zu Hirschverg und zwar unter Kolonne 3 Nachstehendes eingetragen
worden: 1 Eine Zweigniederlassung ist in Breslau errichtet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1869 am 16ten
desselben Monats. “ Hirschberg, den 15. Februar 186899. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 19, Februar 1869 ist bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, den Vorschußverein zu Parchwitz 8. wersh
Genossenschaft) betreffend, Folgendes eingetragen worden:
Kol. VI. Nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder ihre
Aemter niedergelegt haben, sind:
a) der Maurermeister Wilhelm Scholz zu Parchwitz (Schloß⸗
gemeinde) zum Direktor, b) der Gutsbesitzer Heinrich Meusel Kassirer,
c) der Handelsmann Friedrich Wilhelm Niepel zu Parchwitz
zum Controleur, „ ggewählt worden. Liegnitz, den 19. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 28 unter der Firma
Gebrüder Adam, am Orte Neisse, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Paul Adam, der Buchbindermeister Carl Adam, Beide zu Neisse. 8 Die Gesellschaft hat den 1. Januar 1867 begonnen. eingetragen worden. Neisse, den 22. Februar 1869. 1 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist unter
“
Nr. 159 die Firma J. Kleinert, Inhaber Kaufmann Jacob
—
Kleinert zu Oppeln, und unter
Nr. 160 die Firma Constantin Pietsch, Inhaber Kaufmann Constantin Pietsch zu Oppeln, am 20. Februar 1869 einge⸗
tragen worden. 8 Oppeln, den 20. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma Kleinert & Krisch die durch Uebereinkunft erfolgte Auflöͤsung der Gesellschaft und
der Kaufmann J. Kleinert, welcher Kleinert & Krisch 1 in Liquidation zeichnen wird, als Liquidator derselben eingetragen worden Oppeln, den 20. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Die Firma J. Rosenburg, Nr. 773 des Firmenregisters, ist
gelöscht. 2) Der Techniker Christian Friedrich Wilhelm Schulze, Tischle
Gottfried Eduard Eichelmann, Schlosser Carl Hermann Schöne⸗ feld, Schlosser Friedrich Albert Ziegler, sämmtlich 5 der Schmied Conrad Friedrich See zu Sudenburg, der Schmied Carl Moritz Epperlein zu Neustadt, sind als die Gesellschafter der seit 18. Januar cr. hier unter der Firma W. Schulze & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche nur durch den Techniker W. Schulze vertreten wird, unter Nr. 528 des Gesell⸗
8
„ schaftsregisters eingetragen.
unter Nr. 529 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 23. Februar 1869. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 64, betreffend die Firma Emil Bendix zu Schwanebeck, zufolge Verfügung von — igen Tage Nachstehendes eingetragen: 8cgG Der Kaufmann Leonhard Bendix ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der Kaufmann Emil Bendix das Geschäft unter der bisherigen Firma, welche in das Firmen⸗ register sub Nr. 338 übertragen worden, allein fort. Sodann ist in das bei uns geführte Firmenregister, ebenfalls zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage, unter laufender Nr. 338 der Kaufmann Emil Bendigx zu Schwanebeck als Inhaber der Firma Emil Bendix aselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 8. Februar 1869. n Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Koͤnigliches Kreisgericht Halle a. d. S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 unter der
Halle'scher Konsumverein, ve Genossenschaft. merk: 4
zu Parchwitz zum
) Der Civil⸗Ingenieur Albert Petzold, Schmiedemeister Friedri Adolf Manzoti, Schmiedemeister Hermann Kunze, seer Frfeh 8 Buckau, und der Schmiedemeister August Augenreich zu Magde⸗ burg, sind als die Gesellschafter der seit dem 23. Februar 1869 zu Magdeburg unter der Firma A. Petzold & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche nur durch die Geseellschafter Petzold und Manzoti, und zwar in Gemeinschaft, vertreten wird,
—
r
2) Fol. 8
“
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind getreten 1) der Apotheker Dr. Adolph Franke, als Direktor,
2) der Oberlehrer Rudolph Geist, als Stellvertrete Direktors, “
r des 4) der Kaufmann Bv Keil als Beisitzer,
sämmtlich in Halle a. S. wohnhaft,
eingetragen laut Verfügung vom 19. Februar 1869 am selbigen Tage.
