanden, sich dem Kommissionsent⸗

Beglaubigungsschreiben als au erordentli 8 schem Gebiete Schutz gesucht haben. Der Vize⸗König gab ihnen

Herrenhaus e: Graf Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode Graf sandter und bevollmächtigter Minister Fheenee Erir einen Zufluchtsort unter der Bedingung, daß sie sich aller wurf anzuschließen, soweit es eben in der Moglichkeit lag. Der Ge-

v Arnim⸗Boytzenburg, v. Arnim⸗Kröchelndorff, v Below Morgen wird Freiherr von Ottenfels zur Uebergabe politischen Umtriebe enthielten und ihren Wohnsitz in einiger setzentwurf, der jetzt aus der Femnesen Serz eeegeng7n üinh ne

Hasselbach, v. Kleist⸗Retzow, Graf v. Königsmarck⸗O.⸗Lesni Minister vom Bundes⸗Präsidenten empfangen v11“ u6“ anaaeichht überall conform sind dem Gesetzentwurf, wie er heute als Kom v. Kröcher, Staats⸗Minister a. D. Freiherr v. Manteuffel, 186— 88 Tel ben⸗Bureau. mmissionsantrag dieses Hohe Haus beschäftigt. Ich möchte in dieser v. Meding, Graf v. Nesselrode, Fürst von Pleß, Rasch, Belgien. Brüss Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Buveau. 2.nn leich Bürwersen a0f die 1 Than die en Weehieha en auf. Frfiherr v. Riedesel, Graf v. Schimmelmann, Freiherr von tenkamm setzt aen on die, Nepräsen⸗ Brüssel, Freitag, 19. Februar, Mittags. Die Kommis⸗ erlegt sind. Die Kommission war der Ansicht, daß die Lehrer allein ettau, Graf York v. Wartenburg; 2) aus dem Abgeord⸗ d 8 Ministeri 2 e 8 hiskussion über das Budget ion des Senats hat mit einer Majorität von 4 Stimmen be⸗ aus eigenen Kräften nicht könnten den von ihr hineingebrachten Maxi⸗ netenhause: v. Forckenbeck, Dr. Jaanah Dr. Bender, zmegtestamms des znnegn föee. ö““ sion des das Gesetz, betreffend die Eisenbahn⸗Konzessionen, zur 4 Ther 88 uen⸗ 0 Söhnlemn⸗ leher engs E Pelae, de in 9 Bennigsen, Graf Bethusy⸗Huc, v. Denzin, Francke „Giller, Großbritannien und Irland. London, 18. Februar. Annahme zu empfehlen; drei Mitglieder der Kommission ent⸗ Hv1 8288 „„ E r. Gneist, v. Hennig, Frhr. v. Hoverbeck, v. Kardorff, Lasker, Lord Montagu hat einen Gesetzentwurf eingebracht, betreffend hielten sich der Abstimmung. 1 Leistungsfähigkeit, d. h. nach Prozentsätzen, oder ob man die Gemein⸗ v. Lingenthal, Frhr. v. Patow, v. Schöning, Dr. Frhr. von e Errichtung permanenter Schlachthäuser für ausländisches London, Freitag, 19. Februar, Morgens. Beide Häuser den absolut besteuern sollte. Nun ist es aber ein ganz eigenes Ding Schwartzkoppen, Szuldrzynski, v. Unruh, v. Wedell, Dr. Vieh. des Parlaments werden in der nächsten Woche der Königin die mit diesen vorliegenden Kassen. Es wird nicht, wie bei der Staats⸗ Windthorst. 1 Die Installirung Lord Stanley'’'s zum Lord Rektor 1 Adresse überreichen. b Wittwenkeasse, eine Perseh gegeben, die im Verhältniß steht zum Ein⸗ Die Vorberathung findet unter dem Vorsitz des Ministers der Universikät Glasgow ist auf den 1. April festgesetzt. 8 Paris, Freitag, 19. Februar, Morgens. Die »Agence kaufsgeld und zur Einzahlung, sondern alle diese Kassen zahlen die

des Inn 1 ich): Pensionen, gleichgültig, wie lange der Beitragende Mitglied gewesen Uhatunnern, im . 18ee DLerg, en⸗ Frankreich. Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Die -S. 1“ ist und wie hoch er sich betheiligt hat; die Pensionen sind gleich hoch. öffnung der Vorberathumm S 8 zu 2 entreten. Die Er. Konserenz ist heute zusammengetbeten. .“ erenz Akt d folgten Zustimmung der griechi Darum sind auch die Beiträge gleich gemacht worden, wie es ja auch geordnetenhauses ist auf te vibern e des Ab⸗ Eine Interpellation, belteffend die Umgestattung das snenh Seen 2s AX de9 Konfrerenzertlakung Aus⸗ e. die vixa sind g2 jeden 82 Um .S,

