112
804 4 805 Rechtsentwickelung seinen historischen Beruf erfüllen, es wird miniren ist meiner Meinung nach auch bei Weitem schwieria Aüwä itte des lb, mei r beschränken Si ch] Jäger⸗Bataillons Nr. 14 unter die Inspektion der Jäger und Schützen niwicke sche ist wieri väre. Ich bitte deshalb, meine Herren, beschränken Sie au Fäger⸗Bataillons Nr. 14 unter die — G Rechtseinheit in Deutschland herbeiführen. So treten wir denn al aminirt zu werden Le Justiz! bin der Meinung, daß man die den Regiments⸗Chefs einzureichenden Rapporte; den Anzug der b h 8 3 sbier nicht den Chef der Justiz! Ich 9, daß Reserve⸗Offigere⸗ die Ausrüstung und Bekleidung ber Mannschaft⸗
in ein Stadium, wo dem Schaffenden wie dem Ausführen⸗ Meine Herren! Es muß vom Examinator geforde leinen j M den Beruf in sich fühlt, bei b 8 ert mwjungen Mann, wenn er den Beruf in sich fühlt, be rüstung un den, dem Lehrenden und dem Lernenden eine sehr schwere Auf⸗ den, — es kann von ihm, muß von ihm nach Bälligkein 8n imnem Rechtsanwalt zu arbeiten, dort recht lange arbeiten lassen des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons; die Zusammenstellung resp. Ein seemn, länger als bei dem Richter, und umgekehrt; ich wünsche reichung der Uebersichten uͤber die Resultate des Ersatgeschäfts pro⸗ länger en; 1 1868; die Uebergangsbestimmung vom 27. Dezember 1868 ad Artikel 12
gabe gestellt ist. In einer solchen Periode, meine Herren, fordert werden, daß er au niveau der Wissenschaft sich bz un empfiehlt es sich nicht, die Vorbereitungszeit für den höheren wenn er da sich nicht befindet, so wird er gar zu relag 10 85 daß die Individualität Berücksichtigung finde, und daß ich der Verordnung zur Ausführung der Militärersatz⸗Instruktion für den Justizdienst abzukürzen. 111“ “ erecht gegen den Examinanden, indem er annimmt, daß dah nicht in die Lage komme, die Rechtsanwälte mit einer Reihe Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 (efr. Nr. 30 des »Armee N 8. E6 Sey! ““ Irrthum sei, was dem Prüfling als Wahrheit gelehr e von Männern zu bedrängen, welche jene nicht angemessen be⸗ Verordnungs⸗Blattes« de 1868 Nr. 307); den Abschluß von Kapitu — Nach dem Abg. von Seydewitz nahm der J ist. Nun scheint mir wohlberechtigt zu sein, daß chäftigen können. lationen; die Kompetenz der mit Anspruch auf Invaliden⸗Pensionen Minister abermals das Wort: weit das Landrecht entscheidend ist, und soweit der Natur 5 c— “ — — 4 383 g 1 er zur Landwehr⸗Dienstauszeichnung 1. resp. 2. e i orschlag E.. lDa ich zu meinem Bedauern durch ander⸗ Sae Weise die e der Appellationg Die Nr. 4 des »Armee⸗Verordnungs⸗Blattes« enthält] zu 8..S. Ifftziere zen 8 Un 52 sg 32— weite dringende Dienstgeschäfte veranlaßt bin, sehr bald das Räthe des S rechts — um mich einmal so auszudrücken — A. Verfügungen, betreffend: die Dauer der Regiments⸗ und Bri⸗ schwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen verabreichten Haus zu verlassen, so gestatten Sie mir, daß ich mich über im gemeinen Rechte nicht in erwünschter Weise fortschreite uede⸗Uebungen der Kavallerie; die Unterstellung des mecklenburgischen Naturalien. zwei Punkte, die ich bislang noch nicht berührt habe, ganz kurz kann, die Zuziehung von Professoren sich empfiehlt. Dagege 1 9” auslasse. Diese beiden Punkte betreffen die Anträge des Herrn scheint mir die Sache denn doch ganz anders zu liegen in den⸗ 2 Abg. Twesten. 1 sesrigen bhen gestheilen 856 e. Recht gilt; hier fragt 8 8 8 Mit dem Herrn Abg. Twesten bin ich in der Sache selbst sich, welche Nothwendigkeit liegt denn vor, Professoren zumun. — — eigentlich einverstanden, bin den ennschüdin gegen n bf ziehen. Diese Zuziehung kann nach allgemeinen Grund che 8 8 ff en tl i ch er Au zeiger. pflege das größte Gewicht darauf zu legen ist, daß in der ersten 14“ zwendig. Der Herr Axg Steckbriefe und Untersuchungs⸗S . 12. April 1842 in Löwenberg, Kreis Ruppin, geboren, da 9 st Twesten hat eigentlich in gleicher Weise argumentirt; er se 5 EEE1X“X“ E“ selbst saresansehörng, evangelisg und angeblich 2 Amerika 8
