1869 / 44 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Gesellschafter der hierselbst unter der irma: N. Behrens, (jetziges Ge

1 chäftslokal: Friedrichsstraße 9 m 1. Januar 1869 errichteten offenen Handelsgesell Kaufleute .“

1) Sally Krakauer, gde

2) Herrmann Arnold, beide zu Berlin.

*

1

chaft sind die

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2525 eingetragen.

Unter Nr. 2224 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung Firma: Carl Zwicker

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottfried vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8

Unter Nr. 299 unseres Gfsellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung:

W. Passarge & Sohr und als deren Inhaber die Kaufleute: 2 Herrmann Arnorild

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1“ Der Kaufmann Wolff Passarge ist aus der Handels⸗ 8g Ulschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sally Krakauer zu Berlin ist am 1. Januar 1869 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kaufmann Herrmann Arnold und der Kaufmann Sally Krakauer nur gemeinschaft⸗

lich befugt. Unter Nr. 1120 unseres Gesellschaftsregisters woselbst die zu

.

Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Berlin domizilirende

Versicherungsgesellschaft, Firma: Assurantee vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung Die Generalvollmacht des Kaufmanns erloschen. 1 .

Der Kaufmann Johann Emil Bruno Randel zu Berlin hat für seine unter der Firma: Bruno Nandel bestehende unter Nr. 4248 des Firmenregisters eingetragene Handlung

dem Theodor Erdmann Ochmann zu Berlin Prokura ertheilt.

Compagnie the Amsterdam de anno 1771 eingetragen: Otto Marienfeld

8

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1364 des Prokuren⸗

registers eingetragen. Die dem Theodor Erdmann Ochmann zu Berlin für die hiesige

Handlung, Firma: F. W. Schütt, ertheilte Prokura ist zurückgenommen

und unter Nr. 878 im Prokurenregister gelöscht. Berlin, den 18. Februar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für 3m Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 16. Frbruar 1869 am selbigen Tage bewirkt worden: 11““ Unter Nr. 432.

3 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Michaelis Mannheimer in Berlin. Ort der Niederlassung: 1 Ketzin. Bezeichnung der Firma: M. Mannheimer. 8 Potsdam, den 16. Februar 1869. 81 Königliches Kreisgericht. g I.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung und Auf⸗ hebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom henti Tage sub Nr. 9 folgende Eintragung G 1 ha . 8. 1E1 zu Eydtkuhnen hat für

eine Ehe mit Auguste Emilie, geb. Keßler in der Ver . lung vom 23. Dezember 1860 G Verhand 8 ausgeschlossen. Stallupönen, den 15. Februar 1869. . Königliches Kreisgericht.

8r

I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1869 ist heute die sub Nr. 142.

bipete Firma »Eduard Meyer« in Gollub im Firmenregister Strasburg, W. Pr., den 8. Februar 1869.

Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 110. g. ““ 82 er Kaufmann Louis Heinrich Kedin als Ort der Ned lanande. 8 1 8 Wollin in Pommern, ls Firma: 4“— W“ zufolge Verfügung vom 9. Februar 1869 am 18. Februar 1869 getragen. 11““ 2 Cammin i. Pomm. den 9. Februar 1869. 8 Kohigliches Kreisgericht. Erste Abth

1

Karl Zwicker

8

die Gemeinschaft der Güter

*

Die hierselbst unter der Firma Geschwister Junghans, Elise Ju hans, Dorothea Zesen⸗ geb. Junghans, bestehende 98 Handelsgesell⸗ schaft, als deren Gesellschafter die beiden genannten Geschwister in un⸗ serem een ht eüfcer sub Nr. 21 eingetragen sind, ist seit 1865 aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute ge⸗

löscht worden. . Greifswald, 11. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 —lals Firmeninhaber: der Kaufmann David Dobrin zu Daber, 1 als Ort der Niederlass 8 mms Ffaen * . Daber, 11AX“X“ als

4 111“

v1e.“] vom 16. Februar am 17. ei Königliches Kreisgericht.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 Kaufmann Isaak binski aus Gnesen als Inhaber der Firma J. Jacobinski . hierselbst 1 und die in demselben unter Nr. 52 eingetragene Firma ““ H. Jacobinski zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen resp. elöscht worden. Gnesen, den 13. Februar 1869. bean 7 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, die Gesellschaft Ring et Cohn betreffend, folgender Vermerk heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

Breslau, den 16. Februar 1869. 8 Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2239 das Gebrüder Weitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Februar 1869. öe

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Firmenregister ist bei der Nr. 52 das Erlö Scupin zu Namslau am 10. Februar 1869 eingetragen

zufolge Verfügung Naugard, den 17.