Im 4. Düsseldorfer Wahlbezirk (Stadt und Kreis Düssel pariser Octrois, und die Interpellation Maurice Richards, sprochenen Grundsätzen, und erklärte die Beziehungen zwischen S“ Let ““ 1““ dorf) ist im dritten Wahlgange der Beigeordnete . betreffend die Kirchhofsfrage, sind von neun Bureaux des gesetz⸗ der Türkei und Griechenland ipso facto wieder ausgenommen bee- r. derselbe voraussetzt. Was die Seene nbebasht kamp mit 116 gegen 113 Stimmen, welche der Assessor a. D. gebenden Körpers zugelassen. Die Interpellationen werden Die Konferenz beauftragte demnächst ihren Präsidenten, der so hatte sie die Absicht, auf das Vorhandene weitere Einrichtungen Courth erhielt, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten nach der Diskussion des Vertrages der Stadt Paris mit dem türkischen und der griechischen Regierung ihren Dank für die aufbauen zu wollen. Sie hatte für sich die Erfahrung bei der Ver⸗

gewählt worden. Crédit foncier zur Verhandlung kommen. jebiakei f th⸗ waltung von zwanzig Kassen, die, für die verschiedenen Provinzen 6 Nachgiebigkeit auszusprechen, welche beide gegenüber den Rath gegründet, zu einem guten Erfolge geführt haben. Meine Herren!

Braunschweig, 1 . önigli Spanien. Madrid, 18. Februar. (W. T. B. schlägen derselben gezeigt haben, und erklärte sich hierauf für Die Abänderungen, die im Pensionsgesetz vorgekommen sind, finden

Gesandte, Prinz . Psenernnr gestern Abend stattgehabten Pgesamniung) 8.2 e e 289 e, befinitive Koniti S20 e h öe . leeeeäö

von dem Herzoge in Audienz anhegaen. g größere Theil der Cortesmitglieder Theil nahm, erklärte Ser⸗ b b-. Feberfare Feongens. Metfafnitive onsti⸗ rungsbezirks e Beispiel; dort wurden gezahlt mers des Militärdepartements in zweier vefhe dl eih darauf einen Antrag an, in welchem der Regierung ein Hahnr Landtags⸗Angelegenheiten. öö EL e und der Antrag des Dr. Knauth auf Abs chaffung der 88 Serrano beauftragt wird, ein neues Kabi⸗ 1““ Berlin, 19. Februar. In der gestrigen des Doch werde ich mir nachher erlauben, darauf zurüͤckzukommen. & Aktenversendung in dritter Instanz nach längerer Debatte net zu bilden. 1 v“ erlin, 19. Fe . ges einister beng eist- war also Absicht der Regierung, auf diesem historischen Boden die

nit 60 gegen 58 Stim i iti 3 1“ 86 auses der Abgeordneten erklärte 5 geg men, also nicht definitiv, genehmigt. Italien. Florenz, 18. Februar. (W. T. B.) In der Köen ꝛc. An elegenheiten Dr. von Mühler vor der Abstim⸗ ”; 1ue 85. dicse beande, che

Sachsen. Meiningen, 17. Februar. Das heut aus ti ir j egebene »Regierungsblat II uüt aus⸗ heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde der mit mung über §. 5 des Gesetzentwurfs, betre end die Erweiterung, durchaus nicht beabsichtigt, d wir mit einem Strich Alles, was da »Reg gsblatt« publizirt u. A. eine Ministerial⸗ dem Norddeutschen Bunde abgeschlossene Postvertrag angenom⸗ Umwandlung und Neuerrichtung von ittwen⸗ und Waisen⸗ ist, EEE etwas Neues aufzubauen 88 nicht im

bekanntmachung vom 8 . 1 8 chu 8 Februar 1869, betreffend den Vertrag! men. Darauf brachte der Finanz⸗Minister einen esetzentwurf kassen für Elementarlehrer: Entferntesten sondern es wa die Absicht, das was wir dort vor⸗-

1u““