ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. April 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin Fur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und anbere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Bestt befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. März 1869 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 24. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. April 1869 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin b
auf den 24. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem ermin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Justiz⸗Rath Bock, Justiz⸗Rath Toobe, Lau, Meyhoefer, Schultz und Hoffmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 17. Februar 1869. .“
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. 11“ 8
1““ 3 8 8 1“ 8 F
8 1“ 8 1 v11111“ 1“ 8 6 In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacobi et Exiner zu Schlochau ist zur Anmeldung der SHeseesseget der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 bis zum 17. März d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Oloff, im Termins⸗ zimmer Nr. 3. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem germin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen ünerhalb er F. Neen hrmebdet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ b 8 Güer “ buftn q8 † ö eder äubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Hotgereng. 88 am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Stinner und Funstir Näthe Schultze und Döring hierselbst zu Sachwaltern vorge⸗ Schlochau, den 19. Februar 1869. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Konkurs⸗Erzffnung. ne.— Kreisgericht zu Thorn, Erste Agiheilung, en 24. Februar 1869, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das epeehen des Tischlermeisters jlezen Andreas Fenski
[636]
zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der T. Zabe hee g vees den 2 v 1868 festgesetzt. m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Pancke zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des 6. 9 . ersene 8 ben g. ger de Gemeinschuldners w erden auf en 23. März cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Ggechl2, hs vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses —1 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters 8 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben 828 88 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ 5j zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 31. März cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläu iger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu mache
abfolgen oder
ufforbderung. den rse über das Vermögen des Kaufmanns 6 Aufrichtig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläͤugt noch eine zweite Frist 1 bis zum 20. März 1869 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ber rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrei bis 88 dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol zumelden. 2 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. bis zum 20. März 1869 ““ Forderungen ist auf den 9. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Gerichtsassessor Milch im Termin zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗Gerichtsgebäue anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die säma
Janun
lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inn der Feesten angemeldes baben 1ö 1 — 1 en er seine Anmeldun riftlich einreicht, hat eine Abschri selben und ihrer Anlagen riftlich “ bschritt w Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke scine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen „ hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Ahn anzeigen. 1ö enjenigen, welchen es Hier an Bekanntschaft fehlt Rechtsanwalte Kade und Rhau und die Iuhehg fcögtz warda ü zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brreslau, den 19. Februar 1869. r2; “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
8
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Hoal⸗ hausen zu Jessen ist der Tag der Faslneisseaste luno anderweit 1. den 1. Juli 1868 von Amtswegen festgestellt worden.
Wittenberg, den 16 Februar 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 L9192. “ 9 1 82 8 . 2 8. n 8 Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Buchbinder⸗ meisters Wilhelm Klute dahier ergeben hat, wird zur ea Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förm⸗ lichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators beim Rechtsnalhe theil der Nichtberücksichtigung, der Annahme des Beitritts der Chiro⸗ CEEE“ zu dem Beschluß der Mehrheit der erscheinenda
läubiger und bezw. der Beibehaltung des vorläufig zum Kurato bestellten Privatsekretärs Gustav Dedolph dahier Termin auf den.
3 .17. März 1869, Vormittags 10 Uhr, (Contumacirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt.
Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwait Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an ꝛc. Dedolph dahier leist können. “
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung IV. [630] sdiftalladunz ,1
Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Handschu⸗ machers Georg Hartung dahier, alleinigen Inhabers der Firma. »Georg Hartung«, ergeben hat, wird zur summarischen Schuldenliqu⸗ dation, zum Güteversuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurseh
—
sichtigung, der Annahme des Beitritts der Chyrographargläubiger zu dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gtabharg und 88 der Beibehaltung des vorläufig als Gustav Dedolph dahier, auf den 24. März 1869, Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimmt —, „Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwaige Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an Cassel, den 19. Februar 1869. Konigliches Amtsgericht I.
Aufhebung eines Bietungs⸗Termines. Khsänigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Fehrbellil, “ den 24. Februar 1869.
Der auf den 4. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, raumte Termin zum Verkauf des dem Gastwirth Wilhelm Friese ge⸗ hörigen, hierselbst belegenen und Vol. XXV. Fol. 161 Nr. 19 des Hypothekenbuchs verzeichneten Gasthofes, wird hiermit aufgehoben.
162UI Gubhasst . Auf Antrag der Erben des weiland Ackerbürgers Wilhelm Nolt in Alfeld sollen die hierunter verzeichneten, in der Alfelder Feldman belegenen Grundstücke
Donnerstag, den 8, April 1869, Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend verkauft werden, det Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß die Verkauft⸗ bedingungen in den letzten acht Tagen vor dem Verkaufstermine auf der Gerichtsschreiberei I. eingesehen werden können. 1
8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern der Grund⸗ stücke das Recht verloren geht. 8 Alfeld, den 21. Februar 1869.
