“ 8 8 792 8
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Sekreta⸗-] der besagten Firma: P. Müller & H. Kückelmann zu Moers in dah
riate des Königl. Handelsgerichts dahier eingesehen werden. Firmenregister sub Nr. 1685 eingetragen. Elberfeld, den 19. Februar 1869. 1“ Crefeld, den 20. Februar 1869. I1““ Der eateäcth FJkchn. 1X“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. 1
in 1 ““ 8
Die in Crefeld wohnende Handelsfrau Agnes Henriette, geborene Beys, Ehefrau des fallirten, in Gütern von ihr getrennten Stein⸗ druckers Johann Heinrich Schmitter daselbst, hat dahier mit Ein⸗ willigung des Letztern ein Handelsgeschäft unter der Firma: A. H. Schmitter errichtet. Diese Firma wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 1684 eingetragen. “ Crefeld, den 18. Februar 1869. 1“ WI
“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. 88 In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des Königlichen Handels gerichts hierselbst wurde unter den Nummern 398 und 399 auf Grund der erfolgten Anmeldung heute eingetragen, daß der zu Crefeld woh⸗
Verloosung, Amortisation, Finszahlang u. s. w. von öffentlichen Papieren. — 8 Bekanntmachungg. Berlin⸗Ste
Bei der am 13. Februar ecr. in Gemäßheit unserer Bekannt, machung vom 17. Dezember pr. stattgefundenen öffentlichen Ausloo⸗ sung unserer am 1. Juli cr. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligatig, . nen I. Emission sind folgende Nummern: nende Kaufmann und Appretur⸗Inhaber Johann Christoph Taschner, 174. 275. 356. 386. 401. 406. 550. 786 802. 932 1093. 1152. 1316 Inhaber der sub Nr. 94 des Firmenregisters eingetragenen Firma!C, 1317. 1423. 1466. 1575. 1654. 1665. 1689. 1714. 1760. 1776. 1781. Wilhelm Taschner in Crefeld, seine Söhne und Geschäftsgehülfen 1858. 1997. 2007. 2065. 2153. 2169. 2222. 2301. 2425. 2485. 2730 Wilhelm Taschner und Ernst Taschner, beide in Crefeld wohnhaft, 2741. 2768. 2862. 3037. 3128. 3244. 3287. 3492. 3578. 3693. 3736 als Prokuristen der besagten Firma bestellt und dieselben jeder einzeln 3798. 3803. 3939 8 zur Führung der Prokurazeichnung ermächtigt hat. “ gezogen worden. Crefeld, den 20. Februar 18590 Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalbetran Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. derselben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom 1. bis 31. Juli
8 DEsũggeegen Einlieferung der Obligationen neb us bei — Auf Anmeldung 1) des Schlossers Peter Müller, und 2) des kaf 1 tbemerken saß nachsgbet a rean
ldu ers kasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 e ilegie Uhrmachers Heinrich Kückelmann, beide in Moers wohnhaft, wurde vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der dusgcl dnen Servün n. Nr. ; 5 de Hcdenetts (Eggfchagte. Henseg. 8 88 mit 1- 1. Juli d. J. aufhört. getragen, daß die zwischen denselben seither bestandene Handelsgesell⸗ eichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits frü schaft unter der Firma! P. Müller & H. Kückelmann in Moers am geloosten Obligationen die Nummern 22 705. 718. 1623 sgübgr an heutigen Tage in der Weise aufgeloͤst worden, daß das Geschäft mit und 3007 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die gedachte Firma Stettin, den 18. Februar 1869. fortzuführen, auf den genannten Heinrich Kückelmann übergegangen
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenb ist. Gleichzeitig wurde Letzterer als nunmehriger alleiniger Inhaber Fretzdorff. Ze hüe
eg
*
Subskriptf
Durch Privileg vom 11.
