1869 / 43 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

anden, auszubauen und zu erhalten. Daß man dabei einen armen] betrage stehen bleibt, üb 28 Königliche Schausp 8 danses cc eeeehg der mit zu Nassau zugeschlagen ist, mit in ö annehmbar saen üe e, 88 vö. und Wissenf I „Bienen⸗ Sonnabend, 20. Februar. Im Schauspiettaust, 0. g2. . ist. erpflichtung übernimmt, die sie nicht übernehmen kann und w 1v I it der doppelten Mission nach de *Ghamb rdente.) Trauerspiel in 5 . P. 3 andere Frage, und darum war in dem Gesetzentwurf und in den Mo⸗-⸗ wird durch das Amendement die Moͤgli ud wird, haven verlassen, um sich mi bauliegen und als Ent⸗ nambre a 1 1 tiven gesagt, daß die Kommunalstände blebe⸗ gefragt werden sollten. decken in einer an sich nicht k zl 1 8. gehß gegeben, das Destzit zu olar⸗Regionen zu begeben: der Robbenfag; 9bt* 2 udringen, nach Im Opernhause: Keine Vorstellung. Lucca kann die an⸗ Es war also nicht von der Bureaukratie die Rede, sondern es war bezirt nach Maßgabe der dirette 8 Ste eife, Ibem süsen Kassen. eckungsexpedition in die Cenckal. P rase ben ie „Germana⸗ Wegen andauernder Heiserkeit der Fr. Lucca t stattfinden davon die Rede, die dort Betheiligten zu fragen in ihren geordneten des Oesizits erhoben wird. ch vitte Lie deter,Zuschlag zur Heckung demselben Plane und auf demselben Wege, nenf ersten Versuch machte, gekündigte Vorstellung der Oper »Margarethe⸗ ebg Der Vertretungen, wie wollt Ihr es für die Zukunft haben, wie soll es ment vnnehuen 8we. eh dies Amende. lias „Grönlande) im vorigen Sonumer einene nesde⸗ irn Alberi Sonntag, 21. Februar. Im Opernhause. 39. Vorst.) Der L-e weag zu wollen, weil, wie ich voraussehe, dies der einzi 8 Expedition ist ein Privatunternehmen des Herrn⸗ 87 1 talienischen des 8 er aäenn der geehrte Herr Vorredner übrigens glaubt, daß Weg ist, das Gesetz zu Stande zu bringen, das Heißt, den arrnan Die espedigram haoen, E ahfischf E““ 22 ngcc von gaul Faclioni liche Wittwwen der Elegnentarlehrer im bigtns ge 8 g 87% hede Wiftwen und Waisen der Lehrer eine thatsächliche Hülfe zu bringen e auf den Robbenschlag und Walsischfang aussench er Insel 8 55 1 .229 Frl. Brandt. Graf o“ 4pennondverecüina mas he 888 b g Feeendetig ena37 die sogenannte esbeen,, Jln bv- E; Hr. Betz. Manrico: Hr. Wachtel, als vorletzte . her ic igter Wittwen 1 a d beginnt spätestens im Juni ü4 89 de-deden neete rcnpen, irs ne Fe⸗ 88 88 Statistische Nachrichten. G sa aner hen henten enagn längs der Ostküste Grönlands Rens. Schauspielbause (51. d.h E-. Su. Welt die bekommt 32 Gulden; dann haben wir einige mit 25 Gulden, wie In Nr. 34 d. Bl. haben wir nach dem E. Meyerschen Berichte nach Rordan enschaftlicher Begleiter der Exyeditlon beflndet, sch g, V“ 20 Peeen. Ihe Sanltheater des Königlichen .J. Dorst au 1 72** en ö⸗ 5 . Fegaenntnsehh ga⸗ Vorstellung der franz

