1869 / 43 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u unausgeseztem Streben. Das ütößere Publikuin würde daburch nach E“ ,1 v 1mX“ del, 1“] sfohn, Ort der Niederlassung: Nake nhaber Kaufmann Apolp heutiger Verfhgung eingetragen: Simonfohn daselbst, 1 bs. Verfügung vom 21. Januar cr. am

ets von Neuem auf die Vortheile und den I Schulen aufmerksam gemacht, zur Betheili en Nutzen solcher müsse sie die Heranziehung tüchtiger Krä ögli ung an de erat htiger Kräfte möglich machen. Der Be⸗ 8† 1 gung dem Unterrichte trag von 50 bis 60 Thaler fuͤr den Monat werde unfer 8 1ven Phen ie zufn6 gph Friedrich Eduard Hermann Bonardel 30 desselben Monats einget a. 8 30. onats eingetragen. zzu Berlin ist am 11. Februar 1869 als Handelsgesellschafter Lobsens, den 21. Jacuar 1869. 1“ 11“ v6“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

angeregt werden.⸗ . n Betreff der äußeren Einri 8 ungünstigsten Verhältnissen und bei starker schulen sagt die Denks zucere Einrichtung der zu gründenden Zeichen⸗ nicht zu überschreiten sein. nnd. ben gseleevre shungussichtitch n neis Sear e e üchh mülssen 8 Fesertlichen für einen Schüler⸗ Satz genügen. Feste Anstellung sei nicht in Aussicht Febrwan 1969. ö 1 r währen n. 1 . b““ 11n , zals saes 8 in vpipen 8 Fenolnmen, 5* ae 1. vbeich ne ree en säurch 1490 es sch hiernach auf höchstens 1440 Thaler 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. licen, Fefeasgafab Seren-s 8 2 nd daher in die Abendstunden fallen. Nur der Sonntag bietet Ge⸗ die Re ellen würden, trete an sonstigen persoͤnlichen Ausgaben no . 8 I1866 ertheilte und unt inget hesten eines jeden Ortes richten. h den und Gewohn⸗ ne Wäßrendes Preise, die Kosten für Unterhaltun Vorschußverein enn. Eingetragene Genossenschaft. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung: d as die Räume, welche der Unterricht erfordert, anlangt, so rlenfitunh der Schulräume in Rechnung zu stellen und im Ganzen üngetszages worden. Khee Rechtsverhältniffe dieser Genossenschaft 10 meene dmwes in Hinsicht der Ausdehnung, noch auch der Ausstattung natmn 5 Thlr. zu veranschlagen. Der Gesammtbetrag der lau⸗ folgende⸗ Die Genossenschaft beruht dem Blatt 1 d bueue“ de,ge.6engsn8,9. ße Ansprüche zu machen sein. Nur wird Bedacht darauf genom⸗ ständigkei osten würde hiernach, wenn die Schulen in groͤßter Voll. 1 ser It eae at Beetaen 81 8 acob Reichenbach. Ueie wichüsmn hügfn, da ihre Einrichtung nicht die Durchführung der Fare cge en chteh würden, die Summe von 2000 Thlrn fuür sedes 8 lagehaoges Sn Sgdaeseee 8 naigegadt, 81 872 iet methode erschwert. Eine vollständige Ausführung des oben m Falle erreichen. An Einnahmen der Schulen käm .“ - s ist di iti nzederlassungan 8 Reschenbo 9., †¼ en nur das Schulgeld in Betracht. Es sei aus mehrfachen Ruͤcksichten 1 asc ege sand genrne nan keirägscaf 2 und in 8 schnung der ienna nde Cchtanguns j inschaftlichen Kredit. 1” »Nr. 12. 8

skizzirten Unterri ü 8 8⁄ errichtsplans würde zwar die Zahl von mindestens drei npecehe h ein solches Schulgeld zu erheben, nur dürfe dasselbe ei ehr niedrigen Satz nicht überschrei San selbe einen mittel auf geme 1

schreiten. Bei einer, durch die Verhält⸗ Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: NPrinzipal: Jacob Reichenbach.