Prüfung nicht lax verfahren wird, sondern strenge. Di ; 8 88 1 2 h streng ese in den betreffenden Provinzen möge die Sache wohl angehen Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann 5) den Kaufmann den 24 Mai Protzen, Krei Ruppin, geboren, daselbst ortsangehörig, evangelisch, verheirathet
renge ist so nützlich und so wohlthaͤtig, wie nur irgend etwas Ich nehme an z. B. Celle. Da ist ein sehr gut besetztes Appel (Garnhändler) Max Henschel ist in den Akten IH. 126. 69 die erichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts aus §. 259 des Wehrmann und angeblich in Amerika; 6) den Knecht August Haase,
sein kann, und in dieser Beziehung, meine Herren, spreche ich 1 I aus einer langjährigen 9 lationsgericht; in diesem Gerichte befindet sich eine Rei 1 1. rH 4 ollen denn n elle ztti ag ausge 1b nen, 88 gen 2 ortsangehörig, evangelisch, ehrmann und angeblich in London; Fveicfen. 1 b 48 nuch b Ulniversttätsstadt uncg Cncch pesfefacen⸗ du Ska 1nd. auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher 7) den Schuhmacher Julius Thiele, den 2. September 1836 zu s Uürenr Herr Abg. Twesten denn diesen Gedanken Und eigentlich liegt die Sach 48 gezogen werden, oder hat sich heimlich von hier entfernt, Ein Jeder, welcher von dem Bartschendorf, Kreis Ruppin, geboren, daselbst ortsangehörig, evan woh formu iren, positiv ihn fassen wollte. Das ist ganz Cassel; 9 Sae g d 51. e auch gar nich anders, z. B. bei Aufenthaltsorte des ꝛc. Henschel Kenntniß hat, wird aufgefordert, gelisch, Wehrmann und seit 1866 verschollen, wegen unerlaubten Aus⸗ unmöglich. Es entscheiden gar keine Worte, keine Reglements, sel; ich glaube, aß es in dem Appellationsgerichte in Cassel davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. wanderns auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Unter auch gar nicht an Männern fehlt, die zur Prüfung vollkommen 1 Gleichzeiig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ suchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfah
sondern was allein entscheidend ist, das ist die Methode 86,: des Examinirens; das ist eine Kunst, wel qualifizirt sind. Also ich glaube, es ist bei der Verschiedenheln und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigi⸗ ren einen Termin auf den 14. April 1869, Vormit - st st, welche durch Reglements schedensc lren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei tags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu
ar nicht vorgeschrieben werden b 3 1,8; der Verhältnisse keine allgemeine Regel aufzustellen. 8 bei dchehn Prgesch daß der danase Hrfear eern Pagentlich 18 kann wenigstens recht hee; ihr apeahirefsufe ea ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗- die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklag⸗ wirkung der Prüfung rückwärts dng das Universtkätsleben, daß es sich hier um eine Frage handelt, die noch nicht abat ports an die Königliche Stadtvoigtei de . ten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten vorwärts auf den Vorbereitungsdienst immer abhängig ist von schlossen ist, die sich noch im Flusse befindet. Es scheint nn e ee““ EE“ gleiche 8 “ re und 8 3XX“ 5 e. besonderen Qualifikation der Examinatoren. Es kommt Pisufucren 1““ die Zuziehung der Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 18. Februar 1869. gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor den e halb ganz wesentlich darauf an, besonders tüchtige, eben für soren nach der Seite der Universitäten hin doch auch Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom⸗ Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werder das Examiniren geeignete Personen zu sinden, und diese Exa⸗ ihre nicht unbedeutenden Bedenken hat und daß diese gefühtt mission II. für