0 ehscha Kreisgericht Halle a. S.
„In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 61 unter der
Firma .“ Zuckerfabrik Loebejüun8
Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: der “ Andreas Daniel Winzer der Ackerbürger Johann Carl Rudloff, beide aus Loebejün (Nr. 2 und 6); *. dagegen, ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ reten: G 19) der Gutsbesitzer Gottfried Friedrich Albert Mitteletlau, G 29) 88 Vesphcsger in Gottjau, er Gutsbesitzer Gottlieb Thieme in Werdersha 22) der Rentier Daniel Koch in Cöthen. Fause
Eingetragen laut Verfügung vom 19. Februar 1869 am folgenden Tage.
In unserm Prokurenregister ist die dem Wilhelm Hahne für di Pg. Fürmc.e. C. Hahne« festhehrie sub Nr. 6 Cne ura zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Vernsgerode, den 24. Februar 1869. 8 Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 8 .
unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen worden:
. Kreditverein zu Glückstadt, eingetragene nossenschaft. 8½ Genassnscheft ““
echtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag i den 7. Februar 1869 abgeschlossen. Gegenstand des vnenha mens ist Bankgeschäft behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gegenseiti⸗ gen Kredit. Nach Maßgabe des Statuts werden stets zwei Mitglieder des Vorstands für den Verein zeichnen und ist dieser auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Bekannt⸗ nachungen erfolgen durch die Glückstädter »Fortuna« unter Zeichnung der Firma und mit Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Einladungen zur Generalver⸗ ammlung werden vom Vorsitzenden des Ausschusses erlassen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Gegenwärtiger
Partikulier H. Spanjer in Glückstadt, Direktor. Sücrtang J. 1““ Kassirer. Kaufmann Ernst Schröder daselb
den 23. Februar 1869. “
oͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts i ein etra fol. 293. Firma: Sedifton ggesebishthas 8. Süs⸗ Ort der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber und RNechts⸗ verhältnisse: Eine seit dem 20. Februar e. errichtete Kom⸗ manditgesellschaft, bestehend aus dem Kaufmann Her⸗ mann Wiemann zu Leer als persönlich haftenden Gesel⸗ S sgie 1. zeichnet mit Hinzufügung
erschrift un 1
als Kommanditisten. ““
8 Leer, den 23. Februar 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Heute ist in das hiesige Handelsregister einge . 1) Fol. 62 zur Firma: Apotheker Füester Wekragen: Die Firma ist erloschen, 1“ die dem Johannis Bade ertheilte Prokura damit zurück⸗ genommen. 84 zur Firma: H. Sander: Die Firma ist nach Erklärung des Sander zu Flegessen, erloschen. 3) Fol. 90 zur Firma: H. Kesemeyer: Die Firma ist nach Erklärung des Firmeninhabers, Holz 8 händler und Sägemühlenpächter Kesemeyer, erloschen. 4) Fol. 103 zur Firma: Capelle und Scharenberg: 8 Ae e Ziegeleibesiters Eduard Capelle zu 6 essen ittwe Wi ü in die Sozietät eingetreten. 1u““]
L steht ebenfalls die Befugniß zu, die Firma zu Firma: Herman Hammerschlag. Hrt der Kaerlaghang⸗ Melncag. Firmeninhaber: Kaufmann r Springe, den A9. Februas 186n. Hermann Hammerschlag Königliches Amtsgericht.
8 “ Firmeninhabers, Müller
Schwiening.