v Firma, welche der Prokurist zeichnet

vürauFgen Senenean xööb Saal zum Zeichnen, einen zweiten nach den Verhaͤltnissen dite fün erha i gerzger Räbllacheg. e“ rathsam ergebenden Ausdehnung einzelner Thei Bedürfnisse solcher Schulen genügen können und es wird jed falls des Unterrichts, rechtfertige sich ein entsprechend erhöhter Schul dösag 1 der Kafsmann Julins Hunr, keinem Bedenken unterliegen, in manchen Fällen sogar jedenfa Für die Deckung der Ausgaben werde dieser Einnahm gahas 1 der praktische Arzt Dr. Heinrich Koeltsch, I1““ pp. c. J. Reichenbach sein, vorerst in beschränkteren Räumen zu beginnen. Ob die Eenfthahn EE“ sehr ins Gewicht fallen. Die E11 Modelal A. Reichenbach. dee. en ne9 segcehe de sür dig he dae ch besihefaten aainear fen wederindessans ein eachs abeeeglltungeldte der Schasen an sänuntlich hint. der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. zusol Prskurit. dde ensden Sagedate⸗ den. werden, ist nach den zptli edürfnissen der Zeichenschulen genügen einer noch viel gerin w ie Unterhaltungskosten der Schulen mit machungen erfolgen durch das Spre cbe gchenden eegs zufe 8 7 vom „he eber eeee ö“ 1 Fmäraah b oörtlichen Verhältnissen zu beurtheilen. Voraus. 1200 Thlr. und gering umme bestreiten lassen und sich bis auf ing 8 premberger Blatt hier unter Wernigero e, den 12. Februar 1860. deedic übekal- Helichesen ermitteln lassen, welche mit 8* 8 888 8 noch reduziren. b 8 Femeh der Genasseplcha cen eeebe Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation 8 enigen Kosten für die Zeiche e, welches sowohl der Staat zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die inladungen r Ssese ve rae. b Machen Iünd Zwe emaig und spünschenswe 8o 8 cbhülen . zu fna daspeenen an der Gründung solcher ,a1 eh,big kechg. 18 1 den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Im⸗ unse Fienbemegiser ist folgende Eintragung: Anstalten, z. den scg aamlsen, chaeneen Anschluß an andere weise Se 8S Das efcsn Fasten wen becden e a 1“ vdie Zorseen ag dinzem Bcfich nueg 559 Se⸗ nbhegs. Fijieeric G.9 8, 9. Die - ilen, b forderliche 8 1 inrichtung der er⸗ 1 1b hen- V ri der Niederlassung: Wernigerode. eine Jahes schule berforze einer Berechnung der Kosten, wie spruch ““ Recht von den Gemeinden in An⸗ minge cg⸗ söre Persaühäswtsghetden a güc 1a ae. 5cen H hnang der Firma: Friedrich G ottsched, E1114“ sich wefegtlic Z“ 898 1 nie 8. PFe⸗ Lut den von den de Sprdanenfeetser hrbehencech. ge eepfn. ernegrrigltche und Hräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1 nicht füglich im Fer. t eckenden Ko lo- besmt 1. ½ 8 8 3 k8 8 8 chlagen. Seien geeignete Räume vorhanben 8 vegsm es Unor szg. Die Beschaffung der erforderlichen e ostgeladen agcsanechenen 1 Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Anzeige vom 1., resp. 6. und 9. Februar 1869, ist nach nech un deren Einrichtung, so komme der Betrag dieser Kosten gegen⸗ 9. vam Staate übernommen werden. Bei einer vollständig aus. Kreisgericht Bartenstein Verfügung vom 11. Februar 1869 die Handelsgesellschaft unter der die la ve nee e 1S. Schulen nicht in Betracht. Auch sahelhctene stogt besucea ugnd gut eingerichteten Schule würde der Bei der Nr. 223 des Firmenregisters ist das Erlöschen der Firma Firma Eckert & 21 A gegenüber nicht ins Gewicht nterhaltung würden dieser Bedeutung nicht 1000 Thlr. im höchst es und der Gemeinde hiernach auf noch W. Hagen, des Agenten und Kaufmanns Wilhelm Hagen in Pr. Rothenb d als d 8 edom he „Cigarrenfabrikant. ein- tungskosten stehe die . den laufenden Unterhal⸗ unter bescheidenen Verhältnisten wo die Schulen sich Eylau, am 15. Februar 1869 eingetragen. ich 85 ers; n. ae seeheh 88* P.en i Srs von Ro hen⸗

erse dc gush diese verschieden stellen, je nach 1“ nüre. etwa zwischen 500 und 800 Thlr. 8 nee ee. Daß der Kaufmann Franz Kendziorra in Heiligen⸗Creutz ein bergen, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen

igen Stellung und der Tüchtigkeit der Lehrer. Es lasse sich hier Masgengian digegs S10Z Plan mit zmnam fauft Ber Ucar Beschaft nnehras Fisg 80 eüePnrene 1“ 88 8 u getragen worden. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In Folge Verfügung vom 13. Februar 1869 ist unter dem heu

daß die laut

jedoch immerhin ein Maximum der Ansprü⸗ 8 Ix n prüche veranschlagen. So gegen und werde sogar oft räthlich sein, die Schule sich allmählich aus Fischhausen, den 11 Februar 1869 F n, de Februar 8 Handelsregister eingetragen worden; 1 den Geschäftsleuten Conrad

