1869 / 47 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

i Submissionen ꝛc. Monaten März, April und August er. zur Einlieferung gelangen Verküuse, Berpoehesgen, Enbes können, wird 28 88 .6 der Lieferungsbedingungen verwiesen.

kauf. Aus dem Königlichen Forstrevier Liepe sollen Posen, den 18. Februar 1869.

[540] RN othwend 1g er Verkauf. [275] Oeffentliche Vorladung. Das dem Schmiedemeister Carl List gehörige, zu Balz belegene Die Handlung Simon M. Nauenberg junr. hierselbst hat bei dn

Grundstück, Nr. 153 Vol. III. pag. 85 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt unterzeichneten Gericht wegen der ihr an den Lieutenant a. D. aul

f 9100 Thlr., soll in d 2. b 8 9 b b ver w 2 16“ 8 auf Thlr., soll in dem auf den 2. September d. J., Vorm. von Sydow, zuletzt Waldemarstraße Nr. 23 hierselbst wohnbyfe Holz den 5. Marz c., Vormittags 10 Uhr, im Woll. Königiiche Intendantur 5. Armeecorps.

11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Goetting an hiesiger Gerichtsstelle angeblich zustehenden Forderung von 2849 Thlr. beantragt, in [v. reitag, de 3 Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt des schleunigen Arrestes, diejenige Forderung von 1820 * Lokale hierselbst folgende Bau⸗ und Nutzhölzer im g ¶[571] EE11“ venden XXX“ dem Verkeagten Puch Ivr. Sds f steht 1 gb an Gerste Meist s de ile, wendh Scha 2n S en⸗ Pg enge gen 250. Am 15. März cr., Vormittags 11 Uhr, soll im Wege der einzusehen. zu Rathstube bei Dirschau angeblich zusteht, mit Arrest zu be ef. ’1 J. b 11““ - js se Ni . Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche Biesem Antrage ist stattgegeben. xgeng st zu belegen. n. 30 Stück Buchen Nutzenden, 1 Klafter do. Nutzholz 3 Jagen Submisston die Lieferung von: 8. thgebäudes 9 & 8 en. ; . c Gi holz, Totalität: 2 Stück Eichen Nutzenden I. 250 Schachtruthen Feldsteine für den Bau des Lazarethgebäude nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung Die Arrestklage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthag557: 36 Stück Kief. Bauholz, Tota v 2,237 Stü 4 u Brunswyt bei Kiel, 1 -5 Eöö“ 8 ienehe fe Ferl ef E“ with Gtüct Fzuchol Rogen neg ETA1öAA“ 237 ünd II. 190 Schachtruthen für den Bau des Gerichtsgebäudes daselbst, zum Termine bei uns zu melden. ieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Kla Kiefern Bauholz; , . 1“*“ Landsberg a. d. W., den 9. Februar 1869. wortung und mündlichen Verhandlung der Sache ang ben efegt: 3 Stück Eichen Nutzenden, 11 Stück Buchen Nutzenden, m0 Schachtruth 8 Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. den 20. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, 1 Klafter Buchen Nutzholz 21, 38 Stück Birken Nutzenden, 14 Stück chach evrdern erge 8 erden. 4 3* n., 8 8 . 1 vor der unterzeichneten Gerichts⸗DOeputation im Stadtgerichtsgebäut Bärken Stangen, 6 Stück Elsen Nutzenden, 2 ½ Klafter Elsen Nutzholz, 1 ustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen un [317131 Nothwe 1“ Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktln und, 37 30, 42 Stück Kief. Bauholz; Schutzbezirk Chorin, Jagen mit der Aufschrif Zubmissi Feldstei Das der verehelichten Reinhardt, Bertha, geborenen Webelhorst, zu erscheinen und die Arrestklage zu beantworten, indem auf spat 181: 33 Stück Kief. Bauholz; Schutzbezirk Kahlenberg: 3 Stück 1 on Fe 1 eine« i eds. gehöoͤrige, in hiesiger Feldmark an der Baerwalder Chaussee belegene, Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom 8 Buchen Nutzenden, 50 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehol. versehenen Offerten bis zu der oben angege en Zeit der unterzeich⸗ im Hypothekenbuche der Häuser Vol. IV. Tom. 409 Nr. 203 verzeich⸗ werden kann. mna Chorin, den 22. Februar 1869. Der Forstmeister Bando. neten Direktion versiegelt und e. vK. 8 8 nete Grundstück nebst darauf stehenden Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werh Ste e he . . Einsicht aus⸗ Bockwindmühle und Schneidewindmühle, gerichtlich abgeschätzt auf die in der Arrestklage Angeaheten Thatsachen und Urkunden auf in Bekanntmachung. Im Forstrevier Driesen sollen am Mitt⸗ liegenden 1“ en 8 F. angen gegen Erstat⸗ 8506 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anertannüwoch, den 3. März c., Vormittags 9 Uhr, im Lokale des tung der Kopialien, auch 21 ie Post übersan t. Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird durch Resoun Restaurateurs Spilke zu Driesen ca. 2000 Stück kiefern Bauholz Kiel, den 18. Februar ibau⸗Direkti am 7. April 1869, Vormittags 11 Uhr, geegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest vorla 1 meistbietend verkauft werden. Die Nummerverzeichnisse der zu ver Die Hafenbau⸗Direktion. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. fan justifizirt erachtet werden. ufh kaufenden Hölzer können 3 Tage vor dem Termine in der Registratur [576]2 Bekanntmachung. Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Gläubiger, Berlin, den 15. Januar 1869. des unterzeichneten Oberförsters eingesehen werden. Forsthaus Driesen, Am 20. März ecer., Vormittags 11 Uhr, soll im Wege

welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. den 21. Februar 1869. Der Oberförster. Langefeldt. Submission die Lieferung ng

beim Gerichte anzumelden. 6 2 8 8 4 8 Neu⸗Stettin, den 17. September 18c88. 8 N. 83 Holzverkauf. Am Mittwoch, den 10. März cr., von ziegel. ziegel. mauerungs⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Uhr Morgens ab, sollen in Döllnkrug an der Berlin⸗Prenz⸗ I. zum Neubau eines La⸗ ziegel. b (6111 Deffentliche Ladung. AllLutr Chaussee aus dem Feen FIe ,ee an 1 zareths zu Brunsnyk . 1 L 8 1 ie in Folge von Windbrüchen ausgehalte J; 6, b 9 mille . b 25 iste Subhastations⸗Paten ““ Der Goldarbeiter Louis Kortry zu Oldendorg hat am 8. Februan g- Aus L Fonturten 8ffentlich meistbietend veekaust werden: 11. bei 1* 5 402 mille 130 mille 2268 mille „Das im Reustettiner Kreise belegene, Band 4 Seite 665 der Güter 1869 gegen den Müllergesellen Julius Klinkert aus Sprottau einen Hren Belaufe Döllnkrug ca. 223 Stck. Kiefern Bau- und Schneide⸗ G 18 1 verzeichnete alt von ee w-etrag von 11 Thlr. 27 Sgr. 6 Hlr. Restkaufgeld für im Juli 186, 160 er, aus dem Belaufe Wucker ca. 170 Stck. Kiefern Bau⸗ und restge Bau des west⸗ 1 3 . dschaftli Lehnsabfind urchow B., bzse. Mai und Juli 1868 gelieferte Waaren, bzse. geleistete Arbeiten Schneidehölzer, aus dem Belaufe Vaeter ca. 143 Stck. Kiefern Bau⸗ . lich i Theils der Kai. b andschaftlich zur 88 S dng 1e 8 f und aus Cession des Kaufmanns C. W. Krebs hierselbst weiter einn und Schneidehölzer, aus dem Belaufe Dusterlake ca. 365 Stck. Kiefern 1e. u Ellerbeck 1000 6 bgeschätzt, soll An! Thlr. gr. 8 Pf. S , b. Betrag von 8 Thlr. 19 Sor., für vom Cedenten ins Bau⸗ und Schneidehölzer, außerdem 1 ¾ Klftr. Kiefern Nutzholz aus b 3 zur Verblendung abgeschätzt, soll auf Antrag des Banquier Jacob Landau zu Breslau Februar, Oktober und Dezember 1867 bzse. Januar und Mai 18600 Ba Jagen 17 und 61, ca. 12 Stck. Birken Nutzenden aus den J- —— —ö * L6“ böö E——1—“ Serterh 18 aus Cession des Kaufmanns her⸗ 1 dhn 16, 59, 62 und 63 und 2 Eichen Nutzenden aus den Jagen in Summa 566 mille 1454 mille 6674 mille 2 sche Lehnsberechtigte mann Wolfes hierse einen Betrag von 9 Thlr. K 1 7 88 ü im Termi ört be⸗- vergeben werden. 9 b ne unbekannten Realprätendenten zu dem im Terminszimmer für vom Monat Aprsl und Süeh din 2, 88 E111 1vn En ha etgs sütse werden aufgefordert, ihre desfallsigen und rren beim hiesigen Amtsgericht eingeklagt und mit Bezugna ber He mit der Aufschri auf den 6. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, eine beigebrachte Bescheinigung zugfeiner Sicherheit die 89 hme auf werden. Das spezielle Aufmaaß der Hölzer kann im Bureau des