die Wittwe Wagner mit 25, die Wittwe Hoffmann mit 25 Gulden, eine Uebersicht über den Getreidel ins F „en handel ꝛc. Berlins 8 m Dr. Pemet ich 8 8„ länger ermüden will; aber, meine Herren, geben, in welcher der Konsum mit der Aus⸗ 1 8.n,1ggs 8 dem Schiff s öPheftte nas esgr Hecighen ordpolar⸗Forschungen Schauspielhauser ebss e-ene 8* S rag, der noch ein gut Theil zuruckbleibt hinter sammengerechnet war. Es liegt uns jetzt eine auf amtlichen Er der zu 112 Dorst ve sich die genaue Aufnahme ker st. sischen Schauspieler⸗Gesellschaft: Ceinture do Vorstellung der 8 . nt 8 S von 23 ¾ Thlr., der bei den altländischen hebungen beruhende Nachweisung der in Jahre 1868 in Berlin zählt. g ds, die physikalischen Verhältnisse des Meeres, so wie Sonntag, den 21. Februar. Dreißigste orste 9 ge äͤhr Fn 88 . ein⸗ und ausgeführten Lebensmittel vor, in welcher die Aus. küste Gronlant uns meteorologische Beobachtungen zur Hauptaufgabe französischen Schauspielergesellschaft: Ceinture dorée. hier dr⸗ e- beer. das Wort Bureaukratie betrifft, was fuhr von dem Konsum Berlins getrennt ist. Wir theilen deshalb ün. nüsgne b r Anderem ein geeignetes Boot mit den küchtigsten get Pg. b 8 or so Mechee . anheim geben zu erwägen, auch die Daten über das Getreide und Mehl nach dieser Nachweisun machen, und verfa ung gestellt erhalten, um am Lande selbst Ver⸗ heae gelen. nnd Besemigen, die ven hen Sn et fsriss 6en 88 nean nnit, zumas se 8 der früher angegebenen nicht durch Leuten zurund Pevbachtungen anzustellen. 186 Kommerz Produhten- und Waaren-Börse. 3 1.age 8. ““ 88 gelerns 1. 9. 8. 8e- S 1. ausgefüͤhrt 82 ., 1egüdrt. fa ne een, en gsbeesst vossctenttn hanan⸗ eigens sar 96 v Berlin, 19. Februar. xx gg; Ermitt. des K. Polizei-Präs.): üe 8 1b ele hat, wurden konsumirt 13,884 W. R —.6 vge. l des Kapitäns Hagens mit einer das zeigt der blühende Zustand aller Wittwen⸗ und Waisen? 2560 W. Bestand) 65,/737 W „Roggen: Einfuhr (inkl. hrt eingerichtet, unter dem Befeh Kapil 9 es ; 8 . Ausf. 31,626 schiffahrt eing t au Monate, so Jabr ex.Pü. - Ke. 1 Herven⸗ die Wittwen⸗ und Waisenkassen Konsum 31,126 W. Gerste: Einduef W Bee Küvs 8- Mannschaft hn vr 152 hC“ 2 vs Er 2 sind ungesamnmelt299070 Tükr und es eeiset ns! e den⸗ 8 (inni 429288 . 36, Konsum 16,069 W. Hafer: Einfuhr 8 bnn dn pahe der »Germania« vom 24. Fet n 103 Otzaasr G 2 6— Kartoffeln 88 8 vE, ht eine einzige der (inkl. 466 W. Best.) 262 W., Ausf. 27,218 T . b ine t deutscher Entdeckungs⸗Exppeditio⸗ 2 Rindfleisch Pfd. unter der Leitung der Staatsregierung stehenden Kassen, wo nachge. Konf. 58,987 W. Erb inkl. 30 16“ 8, Best. 1057 W, 1868 als die erste kleine Pionierfahrt de ion des „Bienen⸗ V 1 wiesen ist, daß nur ein Pfennig veruntreut wurde oder daß 8 1772 W M Best 35 W sen (iner. 6. Best.) 5314 W., Ausf. nen zur See zu betrachten ist, so kann de Exhehe 8* lschen Nord⸗ V 149 1EgC Summe verloren gegangen ist. Ferner habe ich vorhin schon gesagt, (inkl. 9758 Ctr. Best.) 2 den 3505 W. Weizenmehl; Einfuhr korb« als der Vorläufer zu der eigentlichen zweiten deutsche egen V 181 b . Fee 8 8 8 ho 978 8 4 5 2 *ℳ. 2 8 Ifleisch daß die Pension in Königsberg von 8 auf 16 Thlr. gestie gt/ K 8 est.) 226,013 Ctr, Ausf. 489 Ctr., Best. 10,460 Ctr. „Expedition angesehen werden, zu deren Ausrüstung sich g. Heu V 26 6 lHlamme in glei e gestiegen ist und Kons 215,064 Ctr. Roggenmehl: Einfr. 3345 C polar-Expedlt nier⸗Weser befindet, nachdem der⸗8 1 V 10 22 6 [Kalbfleisch ,4 5 be.; c. ig S Kassen die Vergrößerung 218,345 Ctr., Ausf. 49 Ctr., Bes 1See nte 10,343,G d.en. wärtig vöö1 Der gs SEesch erste Expedition voll⸗ venn g-earn 11 8 —— 7 3ZButter Pfd. [10 8 sie verwultet ba 1 . eaukratie ist in diesem Falle stolz darauf, wie Brod: Einfuhr 188,904 Ctr., Ausf. 79 Ctr., Konsum 188,825 Etr. selbe⸗ det 88 nebst Beiträgen vom Geheimen Rath Ehrenberg, Prof. vnvxe [NsC 10 9 - Eier Mandel] 6 6] 611 Wenn nun jetzt Vollmachten verlangt werden diese 153 i wurden geschlachtet 27,821 Ochsen und Stiere 2 5 ½ Ctr. = Keferstein Dr. K. v. Seebach, A. Petermann zur mglichst baldigen Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 ent nach eise, wie sie sich entwickelt haben, weiter 1. 83,284 Aebe- 8 ee e heesn 885 1n. 87 122,059 Err. Publitation besan 8 üfr In gestriger Nacht ist der Geh. Rath, 21., v. ner vit gegs ess 88 bh 41 deera. 1 9 und Vollmachten, in ähnlicher Weise auch in den übrigen Provinzen Ziegen à †f Ctr kA 63,123 C. 498/330 Hammel, Schafe und Leipzig, 15. Februgr. I. br. Beck, in dem 12. Febr. 1869..... 8 r. 8 Kassen zu gründen, da, wo sie nicht bestehen, so ist sich die Bureaukrene ss „Ltr. = 63,123 Ctr, 1896 Lämmer à ¼ Ctr. = 474 Ct llationsgerichts⸗Präsident a. D., Professor Dr. Ffrc. 58 14 8 e 153,221 Schweine à 1 ½ Ctr. = 229,8314 (. r. Appella 9 orbene war in früherer 3 Er. = 229,8313 Eir, 1108 Spe nttcer Alker von 82 Jahren gestorben. Der Versonbghnprrsttaten Königs⸗ 4 I g. 8 2 9 * 1 2