Voruntersuchungen. — Signalement. Der ꝛc. können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Unter minatoren muß man nehmen, wo man sie findet: unter Rich⸗ werden. Ich bitte Sie deshalb, meine Herren, legen Sie in Henschel ist 28 Jahr alt, am 8. August 1840 in Kempen geboren, suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. tern, unter Rechtsanwälten, unter Professoren. Sie sind gar 5 Nihhgh 88 besonderen Beschränkungen in dieses Geset 8 F PII 11“ L“ Abtheil inein. ehmen Si 2 wi ackenbart, freie Stirn, runde 1— Königliches Kreisgericht. I. eilung. hmen Sie an, daß stets verfahren werden wird mit n Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt, g gerich Hsa g
nicht so häufig zu finden, daß man nach dieser Richtung eine binein b Se sehr freie Wahl hätte. Der Entwurf geht . müesn aus, Rücksicht auf die Verhältnisse und so, wie es das große Interese H dels⸗M. ist andels⸗Register.
dem Chef der Justizverwaltung freie Hand zu lassen, ihm also der Prüfung für den Justizdienst erfordert. b 1 J
n die Hände zu binden in der Auswahl, die in gewisser Der zweite Punkt, der von dem Herrn Abg. Twesten be⸗ ohrhen Hesbreu-8 dhn aae e Pichnefin “ In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge
Richtung schwer genug ist. Dagegen will nun der Herr Abg. rührt worden ist, bezielt eine weitere Beschränkung des Justiz. *8 gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts und Unterschlagung heutiger Verfügung eingetragen: WS.
Twesten den Chef der Füc nesvaltung binden dadurch, daß ministers dahin, daß ein junger Jurist arbeiten soll ein Jahr dn §. 259 Nr. 1 u. 225 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Nr. 17. Firma der Gesellschaft Busse und Stockha
“ —2* .oh⸗ ndec — seren zuziehen. Meine fag 9 dem ““ Nun bin ich sehr weit davon entfernt, ¶Eeine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in Fün der dfsenichafe Nanceig chaft .““
5 9 11[% verken — 5 3 v . — 1 Sr. . . r. „ 1 3 8 welche Vortheile, welche Nachtheile es zu verkennen, daß das Arbeiten bei Anwälten von 1 Be⸗ seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden Die Befugniß jedes der beiden Gesellschafter, die Gesellschaft zu
habe, Professoren zu juristischen Prüfungen zuzuziehen, will ich mich deutung ist für die Ausbildung eines jun iti -oder hat heimlich von hier entfernt. Ein K gen Juristen. Aber ist er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. ertreten und für die Gesellschaft baare Darlehen aufzunehmen und Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Hiesinger Kennt⸗ Wechsel zu acceptiren, und zu indossiren, ist aufgehoben. Vielmehr soll
nicht äußern, das ist ein sehr schwieriger, theilweise delikater Punkt; die Sache hat denn doch äußere Schwierigkeiten, und
; F wenn der 1 ch. das hängt von sehr vielen Umstär ins 9 He .“ g aiß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Poli⸗ b A. v - 3 haäl thäng de “ 11 dem Ver 8 Abg. Twesten — ich glaube, er war es — bemerkt hat, nis Hat9, Se. Ksags “ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und nur der Kaufmann Georg Stockhaus allein berechtigt sein, die Ge⸗ Stadt wi 3 „Universitäten. Z. B. kann es für eine was nun wohl passiren könnte, wenn die 140 Referendarien Militärbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf sellschaft in jeder Beziehung zu vertreten, namentlich Verbindlichkeiten 8 Las 1“ mit einer so großen Universität, wo regel- von dem Kammergericht wanderten an die Regierung zu Ce zu vvigilire ihn im Betretungsfalle festzunehmen und jeder Art einzugehen; Darlehen aufzunehmen, und Wechsel zu accepti müͤßig “ Seeh . faün sisben und — neesdag mmücht ich wohl fragen, ücs würde geschehen, wemm % mit alleen bei ihm sich vorfindenden Ge gghn und Geldern ren venn W w88 8 “
“ en, Professoren zuziehen eferendarien wanderten zu den Rechtsanwalten in mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ 6 ndau 1. Februagr 1889.
