,eeee’eeAahee ernnegehee
Anwälte Justiz⸗Rath Bock, Justiz⸗Rath Toobe, Lau, Meyhoefer,
Sche und Hoffmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. emel, den 17. Februar 1869. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Bekanntmachung.
dem Konkurse über das Vermögen des Kürschr
[676] In
einen Akkord Termin auf den 10. März cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ Die mit emerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu elassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch öö wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den
neten Kommissarius, Kreisrichter Meitzen, anberaumt worden. Betheiligten werden hiervon mit dem
Akkord berechtigen. Februar 1869.
Osterode, den 26. “ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[680] Zu dem Konkurse über sohn zu Osterode hat der
ist auf 1 den 10. März cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis⸗ anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗
richter Meitzen, derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden Hsterode, den 26. Februar 1869. 6 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[681] 8
u dem Konkurse über das Vermögen des Koczikowski zu Osterode hat der Dr. forderung von 10 Thlr. 20 Sgr. mit Vorzugsrecht angemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist . auf den 10. März cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im
Osterode, den 26. Februar 1869. Königliches “ Der Kommissar des Konkurses.
[580 vn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Scholly Behrendt zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord ein neuer Termin auf
den 23. März c., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. anberaumt worden. Bemerken in Kenntniß gesetzt, läuftg zugelassenen
dieselben weder ein
daß alle festgestellten orderungen der Konkursgläubiger, soweit
Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechti Thorn, den 15. Februar 1869. b 11“ Königliches Kreisgericht. er Kommissarius des Konkurses. gez. Plehn. 1
Bekanntmar'ch u
677
zum definitiven Verwalter ernannt worden. Habelschwerdt, den 24. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
3 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinri Pet. Hn, f 8 der 1869;h. Fersegset g. Ferbathe Rcinrich zum definitiven Verwalter der Ma 1 Rosenberg O. S., den 25. Februar 1869. C1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8. 8 8 6 ss n 2 8 ch un g. b en onkurse über das Vermögen der Handels Rennert & Patschke ist der Tag der Zabunggeeieluhg -;. she 8 den 2 6. Juli 18 88 1“ v114“ bestimmt worden. 8
Magdeburg, den 23. Februar 1869. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Der am 23. März v. 8 aleccdagl. Sattlermeisters Ernst Friedrich Grandtke hier eröffnete Konkurs ist
durch Vertheilung der 8 b 8 nicht für entschusbbar 1.88 beendigt, der Gemeinschuldner aber
Gnigliches Kreisgerict. 1. Abtheilung.
Ediktalladung.
7
[630]1
machers Georg Hartung dahier, alleinigen Inhabers der
»Georg Hartung«, ergeben hat, Firma:
wird zur summarischen Schuldenliqui⸗
8
es Kürschnermeisters Wilde nachträglich eine er
1 htsl Terminszimmer, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Meitzen, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
8*½
Die Betheiligten werden hiervon mit dem oder vor⸗ orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pf drfa; „ andr oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, 8
in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alb Neumann zu Mittelwalde ist der Rechtsanwalt Koschella hiersütst 1““ 86 86
it auf
über das Vermögen des Täschners und
“ 1“ Nachdem sich die Ueberschuldung des Vermögens des Handschuh⸗
das Vermögen des Kaufmanns S. Aron⸗ Kaufmann Carl Friedrich Knoll in Auer⸗ bach nachträglich eine Wechselforderung von 130 Thlr. 9 Sgr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ermeisters Koczckowski in Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
dation, zum Güteversuch behufs emenanf des förmlichen Konkurseh sowie zur Wahl eines Kurators beim Rechtsnachtheile der Nichtberle sichtigung, der Annahme des Beitritts der Chyrographargläubiger ü dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger und be n der Beibehaltung des vorläufig als Kurator bestellten Privatsekretzn Gustav Dedolph dahier, auf den eta 24. März 1869, Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit, ins Gerichtslokal bestimm Den Schuldnern des Kridars dient zur Nachricht, daß sie etwai — Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an zc. Dedolph leisten können 1 Casel, den 19. Februar 1869. 3 1. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung IZVI.