bewußt, daß sie etwas fordert, wozu sie historisch ein Recht l. Ctr. = 438 el 1— hat dur Ctr. = 438 Ctr. rde 3 8r 180 6 E1“ 1n geleistet hat. Wenn nun von der wurden an Flesgir. de8 geleae er dcse er. dh⸗ Ctr., eingeführt Zeit Professor der Recsswisenschaften 14 ¾ i die. S derbes Jon, ein Vorstand gebildet werden An Wild wurde eingekührt: 1512 Stü⸗ gens fanden in Boden e““ 8 g d erher bestehenden Ord⸗ asanen, Schnepfen, Birk⸗ und lhiů Sigea ha. 3 je und da an den Mauern der Gebäude Ri. 1 1 jeht. nung. Wir haben kaum irgend eine Kasse, bei welcher nicht Mit⸗ 150 616 H sen, 6 6 w Haselhühner, Auerhaͤhne, Trappen, unden anhielten und hie und da s Gallneukirchen, Berlimn, 19. Februar. (Nichtamtlicher Getreideberie glieder in dieser oder jener Weise bei der Verwaltung betheiligt wilb iem agge, ee tern e Enten, 80 Rothwildziemer, 91 Damm⸗ verursachten. Aehnliche Mittheilungen liogen Lc 88 ter zeigte um en loco 63— 73 Thlr. pr. 2100 Pfd. nacb Qualität, pr. Aprü-Mai wesen sind, theils bei ver Negierung selbst, theils bei den Kasse 18 969 69 . Schweineziemer, 384 Stück Rehziemer, 272 Roth⸗ und Engerwitzdorf, Au und Kattstorf vor. Das Thermometer z 8 ee. EE“ 22 Vorständen, die in den einzelnen Kreisen, wenn auch ohne e un Di vildkeulen, 79 Schweinekeulen und Köpfe, 737 Rehkeulen jene Zeit + 42 R. 1 S 4 0 52 ½ 53 Thlr pr. 2000 Pfd. bez., pr. Februar 52 ¼ sondere Selbstständigkeit, bestehen. 9. mwahan eine be⸗ ie Zahl des konsumirten zahmen Geflügels ist nicht M Verkehrs⸗Anstalten. 8 Koggen loco 22 ½ Thlr. bez., April- Mai 49 ½ 50 x Thlr. 5 . rwã weil einer der mittelt;, wie bedeutend dieselbe ¹ - nicht er. 1 1 der Dampfer »Arica«, Thlr. bez., Februar-Marz. 504 —⁄¾ 227 Ten⸗ 151 Thh. e grre nfr wit, ich hen- benn getzen nehe Fhbefn ist. 8 1868 16,600 esckagfte canfe ans herra, doß anr der Aaeie Eiram Feeaee 2e Pacoomayo in ve. bez. 4 22 er ahe 11öö“ 1 2 ollten auch keine erkau von de 1 e⸗ Augu Füegf e ese92 gg n 1 USrsee. bnSners a blos Unterorgane der Regierung bei 88— Der 1ac gfchc Ün an Getreide, Mehl am 13. ult. zu Grunde ging. Mannschaft und Passagiere sind ge⸗ bez * e— en4 8 beee En. 5. 59 Tnb- 2,1 80 Pfd. tiellen bC“ vereee cadlhertee sal 88 2 Beüg 88b und Fische, berechnet sc für Ha Fer .“ Die erste Lokomotivfahrt auf der Alföld v1. un 2 h-2 bi. Began. E“ 32 un. Br. 1 82 31 % Thlr. b veazcgecs 2 be, zu . Weizen, 85 W. Ro . 