zum Behuf Stammbahn von Burg nach Magdeburg mit neuer Elbbrücke bei Magdeburg), und anderer Erweiterungsbauten die Emission von Thaler 7,000,000
Januar 1869 ist der
berlin-Potsdam.Magdebumger visenbahngeselbehaft
des Baues der von derselben projektirten neuen Strecken (von Magdeburg nach Helmstedt resp. Jerxxheim, sowie zweite Linie der
Nominal *½ Fer b Lit. C. in Abschnitten à Thlr. 1000. 500 und 100 gestattet worden. 1ö, 2 1 Ahenfe haften im ersten Range die neuen Strecken, im zweiten Rang die Stammbahn (nach Deckung der auf dieselbe Die neuen Obligationen Lit. D. tragen halbjährliche Zinscoupons pr. 1. Januar und 1. Juli, ab. Die S Seeges. Ee- erfolgt “ 1873 ab mit jährlich ¼ % nebst Zinszuwachs. ie Coupons der Obligationen Lit. D. werden in Berl’ens bei der Gesellschaftskasse, in Darnmnstadt bei der K der Bank fü Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und 1 d ie, j S. Ir. we;.-Ae, w.r jeweiligen Kommanditen der Bank für Handel und Indqustrie eingelöst. 11XXAX“ 1e
— vbiger dureh die Hank für Handel und Industrie übernommenen Anleihe werden 8 „enteclet. 2 %%˖ Mllllonen Thaler Nominal
und laufen die Zinsen vom 1. Januar 1869
E1“ zur öffentlichen Subskription aufgelegt. Dieselbe findet stattt:
8 Dienstag, den 23. Februar a.
b . 8 1 in den übl chen Geschäftsstunden bei den in den öffentlichen Blättern noch bekannt zu gebenden Stellen, insbesondere
in Berlim bei den Herren Cohn Bürgers &£³ Co.
„ S.
88 4 ö 1) Der 1“ ist auf 99 ½ ‧% fixirt. 9 8 89 88 hää findet eine en der Zeichnungen statt. b ie Einzahlung des Subskriptionspreises mi nach veröffentlichter Repartition bei d T- bei lcher die Zeichnung she⸗ im Laufe des Monats März gesen Empfangnahme ausquittirter terim Uartillats — 2866 Mamns
Certifikate werden vom 1. April 1869 ab bei den Substripf . 5 5 EE““ ubskriptionsstellen nach Maassgabe der 2. Z. zu veröffentlichenden näheren
Darm adt, 15. Februar 1869. . S ö“ “
“ Bank für
. Kubskriptions-Bedingungen.
Rücksicht
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. 8
Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.
1“
Alle Post-Anstalten des In⸗ ur Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königi. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, eche der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober⸗Gerichtsrath Schneider in Celle zum Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Celle zu er⸗ nennen;
Dem hiesigen Schornsteinfegermeister Carl Ludwig Koch⸗ gey das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schornsteinfegermeisters; und Dem Punschsyrup⸗Fabrikanten und Weinhändler Johann Adam Roeder zu Cöln das Prädikat eines Königlichen Hof⸗
Lieferanten zu verleihen. .
vEX Fcn
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den bisherigen preußischen Konsul Georg Christian Hilliger zu IJquique (Peru) zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
grifgvs. 2.
9
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Fast täglich gehen Gesuche in der Nachlaßsache des am 7. April 1868 zu Rivas in Nicaragua verstorbenen Malers Carl Louis Ferdinand Paul ein, in denen Behufs der Geltendmachung von Erbansprüchen die Vermittelung des Mi⸗ nisteriums der auswärtigen Angelegenheiten erbeten wird. Mit hierauf wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß seit der im vorigen Monat in den öffentlichen Blättern er⸗ lassenen Bekanntmachung die Erben des ꝛc. Paul, nämlich seine Wittwe und Kinder, ermittelt worden sind.
Den Anträgen anderer Erbinteressenten kann hiernach keine Folge gegeben werden. “ Berlin, den 20. Februar 1869.
Der Auditor von Schrader in Celle ist zum Advokaten mit Anweisung seines Wohnsitzes in Celle ernannt worden.