während es sich wohl anders verhält in einer Stadt, die Berlin? 1 flbst sasa Es wird b“ Erstattung der da⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
nichts anderes ist als Universitätsstadt. Meine Herren “ .r; durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ Die unter Nr. 281 des Firmenregisters eingetragene Firma dieser Punkt hat mich in meinem Leben viel beschaf⸗ lich, Fönnen; danstsesagt nesde ehr vtge bb nurch, —. Auslandes eine iicba Rechtswillfährigkeit versichert. “ 86 *Jukius “ . u“ tigt, und ich habe von einem ganz hervorragenden Pro⸗ ßem Vortheil nich * “ Berlin, den 19. Februar 1869. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ Inhaber Apotheker Carl Leopold Otto Julius Lohmeyer, jetzt in Ber fessor den dringenden Wunsch aussprech IHö proßem Vortheil nicht gereicht hätte, weil sie zu kurz gewesen lung für Untersuchungsfachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Üin, ist gelöscht 8 Professoren zugezogen werden moͤchten * gehört, daß keine sei. Das würde sich ganz anders verhalten, wenn sie länger Signalement: Der ꝛc. Hiesinger ist 43 Jahr alt, am 11. De⸗ Elbing, den 17. Februar 18699. hielt diefes im Inseresse der Ciugn jrh en Prüfungen; er wäre. In gewisser Beziehung hat das wohl seine Berechtigung, † zember 1825 in Berlin geboren, 5 Fuß 8 Zoll groß, sehr hager, röth² Königliches Kreisgericht. I. bot d ldienfreiheit für dringend ge⸗ aber es greift doch nicht durch. Ich habe im Laufe von lich blond mit dunklem Schnur⸗ und Backenbart und hat Sommer.-.. 8 bostimmend wenn ich mich nicht irre — es ist mir wenigstens 15 Jahren ganz andere Erfahrungen gemacht. Es war in der sprossen im Gesicht. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge . Ledeng von einem Mitgliede der hiesigen juristischen Fakultät Provinz Hannover gestattet, eine lange Zeit bei den Anwälten 18. Februar er. unter die zu 8 283 mitgetheilt worden — hat auch die berliner Juristenfakültät sich zu arbeiten. Davon ist sehr selten Gebrauch gemacht worden. In Steckbrief. Alle Justiz⸗ und Polizeibehörden werden ergebenst Eingetragene Genossenschaft.«, welche hbitz in Rehden nd gegen die Zuziehung von Professoren zu den Prüfungen aus⸗ diele illen wäre di ü 8 Audit ersucht, den Gotthard Sommerlad von Hachborn, dessen gegen⸗ durch Vertrag vom 26. Juli 1868 gegründet ist. . gesprochen. Also die Verhältnisse lie 8 8 ielen Fällen wäre dieser sehr wünschenswerth gewesen; Auditoren wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, im Betretungsfalle verhaften Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäft bin ich sehr weit entfernt davon 8g8 IEb“ Nun Sge ch gieg * bei 1ehan oenten zu ecbehten, 1- und behufs Strafverbüßung in das Gefän niß zu Fronhausen oder behüfs genseitiger Beschaffung der imm S und in Wirthschaft Grundsätzen abzuweichen, die bestehen in Betreff 8 n nicht ankommen. Meine Herren, ein beschäftigter An⸗ anher abliefern zu lassen. Marburg, am 22. Februar 18s99. Der n. “ eldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. iehun walt hat in der ke 8 e er Vorstand der Genossenschaft wird gebildet durch den Rent