1“

aufgel

* Abtheilung . Erlös chen der Firme

In unser Firma C. T. worden.

Namslau, den 10. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer getragenen Genossenschaft Konsumverein zu Neisse. chaft. den 15. d. M. in Kolonne 4 vermerkt worden: PEEE Die jetztzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: n 9 der Schornsteinfegermeister Carl Treeger als Direktor, 3)

1 ein⸗

Eingetragene Genossen⸗

der Korbmachermeister Carl Knappe, Stellvertreter des ae; 5 d er Kaufmann Ferdinand Ziegler, Beisitzer 4) der Schmiedemeister Wilhelm Füttner, Beisitzer/ sämmtlich zu Neisse. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gericht eingesehen werden. Neisse, den 16. Februar 1869. I1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene Firma H. A Dittrich zu Stadt Medzibor ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. sch 85 folge Verfig

Pr. Wartenberg, den 13. Februar 1839.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

be unterzeichneten Kreisgerichte sind folgende Eintragungen a) im Prokurenregister sub Nr. 12: 8 s⸗ rtanc des Tö“ Ahrens für die sub Nr. es Firmenregisters eingetragen ir zu Egeln ist erloschen. eesagfäse, e F. g en⸗ b Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1869. b) im Fissstenehi —g Nr. 165. ie sub Nr. 165 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Ahrens zu Egeln ist durch Eintritt emnes wagene Tüerg es ehemaligen Prokuristen Christian Ahrens, in eine Gesell⸗ schaftsfirma umgewandelt, deshalb im Firmenregister gelöscht und nach Nr. 50 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1869. c) im Gesellschaftsregister sub Nr. 50: 88 Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: C. Ahrens. Sitz der Gesellschaft: 8 R.Sh8. Kolonne 4. echtsverhältnisse der ft: Be Beglscane finh 1 ss Gesellschaft ie Wittwe Ahrens, Dorothee, geb. Mai u Egeln der Müller Christian Ahrens bcselbst. ööa“ Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1869 begonnen⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1869.

Kolonne 3.

Wanzleben, den 16. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2

= 8 8

irma: 1161AA“ getragen.

1869 unter

Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1869 ist am 30. Januar

g“ ad Nr. 10 in unser Gesellschaftsregister bei der Firma hiesen

Eitzen eingetragen: Aen

Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1868 aufgelöst.

Schleswig, den 3. Februar 1869. 2 FEeene Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sub Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ helsgesellschaft Christiansen & Müller in Husum ist in Christiansen & Möller verändert und diese Aenderung zufolge Verfügung vom 29sten Januar 1869 heute in das Gesellschaftsregister eingetragen. Schleswig, den 2. Februar 1869. 188 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 50 folgende Eintra⸗ nung bewirkt: EC1111““ zuüKolonne 2. Firma der Gesellschaft: ““ Gebrüder Wiedemann. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eckernförde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: der Kaufmann Heinrich Friedrich Paul Wiedemann zu Eckernförde und der Kaufmann Johann Friedrich Daniel Wiedemann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1869 am 4. Fe⸗ beuar 1869. ““ Schleswig, den 5 Februar 186809. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1869 ist am 4. Februar 1869 unter Nr. 430 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Jürgen Tams zu Haddebye.

Die

1I1I1¹“

1.

8 G 8

Kolonne 4.

““

Ort der Niederlassung: Haddebye. Firma: J. Tams. 1 Schleswig, den 6. Februar 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1869 ist am 8. Februar Nr. 431 in unser Firmenregister eingetragen: Christophersen zu Mohrkirch⸗

88 668 8 5 3

Handelsfrau Maria Christina westerholz. DOrt der Niederlassung: Mohrkirchwesterholz.