Handelsgesellschaft,

orth & Behrens, nach Anzeige vom 10. d. M. er⸗ d die Firma in

8

——⸗

lange die Schülerzahl in den ein ꝛrri sch; ü die Kräfte eines einzigen Lehrers sieeae rricsgegise zebes decenr shig falbst entwickeln zu lassen, diese Entwicklung aber möglichst 1 11. rn. Man möge mit der Einrichtung einer einztgen Zehaach 6 vnn c h Keiteccter des untric tigen Tage 1 2ehg 1 8 7 ei der in dem Gesellscha register des un erzeichneten Gerichts Anzeige vom 22. tober 1868 zwischen d. Porth und Ferdinand Behrens von hier bestandene

8

für die Bewältigung des Leh 1 ltigu hrstoffes jedenfalls genügend e von welchen je 1 ills genügend erscheinen, klasse, in ger 5 Fosclarn Hoenegee, aMasterh den nrereieh s deg Erenne ind can ge Zehrerh begfnnen eate, unde moshen weines süüice Nr. 321 eingetr Handelofirma Fischer &. HK 1 mer . en r. eingetragenen Hande na Fischer oepner 1 en üheckeslen thellen enn en Doch M- sich hier Manches nach v damit aber immerhin eine. Grusabchce als deren Ingaber, der Kaufmann Paul Hugo Fischer zu Stettin unter der Firma P Die Höhe der ihnen zu gn richten müssen. durch segensreiche Erfol e 8 8b weiter gebaut werden könne, wenn und der Kaufmann Franz Julius Gustav Hoepner ebendaselbst loschen ist, so wie daß Conrad Porth Liquidator ist un enden Remuneration könne nur Augen gerückt werde ge der Nutzen des begonnenen Werkes vor die vercher⸗ hehne, ist heute zufolge Verfügung vom 15. Februar Liquidation reichns. Feb 1 8 . 1 8369 eingetragen: - 3. Hanau, am 15. Februar B 19 Diß Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft G Königliches Kreisgericht. am 15. Februar 1568 aufgelöst; das Handelsgeschäͤft mit Unter Nr. 12 des Prokurenregisters des Amts Limburg ist heu Wilhelm Georg von Kirberg