11““”“
8 Ueberigen Inhabers auf dessen Kinder und Erben 1) Wilhelmine,
8 Charlotte, 3)
3) der Rentier Otto Kanzler als Beisitzer, “ — st's Wittwe,
eingetragenen offinen Handelsgesellczaft ist Col. 4 Folgendes vermer
worden:
welche in
machungen in dem
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1869 ist am 23. d. M. in
kaufmännische
andelsregister Nr. 16. elsungen: Die Firma Georg Worst ist nach dem Tode Karl Worst, unter Vormundschaft ihrer Mutter, Gertrude, geb. Hilgenberg, übergegangen. tragen Rotenburg, am 22. Februar 1869. 4
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1“ v. Stiernberg. “
Handelsregister Nr. 111. Firma: Wilhelm Sauer sen.
Der Mitinhaber, Tuchfabrikant Johannes Sauer,
ist ausgeschieden und der frühere Mitinhaber Joh
Peter Sauer ist alleiniger Inhaber derselben. Eingetragen Rotenburg, den 22. Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.
Heute ist in das Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht
1) Laufende Nr.: 6; 2) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein Hofheim eingetragene Genossenschaft; 3) Sitz der Genossenschaft: Hofheim ; 4) Rechtsverhältnisse: Das Datum des Gesellschaftsvertrags der 27. De ember 1868. Gegenstand des Unternehmens ist der nec eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a) Dr. Grandhomme Hofheim als Kontroleur; b) Ottmar Fach daselbst als Kassirer, der Art zeichnen, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnung hat rechtliche Wir⸗ kung für den Verein nur dann, wenn sie von zwei Vorstandsmit⸗ liedern geschieht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 8 erfolgen im Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden und Wochenblatt für die Aemter Höchst, Hochheim und Königstein unter der Firma des Vereins und “ von Seiten der beiden Vorstandsmitglieder , indem jedes seine entsprechende Eigenschaft als solches beifügt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden. X 8 Wiesbaden, den 20. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ getragen; Kol. 2, Firma: Georgi und Klingspor; Kol. 3, Sitz der Zweiggefellschaft: Krofdorf und Vetzberg; Kol. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: Ludwig Georgi und Friedrich Karl Klingspor. Die Zweiggesellschaft hat seit April 1868 begonnen.
Wetzlar, den 15. Februar 1869. 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl.
[637] Bekanntmachung.
In der Fabrikbesitzer Carl Haußnerschen Konkurssache ist der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts am 27. Mai 1867 eröffnete Konkurs durch Schlußvertheilung beendet.
den 22. Februar 1869. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[642] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermoͤgen des Mechanikus Franz Mayer⸗ hof hier, ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 18. Februar 1869. . Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
I Bekanntmaschung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lehrs zu Rynarzewo ist der bisherige einstweilige Verwalter, Restaura⸗ teur Rudolf Meißner von hier, zum definitiven Verwalter ernannt Schubin, den 20. Februar 1890. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6“ Der Kommissar des Konkurses. Schwittay.
1401 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten F. A. uber zu Beuthengrund ist der Rechtsanwalt Seger hier zum de⸗ itiven Verwalter der Masse bestellt worden. “
Neurode, den 22. Februar 1869.
Rathenow,
8
Bekanntmachu
6ac n g. [639] Vermögen der Handelsgesellschaft
In dem Konkurse über das
Rennert & Patschke ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 26. Juli 1868 1
bestimmt worden. Magdeburg, den 23. Februar 1869. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
I. Abtheilung. Bekanntmachung. 1) Johann Christoph Becker, ) die Ehefrau des Gottfried Schäfer, Anna borne Becker, und 3) Johann Heinrich Becker, aus Besse, dermalen in Amerika, werden hierdurch benachrichtigt, daß ihnen na d. J. eröffneten Testament ihres Vaters Johann Eckhard Becker aus Besse und zwar dem zu 1) und 3) je 600 Thlr. und dem zu 2) 400 Thlr. an Vermögen zugefallen sind. Gudensberg, am 8. Februar 1869. Königliches Amtsgericht.
Gertrud, ge 1
8
Verschiedene Bekanntmachungen.