ö bpetreffend die Einleitung des Deh. Verfahrens gegen den Fandelsdeht. Herz Goldschmidt von Allendor,“ Termin zur summarischen Anmeldung der Forderungen gege den Gemeinschuldner und jum Güteversuche mit dem Rechtsnachthenn daß die nicht erschienenen Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschluse der Mehrzabl der Erscheinenden beitretend, angesehen werden solle wird auf den 7. April l. J., Morgens 10 Uhr, bestimmt. 6 Verfügt, Allendorf, am 25. Februar 1869. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt. Wachsmuth. “ 8
[682] NRNeothwendiger Verkauf. Das im Kirchspiel Gumbinnen, Kreises Gumbinnen, belegene köllmische Gut Narpgallen Nr. (21) 260 einschließlich der Vorwerk⸗ Narpessern und Vielgraben, 990 Morgen 54 ¶Ruthen groß, mit welchem vereinigt sind:
a. 234 Morgen 159 Ruthen Bauerländereien von Sadweitschen
b. das köllmische Gut Pakullauken 186 Morgen 8 ¶Ruthen groß
das Grundstück Pruszischken Nr. 252, 109 Morgen 6 Ruehen, grobd ndstüc ein Köllmergrundstück in Pruszischken von 97 * 1172 Sgenntbeg Pruszisch Morgen dem Rittergutsbesitzer Ferdinand von Morstein in Rostken gehörgg, und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe in seiner Gesammtgröße zusammen alf 50,437 Thlr. 10 Sgr. landschaftlich abgeschätzt, soll “ 8 111““
em Herrn Kreisrichter Wagner von Vormittags 11 Uhr al ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 .. „Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich be⸗ Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melda.
Gläubiger welche einer aus dem Hypothekenbuch nicht e⸗ sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden. Gumbinnen, den 22. Februar 1869. 8 G“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1669] RNethwenbdiger Nera Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 22. Februar 1869. Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horrwitz, Jacobysche Eheleuten gehörige Mühlen⸗ und Ackergrundstück Firchauermühle Nr., im Umfange von circa 860 Morgen, abgeschätzt auf 32,154 Thl.. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 9. September 1869, 22 Sg 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastint Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubi 1 1) der Müller Tonn modo dessen Erben, “““ 2) der Mühlenpächter Wilhelm Fleischfresser, 3) die Frau Ober⸗Postsekretär Steppuhn, Caroline Friederick Auguste, geb. Steinberg, 4) die Erben der Frau Gutsbesitzer von Ostrowski, Emilie, geb⸗ 5) bon ed a8 10 ““ 5) der frühere Civil⸗Supernumerar Wilhelm Schmidt, werden hierzu öffentlich — SGläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[675¹˙²7 Nothwendiger Verkauf. -
„Das dem Gutsbesitzer Johann Joseph Mittelstaedt gehörige
Rittergut Sielec, zu welchem das Vorwerk Janikowo und eine Pal⸗
zelle in Michalinowo gehören, abgeschätzt au
153,123 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf.,
zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem
Bureau III. einzusehenden Tarxe, soll
am 8. Dktober 1869,
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem H potheken⸗
buche nicht ersichtlichen Hraalforderung aus den Kanfgeldern Be⸗
friedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
8 Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei
Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden Inowraclaw, den 13. Februar 1869. ö“
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
[625] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. 8
Das zu Betsche unter der Hypothekennummer 85 belegene, dem Eigenthümer Joseph Nowaczynski und den Erben seiner verstorbenen,
Ehefrau Juliane, geb. Kargel, gehörige Grundstück, bestehend aus
“
Pehn nnn. und Wald, gerichtlich abgeschätzt auf 6839 Thlr, soll am
Taxe
einzusehen. Zäubiger; welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
Alle
nicht ersi suchen,
jenthal 888 Marsen geottisikation einer Obligation,
wegen
Kommissär Kirchner heute Antrag de
Gunsten ge
den dem welche 2 sollten, h
unberaumten Termine vor dem unterzeichneten melden und zwar unter der
etwaigen für
Die gegen ih
Wüller zu Schwerzau auf Ehescheidung geklagt. Abwesenheit lebende Verklagte,
durch au
an Gerichtsstelle in Zeitz,
Klagebea Civil⸗De
ihn verfahren, kannt und
’ Seitz/
133 1.
Schmiedemeisters
am 17. b . 1856 nach dem Dorfe Usyszewo in Rußland verzogen⸗ ist und in dem
letteren Orte seit dieser Zeit verschollen sein soll,
boren,
die von
hiermit aufgefordert, sich bei? in dem auf
anberaumten Termine, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu Schubin,
608] Der Gottlieb
boren am 31. Dezember 1825,
11. Nov
Krämers und Garnsammlers Christian von 60 Thlr. 23 Sgr. 9 betragend,
bekannte
vor oder spätestens
am 15. D vor dem Herrn G J. Abtheilung Nr. 4 bei dem unterzeichneten mine schriftlich oder sön weisung zu erwarten, widrigenfalls, wenn s Handlungsdiener Christian Gottlieb Lange für todt erklärt werden wird.