1I1 n Theresiopel zu brit bis 33 Thlr. bez., pr. 21,.,12—Ini 31 8. 8 Uchravenn ras nehierung ““ ist, wenn se innerhalb der Erbsen, 589 Etr. Weizenmnee h56 e. Korste, 16 do 815 88 1 rialzuge in der Kchng nn Secgedin gegen eogel verkehren solche Br., April-Mai 31 Thlr. 122—2 2 8 5 9 Thlr. weendig ist, neue K esetz eben zieht, für die Fälle, wo es noth⸗ 76 Ochsen und Stiere, 95 Kühe und Ferseno eng Käͤlb - 1gn Sle h e r10. d neʒFegs r.. —“ Auch die Jur cht, Fel sn beehe. e e s. föchafe und Ziegen, 5 Lämmer, 419 Schweine b6, 861, erkel, C11““ u2 vrti 2 n— 8 ¹, die - uch Kassen zusammen⸗ erde, 174 Ctr. ü 3 82 el, interrübsen G 6 Se . ee dessen Einzelnen wehe gethan werden könnte, aadna 1c91 92 g Etae geführte 1ha, Fettwaaren, jusammen legraphische Witterungsberiehte v. Rüböl loco 9 ¾ Thlr. bez,, pr. er- 9% ber- der preußtschen Seenls es wird in diesen Fällen, nach dem Grundsatz Schweinefteisch. 1 er 3. Theil (629⸗0 ¾0, Etr) .eeeee ,e Fe.-hegns emeine bez., April- Mai 9.8. —5 Thlr. bez., Mai- Juni 9 ¾ .G., Septe EAS. vee. erworbene Rechte zu schonen und zu Auf den Kopf der Einwo hnerzahl berechnet sie —᷑— Bar. ngIz 2 Wind. —— Oktober 10 1 e, d, Februar 7% TI eS Berscheneigten, Gründung 8 das 1868 an Getreide, Mebl⸗ Brod und ehgh egten 89 29 b 130 2 1,29 NW., stark. sbedeeckkt. un e ISn na TE“ sie in Magdeburg und grankfurt botbenn ger Kassen, wie wir slügel, Wild und Fische) auf Schffl. Weizen, 1,1 S 8 Fetersburg. 330. 42⁄% 880 chwach. sbedeckt. 2, „2) Thn. B., n. 1 vaxa 1 1 r geschaͤdigt werden, son etwas über ³ zen, 1,1 Schffl. Roggen, Paris 335, 8 . Leinöl loco 10¾ . 1 E die sie haben, werden ihnen unter Fien Eaalaͤnsondern Pfd. Weizenmaehi. i Heie; Sosc bSa. 2 Metzen Erb en, 30 3 19. Februar. 1““ Spiritns loco ohne Fazs 14 Thlr. wg; 3 Thlr. bez Perinnan Lrni eir vvehisaen an den Grundsätzen der 1 Ctr. Fleisch. „Noggenmehl, 27 Pfd. Brod und beinahe 1,11†3.,7180., s.schwach. F un Mirn öeee . EA bez., Jal-August 15 % 1 b nd die Vollmachten, die dazu nöthi Der Kon 293,/8 SWs., schwach bedeckt, neblig. 15 ¼ alr. bez., Ju u. sind, auch bei der Annahme diese ee⸗ z g nsum von Getreide, Mehl und Brod hat i H if. . ber 16 7⁄3)— Thb. hme dieses Gesetzes gewäͤhren zu wollen. gegen das Jahr 1867 bei dem Weizen um 1377 88 oder J0 pCt. 42,2 SW., mäsait. bed., Reif Thfr. Avgass, Senesden, 62— 7 kester Hal