[649] Königsberger Privatbank. Die zwölfte ordentliche Generalversammlung, in welcher die i 8 37 des Statuts bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen, indet Montag, den 22. März er, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Kneiphöfischen Junkerhofes hierselbst statt. 1““ Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Aktionäre, welche nach §. 36 des Statuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaßkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Aktien am 18., 19. und 20. März c., Vormittags von 9—12 und Nach⸗ mittags von 4—6 Uhr, im Lokale der Bank ausgegeben werden Königsberg, den 24. Februar 1869. Der Aufsichtsrath der Königsberger Privatbank. Moritz Simon.
Tarifirung von Mennige, Zinkweiß, Blei⸗
glätte und Bleizucker. Am 15. d. Mts. werden
a. auf den der L Verwaltung untergebenen Eisen⸗
hbahnen die Artikel Mennige, Zinkweiß und Blei⸗
Bglätte nach dem Spezialtarif für Zink und der Ar-⸗
Ineaeikel Bleizucker nach der ermäßigten Klasse A. tari⸗
irt. Berlin, den 10. Februar 18s69. .8“
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Direkte Billets zwischen Hamburg resp. Berlin und Wien per Oderberg. Ab 1. März d. J. tritt eine direkte Beförderung Reisender und ihres Gepäcks zwischen Hamburg und Wien — im Anschluß an die laut Bekanntmachung vom August v. J. eingeführte direkte Personenbeförde⸗ rung zwischen Berlin und Wien — via Oderberg ein. Die direkten Fahrkarten umfassen zugleich die Berechtigung zur Benutzung des zwischen dem Berlin⸗Hamburger und dem Niederschlesisch⸗Märkischen Bahnhofe zum Anschluß eingerichteten besondern Wagens. Die direkte Verbindung findet täglich 2 Mal statt und zwar: a) in der Richtung Hamburg — Wien im Anschluß an unsern 1) 1“ (11 Uhr 5 Minuten ab Berlin) und 2) Morgens⸗Eilzug (8 Uhr 40 Minuten ab Berlin), b) in der Richtung Wien — Hamburg im Anschluß an unsern 1) Mor⸗ gens 5 Uhr 25 Minuten hier eintreffenden Schnellzug und 2) unsern Abends 5 Uhr 30 Minuten hier eintreffenden Ei lzug. Gleichzeitig werden die Fahrpreise ermäßigt:. a) für den durch⸗ gehenden Schnellzug, der Abends 11. Uhr 5 Minuten Berlin ver⸗ läßt und sich in Oderberg an jedem Montag, Mittwoch und Freitag an den 11 Uhr 5 Minuten Vormittags abgehenden Schnell⸗ zug der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn anschließt von früher 1. Klasse 25 Thlr. 19 Sgr., II. Klasse 19 Thlr. 15 Sgr. auf jetzt J. Klast 24 Thlr. 27 Sgr., II. Klasse 18 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., b) für den gleichen Schnellzug bis Oderberg, der an sämmtlichen übrigen Tagen der Woche an den dort um 11 Uhr 48 Minuten Vormittags abgehenden Personenzu der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn anschließt von früher I. Klasse 24 Thlr., II. Klasse 18 Thlr. 8 Sgr., auf jetzt I. Klasse 23 Thlr. 20 Sgr., II. Klasse 17 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf.
“
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Beerlin, den 25. Februar 1869. - * Ksnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗M rkischen Eisenbahn
Der Kommissar des Konkurses.
s⸗Großenhainer
Abschluß am 31.
Eisenbahngesellschaft. Dezember 1868.
Einnahme.
Einzahlung auf Prioritäts⸗Stammaktien. Thlr.] 417,410
Lüberschuß 88 a “ 179ege au 11e ghes 2
ö--¹¹] 1172
r 72”
Durch Einzahlungen auf
Cottbus, den 1. Februar 1869 Der
Ausgabe. 16,544 2,697 564,779
Baukosten
Mobilien und Utensilien Zinsbar angelegte Gelder Zinsen ö
r. 57227
die pro Januar 18690 ausgeschriebene 2te Rate sind inkl. Vollzahlungen 287,410 Thlr. eingegangen.