1869 / 50 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 111““ u

In den Vorstand der St

1869 am 24. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 24. Februar 1869. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind unter

Nr. 94 der Gutsbesitzer und Ziegeleibesitzer Friedrich Brasch zu Marienau bei Bahn, Ort der Niederlassung:

8 Firma: Friedrich Brasch; 85 88 Bahn, Firma: Simon Itzig;

Müller; .97

8s Ort der Niederlassung: Bahn, Firma: August Nadler;

Bahn, Ort der Schoenfeld; zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. Greifenhagen, den 20. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Niederlassung: Bahn, Firma:

-

Wilhelm Laabs zu Posen ist erloschen. Posen, den 22. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 5

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 931 eingetragene Firma

Ricke Gruetzner zu Posen ist erloschen. Posen, den 19. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385, die Handelsgesell⸗ schaft Haupt et Schwab betreffend, folgender Verkkeers

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Os

Haupt aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Carl Schwab in Breslau und der Kaufmann Carl Joachim Cleinow in Posen. Jeder der beiden Liquidatoren

worden:

ist befugt, die Firma für sich allein zu vertrete Breslau, den 20. Februar d8ech

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8. I

In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 die Firma Carl Si zu Koberwitz und als deren Inhaber der Kaufmann und ö

Carl Simon daselbst am heutigen Tage eingetra 1 Breslau, den 24. Februar 1869. 3 .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

n unser Firmenregister ist Nr. 2439 die Firma: und als deren Inhaber d H e nhaber der Kaufmann ritz L 8 nenen ecen f Moritz Lewy hier, heute ein⸗ Dieselbe Firma war Nr. 1453 des Registers in F. iner richtigen Anmeldung am 7. Januar cr. zergishe vG ““ Breslau, den 26. Februar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 8 ie Firm ““ 852 die Firma zu Ober⸗Lagiewnik (»Königshütte«) und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Doering daselbst am 25. Februar 1869 eingetragen worden. 8 Beuthen O. S., den 24. Februar 1869. Kreisgericht. Abtheilung I. Zufolge Verfügung vom 20. ist t . u6“ Uacgerazen A. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 9 die Auflö gesellschaft Gottfried Schmitts Wwe. & Lüsung ne Uendels.

B. Im Firmenregister unter der laufenden Nummer 222 die Firma Gottfried Schmitts Wwe. & Söhne zu Friedland (früher Nr. 9 des Gesellschaftsregisters) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Schmitt dauidae

Waldenburg, den 20. Februar 1869.

E Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lönigliches Kreisgericht Halle a. 1 In unserm Gesellschaftsregister ist 8 Nr. 157 Folgende

merkt: Firma der Gesellschaft:

ese 1

3 vHale ,8 schaft: echts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgese Der Kaufmann Rudol nmanditgesellschaft. Der S Gesellschaftnrh Sachs in Halle ist persönlich haf⸗

Ein tra ü nsewregen. c erfügung vom 23. Februar 1869 am

ie sub pag. 6 des hiesigen Handelsregisters ein ist erloschen, da das G gjadsch müe 1 1 schen, ngsgeschäft au 1 Nienburg, den 24. E“ i otg ben

ste . apfmühlen⸗Aktien⸗Gesellscha ft ist neben dem zeitigen Direktor Emil Beyer zu Stettin Albert Steil zu Stettin als Direktor eingetreten. Dies ist in das von uns geführte Gesellschaftsregister bei Nr. 87 zufolge Verfügung vom 23. Februar

Kaufmann Simon Itzig zu Bahn, Ort der Niederlassung:

Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Friedrich Müller zu Hochheim bei Bahn, Ort der Niederlassung: Hochheim, G“ F.

Fleischermeister und Handelsmann Angust Nadler zu Bahn, Schlächtermeister und Handelsmann Julius Nadler zu

Bahn, Ort der Niederlassung: Bahn, Firma: Julius Nadler. r. 99 Gastwirth und Kaufmann Carl Friedrich Schönfeld zu C. F.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1009 eingetragene Firma

steht, notirt:

11““ S. 1

Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heut in unser Pr. register unter Nr. 48 das Erlbzschen der dem Eduard Vür Prokum Hoffmann zu Pinneberg für die Pinneberger Firma:]!. Juliu

»Schemmanns Union Eisenwerk— ertheilten Prokura eingetragen. 111“ Altona, den 24. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

E“

Sgeriꝛ 1. Abtheilung Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser? register unter Nr. 56 das Erlöschen der 88 Kaufmunsererehn zu Pinneberg für die Pinneberger Firma 29

»Schemmanns Union Eisenwerk⸗ ertheilten Prokura eingetragen. Altona, den 21. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in un register unter Nr. 762 das Erlöschen der hiesigen Firma W. Brisee

en.

hich

ser Firmen.