Goldberg,
[655] In
Philippine Seib, geb. Ho geb. Schütz, Ferdinand Ho
folgende
4 Sißin zu Betsche) subhastirt werden.
hen haben
nommene und
bhanden dbhsverfahrens
ungültig und wirkungslos erklärt werden soll. Lüneburg,
Wirthschaftsgebäuden und 286 Morgen 142 Qu.⸗Ruthen tember 1869, Vormittags 11 Uhr (vor der Gerichtstags⸗
- Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur
den Kaufgeldern Befriedigung
chtlichen Realforderung aus zu melden.
sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
Ediktal⸗Ladung. 8 des Kammer⸗Kommissärs Kirchner in wider unbestimmte Gegner, Provokaten, hat der Provokant Kammer⸗ angezeigt und eidlich erhärtet: daß eine auf s Hufners Martin Peter Soltau in Brietlingen zu seinem unterm 27. November 1867 bei hiesigem Amtsgerichte auf⸗ ingrossirte Obligation über 300 Thlr. Court. ihm gekommen sei und die Einleitung des gesetzlichen Mortifika⸗ beantragt. Diesem Antrage ist stattgegeben und wer⸗ ufolge die unbekannten Inhaber der Obligation und alle, snsprüͤche an die gedachte Obligation zu haben vermeinen ierdurch geladen, ihre desfallsigen Ansprüche in dem auf den 2. April d. J., Morgens 10 Uhr, Amtsgerichte anzu⸗ Rechtsverwarnung, daß hinsichtlich des sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Obligation diese
Provokanten,
den 20. Februar 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 8 A. Keuffel.
. ESdiktalcitation. verehelichte Henriette Muͤller, geb. Kolbe, zu Draschwitz hat ren Ehemann, den frühern Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Der jetzt in unbe⸗ Gutsbesitzer Müller, wird hier⸗ fgefordert, sich spätestens in dem auf
den 12. Oktober 1869, Mittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine zur ntwortung und weitern mündlichen Verhandlung vor der putation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe er⸗ er für den schuldigen Theil erklärt werden witd. den 21. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
r (giss Paul) Shiel, Sol 6 siorb
abwesende Peter (alias Paul) Thiel, Sohn des verstorbenen Johann Michael Thiel, welcher im Jahre 1815 ge⸗ Juli 1829 von Exin nach Wisketki, von dort im Jahre
wird selbst, so wie ihm etwa ö unbekannten Erben und Erbnehmer ermeidung der Todeserklärung spätestens
den 23. November cr., Vormittags 11 Uhr,
melden. den 4. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
seit dem Jahre 1850 verschollene Handlungsdiener Christian Lange aus Ulbersdorf bei Goldberg, Provinz Schlesien, ge⸗ welchem seines ang, 2 1 Ulbersdorf verstorbenen Vaters, Häuslers, 1v1 scoktlieh Lange ein Erbtheil Pf., jetzt mit Zinsen 112 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. zugefallen ist, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen un⸗ Erben und Erbnehmer werden hiermit aufgefordert, sich
in dem
ezember 1869, Vormittags 11 Uhr,
Kreisgerichts⸗Rath Becher im erminszimmer der Gerichte anstehenden Ter⸗
und daselbst weitere An⸗
sich Niemand meldet, der
n
persönlich zu melden,
8 —,————g—9ℳq—
im hiesigen Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Juni 1869, Morgens 10 Uhr, bei §§. 10, 12, 13 und 17 der Verordnung vom 24. e. drohten Rechtsnachtheile zu beantworten. Die Einsicht der Klage ist dem Verklagten im Bureau des unterzeichneten Gerichts gestattet. Der Verklagte wird zugleich aufgefordert, einen Mandatar zu ernennen, an welchen die gerichtlichen Verfügungen insinuirt werden können, widrigenfalls alle weiteren, in dieser Sache ergehenden Dekreturen durch erfolgten Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle als an ihn zugestellt
erachtet werden. 1e“
Wiesbaden, den 20. Februar 186 8. Königliches Kreisgericht.
5, Donne rstag, Vermeidung der in den 24. Juni 1867 ange⸗
9. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Es sollen am Freitag, den 2. April er. Vormittags 11 Uhr, in Stuthmanns Hotel zu Pasewalk ca. 80 Klafter geputzte Eichenborke, bestehend aus ca. 10 Klaftern von 80jäh⸗ rigen und 70 Klaftern von 200 — 300jährigen Stämmen, aus den Königlichen Forstrevier Rothemühl meistbietend verkauft werden, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Verkaufsbedingungen im Termine werden bekannt gemacht werden. Stettin, den 12 Februar 1869. Königliche Regierung, Abtheilung für
direkte Steuern, Domänen und Forsten.
v“ Mittwoch, den 17. März er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, gelangen im Roedelius'schen Gasthofe hierselbst aus hiesigem Revier circa 12 Eichen Nutzenden, 1250 Stück Kiefern Bauhölzer und aus dem Belauf Hochzeit 215 Klafter Kiefern Scheit⸗ holz unter den gewöhnlichen Bedingungen zum öffentlich meistbietenden Verkauf. Die Aufmaßregister liegen 8 Tage vor dem Termine im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht bereit.