Abtheilung IV.
888
Köͤniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
“
September v. J. zu Groß⸗Möringen
366] sowie zur Wahl eines Kurators beim Rechtsnachtheile der Nichtberüc
Kuratoͤr bestellten Privatsekretärs
ꝛc. Dedolph leisten können.
Verzeichniß der zu verkaufenden Grundstücke: n de8 chgabegen große Wiese im Bloke, zwischen Helge
r b · 2 Sescha en Ruthen große Wiese daselbst, zwischen Sievers
1) 2
und Mog⸗ 30 Qu.⸗Ruthen Ackerland am Hackelmesser, ca. u.⸗Ruthen Ackerland daselbst, zwischen Laumann ) Kran ) 8 1rrg Aicgerlan auf der weißen Erde, zwischen Struck ) u9, . Ackerland daselbst, zwischen Küsterlande 9) ca. 5 ½ Morgen AOckerland vor dem ischen Schaper und Kran tonianger, zwischen Schap Oumützer, mützer und Mundt, 13) rügge, 16) ca. 1½ Morgen Ackerland am Hörsumer Wege, und Fehn, 20) ca. 2 Morgen Ackerland am Kohlenkampe (Steinberg) zwischen und 88 Garten im Gerzerschlage, neben Köhler Standke, Bertha geb. Herberg zu gegen ihren Ehemann, Eduar in der Altmark gehabt haben soll, wird zur an hiesige Gerichtsstelle vor den Herrn Kreisrichter Belitz unter der Trebnitz, den 16. Februar 1869. E.
) 1 Morgen zwischen Fischer und Kranz, 4) ca. 60 4 ell , nn, g — Ruthen Ackerland daselbst, zwischen Fischer und d Süßschlaf g 1 Morgen Ackerland daselbst, zwischen Schaper's Erben ) ca. 50 e un Kuckuke, zwischen Mundt ipke 2 10) 1s Hgeng Ackerland auf den Voßeckern über dem An⸗ ½ Morgen Ackerland daselbst, neben . 19 49 2 “ Ackerland in der Tönniesgrund, zwischen Oll⸗ ca. 1 Morgen Ackerland am Sindelberge, zwischen dem Wege ran 14) Hee eotzen Ackerland am Sandkampe, zwischen Funke isten 15) und 8 veeeüen eeran im 1“ am Siechenanger, Meyers Erben zwischen Breyer und Meyer zwischen r und Schaper 1 17) 8 Morgen Ackerland im Mädgenborn, zwischen Möhle Schaper — 18) undg ⸗ Fepezen Ackerland am Osterplatze, zwischen Diekmann 19) ca. ½ Morgen Ackerland über dem Osterplatze, neben Süßschlaf, und Osten 21) SerSghen en Nüntand hinter dem alten Dorfe, neben Lehnhoff, 22) ca. 1 Morgen großer 622] E11“ Die verehelichte Inwohner Ber hat wegen gesundheitsgefährlicher Mißhandlungen CC 8 wStatzie auf deee e aa soc csir te, welcher im Juni 1867 seinen bisherigen ohnor “ Peste en und seinen bekannten letzten Aufenthalt im Klagebeantwortung auf Sonnabend den 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, Eröffnung vorgeladen, daß bei seinem Nichterscheinen mit der Be⸗ 1 vorgegangen und demnächst erkannt werden wird. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Bekanntmachung.
In den nachstehend verzeichneten Sachen:
3 4 Gegenstand des
Kreis. Verfahrens.
Laufende Nr
nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und spätestens in dem 1 am 10. April d. J.,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokale, Niederwallstraße 39, an⸗ beraumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver⸗ handlungen gewärtig zu sein: widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung, Fegen sich gelten lassen müssen. Berlin, am 25. Januar 1869. .“
Königliche General⸗Kommission. 8 v. Schmeling.
1 W65o50 qqq1 AVII Die verehelichte Bergmann Ernestine Bettermann, geb. Plischke, zu Alt⸗Friedland, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann, späteren Eisenbahnarbeiter August Bettermann, im Jahre 1863 zu Vera⸗Cruz in Amerika sich aufhaltend, wegen böslicher Verlassung Klage erhoben. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 10. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisrichter Pyrkosch anberaumt. Zu demselben wird der Verklagte hiermit öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, daß er die in der Klage vor⸗ getragenen Thatsachen zugestehe, wonächst was Rechtens, erkannt
werden wird. S dSee Waldenburg, den 12. Januar 1869. “
11 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
WMetannimachung.
Die Ehefrau des Kanzleiraths Bieber von hier, Elisabeth geb. Metzker, früher verwittwete Hennemeyer, ist am 26. Juni v. J. hier⸗ selbst verstorben. Ihrem Sohne erster Ehe, Namens Gustav Henne⸗ meyer, angeblich in England sich aufhaltend, sind in dem am 20. Ja⸗ nuar d. J. publizirten Kodizille der Eheleute Bieber statt Pflichttheils 200 Thlr. vermacht.