Feetagg 909. 11A4X“ vecondg Fchatsanwwale meister Julius Siebenfreund als Direktor, den Apotheker —
von Professoren. Aber ich will mir die Hände ni — ill i 8 w . nicht Interesse will ich sagen, sich der Ausbildung der jungen Leute gebunden wissen, das überall thun zu müssen, auch anzunehmen. Cs sagen⸗ c. an Zeit, Leute Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 4. d. M. hinter den Fischer as Hasstch. 18 n aseabn Carl Schuhmacher als Con⸗ 2 2 2 4 8 e d 9 2 zandlungsdiener Carl Friedrich Steffen aus Schievelbein er Die Bekanntmaͤchungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma
da, wo die Verhältnisse dieses vielleicht nicht wün⸗ nutzen ihm für wichtige Arbeiten wenig oder nichts, denn die
schenswerth ers 88 9g öts,
zurückgeblieben seien, daß 1 u“ 8 gec g e. fizirten, von nicht besonders qualifizirten Männern dem Anwalt Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staatsanwalts derselben von dem Vorsitzenden des E“ erfolgt 9gn
sebe, ug se higonnen habe, mit der Aushlldung fär den,hae. ertläritch doß beacsganweltt. dön ferieh öea een deg , dmn Be7 ce dees Fehriar lüih de Ketagtnn aharen, eüt. Ze geSaafnene Ber aat en Söütäsngen im mneran her „de . e auch gern wollten, Benecke, den 5. Februar 1833 zu Neu⸗Ruppin g. kehr mit den Genossenschaftsmitgliedern über Einzahlung von Vereins⸗
ren Justizdienst. Ja, meine Herren, ein Tadel kann darin doch — , 8g. — 6 V b — — inn t in der Lage sind, an emessen die j Leute zu be⸗ ortsangehör evangelisch, Wehrmann, ins Ausland beurlaubt bis t de nitgli — 8 — eigentlich nicht gefunden werden; das ist ganz natürlich. Wenn sch “ nagen Seacer ch; 1 8ℳ — iedri d Mitgliedervermö ügt jedoch die alleinige Unterschrift des h. äftigen. Ausnahmen sind i icht in August 1862; 2) den Pantoffelmacher Adolph Friedrich Kose, den und Mitgliedervermögen genügt jedoch 1 g hmen sind immer zu statuiren, vielleich 29. Dezember 165 1 Reenfhin geboren, in Lindow ortsangehörig, Kassirers. federzeit dei und er
Jemand mit dem gemeinen Rechte sich nicht praktisch beschäftigt v e, Ie- gen gt, großer Zahl. Aber ich glaube nun und nimmermehr, daß, b 1— erzeichni 2 8 Sn Feh. üer 82 Gellahe 8 fhe abenn 89 u Se dHge nst. vehxgche din r Anggftch, ö 8 8 G 73) 1 elm pier Fesccn wecden dun⸗ 88 heaa. a Ee g; -mei rbeiten, zu demjenigen fi ortsangeht - is 1. Oktober 1865 von Graudenz, den 20. Februar 1869. werden, sich in dem gemeinen Rechte fortzubilden. Das Exa⸗! würde, was an und für sich eintreten könnte und erwünscht Jetin decfaabt’geso decgmafmann desor Ristow, den zeKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 —