Hochzeit, den 27. Februar 1869. Der Oberförster Stubenrauch.
Bekanntmachung. Es sollen Mittwoch, den 190. März d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, im Spilkeschen Lokale zu Driesen aus dem Königlichen Forstreviere Lubiathfließ ca. 1800 Stück kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer öffentlich meistbietend verkauft wer⸗ den. Die Aufmaßregister können im hiesigen Geschäftsbureau ein⸗ gesehen werden, und sind die Förster angewiesen, die Hölzer auf Ver⸗ langen im Walde vorzuzeigen. Forsthaus Lubiathfließ, den 27. Fe⸗ bruar 1869. Der Oberförster. v. Steuben. 88
[691] Bekanntmachung.
In den Königlichen Forstrevieren Lauterberg, Kupferhütte, Steina, St. Andreasberg und Oderhans lagern zur Zeit zum Verkauf mehrere tausend Malter Fichten⸗ und Buchen⸗Brennholz in folgenden Sortimenten, als: Scheitholz, Trumpfholz, Knüppelholz, Stöckerholz, Astholz und Stukenholz, die sich insonderheit zur Ver⸗ kohlung eignen.
Ie Abfuhr der Hölzer, respektive der Kohlen wird zum großen Theil durch die die Forsten durchschneidenden chaussirten Wege wesentlich erleichtert, und kann ein weiterer Transport durch die Eisenbahn einerseits per Station Herzberg, andererseits nper Station Harz⸗ burg vermittelt werden. 8
Die bedeutende Quantität, in der die Lar ermöglicht insonderheit größere Unternehmungen, wobei jedoch guch Abgaben in kleineren Partien ohne Schwierigkeiten zu effektuiren sind.
Falls eine Verkohlung der Hölzer im Walde seitens der Käufer beabsichtigt werden sollte, stehen dieser keine Hindernisse entgegen und kann eventuell ein gut geschultes Köhlerpersonal zur Disposition ge⸗ stellt werden, wobei Käufer und Köhler an die hierorts geltenden Bestimmungen über die bei der Verkohlung des Holzes zu beobachten⸗ den Vorsichtsmaßregeln ꝛc. gebunden sind und sich dieserhalb der vor⸗ handenen oder noch speziell anzuordnenden Kontrole zu unterwer⸗
haben 1 8 Weitere Auskunft ertheilen auf portofreie Anträge außer der unterzeichneten Forstinspektion der Oberförster Gattermann zu St. Andreasberg, Ohnesorge zu Flößwehr bei Lauterberg, Bren⸗ necke zu Steina, Breyding zur Kupferhütte bei Lauterberg und Plagge zu Oderhaus bei St. Andreasberg.
Lauterberg a. Harz, den 14. Februar 1869.
Königliche Forstinspektion. Hotzen.
Hölzer aufgearbeitet sind,
885— 2
den 12. Februar 1869. Königlich Kreisgericht.
8 8
J. Abtheilung.
8 von Idstein, Kläger, gegen die Wittwe Wilhelmine Hoffmann, Verklagte, wird dem Verklagten Ferdinand
Sachen des Christian Merz mann, mann von Idstein, mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden 2 1 8 Hoffmann von Idstein aufgegeben, die hier eingereichte Klage mi
m Klageantrage: “ Daß Re Beklagten kostenfällig schuldig seien, die in der Klage näher beschriebene Servitut den Bierkeller unter dem Garten Nr. 1587 anzulegen, auszumauern, zu besitzen und zu be⸗ nutzen, anzuerkennen und dem emäß den zum Eintrag dieser Servitut im Stockbuch von Idstein erforderlichen, im §. 3 der Klage näher formulirten Antrag zu stellen, resv. zu dulden, daß der entsprechende Eintrag bei der Nr. 1587 des Stockbuches durch das bewerkstelligt wird,
—:————
6“ eee — Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1 Die Lieferung und Anbringun der Eisenbeschläge und sonstigen Ausrüstungsgegenstände zu den au den Bahnstrecken Schwerte⸗Arns⸗ berg und M. Gladbach⸗Odenkirchen erforderlichen 64 Stück Zug⸗ barrieren soll ungetheilt im Wege der Submisston verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Cen⸗ tral⸗Baubureau zur Einsicht ausgelegt, auch können Abdrücke der ersteren von dem Bureauvorsteher Elkemann Anerbietungen, welche versiegelt und mit „»„Offerte zur Lieferung der Zugbarrieren«
bei uns einzureichen sind, werden bis zum 16. genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr nung der eingegangenen Offerten stattfinden wird.
der Aufschrift: Beschlagtheile
März d. J. entgegen die Eröff
von
Königliche Amtsgericht ll. zu Idstein
Elberfeld, den 27. Februar 1869. “ vönüüttche Eisenbahn⸗Direktion.
hierselbst bezogen werden.