Wolmirstedt, den 12. Februar 1869. b Frgedte ce Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. “
Ediktalladung. 1 “ der am 10. d. M. kinderlos dahier ver storbenen zweiten Ehefrau und Wittwe des vorhinnigen Gerichts dieners Cyriakus Thele, sowie etwa sonst Betheiligte werden aufge fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß der Genannten, spätestens im Termin, den 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, bei un⸗ terzeichnetem Gericht anzumelden und zu begründen, widrigenfalls anderweit nach den Gesetzen darüber verfügt, der Nachlaß insbeson⸗ dere denjenigen, 1 nshesche an denselben erheben und bescheini⸗ eingeräumt werden wird. Da sich unter demselben auch ein Theil des von ihrem obener⸗ wähnten, bereits im Jahre 1849 verstorbenen Ehemann hinterlassenen, von ihr bisher benußten Vermögens befinden soll, so ergeht eine gleiche Aufforderung an die Erben desselben, deren Aufenthaltsort dahier uncegenat t.a 24. Fjebra 1989. . . Ziegenhain, den 24. Februc E 1“ Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[59 Chausseegeld⸗Verpachtung. Per Einnahme 8 Chausseegeld⸗Hebestelle am Rhin⸗Kanal bei Friesack an der Berlin⸗Hamburger Chaussee, soll vom 1. Mai d. J. ab verpachtet werden und die Ausbietung der Verpachtung in un⸗
mtsgelasse sets 288 J., Freitags, Vormittags 10. Uhr, Abgabe ihrer Gebote mit dem
[638]
[650] Die unbekannten Erben
8 8
nuögexe
Separation des Seggeluchs zu
Ostpriegnitz. fee Blandickow.
Blandickow. Cöpnicker Forst⸗ Rudow. Cöpnicker Forst.
Cunersdorfer
3 S 1 Forst⸗Seddin stehenden Siesehmsege gun
in der Königl. Cuners D 82 Ruppi ö“ 8 amm. Ruppin. “ Hennigkendorf. Jüterbog⸗ Forstservituten⸗Ablösung. “ Luckenwalde. . 1 Koerbitz⸗ Spezial⸗Separation der
Jüterbog⸗ Mark Beiersdorf. Luckenwalde. Radeland.
Schwanebeck.
Mark Beiersdorf. Jüterbog. Spezial⸗Separation. Luckenwalde.
„Belzig. “ Separation.
Ablösung der Raff⸗ und Leseholz⸗ Berechtigung der Hofwirthe zu Rudow in der Königlichen
Ablösung der den bäuerlichen Hofwirthen zu Seddin zu⸗
Dorf⸗ mark Koerbitz und der wüsten
erfolgen. ; ige laden wir zur Pachttu. dazu nur vverfügungsfähige, eeee er
i fügen ein, ote 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren vorweg einlegende b n50 agtr und die Bedingungen bei uns und bei dem Steuer⸗ Friesack eingesehen werden können. v 16“ a. H., den 19. Februar 1869.
amte 8— 88 Brandenbur 8 Königliches Haupt⸗Steueramt.
[589] “ g Die Lieferung von ciraaga 25 Fuß eichen Schiffbauholz 3⁄22 0 und % 1134 » eichene Planken von 2 ½2 bis 5 stark, 1044 » kieferne Planken 3 stark, 100 8 11““ Bretter 1 ⅔
8
„
„ eichene Bretter „ „ „ x½0
„ 2 2 2
“ Fe soll gat oder theilweise an den Mindestfordernden vergeben werden. den Besitzern
Die Bedingungen sind während der Dienststunden im Burcau
Straußberg. Ober⸗ Ablösung der von — Barnim. der
9
tenden Geldabgaben.
¹0. Jüterbog⸗
Zinnaer Forst Luckenwalde.
Grüna. Gemeinde
niglichen Zinnaer Forst.
Haus⸗ und Postbruchs⸗ kaveln zu Straußberg an die dortige Kämmerei zu entrich⸗
Ablösung des Hütungsrechts der 12. n in der Kö⸗
einzusehen oder können an Auswärtige gegen Erstattung der Kopialien
10 Sgr. verabfolgt werden. 1 8 b Die 1“ ist 6 Wochen nach Zufertigung des Kontraktes.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift xe, aer. auf die Lieferung von Hölzern⸗ versehen bis zum 5. März cr., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau ein⸗
19. Februar 1869.
werden
Verhältnisse ein In eresse zu haben vermeinen “
alle Diejeni i diesen Sachen aus irgend einem e Di kaotsn. welche bei diesen Sach ud hierbei noch
Königliches Marinedepot.
1 u ““