111“ 11“ 1

eingetragen. Altona, den 24. Februar 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfüͤgung vom . Mets. ist hee t. unser schaftsregister unter Nr. 121 das Erlöschen 82 Pinn ebrrger ceh j »Schemmann's Union Eisenwerk⸗ 8

Altona, 25. Februar 18609.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1869 ist heute i F Firmenregister unter Nr. 307, woselbst die Firma e Hehbars mit EEEETE11““ und als deren Inhabn er Kaufmann Diedrich Honerlah zu Hamburg vermer st, F gendes eingetragen worden: 1“ deg 8 »Die Hauptniederlassung der Firma 6 EE1 ist von Hamburg na ltona verlegt; 1 er V Firmenregisters.« eeegtt herch N. . Altona, 25. Februar 1869. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 23. dieses Monats ist Firmenregister unter Nr. 764, woselbst die Firma und als deren Inhaber Fried 1 8 aber der Kaufmann Johann Frieꝛ Veers Altona vermerkt steht, Folgendes hrich Me E1“ hürch ö die Frau Louise Friederit . e Köster, zu ona üb ; veraleiche Nr. 823 des Firmentehisterse⸗ eegegangen: vagsäsh Altona, den 25. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —₰½ 2 Sufolge Verfügung vom 25. d. M. ist er Firmen register unter Nr. 824 eingetragen: st heute, In ugser .

Handelsgärtner Friedrich Joachi Christi Ottensen. 8 ) Joachim Christian Jürgens zu

8 Cäehün ne Nienstädten mit Zweigniederlassung

irma: F. J. C. Jürgens, J.

Nrsa ha . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: 16““ me zu Hagen. Firma: August Fromme. 8

Eingetragen zufolge Verfü 13. Februar 9869. folge fügung vom 4. Februar 1869 am

Kleine II. jsgerichts⸗Sekretär. Hagen, den 13. Februar 1869. Kreisgerichts⸗Sekretär Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die ikante abrikanten Gottlieb Ritzel und Leonhard Ritzel, beide naesescstid gs Inhaber der zu Lüdenscheid unter der Firma »Wittwe Leonh. Rißel« be⸗ hr Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes 8 Mit dem 1. Januar 1869 ist der Fabrikant Gottlieb Ritzel zu Lüdenscheid aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind Rbeigeen dessen beidis Sabne, die Hermann und Wilhelm Niize eid, in diese Gesell eränder blefhs als sibelchabe eingeireten, ““ owo ermann Ritzel als Wilhelm Ritzel sind zur Vertretung der Firma befugt, auch bleibt L rd Ri fret 1 Fiang berndge⸗ auch bleibt Leonhard Ritzel zur Vertretung de Sodann ist heute unter Nr. 75 unseres Prok isters, woselbst der Hermann Ritel zu Lüdenscheid 3c Es rcfcrenreaistergn wnsge 1 der Firma »Wittwe Leonh. Ritzel« bestehenden, unter Nr. 2 es Gesellschaftsregisters ieh Handelsgesellschaft vermert

Die Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid, den 19. Februar 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pawlas zu Rosenberg ist zur

melden.

Eheleuten gehörige Ackergrundstück Gr. Jenznick

8

Auf Anmeldung ist heute in das n.); ster bei Nr. 1636 eingetragen worden, daß die von dem in Cöln f dnenden Kaufaeiten Adolf Korsten am hiesigen Platze geführte Pirma: »Adolf Korsten⸗ durch Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. Fi Cöln, den 25. Februar 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Ratb Lindlau.

1 88 8 hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

8 Vorladungen u. dergl. 651 Her durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 23. April das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Spieß zu Lucken⸗

28 über 1866 übe durch Schlußvertheilung

walde eröffnete kaufmännische Konkurs ist

b den 23. Februar 1869. Königliches Kreisgericht.

eendet. Jüterbog,

I. Abtheilung.

88 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. März d. J. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ rüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur 1869 bis zum Ablauf der

ist au sit auf den 9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den· jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwälte Rosinski und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg O./S., den 20. Februar 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Prüfung aller in der Zeit vom 24. Januar zweiten Frist angemeldeten Forderungen

654 1 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl. Fricke hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

ine zweite Frist ießli noch eine z 16. März dieses Jahres einschließlich

bis 18na 16. estgesetzt worden. 88 8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Dezember 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. April 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Eigendorf, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben. ““

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath

Goslich und die Rechtsanwälte Küster und Schmidt zu Sachwaltern

vorgeschlagen. Aschersleben, den 19. Februar 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden h Das dem Stellmacher Johann Joachim Pein hier gehörige, in Havelberg belegene, im Hypothekenbuche von Havelberg, Band IV. .“ Seite 757 Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 1 lr. 23 Sgr. 4 Pf., so 1n 17. 1“ 1869, Vormittags 11 Uhr, . an Miesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau D. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf eldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

8

8 Havelberg, den 7. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 22. Februar 1869.

v1““

Jacobischen

Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horwitz

ck Nr. 2 von circa 575

zuzeigen.