11“

1— Ziegellieferung« 1b Termi 1 fges Zeschlagnahme terzeichneten 8 Tage vor der Licitation eingesehen werden und die 4 »Submission

anbe.8 803 vessctenenen Lehnberechtigten gegen des Anspruchs au 8 deige 1 ag ae E ese zen descs erah endüde In Büeehenmien sndeangonrsan - G“ 8 und T“ sim Bürchng.

die Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig, und die ausbleibenden hin die vorläufige B 84 1b eiersdorf, den 22. Februar 1869. rial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗ öö“ gegen sich Alles gelten lassen, was von den vorläufige Beschlagnahme der erwähnten Effekten ve⸗ Der Königl. Oberförster. Oppermann. Bedingungen werden auf Verlangen, gegen Erstattung der Kopialien,

dere Rehsb ealprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhan⸗ Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wind Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 4. März c.) Woß. 9 Zugleich wird hiermit für den Fall, daß keiner der Lehnberechtig⸗ Verklagter Klägers Antrag zufolge hierdurch öffentlich aufgefordert, in †¶ Vormittags 9 Uhr, und an den folgenden Tagen, sollen viele aus 38 1d . ““

ten von dem beneficium taxae Gebrauch machen wollte, bzw. daß ge. ““ ges hand den Beständen des vormaligen Medizinalstabes der Sa. biee 3 EEE

8 tr I p s erger. 8 ; 1 w e gte estes auf den indli irurgische Instrumente, so wie . ekanntn 1 1 1

11 8 8 präkludiren lassen soll- 1. April, Morgens 10 Uhr C. Z., vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8e. Fütee aedere erteee cerche gisch Zastrume Bauchgurte erlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn.

1. rʒs. 3 eck des nothwendigen Verkaufs des vor⸗ richt anberaumten Termine entweder persönlich zu erscheinen oder u. f w. in der Stube Nr. 19 in dem Gebäude des medizinisch. 4☚mꝗEOQUus ““

A Nlm s. Ohtober B. Vehiei ts U . durch einen zulässigen Bevollmäͤchtigten sich vertreten zu lassen. chiirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, Friedrichsstr. Nr. 141

angesetzt, wobei bemerkt wird daß die desfall g Sub „Handelt Verklagter nicht, so wird gegen ihn auf Antrag des öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