1.. 1335 091,5 1““

Für

—0,4 3,6 †5, 2 S0, mässit bedeckt. 8 174 * 220,“cn. (rgenaatz ꝛu gestemn weniger aringe 4 Lb2.

6 8 8 Ueber die zu §. 4 gestellten zugenommen, beim Roggen u 1 1 - Re veneemansser Nac eneet 86 E See bemerkte der Gerste weist eine Zunahue 2 1e abgenommen. 7 8* —0, 3,28984,4 SW., mässig. heiter. gt ch he Auat bauptachheb in Deckungen li vefine Heenl Zach den verschiehenen die vor 1r9 884 8Sn ö16 Konfum von Keer. aich 8 333,2—1,9 3,5 +5,4 . 6 8 b eench. G Jegen,ibae ese aeae e.-an d0. 5-. 8= 72. 7 2po⸗ liegen, ist das Amendement des Herrn Abg. von O 8, oder 3 pCt. abgenommen. Wei enmehl sind lin .335,5-0,2 4,9715 G schwach. b ie Pre 47. halfte belebt, der Schluss sebhr fest. In ches die Staatsregierung zunächst annehm g. von Oven dasjenige, wel⸗ 3 pCt. weniger, Roggenmehl 76,/62 1 sind 6361 Ctr. oder C 40, 3,1 +5,4 Ws., schwach. trübe. nur in der ersten Börsen . randerten Preisen 8 t würde. Die darin nieder⸗ 1 G ggenn 1635 Ctr. oder 61 pCt. mehr, Brod Posen 334,2, †₰0,5 e. hes halb heiter. Wyare fand ein besechränkter Umsatz zu un gelegten Grundsätze stimmen mit den Grn⸗ dsã N.g. mnieder⸗ 9803 Ctr. oder 5 pCt. weniger konsumirt worden. D sscer⸗ ; vr 329,4 ₰0 0,8 +₰4, 9 SW., mässig. 2 nibler Wna 3 Termine ohne Aenderung, Gekünd. 600 Ctr. in der S n. ndsätzen überein, die z. B. hat um 41,014 Ctr. oder 6/5 pCt. ng nock snfen er Fleischverbrauch 1 31,9 - 0,1 4,0, 6,0 S., schwaeh. trübe. 2 bbanuut. Hafer effektiv und öö Senah wwmnzen sadn 1e Ctahem An Heu wurden im Jahre 1898 10727 Wagenladungen, an . 1.⸗n. . 334, 29. 40†88 V., mazis. sbedefkt, Nebe., Rühl konnte ehee 8eCnseenn ale Tiehten meh. G29. 100 Cw. Acc⸗