L11“

9

Vüstan Zhke Srhe Febsbsre zufolge Wer d vome hf veneaehem. unter Nr. 13 des Firmen 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen . 8” da iememregiser des, uniensdlnetengfaeh o nerign dis votingetragenen 2. Joh. Phil. Georg eingetragen worden Steckbrief. Alle Gerichts⸗ und Polizeibehörden b 2 Handelscgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf Stettin, Ort der Niederlassung Eecdin, Firma Franz Limburg a. Lahn, den 11. Februar 18609. 8 88 in Untersuchung befnstichehe un⸗ 8 8 ee SeEaers zu Verlin nberne⸗ 8 catsntrelgen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1869 am l6ten Köönigliches enig I. Abtheilumg. 1 en Schuhmacher Johannes Die dem . es Firmenregisters. desselben Monats. Se. 8 Hansberg, Regierungsbegirks Ce , Ianesr Welchen 8uee 8* ie; 5 Albertus chol Nins für die vorgedachte III. Die von der Handelsgesellschaft Fischer & Hoeyner zu Stettind Zufolge Anzeige vom 25. v. M. ist am heutigen Tage in das Fanl verhaft ö zet üSe. wird, im Betretungs⸗ Nr. 1133 des Pr Efesenec zurückgenommen und unter für ihe⸗ 5 Seehee ngic 8 Firms ichg⸗ s Hoepner 1“ Handelsregiste des Bezirks Obernkirchen folgende Handelsgesellschaft ängniß des Königlichen Kreisgericht Unter Nr. delgenveniseee; ddene Handlung dem Buchhalter Frie ri ilhelm Albert Pri⸗ eingetragen: 1. 3 Rotenburg a. 8., zu lassen. Geneerg⸗ en 1weiggericht sa Cholevius 8 C“ heut der Kaufmann Albertus celius zu Stettin ertheilte und unter Nr. 252 des Prokuren⸗ Firma: Obernkircher Steinbruchsgesellschaft zu Obernkirchen. Amtsgericht. Abtheilung II. 6 88 Mr Ehode cendlung, Fikma: regiter⸗ ingeaageng Festane 1- niloschn nh Inhaber: 1¹) Herbals herr August Heinrich Franke von Obern⸗ machung. G ee (ieth zeschäftslokal“ Li b om 15. Februar⸗ e in rL v rchen, b Knecht August Lep pi He ghiteemh 8.ee 1868 hinter den eingetragen. jeß iges Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 55) Der Kaufmann Franz Julius Gustav Hoepner zu Stettin FF8“ Tobias August David Spörl von Saalfeld, andlungen mit einem Kinde unter 14 J vhre 2 unzüchtiger 8 1“ 8 ffür seine in Stettin unter der Firmg Franz Hoepner bestehende Johann Carl Thies von Obernkirchen.. durch dessen Ergreifung erledigt. Rathenow 8 erlassene Steckbrief ist Unter Nr. 1098 unseres Gesell E“ und unter Nr. 1036 des Firmenregisters eingetragene Handlung Die beiden letzten Gesellschafter können die Gesellschaft, und z Königliche Kreisgerichts⸗D 1 . Februar 1869. Handlung, Firma: esellschaftsregisters, woselbst die hiesige den Buchhalter Friedrich Wilhelm Albert Pricelius zu Stettin, Zeder für sich allein, vertreten und für dieselbe unterzeichnen. ö“ 1b Posnansky & v“ geboren am 28. Februar 1845, zum Prokuristen bestellt. Dies Rinteln, den 18. Februar Handels⸗N. st —— und als deren Inhaber die 1b 8 Derf gefüchrts Cär en hac c 5 Fenighg 8 F Vegeniche 8 Register. . 1) Jsrael 8 olge Verfügung vom 15. Fe ruar eute eingetragen. 1 8 Handels⸗Register des Königl 8 E“ 1 3 Tdraehh Pasenenn, v“ 8 Stettin, 16. Februar 1869. Aln Stelle des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kleine U. sind dem Bureau. In das Firmenregister des unt adtgerichts zu Berlin. vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfüh 1“ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1— Aelssistenten Tapprogge die Geschäfte des Sekretärs bei Führung des Nr. 1587 der Kaufmann (Getreid unterzeichneten Gerichts ist unter Der Kaufmann Israel erfügung eingetrage: . 8 C“ Handels⸗ und Geno enschaftsregisters übertragen worden. Hagen, den missionsgeschäft) Hermann Wilhede 2“ und Mehl⸗Kom- schaft ausgeschieden. den eanerheas 87 der Handelsgesell⸗ manns unser Firmentegäserg unter 85 109 12b Fiemne hes Sey⸗ 15. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Oei zisdeRafung: Berlin iegiges Feschäftslotal; Benßin setzt das Handelsgeschäft unter 1.n8 ene gand Kaufmann Max Heymann daselbst zufolge Verfügung vom 12ten Unter Nr. 46 unseres Firmenregisters, woselbst der Kaufmann 8 1“ al: Joa- Unter NR. ann fort. (Vergleiche Nr. 5489 des Firmenregisters) d. M. heute eingetragen. Julius Winkhaus zu Lüdenscheid als Inhaber der Firma Julius 8 r. 5489 des Firmenregisters ist heute der Kauf nann Posen, den 13. ebruar 1869. 1 Winkhaus zu Lüdenscheid vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt: . —Knigliches Kreisgericht. I. I“ Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Julius Winkhaus, Auguste geborene Haarhaus, zu Lüden⸗

. SDJirma: H. W. Gerloff, zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 6 Eduard Sußmann zu Wegse als Inhaber der Handlung, Firma: 1 8 uard Sußmann 3 (ietziges Geschäftslokal: Leipzige b Verfü 18. ist heute i Fir eid ü . r . Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ scheid übergegangen. pzigerstraße Nr. 82 ) ister unter erfüsges Lnaegagen: V 2 ist heute die Wittwe Kaufmann Julius Winkhaus, b Auguste geborene Haarhaus, zu üdenscheid als Inhaberin Julius Winkhaus« zu Lüdenscheid unte

Unter Nr. 5052 des Firmenregister woselbst die hiesige Hand⸗ eingetragen. 8 voöb der Kaufmann: Wilhelm Beydatsch, v 8 8 8 gij rt der Niederlassung: Bromber 6 der Firma » Sühf sius 9 Nr. 288 des Firmenregisters eingetragen worden.

lung, Firma: Mr. Cholevius und als deren Inhaber die Kauffrau Cholevt 1 8 73 au Cholevius b E Unter Nr. 867 ,9n. ius, Marie Louise, ge⸗ Handlung, Fiüne. unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiestge 8n Firma: Wilhelm Beydatsch 1 8 8 5 . 98 .₰ Lüdenscheid, den 10. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

borne Kulack, zu Berlin vermerk 1 2 8 An 8 t 4 8 88 ö und als deren Inhaber die Kaufleute Iichahahahch* Bromberg,gen 164 g Fressgerich; 1. Abtheilung.