11““ s Klage angeführten Thatsachen für richtig angenommen und durch 1= und Hypothekenschein liegen im Bureau IV. zur Einsicht gegen 88 den gemäß erkannt und Pferde⸗Auktion. Mittwoch, den 10. März d. Js., von 1 Alle aus dem Hypothek 1 zübiger der bverfttzte Kerest bestättst werben eirztzt— Vormittags 10 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Gestüthofe Esz soll die Lieferung von 14 Stück bedeckten vierrädrigen Güter⸗ welche 8 den dm Hebath Pga.nces ehfster Nralglänbiger. S Verfügungen und Erkenntnisse in dieser Sache wer⸗ zu Repitz 8 1“ vier⸗ und fünfjährige Hengste, Stuten und wa ET“ Wege der Submission ve . werden. beim Gerichte anzumelden. 8 nur durch Anschlag am Gerichtsb rett bekann 2¶ꝗWalaache (darunter 7 Vollblutpferde), 15 ältere Stuten (darunter 2Die Lieferungs⸗ und Konstruktionsbedingungen, sowie die Zeich⸗ Neustettin, den 12. Februar 1869. Oldendorf Provin Hessen, am 17. Feb 1869. 5 Vollblutpferde), sowie 5 Fohlen öffentlich 81 den Meistbietenden nung können in unserem Centralbureau hierselbst Neustadt, Carl⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 Secen Luiche 4 Fr. 88 gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu straße Nr. 1 eingesehen und können auch auf Erfordern Abschriften

König m 2 machenden Bedingungen verkauft. werden. Sämmtliche Hediscbrsge der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten ertbeilt werden. t Cell Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren, ,88 Lieferungsofferten mit Angabe der Preisforderung sind uns bis ECelle, Abtheilung I, den 20. Februar 1869 8 wird das Nähere über Abstammung ꝛc. derselben aus den vom zum 13. März cr., Abends 6 Uhr, frankirt und versiegelt mit 8 in öffentlicher Sitzung. 19-. 8 8 1 fig lladung. vbärz a im hae enect scasa ang er Aufschrift »Submission auf Lieferung von 14 Güterwagen« ein⸗

W1“ vöe ie Brauereisozietät zu eld hat die ngelegenheiten zu Berlin, bei der Redaktion de e

Amtsrichter Dr. Leschex,. v11“ 298 bel geng Prauehe nes Hudehs anetganßche beim Uiniverftetz.Stallmelster Herrn Bieler in Leipzig, in Repitz und zufen Fiezen, den 17. Februar 18cbd.

Auditor von Wangenheim. ticulier Heinrich Gödecke in Alfeld verkauft und behufs Sicherstellung des hier in Graditz zur Empfangnahme bereitliegenden Listen zu er⸗ Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eise In Sachen, betreffend den K nkurs der Gläubiger des hiesigen Käufers gegen unbekannte Ansprüche Dritter die Ablassung einer sehen sein. Graditz, den 22. Februar 1869. 6 Fretzdorff. Zenke.

Goldarbeiters Friedrich Lüer, war mittelst Subhastationspatents ꝛc. Ediktalladung beantragt. Der Königliche Landstallmeister Graf Lehndorff. 8 eennwaen - 5 88 Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an das Verkaufsobjekt .“ ““ v Vorgelesen, genehmigt, ist darauf Gerichtsseitig folgendes Sub⸗ S Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und ee—

be und Ausschlußbescheid verkündet: 1 8 andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ Die Lieferung von circa 3000 Centner Hafer für die Magazine

. uf den Antrag des. in dem Konkurse der Gläubiger des hiesigen gungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche der Königlichen Depot⸗Magazinverwaltung in Lüben pro 1869 soll v

Go arbeiters Friedrich Lüer bestellten Kurators, Obergerichts⸗Anwalts binnen den nächsten 4 Wochen so gewiß dahier anzumelden, als im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden. b 1“