3,0 +₰4,1 S., schwach. zieml. heit., nebl. Preise ca. 7. Thlr. pr. Ctr. für Me Sie

üngsten e Gesetze, auf ze, aufgenommen sind. Die ats- St t aber bei der Unbeträͤchtlichteit des Betra roh 8054 Wagenladungen zu Markt geh lu 35,4 0,2 Nachf 4 komsten Abgeber es- 2† ü-⸗ 1 ges von 4 Thlr. d Mãaͤ gebracht. Im Ganzen wur⸗ Münster 335,4¼0, A h. sbezogen. iritus begegnete guter Nachfrage un 1 vertheilt nehunhe egte nen hgonheren darauf, wie vergfültr 8 Wagen Getreide, Heu und Stro be⸗ 8 8 81 85 neblg trübe, Reg. Fees. egen der Werth für effe missionsantra V zdes vorziehen, nach dem Kom⸗ Auf d ägers . Iö“ —W., maässig. bezogen. Waare unveründert bhäcb. Ger⸗ 10,20 1 Süee sich nict zbeschließen, so wird die Staatsregierung auch da⸗ aufgeliben eseat. s vmnühh 81,055 aurd -1,8647 e⸗ 1868 8 82 8 ö ee eei 3 u 8 Kn; —ö vente. 228 8 Was den Kommissionsantrag betrifft 411,388 St. Schafvieh 16 weine, riinsel. ..7 18% NO., schwach. bedec (GSetreide, Mehl, Oel, Pe Tuziek der bereideten Waaren- und den und selbstständigen Guts⸗ od ifft, wo es heißt: die Gemein- An un enießbaren Leb Haparandz. 336,5 8 0. sebwach. Nebel..) 8 8 8— b stitute, Kassen u. s. w., welchen 2 omanialbezirke, In⸗ polizeilich 849 Beschlag belegt: Uhemit3 n warden 88s ben 3382 92 Windstülle. vee. 8 22 Pfd. loco 62 72 Thlv. nach Qualtit, pr. 2000 Ptd. obliegt, so ist das Wort »Gemeinden⸗« nach zweierlei Rei lle den Wochenmärkten, 297 Quart Milch bei der Ren v und Fische auf 8 337. 3 8 SSW., schwach. Nebel. Weinen Pr. 2100 28. Aan Jani. 68 bez. u. Be. ĩ 63 bez., 752 Hammel) auf dem Vieh⸗ Helder 20 B NNO., schwach. bedeckt. IH- Avtn⸗ 64 ¼ à 64 bez. 8 8 Uüesen Hanat 51 ¼ bez., , W., 1. mark. eehr vnrubis, 8 133 Ln., 2— b 51123 gestern Abend Wind W. graen. 5 S.Aes 50 50 bz.

verstanden sein oder auch die politische Gemei nde in denjenigen ter überwiese en b Christians. 329,0

Fällen, wo die politischen Gemeinden die Schule chule zu unterhalten habe. Auf den Pferdemärkten wurden 547 P 88

Das Amendement des Herrn v. Pommer⸗Es f „Esche, auf welches ich Die Sch ferde aufgetrieben. 1 2 lachtsteuer ergab pro 1868 992,140 ½ S2 Wild 7) Leichter Nebel. ²) h 1 Thlr., die Wild⸗ Max. Ina 1 ²) Ruhig, S0. schwaech.

aufzufassen. Es kann die Schulgemeinde im en 1 geren Sinne darunter rkt; markt; davon wurden 10 Hammel und 3 Schweine dem Scharfrich⸗ 1 Hernösand. 334.7

zunächst komme, würde für den Fall, daß das Haus bei dem Minimal⸗! steuer 27,501 Thlr. 23 ½ Sgr Thlr. 23 ½ Sgr.