Morgen, abgeschätzt auf 15,544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 1 Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) Ergenchaͤmer Andreas Rhode aus Doeringsdorf, modo dessen rben, 2) Altsitzer Johann Jacob und Catharina Bartelschen Eheleute zu Gr. Jenznick, modo deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 1“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

[4336] Oeffentliche Vorladung.

Der Banquier K. L. Nothschild zu Homburg v. d. Höhe hat gegen den Schäfereidirektor Louis Kunde, zuletzt hierselbst wohnhaft, aus dem von demselben am 15. August 1868 ausgestellten, von B. Mattner acceptirten Wechsel über 200 Thlr., zahlbar am 15. Oktober 1868, auf Zahlung des darin verschriebenen Betrages von 200 Thlrn., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Oktober 1868, sowie 4 Thlr. 5 Sgr. Aus⸗ lagen und ½ pCt. Provision, die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Schäfereidirektors Louis Kunde unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 29. April 1869, Vormittags 11. Uhr, 3 vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf späͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht

genommen werden kann. 1 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden. und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 25. Dezember 186c8. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Prozeß⸗Deputation II.

[6571 Vobdezetklarung Da der verschollene Georg Heinrich Feil au Drochtersen trotz der öffentlichen Ladung vom 3. Februar 1868 weder sich selbst gemeldet hat, noch auch glaubwürdige Nachricht von seinem Fortleben bislang eingegangen ist, so wird derselbe hiermit Gerichtsseitig für todt erklärt.

Zugleich werden hiermit nochmals alle Erb⸗ und Nachfolgeberech⸗ tigte, welche Ansprüche auf die Erbschaft des Georg Heinrich Feil zu machen haben, zur Anmeldung ihrer Ansprüche innerhalb der nächsten 90 Tage aufgefordert, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Frreiburg, den 12. Februar 1869. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Wedekind.

[658]1 Publieandum. ““ Auf Grund Antrags der für die minderjährigen Kinder weiland Brinksitzers Friedrich Hespenheide Nr. 4 zu Renzel bestellten Vormün⸗ der und mit Bezugnahme auf die Schlußbestimmung des 5. der C.⸗P.⸗O. werden Alle und Jede, welche Ansprüche an das Vermögen des Vaters der Pupillen haben, aufgefordert, dieselben Freitag, den 2. SrI d. J.) Morgens 10. Uhr, 4 vor der hiesigen Königlichen Gerichtsstube anzumelden, zu leistenden Zahlung eine Vereinbarung zu versuchen. Die Anmeldung der im Gerichts⸗Hypothekenbuche verzeichneten Forderungen wird nicht erfordert. Sulingen, den 14. Februar 1869. 1 Königliches Amtsgericht.

für Civilsachen.

um wegen der

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Holzverkauf. Am 8. März cer., Vormittags 10. Uhr, solemn 1 dem Einschlage der Königlichen Oberförstereien Groß⸗ Schoenebeck und Pechteich pro 1869 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden: 1) Forstbelauf Pechteich: 100 Stück Birken⸗Nutzenden, 1 Stück Eichen⸗Nutzende, 1 ¼ Klafter Eichen⸗Nutzholz. 2) F orstbelauf Grü⸗ nenberg: 51 Stück irken⸗Nutzenden, 5 Stück Eichen⸗Nutzenden, 6 Klafter Eichen⸗Nutzholz. 3) Forstbelauf Eichheide: 31 Stück Birken⸗Nutzenden, 1 Stück Eichen⸗Nutzende. 4) Forstbelauf Wild⸗ fang: 181 Stück Birken⸗Nutzenden, 4 Stück Eichen⸗Nutzenden, 1 Klafter Eichen⸗Nutzholz, 22 Stück Kiefern⸗ Bauholz von verschiedenen Dimensionen. 5) Forstbelauf Hirschberg: 141 Stück Kiefern⸗Bauholz von verschiedenen Dimensionen. 6) Forst⸗ belauf Proetze: 82 Stück Kiefern Bauholz von ver⸗ schiedenen Dimensionen, 6 Stück Birken Nutzenden. 7) Forstbelau Premmersee: 795 Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Di mensionen. 8) Forstbelauf Klein⸗Doelln: 92 Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Dimensionen. 9) Forstbelauf Lotzin 121 Stück Kiefern Bauholz, von verschiedenen Dimensionen. Die Aufmaßregister von obigen Hölzern können vom 3. März cr. ab in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vor Ein Sechstheil des Kaufpreises ist sofort im Termine zr