Rtose t g8 zur Versteigerung des zur Konkursmasse gehörigen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu den Zu diesem Behuf ist von uns ein Termin auf Mittwoch, ärkische Eisenba Gesellschaft

. 238 veve⸗ 866 inzwischen verstorbenen Particuliers Gödecke das Recht ver⸗ den 3. März er., Vormittags 9 Uhr, in unserm F-. Bergisch⸗Märki 9 9 z L. 88 8 F. 2 ese aft.

u oren geht. jefer ig 8 re 1 b . sub Nr. 133 katastrirten Wohnhauses nebst Sofraum Rag genen⸗ Auf dem Verkaufsobjekte ruhet auch ei G des Hütten⸗ Phelraumt, e SemasLfstrge Fes tet enre sasech Beeim Bau der Strecke vom Aaper Walde bei Ratingen bis und Quergebäude, sowie sonser Zehhs m, g aufsobj 1 auch eine zu Gunsten de 8 alifizirte Unternehmer hiermit rüfffor ert werden, ihre sch Kupferdreh der Ruhrthal⸗Eisenbahn sind zur Herstellung von Wasser⸗ TLepmin auf gem Zubehör zweiter und letzter Carl Reinking zur e laut Urkunde vom 6. Män Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift: 8 Kurfes 5 1 22 8 Fuß 1 Fuß weiter, 863 Ude Huß 13 Fuß weleer

Sonnabend, den 13. März d. J., Mittags 12 Uhrn, Rr Zei geanertg Sypothet aber 83* erhike guch nen Püfeldice . e.r E1B16A4A“ und 575 lfde Fuß 2 Fuß weiter gußeiserner Röhren im Gesammt⸗

J 1e 85 Ebö 8 vSeEet Schuld 88 e“ zurückgezahlt und die Sh eende 1b uns rechtzeitig einzusenden. die &E. 3 und 11 der dericht von 2b06 2 Feeenn vann 15

objekte dingliche Rechte irgend welcher Art zustehen nd welche solche genanneen ncgra ers sogtetae gf M düie Bev dnmncgheger 8 bei beneetft 1s 89% 1--e ioahe⸗ sowie nachweisungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Central-⸗

veiege v“ den in 8 Eeet ee vung Pr. Ordn. vorgeschriebenen Eid geleistet, der unbekannte Inhaber det den Baa. Lüben und Lissa zu Jedermanns Baubureau. ö 2 29— eaee derselben von dem Bureau⸗

1 räjudize gemäß, im Verhält⸗ Schuldurkund t t ochen E Sbedi t, nach Vorsteher Elkemann hierse u beziehen.

nisse zu dem künftigen ban biesigen Gericge narresgce dun sofnen Fhic von, anngose vahae veeghn Reneferaafeewanängen ar hlage erung niaie Unesemnden welche verseges und fmit der Seee. 8 8 die fragliche othek für vollständi d . wer i autionsbestel⸗ »Offerte zur Lieferung gußeiserne 1 8

H. Leschen, Dr. von Wangenheim. 8 ge Hhoch Rech ecsandig sce h . werndenig Ver⸗ S 2 Eeducsnenn inng ah gg b den Ssper. versehen, portofrei bei uns einzureichen sind, werden bis zum 9ten

Zur Beglaubigung des Auszugs (fügung wird nur vor hiesiger Gerichtsstube affigirt werden. ten ist neben dem Buanum welches zu liefern beabsichtigt wird, und März d. J. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags

S.) „A. D. la Rose, Kanzlei⸗Rath, Alfeld, den 18. Februar 1869. 8 der Lieferungszeit, der Preis pro Centner Hafer à 100 Pfund im 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird.

Gerichtsschreiber Königl. Amisgerichts Celle. V Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Mindestgewicht von 48 bis 51 Pfund pro Scheffel anzugeben. In Elberfeld, den 22. Februar 1869. 8 Betreff der Quantitäten, welche von den 3000 Centnern Hafer in den Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

5