Der Landgerichts⸗Referendarius Niessen in Cöln ist auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln er⸗ nannt worden.
Tagesordnung.
ü16. Plenarsitzung des Herrenhauses am Mittwoch, den 24. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr. 1) Bericht der Justizkommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Gerichtsbarkeit und das gerichtliche Verfahren in Ehe⸗ und Verlöbnißsachen in der Provinz Hannover. 2) Münd⸗ licher Bericht derselben Kommission über den, aus Anlaß eines Antrages des Abgeordneten Dr. Kosch, vom Abgeordnetenhause beschlossenen Gesetzentwurf, betreffend die Eide der Juden. 3) Mündlicher Bericht derselben Kommission über den Entwurf einer Subhastationsordnung. 4) Mündlicher Bericht derselben Kommission über den Gesetzentwurf, über die Anstellung im höheren Justizdienst. 5) Mündlicher, anderweiter Bericht der⸗ selben Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Aus⸗ stellung gerichtlicher Erbbescheinigungen. 6) Mündlicher, ander⸗ weiter Bericht der vereinigten Kommissionen für Justiz und für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend die Abanderum h einiger Bestimmungen der Konkursordnung vom
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des 7. Armee⸗Corps von Zastrow von Münster.
Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Dessau.
Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem General⸗Major a. D. von Rozynski⸗Manger zu Coburg, früheren Commandeur der 8. Artillerie⸗Brigade; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Trampe, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; so wie des Ehrenritter⸗Kreuzes erster Klasse des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Löwer des 7. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96. “
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der
1“ BI1u 1
König empfingen gestern die Hofmarschälle und nahmen hierauf
militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und Komman⸗ danten entgegen. Demnächst arbeiteten Allerhöchstdiefelben mit dem Civilkabinet. Nach einer kurzen Spazierfahrt präsidirten Se. Ma⸗ jestät der König einem Ministerconseil im Palais. Um 5 Uhr fand ein größeres Diner statt, zu welchem der Erbprinz von Hohenzollern und der Fürst von Schwarzburg⸗Rudolstadt Ein⸗ ladung erhalten hatten.
Heute empsingen Se. Majestät der König nach dem Vor⸗ trag der Hofmarschälle den kommandirenden General, General der Infanterie von Zastrow, und arbeiteten hierauf mit dem Militär⸗Kabinet. Um 1 Uhr verabschiedete sich von Aller⸗ höchstdemselben der Fürst von Schwarzburg⸗Rudolstadt. Um 22 Uhr hatte eine Deputation aus Frankfurt im Beisein des Ober⸗Präsidenten von Möller die Ehre einer Audienz.
— Gestern fand bei den Königlichen Majestäten im Palais ein größeres Diner statt, zu welchem Se. Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern, Se. Durchlaucht der Fürst zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, der Königlich sächsische Minister von Friesen, die hier anwesenden Ober⸗Präsidenten und andere Per⸗ sonen geladen waren.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing im Laufe des gestrigen Vormittags den General⸗Major von Kotze aus Hannover, den Oberst von Bothmer, Commandeur des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49, den Hauptmann von Winterfeldt vom großen Generalstabe, den General von Zastrow, kommandirenden General des 7. Armee⸗Corps, und den General⸗Lieutenant von Etzel, Direktor der Kriegs⸗ Akademie. Um 2 Uhr begab Sich Höchstderselbe mit dem Prinzen Wilhelm zum Diner bei dem Offizier⸗Corps des Ersten Garde⸗Regiments z. F. nach Potsdam und kehrte von dort um 4 Uhr zurück, um dem Kabinets⸗Conseil bei Seiner Majestät dem Könige beizuwohnen.
Abends besuchten die Höchsten Herrschaften die Vorstellung im Opernhause.
— In der gestrigen zweiten Sitzung des Bundesraths des Norddeutschen Bundes führte, auf Grund der Substitution des Bundes⸗Kanzlers, der Königlich sächsische