Firma: J. Christophersen’'s Wittwe. t Schleswig, den 9. Februar 1869. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1869 ist am 8. Februar 1869 unter Nr. 432 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Jens Carstens zu Grüft. 11“ Ort der Niederlassung: Gruüͤft. Firma: Jens Carstens. 8 8 Schleswig, den 9. Februar 18690. 11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 38: Firma: H. C. Hartung. Ort der Niederlassung: Eilte. Inhaber: Heinrich Christian Hartung in Eilte. Prokurist: Adolph Hartung in Eilte. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 54 Firma Adolph

Schmidt heute eingetragen: 8 Kolumne 6 ist die dem Buchhändler Georg Wedekind ertheilte Pro⸗ kura vom Kaufmann 8 men, daher erloschen. Burgdorf, den 18 Februar 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

auf fol. 2 zur Firma Wilh. Freudenthal in Zeven, daß die Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn Wilhelm Georg Freudenthal zu Zeven übergegangen ist; ö1““ auf fol. 14 zur Firma G Drewes in Zeven, daß die Zweigniederlassung in die dem Administrator Otto Söldner in Sittensen ertheilte rokura erloschen ist. auf fol. 37. Firma: O. Söldnerx Drt der Niederlassung: Sittensen, Firmeninhaber: Apotheker Otto Söldner in Sittensen. Zeven, den 16. Februar 18690. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Die unter der

Nr. 26. Firma: Müller & Fiege zu Wannfried. T Firma Müller & Fiege zu Wannfried bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst vom 28. d. W. an, das Handelsgeschäft der Firma ist ohne dieselbe mit Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Fabrikant Michael Fiege zu Geismar übergegangen.

Laut Anzeige vom 12. Februar 186590. Eingetragen den 16. Februar 1869. 1. Abth

In das hifsige

Cassel, den 16. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

ZSZZZ115“

1

[574

Adolph Schmidt zurückgenom⸗

Handelsregister ist heute eingetragen:

Sittensen eingegangen und

sg. 1“

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1121 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Rud. Schmidt et Comp. in Elberfeld, welche am 15. Februar 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rudolph Schmidt und Julius Wiedenhöfer in Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die

irma zu zeichnen. 2) Nr. 1122 des Gesellschaftsregisters. Die Handelskommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma Gustav Braun et Comp. in Solin⸗ 8 en, welche am 15. Februar 1869 begonnen hat; die Gesellschaf⸗ EEEEII—“ Fabrikant Gustav Braun in Solingen und ein Kommanditär; Gustav Braun als persönlich verantwortlicher

Gesfellschafter hat allein die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten und die Firma zu zeichnen. 8 Elberfeld, den 15. Februar 1869. 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

¹ Mink. 8

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ elbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1881 des Firmenregisters. Die Firma Dr. Julius Held zu Henineee⸗ deren Inhaber der Kaufmann Doct. philos. Julius Held daselbst ist. Nr. 1685 des Firmenregisters Das Erlöschen der Firma Gust. k. in Elberfeld; der Inhaber derselben Kaufmann Gustav

2)

ermann daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben. Nr. 1694 des Firmenregisters und Nr. 1123 des Gesellschafts⸗ registers. Der am 15. Februar 1869 erfolgte Eintritt des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Prümer in Elberfeld, als Theilhaber in das von dem Kaufmann Eduard Weber daselbst unter der Firma E. Weber ebendort geführte Handelsgeschäft, die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsge⸗ sellschaft führt die Firma Weber et Prümer und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu; die bis⸗ herige Firma E. Weber ist erloschen. 4) Nr. 552 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Eduard Weber für seine Firma E. Weber, seiner EFyhegattin Amalie geb. Kraft ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 16. Februar 1869. 1XX“

ö11I1mn““ IRöe Sekretär

ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen. des Kaufmanns Gottlieb Trutwin ist durch Vertheilung der Masse beendet. 1 Guben, den 13. Februar 1869. Kosönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Doemski zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an- deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur l- nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Pr. Stargardt, den 9. Februar 1869. 8 8 Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses.

1

E Vorladung.

Schlesinger, hier am Neuen Markt Nr. 8 wohn⸗ den zuletzt in Saarbrücken wohnhaften Techniker an die Ordre des Herrn den 25. Juni 1865, aus⸗ hier zahlbaren, durch trockenen Wechsel über seit dem

[3632]

Der Lehrer 2 haft, hat gegen R. Vahrenkampf aus einem von demselben E. Vahrenkampf unter dem Datum Berlin, gestellten, am 31. Oktober 1865 bei Schlesinger Blanko⸗Giro auf den Kläger übergegangenen 500 Thlr. wegen dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen davon 31. Oktober 1865 Klage angestellt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Technikers R. Vahrenkampf unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ efordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ andlung der Sache .

auf den 18. Mai 1869, Vormittags vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. Oktober 1868.

Königliches Stadtgericht. Abehecüng für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. 8

1““